- 
  Die Donau im Werk Eugenie Kains. In: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Claudia Lehner (Hrsg.): "Unsere Stadt ist noch niemals beschrieben worden". Linz-Texte. Begleitbuch zur Ausstellung im StifterHaus, Linz (Literatur im StifterHaus 32). 2019.Die Donau im Werk Eugenie Kains; in: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Claudia Lehner (Hrsg.): "Unsere Stadt ist noch niemals beschrieben worden". Linz-Texte. Begleitbuch zur Ausstellung im StifterHaus, Linz (Literatur im StifterHaus 32).- Linz 2019, S. 47 ff.1)
 - 
  Fritz Lichtenauer: Antworten. Biografie/Bibliografie. In: Dallinger, Petra-Maria - Georg Hofer - Julius Stieber (Hrsg.): Fritz Lichtenauer (= Die Rampe. Hefte für Literatur. 2016.Fritz Lichtenauer: Antworten. Biografie/Bibliografie; in: Dallinger, Petra-Maria - Georg Hofer - Julius Stieber (Hrsg.): Fritz Lichtenauer (= Die Rampe. Hefte für Literatur "X/2016" bzw. Extraausgabe).- Linz 2016, S.95-1181)
 - 
  Industriestadt Linz im Werk Eugenie Kains. In: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Claudia Lehner (Hrsg.): "Unsere Stadt ist noch niemals beschrieben worden". Linz-Texte. Begleitbuch zur Ausstellung im StifterHaus, Linz (Literatur im StifterHaus 32). 2019.Industriestadt Linz im Werk Eugenie Kains; in: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Claudia Lehner (Hrsg.): "Unsere Stadt ist noch niemals beschrieben worden". Linz-Texte. Begleitbuch zur Ausstellung im StifterHaus, Linz (Literatur im StifterHaus 32).- Linz 2019, S. 191 ff.1)
 - 
  Poetische Grüße/Korrespondenzen. In: Dallinger, Petra-Maria - Georg Hofer - Julius Stieber (Hrsg.): Fritz Lichtenauer (= Die Rampe. Hefte für Literatur "X/2016" bzw. Extraausgabe). 2016.Poetische Grüße/Korrespondenzen; in: Dallinger, Petra-Maria - Georg Hofer - Julius Stieber (Hrsg.): Fritz Lichtenauer (= Die Rampe. Hefte für Literatur "X/2016" bzw. Extraausgabe).- Linz 2016, S. 69-94; S. 69-94 (Beiträge u.a. von Ernst Jandl, Waltraud Seidlhofer, Elfriede Czurda, Heimrad Bäcker)1)
 - 
  Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich / StifterHaus – Literatur und Sprache in Oberösterreich (Hrsg.), Konzeptions- und Redaktionsteam: Petra-Maria Dallinger, Martin Huber, Bernhard Judex, Klaus Kastberger, Manfred Kern, Manfred Mittermayer, Daniela Strigl: Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte [Online-Publikation]. 2017.Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich / StifterHaus – Literatur und Sprache in Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte [Online-Publikation]. Konzeptions- und Redaktionsteam: Petra-Maria Dallinger, Martin Huber, Bernhard Judex, Klaus Kastberger, Manfred Kern, Manfred Mittermayer, Daniela Strigl; zuerst schon ab 2007 entstanden, 2012 Auswahl mit 57 Beiträgen gedruckt erschienen (siehe eigene Einträge zu "Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte, eine Auswahl"). Laut Aufruf 06/2023 ist eine umfangreichere Buchpublikation geplant, jedoch "bleibt die Online-Präsentation maßgebliche Plattform [...] und wird auch in Zukunft kontinuierlich aktualisiert und erweitert" (so https://www.stifterhaus.at/forschung/literaturforschung/stichwoerter-zur-ooe-literaturgeschichte), die damals 349 Beiträge zumeist mit deklariertem Stand 2015-2017, davon 235-mal Biografie (davon 65 / 28% Frauen behandelnd), 53-mal einzelne Werke (10 von Bernhard, 6 von Stifter, 3 von Reichart - von Frauen außerdem 2-mal Haushofer und 1-mal Handel-Mazzetti)), 29-mal Topografie, 21-mal Literaturbetrieb, 6-mal Gattung, 5-mal Epochen1)
 - 
