-
Musiktage Mondsee 1989-1998. Künstlerische Leitung: András Schiff. Eine Dokumentation. 1998.Musiktage Mondsee 1989-1998. Künstlerische Leitung: András Schiff. Eine Dokumentation. Red.: Otto Biba. - Mondsee 1998. 114 S.1)
-
Biba, Otto: Abbé Joseph Georg Voglers Konzertreisen nach Wien und Linz. In: Organa Austriaca. 1982.Biba, Otto: Abbé Joseph Georg Voglers Konzertreisen nach Wien und Linz. Organa Austriaca Bd. 3 (Wien 1982) S. 1-161)
-
Biba, Otto: Anton Bruckners Orgel im Alten Dom zu Linz restauriert. In: Singende Kirche. 1981.Biba, Otto: Anton Bruckners Orgel im Alten Dom zu Linz restauriert. Singende Kirche Jg. 28 (Wien 1981) S. 120-122; Mitteilungsblatt Internationale Brucknergesellschaft Nr. 19 (Wien 1981) S. 34-37; Ars Organi 30 (1982) S. 30-36; Bruckner-Jb. 1982/83 (Linz 1984) S. 75-791)
-
Biba, Otto: Beispiele oberösterreichischer Pastoralmusik. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1970.Biba, Otto: Beispiele oberösterreichischer Pastoralmusik. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 24 (1970), H. 3/4. S. 24-281)
-
Hbl1970 3 4 24 28
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1970_3_4_24-28.pdf
-
Hbl1970 3 4 24 28
-
Biba, Otto: Bibliographische Miszellen zu Bruckner-Erstausgaben. In: Mitteilungsbl. Internationale Brucknergesellschaft. 1984.Biba, Otto: Bibliographische Miszellen zu Bruckner-Erstausgaben. Mitteilungsbl. Internationale Brucknergesellschaft Nr. 24 (Wien 1984) S. 15-181)
-
Biba, Otto: Bruckner's Plan for the Dedications of His Last Symphonies. In: The Bruckner Journal. 1999.Biba, Otto: Bruckner's Plan for the Dedications of His Last Symphonies; in: The Bruckner Journal Jg. 3, 1999, H. 1, S. 16-171)
-
Biba, Otto: Bruckner-Neuerwerbungen des Archivs der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien. In: Mitteilungsbl. Internationale Brucknergesellschaft. 1980.Biba, Otto: Bruckner-Neuerwerbungen des Archivs der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien. Mitteilungsbl. Internationale Brucknergesellschaft Nr. 17 (Wien 1980) S. 20-241)
-
Biba, Otto: Das Donautal - ein österreichisches Orgelbauzentrum des Barocks. In: Singende Kirche. 1970/71.Biba, Otto: Das Donautal - ein österreichisches Orgelbauzentrum des Barocks. Singende Kirche. Jg. 18 (Wien 1970/71), 3. S. 105-108 Betrifft auch Ottensheim, Urfahr u. Linz1)
-
Biba, Otto: Der Piaristenorden in Österreich. Seine Bedeutung für bildende Kunst, Musik u. Theater im 17. u. 18. Jh.. In: Jahrbuch für österr. Kulturgeschichte. 1975.Biba, Otto: Der Piaristenorden in Österreich. Seine Bedeutung für bildende Kunst, Musik u. Theater im 17. u. 18. Jh. - Eisenstadt 1975. 190 S. - Diss. Univ. Wien 1974 (Jahrbuch für österr. Kulturgeschichte. 5) Darin das Piaristenkolleg in Freistadt, 1761-18831)
-
Biba, Otto: Die Kronstorfer Orgel. In: Bruckner-Festschrift. 1974.Biba, Otto: Die Kronstorfer Orgel. In: Bruckner-Festschrift 1974 (Kronstorf 1974). S. 8-91)
-
Biba, Otto: Eine Miszelle zur Uraufführung von Bruckners 4. Symphonie. In: Mitteilungsbl. Internationale Brucknergesellschaft. 1985.Biba, Otto: Eine Miszelle zur Uraufführung von Bruckners 4. Symphonie. Mitteilungsbl. Internationale Brucknergesellschaft Nr. 26 (Wien 1985) S. 27-281)
-
Biba, Otto: Franz Liszt und Anton Bruckners 3. Symphonie. In: Mitteilungsbl. Internationale Brucknergesellschaft. 1979.Biba, Otto: Franz Liszt und Anton Bruckners 3. Symphonie. Mitteilungsbl. Internationale Brucknergesellschaft Nr. 15 (Wien 1979) S. 30-311)
-
Biba, Otto: Große Trauer um Nikolaus Harnoncourt (6.12.1929-5.3.2016), der auch Gründungsmitglied unseres 2011 aus der Taufe gehobenen Schumann-Forums gewesen ist. Ein Nachruf von Prof. Dr. Dr. Otto Biba […].. 2016.Biba, Otto,: Große Trauer um Nikolaus Harnoncourt (6.12.1929-5.3.2016), der auch Gründungsmitglied unseres 2011 aus der Taufe gehobenen Schumann-Forums gewesen ist. Ein Nachruf von Prof. Dr. Dr. Otto Biba […].- Bonn 2016, (12 S.)1)
