-
Die Donau im Werk Eugenie Kains. In: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Claudia Lehner (Hrsg.): "Unsere Stadt ist noch niemals beschrieben worden". Linz-Texte. Begleitbuch zur Ausstellung im StifterHaus, Linz (Literatur im StifterHaus 32). 2019.Die Donau im Werk Eugenie Kains; in: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Claudia Lehner (Hrsg.): "Unsere Stadt ist noch niemals beschrieben worden". Linz-Texte. Begleitbuch zur Ausstellung im StifterHaus, Linz (Literatur im StifterHaus 32).- Linz 2019, S. 47 ff.1)
-
Fritz Lichtenauer: Antworten. Biografie/Bibliografie. In: Dallinger, Petra-Maria - Georg Hofer - Julius Stieber (Hrsg.): Fritz Lichtenauer (= Die Rampe. Hefte für Literatur. 2016.Fritz Lichtenauer: Antworten. Biografie/Bibliografie; in: Dallinger, Petra-Maria - Georg Hofer - Julius Stieber (Hrsg.): Fritz Lichtenauer (= Die Rampe. Hefte für Literatur "X/2016" bzw. Extraausgabe).- Linz 2016, S.95-1181)
-
Industriestadt Linz im Werk Eugenie Kains. In: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Claudia Lehner (Hrsg.): "Unsere Stadt ist noch niemals beschrieben worden". Linz-Texte. Begleitbuch zur Ausstellung im StifterHaus, Linz (Literatur im StifterHaus 32). 2019.Industriestadt Linz im Werk Eugenie Kains; in: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Claudia Lehner (Hrsg.): "Unsere Stadt ist noch niemals beschrieben worden". Linz-Texte. Begleitbuch zur Ausstellung im StifterHaus, Linz (Literatur im StifterHaus 32).- Linz 2019, S. 191 ff.1)
-
Poetische Grüße/Korrespondenzen. In: Dallinger, Petra-Maria - Georg Hofer - Julius Stieber (Hrsg.): Fritz Lichtenauer (= Die Rampe. Hefte für Literatur "X/2016" bzw. Extraausgabe). 2016.Poetische Grüße/Korrespondenzen; in: Dallinger, Petra-Maria - Georg Hofer - Julius Stieber (Hrsg.): Fritz Lichtenauer (= Die Rampe. Hefte für Literatur "X/2016" bzw. Extraausgabe).- Linz 2016, S. 69-94; S. 69-94 (Beiträge u.a. von Ernst Jandl, Waltraud Seidlhofer, Elfriede Czurda, Heimrad Bäcker)1)
-
Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich / StifterHaus – Literatur und Sprache in Oberösterreich (Hrsg.), Konzeptions- und Redaktionsteam: Petra-Maria Dallinger, Martin Huber, Bernhard Judex, Klaus Kastberger, Manfred Kern, Manfred Mittermayer, Daniela Strigl: Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte [Online-Publikation]. 2017.Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich / StifterHaus – Literatur und Sprache in Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte [Online-Publikation]. Konzeptions- und Redaktionsteam: Petra-Maria Dallinger, Martin Huber, Bernhard Judex, Klaus Kastberger, Manfred Kern, Manfred Mittermayer, Daniela Strigl; zuerst schon ab 2007 entstanden, 2012 Auswahl mit 57 Beiträgen gedruckt erschienen (siehe eigene Einträge zu "Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte, eine Auswahl"). Laut Aufruf 06/2023 ist eine umfangreichere Buchpublikation geplant, jedoch "bleibt die Online-Präsentation maßgebliche Plattform [...] und wird auch in Zukunft kontinuierlich aktualisiert und erweitert" (so https://www.stifterhaus.at/forschung/literaturforschung/stichwoerter-zur-ooe-literaturgeschichte), die damals 349 Beiträge zumeist mit deklariertem Stand 2015-2017, davon 235-mal Biografie (davon 65 / 28% Frauen behandelnd), 53-mal einzelne Werke (10 von Bernhard, 6 von Stifter, 3 von Reichart - von Frauen außerdem 2-mal Haushofer und 1-mal Handel-Mazzetti)), 29-mal Topografie, 21-mal Literaturbetrieb, 6-mal Gattung, 5-mal Epochen1)
