-
"...cum psalmis et organo..." : Kirchenmusik im Bruckner-Ort Ansfelden, Matthias Giesen - Schola Floriana, Andreas Etlinger - Orgel. 2016."...cum psalmis et organo..." : Kirchenmusik im Bruckner-Ort Ansfelden, Matthias Giesen - Schola Floriana, Andreas Etlinger - Orgel.- Kefermarkt 2016, Audio-CD, Werke u.a. von Anton Bruckner, Ignaz Traumihler, etc.1)
-
"Wer hohe Türme bauen will, muss lange beim Fundament verweilen". Vorbereitungen auf das Bruckner-Jubiläunsjahr 2024. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2019."Wer hohe Türme bauen will, muss lange beim Fundament verweilen". Vorbereitungen auf das Bruckner-Jubiläunsjahr 2024; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2019, F. 1/2, S. 11, unpassenderweise mit deutscher Briefmarke zu Anton Bruckner illustriert1)
-
1904 [Chronology of Bruckner Events]. In: The Bruckner Journal. 2004.1904 [Chronology of Bruckner Events]; in: The Bruckner Journal Jg. 8, 2004, H. 3, S. 28-291)
-
25 Jahre Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Wels, Anton-Bruckner-Straße. 1967-1992. 1992.Jahre Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Wels, Anton-Bruckner-Straße. 1967-1992. Für den Inhalt verantwortlich: Walter Aspernig.- Wels 1992. 136 S.1)
-
30 Jahre Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Wels, Anton-Bruckner-Straße. 1997.Jahre Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Wels, Anton-Bruckner-Straße. Hrsg.: BG/BRG Wels, Brucknerstraße. Für den Inhalt verantwortlich: Walter Aspernig. - Wels 1997. 148 S. Nebentitel: Dreißig Jahre BG und BRG Wels, Brucknerstraße1)
-
A. Bruckner, Symphony No IX in d minor, WAB 109, Finale (unfinished), Completed Performing Version by Samale-Phillips-Cohrs-Mazzuca (1983-92) Bew Edition (2004) by Nicola Samale & Benjamnin-Gunnar Cohrs [extracts from published commetary of new edition]. In: The Bruckner Journal. 2005.A. Bruckner, Symphony No IX in d minor, WAB 109, Finale (unfinished), Completed Performing Version by Samale-Phillips-Cohrs-Mazzuca (1983-92) Bew Edition (2004) by Nicola Samale & Benjamnin-Gunnar Cohrs [extracts from published commetary of new edition] in: The Bruckner Journal Jg. 9, 2005, H. 2, S. 11-251)
-
Anton Bruckner. In: Musik-Konzepte. 1982.Anton Bruckner. Hrsg. v. Heinz-Klaus Metzger u. Rainer Riehn. - München 1982. 163 S. (Musik-Konzepte 23/24)1)
-
Anton Bruckner - Musik und Religion. 17. Künstlersonntag des KAV der Diözese Linz, 20. September 1992. In: Schriftenreihe des Katholischen Akademikerverbandes der Diözese Linz. 1992.Anton Bruckner - Musik und Religion. 17. Künstlersonntag des KAV der Diözese Linz, 20. September 1992.- Linz 1992. 15 S. (Schriftenreihe des Katholischen Akademikerverbandes der Diözese Linz 26)1)
-
Anton Bruckner im Gedicht. Ein Rezeptionsphänomen. 2005.Anton Bruckner im Gedicht. Ein Rezeptionsphänomen. Hrsg.: Renate Grasberger, Elisabeth Maier, Erich W. Partsch. Beitr.: Elisabeth Maier, Oswald Panagl, Erich W. Partsch (Anton Bruckner Dokumente und Studien 169.- Wien 2005, 232 S.; (Bruckner Anton - Komponist und Organist (* 1824 Ansfelden - gest. 1896 Wien, begraben in der Stiftskirche St. Florian))1)
-
