-
"APP"er Austrian Awards verliehen. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2014."APP"er Austrian Awards verliehen; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2014, F. 7, S. 7, Preise für Nutzung von Open Government-Daten des Landes OÖ, u.a. für App "Gemeindeschulden pro Kopf"; "Baustellen OÖ", "Base.MapPlus OÖ" etc.1)
-
"Sind Sie arm genug?" - Hilfe.Lebens.Risiken und LebensChancen unserer Gesellschaft. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2015."Sind Sie arm genug?" - Hilfe.Lebens.Risiken und LebensChancen unserer Gesellschaft; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2015, F. 18, S. 9, über die Landessonderausstellung in Gallneukirchen1)
-
(Aus der oö. Wirtschaft:) Hundert Jahre Egger-Stoffe. In: Kammer-Nachrichten. 1972.Aus der oö. Wirtschaft:) Hundert Jahre Egger-Stoffe. Kammer-Nachrichten Jg. 26 (1972), F. 48 Linzer Textilfachgeschäft1)
-
(OÖ. Wirtschaft im Bild:) 100 Jahre Fahrzeug-Service. In: Kammer-Nachrichten. 1968.(OÖ. Wirtschaft im Bild:) 100 Jahre Fahrzeug-Service. Kammer-Nachrichten Jg. 22 (1968), F. 41 Jubiläum des Familienunternehmens Hans Nisslmüller, Linz1)
-
0,75 Prozent-Effektivzinssatz bei der allseits beliebten Fixzinsvariante. Verordnungen zur Verlängerung der Finanzierungsvariante für die Schaffung von Eigentum und Anhebung bei der Wohnbeihilfe gehen in Begutachtung. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2019.0,75 Prozent-Effektivzinssatz bei der allseits beliebten Fixzinsvariante. Verordnungen zur Verlängerung der Finanzierungsvariante für die Schaffung von Eigentum und Anhebung bei der Wohnbeihilfe gehen in Begutachtung; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2019, F. 24, S. 4, dazu auch ebd. F. 26, S. 9: 0,75 Prozent-Fixzins für Häuslbauer- und Wohnungskäufer/innen. Das Land OÖ zahlt bei der Wohnbauförderung mehr als die Hälfte der Zinsen1)
-
1 Erste Symphonie. Partitur von Gunter Waldek. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2018.1 Erste Symphonie. Partitur von Gunter Waldek; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 72, F. 5 bzw. H. 6, Juni 2018, S. 26, über deren Uraufführung in Linz1)
-
1 Ticket - 9 Museen - 4 Tage. "Museum total" in Linz. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2018.1 Ticket - 9 Museen - 4 Tage. "Museum total" in Linz; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 72, F. 1 bzw. H. 1/2, Jänner/Februar 2018, S. 71)
-
1,3 Millionen Pfarrmatriken online. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2015.1,3 Millionen Pfarrmatriken online; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2015, F. 11, S. 8, anlässlich DORIS-Projekt über Grenzen der katholischen und der evangelischen Pfarren als neuen Teil des Digitalen Oberösterreochischen Geschichtsatlas (DOGA), abrufbar via https://www.doris.at/themen/geschichte/geschichte.aspx1)
-
