-
10. Todestag von Prof. Dr. Friedrich Morton. In: Salzkammergut-Zeitung. 1979.Todestag von Prof. Dr. Friedrich Morton. Salzkammergut-Zeitung Jg. 85 (1979) Nr. 271)
-
125. Geburtstag von Landeshauptmann Dr. Heinrich Gleißner. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2018.125. Geburtstag von Landeshauptmann Dr. Heinrich Gleißner; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2018, F. 4, S. 61)
-
20 Jahre Innovationsasistenta/innen und -berater/innen für KMU. LH-Stv. Dr. Strugl: Ein Förderprogamm auf der Erfolgsspur. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2017.20 Jahre Innovationsasistenta/innen und -berater/innen für KMU. LH-Stv. Dr. Strugl: Ein Förderprogamm auf der Erfolgsspur; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2017, F. 11, S. 9, aus Sicht von Michael Strugl, Feier am Campus Wels der FH OÖ1)
-
Alt-Landeshauptmann Dr. Heinrich Gleißner († 1984), Volksmann und Christ. Nachrufe. In: Wiener Kathol. Akademie, Arbeitskreis f. Kirchl. Zeit- u. Wiener Diözesangeschichte. Miscellanea. 1984.Alt-Landeshauptmann Dr. Heinrich Gleißner (? 1984), Volksmann und Christ. Nachrufe. Hrsg.: Franz Loidl. - Wien 1984. 20 Bl. (Wiener Kathol. Akademie, Arbeitskreis f. Kirchl. Zeit- u. Wiener Diözesangeschichte. Miscellanea N. R. 186)1)
-
Altbürgermeister Dr. Ernst Koref verabschiedet. In: Amtsblatt der Landeshauptstadt Linz. 1988.Altbürgermeister Dr. Ernst Koref verabschiedet. Amtsblatt der Landeshauptstadt Linz (1988) Nr. 22; Rieder Volkszeitung Jg. 108 (1988) Nr. 46; Kammer-Nachrichten Jg. 42 (1988) F. 46; Kremstaler Rundschau Jg. 105 (1988) Nr. 46; Lebendiges Linz Jg. 11 (1988) Nr. 66, S. 27; Mühlv. Rundschau (1988), 17.11.; Braunauer Rundschau (1988) Nr. 46; OÖ. Gemeindeztg. Jg. 39 (Ried 1988) F. 12; Linz aktiv 109 (1988) S. 65-661)
-
Annalium Ferdinandeorum: Erster Theil / darinnen damahls Ertz-Hertzog Ferdinands / hernach Römischen Kaysers des Andern dieses / Namens Geburth,. 1721.Annalium Ferdinandeorum: Erster Theil / darinnen damahls Ertz-Hertzog Ferdinands / hernach Römischen Kaysers des Andern dieses / Namens Geburth, / Wie auch / Alle denckwürdige Geschichte, Handlungen, Regierungen und / Successionon aller Christ- und vieler Heydnischen Potentaten / in gantzer Welt erzehlet / Wie nicht weniger / Der meisten Oesterreichischen vornehmsten Ministern sonderbahre / erzeigte Dienste wahrhafftig von Anfang des 1578. biss zu End des 1582. Jahr beschrieben werden. / Mit vielen Kupffer Stücken geziert, Leipzig, / Verlegts M. G. Weidmann, Se. königl. Maj. in Pohlen und Churfürstl. Durchl. zu Sachsen Buchhändler, 1721, Fol., 280 S., zweispaltig. Anderer Theil ... 