-
ASMAT. Begegnung und Reflexion. Horst Bernhard in Neuguinea. Katalog zur Ausstellung im Schloßmuseum Linz vom 27.5.-30.8.1998. In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums. 1998.ASMAT. Begegnung und Reflexion. Horst Bernhard in Neuguinea. Katalog zur Ausstellung im Schloßmuseum Linz vom 27.5.-30.8.1998. Red.: Gunter Dimt. - Linz 1998. 100 S. (Kataloge des OÖ. Landesmuseums N. F. 129) Graphiker, Plastiker und Naturwissenschaftler (* 1939 Amstetten/NÖ.), tätig in Schwarzenberg am Böhmerwald1)
-
Bauernkriegsmuseum Peuerbach, Oberösterreich. 1981.Bauernkriegsmuseum Peuerbach, Oberösterreich. Text: Gunter u. Heidelinde Dimt. Hrsg.: Marktgem. Peuerbach. - Peuerbach 1981. 2 Bl.1)
-
Bergbauernland an der Enns. Dokumentation v. Max Kislinger 1932-1965. Sonderausstellung des OÖ. Landesmuseums zum zehnjährigen Bestand des Ennsmuseums Kastenreith 1974-1984. 1984.Bergbauernland an der Enns. Dokumentation v. Max Kislinger 1932-1965. Sonderausstellung des OÖ. Landesmuseums zum zehnjährigen Bestand des Ennsmuseums Kastenreith 1974-1984. Katalogtexte: Wiki Kislinger, Gunter Dimt- Linz 1984. 6 Bl.1)
-
Egger obs Moos. Ein Beispiel interdisziplinärer Bauforschung. In: Studien zur Kulturgeschichte von OÖ.. 2000.Egger obs Moos. Ein Beispiel interdisziplinärer Bauforschung. Hrsg. und Red.: Gunter Dimt. - Linz 2000. 180 S. (Studien zur Kulturgeschichte von OÖ. 10) Bauforschung anhand eines barocken Bauernhofes in Altmünster1)
-
Fundkeramik aus Erdställen und Abfallgruben. Begleitheft zur Ausstellung. Ausstellung des OÖ. Landesmuseums, Volkskundeabteilung in Zusammenarbeit mit dem Landesverein für Höhlenkunde in OÖ., Erdstallforschung. Ausstellungsorte: Pettenbach, Pfarrhof,. In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums. 1991.Fundkeramik aus Erdställen und Abfallgruben. Begleitheft zur Ausstellung. Ausstellung des OÖ. Landesmuseums, Volkskundeabteilung in Zusammenarbeit mit dem Landesverein für Höhlenkunde in OÖ., Erdstallforschung. Ausstellungsorte: Pettenbach, Pfarrhof, vom 15. bis 31.3.1991; Kefermarkt, Schloß Weinberg, vom 5. bis 7.7.1991; anläßlich des Erdstall-Symposiums Linz, Schloßmuseum, Frühjahr 1992. Konzeption: Gunter Dimt, Josef Weichenberger u. a.- Linz 1991. 30 S. (Kataloge des OÖ. Landesmuseums N. F. 38)1)
-
Oberösterreich-Edition. 1991.Oberösterreich-Edition. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch und Roman Sandgruber. Geleitworte: Josef Ratzenböck, Karl Grünner. MitarbeiterInnen (Kommentare): Monika Berger, Heidelinde Dimt, Johannes Ebner, Siegfried Haider, Georg Heilingsetzer, Günter Kalliauer, Willibald Katzinger, Johann Lachinger, Rudolf Lehr, Helga Litschel, Gerhart Marckhgott, Fritz Mayrhofer, Klaus Rumpler, Roman Sandgruber, Peter Zauner. Abt. 1: Das Werden des Landes; Abt. 2: Stadt und Land. Abt. 3: Alltag und Fest; Abt. 4: Kunst und Kultur; Abt. 5: Wirtschaft und Verkehr. Sammelwerk. Loseblatt-Ausg. mit 70 Lieferungen Wien 1991 bis 1997 (Nicht zu verwechseln mit dem Nachfolge-Sammelwerk "Oberösterreich-Archiv" der gleichen 3 Herausgeber, Wien 1997-2002)1)
-
