-
" das größte Scheusal, das mir je untergekommen ist." Karl Ignaz Hennetmair über Thomas Bernhard. Ein Gespräch mit Max Blaeulich. 2002."das größte Scheusal, das mir je untergekommen ist." Karl Ignaz Hennetmair über Thomas Bernhard. Ein Gespräch mit Max Blaeulich.- Salzburg u.a. 2002, 96 S. Hennetmair: Sau- und Realitätenhändler, Nachbar Bernhards in Ohlsdorf (* 1920 Linz); (Thomas Bernhard: Erzähler und Dramatiker, * 1931 Heerlen / Niederlande, ab 1965 ansässig in Obernathal / Gem. Ohlsdorf, + 1989 Gmunden)1)
-
"... der körpererfüllte Raum fort und fort" = "The body-filled space goes on and on". Ausstellung in zwei Akten, 2.12.2000-4.3.2001. Ein Projekt von O.K Centrum für Gegenwartskunst OÖ. und Landestheater Linz. In: Schriftenreihe O.K Centrum für Gegenwartskunst. 2000-2."... der körpererfüllte Raum fort und fort" = "The body-filled space goes on and on". Ausstellung in zwei Akten, 2.12.2000-4.3.2001. Ein Projekt von O.K Centrum für Gegenwartskunst OÖ. und Landestheater Linz. Konzept: Elisabeth Schweeger. Projektleiter: Georg Seyfried. Box mit 5 Heften, 1 Spielplan. H. 1: Ausstellung in zwei Akten (2000).- 2: Adalbert Stifter. "Mein Leben". (2000).- 3: Elisabeth Bruckmann, Wanda Golonka, Granular Synthesis, Ursula Hübner, M+M und Pauhof (2001).- 4: John Bock, Klaus Obermaier/Chris Haring, Robert Poole, Georg Ritter, Stefanie Wilhelm (2001).- 5: Crossover Theater & Kunst (2001).- Linz 2000-2001 (Schriftenreihe O.K Centrum für Gegenwartskunst 38) Betrifft oö. Künstler1)
-
"4 + 1" für eine bessere Welt. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019."4 + 1" für eine bessere Welt; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 22, S. 5, über die Verleihung der Eduard-Ploier-Preise für Entwicklungszusammenarbeit an Projekt 33 - In Würde leben (Maria Karoline Mayrdorfer-Muhr u.a.), Sr. Klara Maria Falzberger, Verein Maya Paya Kimsa (Martin Berndorfer u.a., Haslach), SASIA - Support a School in Africa (Brigitte und Josef Elsener / Aschach ander Donau) und Journalist/innenpreis an Christine Grüll, dazu auch ebd., Nr. 23, S. 27: Eduard-Ploier-Preise 20191)
-
"6 May, 1945 - A day forever etched in my memory". Veranstaltungen zu 60 Jahre Befreiung KZ Ebensee. In: Betrifft: Widerstand. Zeitschrift des Zeitgeschichtemuseums Ebensee. 2005."May, 1945 - A day forever etched in my memory". Veranstaltungen zu 60 Jahre Befreiung KZ Ebensee; in: Betrifft: Widerstand. Zeitschrift des Zeitgeschichtemuseums Ebensee 73, Juni 2005, S. 15-16; online auf http://www.ebensee.org - Zeitschrift - dort über Nummer der Ausgabe1)
-
"A Kerzl hätt ma braucht". Mauthausen - Geschichte - Gedenkstätte - Mahnmal. In: Kupfermuckn. Strassenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2002."A Kerzl hätt ma braucht". Mauthausen - Geschichte - Gedenkstätte - Mahnmal; in: Kupfermuckn. Strassenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Nov. 2002, S. 4-5, dazu ebd.: Mauthausen - das Mahnmal, S. 6-7; "Sag niemals nie " Josef Ackerl im Gespräch rund um Mauthausen, S. 16-171)
-
"Aus der Pfarrchronik". Große Unglücksfälle, Pfarrchronik Bd. 1, 8. September 1890: Geschichte des Marterls in Pösting an der Bundesstraße.". In: Pfarrbrief Walding. 2006."Aus der Pfarrchronik". Große Unglücksfälle, Pfarrchronik Bd. 1, 8. September 1890: Geschichte des Marterls in Pösting an der Bundesstraße; in: Pfarrbrief Walding, März/April 2006, S. [9-10]"1)