1583 bis Ende 1587, ib. 1721, Fol., S. 281 bis 568, mit Index beider Theile. Dritter und Vierdter Theil darinnen damals Ertz-Hertzogs Ferdinands / hernach Römischen Kaysers des Andern dieses / Namens Continuation und Absolvirung seiner Studien, Auf // stellung seines ersten Hoffstatt, Reiss auf die Universität nach Ingolstadt / Seines Herrn Vatern Todt und Antretung seiner / Land und Leuthe / Wie auch / Alle denkwürdige Geschichte Handlungen Regierungen und Successionen aller Christ- und vieler heydnische Potentaten .... Anfang 1588 bis Ende 1597, ib. 1721, Fol., S. 569 bis 1856, mit Index. Fünffter und Sechster Theil ... Reiss nach Rom, die Antretung der Regierung seiner Land und Leuth, seine erste Heyrath, die Religions Reformation, fernere Reiss auf Regenspurg zum Reichs-Tag, Wie auch aller denkwürdige Geschichte ... Anfang 1598 bis End 1607, ib. 1722, Fol., S. 1857 bis 2638 und 2639 bis 3230. Siebenter und Achter Theil darinnen Kaysers Ferdinandi des Andern damahls noch Ertz-Hertzogen, Commission zu Regensburg, Gelosien mit Ertz-Hertzogen Leopolden wegen der Succession im Königreich Böheimb, seine Raise nach Praag, vnd Interposition Kayser Rudolphen und Mathiam zu vergleichen, sein Guberno in Ober vnd Unter-Oesterreich, seine Devotion zum Hochwürdigen Sacrament, Tractation der Succession in Vngarn vnd Böheim der Venedische Krieg vnd selber Fried; Wie auch Alle denckwürdige Geschichte ... Anfang 1608 bis Ende 1617. ib. 1723, Fol., mit Dedication des Verlegers an den Grafen Flemming, S. 1 bis 539 und 540 bis 1247, mit Index. Neunter Theil: Die Antrettung seiner schweren Regierung, seine Verfolgung und Gefahr vor denen Böheimischen Rebellen, Ungarischen, Bethlahemischen unnd etlichen Oesterreichischen auch Reichs-Ständten, wie ihme GOTT absonderlich geholfen: Die Huldigung im Land unter vnd ob der Ennss, das Absterben seines Sohnes Juan Carl, seines Schwagern Königs Philippii III. aus Spania, und seiner Schwester Maria Christina, unnd seines Vettern Ertzhertzog Albrechts, die Verpfändung des Landes ob der Ennss, die Reformation in ihrem Erbkönigreich und Ländern, Ihre Hochzeit mit der Prinzessin Leonora von Mantua ... Anf. 1618 bis Ende 1622. ib. 1724, S. 1 bis 1848. Zehender Theil: Handlung wegen Transferirung der Chur-Pfaltz auf den Hertzog von Bayern, mehrmalige Kriege und Verträge, mit Bethlen Gabor, Vergleich mit Dero beyden Herrn Brüdern, Tractaten und Feindseligkeiten im Nieder-Sächs. Creysse mit dasigen Ständen, dem Grafen von Mannsfeld, Hertzog Christian dem Jüngern von Braunschweig, und sonderlich dem Könige von Dänemark, Verheiratung seines Sohnes, Ferdinandi III. mit der Infantin Maria aus Spanien, wie auch dessen Krönung zum Könige in Ungarn und Böheim, fernere Reformation in den Oesterreichischen und Böheimischen Ländern und Dämpfung des Bauern-Aufstandes im Lande ob der Enns .... Anfang 1623 bis Ende 1627, ib. 1724, Dedication an Grafen Friedr. Carl Schönborn-Buchheim, S. 1 bis 1741, und Reg. Eilffter Theil ... Handlungen wegen glücklicher und unglücklicher Kriege in Deutschland, Kriegsbegebenheiten in Italien, Reformation in Böhmen ... 1628 bis 1631, ib. 1726, Fol., Dedication an Grafen Siegmund Friedr. Khevenhüller, S. 1 bis 2080, mit Register. Zwölffter und letzter Theil .... Handlungen wegen glücklicher und unglücklicher Kriege in Deutschland .... Anf. 1632 bis End 1637, ib. 1726, Dedication an Grafen Gundacker Stahrenberg, S. 1 bis 2468, mit Index.1)
-