OÖ. Landesmuseum Numismatische Sammlung. Sonderausstellung: Wandern in Oberösterreich. Abzeichen d. Jahre 1967-1981. Vom 7.3.-31.12.1984 im Linzer Schloßmuseum. In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums 120 = Informationsheft. 1984.OÖ. Landesmuseum Numismatische Sammlung. Sonderausstellung: Wandern in Oberösterreich. Abzeichen d. Jahre 1967-1981. Vom 7.3.-31.12.1984 im Linzer Schloßmuseum. Ausstellungsleitung, Gestaltung u. Katalog: Gunter u. Heidelinde Dimt. Katalogtext: Peter Hauser. - Linz 1984. VII, 38 S., 2 Bl. Abb. (Kataloge des OÖ. Landesmuseums 120 = Informationsheft 6)1)
-
OÖ. Landesmuseum Volkskunde-Abteilung. Sonderausstellung. Fundkeramik des 15.-18. Jh. Vom 12.9.-13.12.1984 im Linzer Schloßmuseum. Katalog: Gunter Dimt. In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums 121 = Informationsh.. 1984.OÖ. Landesmuseum Volkskunde-Abteilung. Sonderausstellung. Fundkeramik des 15.-18. Jh. Vom 12.9.-13.12.1984 im Linzer Schloßmuseum. Katalog: Gunter Dimt. Mitarb.: Karin Traxler. - Linz 1984. 12, S. 13-24 Abb. (Kataloge des OÖ. Landesmuseums 121 = Informationsh. 7)1)
-
OÖ. Landesmuseum, Numismatische Sammlung. Sonderausstellung. Notgeld aus Oberösterreich. Vom 16.6.-31.10.1982 im Linzer Schloßmuseum. Katalog: Gunter u. Heidelinde Dimt. In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums. 1982.OÖ. Landesmuseum, Numismatische Sammlung. Sonderausstellung. Notgeld aus Oberösterreich. Vom 16.6.-31.10.1982 im Linzer Schloßmuseum. Katalog: Gunter u. Heidelinde Dimt. - Linz 1982. 20 S. (Kataloge des OÖ. Landesmuseums 112)1)
-
Pergament und Spitze. Andachtsbilder des 18. u. 19. Jh. aus den Beständen des OÖ. Landesmuseums. Schloßmuseum, 9.5.-15.9.1985. Katalogtext: Gunter Dimt, Wilfried Seipel. In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums. 1985.Pergament und Spitze. Andachtsbilder des 18. u. 19. Jh. aus den Beständen des OÖ. Landesmuseums. Schloßmuseum, 9.5.-15.9.1985. Katalogtext: Gunter Dimt, Wilfried Seipel. - Linz 1985. 31, S. 33-56 Abb. (Katalog des OÖ. Landesmuseums N. F. 1)1)
-
Sonderausstellung des OÖ. Landesmuseums. Das Jahr 1848 in Oberösterreich und Hans Kudlich. Linzer Schloßmuseum, 13.7.-22.10.1978. 1978.Sonderausstellung des OÖ. Landesmuseums. Das Jahr 1848 in Oberösterreich und Hans Kudlich. Linzer Schloßmuseum, 13.7.-22.10.1978. Ausstellungsleitung, Gestaltung u. Katalog: Heidelinde Jung, Gunter Dimt. - Linz 1978. 84 S., 4 Bl. Abb.1)
-
Von Severin bis Tassilo. Baiernzeit in Oberösterreich, Das Land zwischen Inn u. Enns v. Ausgang d. Antike bis zum Ende des 8. Jh. Ausstellung des OÖ. Landesmuseums im Schloßmuseum zu Linz anläßlich d. 1200jährigen Wiederkehr d. Gründung des Stiftes. In: OÖ. Landesmuseum. Katalog. 1977.Von Severin bis Tassilo. Baiernzeit in Oberösterreich, Das Land zwischen Inn u. Enns v. Ausgang d. Antike bis zum Ende des 8. Jh. Ausstellung des OÖ. Landesmuseums im Schloßmuseum zu Linz anläßlich d. 1200jährigen Wiederkehr d. Gründung des Stiftes Kremsmünster durch Herzog Tassilo III. Schriftl.: Heidelinde Jung. Wissenschaftliche Bearb. des Katalogs: Gunter Dimt u. a. 1.-3. Aufl. - Linz 1977. XXIII, 366, 83 S. Abb., 3 Kt. gef. (OÖ. Landesmuseum. Katalog 96)1)
-