  Amann, Klaus: Kain, Franz. In: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 2, E-L. 2012.Amann, Klaus: Kain, Franz; in: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 2, E-L.- Linz 2012, S. 42-471)
 - 
  Amann, Klaus: Mauthausen. In: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 3, M-Z. 2012.Amann, Klaus: Mauthausen; in: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 3, M-Z.- Linz 2012, S. 7-161)
 - 
  Amt der oö. Landesregierung, Institut für Kulturförderung (Hrsg.): Zeitreise Oberösterreich. 2000.Amt der oö. Landesregierung, Institut für Kulturförderung (Hrsg.): Zeitreise Oberösterreich. Red.: Julius Stieber. [Begleitband zu dezentralem Ausstellungsprojekt]. Texte: Petra-Maria Dallinger, Helmut Fiereder, Siegfried Kristöfl, Bernadette Märzinger, Julius Stieber und Hansjörg Ubl..- Wien 2000, 119; darin u.a. zu Enns (Lorcher Basilika), Grieskirchen (Landschloss Parz), Linz (Wollzeugfabrik, Synagoge und Brückenkopf Urfahr), Leonding (Maximilianischer Befestigungsturm), Ansfelden (Anton Bruckner), Bad Ischl (Kaiservilla), Marchtrenk (Wasserturm), Steyr (Februar 1934)1)
 - 
  Aspersberger, Friedbert: Bronnen, Arnolt (d.i. Arnold Hans Bronner). In: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 1, A-D. 2012.Aspersberger, Friedbert: Bronnen, Arnolt (d.i. Arnold Hans Bronner); in: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 1, A-D.- Linz 2012, S. 88-92, geb. 1895 in Wien, 1945-1951 in Linz, gest. 1959 in Ostberlin1)
 - 
  Assmann, Peter:: Das künstlerische Umfeld Getrrud Fusseneggers: Elmar Dietz, Alois Dorn. In: Gertrud Fussenegger 1912:2012. Dokumentation eines Symposions, Hrsg.: Petra-Maria Dallinger (Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 19).. 2013.Assmann, Peter: Das künstlerische Umfeld Getrrud Fusseneggers: Elmar Dietz, Alois Dorn; in: Gertrud Fussenegger 1912:2012. Dokumentation eines Symposions, Hrsg.: Petra-Maria Dallinger (Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 19).- Linz 2013, S. 47-59; Elmar Dietz (1902-1996) ohne direktem OÖ-Bezug, Bildhauer Alois Dorn: geb. 1908 in Suben, gest. 1985 in Linz1)
 - 
  Bachl, Sarah: Gertrud Fussenegger 1912-2009. Eine biographische Skizze anhand von Briefbeziehungen aus dem Nachlass. In: Gertrud Fussenegger 1912:2012. Dokumentation eines Symposions, Hrsg.: Petra-Maria Dallinger (Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 19).. 2013.Bachl, Sarah: Gertrud Fussenegger 1912-2009. Eine biographische Skizze anhand von Briefbeziehungen aus dem Nachlass; in: Gertrud Fussenegger 1912:2012. Dokumentation eines Symposions, Hrsg.: Petra-Maria Dallinger (Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 19).- Linz 2013, S. 21-381)
 - 
  Bayer, Wolfram: Der Tote im Bunker. Bericht über meinen Vater. In: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 1, A-D. 2012.Bayer, Wolfram: Der Tote im Bunker. Bericht über meinen Vater; in: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 1, A-D.- Linz 2012, S. 99-101, Buch von Martin Pollack (geb. 1944 in Bad Hall) über seinen leiblichen Vater, den Linzer Gestapochef Gerhard Bast1)
 - 
  Bengesser, Silvia: "Dadli und dadlá. Ja annst wissatst wer i wa…". Franz Stelzhamer (1802 bis 1874). In: Dallinger, Petra-Maria (Hrsg.): Der Fall Franz Stelzhamer. Antisemitismus im 19. Jahrhundert (Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 18). 2014.Bengesser, Silvia: "Dadli und dadlá. Ja annst wissatst wer i wa…". Franz Stelzhamer (1802 bis 1874); in: Dallinger, Petra-Maria (Hrsg.): Der Fall Franz Stelzhamer. Antisemitismus im 19. Jahrhundert (Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 18).- Linz 2014, S. 87-1041)
 - 
