-
48 HOURS. NON STOP. NON COMPLY. In: Versorgerin Stadtwerkstatt Linz. 2016.48 HOURS. NON STOP. NON COMPLY; in: Versorgerin Stadtwerkstatt Linz Nr. 111, September 2016, S, 22; Kunstfestival im Linzer Stadtwerkstatt-Kontext; Projekte u.,a. von Tanja Brandmayr, Pamela Neuwirth, u.a. (Musik; Tanz, etc.)1)
-
(mutmaßlich Brandmayr, Tanja): Erinnerungen an Kurt. In: Versorgerin Stadtwerkstatt Linz. 2019.(mutmaßlich Brandmayr, Tanja): Erinnerungen an Kurt; in: Versorgerin Stadtwerkstatt Linz Nr. 123, September 2019, S. 2, Nachruf auf den Versorgerin-Chefredakteur Kurt Holzinger, Mitglied der ehemaligen Linzer Band Willi Warma1)
-
Brandmayr, Tanja: (Un)real Estate- In Linz soll es bald das erste autonom-solidarische Wohnhaus nach deutschem Syndikatsmodell geben. Über das Mietshäuser-Syndikat, den Verein HabiTAT und die Hausprojektgruppe Willy-Fred [...]. In: Versorgerin Stadtwerkstatt Linz. 2015.Brandmayr, Tanja: (Un)real Estate- In Linz soll es bald das erste autonom-solidarische Wohnhaus nach deutschem Syndikatsmodell geben. Über das Mietshäuser-Syndikat, den Verein HabiTAT und die Hausprojektgruppe Willy-Fred [...]; in: Versorgerin Stadtwerkstatt Linz Nr. 106, Juni 2015, S. 17; online verfügbar über http://versorgerin.stwst.at/archiv (Haus Graben 3 in Linz)1)
-
Brandmayr, Tanja: 2019 - 40 Jahre STWST, stay unfinished. Vorgänge, die sich selber nicht verstehen. Über mehrere STWST-Quasikunst-Arbeiten der vergangenen Jahre, über Wind und verblasene Projekte, die sich der Umsetzung entziehen - sowie am Ende über Entropie. In: Versorgerin Stadtwerkstatt Linz. 2019.Brandmayr, Tanja: 2019 - 40 Jahre STWST, stay unfinished. Vorgänge, die sich selber nicht verstehen. Über mehrere STWST-Quasikunst-Arbeiten der vergangenen Jahre, über Wind und verblasene Projekte, die sich der Umsetzung entziehen - sowie am Ende über Entropie; in: Versorgerin Stadtwerkstatt Linz Nr. 121, Jänner 2019, S. 20-221)
-
Brandmayr, Tanja: Aktivitäten in Linz: Frauenpolitischer und transkultureller 8. März. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2014.Brandmayr, Tanja: Aktivitäten in Linz: Frauenpolitischer und transkultureller 8. März; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 68, 2014, F. 2, S. 201)
-
Brandmayr, Tanja: Angst ist Alltag für Roma in Europa. Im Alten Rathaus in Linz wurde im Oktober Marika Schmiedts Ausstellung “Die Gedanken sind frei” neuerlich eröffnet - unter Polizeischutz. In: Kulturrisse. Zeitschrift für radikaldemokratische Kulturpolitik . 2013.Brandmayr, Tanja: Angst ist Alltag für Roma in Europa. Im Alten Rathaus in Linz wurde im Oktober Marika Schmiedts Ausstellung “Die Gedanken sind frei” neuerlich eröffnet - unter Polizeischutz; in: Kulturrisse. Zeitschrift für radikaldemokratische Kulturpolitik 2013, H. 4, S. 50-51; online verfügbar über http://kulturrisse.at via “Ausgaben”, auch über die Entferung einer früheren Ausstellung auf Drängen einer ungarischstämmigen Linzerin, die durch Kritik an ungarischer Romasituation ihr Herkunftsland beleidigt sah1)
-
Brandmayr, Tanja: Animal Farm. In: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz, . 2008.Brandmayr, Tanja: Animal Farm; in: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz, Ausgabe 06/08 (Juni 2008), S. 18-19; auch online verfügbar über http://www.servus.at/spotsz; betrifft Ausstellung in der Galerie Wels bis 22.6.20081)
-