Assmann, Dietmar: Darstellungen der Königin von Saba in Oberösterreich und ihre Bedeutung in der christlichen Ikonographie. In: Studien zur Kulturgeschichte von OÖ.. 1998.Assmann, Dietmar: Darstellungen der "Königin von Saba" in Oberösterreich und ihre Bedeutung in der christlichen Ikonographie. In: Volkskunde - erforscht - gelehrt - angewandt. Festschrift für Franz Lipp zum 85. Geburtstag. Hrsg. von Gunter Dimt (Linz 1998), S. 139-144 (Studien zur Kulturgeschichte von OÖ. 7)1)
-
Beitl, Klaus`(Hsg.): Volkskultur, Mensch und Sachwelt. Festschrift für Franz C. Lipp zum 65. Geburtstag. In: Sonderschriften des Vereines für Volkskunde in Wien. 1978.Beitl, Klaus`(Hsg.): Volkskultur, Mensch und Sachwelt. Festschrift für Franz C. Lipp zum 65. Geburtstag (Sonderschriften des Vereines für Volkskunde in Wien 3).- Wien 1978, 353 S. (davon in der gedruckten OÖ-Bibliographie nur die Beiträge von Gunter Dimt, Károlyi Gaál und Walter Kunze, acht weitere erst 2022 online nachgetragen)1)
-
Dimt, Gunter: "Römisches" Mauerwerk in Oberösterreichs Vierkanthöfen. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Gesellschaft für Landeskunde. 2005.Dimt, Gunter: "Römisches" Mauerwerk in Oberösterreichs Vierkanthöfen; in: Festschrift Gerhard Winkler zum 70. Geburtstag. = Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Gesellschaft für Landeskunde Bd. 149,1.2004 (de facto 2005), S. 525-5421)
-
Dimt, Gunter: 1000 Jahre Siedlungstechnik und Siedlungsentwicklung im Mühlviertel. In: Das Mühlviertel. Oberösterreichische Landesausstellung. 1988.Dimt, Gunter: 1000 Jahre Siedlungstechnik und Siedlungsentwicklung im Mühlviertel. In: Das Mühlviertel. OÖ. Landesausstellung. Bd. 2: Beiträge (Linz 1988) S. 257-2681)
-
Dimt, Gunter: Alois Girlinger - ein Volkskünstler aus dem Mühlviertel. In: Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1988.Dimt, Gunter: Alois Girlinger - ein Volkskünstler aus dem Mühlviertel. Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 38 (1988) H. l, S. 39-43 Scherenschnittkünstler (* 1840 Pfarre Haslach a. d. Mühl - ? 1918 Haslach a. d. Mühl)1)
-
Dimt, Gunter: Ausklang der “Gmundner Möbel”. Zum 100. Geburtstag von Schulrat Rudolf Moser. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2015.Dimt, Gunter: Ausklang der “Gmundner Möbel”. Zum 100. Geburtstag von Schulrat Rudolf Moser; in: Oberösterreichische Heimatblätter 69, 2015, H. 1/2, S. 47-57; Werkstätten von Anton und Johann Quirmayr sowie Josef Kodim in Gmunden, erste Hälfte 19. Jahrhundert; online verfügbar auf https://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/KD_Heimatblatt_1_2_2015.pdf1)
-
Dimt, Gunter: Bauernhöfe zwischen Sauwald und Weilharterforst. In: grenzenlos. Geschichte der Menschen am Inn. Katalog zur ersten Bayerisch-Oberösterreichischen Landesausstellung 2004. Asbach - Passau - Reichersberg - Schärding. 2004.Dimt, Gunter: Bauernhöfe zwischen Sauwald und Weilharterforst; in: grenzenlos. Geschichte der Menschen am Inn. Katalog zur ersten Bayerisch-Oberösterreichischen Landesausstellung 2004. Asbach - Passau - Reichersberg - Schärding. Hrsg.: Egon Boshof, Max Brunner, Elisabeth Vavra. - Regensburg 2004, S. 417-4231)
