-
Helmbrecht. Vom mittelalterlichen Versepos zum Burghauser Freilichtspiel. Ausstellung im Stadtmuseum auf der Burg vom 27. 7.-1. 11. 2001. 2001.Helmbrecht. Vom mittelalterlichen Versepos zum Burghauser Freilichtspiel. Ausstellung im Stadtmuseum auf der Burg vom 27. 7.-1. 11. 2001. Hrsg.: Stadt Burghausen, Stadtmuseum. Katalog-Red.: Eva Gilch, Josef Schneider, Corinna Ulbert-Wild. - Burghausen 2001, 127 S.; darin für OÖ direkt relevant v.a. Margit Adler: Wernher der Gartenaere und seine Verserzählung “Helmbrecht”, 6-15; ds.: Zeitgeschichtliche Bezüge im “Helmbrecht”, 16-19; Corinna Ulbert-Wild: Die Helmbrechtsstätten im Innviertel, 24-30 sowie Josef Dorner: Zur Geschichte der Helmbrechtshöfe in der Gemeinde Gilgenberg am Weilhart, 35-44 Die Stelzl-Thesen von 2001 über Oberrothenbuch 6 (Ranshofen bzw. Braunau) werden dort nur kurz erwähnt bzw. in Karte vermerkt; die AutorInnen dieses Bandes halten konkrete historisch-topographische Vorbilder für eher unwahrscheinlich, und konzentrieren sich auf die angebliche “Erstaufführung” in Burghausen um 1260/70 bzw. auf die dortigen Festspiele ab 19321)
-
a. Cori: Sechs Donauburgen. Nr 1198. Burg Falkenstein S. 225 229.a. Cori: Sechs Donauburgen. Nr 1198. Burg Falkenstein S. 225 229.1)
-
Aichinger, Bernhard - Corinna Lindinger - Christoph Heumader im Gespräch: Starkes Team für Gründer. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2015.Aichinger, Bernhard - Corinna Lindinger - Christoph Heumader im Gespräch: Starkes Team für Gründer; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Oktober 2015, S. 30-31, das neue Vorsitzteam der Jungen Wirtschaft OÖ (Aichinger; E-Conimix GmbH / Wels: Vorsitz, sowie Stellvertreterin - T.F.M. Technologie für Metallverarbeitung GmbH / Traun - und Stellvertreter - Internetagentur Mühl4tel Web / Freistadt) auch zur eigenen unternehmerischen Tätigkeit und zur Bedeutung von EPU (zu Aichinger und seiner Welser Wirma vgl. auch ebd., November 2015, S. 60-61: "Ich wünsche mir den Staat als Partner"1)
-
Aschauer, Corinna: Optimierte Patientenlogistik im Rahmen des Patiententransportes von stationären Patienten im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz. 2014.Aschauer, Corinna: Optimierte Patientenlogistik im Rahmen des Patiententransportes von stationären Patienten im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz.- Linz: FH, Masterarbeit 2014, XI, 133 Bl.1)
-
Bartl, Andrea: Ungleiche Zwillinge: Adalbert Stifters "Zwei Schwestern" - mit einem anthropologischen Seitenblick auf Ernst von Feuchtersleben. In: Schwestern. Zur Dynamik einer lebenslangen Beziehung. 2005.Bartl, Andrea: Ungleiche Zwillinge: Adalbert Stifters "Zwei Schwestern" - mit einem anthropologischen Seitenblick auf Ernst von Feuchtersleben; in: Schwestern. Zur Dynamik einer lebenslangen Beziehung. Hrsg.: Corinna Onnen-Isemann, Gertrud Maria Rösch.- Frankfurt am Main 2005, S. 153-169; (Adalbert Stifter - Dichter, Maler, etc., geb. 1805 Oberplan (Böhmen), gest. 1868 Linz)1)
-
Birnzain, Corinna: Business English as a corporate language in an MNC; the importance of cultural knowledge when communicating with Asian Counterparts - case study on the Lenzing Group. 2013.Birnzain, Corinna: Business English as a corporate language in an MNC; the importance of cultural knowledge when communicating with Asian Counterparts - case study on the Lenzing Group.- Linz: Univ., Diplomarbeit 2013, IV, 151 Bl.1)
