-
"Die Sprache der Architekten sprechen". In: wettbewerbe. architekturjournal. das magazin für baukultur. 2015."Die Sprache der Architekten sprechen"; in: wettbewerbe. architekturjournal. das magazin für baukultur H. 320, Jg. 39, H. 3/2015, S. 104-105; Bericht über die Poschacher Natursteinwerke in Langenstein1)
-
"Gut älter werden in Bad Zell". Eine Region macht sich altersfit. In: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit. 2014."Gut älter werden in Bad Zell". Eine Region macht sich altersfit; in: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit, Dezember 2014, S. 14; Sozialraumplanung mit Hausgemeinschaftsmodell etc.1)
-
"... dieselbe Luft" - Künstlerpaare. Maria Moser - Heinz Göbel, Charlotte Wiesmann - Thomas Steiner, Marion Kilianowitsch - Walter Kainz, Maria Ferscha - Helmut Rogl. Ausstellung vom 1.-26.9.2004 im Ausstellungssaal Stift Reichersberg. In: Schriftenreihe des OÖ. Kunstvereins. 2004."dieselbe Luft" - Künstlerpaare. Maria Moser - Heinz Göbel, Charlotte Wiesmann - Thomas Steiner, Marion Kilianowitsch - Walter Kainz, Maria Ferscha - Helmut Rogl. Ausstellung vom 1.-26.9.2004 im Ausstellungssaal Stift Reichersberg (Schriftenreihe des OÖ. Kunstvereins).- Linz 2004, 20 Bl. Moser und Göbel: damals in Frankenburg, Kilianowitsch und Kainz: in Pramet (Altsommerau) wohnhaft1)
-
"6 May, 1945 - A day forever etched in my memory". Veranstaltungen zu 60 Jahre Befreiung KZ Ebensee. In: Betrifft: Widerstand. Zeitschrift des Zeitgeschichtemuseums Ebensee. 2005."May, 1945 - A day forever etched in my memory". Veranstaltungen zu 60 Jahre Befreiung KZ Ebensee; in: Betrifft: Widerstand. Zeitschrift des Zeitgeschichtemuseums Ebensee 73, Juni 2005, S. 15-16; online auf http://www.ebensee.org - Zeitschrift - dort über Nummer der Ausgabe1)
-
"APP"er Austrian Awards verliehen. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2014."APP"er Austrian Awards verliehen; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2014, F. 7, S. 7, Preise für Nutzung von Open Government-Daten des Landes OÖ, u.a. für App "Gemeindeschulden pro Kopf"; "Baustellen OÖ", "Base.MapPlus OÖ" etc.1)
-
"Aus der Pfarrchronik". Große Unglücksfälle, Pfarrchronik Bd. 1, 8. September 1890: Geschichte des Marterls in Pösting an der Bundesstraße.". In: Pfarrbrief Walding. 2006."Aus der Pfarrchronik". Große Unglücksfälle, Pfarrchronik Bd. 1, 8. September 1890: Geschichte des Marterls in Pösting an der Bundesstraße; in: Pfarrbrief Walding, März/April 2006, S. [9-10]"1)
-
"Betreff: Malerei". Begleitpublikation zum dreiteiligen Themenschwerpunkt unter dem Aspekt der kontroversiellen Zusammenführung verschiedener Positionen aktueller und zeitgenössischer Malerei in der Galerie Maerz, Linz und in der Kunsthalle.tmp Steyr. 2001."Betreff: Malerei". Begleitpublikation zum dreiteiligen Themenschwerpunkt unter dem Aspekt der kontroversiellen Zusammenführung verschiedener Positionen aktueller und zeitgenössischer Malerei in der Galerie Maerz, Linz und in der Kunsthalle.tmp Steyr, Frühling 2001. - Linz 2001, 59 S.1)
-
"Das ich jederzeit um Hilfe bitten kann, ist unbezahlbar";. In: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit. 2019."Das ich jederzeit um Hilfe bitten kann, ist unbezahlbar"; in: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit, 2019, Februar, S. 12, über ehemaliges Hotel Villa Post in Ebensee am Traunsee, umgewandelt in Generationen-Wohnprojekt, aus Sicht des dortigen Bewohners Rudolf Blauensteiner1)
-
"Fair-Markt" - freundliches Einkaufen in der Tabakfabrik. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2018."Fair-Markt" - freundliches Einkaufen in der Tabakfabrik; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 191, April 2018, S. 22, betrieben von Genossenschaft "KoopArbeit e.G.", Ansprechpersonen: Manuela Mittermayer und Tom Zuljevic-Salamon1)