Anton Bruckner Privatuniversität führt zwei Promotionsstudien ein. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2018.Anton Bruckner Privatuniversität führt zwei Promotionsstudien ein; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2018, F. 21, S. 10, eine zum PhD und eines zu Dr.artium1)
-
Auf in die zweite Amtsperiode! Univ.Prof. Dr. Ursula Brandstätter, Rektorin der ABPU. In: Podium. Unisono. Informationen des Fördervereins der Anton Bruckner Privatuniversität Nr. 10, 24.4.2017, Beilage in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2017.Auf in die zweite Amtsperiode! Univ.Prof. Dr. Ursula Brandstätter, Rektorin der ABPU; in: Podium. Unisono. Informationen des Fördervereins der Anton Bruckner Privatuniversität Nr. 10, 24.4.2017, Beilage in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters", 33. Vereinsjahr, Nr. 5, Mai/Juni 2017, S. 21)
-
Bayerische Staatsministerin Dr.in Merk zu Besuch in Oberösterreich. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2014.Bayerische Staatsministerin Dr.in Merk zu Besuch in Oberösterreich; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2014, F. 12, S. 4, auch zu 170 oö. Firmen mit Niederlassungen in Bayern1)
-
Bereits 100.000 Besucher/innen bei der Landesausstellung "Mensch & Pferd. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2016.Bereits 100.000 Besucher/innen bei der Landesausstellung "Mensch & Pferd"; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2016, F. 15, S. 9, Familie aus Stadl-Paura, dazu dann etwa ebd. F. 19, S. 10: Bereits 150.000 Besucher/innen bei der Landesausstellung 2016 (Frau aus Gaspoltshofen), dann ebd. F. 21, S. 7: Bereits 200.000 Besucher/innen bei "Mensch & Perd. Kult und Leidenschaft" (Paar aus Niederösterreich), ebd. F. 22, S. 4: Bundespräsident a.D. Dr. Heinz Fischer besuchte Landesausstellung "Mensch & Pferd", weiters ebd. F. 24, S. 17: 300.000 Besucher/innen bei Landesausstellung "Mensch & Pferd" (korrekterweise beim Abschluss nach 192 Tagen aber nur 299.392 BesucherInnen)1)
-
Bibliotheka Zoologica. 1886.Bibliotheka Zoologica. I. Bd. von-Carus J. V. und Engelmann, 1846 bis 1860. 2 Bde., 1861. II. Bd. von Dr. Taschenberg, 1861 bis 1880. Leipzig, Engelmann., .Octav, 1 Lief. 1886.1)
-
Bischof DDr. Franciscus Sal. Zauner (Nachrufe). In: Pfarrbrief Bad Leonfelden. 1994.Bischof DDr. Franciscus Sal. Zauner (Nachrufe); in: Pfarrbrief Bad Leonfelden, F. 36, 1994, S. 14-16 (darin auch zu Leonfelden-Besuch 1954)1)
-
Bürgermeister a.D. W. Hofrat Dr. Herbert Sperl wird Ehrenbürger der Stadt Leonding. In: Gemeindebrief Leonding [früher “Leondinger Gemeindebrief”]. 2015.Bürgermeister a.D. W. Hofrat Dr. Herbert Sperl wird Ehrenbürger der Stadt Leonding; in: Gemeindebrief Leonding [früher “Leondinger Gemeindebrief”] Jg. 45, F. 237, Februar/März 2015, S. 4; dazu auch Bericht ebenda F. 238, April/Mai 2015, S. 51)
-
Bürgermeister w. HR Dr. Karl Oberndorfer von Attersee plötzlich verstorben. In: OÖ. Gemeindezeitung. 2004.Bürgermeister w. HR Dr. Karl Oberndorfer von Attersee plötzlich verstorben; in: OÖ. Gemeindezeitung 2004, F. 10, S. 2751)
-
