- 
  Eckerstorfer, Bermhard: "Berufung heuet" aus der Sicht eines Benediktiners. In: unsere brücke. 2018.Eckerstorfer, Bermhard: "Berufung heuet" aus der Sicht eines Benediktiners; in: unsere brücke 2018, H. 2 (Juni 2018 bis Dezember 2018), S. 6-7, der Kremsmünsterer Benediktiner über seinen Werdegang1)
 - 
  Eckerstorfer, Bernhard: Hat das Stift Kremsmünster Zukunft? Patres, Lehrer, Eltern und Altkremsmünsterer in neuer Verantwortung. In: Jahresbericht Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster. 2009.Eckerstorfer, Bernhard: Hat das Stift Kremsmünster Zukunft? Patres, Lehrer, Eltern und Altkremsmünsterer in neuer Verantwortung; in: Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster, 152. Jahresbericht 2009, S. 33-441)
- 
          Volltext          
          /media/heimatforscher/dokumente/periodika/jbk/2009/JBK_2009_ocred_compressed_033-044_Eckerstorfer%2CZukunft.pdf
 
 - 
          Volltext          
          
 - 
  Eckerstorfer, Bernhard: Klosterleben heute? Benediktinisches Mönchtum vor der Herausforderung unserer Zeit. In: Jahresbericht Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster. 2007.Eckerstorfer, Bernhard: Klosterleben heute? Benediktinisches Mönchtum vor der Herausforderung unserer Zeit; in: Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster, 150. Jahresbericht 2007, S. 39-54; aus Kremsmünsterer Sicht1)
- 
          Volltext          
          /media/heimatforscher/dokumente/periodika/jbk/2007/JBK_2007_ocred-compressed_039-054_Eckerstorfer%2CMoenchtum.pdf
 