-
"Geblitzdingst": Moderne Poesie gegen das Vergessen. In: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit. 2017."Geblitzdingst": Moderne Poesie gegen das Vergessen; in: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit, 2017, Oktober, S. 14, zu Veranstaltungen zum Weltalzheimertag in Gallneukirchen, Linz und Mauerkirchen1)
-
"Ich lebe jetzt in Sicherheit". Fünf Jahre Flüchtlingsarbeit tragen neben Rückschlägen auch Früchte. Einige AsylwerberInnen konnten in Österreich wieder Fuß fassen. In: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit. 2019."Ich lebe jetzt in Sicherheit". Fünf Jahre Flüchtlingsarbeit tragen neben Rückschlägen auch Früchte. Einige AsylwerberInnen konnten in Österreich wieder Fuß fassen; in: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit, 2019, Juli, S. 30, speziell zu OÖ. am Beispiel des syrischen Kurden Reber Abd Allah, Restaurantfachmann-Lehrling in Gallneukirchen mit positivem Asylbescheid (mehrere entsprechende frühere Beiträge der Zeitschrift bezogen sich speziell auf Salzburg, und sind hier daher nicht dokumentiert)1)
-
"Medizin wird nicht gedacht, sondern praktiziert". In: OÖ Ärzte. Magazin der Ärztekammer für OÖ. 2018."Medizin wird nicht gedacht, sondern praktiziert"; in: OÖ Ärzte. Magazin der Ärztekammer für OÖ, Nr. 320, April 2018, S. 18-19, zu Linzer Event in Sachen Komplementärmedizin und Homöopathie, u.a. mit fundierter Kritik seitens der deutschen Ex-Homöopathin Nathalie Grams (Hahnemanns Thesen sind heute unhaltbar) entgegen der Überzeugung des zweiten Hauptredners, Thomas Peinbauer, Arzt in Haslach mit Homöopathie-Tätigkeit in Linz1)
-
"Menschen dort abholen, wo sie stehen". In: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit. 2019."Menschen dort abholen, wo sie stehen"; in: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit, 2019, April, S. 26, über die Buchhandlung Bücherinsel in Gallneukirchen, seit 1985auch als Veranstaltungszentrum geleitet von Monika Dewagner1)
-
"Mit Handzeichen und einem Lächeln";. In: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit. 2017."Mit Handzeichen und einem Lächeln"; in: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit, 2017, Juli, S. 19, über Bistro Mauthausen Memorial und dortige Ausstellung mit Bildern von Magdalena Zehetner1)
-
"Mit Neugier die eigene Meinung erforschen". Der Jugendrat bietet Jugendlichen die Chance, mitzureden [...]. In: Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich (Hrsg.): Projekte des Gelingens #3. Mutmachende Ideen und Wege zu einem guten Leben, Ausgabe 2016.. 2016."Mit Neugier die eigene Meinung erforschen". Der Jugendrat bietet Jugendlichen die Chance, mitzureden [...]; in: Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich (Hrsg.): Projekte des Gelingens #3. Mutmachende Ideen und Wege zu einem guten Leben, Ausgabe 2016. Autorinnen: Barbara Vanek - Gabi Zehetner, Red.: Marco Vanek, Elke Mayerhofer, Heidi Obermaier- Attnang-Puchheim 2016, S. 12-13; Projekte in über 20. oö. Gemeinden wie Vöcklabruck, Kronstorf, Engerwirtzdorf, Wels, etc.; online verfügbar auf https://ooe.gbw.at/artikelansicht/beitrag/projekte-des-gelingens-3/1)
-
"Musik kann zur Brücke werden". Musik als Therapie bei Demenz: In Wels und Gallneukirchen ist das gelebte Praxis. In: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit. 2019."Musik kann zur Brücke werden". Musik als Therapie bei Demenz: In Wels und Gallneukirchen ist das gelebte Praxis; in: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit, 2019, April, S. 331)
-