-
Dimt, Gunter: Bauernhöfe. Historische Gehöfte in Oberösterreich. In: Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 21. 2009.Dimt, Gunter: Bauernhöfe. Historische Gehöfte in Oberösterreich (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 21).- Weitra 2009, 70, 717 S.; im Einführungsteil auf S. 53-59 Rudolf Heckl: Bericht über die Tätigkeit der "Mittelstelle Deutscher Bauernhof" und der "Forschungsstelle Deutscher Bauernhof"; Abbildungsteil: Katalog mit (ausgewählten) Fotos von Rudolf Heckl bzw. Margarete Schorsch, Max Kislinger, Gunter Dimt und Gustav Brachmann1)
-
Dimt, Gunter: Bemalte Möbel aus der Traunsee-Region, Band 2: Möbel des späten 18. und des frühen 19. Jahrhunderts aus Bürgerhäusern und Bauernstuben (1760-1860). Hrsg.: Oö. Landesmuseum. In: Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich. 2016.Dimt, Gunter: Bemalte Möbel aus der Traunsee-Region, Band 2: Möbel des späten 18. und des frühen 19. Jahrhunderts aus Bürgerhäusern und Bauernstuben (1760-1860). Hrsg.: Oö. Landesmuseum (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 44).- Linz 2016, 476 S.; darin zu Viechtauer, Gmundner, Aurachtaler, Laudachtaler, Oberweiser und Ebenseer Möbeln (Viechtau: Gem. Altmünster, Oberweis: Gem. Laakirchen)1)
-
Dimt, Gunter: Bemalte Möbel aus der Traunsee-Region, Bd. 1: Möbel des späten 17. und des frühen 18. Jahrhunderts aus Bürgerhäusern und Bauernstuben1660-1760 . In: Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich. 2015.Dimt, Gunter: Bemalte Möbel aus der Traunsee-Region, Bd. 1: Möbel des späten 17. und des frühen 18. Jahrhunderts aus Bürgerhäusern und Bauernstuben1660-1760 (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 41).- Linz 2015, 249 S.1)
-
Dimt, Gunter: Das Bundwerk: Eine Zimmerungstechnik über Grenzen hinweg. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2004.Dimt, Gunter: Das Bundwerk: Eine Zimmerungstechnik über Grenzen hinweg; in: Oberösterreichische Heimatblätter 58 (2004), 1/2, S. 40-47 (Stadelbauten im Bezirk Braunau).1)
-
Dimt, Gunter: Das Eggerhaus in Altmünster. 2004.Dimt, Gunter: Das Eggerhaus in Altmünster. Hrsg.: Kulturverein Eggerhaus (Eggerhaus-Publikation 1).- Altmünster 2004, 56 S.1)
-
Dimt, Gunter: Das ländliche Bauwesen im Bezirk Wels. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1987.Dimt, Gunter: Das ländliche Bauwesen im Bezirk Wels. In: Olaf Bockhorn, Kurt Holter [u. a.] Stadtmuseum Wels. Katalog 2 - "Sammlung Landwirtschaftsgeschichte". Wels 1987 (= 26. Jahrbuch des Musealvereines Wels 1986), S. 41-48.*)
-
Jbmusver wels 1986 26 0041 0048
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1986_26_0041-0048.pdf
-
Jbmusver wels 1986 26 0041 0048
-
Dimt, Gunter: Das Oberösterreichische Landesmuseum an der Jahrtausendwende. In: Blickpunkte. Kulturzeitschrift Oberösterreich. 1997.Dimt, Gunter: Das Oberösterreichische Landesmuseum an der Jahrtausendwende. Blickpunkte. Kulturzeitschrift Oberösterreich Jg. 47 (1997), H. 2, S. 10-151)
-