10 Jahre Hochschule f. Gestaltung Linz. Meisterklasse Industrial Design. Dokumentation: mit d. Theorie in die Praxis, aus d. Praxis in die Theorie. Ausstellung: 10.1.-7.2.1985. 1985.Jahre Hochschule f. Gestaltung Linz. Meisterklasse Industrial Design. Dokumentation: mit d. Theorie in die Praxis, aus d. Praxis in die Theorie. Ausstellung: 10.1.-7.2.1985. Leitung: Horst Meru. Assistent: Thomas Huber, Josef Linschinger. - Linz 1985. 25 Bl.1)
-
100 Jahre Bewegung voll Energie. 1897-1989. ESG-Chronik verf. von Gernot Brandlmaier. 1997.100 Jahre Bewegung voll Energie. 1897-1989. ESG-Chronik verf. von Gernot Brandlmaier. - Linz 1997. 93 S. + Beil. Jubiläum der ESG Elektrizitäts-, Fernwärme- und Verkehrsbetriebe Aktiengesellschaft der Stadt Linz1)
-
100 Jahre Hans Schatzdorfer. In: Goldhaube. Kopftuch, Haube und Hut. Mitteilungen für OÖ. Goldhauben- und Kopftuchgruppen. 1997.100 Jahre Hans Schatzdorfer; in: Goldhaube. Kopftuch, Haube und Hut. Mitteilungen für OÖ. Goldhauben- und Kopftuchgruppen 1997, F. 1, S. 37-39. Geb. 1897 Großpiesenham, Gem. Pramet, Heimatdichter, gest. 1969.1)
-
100 Jahre Ritzlhof. 1976.Jahre Ritzlhof. Hrsg.: Landwirtschaftliche Fachschule Ritzlhof, Absolventenverband ehemaliger Ritzlhofer. Red. u. Gestaltung: Claus Brüstle. - Linz 1976. 79 S. 1875-19751)
-
100. Geburtstag von Arthur Fischer-Colbrie. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1995.Geburtstag von Arthur Fischer-Colbrie. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 49 (1995), F. 7 Schriftsteller (* 1895 Linz - ? 1968 ebenda)1)
-
1200 Jahre Kremsmünster. Stiftsführer. Geschichte, Kunstsammlungen, Sternwarte. 1977.Jahre Kremsmünster. Stiftsführer. Geschichte, Kunstsammlungen, Sternwarte. Schriftl: Otto Wutzel. 1.-5. Aufl. - Linz 1977. 326 S., 1 Kt. gef.1)
-
150 Jahre organisiertes Feuerwehrwesen in Oberösterreich. 135 Jahre Oberösterreichischer Landes-Feuerwehrverband. 75 Jahre Oberösterreichische Landes-Feuerwehrschule. 50 Jahre Katastrophenhilfsdienst in Oberösterreich. 2004.150 Jahre organisiertes Feuerwehrwesen in Oberösterreich. 135 Jahre Oberösterreichischer Landes-Feuerwehrverband. 75 Jahre Oberösterreichische Landes-Feuerwehrschule. 50 Jahre Katastrophenhilfsdienst in Oberösterreich [Umschlagtitel: Die oberösterreichischen Feuerwehren. 135 Jahre Oberösterreichischer Landes-Feuerwehrverband]. F.d.I. verantw.: Johann Huber. - Linz (2004), 383 S.; darin historische Abschnitte: H. G. Müller (S. 6-13, bis Römerzeit), Alfred Zeilmayr (S. 14-19, Mittelalter), ds. (S. 20-39, 1500-1868), Norbert Lukesch (S. 40-49, 1869-1913), Norbert Lukesch - H. G. Müller (S. 1914-1938), Norbert Lukesch (S. 66-78, NS-Zeit), Alfred Zeilmayr (S. 82-112, 1945-2002)1)
-
150 Jahre Sparkassen in Österreich. 1969-1972.Jahre Sparkassen in Österreich. (Hrsg.:) Hauptverband d. österr. Sparkassen. Bd. 1: Geschichte. Hedwig Fritz (Einf.: Alfred Hoffmann). 1972. - Bd. 2: Lexikon. Hedwig Fritz. 1970. - Bd. 3: Statistik. Waltraud Scheriau, Peter Gallhuber. 1969. - Bd. 4: Schrifttum. Erlefried Schröckenfuchs. 1969. - Bd. 5: Karten. Peter Fritz, Hedwig Fritz. 1970. - Wien 1969-1972. Darin die Entwicklung u. Gliederung d. Sparkassen in OÖ.1)
-