-
Amann, Klaus: Kain, Franz. In: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 2, E-L. 2012.Amann, Klaus: Kain, Franz; in: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 2, E-L.- Linz 2012, S. 42-471)
-
Amann, Klaus: Mauthausen. In: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 3, M-Z. 2012.Amann, Klaus: Mauthausen; in: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 3, M-Z.- Linz 2012, S. 7-161)
-
Amt der oö. Landesregierung, Institut für Kulturförderung (Hrsg.): Zeitreise Oberösterreich. 2000.Amt der oö. Landesregierung, Institut für Kulturförderung (Hrsg.): Zeitreise Oberösterreich. Red.: Julius Stieber. [Begleitband zu dezentralem Ausstellungsprojekt]. Texte: Petra-Maria Dallinger, Helmut Fiereder, Siegfried Kristöfl, Bernadette Märzinger, Julius Stieber und Hansjörg Ubl..- Wien 2000, 119; darin u.a. zu Enns (Lorcher Basilika), Grieskirchen (Landschloss Parz), Linz (Wollzeugfabrik, Synagoge und Brückenkopf Urfahr), Leonding (Maximilianischer Befestigungsturm), Ansfelden (Anton Bruckner), Bad Ischl (Kaiservilla), Marchtrenk (Wasserturm), Steyr (Februar 1934)1)
-
Aspersberger, Friedbert: Bronnen, Arnolt (d.i. Arnold Hans Bronner). In: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 1, A-D. 2012.Aspersberger, Friedbert: Bronnen, Arnolt (d.i. Arnold Hans Bronner); in: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 1, A-D.- Linz 2012, S. 88-92, geb. 1895 in Wien, 1945-1951 in Linz, gest. 1959 in Ostberlin1)
-
Bayer, Wolfram: Der Tote im Bunker. Bericht über meinen Vater. In: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 1, A-D. 2012.Bayer, Wolfram: Der Tote im Bunker. Bericht über meinen Vater; in: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 1, A-D.- Linz 2012, S. 99-101, Buch von Martin Pollack (geb. 1944 in Bad Hall) über seinen leiblichen Vater, den Linzer Gestapochef Gerhard Bast1)
-
Bengesser, Silvia: "Dadli und dadlá. Ja annst wissatst wer i wa…". Franz Stelzhamer (1802 bis 1874). In: Dallinger, Petra-Maria (Hrsg.): Der Fall Franz Stelzhamer. Antisemitismus im 19. Jahrhundert (Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 18). 2014.Bengesser, Silvia: "Dadli und dadlá. Ja annst wissatst wer i wa…". Franz Stelzhamer (1802 bis 1874); in: Dallinger, Petra-Maria (Hrsg.): Der Fall Franz Stelzhamer. Antisemitismus im 19. Jahrhundert (Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 18).- Linz 2014, S. 87-1041)
-
Bengesser, Silvia: Stelzhamer, Franz Xaver. In: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 3, M-Z. 2012.Bengesser, Silvia: Stelzhamer, Franz Xaver; in: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 3, M-Z.- Linz 2012, S. 85-911)
-
Brändle, Arthur: Kakteen und Wacholderbeeren. Stifters botanisches Umfeld in Linz. In: Jahrbuch Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich bzw. Dallinger, Petra-Maria - Georg Hofer (Hrsg.): Stifters Welten, 3. Wien, 4.: Linz. 2018.Brändle, Arthur: Kakteen und Wacholderbeeren. Stifters botanisches Umfeld in Linz; in: Jahrbuch Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich 25, 2018, S. 173-190 (auch über von Stifter gepachtetes Gartenstück im Kaindl-Garten ab 1864)1)
-