Anton Bruckner in Lehre und Forschung. Symposion zu Bruckners 150. Geburtstag, Linz a. d. D., September 1974. In: Veröffentlichung d. Arbeitsgemeinschaft d. Musikerzieher Österreichs. 1976.Anton Bruckner in Lehre und Forschung. Symposion zu Bruckners 150. Geburtstag, Linz a. d. D., September 1974. - Regensburg 1976. 104 S. (Veröffentlichung d. Arbeitsgemeinschaft d. Musikerzieher Österreichs 7)1)
-
Anton Bruckner in Österreich. Brucknerstätten, Brucknerzentren. Schrift anläßlich d. Eröffnung des Anton-Bruckner-Inst. Linz erschienen. In: ABIL-Informationen. 1981.Anton Bruckner in Österreich. Brucknerstätten, Brucknerzentren. Schrift anläßlich d. Eröffnung des "Anton-Bruckner-Inst. Linz" erschienen. Hrsg. v. Franz Grasberger. - Linz 1981. 15 S. (ABIL-Informationen 1)1)
-
Anton Bruckner in Wien. Eine kritische Studie zu seiner Persönlichkeit. In: Anton Bruckner. Dokumente u. Studien. 1980.Anton Bruckner in Wien. Eine kritische Studie zu seiner Persönlichkeit. Beitr. v. Manfred Wagner u. a. - Graz 1980. 291 S. (Anton Bruckner. Dokumente u. Studien 2)1)
-
Anton Bruckner in Wien. Kleinausstellung des Wiener Stadt- und Landesarchivs. In: Veröffentlichungen des Wiener Stadt- und Landesarchivs. R. B: Ausstellungskataloge 49 = Wiener Geschichtsblätter. 1996.Anton Bruckner in Wien. Kleinausstellung des Wiener Stadt- und Landesarchivs. Herbert Koch, Helmut Kretschmer. - Wien 1996. 17 S. (Veröffentlichungen des Wiener Stadt- und Landesarchivs. R. B: Ausstellungskataloge 49 = Wiener Geschichtsblätter Jg. 51. 1996, Beih. 3)1)
-
Anton Bruckner Inst. Linz, Linzer Veranstaltungsgesellschaft mbH. Bruckner - Vorbilder und Traditionen. Bruckner-Symposion im Rahmen des Internationalen Brucknerfestes Linz 1997, 24.-28.9.1997. In: Bruckner-Symposion. Berichte. 1997.Anton Bruckner Inst. Linz, Linzer Veranstaltungsgesellschaft mbH. Bruckner - Vorbilder und Traditionen. Bruckner-Symposion im Rahmen des Internationalen Brucknerfestes Linz 1997, 24.-28.9.1997. Hrsg. von Uwe Harten u. a. - Linz 1997. 254 S. (Bruckner-Symposion. Berichte 1997)1)
-
Anton Bruckner Institut Linz, Linzer Veranstaltungsges. m. b. H. Orchester musik im 19. Jahrhundert. Im Rahmen des Internationalen Brucknerfestes Linz 1989, 20.-24. September 1989. In: Bruckner-Symposion. Bericht. 1989.Anton Bruckner Institut Linz, Linzer Veranstaltungsges. m. b. H. Orchester musik im 19. Jahrhundert. Im Rahmen des Internationalen Brucknerfestes Linz 1989, 20.-24. September 1989. Hrsg. von Othmar Wessely in Zusammenarbeit mit Andrea Harrandt u. a..- Linz 1992. 200 S. (Bruckner-Symposion. Bericht 1989)1)
-
Anton Bruckner Institut Linz, Linzer Veranstaltungsgesellschaft mbH. Musikstadt Linz - Musikland Oberösterreich. Im Rahmen des Internationalen Brucknerfestes Linz 1990, 19.-23. September 1990. In: Bruckner-Symposion. Bericht. 1990.Anton Bruckner Institut Linz, Linzer Veranstaltungsgesellschaft mbH. Musikstadt Linz - Musikland Oberösterreich. Im Rahmen des Internationalen Brucknerfestes Linz 1990, 19.-23. September 1990. Hrsg. von Othmar Wessely in Zusammenarbeit mit Andrea Harrandt u. a. - Linz 1993. 343 S. (Bruckner-Symposion. Bericht 1990)1)
-