-
"Aus deutschen Bergen". Ein Gedenkbuch vom bairischen Gebirge und Salzkammergut. 1873."Aus deutschen Bergen". Ein Gedenkbuch vom bairischen Gebirge und Salzkammergut. Text von H. Schmid und K. Stieler. Mit 29 blattgrossen und 114 kleinen Illustrationen von Closs, Kamberg, Voltz u. a. Stuttgart, 1873. Vergl. Unser Vaterland in Wort und Bild. X. A., S. 103.1)
-
"Bischof Rudigier", Gedicht. In: D. Haussch.. 1884."Bischof Rudigier", Gedicht. "D. Haussch.", Regensburg, 1884, XI,1)
-
"Bundeseinheitliche Regelung im Jugendschutz längst überfällig". In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2017."Bundeseinheitliche Regelung im Jugendschutz längst überfällig"; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2017, F. 1/2, S. 4, aus Sicht von Landesrätin Birgit Gerstorfer, gegen Vereinheitlichung hingegen ebd. 2018 F. 12, S. 6: LH-Stv. Haimbuchner und LR Podgorschek zu Ausgehzeiten: OÖ auf dem richtigen Weg (die "Oberösterreich-Lösung" sei die einzig richtige), weiters ebd. F. 19, S. 12: Ausgehzeiten für Jugendliche in Oberösterreich sind völlig ausreichend" (aus Podgorschek-Sicht), ebenso ebd. F. 21, S. 6: "Sperrstund is... - und das ist gut so" (auch zu Online-Umfragen auf der Website der OÖ Familienkarte, die eindeutig für Beibehaltung der eingeschränkten oö. Ausgehnzeiten für Jugendliche votierten)1)
-
"Der Mann hinter dem Monokel". Richard Tauber zum 70. Todestag. Mo., 8. Jänner 2018, 19.00 Uhr; Musiktheater Orchester-Saal;. In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2017."Der Mann hinter dem Monokel". Richard Tauber zum 70. Todestag. Mo., 8. Jänner 2018, 19.00 Uhr; Musiktheater Orchester-Saal; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters", 34. Vereinsjahr, Nr. 2, Nov./Dez. 2017, S. 6-7, Eventvorbericht, mit Kurzbiographien u.a. der Linzer Autorin Heide Stockinger und des ehemaligen St. Florianer Sänergknaben Florianer Sängerknaben Florian Eschelmüller, dazu ebd., S. 8-9 Auszüge aus Buch von Heide Stockinger und Kai-Uwe Garrels: Tauber, mein Tauber. 24 Annäherungen an den weltberühmten Linzer Tenor Richard Tauber1)
-
"Die Ursache für das Insektensterben allein in der Landwirtschaft zu suchen, greift zu kurz";. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2018."Die Ursache für das Insektensterben allein in der Landwirtschaft zu suchen, greift zu kurz"; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2018, F. 12, S. 6, Landesrat Max Hiegelsberger gegen "Bauern-Bashing", auch zum oö. Glyphosatmonitoring 2013 und 2015 (keine Rückstände im Erntegut); dazu dann etwa ebd. F. 15, S. 11: Hoher Bodenverbrauch Ursache für Insektensterben (aus Sicht von Landesrat Rudi Anschober)1)
-
"Eine bedeutende Lebensader für die Region". 130 Jahre Mühlkreisbahn. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2018."Eine bedeutende Lebensader für die Region". 130 Jahre Mühlkreisbahn; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2018, F. 22, S. 7, dazu dann auch etwa ebd. F. 26, S. 10: Schnell und taktvoll bei der Attraktivierung der Mühlkreisbahn, sowie ebd. 2019 F. 8, S. 7: Mühlkreisbahn: Angebotslücken werden geschlossen und Langsamfahrstellen saniert1)
-