"Sie bauen auf uns. Wir bauen für Sie!" Auf dem Weg zur topausgestalteten Expertenklinik. In: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit. 2017."Sie bauen auf uns. Wir bauen für Sie!" Auf dem Weg zur topausgestalteten Expertenklinik; in: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit, 2017, Oktober, S. 27, zur Klinik Diakonissen Linz1)
-
"Sind Sie arm genug?" - Hilfe.Lebens.Risiken und LebensChancen unserer Gesellschaft. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2015."Sind Sie arm genug?" - Hilfe.Lebens.Risiken und LebensChancen unserer Gesellschaft; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2015, F. 18, S. 9, über die Landessonderausstellung in Gallneukirchen1)
-
"Wir sind gleich bei Ihnen". Theaterstück zeigt subtileGewalt gegen Menschen im Alter auf und fördert Lösungskompetenz für schwierige Alltagssituationen im Seniorenheim. In: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit. 2016."Wir sind gleich bei Ihnen". Theaterstück zeigt subtileGewalt gegen Menschen im Alter auf und fördert Lösungskompetenz für schwierige Alltagssituationen im Seniorenheim; in: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit, 2016, Februar, S. 23, Aufführung eines Ensembles aus Wiener Neustadt in der Schule für Sozialbetreuungsberufe Altenarbeit in Gallneukirchen1)
-
"Wir sind stolz darauf, gemeinsam viel zu bewegen". In: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit. 2019."Wir sind stolz darauf, gemeinsam viel zu bewegen"; in: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit, 2019, Oktober, S. 11, über Monika Neunteufel, Geschäftsführerin der Welser GLT Spedition & Logistik GmbH1)
-
(Aus der oö. Wirtschaft:) Hundert Jahre Egger-Stoffe. In: Kammer-Nachrichten. 1972.Aus der oö. Wirtschaft:) Hundert Jahre Egger-Stoffe. Kammer-Nachrichten Jg. 26 (1972), F. 48 Linzer Textilfachgeschäft1)
-
(Kunst)Genuss für Frühstück, Kaffee oder zwischendurch. Dritte derart-Geschirrserie erschienen. In: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit. 2015.(Kunst)Genuss für Frühstück, Kaffee oder zwischendurch. Dritte derart-Geschirrserie erschienen; in: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit, Juli 2015, S. 9; Entwürfe der Gallneukirchener Art Brut-Künstlerin Rosemarie Heidler1)
-
(Oberösterreichische) Ständische Versammlungen. In: Stauber, Ephemeriden.(Oberösterreichische) Ständische Versammlungen. Landtage. Stauber, Ephemeriden. IV., S. 56 bis 89. Die Postulätenlandtage.1)
-
(OÖ. Wirtschaft im Bild:) 100 Jahre Fahrzeug-Service. In: Kammer-Nachrichten. 1968.(OÖ. Wirtschaft im Bild:) 100 Jahre Fahrzeug-Service. Kammer-Nachrichten Jg. 22 (1968), F. 41 Jubiläum des Familienunternehmens Hans Nisslmüller, Linz1)
-
... schrittweise. 25 Jahre BORG Bad Leonfelden 1974/75-1999/2000. Bundesoberstufenrealgymnasium Bad Leonfelden. 2000.schrittweise. 25 Jahre BORG Bad Leonfelden 1974/75-1999/2000. Bundesoberstufenrealgymnasium Bad Leonfelden. Red.: Ulrike Kempter u. a. - Bad Leonfelden 2000. 180 S. + 1 CD1)
-
... wird uns diese Fahrt unvergeßlich bleiben! Revitalisierung der Pferdeeisenbahn. Mühlviertler Kultur- und Umweltinitiative. 1991.wird uns diese Fahrt unvergeßlich bleiben!" Revitalisierung der Pferdeeisenbahn. Mühlviertler Kultur- und Umweltinitiative. Für den Inhalt verantwortlich: Annemarie Obermüller.- Freistadt 1991. 17 S.1)
-
0,75 Prozent-Effektivzinssatz bei der allseits beliebten Fixzinsvariante. Verordnungen zur Verlängerung der Finanzierungsvariante für die Schaffung von Eigentum und Anhebung bei der Wohnbeihilfe gehen in Begutachtung. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2019.0,75 Prozent-Effektivzinssatz bei der allseits beliebten Fixzinsvariante. Verordnungen zur Verlängerung der Finanzierungsvariante für die Schaffung von Eigentum und Anhebung bei der Wohnbeihilfe gehen in Begutachtung; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2019, F. 24, S. 4, dazu auch ebd. F. 26, S. 9: 0,75 Prozent-Fixzins für Häuslbauer- und Wohnungskäufer/innen. Das Land OÖ zahlt bei der Wohnbauförderung mehr als die Hälfte der Zinsen1)