Brandmayr, Tanja: Association Hinterwald. In: Versorgerin. Stadtwerkstatt. 2008.Brandmayr, Tanja: Association Hinterwald; in: Versorgerin. Stadtwerkstatt Nr. 78, Juni 2008; über den Kulturverein Backwood in Harrachstal bei Weitersfelden; online verfügbar auf www.servus.at/VERSORGERIN1)
-
Brandmayr, Tanja: Auguste Kronheim. Ausstellungsempfehlung. In: Die Referentin. Kunst und kulturelle Nahversorgung. 2017.Brandmayr, Tanja: Auguste Kronheim. Ausstellungsempfehlung; in: Die Referentin. Kunst und kulturelle Nahversorgung, Nr. 10; Dezember 2017/Jänner/Februar 2018), online verfügbar über diereferentin.servus.at;1)
-
Brandmayr, Tanja: Bildthemen, die metamorphieren. Andrea Lehmann in Pregarten und Linz. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2017.Brandmayr, Tanja: Bildthemen, die metamorphieren. Andrea Lehmann in Pregarten und Linz; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 71, F. 3, April 2017, S. 6; Ausstellungen einer Linzer Künstlerin in Pregarten (Bruckmühle) und Linz1)
-
Brandmayr, Tanja: Brandmayr, Tanja. In: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz. 2010.Brandmayr, Tanja: People love Jazz - und die Menschen lieben auch anderes. Das Oxymoron am Römerberg; in: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz, Ausgabe 12/10 (Dezember 2010), S. 7; online verfügbar über http://www.servus.at/spotsz (12/10 war die letzte Ausgabe jener Zeitschrift)1)
-
Brandmayr, Tanja: Das Geld, die Kunst und der Gibling. In: Versorgerin Stadtwerkstatt. 2014.Brandmayr, Tanja: Das Geld, die Kunst und der Gibling; in: Versorgerin Stadtwerkstatt Linz Nr. 103, September 2014, S. 18; über Linzer Community-Währung der Stadtwerkstatt fürInstitutionen in Linz, Graz und Wien; online verfügbar über http://versorgerin.stwst.at/archiv1)
-
Brandmayr, Tanja: Das Scheitern an der Lebensgeschichte. In: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz. 2007.Brandmayr, Tanja: Das Scheitern an der Lebensgeschichte; in: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz, Ausgabe 06/07 (Juni 2007), S. 6-7 (betrifft Ausstellung Scheitern in der Landesgalerie); auch online verfügbar über http://www.servus.at/spotsz1)
-
Brandmayr, Tanja: Das Treiben in einer City of Respect. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2014.Brandmayr, Tanja: Das Treiben in einer City of Respect; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 68, 2014, F. 9, S 20; Kunstraum Goethestraße.xtd in Linz ab 2007.1)
-
Brandmayr, Tanja: Der Duschbrunnen - eine Empörung?. In: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz, Ausgabe 04/08 (April 2008). 2008.Brandmayr, Tanja: Der Duschbrunnen - eine Empörung?; in: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz, Ausgabe 04/08 (April 2008), S. 21 (in der Reihe “LinzSupervision. Beispiel, Utiopien, veränderte Perspektiven. Realität und Wunschgedanke Stadt Linz: LinzSupervision stellt Szenarien vor, die sich mit Linz als gebauter Struktur auseinandersetzen” über die vorübergehend bestehende Neugestaltung des Platzes an der Ecke Lederergasse / Prunerstraße von der Arge Brandl/ Graf/ Potocnik, die nach wenigen Tagen nach Protesten abmontiert wurde, über den dann vorgeschlagenen Trinkbrunnen als “Anachronismus” bzw. “Anatopismus” und “phantasielosen Notnagel”, etc.); auch online verfügbar über http://www.servus.at/spotsz1)
-
Brandmayr, Tanja: Der erste Innovationstopf danach: Transparenz zum Beispiel. In: Die Kupfzeitung. Kulturplattform OÖ. 2012.Brandmayr, Tanja: Der erste Innovationstopf danach: Transparenz zum Beispiel; in: Die Kupfzeitung. Kulturplattform OÖ Nr. 142, Juni-August 2012, S. 23; über Kupf Innovationstopf 20121)