Dimt, Gunter: Der Dreiseit- oder Tormauerhof des unteren Mühlviertels in Bauplanungen des 19. Jahrhunderts. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1987.Dimt, Gunter: Der Dreiseit- oder Tormauerhof des unteren Mühlviertels in Bauplanungen des 19. Jahrhunderts. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 132, 1 (1987) S. 137-1551)
-
Jbmusver 1987 132 0137 0155
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1987_132_0137-0155.pdf
-
Jbmusver 1987 132 0137 0155
-
Dimt, Gunter: Die "SP"-Tischlerwerkstätte in Altmünster. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2013.Dimt, Gunter: Die "SP"-Tischlerwerkstätte in Altmünster; in: Oberösterreichische Heimatblätter 67, 2013, H. 1/2, S. 92-102; betrifft Simon Piringer, um 1700 bis 17651)
-
Dimt, Gunter: Die Perger Keramik. In: Eurojournal Mühlviertel-Böhmerwald. 1998.Dimt, Gunter: Die Perger Keramik. Eurojournal Mühlviertel-Böhmerwald Jg. 4 (Linz 1998), H. 2, S. 121)
-
Dimt, Gunter: Die Städte und Märkte des Innviertels im 18. Jahrhundert. In: Historische Dokumentation zur Eingliederung des Innviertels. Katalog. 1979.Dimt, Gunter: Die Städte und Märkte des Innviertels im 18. Jahrhundert. In: Historische Dokumentation zur Eingliederung des Innviertels. Katalog (Linz 1979) S. 153-1721)
-
Dimt, Gunter: Die Vierkanthöfe im Gallneukirchner Becken - Evolution, Innovation?. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1984.Dimt, Gunter: Die Vierkanthöfe im Gallneukirchner Becken - Evolution, Innovation? Jb. Mus.Ver. Bd. 129, 1 (1984) S. 211-2341)
-
Jbmusver 1984 129 0211 0234
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1984_129_0211-0234.pdf
-
Jbmusver 1984 129 0211 0234
-
Dimt, Günter: Eggerhaus-Publikation / Kulturverein Eggerhaus. 2012.Dimt, Günter: Kastenspeicher zwischen Böhmerwald und Alpenrand (Eggerhaus-Publikation / Kulturverein Eggerhaus 4).- Altmünster 2012, 372 S.1)
-
Dimt, Gunter: Eine Haus- und Wohnform des 17. Jahrhunderts im Bereich des oberösterreichischen Ennstales. In: Sonderschriften des Vereines f. Volkskunde in Wien. 1978.Dimt, Gunter: Eine Haus- und Wohnform des 17. Jahrhunderts im Bereich des oberösterreichischen Ennstales. In: Volkskultur. Festschrift F. C. Lipp (Wien 1978) S. 63-83 (Sonderschriften des Vereines f. Volkskunde in Wien 3)1)
-
Dimt, Gunter: Eine Stube aus spät-schaunbergischer Zeit in Eferding. In: Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs. 1996.Dimt, Gunter: Eine Stube aus spät-schaunbergischer Zeit in Eferding. In: Landesgeschichte und Archivwissenschaft. Festschrift zum 100jährigen Bestehen des Oö. Landesarchivs (Linz 1996), S. 319-338 (Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs 18)1)
-
Mooela 18 0319 0338
/media/migrated/bibliografiedb/mooela_18_0319-0338.pdf
-
Mooela 18 0319 0338
-
Dimt, Gunter: Eisenbahnen im Mühlviertel. In: Das Mühlviertel. Natur, Kultur, Leben. OÖ. Landesausstellung 1988. Red.: Helga Litschel. 1988.Dimt, Gunter Eisenbahnen im Mühlviertel; in: Das Mühlviertel. Natur, Kultur, Leben. OÖ. Landesausstellung 1988. Red.: Helga Litschel.- Linz 1988, Band 2, S.174; dazu Objektbeschreibungen im Abschnitt "Verkehr", S. 174-181, darin auf S. 181 alle Stationen des Dienstboten-Buchs von Johann Süß, geb. 1887, bis 1918 u.a, mehrfach in Leonfelden bedienstet (zuletzt bei Lebzelter Franz Kastner)1)