-
1 Erste Symphonie. Partitur von Gunter Waldek. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2018.1 Erste Symphonie. Partitur von Gunter Waldek; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 72, F. 5 bzw. H. 6, Juni 2018, S. 26, über deren Uraufführung in Linz1)
-
1 Ticket - 9 Museen - 4 Tage. "Museum total" in Linz. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2018.1 Ticket - 9 Museen - 4 Tage. "Museum total" in Linz; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 72, F. 1 bzw. H. 1/2, Jänner/Februar 2018, S. 71)
-
1,3 Millionen Pfarrmatriken online. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2015.1,3 Millionen Pfarrmatriken online; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2015, F. 11, S. 8, anlässlich DORIS-Projekt über Grenzen der katholischen und der evangelischen Pfarren als neuen Teil des Digitalen Oberösterreochischen Geschichtsatlas (DOGA), abrufbar via https://www.doris.at/themen/geschichte/geschichte.aspx1)
-
1. Österreichischer Blasorchesterwettbewerb der Höchststufe. Teilnehmende Orchester. Sinfonisches Blasorchester Ried. In: Österreichische Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes. 2019.1. Österreichischer Blasorchesterwettbewerb der Höchststufe. Teilnehmende Orchester. Sinfonisches Blasorchester Ried ; in: Österreichische Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes 2019, H. 10, S. 151)
-
1. Österreichischer Blasorchesterwettbewerb der Höchststufe. Teilnehmende Orchester. Voestalpine Blasorchester;. In: Österreichische Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes. 2019.1. Österreichischer Blasorchesterwettbewerb der Höchststufe. Teilnehmende Orchester. Voestalpine Blasorchester; in: Österreichische Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes 2019, H. 10, S. 151)
-
10 Jahre BRG Wels-Wallererstraße. 1987.Jahre BRG Wels-Wallererstraße. Für den Inhalt verantwortlich: Herbert Luger, Rudolf Stadler.- Wels 1987. 97 S.1)
-
10 Jahre Diakoniewerk in Ried/Riedmark. In: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit. 2012.10 Jahre Diakoniewerk in Ried/Riedmark; in: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit, Oktober 2012, S. 19; Ried in der Riedmark1)
-
10 Jahre Hausgemeinschaften;. In: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit. 2017.10 Jahre Hausgemeinschaften; in: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit, 2017, Juli, S. 14, zu Fest im Haus für Senioren Wels1)
-
10 Jahre Hochschule f. Gestaltung Linz. Meisterklasse Industrial Design. Dokumentation: mit d. Theorie in die Praxis, aus d. Praxis in die Theorie. Ausstellung: 10.1.-7.2.1985. 1985.Jahre Hochschule f. Gestaltung Linz. Meisterklasse Industrial Design. Dokumentation: mit d. Theorie in die Praxis, aus d. Praxis in die Theorie. Ausstellung: 10.1.-7.2.1985. Leitung: Horst Meru. Assistent: Thomas Huber, Josef Linschinger. - Linz 1985. 25 Bl.1)
-
10 Jahre Kulturverein M8 - wir sagen der Unkultur den Kampf an. 2004.Jahre Kulturverein M8 - wir sagen der Unkultur den Kampf an. Ab 2004 online auf http://ooe.kpoe.at/news/article.php/20060320154955124 Betrifft Lesungen etc. ab 1992, ab 1993 als Verein, benannt nach Melicharstraße 8, begründet vom Liedermacher Gust Maly1)
-
10 Jahre Qualitätszirkel in Oberösterreich. In: OÖ Ärzte. Mitteilungen der Ärztekammer für OÖ. 2006.10 Jahre Qualitätszirkel in Oberösterreich; in: OÖ Ärzte. Mitteilungen der Ärztekammer für OÖ, Nr. 186/187, Dezember 2005/ Jänner 2006, S. 50-511)
