-
100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Lachstatt - die Feuerwehr für den ländlichen Raum. In: Steyregger Nachrichten. Amtsblatt der Stadtgemeinde Steyregg. 2005.100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Lachstatt - die Feuerwehr für den ländlichen Raum; in: Steyregger Nachrichten. Amtsblatt der Stadtgemeinde Steyregg Jg. 17, 2005, F. 4, unpag.; online verfügbar über http://www.steyregg.at via Amtsblatt-Archiv: Bericht über das entsprechende Fest ebd. in Folge 7 (Online-Archiv erst ab 2005)1)
-
175 Jahre im Familienbesitz: Brauerei Eggenberg. In: Salzkammergut-Zeitung. 1978.Jahre im Familienbesitz: Brauerei Eggenberg. Salzkammergut-Zeitung Jg. 84 (1978) Nr. 15 Im Besitz d. Familie Stöhr in Eggenberg b. Vorchdorf1)
-
75 Jahre Lokalbahn Lambach-Vorchdorf/Eggenberg. In: Salzkammergut-Zeitung. 1978.Jahre Lokalbahn Lambach-Vorchdorf/Eggenberg. Salzkammergut-Zeitung Jg. 84 (1978) Nr. 361)
-
Baubericht des Arbeitskreises Windegg 2009. In: MACH. Magazin für Technikgeschichte. 2010.Symbole des Fortschritts - Shedhallen; in: MACH. Magazin für Technikgeschichte 1, 2010, S. 12; mit Beispielen aus OÖ (Neufelden, Eberstalzell)1)
-
Bayern ehrt Walter Osterkorn. In: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich. 2018.Bayern ehrt Walter Osterkorn; in: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich Nr. 208, Advent/Winter 2018/19, S. 7, Bericht aus der Passauer Neuen Presse über Ehrung für den aus Linz (1950) gebürtigen Stelzhamerbund-Bezirksleiter am 24. Bairischen Mundarttag in Deggendorf1)
-
Beispiele 2002. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 2003.Beispiele 2002. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Paul Lehner. Beitr. (LaudatorInnen): Helmut Rauch, Romana Ring, Johannes Jetschgo, Markus Vorauer, Waltraud Seidlhofer, Roman Sandgruber, Ferdinand Reisinger.- Linz, 64 S. (Kurzfassung in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 57, 2003, F. 1, S. 2-9). Johannes Kepler-Preis (Sonderpreis Naturwissenschaften) für Anton Zeilinger (geb. 1945 Ried im Innkreis, Physiker), Landeskulturpreise Architektur für Fritz Matzinger (geb. 1941 Michaelnbach), Bildende Kunst für Manfred Hebenstreit (geb. 1957 Altheim), Film für Florian Flicker (geb. 1965 Salzburg); Literatur für Erwin Einzinger (geb. 1953 Kirchdorf an der Krems), Musik für Werner Steinmetz (geb. 1959 NÖ, dann Linz), Geisteswissenschaften für Michael John (geb. 1954 Linz), Theologie für Günter Rombold (geb. 1925 Stuttgart, ab 1941 Linz), Initiative Kulturarbeit (große Preise) für Verein Fiftitu% (Vernetzungsstelle für Frauen in Kunst und Kultur in OÖ) und für Media Space (Wels, Veranstalter von YOUKI Internationales Jugend Medien Festival Wels) bzw. kleiner Preis für Kulturhaus röda (eigentlich röd@, Steyr), Talentförderungsprämien: Architektur: [X-Architekten] Linz (Bettina Brunner / geb. 1972 Au an der Donau, Max Nirnberger / geb. 1972 Linz, Lorenz Prommegger / geb. 1969 Schwarzach, Rainer Kasik / geb. 1967 Wien), Ondina Fiona Constance Maier (geb. 1978 Linz) und Susanne Brandt (geb. 1977 Linz); Bildende Kunst: Manuela Pfaffenberger (geb. 1972 Linz), Beate Rathmayr (geb. 1969 Wels), Herbert Christian Stöger (geb. 1968 Linz); Film: Andrea Müller (geb. 1970 Linz); Literatur: Werner Garstenauer (geb. 1975 Steyr), Marlen Schachinger (geb. 1970 Braunau am Inn), Heinrich Schaur (geb. 1967); Musik: Johannes Berauer (geb. 1979 Wels); Wissenschaft: Andreas Eckerstorfer (geb. 1971 Linz), Hubert F. Hofmann (geb. 1968 Wels), Alexander Lukeneder (geb. 1972 Steyr), Andreas Uhl (geb. 1968 Braunau am Inn), Alexander F. Wagner (geb. 1975 Linz)1)