 - 
          Volltext          
          
 - 
  Eckerstorfer, Bernhard A: An Festtagen aber… (RB 55,14). Benediktiner feiern gerne. In: Ebhart, Ambros (Hrsg.): Stift Kremsmünster. Klösterliches Leben seit 787. 2017.Eckerstorfer, Bernhard A.: An Festtagen aber… (RB 55,14). Benediktiner feiern gerne; in: Ebhart, Ambros (Hrsg.): Stift Kremsmünster. Klösterliches Leben seit 777. Red. Reinhard Stiksel.- Wien 2017, S. 167 ff.1)
 - 
  Eckerstorfer, Bernhard A: Das Kloster soll so angelegt werden, dass… (RB 66,6). Die Aktualität der Beständigkeit. In: Ebhart, Ambros (Hrsg.): Stift Kremsmünster. Klösterliches Leben seit 780. 2017.Eckerstorfer, Bernhard A.: Das Kloster soll so angelegt werden, dass… (RB 66,6). Die Aktualität der Beständigkeit; in: Ebhart, Ambros (Hrsg.): Stift Kremsmünster. Klösterliches Leben seit 777. Red. Reinhard Stiksel.- Wien 2017, S. 47 ff.1)
 - 
  Eckerstorfer, Bernhard A: Dem Gottesdienst nichts vorziehen (RB 43.3). Im Amgesicht Gottes. In: Ebhart, Ambros (Hrsg.): Stift Kremsmünster. Klösterliches Leben seit 782. 2017.Eckerstorfer, Bernhard A.: Dem Gottesdienst nichts vorziehen (RB 43.3). Im Amgesicht Gottes; in: Ebhart, Ambros (Hrsg.): Stift Kremsmünster. Klösterliches Leben seit 777. Red. Reinhard Stiksel.- Wien 2017, S. 89 ff.1)
 - 
  Eckerstorfer, Bernhard A: Er vertritt im Kloster die Stelle Christi (RB 2,2). Der Abt und seine Mitbrüder. In: Ebhart, Ambros (Hrsg.): Stift Kremsmünster. Klösterliches Leben seit 781. 2017.Eckerstorfer, Bernhard A.: Er vertritt im Kloster die Stelle Christi (RB 2,2). Der Abt und seine Mitbrüder; in: Ebhart, Ambros (Hrsg.): Stift Kremsmünster. Klösterliches Leben seit 777. Red. Reinhard Stiksel.- Wien 2017, S. 71 ff.1)
 - 
  Eckerstorfer, Bernhard A: In den Gästen Christus verehren (RB 53,7). Gastfreundschaft. In: Ebhart, Ambros (Hrsg.): Stift Kremsmünster. Klösterliches Leben seit 785. 2017.Eckerstorfer, Bernhard A.: In den Gästen Christus verehren (RB 53,7). Gastfreundschaft; in: Ebhart, Ambros (Hrsg.): Stift Kremsmünster. Klösterliches Leben seit 777. Red. Reinhard Stiksel.- Wien 2017, S. 127 ff.1)
 - 
  Eckerstorfer, Bernhard A: Menschen, die das Leben lieben (RB Prolog 15). Aufbruch in die Zukunft. In: Ebhart, Ambros (Hrsg.): Stift Kremsmünster. Klösterliches Leben seit 784. 2017.Eckerstorfer, Bernhard A.: Menschen, die das Leben lieben (RB Prolog 15). Aufbruch in die Zukunft; in: Ebhart, Ambros (Hrsg.): Stift Kremsmünster. Klösterliches Leben seit 777. Red. Reinhard Stiksel.- Wien 2017, S. 193 ff.1)
 - 
  Eckerstorfer, Bernhard A: Nimm diese einfache Regel als Anfang (RB 73,8). Leben aus der Überlieferung. In: Ebhart, Ambros (Hrsg.): Stift Kremsmünster. Klösterliches Leben seit 779. 2017.Eckerstorfer, Bernhard A.: Nimm diese einfache Regel als Anfang (RB 73,8). Leben aus der Überlieferung; in: Ebhart, Ambros (Hrsg.): Stift Kremsmünster. Klösterliches Leben seit 777. Red. Reinhard Stiksel.- Wien 2017, S. 27 ff.1)
 - 
  Eckerstorfer, Bernhard A: Wir wollen eine Schule des Herrn errichten (RB Prolog 45). Wissenschaft und Gottverlangen. In: Ebhart, Ambros (Hrsg.): Stift Kremsmünster. Klösterliches Leben seit 786. 2017.Eckerstorfer, Bernhard A.: Wir wollen eine Schule des Herrn errichten (RB Prolog 45). Wissenschaft und Gottverlangen; in: Ebhart, Ambros (Hrsg.): Stift Kremsmünster. Klösterliches Leben seit 777. Red. Reinhard Stiksel.- Wien 2017, S. 147 ff.1)
 - 
  Eckerstorfer, Bernhard A: … damit in allem Gott verherrlicht werde (RB 57,9). Umgang mit Reichtum und kreative Weltgestaltung;. In: Ebhart, Ambros (Hrsg.): Stift Kremsmünster. Klösterliches Leben seit 788. 2017.Eckerstorfer, Bernhard A.: … damit in allem Gott verherrlicht werde (RB 57,9). Umgang mit Reichtum und kreative Weltgestaltung; in: Ebhart, Ambros (Hrsg.): Stift Kremsmünster. Klösterliches Leben seit 777. Red. Reinhard Stiksel.- Wien 2017, S. 181 ff.1)
 - 
  Eckerstorfer, Bernhard A: … verspreche er klösterlichen Lebenswandel (RB 58,17).- Heutzutage Mönch werden;. In: Ebhart, Ambros (Hrsg.): Stift Kremsmünster. Klösterliches Leben seit 783. 2017.Eckerstorfer, Bernhard A.: … verspreche er klösterlichen Lebenswandel (RB 58,17).- Heutzutage Mönch werden; in: Ebhart, Ambros (Hrsg.): Stift Kremsmünster. Klösterliches Leben seit 777. Red. Reinhard Stiksel.- Wien 2017, S. 107 ff.1)
 - 
  Eckerstorfer, Bernhard u.a. bzw. Ferdinand Kaineder: Wach? Das bedeutet für mich... In: Ordensnachrichten. 2019.Eckerstorfer, Bernhard u.a. bzw. Ferdinand Kaineder: Wach? Das bedeutet für mich...; in: Ordensnachrichten 58, 2019, Nr. 1, S. 4-5, u.a. zum Tagesablauf des Kremsmünsterer Paters Bernhard Eckerstorfer1)
 - 
  Eckerstorfer, P. Bernhard (Andreas): "Der Eigenart vieler zu dienen" (RB 2, 31). Das Motto unseres Stiftsgymnasiums - ein Auftrag an alle. In: Jahresbericht Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster. 2016.Eckerstorfer, P. Bernhard (Andreas): "Der Eigenart vieler zu dienen" (RB 2, 31). Das Motto unseres Stiftsgymnasiums - ein Auftrag an alle; in: Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster, 159. Jahresbericht 2016, S. 33–40.*)
- 
          Volltext          
          /media/heimatforscher/dokumente/periodika/jbk/2016/JBK_2016_ocred-compressed_033-040_Eckerstorfer%2CEigenart.pdf
 