-
10 Jahre Recall zur Vorsorgeuntersuchung erhöht die Patientenzufriedenheit. In: OÖ Ärzte. Mitteilungen der Ärztekammer für OÖ. 2006.10 Jahre Recall zur Vorsorgeuntersuchung erhöht die Patientenzufriedenheit; in: OÖ Ärzte. Mitteilungen der Ärztekammer für OÖ, Nr. 189, März 2006, S. 20; automatische Wiedereinladungen, Entwicklung ab 19961)
-
100 Jahre Betriebsfeuerwehr Solvay Ebensee. In: Salzkammergut-Zeitung. 1987.100 Jahre Betriebsfeuerwehr Solvay Ebensee. Salzkammergut-Zeitung Jg. 93 (1987) Nr. 271)
-
100 Jahre Bewegung voll Energie. 1897-1989. ESG-Chronik verf. von Gernot Brandlmaier. 1997.100 Jahre Bewegung voll Energie. 1897-1989. ESG-Chronik verf. von Gernot Brandlmaier. - Linz 1997. 93 S. + Beil. Jubiläum der ESG Elektrizitäts-, Fernwärme- und Verkehrsbetriebe Aktiengesellschaft der Stadt Linz1)
-
100 Jahre Bewegung voll Energie. Linzer ESG feiert 100. Geburtstag - Am 5. Mai 1897 ging in Linz das Licht an. In: Kammer-Nachrichten. 1997.100 Jahre Bewegung voll Energie. Linzer ESG feiert 100. Geburtstag - Am 5. Mai 1897 ging in Linz das Licht an. Kammer-Nachrichten Jg. 51 (1997), Nr. 191)
-
100 Jahre Evangelisches Altersheim Wels. In: Diakonie. Evangelisches Diakoniewerk Gallneukirchen. 1999.Jahre Evangelisches Altersheim Wels. Diakonie. Evangelisches Diakoniewerk Gallneukirchen (1999), Nr. 5 = Fachbeiträge aus dem Diakoniewerk (1999), Nr. 41)
-
100 Jahre Familie Schenkenfelder - ein Stück Linzer Stadtgeschichte. In: Linzer Bürgerbrief. 1989.Jahre Familie Schenkenfelder - ein Stück Linzer Stadtgeschichte. Linzer Bürgerbrief Nr. 67 (1989) S. 4-6 Jubiläum der Gastronomen-Familie1)
-
100 Jahre Hans Schatzdorfer. In: Goldhaube. Kopftuch, Haube und Hut. Mitteilungen für OÖ. Goldhauben- und Kopftuchgruppen. 1997.100 Jahre Hans Schatzdorfer; in: Goldhaube. Kopftuch, Haube und Hut. Mitteilungen für OÖ. Goldhauben- und Kopftuchgruppen 1997, F. 1, S. 37-39. Geb. 1897 Großpiesenham, Gem. Pramet, Heimatdichter, gest. 1969.1)
-
100 Jahre im Dienste der Hygiene. Familienunternehmen in dritter Generation erfolgreich - mit neuen Produkten optimistisch in die Zukunft. In: Kammer-Nachrichten. 1996.100 Jahre im Dienste der Hygiene. Familienunternehmen in dritter Generation erfolgreich - mit neuen Produkten optimistisch in die Zukunft. Kammer-Nachrichten Jg. 50 (1996), Nr. 28, 38 100-Jahr-Jubiläum der Firma Buchrucker Labor GmbH in Ottensheim, Hygieneprodukte für die Milchproduktion mit Verleihung des Bundeswappens1)
-
100 Jahre Kienthalstraße. Bedeutung abgegeben. In: Vöcklabrucker Rundschau. 1992.Jahre Kienthalstraße. Bedeutung abgegeben. Vöcklabrucker Rundschau (Wels 1992), Nr. 30 100 Jahre Kienklause-Landesstraße (L 545) bei Steinbach a. A., erbaut 1892-1898 als Forststraße1)
-
100 Jahre Körnerschule. In: Jahresbericht Bundesgymnasium u. Wirtschaftskundliches Bundesrealgymnasium Linz-Körnerstraße. 1989.Jahre Körnerschule. Hrsg. von der Direktion der Schule. Red.: Johann Zegermacher u.a.- Linz 1989. 259 S. (Jahresbericht Bundesgymnasium u. Wirtschaftskundliches Bundesrealgymnasium Linz-Körnerstraße 100. 1988/89)1)
-
100 Jahre Kraftwerk Steeg: Wasserkraft für Generationen;. In: Zeitbühne. Magazin für Wirtschafts- und Gesellschaftspoltik. 2010.100 Jahre Kraftwerk Steeg: Wasserkraft für Generationen; in: Zeitbühne. Magazin für Wirtschafts- und Gesellschaftspoltik 24 bzw. recte 22, 2010, Nr. 5, S. 19; Bad Goisern am Hallstättersee1)
-
100 Jahre Linzer Feuerwehr. In: Linz aktiv. 1966.Jahre Linzer Feuerwehr. Hrsg. v. d. Landeshauptstadt Linz. Gesamtleitung: Herbert Lange. - Linz 1966. 36 S. Aus: Linz aktiv. H. 18 (1966)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)