"Familienbonus Plus ist ein Schritt zum steuerfreien Existenzminimum". In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2018."Familienbonus Plus ist ein Schritt zum steuerfreien Existenzminimum"; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2018, F. 24, S. 9, aus Sicht von Landesrat Manfred Haimbuchner bzw. einer WIFO-Studie, dazu dann aber ebd. 2019 F 5, S. 4: "Familienbonus darf keine Fördernachteile bringen"1)
-
"Gier nach Gold". In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2016."Gier nach Gold"; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters", 32. Vereinsjahr, Nr. 4, März/April 2016, S. 9-10, über die europäische Erstaufführung von William Bolcoms Oper "McTeague - Gier nach Gold" im Linzer Musiktheater, zu einer dort auftretenden Gastkünstlerin vgl. ebd., S. 11-12 Eduard Barth: Cigdem Soyarslan - ein leuchtender Sopranstern1)
-
"Hitler-Haus" - Michaelsbergstraße 16 wird saniert. In: Gemeindebrief Leonding. 2002."Hitler-Haus" - Michaelsbergstraße 16 wird saniert; in: Gemeindebrief Leonding 32 (2002), F. 154, S. 7; dazu auch ebd., F. 156, S. 8: "Hitler-Haus" wird völlig saniert!; ebd., F. 158, S. 11: Bestattung der Stadt Leonding übersiedelt (ab 18.11.2002 im renovierten "Hitler-Haus")1)
-
"Junges Wohnen" startet in Pregarten. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2015."Junges Wohnen" startet in Pregarten; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2015, F. 14, S. 6, Initiative des Landeswohnbauressorts, dazu dann ebd. 2016 F. 21, S. 6: Zum ersten Mal "Junges Wohnen". Mit der WSG verwirklicht (zwölf Mietwohnungen), dann auch etwa ebd. 2017 F. 7, S. 9: "Junges Wohnen" ist in (zu Projekt in Freistadt), ebd. F. 10, S. 2: Neu beii der WAG: "Erstes Wohnen" (orientiert am Konzept "Junges Wohnen")1)
-
"Kinderrechte einst & heute": der OÖ Kinderschutzpreis Liberto 2015. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2015."Kinderrechte einst & heute": der OÖ Kinderschutzpreis Liberto 2015; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2015, F. 4, S. 4, dazu dann auch etwa ebd. 2016 F. 23, S. 14: Einreichungen zum OÖ Kinderschutzpreis Liberto 2017 ab sofort möglich, oder auch ebd. 2018 F. 22, S. 4: Liberto 2019 ausgeschrieben1)
-
"Kochen mit Kids" am 5. und 6. September. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2017."Kochen mit Kids" am 5. und 6. September; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2017, F. 16, S. 4, zu Erlebnis-Genuss-Camps an landwirtschaftlichen Fachschulen wie Altmünster, Andorf, etc., zu jenen Genusscamps dann auch ebd. F. 20, S. 14: Kreativ kochen mit Kids1)
-
"Komprix 2001" für modernes Management von Gemeinden. In: Kammer-Nachrichten. 2001."Komprix 2001" für modernes Management von Gemeinden; in: Kammer-Nachrichten 2001, F. 47, S. 6-7 Betrifft Munderfing, Kremsmünster, Rechberg, Moosdorf, Pasching und Neumarkt im Mühlkreis. Kürzer dazu ebd., F. 48, S. 131)
-
"Linz soll die geplante Kündigung des Theatervertrags nochmals überdenken". Die Stellungnahme des Landeskulturbeirates. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2018."Linz soll die geplante Kündigung des Theatervertrags nochmals überdenken". Die Stellungnahme des Landeskulturbeirates; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2018, F. 25, S. 12, betrifft Transfervertrag für Landestheater und Bruckner Orchester Linz bzw. Brucknerhaus, dazu dann ebd. 2019 F. 5, S. 3: Bruckner Orchester: Land OÖ und Linz einig (Bruckner Orchester wird weiterhin zehn Konzerte im Brucknerhaus geben, dafür wird die LIVA 650.000 Euro übernehmen1)