-
Beispiele 2004. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 2005.Beispiele 2004. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Reinhold Lehner. Beitr. (LaudatorInnen): Roland Gnaiger, Romana Ring, Angelica Bäumer, Martin Hochleitner, Stefanie Holzner, Alice Ertlbauer-Camerer, Wendelin Schmidt-Dengler, Rudolf Strasser, Barbara Gahleitner.- Linz ca. 2005, 76 S. (Kurzfassung in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 58, 2004, F. 12, S. 2-8). Mauriz-Balzarek-Preis (Sonderpreis Architektur) für Friedrich Achleitner (geb. 1930 Schalchen, Architekt und Publizist), Landeskulturpreise Architektur für Herbert Schrattenecker (geb. 1959 Lohnsburg), Bildende Kunst für Hubert Scheibl (geb. 1951 Gmunden), Künstlerische Fotografie für Sabine Bitter (geb. 1960 Ried im Innkreis), Literatur für Margit Schreiner (geb. 1953 Linz), Musik für Helmut Schmidinger (geb. 1969 Wels), Geisteswissenschaften für Sabine Coelsch-Foisner (geb. 1960 Bad Hall), Rechtswissenschaften für Peter Jabornegg (geb. 1948 Wels), Initiative Kulturarbeit (große Preise) für Kulturverein Ausserdem (Kremsmünster), und Spielraum Kulturinitiative Gaspoltshofen bzw. (kleiner Preis) für Frauenradio-Redaktion SPACEFEMFM; Talentförderungsprämien: Architektur: Eric Emanuel Tschaikner (geb. 1976 Innsbruck, jetzt Gallneukirchen), Vinzenz Naderer (geb. 1976 Linz), Christian Neureiter (geb. 1969 Bad Ischl), Bernhard Schrattenecker (geb. 1971 Ried in Innkreis); Bildende Kunst: Andrea Maria Krenn (geb. Deutschland, jetzt Linz), Stefan Mittlböck-Jungwirth (geb. 1977 Linz), Barbara Musil (geb. Salzburg, jetzt Linz), Ella Raidl (geb. Gmunden); Fotografie: Gregor Graf (geb. 1976 Wien, jetzt Linz); Literatur: Reinhard Buchberger (geb. 1972 Linz), Tassilo Dückelmann (geb. 1981 Linz, aus Tragweiner Ärztedynastie); Wissenschaft: Katharina Durstberger (geb. 1978 Kirchdorf an der Krems), Daniela Huemer (geb. 1978, jetzt Linz), Jörg Jenatschek (geb. 1974 Wien, dann Leonding), Florian Johannes Schmitzberger (geb. 1978 Graz, jetzt Gmunden), Julian Stangl (geb. 1971 Braunau), Barbara Elisabeth Tober (geb. 1970 Wels)1)
-
Bericht über die zur Erhöhung der Feier des glorreichen Geburtstages Sr. k. k. apostol. Majestät des Kaisers Franz Joseph I. von Seite des Ausschusses des katholischen Central Vere. 1855.Bericht über die zur Erhöhung der Feier des glorreichen Geburtstages Sr. k. k. apostol. Majestät des Kaisers Franz Joseph I. von Seite des Ausschusses des katholischen Central Vereines in Linz am 18. August 1855 theils in der Landeshauptstadt Linz, theils in mehreren anderen Ortsgemeinden des Erzherzogthums Oesterreich ob der Enns, veranstaltete feierliche Austheilung von Sparcassebücheln und silbernen Ehrenmedaillen für Schulkinder. Linz, Typ. Eurich, 1855. Octav, 47 S. Mit einem von Herrn W. Gilm zu Rosenegg verfassten Denkspruch1)
-
Berichte. In: Die Goldhaube. 2017.Berichte; in: Die Goldhaube, 2017, H. 2, S. 30-37, über Goldhaubengruppen in Hofkirchen an der Trattnach (40-Jahr-Jubiläum), Kirchdorf am Inn, Lembach im Mühlkreis (40-Jahr-Jubiläum), Mattighofen (sogar schon seit 1924 bestehend), Buchkirchen (40-Jahr-Jubiläum), Tragwein, St. Ägidi (Organisation eines Osterausflugs der Lebenshilfe Eggerding), Mehrnbach, Wartberg ob der Aist sowie Eventberichte zu Bezirksverbänden1)
-