1954-1984. 30 Jahre Brucknerbund Gmunden. Ortsgruppe des Brucknerbundes f. OÖ.. 1984.Jahre Brucknerbund Gmunden. Ortsgruppe des Brucknerbundes f. OÖ. Für den Inhalt verantwortlich: Hermann Zappe. - Gmunden 1984. 14 S.1)
-
2.995 Menschen gerettet, 62.434 Einsätze. OÖ Feuerwehr-Bilanz 2018. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2019.2.995 Menschen gerettet, 62.434 Einsätze. OÖ Feuerwehr-Bilanz 2018; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2019, F. 6, S. 31)
-
20 Jahre Verein Jugendzentren. Wohngemeinschaften, Haus f. Mutter u. Kind, Integrierte Wohngemeinschaft f. Behinderte/nicht Behinderte, Rockergruppe. 1984.Jahre Verein Jugendzentren. Wohngemeinschaften, Haus f. Mutter u. Kind, Integrierte Wohngemeinschaft f. Behinderte/nicht Behinderte, Rockergruppe. Hrsg.: Verein Jugendzentren Linz. - Linz 1984. 24 S.1)
-
2014 war das Jahr des öffentlichen Verkehrs. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2014.2014 war das Jahr des öffentlichen Verkehrs; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2014, F. 26, S. 5, über Projekte wie StadtRegioTram Leonding-Pasching-Traun, StadtregioTram Gmunden-Vorchdorf, Verlängerung der Salzburger Lokalbahn im Innviertel, neuem Bahnhof Attnang-Puchheim etc. aus Sicht von Landesrat Reinhold Entholzer, dazu ebd.: Drehscheibe. Bahn frei für Strecke Ostermiething bis Salzburg (2,8 zusätzliche Kilometer Trimmelkam-Ostermiething sowie zur Eröffnung der StadtregioTram Gmunden-Vorchdorf)1)
-
25 Jahre. 1954-1979. Brucknerbund Gmunden, Ortsgruppe des Brucknerbundes f. OÖ. Festschrift. 1979.Jahre. 1954-1979. Brucknerbund Gmunden, Ortsgruppe des Brucknerbundes f. OÖ. Festschrift. Hrsg.: Brucknerbund Gmunden. Für den Inhalt verantwortlich: Hermann Zappe. - Gmunden 1979. 38 S.1)
-
30 Jahre Kinderrechte. Die Kinder- und Jugendanwaltschaft feiert mit einer Broschüre und einem umfangreichen Info-Angebot. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2019.30 Jahre Kinderrechte. Die Kinder- und Jugendanwaltschaft feiert mit einer Broschüre und einem umfangreichen Info-Angebot; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2019, F. 24, S. 14, Broschüre "Alles, was Recht ist - Warum wir Kinderrechte brauchen", auch zu Wanderausstellung, beginnend im Linzer Landesdienstleistungszentrum, dazu auch ebd. F. 25, S. 6: 30 Jahre Kinderrechte. LRin Gerstorfer fordert eine Kindergrundsicherung1)
-
45 Festivals. Ein Sommer. Ein Land. Kultursommer www.kultursommer-ooe.at. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2018.45 Festivals. Ein Sommer. Ein Land. Kultursommer www.kultursommer-ooe.at; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 72, F. 4 bzw. H. 5, Mai 2018, vierseitige Programmbeilage zwischen S. 16 und 171)
-
50 Jahre EBEWE. Ein halbes Jh. im Dienste d. Gesundheit f. Österreich. 1984.Jahre EBEWE. Ein halbes Jh. im Dienste d. Gesundheit f. Österreich. Bd. 1. 2. - Unterach a. A. 1984 Jubiläum des Pharmazeutischen Betriebes in Unterach a. A.1)
-
60 Jahre Kriegsende. In: Gemeindebrief Leonding. 2005.Jahre Kriegsende. (Zur Sonderausstellung Leonding. Krieg - Besatzungszeit - Staatsvertrag im Turm 9 - Stadtmuseum Leonding); in: Gemeindebrief Leonding 35, 2005, F. 177, S. 24-251)