-
Brandmayr, Tanja: Der Frühling bringt Maschinentriebe. An der Stadtwerkstatt-Fassade überlagern sich Natur und Maschine. Tanja Brandmayr schreibt über die Fassadeninstallation “Efeu Ex”, die am 1. April eröffnet wird - zwischen Handwerk, Technologieentwicklung, neuen Trieben und Quasikunstmodus. In: Versorgerin Stadtwerkstatt Linz. 2015.Brandmayr, Tanja: Der Frühling bringt Maschinentriebe. An der Stadtwerkstatt-Fassade überlagern sich Natur und Maschine. Tanja Brandmayr schreibt über die Fassadeninstallation “Efeu Ex”, die am 1. April eröffnet wird - zwischen Handwerk, Technologieentwicklung, neuen Trieben und Quasikunstmodus; in: Versorgerin Stadtwerkstatt Linz Nr. 105, März 2015, S. 16-17; online verfügbar über http://versorgerin.stwst.at/archiv1)
-
Brandmayr, Tanja: Der öffentliche Raum und das offene Ende. "Die STWST als öffentlicher Raum" hat 2017 in seiner Umsetzung gestartet, eine erste Phase hat im Herbst 2018 seinen Abschluss gefunden. Zwischenbericht eines unabgeschlossen bleibenden Projektes. Tanja Brandmayr über einen künstlerisch-wissenschaftlichen Research im Haus STWST [Stadtwerkstatt]. In: Versorgerin Stadtwerkstatt Linz. 2018.Brandmayr, Tanja: Der öffentliche Raum und das offene Ende. "Die STWST als öffentlicher Raum" hat 2017 in seiner Umsetzung gestartet, eine erste Phase hat im Herbst 2018 seinen Abschluss gefunden. Zwischenbericht eines unabgeschlossen bleibenden Projektes. Tanja Brandmayr über einen künstlerisch-wissenschaftlichen Research im Haus STWST [Stadtwerkstatt]; in: Versorgerin Stadtwerkstatt Linz Nr. 120, Dezember 2018, S. 21-221)
-
Brandmayr, Tanja: Die Chance des Teppichs liegt in der Luft. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2013.Brandmayr, Tanja: Die Chance des Teppichs liegt in der Luft; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 67, 2013, F. 6, S. 19; über Heimrad Bäcker und die Heimrad-Bäcker-Preisträger für neue Literatur Norbert Lange und Christian Steinbacher1)
-
Brandmayr, Tanja: Die Freien Theater-, Tanz- und Performancegruppen in Linz und OÖ. Bestandsaufnahme 2006. Eingereicht für den Verein Gaffa beim Kupf Innovationstopf. 2006.Brandmayr, Tanja (Hrsg.): Die Freien Theater-, Tanz- und Performancegruppen in Linz und OÖ. Bestandsaufnahme 2006. Eingereicht für den Verein Gaffa beim Kupf Innovationstopf. - Linz 2006, 145 S.1)
-
Brandmayr, Tanja: Die hellen Seiten der Arbeit. In: Die Referentin. Kunst und kulturelle Nahversorgung. 2016.Brandmayr, Tanja: Die hellen Seiten der Arbeit; in: Die Referentin. Kunst und kulturelle Nahversorgung, Nr. 3, März/April/Mai 2016, S. 3; über Film "Supersummativ" der Maerz-Mitglieder Beate Rathmayr, Claudia Dworschak und Gerhard Brandl v.a. über andere Maerz-Künstlerinnen (online verfügbar über diereferentin.servus.at)1)
-
Brandmayr, Tanja: Die Reuse. In: Versorgerin Stadtwerkstatt. 2014.Brandmayr, Tanja: Die Reuse; in: Versorgerin Stadtwerkstatt Linz Nr. 104, Dezember 2014, S. 23; Kunstinitiative an der Linzer Donaulände; online verfügbar über http://versorgerin.stwst.at/archiv1)
-
Brandmayr, Tanja: Dionysien in der Tabakfabrik. Der neue KUPF-Mitgliedsverein Musentempel bespielt im Juli neun Tage lang die Tabakfabrik […]. In: Die Kupfzeitung. Kulturplattform OÖ. 2011.Brandmayr, Tanja: Dionysien in der Tabakfabrik. Der neue KUPF-Mitgliedsverein Musentempel bespielt im Juli neun Tage lang die Tabakfabrik […]; in: Die Kupfzeitung. Kulturplattform OÖ Nr. 138, Juni-August 2011, S. 20-211)