Berichte. In: Die Goldhaube. 2018.Berichte; in: Die Goldhaube, 2018, H. 2, S. 27-33, Berichte zu Goldhaubengruppen aus St. Martin im Mühlkreis (40-Jahr-Jubiläum), Timelkam (70-Jahr-Jubiläum), Eggerding, Mayrhof (40-Jahr-Jubiläum), Mauerkirchen (60-Jahr-Jubiläum), St. Roman; Saxen (Finanzierung einer Skulptur von Heinrich Langeder aus Münzbach für das Friedhofsgebäude in Saxen), Diersbach, St. Marienkirchen bei Schärding und Gutau sowie Eventberichte zu Bezirksverbände1)
-
Berichte. In: Die Goldhaube. 2019.Berichte; in: Die Goldhaube, 2019, H. 2, S. 19-28, Berichte zu Goldhaubengruppen in Eggendorf im Traunkreis (40-Jahr-Jubiläum), Auhof/Dornach (Linz, 40-Jahr-Jubiläum), Eferding (Renovierung der Ludlkapelle), Mondsee (70-Jahr-Jubiläum), St. Marienkirchen bei Schärding, Rüstorf (über Goldbandträgerinnen), Sigharting; Oftering (siehe eigenen Eintrag), Gutau, Kirchdorf am Inn, Grieskirchen (Fest "Hexen, Lustkräuter und Frauengeheimnisse") und Ort im Innkreis sowie Eventberichte zu Bezirksgruppen1)
-
Dawid, Maria - Erich Egg: Der österreichische Museumsführer in Farbe. Museen u. Sammlungen in Österreich. 1985.Dawid, Maria - Erich Egg: Der österreichische Museumsführer in Farbe. Museen u. Sammlungen in Österreich. - Innsbruck, Frankfurt/M. 1985. 452 S.1)
-
Der Sonntag muss frei bleiben. In: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich. 2015.Der Sonntag muss frei bleiben; in: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich 46, 2015, Nr. 7, S. 8; Kurzbericht über Billa-Filiale in Steyregg1)
-
Die Rampe Porträt. 1992.Dir Rampe Porträt [im Verantwortungsbereich des Landeskulturreferats im Amt der Oö. Landesregierung].- Linz 1992-2004 (zu Gertrud Fussenegger, Franz Rieger, Franz Kain, Käthe Recheis, Friedrich Ch. Zauner, Franz Josef Heinrich, Alois Brandstetter, Kurt Klinger, Waltraud Seidlhofer, Heimrad Bäcker, Oskar Zemme, Walter Wippersberg, Anna Mitgutsch). Nebenreihe des ab 1975 in Linz erscheinenden Periodikums "Die Rampe. Hefte für Literatur", Inhaltsverzeichnisse: online verfügbar auf media.obvsg.at/AC00445472-1501, dann integriert jeweils als Heft Nr. 3 der Jahrgänge ab 2005 (zu Erich Hackl, Elfriede Czurda, Thomas Baum, Margit Schreiner, Christoph Ransmayr, Walter Pilar, Hans Eichhorn, Reinhold Aumaier, Elisabeth Reichart, Anselm Glück, Erwin Einzinger, Christian Steinbacher, Martin Pollack, Robert Schindel, Walter Kohl, Eugenie Kain, Ludwig Laher, 1992-2021 vorerst 8 Autorinnen und 22 Autoren würdigend; dazu teils auch biografische "Extra"-Hefte wie 1996 "Postskriptum" und 1998 Rampe regional zu mehrreren AutorInnen, 1999 zu Thomas Bernhard und 2016 zu Fritz Lichtenauer)1)
-
Dieckmann in Japan. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2017.Dieckmann in Japan; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 71, F. 7, September 2017, S. 20; Ausstellung von Werken des Linzer Künstlers Felix Dieckmann in der Linzer Partnerstadt Nasushiobara (Herkunftsort von Shuzo Aoki, Gattin eines Steyregger Salm-Reifferscheidt)1)
-
Einsatz. In: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich. 2016.Einsatz; in: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich 2016, H. 3, S. 78-82, Kurzberichte zu Feuerwhereinsätzen in Scharten, Irndorf / Kremsmünster, Steindorf bzw. Kraims / Seewalchen am Attersee, Bad Goisern (von Navigationsgerät in Hohlweg geschickter Kleintransporter), St. Florian, Krenglbach, Eggerding - St. Marienkirchen bei Schärding und Luftenberg an der Donau, dazu Fotos zu weiteren Einsätzen auf S. 84-851)