Anton Bruckner Institut Linz. Bruckner-Rezeption. Beispiele aus dem Archiv des ABIL. Eine Ausstellung im Keplersaal des Brucknerhauses Linz, 18.-22.9.1991. In: ABIL-Informationen. 1991.Anton Bruckner Institut Linz. Bruckner-Rezeption. Beispiele aus dem Archiv des ABIL. Eine Ausstellung im Keplersaal des Brucknerhauses Linz, 18.-22.9.1991. Gestaltung: Renate Grasberger und Andrea Harrandt.- Linz 1991. 16 S. (ABIL-Informationen 4)1)
-
Anton Bruckner Institut Linz. Linzer Veranstaltungsgesellschaft mbH. Bruckner-Symposion. Zum Schaffensprozeß in den Künsten. Im Rahmen des Internationalen Brucknerfestes Linz 1995, 20.-24. September 1995. In: Bruckner-Symposion. Berichte. 1995.Anton Bruckner Institut Linz. Linzer Veranstaltungsgesellschaft mbH. Bruckner-Symposion. Zum Schaffensprozeß in den Künsten. Im Rahmen des Internationalen Brucknerfestes Linz 1995, 20.-24. September 1995. Hrsg. von Othmar Wessely u. a. Red.: Renate Grasberger u. a. - Linz 1997. 174 S. (Bruckner-Symposion. Berichte 1995)1)
-
Anton Bruckner Institut, Linz. Linzer Veranstaltungsges. m. b. H. Bruckner-Symposion. Bruckner-Rezeption. Im Rahmen des Internationalen Brucknerfestes Linz 1991, 18.-22. September 1991. In: Bruckner-Symposion. Berichte. 1991.Anton Bruckner Institut, Linz. Linzer Veranstaltungsges. m. b. H. Bruckner-Symposion. Bruckner-Rezeption. Im Rahmen des Internationalen Brucknerfestes Linz 1991, 18.-22. September 1991. Red.: Renate Grasberger, Andrea Harrandt u. a.- Linz 1994. 247 S. (Bruckner-Symposion. Berichte 1991)1)
-
Anton Bruckner Institut, Linz. Linzer Veranstaltungsgesellschaft mbH. Bruckner-Symposion. Bruckner-Freunde - Bruckner-Kenner. Im Rahmen des Internationalen Bruckner-Festes Linz 1994, 21.-25. September 1994. In: Bruckner-Symposion. Berichte. 1994.Anton Bruckner Institut, Linz. Linzer Veranstaltungsgesellschaft mbH. Bruckner-Symposion. Bruckner-Freunde - Bruckner-Kenner. Im Rahmen des Internationalen Bruckner-Festes Linz 1994, 21.-25. September 1994. Hrsg. von Othmar Wessely u. a. Red.: Renate Grasberger u. a. - Linz 1997. 195 S. (Bruckner-Symposion. Berichte 1994)1)
-
Anton Bruckner Institut, Linz. Linzer Veranstaltungsgesellschaft mbH. Bruckner-Symposion. Entwicklungen, Parallelen, Kontraste. Zur Frauge einer österreichischen Symphonik. Im Rahmen des Internationalen Brucknerfestes Linz 1993, 15.-19. September 1993. 1996.Anton Bruckner Institut, Linz. Linzer Veranstaltungsgesellschaft mbH. Bruckner-Symposion. Entwicklungen, Parallelen, Kontraste. Zur Frauge einer "österreichischen Symphonik". Im Rahmen des Internationalen Brucknerfestes Linz 1993, 15.-19. September 1993. Hrsg. von Othmar Wessely in Zusammenarbeit mit Uwe Harten u. a. - Linz 1996. 194 S.1)
-
Anton Bruckner Institut, Linz. Linzer Veranstaltungsgesellschaft mbH. Bruckner-Symposion. Fassungen - Bearbeitungen - Vollendungen. Im Rahmen des Intenationalen Brucknerfestes Linz 1996, 25.-29. September 1996. In: Bruckner-Symposion. Berichte. 1996.Anton Bruckner Institut, Linz. Linzer Veranstaltungsgesellschaft mbH. Bruckner-Symposion. Fassungen - Bearbeitungen - Vollendungen. Im Rahmen des Intenationalen Brucknerfestes Linz 1996, 25.-29. September 1996. Hrsg. von Uwe Harten u. a. - Linz 1998. 222 S. (Bruckner-Symposion. Berichte 1996)1)
-