-
600 Millionen Euro für die Bahnoffensive. Das größte Schienen-Investitionspaket wird beim nächsten Landtag präsentiert. Alle Regionalbahnstrecken bleiben erhalten. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2019.600 Millionen Euro für die Bahnoffensive. Das größte Schienen-Investitionspaket wird beim nächsten Landtag präsentiert. Alle Regionalbahnstrecken bleiben erhalten; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2019, F. 22, S. 11, mit Karte der oö. Bahnlinien1)
-
70 Jahre Arbeiterpresse. In: Mühlviertler Bote. 1967.Jahre Arbeiterpresse. - (Linz 1967) 32 S. (Mühlviertler Bote Jg. 22, Nr. 18, Beil). Jubiläum d. 1897 erstmals erschienenen Zeitung "Wahrheit - Socialdemokratisches Volksblatt f. Oberösterreich", 1897-19001)
-
70 Jahre Güterwege - 50 Jahre Ländliche Zufahrtswege. In: Der Bauer. Mitteilungsblatt der OÖ. Landwirtschaftskammer. 1997.Jahre Güterwege - 50 Jahre Ländliche Zufahrtswege. Der Bauer. Mitteilungsblatt der OÖ. Landwirtschaftskammer Jg. 50 (Wels 1997), Nr. 27. - Oberösterreichische Landwirtschaftszeitung Jg. 68 (1997), F. 26. - OÖ. Gemeindeztg. Jg. 48 (1997), F. 7/8, S. 187 Jubiläum der Maßnahmen der OÖ. Landesregierung und der OÖ. Landwirtschaftskammer1)
-
70 Jahre Stern-Werkzeuge. In: Amtsblatt der Stadt Steyr. 1989.Jahre Stern-Werkzeuge. Amtsblatt der Stadt Steyr Jg. 32 (1989) Nr. 11, S. 17; Kammer-Nachrichten Jg. 43 (1989) F. 42; Steyrer Zeitung Jg. 114 (1989) Nr. 43 Jubiläum der Werkzeug-Firma in Steyr1)
-
75 Jahre MAERZ. Skulpturen und Raumkonzepte. Ausstellung. OÖ. Landesmuseum Linz vom 29.5.-9.7.1989. Ausstellungskonzeption und Realisation: Erich Heller. Autoren: Ewald Walser u.a.. In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums. 1989.Jahre MAERZ. Skulpturen und Raumkonzepte. Ausstellung. OÖ. Landesmuseum Linz vom 29.5.-9.7.1989. Ausstellungskonzeption und Realisation: Erich Heller. Autoren: Ewald Walser u.a.- Linz 1989. 14, 43 Bl. Abb., 6 Bl. (Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. 23)1)
-
80 Jahre Bauernbund - Politik für das Land. Der Bauernbund als Partner im ländlichen Raum - eine politische Stärke. In: Oberösterreichische Landwirtschaftszeitung. 1999.Jahre Bauernbund - Politik für das Land. Der Bauernbund als Partner im ländlichen Raum - eine politische Stärke. Oberösterreichische Landwirtschaftszeitung Jg. 70 (1999), F. 371)
-
800 Jahre Georgenberger Handfeste. Lebensformen im Mittelalter. Ausstellung im Museum Lauriacum Enns: 15.5.-26.10.1986. In: Mitteilungen des Museumvereines Lauriacum Enns. 1986.Jahre Georgenberger Handfeste. Lebensformen im Mittelalter. Ausstellung im Museum Lauriacum Enns: 15.5.-26.10.1986. Schriftl.: Johannes Ebner u. Willibald Katzinger.- Enns 1986. XI, 67 S. (Mitteilungen des Museumvereines Lauriacum Enns N.F. 24)1)
-