Das Bauernhaus in Österreich-Ungarn und in seinen Grenzgebieten. 1977.Das Bauernhaus in Österreich-Ungarn und in seinen Grenzgebieten. Hrsg. v. Österr. Ingenieur- u. Architektenverein. T. 2: Textbd. Nachdr. d. Ausg. 1906. - Hannover 1977. XVII, 228, VI S. Taf. Darin oö. Belange1)
-
Das Land OÖ dankt Dr. Wolfgang Eder für die Sicherung und den Ausbau des Standortes OÖ. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2019.Das Land OÖ dankt Dr. Wolfgang Eder für die Sicherung und den Ausbau des Standortes OÖ; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2019, F. 15, S. 7, scheidender voestalpine-Generaldirektor (geb. 1952 in Steinbach am Attersee), auch zum Nachfolger, Herbert Eibensteiner1)
-
Das Landestheater Linz unter der Intendanz von Prof. Dr. Alfred Stögmüller, 1969-1986. In: Linzer Theaterzeitung. 1986.Das Landestheater Linz unter der Intendanz von Prof. Dr. Alfred Stögmüller, 1969-1986. Red.: Friedrich Wagner u.a.- Linz 1986. 48 S. (Linzer Theaterzeitung Jg. 30, 11, Sondernr.)1)
-
Der Zufall als Notwendigkeit [Veranstaltung im Wiener Rathaus am 9. Mai 2005 zum 60. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr. Anton Zeilinger]. In: Wiener Vorlesungen im Rathaus. 2007.Der Zufall als Notwendigkeit [Veranstaltung im Wiener Rathaus am 9. Mai 2005 zum 60. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr. Anton Zeilinger] (Wiener Vorlesungen im Rathaus 132).- Wien 2007, 86 S., unter Mitwirkung von Anton Zeilinger, Helmut Leder, Elisabeth Lichtenberger, Jürgen Mittelstraß, Rudolf Taschner und Verena Winiwarter, Vorwort: Hubert Christian Ehalt1)
-
Deubler Konrad, Tagebücher, Biographie und Briefwechsel des oberösterreichischen Bauernphilosophen. 1886.Deubler Konrad, Tagebücher, Biographie und Briefwechsel des oberösterreichischen Bauernphilosophen. Herausgegeben von Arnold Dodel-Port, a. o. Prof. d. Univ. Zürich. 2 Thle. Leipzig, B. Elischer, 1886. Octav, 394 und 356 S. Mit Illustr. Rosegger P. K.: Der Bauernphilosoph. Eine Sondergestalt aus den Alpen. D. Wochenschr. 1884, Nr. 14. Vergl. auch "Deutsche Zeitung" 1884, Nr. 4404, von Friedr. Schlägl. E.1)
-
Die Warte an der Donau. Oesterreichische Zeitschrift für Verstand und Gemüth, zur Belehrung und Erheiterung. 1818.Die Warte an der Donau. Oesterreichische Zeitschrift für Verstand und Gemüth, zur Belehrung und Erheiterung. Linz, wöchentl. 4mal, bei Friedr. Eurich. 1818 ff.1)
-
Dr. Albrecht Etz †. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1980.Dr. Albrecht Etz ?. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 34 (1980) F. 23; Rieder Volkszeitung Jg. 100 (1980) Nr. 40; Salzkammergut-Zeitung Jg. 86 (1980) Nr. 44 Mundart- und Namenforscher (* 1942 - ? 1980)1)
-
Dr. Bruno Granzer (Nachruf). In: OÖ. Landwirtschaftszeitung. 2001.Dr. Bruno Granzer (Nachruf); in: OÖ. Landwirtschaftszeitung 2001, F. 47, S. 15 Geb. 1920 Boidensdorf /Sudetenland, ab 1958 Abteilungsleiter im OÖ. Bauernbund, gest. Linz1)
-
Dr. Erich Wiesner (Nachruf). In: Kammer-Nachrichten. 2001.Dr. Erich Wiesner (Nachruf); in: Kammer-Nachrichten 2001, F. 48, Serviceteil, S. 9 Geb. 1927 Altheim, Mitbegründer der Möbelfirma Wiesner-Hager, 1967-91 Landtagsabgeordneter1)
-