-
"Meine ganze Seele hängt an dieser Gegend. Wenn ich irgendwo völlig genese, so ist es dort " Schwarzenberg und das Dreiländergebiet im Leben und Werk Adalbert Stifters. 2005."Meine ganze Seele hängt an dieser Gegend. Wenn ich irgendwo völlig genese, so ist es dort " Schwarzenberg und das Dreiländergebiet im Leben und Werk Adalbert Stifters. Red.: Franz Haudum. - Schwarzenberg 2005, 71 S.; (Adalbert Stifter - Dichter, Maler, etc., geb. 1805 Oberplan (Böhmen), gest. 1868 Linz)1)
-
"Mit Neugier die eigene Meinung erforschen". Der Jugendrat bietet Jugendlichen die Chance, mitzureden [...]. In: Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich (Hrsg.): Projekte des Gelingens #3. Mutmachende Ideen und Wege zu einem guten Leben, Ausgabe 2016.. 2016."Mit Neugier die eigene Meinung erforschen". Der Jugendrat bietet Jugendlichen die Chance, mitzureden [...]; in: Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich (Hrsg.): Projekte des Gelingens #3. Mutmachende Ideen und Wege zu einem guten Leben, Ausgabe 2016. Autorinnen: Barbara Vanek - Gabi Zehetner, Red.: Marco Vanek, Elke Mayerhofer, Heidi Obermaier- Attnang-Puchheim 2016, S. 12-13; Projekte in über 20. oö. Gemeinden wie Vöcklabruck, Kronstorf, Engerwirtzdorf, Wels, etc.; online verfügbar auf https://ooe.gbw.at/artikelansicht/beitrag/projekte-des-gelingens-3/1)
-
"New Banking"-Erlebnis. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2019."New Banking"-Erlebnis; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Oktober 2019, S. 37, über neue Zentrale der Raiffeisenbank Region Kirchdorf in Kirchdorf an der Krems, zur Eröffnung jenes Forum Region Kirchdorf ebd., November 2019, S. 62, weiters dann ebd., Dezember 2019, S. 145: Erfolg mit Vision1)
-
"Polizeikräfte müssen aufgestockt werden". In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2017."Polizeikräfte müssen aufgestockt werden"; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2017, F. 1/2, S. 3, Forderung von Landesrat Elmar Podgorschek, dazu dann auch etwa ebd. F. 15, S. 15: "Auch Oberösterreichs Polizei benötigt zusätzliche Planposten", ebd. F. 16, S. 11: "Personallücken bei Oberösterreichs Polizei müssen rasch geschlossen werden", ebd. F. 17, S. 9: Polizei: 25 zusätzliche Ausbildungsplätze für Oberösterreich, dazu auch ebd. F. 18, S. 6: In OÖ höchste Aufklärungsquote aller Bundesländer (trotzdem auch von Landeshauptmann Stelzer mehr Polizeikräfte für OÖ gefordert), auch ebd. S. 13: "Die Polizei leistet in Oberösterreich hervorragende Arbeit" (wieder aus Podgorschek-Sicht), dann wiederum ebd. 2018 H. 4, S. 5: LH Stelzer fordert 450 neue Planstellen für Oberösterreichs Polizei1)
-
"Senkung der Dienstgeberbeiträge nicht zu Lasten der Familien". In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2017."Senkung der Dienstgeberbeiträge nicht zu Lasten der Familien"; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2017, F. 4, S. 4, Landesrat Manfred Pühringers Protest gegen Folgen der Lohnnebenkosten-Senkung; ähnlicher Protest gegen Bundesmaßnahmen dann etwa ebd. F. 5, S. 5: "Familien sind die großen Verlierer beim neuen Kindergeldkonto" sowie ebd. F. 7, S. 2: "Neues Kindergeldkonto birgt viele Fallen"1)