  Bengesser, Silvia: Stelzhamer, Franz Xaver. In: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 3, M-Z. 2012.Bengesser, Silvia: Stelzhamer, Franz Xaver; in: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 3, M-Z.- Linz 2012, S. 85-911)
 - 
  Brändle, Arthur: Kakteen und Wacholderbeeren. Stifters botanisches Umfeld in Linz. In: Jahrbuch Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich bzw. Dallinger, Petra-Maria - Georg Hofer (Hrsg.): Stifters Welten, 3. Wien, 4.: Linz. 2018.Brändle, Arthur: Kakteen und Wacholderbeeren. Stifters botanisches Umfeld in Linz; in: Jahrbuch Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich 25, 2018, S. 173-190 (auch über von Stifter gepachtetes Gartenstück im Kaindl-Garten ab 1864)1)
 - 
  Brandstetter, Alois: Einfach über Doppelbegabungen. Über Stifter und Raabe vom Stifter- und Raabepreisträger Alois Brandstetter. In: Dallinger, Petra-Maria - Georg Hofer - Bernhard Judex bzw. StifterHaus - Zentrum für Literatur und Sprache in OÖ (Hrsg.): Kunst und Kitsch im Archiv (Archiv im StifterHaus 3). 2017.Brandstetter, Alois: Einfach über Doppelbegabungen. Über Stifter und Raabe vom Stifter- und Raabepreisträger Alois Brandstetter; in: Dallinger, Petra-Maria - Georg Hofer - Bernhard Judex bzw. StifterHaus - Zentrum für Literatur und Sprache in OÖ (Hrsg.): Kunst und Kitsch im Archiv (Archiv im StifterHaus 3).- Linz 2017, S. 21 ff.1)
 - 
  Brandstetter, Alois: Petrinum. In: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 3, M-Z. 2012.Brandstetter, Alois: Petrinum; in: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 3, M-Z.- Linz 2012, S. 53-601)
 - 
  Brandtner, Andreas: Dichterkrönungen in Linz. In: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 1, A-D. 2012.Brandtner, Andreas: Dichterkrönungen in Linz; in: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 1, A-D.- Linz 2012, S. 102-105, zu Ereignissen 1489, 1501 und 15141)
 - 
  Buchmayr, Friedrich: Strindberg, August. In: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 3, M-Z. 2012.Buchmayr, Friedrich: Strindberg, August; in: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 3, M-Z.- Linz 2012, S. 103-106, hier bibliographisch nur bei Relevanz für seine (kurze) Zeit in OÖ bzw. für seine Ehe mit der Oberösterreicherin Frida Uhl1)
 - 
  Dallinger, Petra-Maria: "Bestimmt einige Kraftausdrücke von Cilli". Zu den "Cilli"-Notizen im Nachlass Enrica von Handel-Mazzettis. In: "Gedanken reisen, Einfälle kommen an". Die Welt der Notiz. Hrsg.: Marcel Atze - Volker Kaukoreit unter Mitarbeit von Tanja Gausterer und Martin Wolf im Auftrag des Literaturarchivs der Öster. 2017.Dallinger, Petra-Maria: "Bestimmt einige Kraftausdrücke von Cilli". Zu den "Cilli"-Notizen im Nachlass Enrica von Handel-Mazzettis; in: "Gedanken reisen, Einfälle kommen an". Die Welt der Notiz. Hrsg.: Marcel Atze - Volker Kaukoreit unter Mitarbeit von Tanja Gausterer und Martin Wolf im Auftrag des Literaturarchivs der Österreichischen Nationalbibliothek und der Wienbibliothek im Rathaus (Sichtungen 16/17).- Wien 2017, S. 350 ff.1)
 - 
  Dallinger, Petra-Maria: "Bruckner & Stifter. Anziehende Gegensätze?" Zum Geleit. In: Jahrbuch Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich . 2012.Dallinger, Petra-Maria: "Bruckner & Stifter. Anziehende Gegensätze?" Zum Geleit; in: Jahrbuch Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich 19, 2012, S. 9-12; über Bezüge zwischen Anton Bruckner und Adalbert Stifter1)
 - 