Brandstetter, Alois: Einfach über Doppelbegabungen. Über Stifter und Raabe vom Stifter- und Raabepreisträger Alois Brandstetter. In: Dallinger, Petra-Maria - Georg Hofer - Bernhard Judex bzw. StifterHaus - Zentrum für Literatur und Sprache in OÖ (Hrsg.): Kunst und Kitsch im Archiv (Archiv im StifterHaus 3). 2017.Brandstetter, Alois: Einfach über Doppelbegabungen. Über Stifter und Raabe vom Stifter- und Raabepreisträger Alois Brandstetter; in: Dallinger, Petra-Maria - Georg Hofer - Bernhard Judex bzw. StifterHaus - Zentrum für Literatur und Sprache in OÖ (Hrsg.): Kunst und Kitsch im Archiv (Archiv im StifterHaus 3).- Linz 2017, S. 21 ff.1)
-
Brandstetter, Alois: Petrinum. In: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 3, M-Z. 2012.Brandstetter, Alois: Petrinum; in: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 3, M-Z.- Linz 2012, S. 53-601)
-
Brandtner, Andreas: Dichterkrönungen in Linz. In: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 1, A-D. 2012.Brandtner, Andreas: Dichterkrönungen in Linz; in: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 1, A-D.- Linz 2012, S. 102-105, zu Ereignissen 1489, 1501 und 15141)
-
Buchmayr, Friedrich: Strindberg, August. In: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 3, M-Z. 2012.Buchmayr, Friedrich: Strindberg, August; in: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 3, M-Z.- Linz 2012, S. 103-106, hier bibliographisch nur bei Relevanz für seine (kurze) Zeit in OÖ bzw. für seine Ehe mit der Oberösterreicherin Frida Uhl1)
-
Dallinger, Petra-Maria: "Gibt es eine oberösterreichische Geometrie?" Vorbemerkungen zu "Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte". In: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 1, A-D. 2012.Dallinger, Petra-Maria: "Gibt es eine oberösterreichische Geometrie?" Vorbemerkungen zu "Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte"; in: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 1, A-D.- Linz 2012, S. (7-11)1)
-
Dallinger, Petra-Maria: "personal property of". Die Lektüre des Kriegsgefangenen Franz Rieger. In: Atze, Marcel im Auftrag. des Literaturarchivs der Österreichischen Nationalbibliothek und der Wienbibliothek im Rathaus (Hrsg.): Lesespuren - Spurenlesen oder Wie kommt die Handschrift ins Buch? Von sprechenden und stummen Annotationen (Sichtungen 12/13). 2011.Dallinger, Petra-Maria: "personal property of". Die Lektüre des Kriegsgefangenen Franz Rieger; in: Atze, Marcel im Auftrag. des Literaturarchivs der Österreichischen Nationalbibliothek und der Wienbibliothek im Rathaus (Hrsg.): Lesespuren - Spurenlesen oder Wie kommt die Handschrift ins Buch? Von sprechenden und stummen Annotationen (Sichtungen 12/13).- Wien 2011, S. 397 ff., 1944-1946 in US-Kriegsgefangenschaft1)
-
Dallinger, Petra-Maria: Die arme Margaret: Roman von Enrica von Handel-Mazzetti, erschienen 1908/09 in der Deutschen Rundschau. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte. 2015.Dallinger, Petra-Maria: Die arme Margaret: Roman von Enrica von Handel-Mazzetti, erschienen 1908/09 in der Deutschen Rundschau; in: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, laut Aufruf 2023 mit Stand 2015 online verfügbar auf https://www.stifterhaus.at/stichwoerter/die-arme-margaret1)
-
Dallinger, Petra-Maria: Die Natur ist ein ernster Gegenstand; Stifter. Haushofer. Bernhard; Katalog zur Ausstellung im StifterHaus, Linz, 11. Mai - 22. November 2011. In: Publikationsreihe "Literatur im Stifter-Haus" 24. 2011.Dallinger, Petra-Maria (Hrsg.): Die Natur ist ein ernster Gegenstand; Stifter. Haushofer. Bernhard; Katalog zur Ausstellung im StifterHaus, Linz, 11. Mai - 22. November 2011 (Publikationsreihe "Literatur im Stifter-Haus" 24).- Linz 2011, 202 S.; betrifft Adalbert Stifter, Marlen Haushofer und Thomas Bernhard1)