-
Brandmayr, Tanja: DONauTIK von Linz bis Amsterdam. Ein Stück Wiese vor der Stadtwerkstatt (STWST) verloren, dafür 30 Meter Donau, einen 120 Meter langen Donau-Uferstreifen, die Gruppe DONauTIK und ein Schiff im Winterhafen, die Eleonore. Die STWST stellt schon seit längerer Zeit besondere Verbindungen zur Donau her. Franz Xaver von der STWST im Interview. In: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz. 2010.Brandmayr, Tanja: DONauTIK von Linz bis Amsterdam. Ein Stück Wiese vor der Stadtwerkstatt (STWST) verloren, dafür 30 Meter Donau, einen 120 Meter langen Donau-Uferstreifen, die Gruppe DONauTIK und ein Schiff im Winterhafen, die Eleonore. Die STWST stellt schon seit längerer Zeit besondere Verbindungen zur Donau her. Franz Xaver von der STWST im Interview; in: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz, Ausgabe 09/10 (September 2010), S. 6-7 (dazu auf S. 8: Das STWST-Schiff für Kunst und Kultur im Linzer Winterhafen. Die Eleonore); online verfügbar über http://www.servus.at/spotsz1)
-
Brandmayr, Tanja: Ein Kochtopf für eine Ausstellung. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2012.Brandmayr, Tanja: Ein Kochtopf für eine Ausstellung; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 66, 2012, F. 6, S. 20; betrifft Projekt im Linzer Stadtmuseum Nordico im Rahmen der Ausstellung "Erzähl uns Linz"1)
-
Brandmayr, Tanja: Eine Maschine, die höchstens Kunst scheißt. Tanja Brandmaye über die Linzer Kunst- und Kulturinitiative "qujOchÖ". In: Versorgerin. Stadtwerkstatt. 2007.Brandmayr, Tanja: Eine Maschine, die höchstens Kunst scheißt. […] über die Linzer Kunst- und Kulturinitiative "qujOchÖ"; in: Versorgerin. Stadtwerkstatt Nr. 76, Dezember 2007; online verfügbar auf www.servus.at/VERSORGERIN1)
-
Brandmayr, Tanja: Ende Gelände. In: Die Referentin: Kunst und kulturelle Nahversorgung. 2019.Brandmayr, Tanja: Ende Gelände; in: Die Referentin: Kunst und kulturelle Nahversorgung Nr. 18, Dezember 2019/Jänner/Februar 2020, S. 14-16, über preisgekrönte und mehrfach in Linz ausgestellte Abschlussarbeit der Linzer Kunststudentin Christel Kiesel1)
-
Brandmayr, Tanja: Es lebe die globale Angst!. In: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz. 2009.Brandmayr, Tanja: Es lebe die globale Angst!; in: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz, Ausgabe 12/09 (Dezember 2009), S. 4-5; über Rauminstallation von Michael Petri im Keller des ehemaligen Finanzamtsgebäudes am Linzer Brückenkopf; online verfügbar über http://www.servus.at/spotsz1)
-
Brandmayr, Tanja: Farbe floatet Bild. In: Die Referentin: Kunst und kulturelle Nahversorgung. 2018.Brandmayr, Tanja: Farbe floatet Bild; in: Die Referentin: Kunst und kulturelle Nahversorgung Nr. 12, Juni/Juli/August 2018, S. 26-28, über Ausstellung mit Werken von Adelheid Rumetshofer in der Linzer Kunstgalerie Sturm und Drang1)
-
Brandmayr, Tanja: Feiner Donaufisch aus dem Schwemmland. […] Christoph Wiesmayr und Bernhard Gill haben sich in ihrer Architektur-Diplomarbeit [Schwemmland] dem alten und neuen "Schwemmland" im Linzer Osten gewidmet. In: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz. 2010.Brandmayr, Tanja: Feiner Donaufisch aus dem Schwemmland. […] Christoph Wiesmayr und Bernhard Gill haben sich in ihrer Architektur-Diplomarbeit [Schwemmland] dem alten und neuen "Schwemmland" im Linzer Osten gewidmet [...]; in: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz, Ausgabe 09/10 (September 2010), S. 4-5; online verfügbar über http://www.servus.at/spotsz1)
