-
Archäologisch-kunsthistorische Forschungen an der Filialkirche St. Michael ob Rauhenödt, Bezirk Freistadt. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1958.Archäologisch-kunsthistorische Forschungen an der Filialkirche St. Michael ob Rauhenödt, Bezirk Freistadt. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 103 (1958) S. 131-189. Enthält Beiträge von Eduard Beninger, Lothar Eckhart, Ämilian Kloiber, Benno Ulm und Norbert Wibiral.1)
-
Jbmusver 1958 103 0131 0189
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1958_103_0131-0189.pdf
-
Jbmusver 1958 103 0131 0189
-
Beninger, Eduard: Bemerkungen zu frühmittelalterlichen Funden von Oberösterreich.. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1963.Beninger, Eduard: Bemerkungen zu frühmittelalterlichen Funden von Oberösterreich. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 108 (1963) S. 153-163.1)
-
Jbmusver 1963 108 0153 0163
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1963_108_0153-0163.pdf
-
Jbmusver 1963 108 0153 0163
-
Beninger, Eduard: Das junghallstättische Freithofholz von Wimsbach-Traun. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1959.Beninger, Eduard: Das junghallstättische Freithofholz von Wimsbach-Traun. Jahrbuch des Musealvereines Wels Bd. 5, 1958/59 (1959) S. 47-82.1)
-
Jbmusver wels 1958 05 0047 0082
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1958_05_0047-0082.pdf
-
Jbmusver wels 1958 05 0047 0082
-
Beninger, Eduard: Die bronzezeitlichen Grabhügel von Wimsbach-Traun.. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1956.Beninger, Eduard: Die bronzezeitlichen Grabhügel von Wimsbach-Traun. Jahrbuch des Musealvereines Wels 1956 (1956) S. 32-48. - Salzkammergut-Zeitung 1955 Nr. 39.1)
-
Jbmusver wels 1956 03 0032 0048
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1956_03_0032-0048.pdf
-
Jbmusver wels 1956 03 0032 0048
-
Beninger, Eduard: Die Paura an der Traun. Eine Landsiedlung der Pfahlbaukultur und ihre Verkehrslage in ur- und frühgeschichtlicher Zeit. Mit einem Beitrag von H(erbert) Jandaurek.. In: Schriftenreihe d. oö. Landesbauchrektion.. 1961.Beninger, Eduard: Die Paura an der Traun. Eine Landsiedlung der Pfahlbaukultur und ihre Verkehrslage in ur- und frühgeschichtlicher Zeit. Mit einem Beitrag von H(erbert) Jandaurek. Wels 1961. 190 S. (Schriftenreihe d. oö. Landesbauchrektion. Bd. 17.)1)
-
Beninger, Eduard: Die urnenfelderzeitliche Abschnittsbefestigung auf dem Waschenberg bei Wimsbach. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1955.Beninger, Eduard: Die urnenfelderzeitliche Abschnittsbefestigung auf dem Waschenberg bei Wimsbach, Oö. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 100 (1955) S. 127-136.1)
-
Jbmusver 1955 100 0127 0136
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1955_100_0127-0136.pdf
-
Jbmusver 1955 100 0127 0136
-
Beninger, Eduard: Die Wasserburg Neydharting. Ausgrabungen zur Klärung der Burgenforschung. In: Schriftenreihe des Internationalen Moor-Museums des Österreichischen Moorforschungs-Institutes Bad Neydharting. 1959.Beninger, Eduard: Die Wasserburg Neydharting. Ausgrabungen zur Klärung der Burgenforschung. Linz, Wien, Frankfurt a. M. 1959. 83 S., 1 Tafel. (Schriftenreihe des "Internationalen Moor-Museums" des "Österreichischen Moorforschungs-Institutes" Bad Neydharting. 1.)1)
-
Beninger, Eduard: Ein germanischer Goldschmuck des 4. Jahrhunderts aus Steeg am Hallstättersee. In: Heimatgaue. 1931.Beninger, Eduard: Ein germanischer Goldschmuck des 4. Jahrhunderts aus Steeg am Hallstättersee. Heimatgaue Jg 12 (1931) S. 33-42.1)
-
Hg1931 1 0033 0042 01
/media/migrated/bibliografiedb/hg1931_1_0033-0042_01.pdf
-
Hg1931 1 0033 0042 01
-
Beninger, Eduard: Ein germanischer Goldschmuck des 4. Jahrhunderts aus Steeg am Hallstättersee. In: Heimatgaue. 1931.Beninger, Eduard: Ein germanischer Goldschmuck des 4. Jahrhunderts aus Steeg am Hallstättersee. Heimatgaue Jg. 12 (1931) S. 33-42.*)
-
Hg1931 1 0033 0042
/media/migrated/bibliografiedb/hg1931_1_0033-0042.pdf
-
Hg1931 1 0033 0042
-