-
Einsatz. In: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich. 2017.Einsatz; in: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich 2017, H. 2, S. 66-71, kürzere Berichte zu Linz, Wartberg an der Krems, Meggenhofen, Freistadt, Wels, Bad Ischl, Scharnstein, Sattledt, Fraham und Weißkirchen an der Traun (Reh in Pool), dazu auf S. 72-73 Bilder zu weiteren Einsätzrn1)
-
Einsatz. In: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich. 2019.Einsatz; in: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich 2019, H. 2, S. 58-65, Kurzberichte aus Leonding, Linz, Rüstorf, Wels, St. Florian, Freistadt, Meggenhofen, , Pucking, Traun und Enns, , dazu auf S. 66-67 Bilder zu weiteren Einsätzen1)
-
Einsatz. In: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich. 2019.Einsatz; in: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich 2019, H. 4, S. 48-53, Kurzberichte aus Eggelsberg, Buchkirchen, Traun, Bad Ischl, Schleißheim, Wels (in Katzenkratzbaum eingeklemmtes Kind) und Tumeltsham, dazu S. 54-55 Bilder zu weiteren Einsätzen1)
-
Erich Pimmingstorfer. Skulpturen 1969-2000. 2001.Erich Pimmingstorfer. Skulpturen 1969-2000. Hrsg.: Angelika Pimmingstorfer, Herbert Egger. Vorw.: Peter Assmann, Martin Hochleitner. Ohne Ort 2001, unpag. E.P.: geb. 1951 Raab, ab 1979 Gemeindearzt Peuerbach, 1991 Gründung der Galerie Pimmingstorfer, Peuerbach, dort gest. 20011)
-
Erste Park & Drive-Anlage an der A8 eröffnet. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2015.Erste Park & Drive-Anlage an der A8 eröffnet; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2015, F. 11, S. 7, Festbericht Meggenhofen1)
-
Feuerwehr-Oberösterreich-Regional. In: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich. 2018.Feuerwehr-Oberösterreich-Regional; in: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich 2018, H. 2, S. 82-84, Kurzberichte zu Hinterstoder, Krenglbach, Hochburg-Ach und Steyregg1)
-
Feuerwehr-Oberösterreich-Regional. In: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich. 2018.Feuerwehr-Oberösterreich-Regional; in: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich 2018, H. 4, S. 88-90, Kurzberichte aus Kleinraming / St. Ulrich bei Steyr, Lachstatt / Steyregg, Fischlham, Andorf, Gramastetten, Traun und Bad Schallerbach1)
-
Feuerwehr-Oberösterreich-Regional. In: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich. 2018.Feuerwehr-Oberösterreich-Regional; in: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich 2018, H. 1, S. 86-88, Kurzberichte aus Krenglbach, Andorf, Weyregg am Attersee, Frankenburg am Hausruck, Regau, Freistadt und Attnang-Puchheim (Schaukasten der Feuerwehr Puchheim umgestellt auf digitale Outdoor-Variante)1)
-
Gemeinsame Erklärung aller Abgeordneten zum Oö. Landtag anlässlich des Gewaltverbrechens am 30. Juni 2017 in Linz. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2017.Gemeinsame Erklärung aller Abgeordneten zum Oö. Landtag anlässlich des Gewaltverbrechens am 30. Juni 2017 in Linz; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2017, F. 15, S. 2, von aus Tunesien stammenden Linzer Lebensmittelgeschäfts-Gehilfe.und IS-Sympathisant Mohamed H. an einem hochbetagten Linzer Ehepaar angeblich aus Hass auf die FPÖ verübter Doppelmord (medial verbreitete Angaben zu den Opfern seien hier weggelassen, da damit plus Heranziehung einer alten Telefonbuch-CD die Namen der Opfer und deren angeblich beim Motiv eine Rolle