- 
  Kurzberichte zur Denkmalpflege: Oberösterreich. Bericht: Bernd Euler-Rolle. 1989.Kurzberichte zur Denkmalpflege: Oberösterreich. Bericht: Bernd Euler-Rolle. Österr. Zeitschrift f. Kunst u. Denkmalpflege Jg. 43 (Wien 1989) H. 1/2, S. 79-83; H. 3/4, S. 198-203; Jg. 44 (Wien 1990) H. 1/2, S. 100-1031)
 - 
  Schloß Weinberg im Lande ob der Enns. In: Berichte zur Denkmalpflege. 1991.Schloß Weinberg im Lande ob der Enns. Hrsg. von der Messerschmitt-Stiftung. Mit Beitr. von Bernd Euler-Rolle: Das Renaissance-Schloß Weinberg; Georg Heilingsetzer: Zwischen Bruderzwist und Aufstand in Böhmen; Manfred Koller: Die Stucktechniken in Renaissance und Frühbarock.- Linz 1991. 147 S. (Berichte zur Denkmalpflege 6)1)
 - 
  Wert des Lebens. Gedenken, Lernen, Begreifen. Begleitpublikation zur Ausstellung des Landes OÖ in Schloss Hartheim 2003. 2003.Wert des Lebens. Gedenken, Lernen, Begreifen. Begleitpublikation zur Ausstellung des Landes OÖ in Schloss Hartheim 2003. Hrsg.: Institut für Gesellschafts- und Sozialpolitik an der Johannes Kepler Universität Linz - OÖ Landeskulturdirektion - OÖ Landesarchiv. [Umschlagtitel]: Baugeschichte des Schlosses Hartheim/Alkoven. - Linz 2003, 56 S.; darin Wilfried Lipp: Schloss Hartheim - dreidimensional, S. 4-5; Georg Heilingsetzer: Ain schenn fürstlich gebeu. Schloss Hartheim und seine Besitzer bis 1897, 6-22; Bernd Euler-Rolle: Bau- und Kunstgeschichte von Schloss Hartheim, 23-39; ds.: Das denkmalpflegerische Konzept für Schloß Hartheim, 40-45; Hartmut Reese: Schloß Hartheim: Bau- und Nutzungsgeschichte 1898-1999, 46-561)
 - 
  BDA (Bundesdenkmalamt): Dr. Bernd Euler-Rolle erhielt päpstliche Auszeichnung. 2019.BDA (Bundesdenkmalamt): Dr. Bernd Euler-Rolle erhielt päpstliche Auszeichnung; ab November 2019 zeitweise online auf https://bda.gv.at/aktuelles/artikel/2019/10/dr-bernd-euler-rolle-erhielt-paepstliche-auszeichnung/ (Überreichung des päpstlichen Silvesterordens im Oktober 2019 durch Bischof Manfred Scheuer im Linzer Bischofshof)1)
 - 
  Braun, Hans (bzw. aus Sicht von Bernd Euler-Rolle): Sanierung & Denkmalschutz, Teil 2: "Dialog zwischen alt und neu ist das Ziel". In: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes. 2019.Braun, Hans (bzw. aus Sicht von Bernd Euler-Rolle): Sanierung & Denkmalschutz, Teil 2: "Dialog zwischen alt und neu ist das Ziel"; in: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes 2019, Nr. 4, S. 70-71, darin auch zum Denkmalschutz als angeblichem "Hemmschuh" für die Entwicklung Hallstatts1)
 - 
  Euler bzw. Euler-Rolle, Bernd: Denkmalpflegepreise des Landes OÖ 2008. In: Denkmalpflege in Oberösterreich 2008-2009 Landeskonservatorat für OÖ. 2010.Euler bzw. Euler-Rolle, Bernd: Denkmalpflegepreise des Landes OÖ 2008; in: Denkmalpflege in Oberösterreich 2008-2009 Landeskonservatorat für OÖ.- Linz 2010, S. 95-98; betrifft Kraftwerk Steyrdurchbruch (Gem. Molln), Mondsee, Bad Ischl und Molln1)
 - 
  Euler bzw. Euler-Rolle, Bernd: Denkmalpflegepreise des Landes OÖ 2009. In: Denkmalpflege in Oberösterreich 2008-2009 Landeskonservatorat für OÖ. 2010.Euler bzw. Euler-Rolle, Bernd: Denkmalpflegepreise des Landes OÖ 2009; in: Denkmalpflege in Oberösterreich 2008-2009 Landeskonservatorat für OÖ.- Linz 2010, S. 99-102; betrifft Wels, Attnang-Puchheim, Pischelsdorf am Engelbach, Waizenkirchen und Mattighofen1)