-
Dallinger, Petra-Maria: Enrica von Handel-Mazzetti. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte. 2016.Dallinger, Petra-Maria: Enrica von Handel-Mazzetti; in: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, laut Aufruf 2023 mit Stand 2016 online verfügbar auf https://www.stifterhaus.at/stichwoerter/enrica-von-handel-mazzetti1)
-
Dallinger, Petra-Maria: Gesammelt, gelesen, gewidmet. Bücher aus Bibliotheken von Schreibenden (Ausstellung … StifterHaus von 28.10.2014 - 17.3.2015). In: Archiv im StifterHaus. 2015.Dallinger, Petra-Maria (Hrsg.): Gesammelt, gelesen, gewidmet. Bücher aus Bibliotheken von Schreibenden (Ausstellung … StifterHaus von 28.10.2014 - 17.3.2015) (Archiv im StifterHaus 2).- Linz 2015, 99 S.; mit Beiträgen von C.W. Aigner, Erwin Einzinger, Robert Laher, Anna Mitgutsch, Käthe Recheis, Elisabeth Reichart, Robert Schindel, Margit Schreiner u.a.1)
-
Dallinger, Petra-Maria: Handel-Mazzetti, Enrica von. In: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 2, E-L. 2012.Dallinger, Petra-Maria: Handel-Mazzetti, Enrica von; in: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 2, E-L.- Linz 2012, S. 18-231)
-
Dallinger, Petra-Maria: Ich hatte Hunger und dann einen sehr guten Witikonachmittag Adalbert Stifters letzte Jahre, Versuche des Maßhaltens;. In: Manojlovic, Katharina - Kerstin Putz (Hrsg.): Im Rausch des Schreibens, von Musil bis Bachmann. 2017.Dallinger, Petra-Maria: Ich hatte Hunger und dann einen sehr guten Witikonachmittag Adalbert Stifters letzte Jahre, Versuche des Maßhaltens; in: Manojlovic, Katharina - Kerstin Putz (Hrsg.): Im Rausch des Schreibens, von Musil bis Bachmann (Profile 19. Jg., Bd. 24).- Wien 2017, S. 306 ff. (Begleitband zu Ausstellung im Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek 28.4.2017-11.2.2018). (Der 1880 in St. Ruprecht bei Klagenfurt geborene Robert Musil wohnte zwar 1882-1891 in Steyr; wird in dieser Bibliographie aber normalerweise nicht eigens erfasst; seine Mutter wurde 1853 als Hermine Bergauer in Linz geboren)1)
-
Dallinger, Petra-Maria : Jetzt wo du wieder weg fährst, weiß ich erst wie ich ganz allein bin. Briefwechsel zwischen Margret Bilger und Elisabeth Karlinsky. 2006.Dallinger, Petra-Maria (Hrsg.): "Jetzt wo du wieder weg fährst, weiß ich erst wie ich ganz allein bin". Briefwechsel zwischen Margret Bilger und Elisabeth Karlinsky.- Linz 2006, 153 S. (1926-1929; M. Bilger: * 1904 Graz, gest. 1971 Schärding, lange in Taufkirchen an der Pram wohnhaft; betrifft auch Bilgers Tätigkeit im Stift Schlierbach1)
-
Dallinger, Petra-Maria: Maurice Reinhold von Stern. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte. 2017.Dallinger, Petra-Maria: Maurice Reinhold von Stern; in: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, laut Aufruf 2023 mit Stand 2017 online verfügbar auf https://www.stifterhaus.at/stichwoerter/maurice-reinhold-von-stern1)
-
Dallinger, Petra-Maria: Nachlass/Einrichtungen/Bestände. In: Begemann, Christian - Davide Giuriato (Hrsg.): Stifter-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. 2017.Dallinger, Petra-Maria: Nachlass/Einrichtungen/Bestände; in: Begemann, Christian - Davide Giuriato (Hrsg.): Stifter-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung.- Stuttgart 2017, S. 362-364; darin auch über Stifterbesände in Nordico Stadtmuseum Linz und Oö. Landesmuseum sowie über das Adalbnert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich Linz1)