Dr. Erwin Wenzl 80. Erlebnisse und Anekdoten. 2001.Dr. Erwin Wenzl 80. Erlebnisse und Anekdoten. – Linz 2001, 148 S. Geb. 1921 Annaberg/NÖ, ab 1929 Wolfsegg, 1971-77 Landeshauptmann; dazu auch etwa kurz: Landeshauptmann aD Dr. Erwin Wenzl ist 80; in: OÖ. Gemeindezeitung 2001, F. 7/8, S. 1901)
-
Dr. Franz Harnoncourt wurde auch Geschäftsführer des Kepler Universitätsklinikums. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2019.Dr. Franz Harnoncourt wurde auch Geschäftsführer des Kepler Universitätsklinikums; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2019, F. 21, S. 2, dort irrtümlich als Bruder des Dirigenten Nikolaus Harnoncourt bezeichnet (der hier besprochene Franz Harnoncourt wurde laut https://www.linzwiki.at/wiki/Franz_Harnoncourt/ 1961 als Sohn von Nikolaus Harnoncourt geboren, hier liegt eine Verwechslung mit Nikolaus Harnoncourts 1937 geborenem Bruder Franz Harnoncourt bzw. Harnoncourt-Unverzagt vor) (ab dieser Ausgabe gibt es in der ALZ Farbfotos anstelle der bisherigen Schwarzweiß-Fotos)1)
-
Dr. Fritz Kretz verstorben. In: Die Industrie. 1985.Dr. Fritz Kretz verstorben. Die Industrie Jg. 85 (Wien 1985) Nr. 44/45; Kammer-Nachrichten Jg. 39 (1985) F. 42; Vöcklabrucker Wochenspiegel Jg. 41 (1985) Nr. 44 Vorstandsvorsitzender d. Brauerei Zipf AG, Vorstandsmitglied d. Vereinigung Österr. Industrieller (* 1899 Wien - ? 1985 Zipf)1)
-
Dr. Georg Rabuse, emer. o. Univ.-Prof., langjähriger Vorstand des Inst. f. Romanische Philologie d. Univ. Wien †. In: Jahresbericht Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster. 1977.Dr. Georg Rabuse, emer. o. Univ.-Prof., langjähriger Vorstand des Inst. f. Romanische Philologie d. Univ. Wien ?. Jahresbericht öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster 120 (Wels 1977) S. 317-3181)
-
Dr. Gottfried Stepski-Dolliwa verstorben. In: Die Industrie. 1989.Dr. Gottfried Stepski-Dolliwa verstorben. Die Industrie Jg. 89 (Wien 1989) Nr. 32/33, S. 45; Kammer-Nachrichten Jg. 43 (1989) F. 30 Industrieller, Vorstandsvorsitzender der Nettingsdorfer Papierfabrik AG. und Kammerfunktionär (*1916 Linz - ? 1989 ebenda)1)
-
Dr. Hanns Kreczi gestorben. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2003.Dr. Hanns Kreczi gestorben; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 57 (2003), F. 8, S. 18 Geb. 1912 Wien, 1934-38 altkatholischer Vikar bzw. Pfarrverweser in Linz, dort ab 1939 v.a. Kulturbeamter, 1944/45 Sekretär Oberbürgermeister Langoths, 1952-77 Kulturverwaltungsdirektor, gest. 20031)
-
Dr. Heinrich Gleißner - ein Leben für Oberösterreich. In: Amtliche Linzer Zeitung. 1984.Dr. Heinrich Gleißner - ein Leben für Oberösterreich. Amtl. Linzer Zeitung Jg. 354 (1984) F. 4; Amtsblatt der Stadt Steyr Jg. 27 (1984) Nr. 2; Linz aktiv 90 (1984) S. 441)
-
Dr. Helmut Natzmer †. In: Amtliche Linzer Zeitung. 1990.Dr. Helmut Natzmer ?. Amtl. Linzer Zeitung Jg. 360 (1990) F. 25; Oberösterreichische Landwirtschaftszeitung Jg. 61 (Linz 1990) Nr. 47; Mühlv. Rundschau Jg. 101 (Linz 1990) Nr. 48 Angestellter und Politiker (* 1927 Linz - ? 1990 ebenda, begraben St. Martin i.M.)1)
-