 - 
  Euler bzw. Euler-Rolle, Bernd - Johannes Sima: Der Herminenhof aus der Sicht der Denkmalpflege. In: Aspernig, Walter - Günter Kalliauer (Hrsg.): Dreiklang Herminenhof. Festschrift zur Eröffnung des Welser Kultur- und Bildungszentrums (Quellen und Darstellungen zur Geschichte von Wels, Sond. 2010.Euler bzw. Euler-Rolle, Bernd - Johannes Sima: Der Herminenhof aus der Sicht der Denkmalpflege; in: Aspernig, Walter - Günter Kalliauer (Hrsg.): Dreiklang Herminenhof. Festschrift zur Eröffnung des Welser Kultur- und Bildungszentrums (Quellen und Darstellungen zur Geschichte von Wels, Sonderreihe zum Jahrbuch des Musealvereines Wels 11).- Wels 2010, S. 65-851)
 - 
  Euler, Bernd bzw. Euler-Rolle: Stiftskirche St. Florian: "Stilbruch" und Triumph der Deckenmalerei. Erkenntnisse der restauratorischen Untersuchungen und mögliche Folgen für die Barockforschung. In: 6. Österreichischer Kunsthistorikertag: Kunstgeschichte interdisziplinär. Berührungspunkte - Berührungsängste, 26.-29.9.1991, Linz, Redoutensäle, Referate und Tagungsprotokolle (Kunsthistori. 1992.Euler, Bernd (Diskussionsleitung) u.a.: Stiftskirche St. Florian: "Stilbruch" und Triumph der Deckenmalerei. Erkenntnisse der restauratorischen Untersuchungen und mögliche Folgen für die Barockforschung; in: 6. Österreichischer Kunsthistorikertag: Kunstgeschichte interdisziplinär. Berührungspunkte - Berührungsängste, 26.-29.9.1991, Linz, Redoutensäle, Referate und Tagungsprotokolle (Kunsthistoriker. Mitteilungen des Österrreichischen Kunsthistorikerverbandes Jg, 8, 1991, Sondernummer).- Graz ca. 1992, S. 72-841)
 - 
  Euler-Rolle (bzw. Euler), Bernd: Adalbert Stifter und Alois Riegl. Von der Poesie der Denkmale. In: Revisionen. 13. Tagung des Verbands österreichischer Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker Linz.Euler-Rolle (bzw. Euler), Bernd: Adalbert Stifter und Alois Riegl. Von der Poesie der Denkmale; in: Revisionen. 13. Tagung des Verbands österreichischer Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker Linz, 13.-16.10.2005 (Kunstgeschichte. Mitteilungen des Verbands österreichischer Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker Jg. 22/23, 2005/2006).- Wien o.J., S. 68-73; (Adalbert Stifter - Dichter, Maler, etc., geb. 1805 Oberplan (Böhmen), gest. 1868 Linz)1)
 - 
  Euler-Rolle (bzw. Euler), Bernd: Bad Ischl, Kaiservilla [Restaurierungsbericht]. In: Denkmalschutz, Denkmalpflege, Denkmalforschung. Tätigkeit des Bundesdenkmalamtes 2002. 2003.Euler-Rolle (bzw. Euler), Bernd: Bad Ischl, Kaiservilla [Restaurierungsbericht]; in: Denkmalschutz, Denkmalpflege, Denkmalforschung. Tätigkeit des Bundesdenkmalamtes 2002 (=) Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege 57 (2003), H. 1,S. 61 (Eisenguss-Skulpturengruppe im Park der Villa) (auch in: Denkmalpflege in Oberösterreich mit Jahresbericht 2002. - Linz 2003, S. 28)1)
 - 
  Euler-Rolle (bzw. Euler), Bernd: Denkmalpflege und moderne Architektur - Der Umbau des ehemaligen Minoritenklosters in Wels. In: Festschrift 50 Jahre Musealverein Wels 1953-2003 (= 33. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2001/2002/2003). 2004.Euler-Rolle (bzw. Euler), Bernd: Denkmalpflege und moderne Architektur - Der Umbau des ehemaligen Minoritenklosters in Wels; in: Festschrift 50 Jahre Musealverein Wels 1953-2003 (= 33. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2001/2002/2003). - Wels 2004, S. 135-1761)