-
Dimt, Gunter: Ergebnisse der Hausforschung im Mühlviertel. Eine Zwischenbilanz. In: Das Mühlviertel. Oberösterreichische Landesausstellung. 1988.Dimt, Gunter: Ergebnisse der Hausforschung im Mühlviertel. Eine Zwischenbilanz. In: Das Mühlviertel. OÖ. Landesausstellung. Bd. 2: Beiträge (Linz 1988) S. 347-3601)
-
Dimt, Gunter: Franz Wiesauer, Kunsttischler in Gmunden,1833-1904. In: Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich. 2019.Dimt, Gunter: Franz Wiesauer, Kunsttischler in Gmunden,1833-1904 (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 48).- Linz 2019, 208 S.1)
-
Dimt, Gunter: Hafnerkunst aus Perg. Landesmuseum Linz. Katalog: Gunter Dimt. In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums. 1993.Hafnerkunst aus Perg. Landesmuseum Linz. Katalog: Gunter Dimt- Linz 1993. 27 S. (Katalog des OÖ. Landesmuseums N. F. 68) Erschien anläßlich der Neueröffiiung des Perger Heimatmuseums, 19931)
-
Dimt, Gunter: Haus und Hof in frühbairischer Zeit. In: OÖ. Landesmuseum. Katalog. 1977.Dimt, Gunter: Haus und Hof in frühbairischer Zeit. In: Baiernzeit in Oberösterreich (Linz 1977) S. 161-176 (OÖ. Landesmuseum. Katalog 96)1)
-
Dimt, Gunter: Haus und Hof zwischen Nordwald und Alpenrand - Eine Spurensuche. In: Kataloge des OÖ. Landesmuseums. 2002.Dimt, Gunter: Haus und Hof zwischen Nordwald und Alpenrand - Eine Spurensuche; in: Lothar Schultes (Hrsg.): Gotikschätze Oberösterreich (Katalog zu Ausstellungsprojekt des Oö. Landesmuseums in Linz / Schlossmuseum, Freistadt, St. Florian, Kremsmünster, Mondsee, Steyr, Peuerbach, Braunau, Ried, Schlierbach, Linz / Landesgalerie) (Kataloge des Oö. Landesmuseums NF 175). 2., verbess. Aufl.- Weitra 2002, S. 87-961)
-
Dimt, Gunter: Haus und Wohnung zwischen Mittelalter und Neuzeit am Beispiel Oberösterreichs. In: Städteforschung R. A. 1984.Dimt, Gunter: Haus und Wohnung zwischen Mittelalter und Neuzeit am Beispiel Oberösterreichs. In: Haus und Familie in der spätmittelalterlichen Stadt (Köln, Wien 1984) S. 66-98 (Städteforschung R. A Bd. 18)1)
-
Dimt, Gunter: Haus, Stube und Möbel;. In: Der Volkskundler Franz C. Lipp (1913-2002). Beiträge zu Leben und Werk. Hrsg.: Oberösterreichisches Landesmuseum Linz, Red.: Andrea Euler, Bernhard Prokisch (Studien zur Kulturgeschichte von. 2015.Dimt, Gunter: Haus, Stube und Möbel; in: Der Volkskundler Franz C. Lipp (1913-2002). Beiträge zu Leben und Werk. Hrsg.: Oberösterreichisches Landesmuseum Linz, Red.: Andrea Euler, Bernhard Prokisch (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 39).- Linz 2015, S. 51-60.1)
-
Dimt, Gunter: Inn, Innstadt und Innstadthaus. In: grenzenlos. Geschichte der Menschen am Inn. Katalog zur ersten Bayerisch-Oberösterreichischen Landesausstellung 2004. Asbach - Passau - Reichersberg - Schärding. 2004.Dimt, Gunter: Inn, Innstadt und Innstadthaus; in: grenzenlos. Geschichte der Menschen am Inn. Katalog zur ersten Bayerisch-Oberösterreichischen Landesausstellung 2004. Asbach - Passau - Reichersberg - Schärding. Hrsg.: Egon Boshof, Max Brunner, Elisabeth Vavra. - Regensburg 2004, S. 301-307 Betrifft in OÖ die heutigen Städte Braunau am Inn, Schärding und Ried im Innkreis sowie den Marktort Obernberg am Inn1)