-
Brandmayr, Tanja: Feral is the empress. In: Versorgerin stadtwerkstatt Linz . 2013.Brandmayr, Tanja: Feral is the empress; in: Versorgerin stadtwerkstatt Linz Nr. 100, Dezember 2013, S. 22; Bericht über Empress Club, eine Veranstaltungsreihe der Stadtwerkstatt zu "Bassmusik im Sinne des Feminismus"; online verfügbar über http://versorgerin.stwst.at/archiv1)
-
Brandmayr, Tanja: Feuer füttern. 1981 bis 2004 - das ist die Zeitspanne, der sich die Ausstellung "Feuer füttern" über die "alte Stadtwerkstatt" gewidmet hat. In: Versorgerin Stadtwerkstatt. 2014.Brandmayr, Tanja: Feuer füttern. 1981 bis 2004 - das ist die Zeitspanne, der sich die Ausstellung "Feuer füttern" über die "alte Stadtwerkstatt" gewidmet hat; in: Versorgerin Stadtwerkstatt Linz Nr. 102, Juni 2014, S. 13; online verfügbar über http://versorgerin.stwst.at/archiv; vgl. dazu auch ebenda, S. 14-15 Wolfgang Georgsdorf (Stadtwerkstatt-Gründungsmitglied) im Interview mit "Franz Xaver": Lust an der Erfindung der Gegenwart1)
-
Brandmayr, Tanja: Floating Village. Tanja Brandmayr über das doppelsinnige Treiben des Wasseraktivisten-Verbunds rund um Leo Schatzl. In: Treibgut, das unabhängige Hafenjournal. 2015.Brandmayr, Tanja: Floating Village. Tanja Brandmayr über das doppelsinnige Treiben des Wasseraktivisten-Verbunds rund um Leo Schatzl; in: Treibgut, das unabhängige Hafenjournal, Nr. 4, Frühjahr 2015, S. 26-28; künstlerische Auseinandersetzung mit Wasserflächen und öffentlichem Raum in Linz; dazu ebenda, S. 29-35; Präsentation einschlägiger Projekte im KunstRaum Goethestraße xtd.1)
-
Brandmayr, Tanja: Fog Ballett;. In: Versorgerin Stadtwerkstatt Linz. 2016.Brandmayr, Tanja: Fog Ballett; in: Versorgerin Stadtwerkstatt Linz Nr. 112, Dezember 2016, S. 21-22; Brandmayr übr ihr eigenes Ballett-Kunstprojekt im Rahmen eines Stadtwerkstatt-Festivals in Linz1)
-
Brandmayr, Tanja: Freundinnen der Kunst, der Luft und der Angst. In: Die Referentin. Kunst und kulturelle Nahversorgung,. 2016.Brandmayr, Tanja: Freundinnen der Kunst, der Luft und der Angst; in: Die Referentin. Kunst und kulturelle Nahversorgung, Nr. 5, September/Oktober/November 2016, S. 3-6; über das Linzer Performance-Künstlerinnenkollektiv "freundinnen der kunst" rund um Claudia Dworschak, Helga Lohninger, Viktoria Schlögl, Marion Klimmer und Maria Meusburger-Schäfer (online verfügbar über diereferentin.servus.at)1)
-
Brandmayr, Tanja: Fruchtgenuss. In Stichworten - die attraktivsten Leerstände des Monats September. In: heller. Beiträge gegen monokulturelle Alltagserscheinungen. 2005.Brandmayr, Tanja: Fruchtgenuss. In Stichworten - die attraktivsten Leerstände des Monats September; in: heller. Beiträge gegen monokulturelle Alltagserscheinungen. Die Nullnummer [= Heft 1], September 2005, S. 11 (Raumprojekt einer Linzer Gruppe am Institut für erweiterte Kunst - IFEK, Linz, Pfarrplatz 10,"das langfristig die Vermittlung von gewerblich ungenutzten Räumlichkeiten an raumsuchende KünstlerInnen zu Arbeits- und Repräsentationszwecken anstrebt", Dokumentation in Form eines subjektiven Mappings (hier drei Beispiele, ein weiteres Beispiel im Heft Betaversion, Dezember 2005, S. 29 (Teil 2 aus der Serie "Aus dem Bildarchiv von Fruchtgenuss - die attraktivsten Leerstände von Linz auf einen Blick! Tausche Luft gegen Kunst") (Sabine Funk, Astrid Hager, Marlene Hader, Hannes Langeder, Rossi Roßbacher, Sabine Stuller, Janina Wegscheider, Betty Wimmer, Gunda Wiesner)1)