- 
          Jbmusver wels 2001 0135 0176 a          
          /media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_2001_0135-0176_a.pdf
 - 
          Jbmusver wels 2001 0135 0176 b          
          /media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_2001_0135-0176_b.pdf
 - 
          Jbmusver wels 2001 0135 0176 bilder a          
          /media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_2001_0135-0176_bilder_a.pdf
 - 
          Jbmusver wels 2001 0135 0176 bilder b          
          /media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_2001_0135-0176_bilder_b.pdf
 
 - 
          Jbmusver wels 2001 0135 0176 a          
          
 - 
  Euler-Rolle (bzw. Euler), Bernd: Denkmalpflegepreise des Landes Oberösterreich 2002: Architekt Dipl.-Ing. Andreas Heidl, Linz, Hauptplatz 20. In: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2002. 2003.Euler-Rolle (bzw. Euler), Bernd: Denkmalpflegepreise des Landes Oberösterreich 2002: Architekt Dipl.-Ing. Andreas Heidl, Linz, Hauptplatz 20; in: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2002. Red.: Bernd Euler. - Linz 2003, S. 17-181)
 - 
  Euler-Rolle (bzw. Euler), Bernd: Denkmalpflegepreise des Landes Oberösterreich 2002: Wels, Stadtplatz 41 (Ing. Rudolf A. Cuturi). In: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2002. 2003.Euler-Rolle (bzw. Euler), Bernd: Denkmalpflegepreise des Landes Oberösterreich 2002: Wels, Stadtplatz 41 (Ing. Rudolf A. Cuturi); in: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2002. Red.: Bernd Euler. - Linz 2003, S. 161)
 - 
  Euler-Rolle (bzw. Euler), Bernd: Denkmalpflegepreise des Landes Oberösterreich 2003: Braunau, Altstadt 16 (Dr. Hans Estermann, Dr. Thomas Wagner). In: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2002. 2003.Euler-Rolle (bzw. Euler), Bernd: Denkmalpflegepreise des Landes Oberösterreich 2003: Braunau, Altstadt 16 (Dr. Hans Estermann, Dr. Thomas Wagner); in: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2002. Red.: Bernd Euler. - Linz 2003, S. 22.1)
 - 
  Euler-Rolle (bzw. Euler), Bernd: Denkmalpflegepreise des Landes Oberösterreich 2003: Enns, Schloss Ennsegg (Karl Weilhartner - AREV-Immobilien). In: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2002. 2003.Euler-Rolle (bzw. Euler), Bernd: Denkmalpflegepreise des Landes Oberösterreich 2003: Enns, Schloss Ennsegg (Karl Weilhartner - AREV-Immobilien); in: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2002. Red.: Bernd Euler. - Linz 2003, S. 20-21.1)
 - 
  Euler-Rolle (bzw. Euler), Bernd: Denkmalpflegepreise des Landes Oberösterreich 2003: Stadt Steyr. In: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2002. 2003.Euler-Rolle (bzw. Euler), Bernd: Denkmalpflegepreise des Landes Oberösterreich 2003: Stadt Steyr; in: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2002. Red.: Bernd Euler. - Linz 2003, S. 191)
 - 
  Euler-Rolle (bzw. Euler), Bernd: Denkmalpflegepreise des Landes Oberösterreich 2004: Ehem. städtische Volksküche, Linz, Prunerstraße 12 (Stadt Linz, Hochbauamt). In: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2003. 2004.Euler-Rolle (bzw. Euler), Bernd: Denkmalpflegepreise des Landes Oberösterreich 2004: Ehem. städtische Volksküche, Linz, Prunerstraße 12 (Stadt Linz, Hochbauamt); in: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2003. Red.: Bernd Euler. - Linz 2004, S. 39-401)