-
Bußjäger, Peter im Gespräch mit dem Kurier: Kooperation statt Fusion. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes. 2016.Bußjäger, Peter im Gespräch mit dem Kurier: Kooperation statt Fusion; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes 67, 2016, H. 12, S. 322-323; über Ablehnung der Fusion mit Peuerbach durch die Bevölkerung der Gemeinde Steegen, auch zu Forderungen nach Zusammenlegung der Bezirkshauptmannschaften Wels-Stadt mit Wels-Land, Linz und Linz-Land sowie Steyr mit Steyr-Land; vgl. dazu übrigens auch ebd. H. 10, S. 273: Gemeinden aus aller Welt: Corippo (Gemeinde im Tessin mit 13 ständigen Einwohner*innen, wo eine Fusion mit sechs anderen Gemeinden 2013 am Widerstand der Gemeinde Lavertezzo scheiterte)1)
-
Caduff, Corina: Poetiken des Todes bei Jelinek und Bernhard. In: Reinert, Bastian - Clemens Götze (Hrsg.): Elfriede Jelinek und Thomas Bernhard; Intertextualität - Korrelationen - Korrespondenzen (Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte 154). 2019.Caduff, Corina: Poetiken des Todes bei Jelinek und Bernhard; in: Reinert, Bastian - Clemens Götze (Hrsg.): Elfriede Jelinek und Thomas Bernhard; Intertextualität - Korrelationen - Korrespondenzen (Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte 154).- Berlin 2019, S. 185 ff.1)
-
Cori: Sechs Donauburgen. Nr 1198. Burg Krempelstein S. 177-181.Cori: Sechs Donauburgen. Nr 1198. Burg Krempelstein S. 177-181.1)
-
Cori: Sechs Donauburgen. Nr 1198. Burg Marsbach S. 234-238.Cori: Sechs Donauburgen. Nr 1198. Burg Marsbach S. 234-238.1)
-
Cori: Sechs Donauburgen. Nr 1198. Burg Rannariedl S. 230-233.Cori: Sechs Donauburgen. Nr 1198. Burg Rannariedl S. 230-233.1)
-
Cori: Sechs Donauburgen. Nr 1198. Burg Viechtenstein S. 182-214.Cori: Sechs Donauburgen. Nr 1198. Burg Viechtenstein S. 182-214.1)
-
Cori: Sechs Donauburgen. Nr 1198. Burg Wesen S. 215 bis 224.Cori: Sechs Donauburgen. Nr 1198. Burg Wesen S. 215 bis 224.1)
-
Cori: Sechs Donauburgen. Nr 1198. Burg Wildberg S. 239-242.Cori: Sechs Donauburgen. Nr 1198. Burg Wildberg S. 239-242.1)
-
Cori Joh. N.: Lauriacum oder Lorch unter römischer und deutscher Herrschaft. 1870.Cori Joh. N., Lauriacum oder Lorch unter römischer und deutscher Herrschaft. 1870. Hectographiert in der Stiftsbibliothek St. Florian.1)
-
Cori Joh. N.: Lauriacum oder Lorch unter römischer und deutscher Herrschaft, nebst einem Anhange über die angebliche Verlegung des Bischofssitzes von Lorch nach Passau und die Metropolitankirche von Lorch. In: Jahresbericht des Museums Francisco-Carolinum in Linz. 1871.Cori Joh. N., Lauriacum oder Lorch unter römischer und deutscher Herrschaft, nebst einem Anhange über die angebliche Verlegung des Bischofssitzes von Lorch nach Passau und die Metropolitankirche von Lorch. XXX. Jahresbericht des Museums Francisco-Carolinum in Linz, 25. L.-B., 1871.1)
-
Jbmusver 1871 030 0005 0054 01
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1871_030_0005-0054_01.pdf
-
Jbmusver 1871 030 0005 0054 01
-
Cori Joh. Nep.: Die Grenzfehden zwischen Böhmen nnd Oberösterreich zur Zeit Kaiser Friedrich III. In: Jahresbericht des Museums Francisco-Carolinum. 1886.Cori Joh. Nep.: Die Grenzfehden zwischen Böhmen nnd Oberösterreich zur Zeit Kaiser Friedrich III. Jahresbericht des Museums Francisco-Carolinum XLIV., Bd. 38, 1886.1)