-
"Unsere Patienten sollen sich wohlfühlen";. In: Oberösterreicherin. 2019."Unsere Patienten sollen sich wohlfühlen"; in: Oberösterreicherin 21, 2019, Nr. 9, S. 78-79, über die Ordinationsgemeinschaft Haut und Plastische Chirurgie von Reingard und Andreas Hillisch in Eferding, dazu auch etwa ebd., 20, 2018, Nr. 4, S. 94-95: Last-Minute-Beauty für den Sommer1)
-
"Utopische" Reise in die Arbeitswelt. "So a Arbeit spüht's für uns nimmer!". In: Kupfermuckn. Strassenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2003."Utopische" Reise in die Arbeitswelt. "So a Arbeit spüht's für uns nimmer!"; in: Kupfermuckn. Strassenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, April 2003, S. 4-5 Über frühere Arbeitsbedingungen bei der VOEST; dazu ebd., 6-7: "Modern Times" und "g'wöhnliche" Leut'. Es gibt keine Hilfsarbeiter mehr (mit Beitrag von VOEST-Pfarrer Rupert Granegger)1)
-
"Worauf wir stehen". Archäologie in Oberösterreich. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2003."Worauf wir stehen". Archäologie in Oberösterreich. Hrsg.: Amt der oö. Landesregierung. Red.: Fritz Lichtenauer (Kulturbericht Oberösterreich Jg. 57, 2003, H. 6, Beilage). - Linz 2003, 32 S.; darin allg. u.a. Roman Sandgruber - Thomas Jerger: Museum und Archäologie in Oberösterreich, S. 3; Jutta Leskovar: "Ötzibeil und Keltenschwert" - Archäologische Freilichtmuseen, 3-4; Stefan Traxler: Archäologie und Öffentlichkeit. Öffentliches Interesse, Museen und Kulturvermittlung, Konkurrenz, 5-6; Bernhard Prokisch: Münzschatzfunde aus Oberösterreich, 10-11; Christine Schwanzar: Mittelalterarchäologie - eine Sammlung im Aufbau, 12;1)
-
"WWW genau so wichtig wie ABC". In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2017."WWW genau so wichtig wie ABC"; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2017, F. 8, S. 5, oö. Versuchsklassen mit Mini-Computern an 25 Volkssschulen und Tablets für ErstklässlerInnen an vier Neuen Mittelschulen, zur entsprechenden Förderung des Landes für die NMS dann ebd. F. 19, S. 9: Land OÖ fördert Tablets für Schulklassen1)
-
#uppermoments. Die schönsten Urlaubsmomente Oberösterreichs. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2018.#uppermoments. Die schönsten Urlaubsmomente Oberösterreichs; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2018, F. 9, S. 9, Tourismuskampagneetwa zu Waldness im Almtal, Waldluftbaden im Mühlviertel, BergeSeenTrail im Salzkammergut, etc., dazu etwa ebd. F. 23, S. 15: #uppermoments machen Lust auf die Wintersaison1)
-
(K)eine einfache Frage! Würdest du fliehen? Eine Gastreportage der SchülerInnen der HAK I / Journalismuszweig. In: Reizend! Ein Stadtmagazin. 2015.(K)eine einfache Frage! Würdest du fliehen? Eine Gastreportage der SchülerInnen der HAK I / Journalismuszweig; in: Reizend! Ein Stadtmagazin, Nr. 11, (2015), S. 6-7 (letzte erschienene Ausgabe); online verfügbar über http://www.reizend.or.at1)
-
(Müller Ern. Maria.) Der neue Bischof von Linz. In: D. Haussch..(Müller Ern. Maria.) Der neue Bischof von Linz. D. Haussch. XI., S. .584 (mit Bild). Htm.1)
-