 - 
  Euler-Rolle (bzw. Euler), Bernd: Denkmalpflegepreise des Landes Oberösterreich 2004: Linz - Ebelsberg, Ebelsberger Schlossweg 25 (Ing. Erich und Johanna Sommer). In: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2003. 2004.Euler-Rolle (bzw. Euler), Bernd: Denkmalpflegepreise des Landes Oberösterreich 2004: Linz - Ebelsberg, Ebelsberger Schlossweg 25 (Ing. Erich und Johanna Sommer); in: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2003. Red.: Bernd Euler. - Linz 2004, S. 40 (bäuerlicher Vierkanthof)1)
 - 
  Euler-Rolle (bzw. Euler), Bernd: Denkmalpflegepreise des Landes Oberösterreich 2004: Salzhof und Alststadterhaltung in Freistadt (Stadtgemeinde Freistadt). In: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2003. 2004.Euler-Rolle (bzw. Euler), Bernd: Denkmalpflegepreise des Landes Oberösterreich 2004: Salzhof und Alststadterhaltung in Freistadt (Stadtgemeinde Freistadt); in: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2003. Red.: Bernd Euler. - Linz 2004, S. 37-381)
 - 
  Euler-Rolle (bzw. Euler), Bernd: Denkmalpflegepreise des Landes Oberösterreich 2004: Schloss Lichtenau im Mühlkreis (Dipl.-Ing. Boris Alexander Tibensky). In: Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2003. 2004.Euler-Rolle (bzw. Euler), Bernd: Denkmalpflegepreise des Landes Oberösterreich 2004: Schloss Lichtenau im Mühlkreis (Dipl.-Ing. Boris Alexander Tibensky); in: Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2003. - Linz 2004, S. 38-391)
 - 
  Euler-Rolle (bzw. Euler), Bernd: Die Adaptierung des ehemaligen Minoritenklosters in Wels. In: Denkmalpflege in Niederösterreich. 2003.Euler-Rolle (bzw. Euler), Bernd: Die Adaptierung des ehemaligen Minoritenklosters in Wels; in: Denkmalpflege in Niederösterreich 30 (außerhalb des eigentlichen Schwerpunktthemas St. Pölten, im Abschnitt "Blick über die Grenzen - Oberösterreich, Aktuelles zum Thema 'Alt-Neu'") (= Mitteilungen aus Niederösterreich 13/2003). - St. Pölten 2003, S. 32-331)
 - 
  Euler-Rolle (bzw. Euler), Bernd: Friedhof [Steyr, Restaurierungsbericht]. In: Denkmalschutz, Denkmalpflege, Denkmalforschung. Tätigkeit des Bundesdenkmalamtes 2002 (=) Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege. 2003.Euler-Rolle (bzw. Euler), Bernd: Friedhof [Steyr, Restaurierungsbericht]; in: Denkmalschutz, Denkmalpflege, Denkmalforschung. Tätigkeit des Bundesdenkmalamtes 2002 (=) Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege 57 (2003), H. 1, S. 80-81 (auch in: Denkmalpflege in Oberösterreich mit Jahresbericht 2002. - Linz 2003, S. 75); dazu ebd. ds.: Blumauergasse, Schlossparkpavillon, S. 80 (auch in: Denkmalpflege in Oberösterreich mit Jahresbericht 2002. - Linz 2003, S. 74f.)1)
 - 
  Euler-Rolle (bzw. Euler), Bernd: Gmunden, Stadtpfarrkirche [Restaurierungsbericht]. In: Denkmalschutz, Denkmalpflege, Denkmalforschung. Tätigkeit des Bundesdenkmalamtes 2002. 2003.Euler-Rolle (bzw. Euler), Bernd: Gmunden, Stadtpfarrkirche [Restaurierungsbericht]; in: Denkmalschutz, Denkmalpflege, Denkmalforschung. Tätigkeit des Bundesdenkmalamtes 2002 (=) Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege 57 (2003), H. 1, S. 67; dazu ebd. ds.: Kammerhofgasse 11,S. 67 (ehemaligen Kammerhof betreffend) (auch in: Denkmalpflege in Oberösterreich mit Jahresbericht 2002. - Linz 2003, S. 41 bzw. 40)1)