  Dallinger, Petra-Maria: "Der Kampf um die Hose"oder "gender mainstreaming"? Zum "Jahr der Chancengleichheit". In: Kulturbericht Oberösterreich. 2002.Dallinger, Petra-Maria: "Der Kampf um die Hose" oder "gender mainstreaming"? Zum "Jahr der Chancengleichheit"; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 56 (2002), F. 11, S. 2-3 Anlässlich entsprechender, vom oö. Landtag 2001 beschlossener Gendermainstreaming-Richtlinien für die oö. Landesverwaltung1)
 - 
  Dallinger, Petra-Maria: "Gibt es eine oberösterreichische Geometrie?" Vorbemerkungen zu "Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte". In: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 1, A-D. 2012.Dallinger, Petra-Maria: "Gibt es eine oberösterreichische Geometrie?" Vorbemerkungen zu "Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte"; in: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 1, A-D.- Linz 2012, S. (7-11)1)
 - 
  Dallinger, Petra-Maria: "personal property of". Die Lektüre des Kriegsgefangenen Franz Rieger. In: Atze, Marcel im Auftrag. des Literaturarchivs der Österreichischen Nationalbibliothek und der Wienbibliothek im Rathaus (Hrsg.): Lesespuren - Spurenlesen oder Wie kommt die Handschrift ins Buch? Von sprechenden und stummen Annotationen (Sichtungen 12/13). 2011.Dallinger, Petra-Maria: "personal property of". Die Lektüre des Kriegsgefangenen Franz Rieger; in: Atze, Marcel im Auftrag. des Literaturarchivs der Österreichischen Nationalbibliothek und der Wienbibliothek im Rathaus (Hrsg.): Lesespuren - Spurenlesen oder Wie kommt die Handschrift ins Buch? Von sprechenden und stummen Annotationen (Sichtungen 12/13).- Wien 2011, S. 397 ff., 1944-1946 in US-Kriegsgefangenschaft1)
 - 
  Dallinger, Petra-Maria: "Sie sind eine Wüste u. ich habe Sie nimmer lieb". Marguerite Anklin an Enrica von Handel-Mazzetti. In: Erledigungen. Pamphlete, Polemiken und Proteste. Hrsg.: Marcel Atze - Volker Kaukoreit im Auftrag des Literaturarchivs der Österreichischen Nationalbibliothek und der Wienbibliothek im Ratha. 2014.Dallinger, Petra-Maria: "Sie sind eine Wüste u. ich habe Sie nimmer lieb". Marguerite Anklin an Enrica von Handel-Mazzetti; in: Erledigungen. Pamphlete, Polemiken und Proteste. Hrsg.: Marcel Atze - Volker Kaukoreit im Auftrag des Literaturarchivs der Österreichischen Nationalbibliothek und der Wienbibliothek im Rathaus (Sichtungen 14/15).- Wien 2014, S. 258 ff.1)
 - 
  Dallinger, Petra-Maria: Adalbert Stifter - Bildung, ein Lebensthema. Eine Skizze. In: Jahresbericht Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster. 2018.Dallinger, Petra-Maria: Adalbert Stifter - Bildung, ein Lebensthema. Eine Skizze; in: Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster, 161. Jahresbericht 2018, S. 151–160.*)
- 
          Volltext          
          /media/heimatforscher/dokumente/periodika/jbk/2018/JBK_2018_ocred-compressed_151-160_Dallinger%2CStifter.pdf
 
 - 
          Volltext          
          
 - 
  Dallinger, Petra-Maria: Adalbert Stifter. "Theuerster Freund! Ich schreibe dir im Bette". In: Das Literaturmuseum. 101 Objekte und Geschichten. Katalog zur Dauerausstellung im Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek. Hrsg.: Bernhard Fetz - Miriam Rainer. 2015.Dallinger, Petra-Maria: Adalbert Stifter. "Theuerster Freund! Ich schreibe dir im Bette"; in: Das Literaturmuseum. 101 Objekte und Geschichten. Katalog zur Dauerausstellung im Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek. Hrsg.: Bernhard Fetz - Miriam Rainer.- Salzburg - Wien 2015, S. 88 f.1)
 - 
  Dallinger, Petra-Maria: Adalbert-Stifter-Stipendien 2014 - Laudatio für Rainer Kaiser-Mühlecker. In: Die Rampe. Hefte für Literatur. 2015.Dallinger, Petra-Maria: Adalbert-Stifter-Stipendien 2014 - Laudatio für Rainer Kaiser-Mühlecker; in: Die Rampe. Hefte für Literatur 2015, H. 1, S, 25 f. (mit Biographie auf S. 27); Schriftsteller R. Kaiser-Mühlecker: geb. 1982 Kirchdorf an der Krems1)