 - 
          Volltext          
          
 - 
  Eckerstorfer, P. Bernhard (Andreas): Der Benediktinerorden. Bedeutung und Herausforderung einer alten Lebensform heute. In: Jahresbericht Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster. 2015.Eckerstorfer, P. Bernhard (Andreas): Der Benediktinerorden. Bedeutung und Herausforderung einer alten Lebensform heute; in: Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster, 158. Jahresbericht 2015, S. 33–39.*)
- 
          Volltext          
          /media/heimatforscher/dokumente/periodika/jbk/2015/JBK_2015_ocred-compressed_033-039_Eckerstorfer%2CBenediktinerorden.pdf
 
 - 
          Volltext          
          
 - 
  Perner, Rotraud - Erhard Rauch - Bernhard Eckerstorfer im Gespräch: Der kanalisierte Mensch zwischen Regulierung, Verantwortung und Freiheit. In: OrdensNachrichten bzw. Ordens-Nachrichten. 2014.Perner, Rotraud - Erhard Rauch - Bernhard Eckerstorfer im Gespräch: Der kanalisierte Mensch zwischen Regulierung, Verantwortung und Freiheit; in: OrdensNachrichten 2014, H. 6A, S. 24-27; B. Eckerstorfer: Benediktiner in Kremsmünster; Langfassung des Gesprächs auf dem Heft beiliegender DVD1)
 - 
  Wallner, Hermann - Josef Loibl - Manfred Mahringer - Bernhard Eckerstorfer - Peter Gruber - Hannes Hamberger - Franz Hofer -Johannes Höller - Hubert Kitzmüller - Werner Mühleder - Franz Nöst: Alpine Objekte 2000. Wasserversorgung, Abwasserbehandlung. 2003.Wallner, Hermann - Josef Loibl - Manfred Mahringer - Bernhard Eckerstorfer - Peter Gruber - Hannes Hamberger - Franz Hofer -Johannes Höller - Hubert Kitzmüller - Werner Mühleder - Franz Nösterer - Gerald Puchne - Klaus Schwarzberger: Alpine Objekte 2000. Wasserversorgung, Abwasserbehandlung. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Oberflächengewässerwirtschaft.- Linz 2003, 208 S.; online verfügbar auf http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/ogw_alpine_objekte_2000.pdf (mit Daten zu allen entsprechenden Almen, Jausenstationen, Hütten, etc. in OÖ)1)
 - 
  Wallner, Josef: Leiter der Benediktiner-Uni in Rom. P. Bernhard Eckerstorfer übersiedelt für die nächsten Jahre von Stift Kremsmünster nach Rom. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019.Wallner, Josef: Leiter der Benediktiner-Uni in Rom. P. Bernhard Eckerstorfer übersiedelt für die nächsten Jahre von Stift Kremsmünster nach Rom; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 51/52, S. 71)
 
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
            geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)