-
Biba, Otto: Johannes Brahms zu Bruckners vermeintlicher oder wirklicher Verlobung im Jahre 1894. In: Internationale Bruckner Gesellschaft. Studien und Berichte. Mitteilungsblatt. 1998.Biba, Otto: Johannes Brahms zu Bruckners vermeintlicher oder wirklicher Verlobung im Jahre 1894. Internationale Bruckner Gesellschaft. Studien und Berichte. Mitteilungsblatt (1998), Nr. 51, S. 8-101)
-
Biba, Otto: Obderennsia im Archiv der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien. In: Blickpunkte. Kulturzeitschrift Oberösterreich. 1996.Biba, Otto: Obderennsia im Archiv der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien. Blickpunkte. Kulturzeitschrift Oberösterreich Jg. 46 (1996), H. 3, S. 28-311)
-
Biba, Otto: Tobias Haslinger (1787-1842). Unternehmer und Promotor in Sachen Musik. In: Blickpunkte Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1992.Biba, Otto: Tobias Haslinger (1787-1842). Unternehmer und Promotor in Sachen Musik. Blickpunkte Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 42 (1992), H. 2, S. 54-57 Musikverleger in Wien (* 1787 Zell bei Zellhof - ? 1842 Wien)1)
-
Biba, Otto: Uibrigens kennt hier jeder ... Anton Bruckner. In: Internationale Bruckner Gesellschaft. Studien und Berichte. Mitteilungsblatt. 1997.Biba, Otto: "Uibrigens kennt hier jeder ... Anton Bruckner". Internationale Bruckner Gesellschaft. Studien und Berichte. Mitteilungsblatt (1997), Nr. 48, S. 27-281)
-
Biba, Otto: Wiener Kirchenmusik im Umkreis von Johannes Brahms. In: Singende Kirche. 1983.Biba, Otto: Wiener Kirchenmusik im Umkreis von Johannes Brahms. Singende Kirche Jg. 30 (Wien 1983) H. 2, S. 58-59 Betrifft auch Anton Bruckner1)
-
Biba, Otto: Zu Bruckners Konzept für die Dedikationen seiner letzten Symphonien. In: Internationale Bruckner Gesellschaft. Studien und Berichte. Mitteilungsblatt. 1997.Biba, Otto: Zu Bruckners Konzept für die Dedikationen seiner letzten Symphonien. Internationale Bruckner Gesellschaft. Studien und Berichte. Mitteilungsblatt (1997), Nr. 48, S. 6-91)
-
Gratzer, Wolfgang (Hrsg.) bzw. Wolfgang Gratzer, Martin Elste, Markus Grassl, Rainer J. Schwob, Paul van Reijen, Michael Weber, Peter Revers, Alexander Drčar, Lars E. Laubhold, Boris von Hak: Ereignis Klangrede. Nikolaus Harnoncourt als Dirigent und Musikdenker. In: Rombach-Wissenschaft, Reihe Klan-Reden. 2009.Gratzer, Wolfgang (Hrsg.): Ereignis Klangrede. Nikolaus Harnoncourt als Dirigent und Musikdenker (Rombach-Wissenschaft, Reihe Klan-Reden 3).- Freiburg im Breisgau u.a. 2009, 445 S.; geboren 1929 in Berlin, gestorben und begraben 2016 in Sankt Georgen im Attergau (Zweitwohnsitz seit den 1970ern, 2009 dortiger Ehrenbürger; im Band Beiträge von Wolfgang Gratzer, Martin Elste, Markus Grassl, Rainer J. Schwob, Paul van Reijen, Michael Weber, Peter Revers, Alexander Drčar, Lars E. Laubhold, Boris von Haken, Otto Biba, Dieter Gutknecht, Ulrich Leisinger, Ingeborg Harer, Josef Wallnig, Johanna Fürstauer, Otto Neumaier, Michael Malkiewicz, Oswald Panagl1)
-
Mitterschiffthaler, Gerald K. - Otto Biba: Nikolaus Rummel. Ein oö. Orgelbauer aus Rothenburg ob der Tauber. In: Die Linde. Beil. zum Fränkischen Anzeiger f. Geschichte u. Heimatkunde v. Rothenburg/Tauber. 1973.Mitterschiffthaler, Gerald K. - Otto Biba: Nikolaus Rummel. Ein oö. Orgelbauer aus Rothenburg ob der Tauber. Die Linde. Beil. zum Fränkischen Anzeiger f. Geschichte u. Heimatkunde v. Rothenburg/Tauber 55 (Rothenburg o. T. 1973) S. 58-62; S. 721)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)