-
Jbmusver 1886 044 0003 0045
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1886_044_0003-0045.pdf
-
Jbmusver 1886 044 0003 0045
-
Cori, Johann: Sechs Donauburgen. Krämpelstein - Vichtenstein - Wesen - Falkenstein - Ranarigl - Marsbach - Wildberg bei Linz. In: Bau und Einrichtung der deutschen Burgen im Mittelalter. 1895.Cori, Johann: Sechs Donauburgen. Krämpelstein - Vichtenstein -esen - Falkenstein - Ranarigl - Marsbach - Wildberg bei Linz. Aus dem Nachlasse des Verfassers herausgegeben von Albin Czerny in Cori, J.: Bau und Einrichtung der deutschen Burgen im Mittelalter. 2. Aufl. Linz 1895. S. 177-242.1)
-
Cori, Johann Nepomuk: Bau und Einrichtung der deutschen Burgen im Mittelalter mit Beziehung auf Oberösterreich. In: Jahresbericht des Museums Francisco-Carolinum. 1874.Cori, J[ohann] N[epomuk]: Bau und Einrichtung der deutschen Burgen im Mittelalter mit Beziehung auf Oberösterreich. Mit 104 Abbild. im Texte. XXXII. Jahresbericht des Museums Francisco-Carolinum, 27. L.-B. 1874.1)
-
Jbmusver 1874 032 0001 0171 a
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1874_032_0001-0171_a.pdf
-
Jbmusver 1874 032 0001 0171 b
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1874_032_0001-0171_b.pdf
-
Jbmusver 1874 032 0001 0171 c
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1874_032_0001-0171_c.pdf
-
Jbmusver 1874 032 0001 0171 d
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1874_032_0001-0171_d.pdf
-
Jbmusver 1874 032 0001 0171 e
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1874_032_0001-0171_e.pdf
-
Jbmusver 1874 032 0001 0171 f
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1874_032_0001-0171_f.pdf
-
Jbmusver 1874 032 0001 0171 g
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1874_032_0001-0171_g.pdf
-
Jbmusver 1874 032 0001 0171 h
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1874_032_0001-0171_h.pdf
-
Jbmusver 1874 032 0001 0171 i
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1874_032_0001-0171_i.pdf
-
Jbmusver 1874 032 0001 0171 j
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1874_032_0001-0171_j.pdf
-
Jbmusver 1874 032 0001 0171 a
-
Coriando, Paola-Ludovika: Helmut Berger - ein Leben in Bildern. 2012.Coriando, Paola-Ludovika: Helmut Berger - ein Leben in Bildern.- Berlin 2012, 199 S., geb. 1944 in Bad Ischl als Helmut Steinberger, Schauspieler, gest. 2023 in Salzburg1)
-
DaCosta Kaufmann, Thomas: Linz - des Kaisers Kulturhauptstadt um 1600? Ein Escorial in Oberösterreich?. In: Des Kaisers Kulturhauptstadt. Linz um 1600. Red.: Christina Schmid (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 130).. 2012.DaCosta Kaufmann, Thomas: Linz - des Kaisers Kulturhauptstadt um 1600? Ein Escorial in Oberösterreich?; in: Des Kaisers Kulturhauptstadt. Linz um 1600. Red.: Christina Schmid (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 130).- Linz bzw. Weitra 2012, S. 39-54; betrifft Linzer Schloss1)
-
Dziudzia, Corinna: Ästhetisierung und Literatur; Begriff und Konzept von 1800 bis heute. In: Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik. 2015.Dziudzia, Corinna: Ästhetisierung und Literatur; Begriff und Konzept von 1800 bis heute (Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik 2).- Heidelberg 2015, 380 S., Druckfassung einer Gießener Diss. von 2015, darin: Schöne und geschmacklose Dinge: Stifters Rosenhaus und Sempers Kritik, S. 59 ff.1)