spielenden - hier öfters als Autor vorkommenden - Sohnes rasch ermittelbar wären). Zum Prozess vgl. etwa https://www.derstandard.at/story/2000081819827/lebenslang-fuer-doppelmord-an-linzer-ehepaar (laut Gutachterin Adelheid Kastner ein Querulant und "Monolith an Egozentrik", der nach banalem Nachbarschaftsstreit und Forderung von 107 Euro Verfahrenskosten durchdrehte, wegen mangelnder Teamfähigkeit - trotz "Allahu Akbar"-Geschrei vor Gericht - kein IS-Mitglied gewesen sein könne - dann auch von der zusätzlichen Anklage der Mitgliedschaft in einer terroristischen und kriminellen Organisation – Islamischer Staat bzw. IS – freigesprochen)1)
-
Genussland OÖ feierte 15-jährigen Geburtstag. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2019.Genussland OÖ feierte 15-jährigen Geburtstag; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2019, F. 8, S. 6, Festbericht Schloss Steyregg, mit Ernennung von Schauspieler Wolfgang Böck und OÖ Versicherung-Generaldirektor Josef Stockinger zu Genussland Oberösterreich Botschaftern1)
-
Harald Becker, Erich Buchegger, Ludwig Dinnendahl, Erich Lütkenhaus. Malerei, Grafik, Plastik. Kolvenburg Billerbeck, Kulturzentrum des Kreises Coesfeld. Ausstellung: 6.4.-3.6.1984. 1984.Harald Becker, Erich Buchegger, Ludwig Dinnendahl, Erich Lütkenhaus. Malerei, Grafik, Plastik. Kolvenburg Billerbeck, Kulturzentrum des Kreises Coesfeld. Ausstellung: 6.4.-3.6.1984. - Kreis Coesfeld 1984. 20 S.1)
-
Hören, sehen und staunen. 20 Jahre "Musica Kremsmünster" in Schloss Kremsegg. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2016.Hören, sehen und staunen. 20 Jahre "Musica Kremsmünster" in Schloss Kremsegg; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 70, F. 7, September 2016, S. 20 (Musikinstrumentenmuseum)1)
-
Kunstreferat der Diözese Linz, Conrad Lienhardt, Hrsg. Kirchenerweiterungen. Werkstattgespräch in Riedegg, 27.-28.9.1991. Berichtsheft. 1993.Kunstreferat der Diözese Linz, Conrad Lienhardt, Hrsg. Kirchenerweiterungen. Werkstattgespräch in Riedegg, 27.-28.9.1991. Berichtsheft. 2., verbesserte und erweiterte Aufl.- Linz 1993. 125 S. Betrifft durchwegs oö. Belange1)
-
Lehenwesen, 15 Nummern.Lehenwesen, 15 Nummern (Arch d. Mus.): Lehenbrief Leopolds I. für Joh. Fosoldt. 1658. 13, Fasc. 26/ee. Lehenbuch des Bischofs von Bamberg. 1604. Verfasst von Jakob v. Grienthal zu Kremsegg. 14, Fasc. 47. Lehenbuch des Klosters Waldhausen. 14, Fasc. 57. König Ladislaus’ Beutel-Lehenbuch, 1455 bis 1460, und Beutel- und Zinslehenbuch von Oesterreich ob der Enns, 1480 (Abschrift). 14, Fase. 81/a. Memorial: die beiden Reichslehen Oesterreichs ob und unter der Enns. 14, Fasc. 81/b. Namensverzeichnis der in den Beutel- und Zinslehenbüchern von 1455 bis 1467 und 1480 vorkommenden Personen, Orte, Güter, Häuser und Landgerichte. 14, Fasc, 81/c. Lehenbuch des Herrn Jansen v. Kapellen, c. 1300. (Abschrift.) 14, Fasc. 81/d. Auszug aus einem Lehensbuche Herzog Albrechts III. c. 1380. (Abschrift.) 14, Fasc. 81/e. Lehenbuch Herzog Alberechts IV. 1395. (Abschrift.) 14, Fasc. 81/f. Auszüge aus dem Lehenregister Herzog Albrechts IV., das Land ob der Enns betreffend. 1430. (Abschrift.) 14, Fasc. 8l/g. Auszüge aus dem Lehenbuche von 1440. (Abschrift.) 14, Fasc. 81/b. Verzeichnis der landesfürstlichen Beutel- und Zinslehen im Lande ob der Enns und der aus denselben erhobenen Steuern. 1480. (Abschrift.) 14, Fasc. 81/i. Lehenregister des Grafen Joh. v. Schaunberg (Schaumburg). 1413 bis 1454. 14, Fasc- 8l/k. Lehen-Vormerkbuch des Konrad Seemann v. Mangern. 1500. 18, Fasc. 2. Frei-, Aigen- und Lehenbüchl zu Weissenreith. B. 5, Kr. 49.1)