-
Dimt, Gunter: Kalenderpraktik, Heilzauber und Magie. In: OÖ. Landesausstellung 1990: Mensch und Kosmos = Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums. 1990.Dimt, Gunter: Kalenderpraktik, Heilzauber und Magie.- Linz 1990. 40 S. (OÖ. Landesausstellung 1990: Mensch und Kosmos = Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. 35)1)
-
Dimt, Gunter: Ländliche Baukultur zwischen Ybbs und Steyr. In: Land der Hämmer - Heimat Eisenwurzen, Region Pyhrn-Eisenwurzen. Katalog der OÖ. Landesausstellung. 1998.Dimt, Gunter: Ländliche Baukultur zwischen Ybbs und Steyr. In: Land der Hämmer - Heimat Eisenwurzen, Region Pyhrn-Eisenwurzen. Katalog der OÖ. Landesausstellung 1998. Red.: Julius Stieber. 1. Aufl. (Salzburg 1998), S. 88-931)
-
Dimt, Gunter: Mensch und Kosmos in der Kalenderpraktik des 16. bis 18. Jahrhunderts;. In: Seipel, Wilfried (Hrsg.): Mensch und Kosmos. Oö. Landesaustellung 1990 (Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. 33. 1990.Dimt, Gunter: Mensch und Kosmos in der Kalenderpraktik des 16. bis 18. Jahrhunderts; in: Seipel, Wilfried (Hrsg.): Mensch und Kosmos. Oö. Landesaustellung 1990 (Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. 33).- Linz 1990, Band 1, S. 211-223; dazu (samt entsprechenden Katalogeinträgen) als 40-seitiger Sonderdruck gleichen Titels (als Katalog des Oö. Landesmuseums N. F. 35)1)
-
Dimt, Gunter: Museen in Oberösterreich. 1996.Dimt, Gunter: Museen in Oberösterreich. In: 7. Österreichischer Museumstag in Kärnten vom 14. bis 16. September 1996. Vorträge und Referate. Landesmuseum für Kärnten ... (Klagenfurt 1996), S. 46-491)
-
Dimt, Gunter: Neues vom oberösterreichischen Vierkanthof. In: Schriftenreihe der Abteilung Schloß Trautenfels am Steiermärkischen Landesmuseum Joanneum. 1994.Dimt, Gunter: Neues vom oberösterreichischen Vierkanthof. In: Helmut Eberhart u. a., Hrsg. Bewährtes bewahren - Neues gestalten. Festschrift für Viktor Herbert Pöttler (Trautenfels 1994), S. 193-219 (Schriftenreihe der Abteilung Schloß Trautenfels am Steiermärkischen Landesmuseum Joanneum 5)1)
-
Dimt, Gunter: Oberösterreich und der Sonntagberg. Ausstellung d. Volkskundeabteilung des OÖ. Landesmuseums im Ennsmuseum Kastenreith anläßlich des 15jährigen Bestandes des Ennsmuseums Kastentreith vom 21.7.-11.9.1989. 1989.Dimt, Gunter: Oberösterreich und der Sonntagberg. Ausstellung d. Volkskundeabteilung des OÖ. Landesmuseums im Ennsmuseum Kastenreith anläßlich des 15jährigen Bestandes des Ennsmuseums Kastentreith vom 21.7.-11.9.1989. Katalog.- Linz 1989. 14 Bl. Betrifft das Wallfahrtswesen1)
-
Dimt, Gunter: Probleme der Hausforschung am Beispiel der österreichischen Donauländer. In: Buchreihe d. Österr. Zeitschrift f. Volkskunde. 1982.Dimt, Gunter: Probleme der Hausforschung am Beispiel der österreichischen Donauländer. In: Gegenwärtige Probleme der Hausforschung in Österreich (Wien 1982) S. 107-125 (Buchreihe d. Österr. Zeitschrift f. Volkskunde Neue Serie 5) Darin oö. Belange1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)