(Steinerkirchen a. d. Tr.:) Aus der Chronik. In: Welser Zeitung. 1970.Steinerkirchen a. d. Tr.:) Aus der Chronik. Welser Zeitung Jg. 74 (1970), Nr. 511)
-
(Wir stellen vor:) Altstädter Bauerngmoa, Linz. In: Mitteilungsbl. d. Heimat- u. Trachtenvereine OÖ.. 1969.Wir stellen vor:) Altstädter Bauerngmoa, Linz. Mitteilungsbl. d. Heimat- u. Trachtenvereine OÖ. Jg. 1 (Traun 1969), Nr. 51)
-
(Wir stellen vor:) Arzberger Bauerngmoa, Steyr. In: Mitteilungsbl. des Landesverbandes d. Heimat- u. Trachtenvereine Oberösterreichs im OÖ. Volksbildungswerk. 1970.Wir stellen vor:) Arzberger Bauerngmoa, Steyr. Mitteilungsbl. des Landesverbandes d. Heimat- u. Trachtenvereine Oberösterreichs im OÖ. Volksbildungswerk. Jg. 3 (Traun 1970), Nr. 131)
-
(Wir stellen vor:) Heimat- u. Trachtenverein Edelweiß, Traun. In: Mitteilungsbl. des Landesverbandes d. Heimat- u. Trachtenvereine Oberösterreichs im OÖ. Volksbildungswerk. 1971.Wir stellen vor:) Heimat- u. Trachtenverein "Edelweiß", Traun. Mitteilungsbl. des Landesverbandes d. Heimat- u. Trachtenvereine Oberösterreichs im OÖ. Volksbildungswerk. Jg. 3 (Traun 1971), Nr. 151)
-
(Wir stellen vor:) Heimat- und Trachtenverein Ampflwang. In: Mitteilungsblatt Landesverband der Heimat- und Trachtenvereine Oberösterreichs. 1969.Wir stellen vor:) Heimat- und Trachtenverein Ampflwang. Mitteilungsbl. Landesverband d. Heimat- u. Trachtenvereine OÖ. Jg. 1 (Traun 1969), Nr. 61)
-
(Wir stellen vor:) Heimat- und Trachtenverein der Stadt Braunau. In: Mitteilungsbl. d. Heimat- u. Trachtenvereine OÖ.. 1969.Wir stellen vor:) Heimat- und Trachtenverein der Stadt Braunau. Mitteilungsbl. d. Heimat- u. Trachtenvereine OÖ. Jg. 1 (Traun 1969), Nr. 41)
-
(Wir stellen vor:) Trachtenverein Almtaler, Linz. In: Mitteilungsblatt Landesverband der Heimat- und Trachtenvereine Oberösterreichs. 1970.Wir stellen vor:) Trachtenverein Almtaler, Linz. Mitteilungsbl. Landesverband d. Heimat- u. Trachtenvereine OÖ. Jg. 2 (Traun 1970), Nr. 121)
-
(Wir stellen vor:) Trachtenverein Alt-Aschach. In: Mitteilungsbl. des Landesverbandes d. Heimat- u. Trachtenvereine Oberösterreichs im OÖ. Volksbildungswerk. 1971.(Wir stellen vor:) Trachtenverein Alt-Aschach. Mitteilungsbl. des Landesverbandes d. Heimat- u. Trachtenvereine Oberösterreichs im OÖ. Volksbildungswerk. Jg. 3 (Traun 1971), Nr. 17 [Aschach an der Donau]1)
-
(Wir stellen vor:) Trachtenverein Enns. In: Mitteilungsblatt Landesverband der Heimat- und Trachtenvereine Oberösterreichs. 1970.Wir stellen vor:) Trachtenverein Enns. Mitteilungsbl. Landesverband d. Heimat- u. Trachtenvereine OÖ. Jg. 2 (Traun 1970), Nr. 101)
-
... der körpererfüllte Raum fort und fort 2/5 = ... the body-filled space goes on and on. Adalbert Stifter: Mein Leben. Ausstellung in zwei Akten. 2.12.2000-4.3.2001, O.K Centrum für Gegenwartskunst OÖ. und Landestheater Linz. In: Schriftenreihe O.K Centrum für Gegenwartskunst. 2000.der körpererfüllte Raum fort und fort" 2/5 = " ... the body-filled space goes on and on". Adalbert Stifter: "Mein Leben". Ausstellung in zwei Akten. 2.12.2000-4.3.2001, O.K Centrum für Gegenwartskunst OÖ. und Landestheater Linz. Katalogred.: Elisabeth Schweeger u. a. - Linz 2000. 22 S. (Schriftenreihe O.K Centrum für Gegenwartskunst 38)1)
-