Anton Bruckner Institut, Linz; Linzer Veranstaltungsges. m. b. H. Bruckner-Symposion. Anton Bruckner - Persönlichkeit und Werk. Im Rahmen des Internationalen Brucknerfestes Linz 1992, 16.-20. September 1992. In: Bruckner-Symposion. Bericht. 1992.Anton Bruckner Institut, Linz; Linzer Veranstaltungsges. m. b. H. Bruckner-Symposion. Anton Bruckner - Persönlichkeit und Werk. Im Rahmen des Internationalen Brucknerfestes Linz 1992, 16.-20. September 1992. Hrsg. von Othmar Wessely in Zusammenarbeit mit Uwe Harten u. a.- Linz 1995. 225 S. (Bruckner-Symposion. Bericht 1992)1)
-
Anton Bruckner Institut, Linz; Linzer Veranstaltungsges. m. b. H. Bruckner-Symposion. Anton Bruckner als Schüler und Lehrer. Im Rahmen des Internationalen Brucknerfestes Linz 1988, 21.-25.9.1988. In: Bruckner- Symposion. Bericht. 1988.Anton Bruckner Institut, Linz; Linzer Veranstaltungsges. m. b. H. Bruckner-Symposion. Anton Bruckner als Schüler und Lehrer. Im Rahmen des Internationalen Brucknerfestes Linz 1988, 21.-25.9.1988. Hrsg. von Othmar Wessely in Zusammenarbeit mit Andrea Harrandt u. a.- Wien 1992. 206 S. (Bruckner- Symposion. Bericht 1988)1)
-
Anton Bruckner Privatuniversität feierlich eröffnet;. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2015.Anton Bruckner Privatuniversität feierlich eröffnet; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 66, 2015, H. 12, S. 3311)
-
Anton Bruckner Privatuniversität führt zwei Promotionsstudien ein. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2018.Anton Bruckner Privatuniversität führt zwei Promotionsstudien ein; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2018, F. 21, S. 10, eine zum PhD und eines zu Dr.artium1)
-
Anton Bruckner Privatuniversität Linz: Regina Gaigl ist erste Master-Absolventin des Studiengangs Blasorchesterleitung. In: Österreichische Blasmusik. 2011.Anton Bruckner Privatuniversität Linz: Regina Gaigl ist erste Master-Absolventin des Studiengangs Blasorchesterleitung; in: Österreichische Blasmusik 2011, H. 4, S. 26 (Interview)1)
-
Anton Bruckner Privatuniversität: Eine neue Orgel für die Anton Bruckner Privatuniversität, Festschrift April 2016. 2016.Anton Bruckner Privatuniversität: Eine neue Orgel für die Anton Bruckner Privatuniversität, Festschrift April 2016.- Linz 2016, 23 S.1)
-
Anton Bruckner und die Kirchenmusik. Im Rahmen des Internationalen Bruckner-Festes Linz, 19.-22.9.1985. In: Bruckner-Symposion. Bericht. 1985.Anton Bruckner und die Kirchenmusik. Im Rahmen des Internationalen Bruckner-Festes Linz, 19.-22.9.1985. Hrsg.: Anton-Bruckner-Inst. Linz u.a. Red.: Renate Grasberger u.a.- Linz, Graz 1988. 191 S. (Bruckner-Symposion. Bericht 1985)1)
-
Anton Bruckner und seine Beziehungen. In: Mühlviertler Nachrichten. 1978.Anton Bruckner und seine Beziehungen. Mühlviertler Nachrichten Jg. 89 (1978) Nr. 36 Beziehungen zu Neufelden1)
-
Anton Bruckner und Windhaag bei Freistadt. 1992.Anton Bruckner und Windhaag bei Freistadt. Hrsg.: Brucknerbund Windhaag; Verein Mühlviertler Waldhaus.- Windhaag 1992. 16 Bl. Nebentitel: 150 Jahre Windhaager Messe von Anton Bruckner1)
-