Dr. Herbert Sperl: elf Jahre Leondinger Stadtoberhaupt. In: Gemeindebrief Leonding. Amtliches Nachrichtenblatt der Stadt Leonding [früher "Leondinger Gemeindebrief"] . 2008.Dr. Herbert Sperl: elf Jahre Leondinger Stadtoberhaupt; in: Gemeindebrief Leonding. Amtliches Nachrichtenblatt der Stadt Leonding [früher “Leondinger Gemeindebrief”] Jg. 38, F. 199, Oktober 2008, S. 21)
-
Dr. Josef Gruber zum Gedächtnis. In: Erwachsenenbildung in Österreich. 1980.Dr. Josef Gruber zum Gedächtnis. Erwachsenenbildung in Österreich Jg. 31 (Wien 1980) H. 3/4; Jahresbericht öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster 123 (1980) S. 94-95; Linzer Kirchenzeitung Jg. 36 (1980) Nr. 11; Oberösterreichische Landwirtschaftszeitung Jg. 51 (1980) F. 11; Welser Zeitung Jg. 84 (1980) Nr. 10 Volksbildner u. Politiker (* 1922 St. Florian - ? 1980 Wels)1)
-
Dr. Josef Schachinger (Nachruf). In: Kammer-Nachrichten. 2003.Dr. Josef Schachinger (Nachruf); in: Kammer-Nachrichten 2003, F. 40, Serviceteil, S. 14 Geb. 1941 Ebensee, 1989-2001 stv. Direktor der oö. Gebietskrankenkasse1)
-
Dr. phil. Günther Radhuber †. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1987.Dr. phil. Günther Radhuber ?. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 41 (1987) F. 7; Amtsblatt der Landeshauptstadt Linz (1987) Nr. 6 Musiker (* 1919 - ? 1987), war Musikdirektor der Stadt Linz von 1954-19621)
-
Dr. phil., Dr. techn. h. c. Ernst Fehrer †. In: Gemeindebrief Leonding. 2000.Dr. phil., Dr. techn. h. c. Ernst Fehrer +. Gemeindebrief Leonding Jg. 30 (Leonding 2000), F. 146, S. 8 Erfinder und Industrieller (* 1919 Linz + 2000 Linz, begraben in Leonding)1)
-
Dr. Reinhard Dyk - 10 Jahre Kulturreferent der Stadt Linz. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2002.Dr. Reinhard Dyk - 10 Jahre Kulturreferent der Stadt Linz; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 56 (2002), F. 1, S. 221)
-
Dr. Sepp Mader bzw. Josef Mader (Nachrufe). In: OÖ. Landwirtschaftszeitung. 2001.Dr. Sepp Mader bzw. Josef Mader (Nachrufe); in: OÖ. Landwirtschaftszeitung 2001, F. 45, S. 15 Geb. 1932, 1966-95 Geschäftsführer des Verbandes landwirtschaftlicher Veredelungsproduzenten (bekannt als "Schweine-Papst"), Grab in Leonding1)
-
Dr. Watzl folgt Dr. Pesendorfer als LAD. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2014.Dr. Watzl folgt Dr. Pesendorfer als LAD; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2014, F. 6, S. 2, über neuen Landesamtsdirektor Erich Watzl (geb. 1958 in Linz) als Nachfolger von Eduard Pesendorfer (geb. 1947 in Traunkirchen) (zu beiden Kurzbiografien)1)
-
Dr. Wolfgang Binder (Nachruf). In: Kammer-Nachrichten. 2001.Dr. Wolfgang Binder (Nachruf); in: Kammer-Nachrichten 2001, F. 46, Serviceteil, S. 10 Wirtschaftstrainer1)
-
Dr.in Heidrun Hochreiter ist neue Leiterin des Lebensmittel-Clusters von Business Upper Austria. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2017.Dr.in Heidrun Hochreiter ist neue Leiterin des Lebensmittel-Clusters von Business Upper Austria; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2017, F. 8, S. 81)
-