... schrittweise. 25 Jahre BORG Bad Leonfelden 1974/75-1999/2000. Bundesoberstufenrealgymnasium Bad Leonfelden. 2000.schrittweise. 25 Jahre BORG Bad Leonfelden 1974/75-1999/2000. Bundesoberstufenrealgymnasium Bad Leonfelden. Red.: Ulrike Kempter u. a. - Bad Leonfelden 2000. 180 S. + 1 CD1)
-
... und das innerste Klingen!. In: Der Ennser Turm. 1969."...und das innerste Klingen!" Der Ennser Turm. Jg. 15 (1969), F. 10. Betrifft die Glocke aus dem Jahre 1512 u. ihre Geschichte in d. Stadtpfarrkirche St. Laurenz, Enns-Lorch1)
-
0,75 Prozent-Effektivzinssatz bei der allseits beliebten Fixzinsvariante. Verordnungen zur Verlängerung der Finanzierungsvariante für die Schaffung von Eigentum und Anhebung bei der Wohnbeihilfe gehen in Begutachtung. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2019.0,75 Prozent-Effektivzinssatz bei der allseits beliebten Fixzinsvariante. Verordnungen zur Verlängerung der Finanzierungsvariante für die Schaffung von Eigentum und Anhebung bei der Wohnbeihilfe gehen in Begutachtung; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2019, F. 24, S. 4, dazu auch ebd. F. 26, S. 9: 0,75 Prozent-Fixzins für Häuslbauer- und Wohnungskäufer/innen. Das Land OÖ zahlt bei der Wohnbauförderung mehr als die Hälfte der Zinsen1)
-
1 von 9. Kunst aus Oberösterreich. Objekte aus der Sammlung der Stadt Wien (Kulturabteilung). 16.11.1999-30.1.2000, Galerie Museum auf Abruf, Wien. In: Galerie Museum auf Abruf, Wien. Katalog. 1999.von 9. Kunst aus Oberösterreich. Objekte aus der Sammlung der Stadt Wien (Kulturabteilung). 16.11.1999-30.1.2000, Galerie Museum auf Abruf, Wien. Katalogred.: Marianne Da Ros. - Wien 1999. 121 S. (Galerie Museum auf Abruf, Wien. Katalog 3)1)
-
1.000 Jahre Stadt Leonding. In: Österreichische Gemeinde-Zeitung. Das Magazin des Österreichischen Städtebundes. 2013.1.000 Jahre Stadt Leonding; in: Österreichische Gemeinde-Zeitung. Das Magazin des Österreichischen Städtebundes 2013, H. 7-8, S. 7; online verfügbar über http://www.staedtebund.gv.at/oegz/gesamtausgaben.html1)
-
1.000 Tonnen Kunststoff aus oö. Haushalten. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2016.1.000 Tonnen Kunststoff aus oö. Haushalten; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2016, F. 25, S. 4, Initiative des Ressorts von Landesrat Rudi Anschober gegen Plastiksackerl (in OÖ rund 70 Millionen jährlich), u.a. zum "Sackamt" in Ottensheim und #ichbinsoplastikfrei im Mühlviertler Kernland, dazu dann auch etwa ebd. 2017 F. 6, S. 16: "Kostenlose Plastiksackerl sind out. Freiwillige Vereinbarung des Bundes ist gescheitert", sowie ebd. F. 7, S, 15: Plastiksackerl - so ein Mist!, weiters etwa ebd. 2018 F. 24, S. 11: Zustimmung des EU-Parlaments zur Plastikrichtlinie - "Nun ist die Umweltministerin am Zug"1)
-
10 Jahre Abfallsammel-Zentrum. In: Amtsblatt der Stadt Steyr. 2006.10 Jahre Abfallsammel-Zentrum; in: Amtsblatt der Stadt Steyr, 2006, Nr. 9, S. 9, zugleich Feier von "25 Jahre Abfall-Trennung", auch zur Geschichte der Magistratsabteilung Umweltschutz und Bürgerdienst ab 1990; Festbericht ebd., Nr. 10, S. 151)
-
10 Jahre Bildungszentrum Stift Reichersberg, 1969-1979. 1979.Jahre Bildungszentrum Stift Reichersberg, 1969-1979. Hrsg.: Bildungszentrum Stift Reichersberg. Red. Bearb.: Roman Foissner. - Reichersberg 1979. 8 Bl.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)