Beninger, Eduard: Forschungen zur Burgenarchäologie: Kögerl und Steinbach. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1964.Beninger, Eduard: Forschungen zur Burgenarchäologie: Kögerl und Steinbach. Mit einer Einleitung von Kurt Holter. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 109 (1964) S. 194-232. Betrifft die Burgställe Kögerl an d. Alm bei Almburg und Steinbach bei Grieskirchen.1)
-
Jbmusver 1964 109 0194 0232
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1964_109_0194-0232.pdf
-
Jbmusver 1964 109 0194 0232
-
Beninger, Eduard: Grabungen in der Wasserburg Neydharting. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1958.Beninger, Eduard: Grabungen in der Wasserburg Neydharting. Oberösterreichische Nachrichten 1958 Nr. 94. Vorbericht zur Sommergrabung 1958.1)
-
Beninger, Eduard: Neydharting schon im 13. Jahrhundert ein Moorbad. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1964.Beninger, Eduard: Neydharting schon im 13. Jahrhundert ein Moorbad. Hrsg. von Hertha Ladenbauer-Orel. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 109 (1964) S. 238-244. - Selbständig erschienen Linz 1965 als Nr. 26 der Schriftenreihe des Österreichischen Moorforschungsinstitutes. 14 S.1)
-
Jbmusver 1964 109 0238 0244
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1964_109_0238-0244.pdf
-
Jbmusver 1964 109 0238 0244
-
Beninger, Eduard: Spätkeltische Hausbauten von Neubau, Gem. Traun. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1956.Beninger, Eduard: Spätkeltische Hausbauten von Neubau, Gem. Traun. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 101 (1956) S. 125-166.1)
-
Jbmusver 1956 101 0125 0166
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1956_101_0125-0166.pdf
-
Jbmusver 1956 101 0125 0166
-
Beninger, Eduard und Ämilian Kloiber: Oberösterreichs Bodenfunde aus baierischer und frühdeutscher Zeit. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1962.Beninger, Eduard und Ämilian Kloiber: Oberösterreichs Bodenfunde aus baierischer und frühdeutscher Zeit. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 107 (1962) S. 125-250.1)
-
Jbmusver 1962 107 0125 0250 a
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1962_107_0125-0250_a.pdf
-
Jbmusver 1962 107 0125 0250 b
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1962_107_0125-0250_b.pdf
-
Jbmusver 1962 107 0125 0250 c
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1962_107_0125-0250_c.pdf
-
Jbmusver 1962 107 0125 0250 a
-
Jandaurek, Herbert: Die Verkehrslage zwischen Traun und Alm und die Grabenstraßen in Oberösterreich. In: Die Paura an der Traun. 1961.Jandaurek, Herbert: Die Verkehrslage zwischen Traun und Alm und die Grabenstraßen in Oberösterreich. In: Eduard Beninger, Die Paura an der Traun, Wels 1961, S. 171-188.1)
-
Kloiber, Ämilian: Eduard Beninger in und für Oberösterreich. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1964.Kloiber, Ämilian: Eduard Beninger in und für Oberösterreich. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 109 (1964) S. 16-19.1)
-
Jbmusver 1964 109 0013 0024 01
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1964_109_0013-0024_01.pdf
-
Jbmusver 1964 109 0013 0024 01
-
Reitinger, Josef: Eduard Beninger: Die Paura an der Traun (Buchbesprechung). In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1963.Reitinger, Josef: Eduard Beninger: Die Paura an der Traun (Buchbesprechung). Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 17 (1963) S. 74-78.*)
-
Hbl1963 1 2 74 78
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1963_1_2_74-78.pdf
-
Hbl1963 1 2 74 78
-
Trebsche, Peter: Zu den internationalen Beziehungen der Urgeschichtsforschung in Oberösterreich während der Zwischenkriegs- und Nazizeit. In: Archäologische Arbeitsgemeinschaft Ostbayern / West- und Südböhmen, 14. Treffen, 23.-26.6.2004. 2005.Trebsche, Peter: Zu den internationalen Beziehungen der Urgeschichtsforschung in Oberösterreich während der Zwischenkriegs- und Nazizeit; in: Archäologische Arbeitsgemeinschaft Ostbayern / West- und Südböhmen, 14. Treffen, 23.-26.6.2004.- Rahden/Westf. 2005, S. 178-188. Betrifft mehrfach das Oö. Landesmuseum, Tagungen in Linz ab 1925, Exkursionen bzw. "Studienfahrten" in OÖ, Tätigkeiten von Erich Theuer (geb. 1887 München, ab 1920 am Oö. Landesmuseum), Eduard Beninger (geb. 1897 Wien, NS-Karriere, Ausgrabungen in OÖ 1954-63), etc.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)