-
Dallinger, Petra-Maria: Rotraud Arbes. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte. 2017.Dallinger, Petra-Maria: Rotraud Arbes; in: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, laut Aufruf 2023 mit Stand 2017 online verfügbar auf https://www.stifterhaus.at/stichwoerter/rotraud-arbes1)
-
Dallinger, Petra-Maria (Hrsg.): Der Fall Franz Stelzhamer. Antisemitismus im 19. Jahrhundert. In: Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich . 2014.Dallinger, Petra-Maria (Hrsg.): Der Fall Franz Stelzhamer. Antisemitismus im 19. Jahrhundert (Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 18).- Linz 2014, 189 S.; siehe Einzelbeiträge1)
-
Dallinger, Petra-Maria (Hrsg.): Enrica von Handel-Mazzetti - und küsse Ihre Bussipfötchen. Ein Leben in Briefen. (Ausstellung im StifterHaus, 30.11.2005-23.3.2006). 2005.Dallinger, Petra-Maria (Hrsg.): Enrica von Handel-Mazzetti - "und küsse Ihre Bussipfötchen". Ein Leben in Briefen. (Ausstellung im StifterHaus, 30.11.2005-23.3.2006) (Literatur im StifterHaus 17). - Linz 2005, 224 S. darin Li Gerhalter: Verbriefte Freundinnenschaft. Zur Geschichte von Frauenbeziehungen und Frauenbriefen im Allgemeinen und der Korrespondenz von Enrica Handel-Mazzetti mit Martha Douthaz im Speziellen, 19-40; Claudia Lehner: Du Gottbegnadete! Zur Briefbeziehung Marie von Ebner-Eschenbach - Enrica von Handel-Mazzetti, 40-50; Julia Hamminger: Der Backfisch und die Demut. Zum Briefverkehr zwischen Enrica von Handel-Mazzetti und Marietta Barth (1910-1932), 51-62; Petra-Maria Dallinger: Löwenschwesterchen. Zu Briefen der Marguerite Anklin an Enrica von Handel-Mazzetti, 63-76; Nicole Streitler: Verehrte Frau Baronin! - Zu den Briefen Julius Rodenbergs an Enrica von Handel-Mazzetti, 77-86; Petra-MariaDallinger: Rita, eine Bildergeschichte, 103-117; Jakob Ebner: Freiln - Fräuln - Fräulein - Der Einsatz von Sprachschichten als literarisches Verfahren bei Enrica von Handel-Mazzetti, 118-130; Bernhard Doppler: Die Öffentlichkeit einer Heimatschriftstellerin. Beobachtungen zu Handel-Mazzetti-Feiern, 131-168; Gisela Steinlechner: Gotteskinder unter sich. Aus der Bildpostkartenwelt Enrica von Handel-Mazzettis, 170-190; Jukunda Wagner: Ein Nachlass der besonderen Art, 192-194; Petra-Maria Dallinger: Enrica von Handel-Mazzetti - Biografische Skizze, 195-211; Claudia Lehner: Bibliografie zum Werk Enrica von Handel-Mazzettis (Auswahl), 212-221 Geb. 1871 Wien, ab 1905 Steyr, ab 1911 Linz, dort gest. 19551)
-
Dallinger, Petra-Maria - Georg Hofer - Bernhard Judex bzw. StifterHaus - Zentrum für Literatur und Sprache in OÖ (Hrsg.):: Kunst und Kitsch im Archiv. In: Archiv im StifterHaus. 2017.Dallinger, Petra-Maria - Georg Hofer - Bernhard Judex bzw. StifterHaus - Zentrum für Literatur und Sprache in OÖ (Hrsg.): Kunst und Kitsch im Archiv (Archiv im StifterHaus 3).- Linz 2017, 96 S.; Präsentation aus den Beständen des OÖ. Literaturarchivs am Adalbert-Stifter-Institut von 13.12.2016 bis 27.4.20171)
-
Dallinger, Petra-Maria - Georg Hofer - Julius Stieber (Hrsg.): Fritz Lichtenauer. In: Die Rampe. Hefte für Literatur. 2016.Dallinger, Petra-Maria - Georg Hofer - Julius Stieber (Hrsg.): Fritz Lichtenauer (= Die Rampe. Hefte für Literatur "X/2016" bzw. Extraausgabe).- Linz 2016, 123 S.; darin Martin Hochleitner: Fritz Lichtenauer: Kollege, Künstler und Schriftsteller - eine persönliche und kuratorische Notiz, S. 8-9; geb. 1946 in Vichtenstein, dann Linz1)