 - 
  Dallinger, Petra-Maria: Bauen am kulturellen Gedächtnis der Zukunft. In: Literaturmuseen in Oberösterreich. 2005.Dallinger, Petra-Maria: Bauen am kulturellen Gedächtnis der Zukunft; in: Literaturmuseen in Oberösterreich. Hrsg.: Amt der oö. Landesregierung. Red.: Fritz Lichtenauer (Kulturbericht Oberösterreich Jg. 59, 2005, H. 7, Beilage). - Linz 2005, S. 4;1)
 - 
  Dallinger, Petra-Maria: Das Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Entwicklung, Selbstverständnis und Aufgaben. In: forum oö geschichte. 2010.Dallinger, Petra-Maria: Das Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Entwicklung, Selbstverständnis und Aufgaben; online verfügbar im forum oö geschichte auf http://www.ooegeschichte.at/Forschung-und-Vermittlung.1977.0.html1)
 - 
  Dallinger, Petra-Maria: Der Meister mit den braungewelkten Lilien-Händen - Enrica von Handel-Mazzetti und Anton Bruckner. In: Bruckner-Jahrbuch 2001-2005. Hrsg. Erich Wolfgang Partsch. 2006.Dallinger, Petra-Maria: "Der Meister mit den braungewelkten Lilien-Händen" - Enrica von Handel-Mazzetti und Anton Bruckner; in: Bruckner-Jahrbuch 2001-2005. Hrsg. Erich Wolfgang Partsch.- Wien 2006, S. 417-422; essayistische Texte der damals in Steyr lebenden Dichterin über Bruckner 1931-351)
 - 
  Dallinger, Petra-Maria: Die arme Margaret. Ein Denkmal katholischer Selbsterniedrigung?. In: Protestantismus & Literatur, ein kulturwissenschaftlicher Dialog. Hrsg.: Michael Bünker, Karl W. Schwarz (Protestantische Beiträge zu Kultur und Gesellschaft 1). 2007.Dallinger, Petra-Maria: "Die arme Margaret. Ein Denkmal katholischer Selbsterniedrigung"?; in: Protestantismus & Literatur, ein kulturwissenschaftlicher Dialog. Hrsg.: Michael Bünker, Karl W. Schwarz (Protestantische Beiträge zu Kultur und Gesellschaft 1).- Wien 2007, S. 117-135; Roman von Enrica von Handel-Mazzetti1)
 - 
  Dallinger, Petra-Maria: Die arme Margaret: Roman von Enrica von Handel-Mazzetti, erschienen 1908/09 in der Deutschen Rundschau. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte. 2015.Dallinger, Petra-Maria: Die arme Margaret: Roman von Enrica von Handel-Mazzetti, erschienen 1908/09 in der Deutschen Rundschau; in: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, laut Aufruf 2023 mit Stand 2015 online verfügbar auf https://www.stifterhaus.at/stichwoerter/die-arme-margaret1)
 - 
  Dallinger, Petra-Maria: Die Natur ist ein ernster Gegenstand; Stifter. Haushofer. Bernhard; Katalog zur Ausstellung im StifterHaus, Linz, 11. Mai - 22. November 2011. In: Publikationsreihe "Literatur im Stifter-Haus" 24. 2011.Dallinger, Petra-Maria (Hrsg.): Die Natur ist ein ernster Gegenstand; Stifter. Haushofer. Bernhard; Katalog zur Ausstellung im StifterHaus, Linz, 11. Mai - 22. November 2011 (Publikationsreihe "Literatur im Stifter-Haus" 24).- Linz 2011, 202 S.; betrifft Adalbert Stifter, Marlen Haushofer und Thomas Bernhard1)
 - 
  Dallinger, Petra-Maria: Die Welt des Buches. Anmerkungen zur jährlichen Buchmesse in Frankfurt. In: Blickpunkte. Kulturzeitschrift Oberösterreich. 1997.Dallinger, Petra-Maria: Die Welt des Buches. Anmerkungen zur jährlichen Buchmesse in Frankfurt. Blickpunkte. Kulturzeitschrift Oberösterreich Jg. 47 (1997), H. 3, S. 36-38 Teilnahme der "Verlagszene" von OÖ. seit 19951)
 - 
  Dallinger, Petra-Maria: Enrica von Handel-Mazzetti. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte. 2016.Dallinger, Petra-Maria: Enrica von Handel-Mazzetti; in: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, laut Aufruf 2023 mit Stand 2016 online verfügbar auf https://www.stifterhaus.at/stichwoerter/enrica-von-handel-mazzetti1)