Ehemaliger Diözesankonservator Prof. Dr. Widder gestorben. In: Kultur Oberösterreich. Bericht. Monatsschrift des OÖ. Landeskulturreferates. 2000.Ehemaliger Diözesankonservator Prof. Dr. Widder gestorben. Kultur Oberösterreich. Bericht. Monatsschrift des OÖ. Landeskulturreferates Jg. 54 (2000), F. 7. - Kirchenzeitung der Diözese Linz Jg. 55 (2000), Nr. 23. - Mitteilungen aus dem OÖ. Musealverein Jg. 30 (2000), H. 41)
-
Ehemaliger Gemeinderat und LIVA-Vorstandsdirektor Dr. Horst Stadlmayr verstorben. In: Amtsblatt der Landeshauptstadt Linz. 1998.Ehemaliger Gemeinderat und LIVA-Vorstandsdirektor Dr. Horst Stadlmayr verstorben. Amtsblatt der Landeshauptstadt Linz (1998), F. 13 Tierarzt (* 1927 Linz - ? 1998 ebenda)1)
-
Ehemaliger Rot-Kreuz-Präsident HR Dr. Franz Starzer verstorben. In: OÖ. Gemeindezeitung. 2002.Ehemaliger Rot-Kreuz-Präsident HR Dr. Franz Starzer verstorben; in: OÖ. Gemeindezeitung 2002, F. 11, S. 3081)
-
Ehemaliger WKOÖ-Direktor Dr. Friedrich Fuchs feiert seinen 75er. In: Kammer-Nachrichten. 2001.Ehemaliger WKOÖ-Direktor Dr. Friedrich Fuchs feiert seinen 75er; in: Kammer-Nachrichten 2001, F. 1/2, S. 11 Geb. Ried im Innkreis, Diektor der oö. Wirtschaftskammer1)
-
Ehrenringträger Dr. Alfons Ortner verstorben. In: Amtsblatt der Landeshauptstadt Linz. 1992.Ehrenringträger Dr. Alfons Ortner verstorben. Amtsblatt der Landeshauptstadt Linz 1992, F. 13 Graphiker und Maler, Gründungsrektor der Hochschule für Künstlerische und Industrielle Gestaltung in Linz (* 1907 Linz - ? 1992 ebenda)1)
-
Ehrenringträger Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Herbert Trenkler verstorben. In: Amtsblatt der Landeshauptstadt Linz. 1992.Ehrenringträger Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Herbert Trenkler verstorben. Amtsblatt der Landeshauptstadt Linz 1992, F. 13 Hüttendirektor der VÖEST von 1946-1958, Miterfinder des LD-Verfahrens (* 1907 Königshof/Böhmen - † 1992)1)
-
Ehrenringträger Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Hofreiter verstorben. In: Amtsblatt der Landeshauptstadt Linz. 1990.Ehrenringträger Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Hofreiter verstorben. Amtsblatt der Landeshauptstadt Linz (1990) Nr. 4 Mathematiker an d. Univ. Wien (* 1904 Urfahr - † 1990 Wien)1)
-
Ehrensenator Dr. Herbert Koller †. In: Universitätsnachrichten. Zeitschrift der Johannes Kepler Univ. Linz. 1995.Ehrensenator Dr. Herbert Koller ?. Universitätsnachrichten. Zeitschrift der Johannes Kepler Univ. Linz Jg. 17 (1995), Nr. 5, S. 4; Amtsblatt der Landeshauptstadt Linz (Linz 1995), F. 10; Linz aktiv 135 (1995), S. 64 Langjähriger Generaldirektor der VÖEST (* 1911 Wösendorf - ? 1995)1)
-
Ein lebenswertes Umfeld schaffen. Oberbank-Generaldirektor Dr. Franz Gasselsberger im Gespräch. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2006.Ein lebenswertes Umfeld schaffen. Oberbank-Generaldirektor Dr. Franz Gasselsberger im Gespräch; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 60 (2006), F. 8, S. 5; betrifft Kultursponsoring der Oberbank (etwa als Generalsponsorin der Landesausstellung in Ampflwang)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)