-
Brandmayr, Tanja: Hafenindustrieromantik. Industriegebiet, Segelflugplatz. Texte in Annäherung an Raum und Inszenierung. Teil 1: Stichstraße, Einstieg. In: Treibgut, das unabhängige Hafenjournal. 2014.Brandmayr, Tanja: Hafenindustrieromantik. Industriegebiet, Segelflugplatz. Texte in Annäherung an Raum und Inszenierung. Teil 1: Stichstraße, Einstieg; in: Treibgut, das unabhängige Hafenjournal, Nr. 1, September 2013, S. 451)
-
Brandmayr, Tanja: Hafenindustrieromantik. Industriegebiet, Segelflugplatz. Texte in Annäherung an Raum und Inszenierung. Teil 2: Die Wetterstation: Surreale Geometrie. In: Treibgut, das unabhängige Hafenjournal. 2014.Brandmayr, Tanja: Hafenindustrieromantik. Industriegebiet, Segelflugplatz. Texte in Annäherung an Raum und Inszenierung. Teil 2: Die Wetterstation: Surreale Geometrie; in: Treibgut, das unabhängige Hafenjournal, Nr. 2, Frühjahr 2014, S. 451)
-
Brandmayr, Tanja: Hafenindustrieromantik. Industriegebiet, Segelflugplatz. Texte in Annäherung an Raum und Inszenierung. Teil 3: Dominanzen im Gebiet. In: Treibgut, das unabhängige Hafenjournal. 2014.Brandmayr, Tanja: Hafenindustrieromantik. Industriegebiet, Segelflugplatz. Texte in Annäherung an Raum und Inszenierung. Teil 3: Dominanzen im Gebiet; in: Treibgut, das unabhängige Hafenjournal, Nr. 3, Herbst 2014, S. 451)
-
Brandmayr, Tanja: Hafenindustrieromantik. Industriegebiet, Segelflugplatz. Texte in Annäherung an Raum und Inszenierung. Teil 4: Die Grundwasser-Korrektur als erste Dramatisierung des Raumes. In: Treibgut, das unabhängige Hafenjournal. 2015.Brandmayr, Tanja: Hafenindustrieromantik. Industriegebiet, Segelflugplatz. Texte in Annäherung an Raum und Inszenierung. Teil 4: Die Grundwasser-Korrektur als erste Dramatisierung des Raumes; in: Treibgut, das unabhängige Hafenjournal, Nr. 4, Frühjahr 2015, S. 42-43 (Teil 5 in Heft 5 erst Herbst 2016, Teil 6 in Heft 6 erst 2018, dort auch Teil 7 jener Serie "Hafenindustrieromantik" angekündigt)1)
-
Brandmayr, Tanja: Hafenindustrieromantik. Industriegebiet, Segelflugplatz. Texte in Annäherung an Raum und Inszenierung. Teil 5: Fläche als Verhandlungstisch (Einsprengsel Theorie Schwemmland). In: Treibgut [Treib.Gut], das unabhängige Hafenjournal. 2016.Brandmayr, Tanja: Hafenindustrieromantik. Industriegebiet, Segelflugplatz. Texte in Annäherung an Raum und Inszenierung. Teil 5: Fläche als Verhandlungstisch (Einsprengsel Theorie Schwemmland); in: Treibgut [Treib.Gut], das unabhängige Hafenjournal, Nr. 5, Herbst 2016, S. 43-44, mit Zeichnung von Hannah Kordes auf S. 421)
-
Brandmayr, Tanja: Handlungen, die mit Kunst und Leben zu tun haben. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2012.Brandmayr, Tanja: Handlungen, die mit Kunst und Leben zu tun haben; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 66, 2012, F. 5, S. 13; bericht über Perfomancekunst bzw. Performancelaboratorium in Linz ab 20101)
-
Brandmayr, Tanja: Harborium: Hafenindustrieromantik. Industriegebiet, Segelflugplatz. Texte in Annäherung an Raum und Inszenierung. In: Treibgut [Treib.Gut], das unabhängige Hafenjournal,. 2018.Brandmayr, Tanja: Harborium: Hafenindustrieromantik. Industriegebiet, Segelflugplatz. Texte in Annäherung an Raum und Inszenierung; in: Treibgut [Treib.Gut], das unabhängige Hafenjournal, Nr. 6, 2018, S. 43-451)
-