800 Jahre Steiermark und Österreich 1192-1992. Der Beitrag der Steiermark zu Österreichs Größe. In: Forschungen zur geschichtlichen Landeskunde der Steiermark. 1992.Jahre Steiermark und Österreich 1192-1992. Der Beitrag der Steiermark zu Österreichs Größe. Hrsg. von Othmar Pickl. Red.: Robert F. Hausmann. - Graz 1992. 744 S. (Forschungen zur geschichtlichen Landeskunde der Steiermark 35) Darin oö. Belange1)
-
Abuna Tromba: Vater der Spritze. In: Neue Linzer Zeitung. 1995.Abuna Tromba: Vater der Spritze. Neue Linzer Zeitung Jg. 3 (1995), Juni, S. 28 = Vergessene Linzer Abenteurer F. 3 Betrifft den Arzt und Afrikaforscher August Ritter von Genczik, "Kreh-Bader" (* 1810 Linz - ? 1864 Kremsmünster)1)
-
Adalbert-Stifter-Bibliographie. 1988-1990 (mit Nachträgen). In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Vierteljahresschrift. 1990.Adalbert-Stifter-Bibliographie. 1988-1990 (mit Nachträgen). Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Vierteljahresschrift Jg. 39 (1990), F. 3/4, S. 41-691)
-
Adolf Hitler als Maler und Zeichner. Ein Werkkatalog d. Ölgemälde, Aquarelle, Zeichnungen u. Architekturskizzen. 1983.Adolf Hitler als Maler und Zeichner. Ein Werkkatalog d. Ölgemälde, Aquarelle, Zeichnungen u. Architekturskizzen. Hrsg. v. Billy F. Price. Red.: August Priesack, Claus Offermann, Christine Dorschner. - Zug/Schweiz 1983. 18, S. 19-92 farb. Abb., S. 93-2521)
-
Aktionsprogramm für Schulen. "Jugend.Service.Schule" - Neue Broschüre des LandesJugendReferats. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2019.Aktionsprogramm für Schulen. "Jugend.Service.Schule" - Neue Broschüre des LandesJugendReferats; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2019, F. 20, S. 71)
-
Alfred Bamer, 1917-1982. Leben f. die Kirchenmusik. Nachrufe. In: Wiener Kathol. Akademie, Arbeitskreis f. Kirchl. Zeit- u. Wiener Diözesangeschichte. Miscellanea. 1983.Alfred Bamer, 1917-1982. Leben f. die Kirchenmusik. Nachrufe. Franz Loidl, Hrsg. - Wien 1983. 18 Bl. (Wiener Kathol. Akademie, Arbeitskreis f. Kirchl. Zeit- u. Wiener Diözesangeschichte. Miscellanea N. R. 157) Komponist Musiker (* 1917 St. Marien b. Neuhofen - ? 1982 Wien)1)
-
Alfred Kubin nach / after 1909. In: Zechlin, René (Hrsg.): Die andere Seite. Erzählungen des Unbewussten. 2017.Alfred Kubin nach / after 1909; in: Zechlin, René (Hrsg.): Die andere Seite. Erzählungen des Unbewussten.- Dortmund 2017, S. 122 ff.1)
-
Alfred Kubin vor / before 1909. In: Zechlin, René (Hrsg.): Die andere Seite. Erzählungen des Unbewussten. 2017.Alfred Kubin vor / before 1909; in: Zechlin, René (Hrsg.): Die andere Seite. Erzählungen des Unbewussten.- Dortmund 2017, S. 8 ff.1)
-
Alfred Zerlik, Historiker und Biograph wäre am 29. März 80 Jahre. In: Der Egerländer. 1994.Alfred Zerlik, Historiker und Biograph wäre am 29. März 80 Jahre. Der Egerländer Jg. 46 (Nürnberg 1994), F. 3, S. 22-23 (* 1914 Theusing/Egerland - † 1986 Linz)1)
-
Allgemeine deutsche Biographie. 1875.Allgemeine deutsche Biographie. Auf Veranlassung und mit Unterstützung Sr. Majestät des Königs von Baiern Maximilian II. herausgegeben durch die histor. Comm. b. d. kgl. Akad. d. Wissensch. Leipzig, Dunker & Humboldt, 1875. ff. Octav1)
-