 - 
  Dallinger, Petra-Maria: Erna Blaas - Arthur Fischer-Colbrie. Eine Freundschaft?. In: Literatur, Politik, Kritik. Beiträge zur Österreichischen Literatur des 20. Jahrhunderts. Festschrift für Klaus Amann. Hrsg.: Harald Jele -. Elmar Lenhart. 2014.Dallinger, Petra-Maria: Erna Blaas - Arthur Fischer-Colbrie. Eine Freundschaft?; in: Literatur, Politik, Kritik. Beiträge zur Österreichischen Literatur des 20. Jahrhunderts. Festschrift für Klaus Amann. Hrsg.: Harald Jele -. Elmar Lenhart.- Göttingen 2014, S. 164-178; Erna Blaas: geb. 1895 in Kirchdorf an der Krems, Arthur Fischer-Colbrie: geb. 1895 in Linz1)
 - 
  Dallinger, Petra-Maria: Erwerbungen 2010 [drei Stifter-Autographen]. In: Jahrbuch Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. 2011.Dallinger, Petra-Maria: Erwerbungen 2010 [drei Stifter-Autographen]; in: Jahrbuch Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich 18, 2011, S. 83-981)
 - 
  Dallinger, Petra-Maria: Gertrud Fussenegger 1912:2012. Die Nachlass-Bibliothek im literarischen Nachlass von Gertrud Fussenegger. In: Gertrud Fussenegger 1912:2012. Dokumentation eines Symposions, Hrsg.: Petra-Maria Dallinger (Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 19).. 2013.Dallinger, Petra-Maria: Gertrud Fussenegger 1912:2012. Die Nachlass-Bibliothek im literarischen Nachlass von Gertrud Fussenegger; in: Gertrud Fussenegger 1912:2012. Dokumentation eines Symposions, Hrsg.: Petra-Maria Dallinger (Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 19).- Linz 2013, S. 13-201)
 - 
  Dallinger, Petra-Maria: Gesammelt, gelesen, gewidmet. Bücher aus Bibliotheken von Schreibenden (Ausstellung … StifterHaus von 28.10.2014 - 17.3.2015). In: Archiv im StifterHaus. 2015.Dallinger, Petra-Maria (Hrsg.): Gesammelt, gelesen, gewidmet. Bücher aus Bibliotheken von Schreibenden (Ausstellung … StifterHaus von 28.10.2014 - 17.3.2015) (Archiv im StifterHaus 2).- Linz 2015, 99 S.; mit Beiträgen von C.W. Aigner, Erwin Einzinger, Robert Laher, Anna Mitgutsch, Käthe Recheis, Elisabeth Reichart, Robert Schindel, Margit Schreiner u.a.1)
 - 
  Dallinger, Petra-Maria: Handel-Mazzetti, Enrica von. In: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 2, E-L. 2012.Dallinger, Petra-Maria: Handel-Mazzetti, Enrica von; in: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 2, E-L.- Linz 2012, S. 18-231)
 - 
  Dallinger, Petra-Maria: Heimat? - Einleitende Überlegungen. In: Heimat? Ringvorlesung. Hrsg.: Oberösterreichisches Landesarchiv.. 2018.Dallinger, Petra-Maria: "Heimat?" - Einleitende Überlegungen [im Abschnitt "Räume, Ränder, Grenzen - Wo endet Oberösterreich in Sprache und Literatur?]; in: Heimat? Ringvorlesung. Hrsg.: Oberösterreichisches Landesarchiv.- Linz 2018, S. 39-46; darin auch zur Frage, ob Adalbert Stifter ein oö. Dichter sei1)
 - 
  Dallinger, Petra-Maria: Ich hatte Hunger und dann einen sehr guten Witikonachmittag Adalbert Stifters letzte Jahre, Versuche des Maßhaltens;. In: Manojlovic, Katharina - Kerstin Putz (Hrsg.): Im Rausch des Schreibens, von Musil bis Bachmann. 2017.Dallinger, Petra-Maria: Ich hatte Hunger und dann einen sehr guten Witikonachmittag Adalbert Stifters letzte Jahre, Versuche des Maßhaltens; in: Manojlovic, Katharina - Kerstin Putz (Hrsg.): Im Rausch des Schreibens, von Musil bis Bachmann (Profile 19. Jg., Bd. 24).- Wien 2017, S. 306 ff. (Begleitband zu Ausstellung im Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek 28.4.2017-11.2.2018). (Der 1880 in St. Ruprecht bei Klagenfurt geborene Robert Musil wohnte zwar 1882-1891 in Steyr; wird in dieser Bibliographie aber normalerweise nicht eigens erfasst; seine Mutter wurde 1853 als Hermine Bergauer in Linz geboren)1)