-
Eckhart, Corinna im Gespräch: In der Plus-City ist es gefährlicher als bei uns. Interview mit der Leiterin von Neuland OÖ Corinna Eckhart. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2018.Eckhart, Corinna im Gespräch: In der Plus-City ist es gefährlicher als bei uns. Interview mit der Leiterin von Neuland OÖ Corinna Eckhart; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 197, November 2018, S. 7, Nachsorge-Einrichtung für entlassene psychisch kranke Rechtsbrecher/innen, mit Wohnhäusern in Asten, Enns und Traun1)
-
Edenhofer, René: Corinna, 2.: Von der Original Gmundner Tongeschirr-Erzeugung zur ÖSPAG. Werkbiografie von Engelhof bei Gmunden, vom Geschirr zum Sanitär. 2009.Edenhofer, René: Corinna, 2.: Von der Original Gmundner Tongeschirr-Erzeugung zur ÖSPAG. Werkbiografie von Engelhof bei Gmunden, vom Geschirr zum Sanitär.- Deutsch-Wagram 2009, 178 S.1)
-
Grasmann, Lambert - Corinna Renner - Peter Käser - Heidi Köberl: Handel mit Hafnergeschirr aus dem Kröning und von der Bina - von der Oberpfalz bis Südtirol, von Augsburg bis Linz. In: Vilsbiburger Museumsschriften. 2014.Grasmann, Lambert - Corinna Renner - Peter Käser - Heidi Köberl: Handel mit Hafnergeschirr aus dem Kröning und von der Bina - von der Oberpfalz bis Südtirol, von Augsburg bis Linz (Vilsbiburger Museumsschriften 15).- Vilsbiburg 2014, 230 S..1)
-
Groß, Corinna: Das Grauen vor dem zweiten Ich - Selbstfindungsprozesse gespaltener Persönlichkeiten bei Hoffmann, Meyrink und Kubin. 2011.Groß, Corinna: Das Grauen vor dem zweiten Ich - Selbstfindungsprozesse gespaltener Persönlichkeiten bei Hoffmann, Meyrink und Kubin.- Norderstedt 2011, 112 S.; davor Bonn: Univ., Magisterarbeit1)
-
Großauer, Corinna:: Status anerkannter Flüchtlinge. Bedeutung von Integration aus der Sicht von Beteiligten. Förderliche und hinderliche Faktoren für die Integraton von anerkannten Flüchtlingen in Österreich.. 2016.Großauer, Corinna: Status anerkannter Flüchtlinge. Bedeutung von Integration aus der Sicht von Beteiligten. Förderliche und hinderliche Faktoren für die Integraton von anerkannten Flüchtlingen in Österreich.- Linz: FH, Bachelorarbeit 2016, III, 78 Bl.1)
-
Haider, Corina Elfriede: Theoretische und empirische Grundlagen zu Evaluierung des Frauenförder- und Gleichstellungsprogramms "Gleiche Rechte - Gleiche Chancen" der Stadt Linz, Programm 2007 - 2010. 2010.Haider, Corina Elfriede: Theoretische und empirische Grundlagen zu Evaluierung des Frauenförder- und Gleichstellungsprogramms "Gleiche Rechte - Gleiche Chancen" der Stadt Linz, Programm 2007 - 2010.- Linz: FH, Diplomarbeit 2010, X, 147 Bl.1)
-
Herrera, Corinna Maria: The ambiguous reformation in the territorial cities of upper Austria 1520-1576. Enns, Freistadt, Gmunden, Linz, Steyr, Vöcklabruck u. Wels. 1980.Herrera, Corinna Maria: The ambiguous reformation in the territorial cities of upper Austria 1520-1576. Enns, Freistadt, Gmunden, Linz, Steyr, Vöcklabruck u. Wels. - New Haven, Conn. 1980. 316 S. - Diss. Yale Univ.1)
-