Brandmayr, Tanja: highly emotive, introspektiv. In: Die Referentin. Kunst und kulturelle Nahversorgung. 2015.Brandmayr, Tanja: highly emotive, introspektiv; in: Die Referentin. Kunst und kulturelle Nahversorgung, Nr. 1, September/Oktober/November 2015, S. 10-11; Bericht über Ausstellung von Cathy Wilkes im Lentos Kunstmuseum Linz (online verfügbar über www.diereferentin.at)1)
-
Brandmayr, Tanja: Hin&Her: Keine Architektur von Zeit. In: Versorgerin stadtwerkstatt Linz . 2013.Brandmayr, Tanja: Hin&Her: Keine Architektur von Zeit; in: Versorgerin stadtwerkstatt Linz Nr. 99, September 2013, S.14; über Kunstprojekt auf dem in Linz verankerten Messschiff Eleonore (Irene Kepl und Nora Elberfeld als artists in residency); online verfügbar über http://versorgerin.stwst.at/archiv1)
-
Brandmayr, Tanja: Hinters Wort und Licht geführt. In: Die Referentin: Kunst und kulturelle Nahversorgung. 2018.Brandmayr, Tanja: Hinters Wort und Licht geführt; in: Die Referentin: Kunst und kulturelle Nahversorgung Nr. 14, Dezember 2018/Jänner/Februar 2019, S. 30-31, über die Ausstellung "Framed" im Linzer Kunstraum Goethestraße xtd, mit Arbeiten von Lotte Schreiber (gebürtig in Steiermark, lebend in Wien, kuratiert aber immerhin ab 2019 beim Filmfestival Crossing Europe in Linzdie Programmsektion „Architektur und Gesellschaft") und Siegfried Alexander Fruhauf (geb. 1976 in Grieskirchen, aufgewachsen in Heiligenberg, wie auch Schreiber primär Filmschaffender)1)
-
Brandmayr, Tanja: Idylle im Industriegebiet. Buch, Film und Installation - Das Kollektiv von "Zizlau 83" ließ im Rahmen vom Kunstuni-bestOff ihre Teilnahme am diesjährigen Festival der Regionen Revue passieren. In: Versorgerin. Stadtwerkstatt. 2009.Brandmayr, Tanja: Idylle im Industriegebiet. Buch, Film und Installation - Das Kollektiv von "Zizlau 83" ließ im Rahmen vom Kunstuni-bestOff ihre Teilnahme am diesjährigen Festival der Regionen Revue passieren; in: Versorgerin. Stadtwerkstatt Nr. 84, Dezember 2009, S. 13; online verfügbar auf www.servus.at/VERSORGERIN; dazu Publikation "Zizlau dreiundachtzig" von Sabina Köfler, Kristina Kornmüller, Stefan Messner, Petra Moser, Ulrike Seelmann und Felix Vierlinger1)
-
Brandmayr, Tanja: If I were a Boat … then I’d be a Lady; […] über die erste Tanzperformance-Residency auf dem Schiff Eleonore im Winterhafen. In: Versorgerin stadtwerkstatt linz. 2012.Brandmayr, Tanja: If I were a Boat … then I’d be a Lady; […] über die erste Tanzperformance-Residency auf dem Schiff Eleonore im Winterhafen; in: Versorgerin stadtwerkstatt linz Nr. 96, Dezember 2012, S. 11; online verfügbar über http://versorgerin.stwst.at/archiv1)
-
Brandmayr, Tanja: Im Gap von Burgenland und Brooklyn. Im Lande ob der Enns ist die Stimmung, trotz oder mit Musiktheatr, ambivalent. In: Die Kupfzeitung. Kulturplattform Oberösterreich. 2013.Brandmayr, Tanja: Im Gap von Burgenland und Brooklyn. Im Lande ob der Enns ist die Stimmung, trotz oder mit Musiktheatr, ambivalent; in: Die Kupfzeitung. Kulturplattform Oberösterreich Nr. 145, März-Mai 2013, S. 8-9; über freies Bühnenschaffen wie etwa Theater Spectacel Wilhering im Vergleich mit neuem Linzer Musiktheater1)
-
Brandmayr, Tanja: Im Nebel. In: gfk [Periodikum der Oö. Gesellschaft für Kulturpolitik]. 2018.Brandmayr, Tanja: Im Nebel; in: gfk [Periodikum der Oö. Gesellschaft für Kulturpolitik] Frühjahr/Sommer 2018 (Verschwinden #1), S. 22-23, über Linzer Ballettevent bzw. Tanzperformance1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)