 - 
  Euler-Rolle (bzw. Euler), Bernd: gotikSCHÄTZE Oberösterreich. Denkmalpflege im Umfeld des Ausstellungsprojektes. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2002.Euler-Rolle (bzw. Euler), Bernd: gotikSCHÄTZE Oberösterreich. Denkmalpflege im Umfeld des Ausstellungsprojektes; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 56 (2002), F. 5, S. 2-41)
 - 
  Euler-Rolle (bzw. Euler), Bernd: Schärding, Stadtpfarrkirche [Restaurierungsbericht]. In: Denkmalschutz, Denkmalpflege, Denkmalforschung. Tätigkeit des Bundesdenkmalamtes 2002 (=) Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege. 2003.Euler-Rolle (bzw. Euler), Bernd: Schärding, Stadtpfarrkirche [Restaurierungsbericht]; in: Denkmalschutz, Denkmalpflege, Denkmalforschung. Tätigkeit des Bundesdenkmalamtes 2002 (=) Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege 57 (2003), H. 1, S. 77 (dazu Foto auf 78) (auch in: Denkmalpflege in Oberösterreich mit Jahresbericht 2002. - Linz 2003, S. 68 und Foto auf 67; dazu dort aber auch auf 66f. zum Leonhard Kaiser-Denkmal)1)
 - 
  Euler-Rolle (bzw. Euler), Bernd: Traun, Schloss [Restaurierungsbericht]. In: Denkmalschutz, Denkmalpflege, Denkmalforschung. Tätigkeit des Bundesdenkmalamtes 2002 (=) Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege. 2003.Euler-Rolle (bzw. Euler), Bernd: Traun, Schloss [Restaurierungsbericht]; in: Denkmalschutz, Denkmalpflege, Denkmalforschung. Tätigkeit des Bundesdenkmalamtes 2002 (=) Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege 57 (2003), H. 1, S. 81 (auch in: Denkmalpflege in Oberösterreich mit Jahresbericht 2002. - Linz 2003, S. 76f.)1)
 - 
  Euler-Rolle (bzw. Euler), Bernd: Verlorenes Oberösterreich: Das ehemalige Hofkastnerhaus in Gmunden, Karl-Josef-von-Frey-Gasse 12. In: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2000. 2001.Euler-Rolle (bzw. Euler), Bernd: Verlorenes Oberösterreich: Das ehemalige Hofkastnerhaus in Gmunden, Karl-Josef-von-Frey-Gasse 12; in: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2000. Red.: Bernd Euler. - Linz 2001, S. 85-861)
 - 
  Euler-Rolle (bzw. Euler), Bernd: Verlorenes Oberösterreich: Das Kriegerdenkmal in Leonding von 1959 mit den Sgraffiti von Fritz Fröhlich. In: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2002. 2003.Euler-Rolle (bzw. Euler), Bernd: Verlorenes Oberösterreich: Das Kriegerdenkmal in Leonding von 1959 mit den Sgraffiti von Fritz Fröhlich; in: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2002. Red.: Bernd Euler. - Linz 2003, S. 85-861)
 - 
  Euler-Rolle (bzw. Euler), Bernd: Verlorenes Oberösterreich: Die ehemalige Sommerfrischenvilla Tiefgraben Nr. 67 in Mondsee. In: Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2000. 2001.Euler-Rolle (bzw. Euler), Bernd: Verlorenes Oberösterreich: Die ehemalige Sommerfrischenvilla Tiefgraben Nr. 67 in Mondsee; in: Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2000. - Linz 2001, S. 841)
 - 