Anton Bruckner zum Gedenken. Ansprachen von Elisabeth Maier, Christoph Schönborn, Wilhelm Neuwirth und Maximilian Aichern. In: Schriften der Wiener Katholischen Akademie. 1997.Anton Bruckner zum Gedenken. Ansprachen von Elisabeth Maier, Christoph Schönborn, Wilhelm Neuwirth und Maximilian Aichern. - Wien 1997. 21 S. (Schriften der Wiener Katholischen Akademie 15)1)
-
Anton Bruckner. 9. Symphonie d-moll. Finale. Rekonstruktion der Autograph-Partitur nach den erhaltenen Quellen. Studienpartitur. Aufführungsfassung von Nicola Samale, John A. Philipps und Giuseppe Mazzuca unter Mitarbeit von Gunnar Cohrs. 1992.Anton Bruckner. 9. Symphonie d-moll. Finale. Rekonstruktion der Autograph-Partitur nach den erhaltenen Quellen. Studienpartitur. Aufführungsfassung von Nicola Samale, John A. Philipps und Giuseppe Mazzuca unter Mitarbeit von Gunnar Cohrs.- Adelaide 1992. 98 S.1)
-
Anton Bruckner. Biographie, mitgetheilt von Ant. Vorgeiner. In: Linzer Tages-Post. 1884.Anton Bruckner. Biographie, mitgetheilt von Ant. Vorgeiner. Linzer „Tages-Post“ 1884, Nr. 223.1)
-
Anton Bruckner. Ein Handbuch. 1996.Anton Bruckner. Ein Handbuch. Für das Anton Bruckner Inst. Linz hrsg. von Uwe Harten in Zusammenarbeit mit Renate Grasberger u. a. - Salzburg, Wien 1996. 544 S.1)
-
Anton Bruckner. Internationale Brucknertage im Rahmen der Kulturpartnerschaft des Bezirks Schwaben mit dem Land Oberösterreich. 24. und 25.6.1995. 1995.Anton Bruckner. Internationale Brucknertage im Rahmen der Kulturpartnerschaft des Bezirks Schwaben mit dem Land Oberösterreich. 24. und 25.6.1995. Hrsg. Bezirk Schwaben. - Ottobeuren 19951)
-
Anton Bruckner. Kritische Gesamtausgabe. 1995.Anton Bruckner. Kritische Gesamtausgabe. Hrsg. Herbert Vogg.- Wien 1995. 49 S.1)
-
Anton Bruckner. Lektor für Harmonielehre und Kontrapunkt an der Universität Wien 1875-1896. Dokumentation zum 100. Todestag, 11. Oktober 1996. 1996.Anton Bruckner. Lektor für Harmonielehre und Kontrapunkt an der Universität Wien 1875-1896. Dokumentation zum 100. Todestag, 11. Oktober 1996. Textgestaltung und Bildauswahl: Theophil Antonicek und Kurt Mühlberger. - Wien 1996. 40 S.1)
-
Anton Bruckner. Studien zu Werk und Wirkung. Walter Wiora zum 30.12.1986. In: Mainzer Studien zur Musikwissenschaft. 1988.Anton Bruckner. Studien zu Werk und Wirkung. Walter Wiora zum 30.12.1986. Hrsg. v. Christoph-Hellmut Mahling.- Tutzing 1988. VI, 278 S. (Mainzer Studien zur Musikwissenschaft 20)1)
-
Anton Bruckner. Stuttgarter Philharmoniker in Schwäbisch Hall. Konzerte 9., 16. und 23.9.1990. Ausstellung des Anton Bruckner Institutes Linz: Symphoniker ... mein Lebensberuf - die Entfaltung des Schöpferischen bei Anton Bruckner, Hällisch-Fränkische. 1990.Anton Bruckner. Stuttgarter Philharmoniker in Schwäbisch Hall. Konzerte 9., 16. und 23.9.1990. Ausstellung des Anton Bruckner Institutes Linz: "Symphoniker ... mein Lebensberuf" - die Entfaltung des Schöpferischen bei Anton Bruckner, Hällisch-Fränkisches Museum Schwäbisch Hall, 9.9.-14.10.1990. - Schwäbisch Hall 1990. 59 S.1)
-
Anton Bruckners frühe Kirchenmusik im Spiegel der Tradition. Freitag, 5. bis Samstag 6. Oktober 2018, Brucknerhaus Linz. In: ABIL Anton Bruckner Institut, Mitteilungen. 2018.Anton Bruckners frühe Kirchenmusik im Spiegel der Tradition. Freitag, 5. bis Samstag 6. Oktober 2018, Brucknerhaus Linz; in: ABIL Anton Bruckner Institut, Mitteilungen, Nr. 21, Juli 2018, S. 4, Tagungsankündigung1)