 - 
  Dallinger, Petra-Maria: Ich möchte wissen, was der Großvater nicht kann. Begegnungen mit Großvätern, Vätern und Onkeln im Werk von Marlen Haushofer. In: Marlen Haushofer 1920 - 1970. Ich möchte wissen, wo ich hingekommen bin! Ausstellung im StifterHaus 12. April - 16. November 2010. Hrsg.: Christa Gürtler (Publikationsreihe "Literatur im Sti. 2010.Dallinger, Petra-Maria: "Ich möchte wissen, was der Großvater nicht kann." Begegnungen mit Großvätern, Vätern und Onkeln im Werk von Marlen Haushofer; in: Marlen Haushofer 1920 - 1970. Ich möchte wissen, wo ich hingekommen bin! Ausstellung im StifterHaus 12. April - 16. November 2010. Hrsg.: Christa Gürtler (Publikationsreihe "Literatur im Stifter-Haus" 23).- Linz 2010, S. 119 ff.1)
 - 
  Dallinger, Petra-Maria : Jetzt wo du wieder weg fährst, weiß ich erst wie ich ganz allein bin. Briefwechsel zwischen Margret Bilger und Elisabeth Karlinsky. 2006.Dallinger, Petra-Maria (Hrsg.): "Jetzt wo du wieder weg fährst, weiß ich erst wie ich ganz allein bin". Briefwechsel zwischen Margret Bilger und Elisabeth Karlinsky.- Linz 2006, 153 S. (1926-1929; M. Bilger: * 1904 Graz, gest. 1971 Schärding, lange in Taufkirchen an der Pram wohnhaft; betrifft auch Bilgers Tätigkeit im Stift Schlierbach1)
 - 
  Dallinger, Petra-Maria: Margret Bilger - aus dem Alltag einer Künstlerin. In: Blickpunkte. Kulturzeitschrift Oberösterreich. 1998.Dallinger, Petra-Maria: Margret Bilger - aus dem Alltag einer Künstlerin. Blickpunkte. Kulturzeitschrift Oberösterreich Jg. 48 (1998), H. 2, S. 16-181)
 - 
  Dallinger, Petra-Maria: Maurice Reinhold von Stern. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte. 2017.Dallinger, Petra-Maria: Maurice Reinhold von Stern; in: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, laut Aufruf 2023 mit Stand 2017 online verfügbar auf https://www.stifterhaus.at/stichwoerter/maurice-reinhold-von-stern1)
 - 
  Dallinger, Petra-Maria: Meine Gattin hat keine´Lebensgeschichte, weil immer alles bei ihr das Nehmliche ist. Amalia Stifter, geborene Mohaupt (1811-1883). In: Jahrbuch Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. 2018.Dallinger, Petra-Maria: "Meine Gattin hat keine´Lebensgeschichte, weil immer alles bei ihr das Nehmliche ist." Amalia Stifter, geborene Mohaupt (1811-1883), Stifters Ehefrau und Witwe; in: Jahrbuch Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich 25, 2018, S. 265-2831)
 - 
  Dallinger, Petra-Maria: Nachlass/Einrichtungen/Bestände. In: Begemann, Christian - Davide Giuriato (Hrsg.): Stifter-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. 2017.Dallinger, Petra-Maria: Nachlass/Einrichtungen/Bestände; in: Begemann, Christian - Davide Giuriato (Hrsg.): Stifter-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung.- Stuttgart 2017, S. 362-364; darin auch über Stifterbesände in Nordico Stadtmuseum Linz und Oö. Landesmuseum sowie über das Adalbnert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich Linz1)
 - 
  Dallinger, Petra-Maria: Neues aus der Sammlung Adalbert Stifter im Oö. Literaturarchiv. In: Jahrbuch Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. 2014.Dallinger, Petra-Maria: Neues aus der Sammlung Adalbert Stifter im Oö. Literaturarchiv; in: Jahrbuch Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich 21, 2014, S. 129-135 (Adalbert Stifter: Albumblatt für Josefine Stifter, 1858, sowie Text Stifters "Zur Psichologie der Thiere")1)
 
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
            geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)