  Euler-Rolle (bzw. Euler), Bernd: Wels, Schloss Puchberg [Restaurierungsbericht]. In: Denkmalschutz, Denkmalpflege, Denkmalforschung. Tätigkeit des Bundesdenkmalamtes 2002 (=) Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege. 2003.Euler-Rolle (bzw. Euler), Bernd: Wels, Schloss Puchberg [Restaurierungsbericht]; in: Denkmalschutz, Denkmalpflege, Denkmalforschung. Tätigkeit des Bundesdenkmalamtes 2002 (=) Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege 57 (2003), H. 1, S. 81 (auch in: Denkmalpflege in Oberösterreich mit Jahresbericht 2002. - Linz 2003, S. 78); dazu ebd. Norbert Gaus: Wels, Oö., Maria-Theresia-Straße 33-35, Herminenhof[ 1808 als Kattunfabrik errichtet], Baualterplan, S. 701)
 - 
  Euler-Rolle, Bernd: "Denkmalkultus" und sakrale Denkmale. Zur Wertsetzung für Sakralbauten. In: Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege. 2013.Euler-Rolle, Bernd: "Denkmalkultus" und sakrale Denkmale. Zur Wertsetzung für Sakralbauten; in: Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege 67, 2013, H. 3/4 (Beiträge zur Fachtagung “kirchenräume. Zukunftsperspektiven für die Nutzung von Sakralbauten, 7.-8.6.2013 in Linz), S. 299-305; aus oö. Sicht (mit Bildbeispiel St. Georgen am Fillmannsbach)1)
 - 
  Euler-Rolle, Bernd: "Moderne Denkmalpflege" und "moderne Architektur". Gemeinsame Wurzeln, getrennte Wege?. In: Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege. 2007.Euler-Rolle, Bernd: "Moderne Denkmalpflege" und "moderne Architektur". Gemeinsame Wurzeln, getrennte Wege?; in: Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege 61, 2007, H. 2/3, S. 145-161; darin auch zu Wels und Hagenberg1)
 - 
  Euler-Rolle, Bernd: Brauchen wie eine schöpferische Denkmalpflege?. In: Denkmal heute. Denkmalpflege in Österreich. 2009.Euler-Rolle, Bernd: Brauchen wie eine schöpferische Denkmalpflege?; in: Denkmal heute. Denkmalpflege in Österreich (Heft 1, 2009), S. 40-47; darin auch zur Pfarrkirche Andorf1)
 - 
  Euler-Rolle, Bernd: Denkmalpflege und moderne Kunst auf Augenhöhe. In: Gelsinger, Martina - Alexander Jöchl - Hubert Nitsch (Hrsg.): Kunst und Kirche auf Augenhöhe. Künstlerische Gestaltungen in der Diözese Linz 2000 - 2011. 2010.Euler-Rolle, Bernd: Denkmalpflege und moderne Kunst auf Augenhöhe; in: Gelsinger, Martina - Alexander Jöchl - Hubert Nitsch (Hrsg.): Kunst und Kirche auf Augenhöhe. Künstlerische Gestaltungen in der Diözese Linz 2000 - 2010.- Linz 2010, S. 30-321)
 - 
  Euler-Rolle, Bernd: Denkmalpflege und moderne Kunst auf Augenhöhe. In: Gelsinger, Martina - Alexander Jöchl - Hubert Nitsch (Hrsg.): Kunst und Kirche auf Augenhöhe. Künstlerische Gestaltungen in der Diözese Linz 2000 - 2012. 2010.Euler-Rolle, Bernd: Denkmalpflege und moderne Kunst auf Augenhöhe; in: Gelsinger, Martina - Alexander Jöchl - Hubert Nitsch (Hrsg.): Kunst und Kirche auf Augenhöhe. Künstlerische Gestaltungen in der Diözese Linz 2000 - 2010.- Linz 2010, S. 30-321)
 - 
  Euler-Rolle, Bernd: Denkmalpflegepreise des Landes Oberösterreich 2008. In: Arx. Burgen und Schlösser in Bayern, Österreich und Südtirol. 2008.Euler-Rolle, Bernd: Denkmalpflegepreise des Landes Oberösterreich 2008; in: Arx. Burgen und Schlösser in Bayern, Österreich und Südtirol 30, 2008, H. 2, S. 48-49; Pfarrkirche Mondsee, Trinkhalle Bad Ischl, Kraftwerk Steyrdurchbruch (Gem. Molln)1)
 - 