-
Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur OÖ. Literaturgeschichte, eine Auswahl. 2012.Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zu OÖ. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 1-3. Medieninhaber: Land Oberösterreich, StifterHaus, Zentrum für Literatur und Sprache.- Linz 2012, 1: A-D, 123 S.; 2: E-L, 93 S.; 3: M-Z, 124 S. (Sammlung von zeitweise online verfügbaren Beiträgen)1)
-
Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Claudia Lehner (Hrsg.): Unsere Stadt ist noch niemals beschrieben worden. Linz-Texte. Begleitbuch zur Ausstellung im StifterHaus, Linz. In: Literatur im StifterHaus. 2019.Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Claudia Lehner (Hrsg.): "Unsere Stadt ist noch niemals beschrieben worden". Linz-Texte. Begleitbuch zur Ausstellung im StifterHaus, Linz (Literatur im StifterHaus 32).- Linz 2019, 220 S., mit Texten von Franz Tumler, Franz Kain, Eugenien Kain, Richard Billinger, Marlen Haushofer, Franz Rieger, Brigitte Schwaiger, Christian Loidl, Erich Fried, Käthe Recheis, Karl Wiesinger, Heimrad Bäcker, Herbert Eisenreich, Hermann Friedl, Walter Wippersberg, Ferdinand Kögl, Franz Josef Heinrich und Walter Pilar1)
-
Dallinger, Petra-Maria u.a. (Red,):: Riegler, Irene - Heide Stockinger (Hrsg.): Generationen erzählen - Geschichten aus Wien und Linz, 1945 bis 1955 (Damit es nicht verloren geht ... 54). In: Die Rampe. Hefte für Literatur. 2005.Dallinger, Petra-Maria u.a. (Red,): Stifterreden (Die Rampe. Hefte fü Literatur 2005, Heft 2).- Linz 2005, 67 S.; Schwerpunktheft anlässlich des 200. Geburtstags von Adalbert Stifter1)
-
Dallinger, Petra-Maria, Henriette Haill, Erich Hackl, Franz Kain, Käthe Recheis, Franz Rieger, Walter Wippersberg, Franzobel, Alois Brandstetter, (Waltraud) Anna Mitgutsch, Margit Schreiner,: Erzählte Geschichte. Kindheiten und Heranwachsen in Oberösterreich im 20. Jahrhundert. 2010.Dallinger, Petra-Maria (Hrsg.): Erzählte Geschichte. Kindheiten und Heranwachsen in Oberösterreich im 20. Jahrhundert.- Linz 2010, 226 S.; Berichte von Henriette Haill, Erich Hackl, Franz Kain, Käthe Recheis, Franz Rieger, Walter Wippersberg, Franzobel, Alois Brandstetter, Waltraud Anna Mitgutsch, Margit Schreiner, Christian Schacherreiter und Patricia Josefine Marchart1)
-
Doppler, Alfred: Stifter, Adalbert. In: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 3, M-Z. 2012.Doppler, Alfred: Stifter, Adalbert; in: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 3, M-Z.- Linz 2012, S. 92-1021)
-
Dorninger, Maria E.: Lambacher Dreikönigsspiel. In: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 2, E-L. 2012.Dorninger, Maria E.: Lambacher Dreikönigsspiel; in: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 2, E-L.- Linz 2012, S. 82-831)
-
Eder, Thomas: sogi sogi. Zu den literarischen Arbeiten Fritz Lichtenauers;. In: Dallinger, Petra-Maria - Georg Hofer - Julius Stieber (Hrsg.): Fritz Lichtenauer (= Die Rampe. Hefte für Literatur. 2016.Eder, Thomas: sogi sogi. Zu den literarischen Arbeiten Fritz Lichtenauers; in: Dallinger, Petra-Maria - Georg Hofer - Julius Stieber (Hrsg.): Fritz Lichtenauer (= Die Rampe. Hefte für Literatur "X/2016" bzw. Extraausgabe).- Linz 2016, S. 10-161)
-