-
Menschenrechtspreis 2017 des Landes OÖ an Schwester Hildegard Enzenhofer und Autor Erich Hackl verliehen. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2018.Menschenrechtspreis 2017 des Landes OÖ an Schwester Hildegard Enzenhofer und Autor Erich Hackl verliehen; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2018, F. 1/2, S. 9, Enzenhofer: aus Schönegg (bzw. jetzige Gem. Vorderweißenbach) stammende Leiterin eines Pflegeheims bei Bethlehem1)
-
Mundart macht Schule. Bezirksleiter Joschi Anzinger führt Stelzhamerbund-Orojekt fort. In: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich. 2016.Mundart macht Schule. Bezirksleiter Joschi Anzinger führt Stelzhamerbund-Projekt fort; in: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich Nr. 198, Frühling 2016, S. 4-5, über Projekt an der Neuen Mittelschule Vorderweißenbach, mit Gedichtbeispielen von 16 Kindern: Hanna Schober, Katrin Mittermüller, Laura Wolkerstorfer, Annika Keplinger, Ulli Eggerstorfer, Carolin Bumberger, Hanna Schober, David Karlsböck, Dominik Winkler, Jonathan Schimpl, Sebastian Haudum, Florian Breuer, Markus Prammer, Julian Gaisbauer, Alex Birngruber und Rafael Lehner, dazu auch Eventbericht ebd., Nr. 199, Sommer 2016, S. 111)
-
Natur_werk. Anläslich des Ausstellungsprojekts 2005 in der Galerie Schloss Mondsee. 2005.Natur_werk. Anläslich des Ausstellungsprojekts 2005 in der Galerie Schloss Mondsee (c/o: K Institut für Kulturinitiativen Publikation Nr. 4). Textl. bzw. künstler Beitr.: Peter H. Kraml, Erich Spitzbart, Peter Assmann, Gerald Egger, Dagmar Höss, Holger Jagersberger, Manu Pfaffenberger, Nicolas Naveau, Markus Riebe, Isa Stein, Hannah Stippl, Andreas Strohhammer.- Linz 2005, 64 S.1)
-
Neugestaltung des Mahnmals "Eiserner Vorhang". In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2015.Neugestaltung des Mahnmals "Eiserner Vorhang"; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2015, F. 22, S. 2, Bericht über die Einweihung des Denkmals in Guglwald, Gem. Schönegg bzw. ab 1.1.2018 Vorderweißenbach1)
-
Oberösterreich auf der Leipziger Buchmesse. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2002.Oberösterreich auf der Leipziger Buchmesse; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 56 (2002), F. 4, Beilage Literatur. Darin Beiträge über Neuerscheinungen oö. AutorInnen bzw. auch zu neuen Büchern über verstorbene AutorInnen; darin u.a. Anna Mitgutsch über "Atemnot" von Eugenie Kain (S. 5), Andreas Tiefenbacher über Margit Schreiner (S. 6), Heide Stockinger über Elfriede Kern (S. 8), Alfred Pittertschatscher über Gertrud Fussenegger (S. 9-11), Vera Rathenböck über Waltraud Seidlhofer (S. 11), Harry Slapnicka über Leo Perutz (S. 12, gest. 1957 in Bad Ischl), Andreas Renoldner über Claudia Bittner (S. 14), Alfred Pittertschatscher über Eva Fischer (S. 16), Walter Kohl über die nachgelassenen Kolumnen des Voest-Pfarrers Hans Innerlohinger (S. 18), Walter Kohl über Henriette Sadler (S. 20), Till Mairhofer über Elisabeth Vera Rathenböck (S. 25), Heide Stockinger über Dorothea Macheiner (S. 26), etc.1)
-
Österreichische Paläontologische Gesellschaft, 18. Jahrestagung, 12.-13. Oktober 2012, Schlossmuseum Linz . In: Berichte der Geologischen Bundesanstalt. 2012.Österreichische Paläontologische Gesellschaft, 18. Jahrestagung, 12.-13. Oktober 2012, Schlossmuseum Linz (Berichte der Geologischen Bundesanstalt 94).- Wien 2012, 39 S. (mit Exkursionsführer, u.a. Sand- und Schottergruben bei Prambachkirchen, Geboltskirchen und Steyregg betreffend1)