-
Anton-Bruckner-Inst. Linz; Linzer Veranstaltungsgesellschaft. Bruckner und die Musik der Romantik. Im Rahmen des Internationalen Brucknerfestes Linz, 16. - 20. 9. 1987. Bericht. In: Bruckner-Symposion. Bericht. 1987.Anton-Bruckner-Inst. Linz; Linzer Veranstaltungsgesellschaft. Bruckner und die Musik der Romantik. Im Rahmen des Internationalen Brucknerfestes Linz, 16. - 20. 9. 1987. Bericht. Red.: Renate Grasberger u.a.- Linz 1989. 197 S. (Bruckner-Symposion. Bericht 1987)1)
-
Anton-Bruckner-Museum Ansfelden. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2014.Anton-Bruckner-Museum Ansfelden; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes 65, 2014, Nr. 5, S. 1521)
-
Antons Kidsclub. Entdecken, gestalten und musizieren. In: Brucknerhaus Magazin. 2018.Antons Kidsclub. Entdecken, gestalten und musizieren; in: Brucknerhaus Magazin Jänner/Februar/März 2018, S. 24-25; über Programme für Kinder im Brucknerhaus (dieses Vorgängerperiodikum von "Sonority" wird hier nur vereinzelt bibliographisch berücksichtigt)1)
-
Auf den Spuren Anton Bruckners. In: Blätter für Kunst und Sprache. 1990.Auf den Spuren Anton Bruckners. Hrsg.: Walter Schlögl, Arbeitskreis für Kunst und Sprache.- Wien 1990. 40 S. (Blätter für Kunst und Sprache 78)1)
-
Auf in die zweite Amtsperiode! Univ.Prof. Dr. Ursula Brandstätter, Rektorin der ABPU. In: Podium. Unisono. Informationen des Fördervereins der Anton Bruckner Privatuniversität Nr. 10, 24.4.2017, Beilage in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2017.Auf in die zweite Amtsperiode! Univ.Prof. Dr. Ursula Brandstätter, Rektorin der ABPU; in: Podium. Unisono. Informationen des Fördervereins der Anton Bruckner Privatuniversität Nr. 10, 24.4.2017, Beilage in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters", 33. Vereinsjahr, Nr. 5, Mai/Juni 2017, S. 21)
-
Aufführungsmeldungen [von Bruckner-Werken]. Bis Mai 2015. In: Internationale Bruckner-Gesellschaft; Studien & Berichte, Mitteilungsblatt. 2015.Aufführungsmeldungen [von Bruckner-Werken]. Bis Mai 2015; in: Internationale Bruckner-Gesellschaft; Studien & Berichte, Mitteilungsblatt 84, Juni 2015, S. 24-431)
-
Aufführungsmeldungen [zu Anton Bruckner]. Bis Oktober 2014. In: Internationale Bruckner-Gesellschaft; Studien & Berichte, Mitteilungsblatt. 2014.Aufführungsmeldungen [zu Anton Bruckner]. Bis Oktober 2014; in: Internationale Bruckner-Gesellschaft; Studien & Berichte, Mitteilungsblatt 83, Dezember 2014, S. 36-491)
-
Aufführungsmeldungen [zu Werken Anton Bruckners]. Bis Oktober 2015. In: Internationale Bruckner-Gesellschaft; Studien & Berichte, Mitteilungsblatt. 2015.Aufführungsmeldungen [zu Werken Anton Bruckners]. Bis Oktober 2015; in: Internationale Bruckner-Gesellschaft; Studien & Berichte, Mitteilungsblatt 85, Dezember 2015, S. 27-401)
-
Aufführungsmeldungen. Bis Mai 2014 [zu Anton Bruckner]. In: Internationale Bruckner-Gesellschaft; Studien & Berichte, Mitteilungsblatt. 2014.Aufführungsmeldungen. Bis Mai 2014 [zu Anton Bruckner]; in: Internationale Bruckner-Gesellschaft; Studien & Berichte, Mitteilungsblatt 82, Juni 2014, S. 26-481)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)