Eidherr, Armin: Loans, Jacob ben Jechiel. In: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 2, E-L. 2012.Eidherr, Armin: Loans, Jacob ben Jechiel; in: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 2, E-L.- Linz 2012, S. 90-83, Leibarzt Kaiser Friedrichs III., unterrichtete 1492 in Linz Johannes Reuchlin im Hebräischen, gest. 1506 in Linz1)
-
Eidherr, Armin - Wolfgang Gasser - Werner Hanak-Lettner - Michael John - Jürgen Tröbinger: Stellungnahmen zu Franz Stelzhamers "Jude". In: Dallinger, Petra-Maria (Hrsg.): Der Fall Franz Stelzhamer. Antisemitismus im 19. Jahrhundert (Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 18). 2014.Eidherr, Armin - Wolfgang Gasser - Werner Hanak-Lettner - Michael John - Jürgen Tröbinger: Stellungnahmen zu Franz Stelzhamers "Jude"; in: Dallinger, Petra-Maria (Hrsg.): Der Fall Franz Stelzhamer. Antisemitismus im 19. Jahrhundert (Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 18).- Linz 2014, S. 167-1851)
-
Eybl, Franz M.: Beer, Johann. In: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 1, A-D. 2012.Eybl, Franz M.: Beer, Johann; in: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 1, A-D.- Linz 2012, S. 56-61, geb. 1655 in St. Georgen im Attergau, gest. 1700 in Weißenfels, Sachsen-Anhalt1)
-
Fetz, Bernhard: Morbus Kitahara. In: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 3, M-Z. 2012.Fetz, Bernhard: Morbus Kitahara; in: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 3, M-Z.- Linz 2012, S. 26-29, über einen Roman Christoph Ransmayrs1)
-
Fußl, Irene: Aichinger, Ilse. In: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 1, A-D. 2012.Fußl, Irene: Aichinger, Ilse; in: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 1, A-D.- Linz 2012, S. 19-24, geb. 1921 in Wien, wuchs nur in wenigen Kleinkindjahren in Linz auf, das "in ihren Texten nur äußerst selten vorkommt", hier ansonsten bibliographisch nicht berücksichtigt (gest. 2016 auch in Wien)1)
-
Gottwald, Herwig: Die Mappe meines Urgroßvaters. In: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 1, A-D. 2012.Gottwald, Herwig: Die Mappe meines Urgroßvaters; in: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 1, A-D.- Linz 2012, S. 106-110, also über ein Werk Adalbert Stifters1)
-
Gröchenig, Hans: Codex Millenarius major. In: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 1, A-D. 2012.Gröchenig, Hans: Codex Millenarius major; in: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 1, A-D.- Linz 2012, S. 93-98, Evangeliar in der Stiftsbibliothek Kremsmünster, Codex Cremifanensis Cim. 11)
-
Grünwald, Michael: Klöster, Skriptoren, Handschriften. In: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 2, E-L. 2012.Grünwald, Michael: Klöster, Skriptoren, Handschriften; in: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 2, E-L.- Linz 2012, S. 60-69, zu mehreren oö. Klöstern1)
-
Gschwandtner, Harald: Schlafende Griechin. In: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 3, M-Z. 2012.Gschwandtner, Harald: Schlafende Griechin; in: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 3, M-Z.- Linz 2012, S. 75-80, darin u.a. zu Christoph Ransmayr1)
-
Gürtler, Christa: Schreiner, Margit. In: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 3, M-Z. 2012.Gürtler, Christa: Schreiner, Margit; in: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 3, M-Z.- Linz 2012, S. 81-841)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)