  Euler-Rolle, Bernd: Didaktik und Dekoration in der barocken Ausstattung der Stiftskirche von Ranshofen. Das Geheimnis d. Rankenaltäre. In: Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1984.Euler-Rolle, Bernd: Didaktik und Dekoration in der barocken Ausstattung der Stiftskirche von Ranshofen. Das Geheimnis d. Rankenaltäre. Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 34 (1984) H. 4, S. 57 -661)
 - 
  Euler-Rolle, Bernd: Die Erhaltung der Architektur des 20. Jahrhunderts in Österreich - Routine und Neuland für Denkmalschutz und Denkmalpflege. In: Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege. 2018.Euler-Rolle, Bernd: Die Erhaltung der Architektur des 20. Jahrhunderts in Österreich - Routine und Neuland für Denkmalschutz und Denkmalpflege ;in: Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege 72, 2018, H. 3/4, S. 6-18; darin auch zu Linz (Tabakfabrik)1)
 - 
  Euler-Rolle, Bernd: Die Freilegung der Raumfassung von 1874 in der barocken Stiftskirche von Lambach. In: Zur Geschichte und Gegenwart der Denkmalpflege. Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege. 1991.Euler-Rolle, Bernd: Die Freilegung der Raumfassung von 1874 in der barocken Stiftskirche von Lambach. Zur Geschichte und Gegenwart der Denkmalpflege. Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege Jg. 45 (Wien 1991), H. 1/2, S. 78-871)
 - 
  Euler-Rolle, Bernd: Die Rezeption des Barock in der Geschichte der Denkmalpflege und Restaurierung. "Stilgerechte" Restaurierung einst und jetzt. 2007.Euler-Rolle, Bernd: Die Rezeption des Barock in der Geschichte der Denkmalpflege und Restaurierung. "Stilgerechte" Restaurierung einst und jetzt; in: Barock in Mitteleuropa. Werke - Phänomene - Analysen. Hellmut Lorenz zum 65. Geburtstag. Hrsg.: Martin Engel u.a. (Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte 55/56 2006/2007). - Wien u.a. 2007, S. 459ff.; auch mit Blick auf OÖ (dort v.a. Klosterbauten betreffend)1)
 - 
  Euler-Rolle, Bernd: Ensemble und Denkmalschutz: Öffentliches Interesse - Politisches Interesse - Rechtlicher Schutz?. In: Denkmalpflege in Oberösterreich 2006-2007 Landeskonservatorats für OÖ. 2008.Euler-Rolle, Bernd: Ensemble und Denkmalschutz: Öffentliches Interesse - Politisches Interesse - Rechtlicher Schutz?; in: Denkmalpflege in Oberösterreich 2006-2007 Landeskonservatorat für Oberösterreich.- Linz 2008, S. 94-961)
 - 
  Euler-Rolle, Bernd: Form und Inhalt kirchlicher Gesamtausstattungen des österreichischen Barock bis 1720/30. 1983.Euler-Rolle, Bernd: Form und Inhalt kirchlicher Gesamtausstattungen des österreichischen Barock bis 1720/30. - Diss. Univ. Wien 1983. 223 Bl. [maschinschr.] Darin oö. Belange1)
 - 
  Euler-Rolle, Bernd: Fragment und Gestalt. Die Präsentation der ehemaligen Landhausbrücke in Linz. In: Im Brennpunkt der Geschichte: Landhaus und Promenade in Linz. Red.: Nikolaus Hofer (Fundberichte aus Österreich, Materialhefte Reihe A, Sonderheft 8). 2009.Euler-Rolle, Bernd: Fragment und Gestalt. Die Präsentation der ehemaligen Landhausbrücke in Linz; in: Im Brennpunkt der Geschichte: Landhaus und Promenade in Linz. Red.: Nikolaus Hofer (Fundberichte aus Österreich, Materialhefte Reihe A, Sonderheft 8).- Wien 2009, S. 86-911)
 - 
  Euler-Rolle, Bernd: Gartendenkmalpflege, Kulturlandschaftspflege und Ensembleschutz in Österreich – theoretische Entdeckung und praktische Distanz. In: Architektur und Denkmalpflege. Festschrift für Manfred Wehdorn zum 70. Geburtstag. 2012.Euler-Rolle, Bernd: Gartendenkmalpflege, Kulturlandschaftspflege und Ensembleschutz in Österreich – theoretische Entdeckung und praktische Distanz; in: Architektur und Denkmalpflege. Festschrift für Manfred Wehdorn zum 70. Geburtstag. Hrsg.: Robert Stalla - Andreas Zeese.- Innsbruck u.a. 2012, S. 81 ff.1)