-
Österreichischer Blasorchesterwettbewerb der Höchststufe. Ein orchestral-klangliches und melodiös-musikalisches Wochenende. In: Österreichische Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes. 2019.Österreichischer Blasorchesterwettbewerb der Höchststufe. Ein orchestral-klangliches und melodiös-musikalisches Wochenende; in: Österreichische Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes 2019, H. 11, S. 6-7 plus Fotos auf 4-5, v.a. über den Bundessieger, das Sinfonische Blasorchester Ried (plus Plätze 3 und 4 für voestalpine Blasorchester und Musikverein Steinerkirchen an der Traun), Eventbericht Grafenegg/ Niederösterreich1)
-
Paul Ikrath und seine Meisterschüler. Erich Buchegger, Rudolf Ferch, Hans Keplinger, Auguste Kronheim, Hans Schaumberger, Elfriede Trautner. Stadtmuseum Linz-Nordico. Ausstellung 6.12.1984-6.1.1985. In: Kataloge des Stadtmuseums Linz im Nordico. 1984.Paul Ikrath und seine Meisterschüler. Erich Buchegger, Rudolf Ferch, Hans Keplinger, Auguste Kronheim, Hans Schaumberger, Elfriede Trautner. Stadtmuseum Linz-Nordico. Ausstellung 6.12.1984-6.1.1985. Red.: Georg Wacha. - Linz 1984. 40 S. (Kataloge des Stadtmuseums Linz im Nordico 41) Paul Ikrath, Maler (* 1888 Wien - ? 1970 Linz)1)
-
Porträt - ins Licht gerückt - Maria Appenzeller. In: OPAC Online November. 2012.Porträt - ins Licht gerückt - Maria Appenzeller; in: OPAC Online Februar 2012 [Nachfolgeperiodikum zu Bibliotheck Online], online verfügbar via http://www.dioezese-linz.at/redsys/index.php?page_new=12206; Druckausgabe in: OPAC Bibliotheken in Oberösterreich daten - informationen – berichte 2012, Nr. 1, S. 51 - in Steyregg aufgewachsene Schriftstellerin1)
-
Prof. Erich Buchegger zum Gedenken. In: Linz aktiv. 1988.Prof. Erich Buchegger zum Gedenken. Linz aktiv 109 (1988) Linz kulturell, S. 81 Graphiker und Maler (* 1924 Linz - ? 1988 Puchenau)1)
-
Professor Friedrich Eggermann †. In: Jahresbericht Bundesrealgymnasium Steyr. 1983.Professor Friedrich Eggermann ?. Jahresbericht Bundesrealgymnasium Steyr 100. 1982/83 (Steyr 1983) S. 150; Steyrer Zeitung Jg. 107 (1982) Nr. 30 Musikpädagoge u. Komponist (* 1898 Steyr - ? 1982 ebenda)1)
-
Schließung der psychiatrischen Station D120. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2013.Schließung der psychiatrischen Station D120; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten Ausgabe 141, April 2013, S. 12; Bericht über Landesnervenklinik Wagner-Jauregg, richtiger (so im Text): Station D1021)
-
Schönegg. Wohngemeinde an der Böhmischen Grenze. In: Winkler, Karl u.a.: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. Hrsg.: Regionalverein Donau-Böhmerwald. 2001.Schönegg. Wohngemeinde an der Böhmischen Grenze; in: Winkler, Karl u.a.: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. Hrsg.: Regionalverein Donau-Böhmerwald:- Rohrbach 2001, S. 652-657; ab 1.1.2018 Teil der Gem. Vorderweißenbach, damit nicht mehr im Verwaltungsbezirk Rohrbach, sondern im Bezirk Urfahr-Umgebung, allerdings weiterhin (wie ab 1923, nach Auflösung des Gerichtsbezirks Haslach) im Gerichtsbezirk Rohrbach (dem Vorderweißenbach 2013 zugeteilt worden war); auch zur Wallfahrt Maria Rast1)
-