Hiemer, Corinna: Urban Greenhouse. Revitalisierung der ehemaligen Fleischmarkthalle Linz. 2019.Hiemer, Corinna: Urban Greenhouse. Revitalisierung der ehemaligen Fleischmarkthalle Linz.- Linz: Kunstuniv., Masterarbeit 2019, 277Bl.; online verfügbar auf https://phaidra.ufg.at/view/o:19011)
-
Hillisch Josef Hermann: Hymne zur feierlichen Decorierung des hochwürdigen Herrn Johann Steller, k. k. Consistorialrathes, Superintendenten der obdenmnsischen Diöcese und Pfarrers in Thenning, zum Ritter des Franz Josefordens am 16. Juli 1854. 1854.Hillisch Josef Hermann: Hymne zur feierlichen Decorierung des hochwürdigen Herrn Johann Steller, k. k. Consistorialrathes, Superintendenten der obdenmnsischen Diöcese und Pfarrers in Thenning, zum Ritter des Franz Josefordens am 16. Juli 1854. Linz, 1854. Quart, 1 Bl.1)
-
Höper, Corinna - Iris Haist - Birgit Langhanke: Poesie der Farbe (anlässlich gleichnamiger Ausstellung der Staatsgalerie Stuttgart 23.10.2015 - 14.2.2016). Max Beckmann, Heinrich Campendonk, Robert Delauney, Otto Dix, Lyonel Feininger, George Grosz, Alexej Jawlensky, Wassily Kandinsky, Paul Klee, Alfred Kubin, August Macke, Franz Marc, Emil Nolde. 2015.Höper, Corinna - Iris Haist - Birgit Langhanke: Poesie der Farbe (anlässlich gleichnamiger Ausstellung der Staatsgalerie Stuttgart 23.10.2015 - 14.2.2016). Max Beckmann, Heinrich Campendonk, Robert Delauney, Otto Dix, Lyonel Feininger, George Grosz, Alexej Jawlensky, Wassily Kandinsky, Paul Klee, Alfred Kubin, August Macke, Franz Marc, Emil Nolde.- Dresden 2015, 240 S.; darin also zu Alfred Kubin im internationalen Kontext1)
-
Kirsch, Nina: Lentos restituiert drei Kunstwerke. In: linz aktiv. 2014.Kirsch, Nina: Lentos restituiert drei Kunstwerke; in: linz aktiv H. 213 (Winter 2014), S. 72; betrifft zur NS-Zeit geraubte Werke von Emil Nolde und Lovis Corinth; online verfügbar über http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp (letztes Heft jener Zeitschrift)1)
-
König, Corinna: Projects 2004-2016. 2016.König, Corinna: Projects 2004-2016. Beiträge: Roland Gnaiger u.a.- Linz 2016, 111 S.; Projekte der Abteilung Architektur der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz1)
-
König, Corinna - Hannah Kordes u.a.: Leisenhof, altes Gehöft - neues Leben; Entwurfsprojekte von Architekturstudierenden der Kunstuniversität Linz. 2015.König, Corinna (Red.): Leisenhof, altes Gehöft - neues Leben; Entwurfsprojekte von Architekturstudierenden der Kunstuniversität Linz [Hannah Kordes u.a.]. Hrsg.: "die architektur", Kunstuniv. Linz.- Linz 2015, (28 Bl.)1)
-
Leibetseder, Bettina - Corinna Ecker: Marketingkonzept für Pöstlingbergbahn und Grottenbahn. 2003.Leibetseder, Bettina - Corinna Ecker: Marketingkonzept für Pöstlingbergbahn und Grottenbahn. - Projektarb. Univ.-Lehrgang Tourismusmanagement Linz 2003, 105 Bl.1)
-
Lischka, Valentin: Abenteuer Export. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin für Oberösterreich. 2013.Lischka, Valentin (Red.): Abenteuer Export; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin für Oberösterreich, Ausgabe 4_Winter 2013/2014, S. 54-55; über die oö. JununternehmerInnen Sneja Lemmerer (East-Connect GmbH/ Reichenau im Mühlkreis), Peter Reiter (Seamtec GmbH Automatisierungstechnik/ Hofkirchen im Mühlkreis) und Corinna Lindinger (TFM Technologie für Metallbearbeitung GmbH/ Traun)1)
-