 - 
  Euler-Rolle, Bernd: Holz oder nicht Holz, das ist hier die Frage. Materialsprache und Materialillusion. In: Denkmal heute. Denkmalpflege in Österreich. 2011.Euler-Rolle, Bernd: Holz oder nicht Holz, das ist hier die Frage. Materialsprache und Materialillusion; in: Denkmal heute. Denkmalpflege in Österreich 2011, H. 1, S. 42-48; auch zu Linz, St. Florian und Kefermarkt1)
 - 
  Euler-Rolle, Bernd: Vergoldungen als Gegenstand der Denkmalpflege Vom Glanz des Authentischen. In: Vom Anschießen und Durchreiben. Die neuen Leiden des alten Goldes. Tagungsband zum Studientag am 6. Februar 2009 im Diözesanmuseum Graz. Hrsg.: Heidelinge Fell u.a.. 2009.Euler-Rolle, Bernd: Vergoldungen als Gegenstand der Denkmalpflege Vom Glanz des Authentischen; in: Vom Anschießen und Durchreiben. Die neuen Leiden des alten Goldes. Tagungsband zum Studientag am 6. Februar 2009 im Diözesanmuseum Graz. Hrsg.: Heidelinge Fell u.a.- Graz 2009, S. 5 ff.; speziell aus oö. Sicht1)
 - 
  Euler-Rolle, Bernd: Vorwort. Zum Verhältnis von Fragment und Rekonstruktion. In: Santner, Markus (Hrsg.): Das Haus der Medusa. Römische Wandmalerei in Enns (Fokus Denkmal 8). 2017.Euler-Rolle, Bernd: Vorwort. Zum Verhältnis von Fragment und Rekonstruktion; in: Santner, Markus (Hrsg.): Das Haus der Medusa. Römische Wandmalerei in Enns (Fokus Denkmal 8).- Horn - Wien 2017, S. 7 ff.1)
 - 
  Euler-Rolle, Bernd: Wie kommt die Farbe ins Barock? – Stilbildung durch Denkmalpflege. In: Stuck des 17. und 18. Jahrhunderts. Geschichte, Technik, Erhaltung; internationale Fachtagung des Deutschen Nationalkomitees von ICOMOS in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Verwaltung der S. 2011.Euler-Rolle, Bernd: Wie kommt die Farbe ins Barock? – Stilbildung durch Denkmalpflege; in: Stuck des 17. und 18. Jahrhunderts. Geschichte, Technik, Erhaltung; internationale Fachtagung des Deutschen Nationalkomitees von ICOMOS in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Verwaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Seen, Würzburg, 4. - 6. Dezember 2008 (ICOMOS - Hefte des Deutschen Nationalkomitees 50).- Berlin 2010, erschienen 2011, S. 44 ff.; darin höchstwahrscheinlich oö. Beispiele1)
 - 
  Euler-Rolle, Bernd: Wie viel Farbe ist erlaubt? Die Restaurierung der ehemaligen Stiftskirche von Mondsee. Zur Ästhetik des Historischen in der Denkmalpflege. In: Farbe, 22. Tagung des Österreichischen Restauratorenverbandes, 12. - 13. November 2010, in Kooperation mit dem MUMOK. Red. Anke Schäning - Sigrid Eyb-Green (Konservieren, restaurieren 13). 2011.Euler-Rolle, Bernd: Wie viel Farbe ist erlaubt? Die Restaurierung der ehemaligen Stiftskirche von Mondsee. Zur Ästhetik des Historischen in der Denkmalpflege; in: Farbe, 22. Tagung des Österreichischen Restauratorenverbandes, 12. - 13. November 2010, in Kooperation mit dem MUMOK. Red. Anke Schäning - Sigrid Eyb-Green (Konservieren, restaurieren 13).- Wien 2011, S. 69-751)
 
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
            geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)