Seelisch Kranke wurden im Dorf weggesperrt. Betroffene psychischer Erkrankungen erzählen über ihr Schicksal;. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2017.Seelisch Kranke wurden im Dorf weggesperrt. Betroffene psychischer Erkrankungen erzählen über ihr Schicksal; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 183, Juni 2017, S. 3-7; Berichte aus dem oö. Zentralraum1)
-
Sensationeller Fund aus der Bronzezeit. 70 Zentimeter langes Schwert und Gusskuchen bei Baggerarbeiten entdeckt. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2003.Sensationeller Fund aus der Bronzezeit. 70 Zentimeter langes Schwert und Gusskuchen bei Baggerarbeiten entdeckt; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 57 (2003), F. 4, S. 20 Fund im Bereich Steyregg, an der Donau1)
-
StifterHaus - Bauen am kulturellen Gedächtnis der Zukunft. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2005.StifterHaus - Bauen am kulturellen Gedächtnis der Zukunft; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 59 (2005), F. 6, S. 8 Umbauten für Oö. Literaturarchiv (v.a. zum "Vorlass" Gertrud Fusseneggers) und Oö. Literaturmuseum in Stifters Wohnräumen1)
-
Stratigraphische Untersuchungen im Bereich der neolithischen Station Weyregg I am Attersee. In: Fundberichte aus Österreich. 1982.Stratigraphische Untersuchungen im Bereich der neolithischen Station Weyregg I am Attersee. Johann Offenberger u. a. Fundberichte aus Österreich Bd. 20. 1981 (Wien 1982) S. 191-2221)
-
Tue Gutes und rede darüber!. In: OÖ Ärzte. Magazin der Ärztekammer für OÖ. 2016.Tue Gutes und rede darüber!; in: OÖ Ärzte. Magazin der Ärztekammer für OÖ, Nr. 303, Juli/August 2016, S. 26-31, über 17 für den oö. Äskulappreis eingereichte Projekte sowie Bericht über die Preisverlehung; mit Kurzvorstellung von Projekten der ÄrztInnen Reinhold Dallinger (Gmunden), Kristina Krumpholz (Linz), Helmuth Czekal (Lasberg), Bernhard Haberfellner (Linz), Helga Schuhmeier (Gmunden), Klaus Kritzinger (Gosau), Hubert-Hermann Lohr (Lenzing), Christoph Hohn und Gottfried Gruber (Gmunden bwz. Bad Zell), Christian Schiller (Linz), Andrea Zeizinger (Linz), Katharina Strand (Linz), Mark Koen (Linz), Dieter Rodemund (Neuhofen an der Krems), Magdalena Geibinger (Linz), Eva Grohmann (Linz), Rainer-Maria Dejaco und Franz Eitelberger (nicht im Aufsatz- oder Buchtitel vorkommende Doktor- bzw. Doktorinnentitel werden hier, wie in dieser Bibliographie gewohnt, weggelassen)1)
-
Überparteiliche Bürgermeisterplattform wehrt sich gegen finanzielle Belastungen der Landes- und Bundespoltik. In: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden. 2011.Überparteiliche Bürgermeisterplattform wehrt sich gegen finanzielle Belastungen der Landes- und Bundespoltik; in: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden 64, 2011, Nr. 10, S. 38; Bericht über Intitiative von zehn BürgermeisterInnen in OÖ (Neuhofen an der Krems, Ansfelden, Sankt Georgen an der Gusen, Pinsdorf, Steyregg, Walding, Luftenberg an der Donau, Feldkirchen an der Donau, Hofkirchen im Mühlkreis und Julbach), online auf http://www.buergermeisterzeitung.info/ausgaben/bz1011.pdf1)
-
Vernissage im Gedenken an "Brandzinken" Günter. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten,. 2016.Vernissage im Gedenken an "Brandzinken" Günter; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 173, Juni 2016, S. 2; betrifft den Autor Günter Hochegger, 1945-2014; zu entsprechendem Benefizkonzert Bericht von Heinz Zauner: Benefizkonzert von WIADAWÖ, ebd., Nr. 174, Juli/August 2016, S. 121)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)