Mayer, Corinna: Implementierung der Zentralmatura; wie erleben BHS-Lehrkräfte die Vorbereitung auf die standardisierte Reife- und Diplomprüfung. 2017.Mayer, Corinna: Implementierung der Zentralmatura; wie erleben BHS-Lehrkräfte die Vorbereitung auf die standardisierte Reife- und Diplomprüfung.- Linz: Univ., Diplomarbeit 2017, 111 Bl.; auf Basis von Interviews mit LehrerInnen für Deutsch oder Mathematik an Berufsbildenden höheren Schulen in OÖ; online verfügbar auf https://epub.jku.at/urn:nbn:at:at-ubl:1-143231)
-
Monser, Corinna: Rationalität und Bildlichkeit; das Verhältnis von Naturwissenschaft und Dichtung in Thomas Bernhards "Korrektur".-. 1993.Monser, Corinna: Rationalität und Bildlichkeit; das Verhältnis von Naturwissenschaft und Dichtung in Thomas Bernhards "Korrektur".- Düsseldorf: Univ., Diss. 1993, 279 Bl.; auch als Mikrofiche-Ausgabe1)
-
Neureiter, Corinna: Markenwahrnehmung spezifischer Kundensegmente in einem kompetitiven Marktumfeld. Analyse und Darstellung von Optimierungspotenzialen der identitätsorientierten Markenführung für die Grüne Erde GmbH. 2014.Neureiter, Corinna: Markenwahrnehmung spezifischer Kundensegmente in einem kompetitiven Marktumfeld. Analyse und Darstellung von Optimierungspotenzialen der identitätsorientierten Markenführung für die Grüne Erde GmbH.- Salzburg: FH, Masterarbeit 2014, 153, XXI S., mit CD-ROM; Firma in Scharnstein1)
-
Ogris-Grininger, Michaela: Drei Tage drei Nächte. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2019.Ogris-Grininger, Michaela: Drei Tage drei Nächte; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 73, F. 8 bzw. H. 10, Oktober 2019, S. 14, über den Roman "Drei Tage drei Nächte" der seit 2006 in OÖ lebenden Autorin Corinna Antelmann, ganz wesentlich im Linzer Pfarrplatz-Café Meier spielend1)
-
Pausch, Magdalena: So geht… Frühstück. In: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland. 2018.Pausch, Magdalena: So geht… Frühstück; in: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland 2018, Nr. 6, S. 62-64, zu Café Schadzi (Linz), k.u.k. Hofbäckerei (ehemals Rath, jetzt Corinne Wandling/ Linz) und Porridge-Rezept derNordico-Chefin Klaudia Kreslehner1)
-
Rothstein, Anne-Berenike: Der Roman als transpoetisches und -mediales Manifest einer globalen Kulturkritik: Sabine Scholl, Die geheimen Aufzeichnungen Marinas (2000). In: Dziudzia, Corinna - Alexandra Müller - Annette Simonis (Hrsg.): Im Archiv der vergessenen Bücher (Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik 13). 2018.Rothstein, Anne-Berenike: Der Roman als transpoetisches und -mediales Manifest einer globalen Kulturkritik: Sabine Scholl, Die geheimen Aufzeichnungen Marinas (2000); in: Dziudzia, Corinna - Alexandra Müller - Annette Simonis (Hrsg.): Im Archiv der vergessenen Bücher (Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik 13).- Heidelberg 2018, S. 125 ff.1)
-
Rupp, Christian - Stepam Coric: Der „Ältere Schlier“ von der Linzer Gugl (Oberösterreich). In: Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt. 2017.Rupp, Christian - Stepam Coric: Der „Ältere Schlier“ von der Linzer Gugl (Oberösterreich); in: Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt 157, 2017, H. 1-4, 109-157, im Zuge der Planung der Linzer Autobahn A 26 abgeteufte Kernbohrungen (hier eher als Forschungsgeschichte relevant); online verfügbar auf https://opac.geologie.ac.at/wwwopacx/wwwopac.ashx?command=getcontent&server=images&value=JB1571_109_A.pdf1)