Alpenländische Morgenzeitung.Alpenländische Morgenzeitung Alpenländische Morgenzeitung. Linz 1933/34.1)
-
Alpine Pfahlbauten sind Weltkulturerbe. 2011.Alpine Pfahlbauten sind Weltkulturerbe; ab 28.6.2011 online auf http://science.orf.at/stories/1684559/ - betrifft Attersee und Mondsee, Bereiche der Gemeinden Attersee am Attersee, Seewalchen am Attersee und Unterach am Attersee (deren Bereich bis zur Ortschaft See am Mondsee reicht)1)
-
Als der Linzer Bürgertisch aufgelöst wurde. In: Linzer Bürgerbrief. 1966.Als der "Linzer Bürgertisch" aufgelöst wurde. Linzer Bürgerbrief. 2 (Linz 1966) 19381)
-
Alt-Landeshauptmann Dr. Heinrich Gleißner († 1984), Volksmann und Christ. Nachrufe. In: Wiener Kathol. Akademie, Arbeitskreis f. Kirchl. Zeit- u. Wiener Diözesangeschichte. Miscellanea. 1984.Alt-Landeshauptmann Dr. Heinrich Gleißner (? 1984), Volksmann und Christ. Nachrufe. Hrsg.: Franz Loidl. - Wien 1984. 20 Bl. (Wiener Kathol. Akademie, Arbeitskreis f. Kirchl. Zeit- u. Wiener Diözesangeschichte. Miscellanea N. R. 186)1)
-
Alte Kirche mit neuem Flair. Ein Voestler goss den Volksaltar. In: galli-Rundschau [Galli Rundschau]. Nachrichten der SPÖ Gallneukirchen. 2007.Alte Kirche mit neuem Flair. Ein Voestler goss den Volksaltar; in: galli-Rundschau [Galli Rundschau]. Nachrichten der SPÖ Gallneukirchen 1/2007, S. 4 (betrifft Pfarrkirchen-Renovierung; Gießer von Altar, Ambo und Taufbecken: Willi Furtlehner nach Entwurf von Herbert Schrattenecker) online auf http://gallneukirchen.spoe.at/ via Archiv; zur Restaurierung bzw. Neugestaltung vgl. auch etwa ebd. F. 3, S. 11: Die letzten Kirchen-Heimkehrer kommen zurück! (betrifft v.a. Ölbergfiguren an der Außenseite der Pfarrkirche) oder auch in F. 4, S. 14: Klangerlebnis auf Gallneukirchens Königin der Instrumente (zur Orgel bzw. eben auch zu weiteren Etappen der Kirchenrenovierung); in Folge 4/2007, S. 15: Konsistorialrat Friedrich Oisser gestorben (* 1929 Linz, 1965-85 Pfarrer in Gallneukirchen)1)
-
Altmünster am Traunsee. Ein Ort im Spiegel der Zeit. Heimatbuch der Marktgemeinde Altmünster. 1992.Altmünster am Traunsee. Ein Ort im Spiegel der Zeit. Heimatbuch der Marktgemeinde Altmünster. Verf.: Karl Rauch. Gesamtred.: Heinrich Marchetti und Johann Lüftinger. Hrsg.: Marktgemeinde Altmünster.- Gmunden 1992. 479 S.1)
-
Altschwendt. Die Pfarrkirche Altschwendt im Dekanat Andorf. In: Christliche Kunstblätter. 1910.Altschwendt. Die Pfarrkirche Altschwendt im Dekanat Andorf. Christliche Kunstblätter Bd 51 (1910) S. 16-18.1)
-
Am Anfang war eine kleine Trafik. Moosmayr Ges.m.b.H. gehört heute zu den ganz großen im Tabakwarenhandel (Unternehmen der Woche. Eine Serie der OÖW, 92). In: OÖ Wirtschaft. Kammernachrichten. 2010.Am Anfang war eine kleine Trafik. Moosmayr Ges.m.b.H. gehört heute zu den ganz großen im Tabakwarenhandel (Unternehmen der Woche. Eine Serie der OÖW, 92); in: OÖ Wirtschaft. Die Zeitung für Oberösterreichs Unternehmen (ehemals "Kammernachrichten") 64, 2010, F. 23, S. 20; Firmensitz Hofkirchen an der Trattnach1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)