-
Rupp, Christian - Stjepan Coric: Zur Eferding-Formation. In: Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt. 2015.Rupp, Christian - Stjepan Coric: Zur Eferding-Formation; in: Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt 155, 2015, H. 1-4, 32-95; darin u.a. zu Sand- und Tongruben im Raum Eferding (Unterrudling und Polsenz); hier eher wegen der Nomenklatur relevant; online verfügbar auf https://opac.geologie.ac.at/wwwopacx/wwwopac.ashx?command=getcontent&server=images&value=JB1551_033_A.pdf1)
-
Sachsenhofer, Reinhard F. - Birgit Leitner - Hans-Gert Linzer - Achim Bechtel - Stjepan Coric - Reinhard Gratzer - Doris Reischenbacher - Ali Soliman: Deposition, Erosion and Hydrocarbon Source Potential of the Oligocene Eggerding Formation (Molasse Basin, Austria. In: Austrian Journal of Earth Sciences. 2010.Sachsenhofer, Reinhard F. - Birgit Leitner - Hans-Gert Linzer - Achim Bechtel - Stjepan Coric - Reinhard Gratzer - Doris Reischenbacher - Ali Soliman: Deposition, Erosion and Hydrocarbon Source Potential of the Oligocene Eggerding Formation (Molasse Basin, Austria; in: Austrian Journal of Earth Sciences 103, 2010, H. 1, S. 76-99; onlin e verfügbar auf http://www.geol-ges.at/mitteilungen/mitt-103-1.html1)
-
Scharf, Corinna: Innovative Museumspädagogik: Kunstvermittlung neu für die Sekundarstufe 1 im Hinblick auf die Kunstrichtung Expressionismus aus FD/FW Bildnerische Erziehung; Ergänzende Studien (Museumspädagogik). 2013.Scharf, Corinna: Innovative Museumspädagogik: Kunstvermittlung neu für die Sekundarstufe 1 im Hinblick auf die Kunstrichtung Expressionismus aus FD/FW Bildnerische Erziehung; Ergänzende Studien (Museumspädagogik).- Baden: Pädag. Hochschule, Bachelorarbeit 2013, 74 Bl., darin v.a. zum Badener Arnulf-Rainer-Museum1)
-
Schilling, Corina: Hacking Traditions. Projekt von Studierenden im Karden- und Heimatmuseum Katsdorf. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2015.Schilling, Corina: Hacking Traditions. Projekt von Studierenden im Karden- und Heimatmuseum Katsdorf; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen 2015, H. 2, S. 10-111)
-
Schwarcz, Andreas: Germanen und Römer am norischen Donaulimes im 5. Jahrhundert. In: Germanische Altertumskunde. Quellen, Methoden, Ergebniss ; Akten des Symposiums anlässlich des 150. Geburtstags von Rudolf Much, Wien, 28.-30. September 2012, Hrsg.: Hermann Reichert - Corin. 2015.Schwarcz, Andreas: Germanen und Römer am norischen Donaulimes im 5. Jahrhundert; in: Germanische Altertumskunde. Quellen, Methoden, Ergebniss ; Akten des Symposiums anlässlich des 150. Geburtstags von Rudolf Much, Wien, 28.-30. September 2012, Hrsg.: Hermann Reichert - Corinna Scheungraber (Philologica Germanica 35).- Wien 2015, S. 255 ff.1)
-
Schwieder, Gabriele: Liebespaar und Reimespaar. Der Dichter und sein geliebtes Echo im Buch Suleika des West-östlichen Diwan von Goethe. In: Literatur - Kultur - Geschlecht: Kleine Reihe. 1996.Schwieder, Gabriele: Liebespaar und Reimespaar. Der Dichter und sein geliebtes Echo im Buch Suleika des West-östlichen Diwan von Goethe. In: Das Geschlecht der Künste. Hrsg. von Corina Carduff u. a. (Köln 1996), S. 31-49 (Literatur - Kultur - Geschlecht: Kleine Reihe 8)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)