-
"Best-Recruiters-Arbeitgeber-Ranking": Land OÖ klare Nummer 1 im öffentlichen Dienst;. In: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden. 2015."Best-Recruiters-Arbeitgeber-Ranking": Land OÖ klare Nummer 1 im öffentlichen Dienst; in: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden 68, 2015, H. 12, S. 40 (bezogen auf ganz Österreich)1)
-
"Die Sprache der Architekten sprechen". In: wettbewerbe. architekturjournal. das magazin für baukultur. 2015."Die Sprache der Architekten sprechen"; in: wettbewerbe. architekturjournal. das magazin für baukultur H. 320, Jg. 39, H. 3/2015, S. 104-105; Bericht über die Poschacher Natursteinwerke in Langenstein1)
-
"Gemeinde-Jugendexpert/innen" erhalten Lehrgangszertifikat. In: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden. 2015."Gemeinde-Jugendexpert/innen" erhalten Lehrgangszertifikat; in: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden 68, 2015, H. 5, S. 421)
-
"Gemeinden mit Unterstützung des Landes auf Zulunftskurs". In: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden. 2015."Gemeinden mit Unterstützung des Landes auf Zulunftskurs"; in: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden 68, 2015, H. 8/9, S. 40; v.a. zu Gemeindefinanzen auch in OÖ1)
-
"Junges Wohnen" startet in Pregarten. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2015."Junges Wohnen" startet in Pregarten; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 66, 2015, H.7/8, S. 186; Mietwohnungs-Initiative für Menschen bis 35; dazu ebenda, Nr. 9, S. 225: Spatenstich für "Junges Wohnen" in Pregarten1)
-
"Sicher bewegt": Elternhaltestellen & 17.000 Warnwesten. In: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden. 2015."Sicher bewegt": Elternhaltestellen & 17.000 Warnwesten; in: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden 68, 2015, H. 10, S. 44; Pilotprojekt für Schulwegsicherheit in 6 oö. Gemeinden1)
-
"Wir machen Meter"-Preis 2015. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2015."Wir machen Meter"-Preis 2015; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 66, 2015, H.7/8, S. 205 über Handenberg als Siegerin der Kategorie Kindergärten1)
-
"Wir machen Meter"-Preis 2015 geht an die VS Oepping. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2015."Wir machen Meter"-Preis 2015 geht an die VS Oepping; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 66, 2015, H.7/8, S. 180; Bewegungs- bzw. Gesundheitsinitiative des Landes OÖ, betrifft also die Volksschule Oepping1)
-
"Begegnungsabend" hilft;. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes. 2016."Begegnungsabend" hilft; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes 67, 2016, H. 11, S. 304; Event in Sachen Asylwerber*innen im Linzer Kepler-Salon1)
-
"Between Form and Spaces". In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2018."Between Form and Spaces"; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 72, F. 7 bzw. H. 9, September 2018, S. 15, zu Ausstellung in Ried im Innkreis mit Werken von Violetta Wakolbinger und Andreas Sagmeister1)
-
"Gemeinsam geht's leichter" - schlaue Mobilitätslösungen für Gemeinden. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes. 2016."Gemeinsam geht's leichter" - schlaue Mobilitätslösungen für Gemeinden; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes 67, 2016, H. 7/8, S. 204; Event-Vorberich Linz, auch zu Praxisbeispielen Dorfmobil Moosdorf, Eferding Mobil oder Dorfmobil Steyrling1)
-
"Gott gebe, daß das Böse nie wiederkehre ". Ansprache des Wiener Kardinals Dr. Christoph Schönborn OP bei der Gedenkfeier am 8. Mai 2005 in Mauthausen anlässlich des 60. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers. In: Ordensnachrichten. 2005."Gott gebe, daß das Böse nie wiederkehre ". Ansprache des Wiener Kardinals Dr. Christoph Schönborn OP bei der Gedenkfeier am 8. Mai 2005 in Mauthausen anlässlich des 60. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers; in: Ordensnachrichten Jg. 44, 2005, H. 2, S. 74-761)
-
"Heimat" in Geschichte, Kunst und Volkskultur. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2019."Heimat" in Geschichte, Kunst und Volkskultur; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 73, F. 2 bzw. H. 3, März 2019, S. 25, über zwei entsprechende Publikationen zu OÖ1)
-
"Insieme" - 10 Jahre "Frauenzell". In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2017."Insieme" - 10 Jahre "Frauenzell"; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 71, F. 6, Juli/August 2017, S. 20; Event für kunstschaffende Frauen in Zell am Pettenfirst1)
-
"Konjunkturreport" beleuchtet wirtschaftliche Entwicklung in Oberösterreich. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes. 2016."Konjunkturreport" beleuchtet wirtschaftliche Entwicklung in Oberösterreich; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes 67, 2016, H. 7/8, S. 2121)
-
"Lifting" für das Steyrer Stadtrichterschwert. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2016."Lifting" für das Steyrer Stadtrichterschwert; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 70, F. 10, Dezember 2016, S. 25; Restaurierungsbericht Stadtrichterschwert und Bannstab (wohl um 1580 entstanden) durch SchülerInnen der Fachabteilung Metalldesign der HTL Steyr1)
-
"Mitgebracht". Volkskultur des Heimatvertriebenen in Oberösterreich". In: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2007."Mitgebracht". Volkskultur des Heimatvertriebenen in Oberösterreich; in: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald Jg. 13, 2007, H. 1, S. 8 (über Ausstellung vom April bis Oktober 2006 im Sumerauerhof, St. Florian)"1)
-
Ejlmb 2007 1 008
/media/migrated/bibliografiedb/ejlmb_2007_1_008.pdf
-
Ejlmb 2007 1 008
-
"Ostarbeiter". Weißrussische Zwangsarbeiter in Österreich. Dokumente und Materialien. In: Veröffentlichungen des Ludwig Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgen-Forschung. 2003.Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung - Nationalarchiv der Republik Weißrussland - Weißrussischer Republikanischer Fond "Verständigung und Aussöhnung" (Hrsg.): "Ostarbeiter". Weißrussische Zwangsarbeiter in Österreich. Dokumente und Materialien (Veröffentlichungen des Ludwig Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgen-Forschung, Graz, Sonderband 2). - Graz - Minsk 2003, 331 S. (jeweils dt./weißrussisch); darin u.a. Galina Knatko: Die Verschleppung weißrussischer "Ostarbeiter" zur Zwangsarbeit ins Deutsche Reich (1941-1944), S. 6-25; Peter Ruggenthaler: Die NS-Hierarchie der "fremdländischen" Arbeitskräfte nach "rassischen" Gesichtspunkten, S. 26-43; Barbara Stelzl-Marx: "Die Heimat wartet auf Euch..." Zur politisch-agitatorischen Arbeit unter ehemaligen weißrussischen Zwangsarbeitern, S. 44-61; in der Bilddokumentation "Werbung im Osten" (Fotos von Alfred Grom, Arbeitsamt Lörrach, S. 304-324) auf 316 ff. Fotos vom Durchgangslager Linz (Lager 39)1)
-
"Paperlab". In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2019."Paperlab"; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 73, F. 3 bzw. H. 4, April 2019, S. 15, über Kunstausstellung im Papiermachermuseum Steyrermühl bzw. Laakirchen1)
-
"Polizeikräfte müssen aufgestockt werden". In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2017."Polizeikräfte müssen aufgestockt werden"; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2017, F. 1/2, S. 3, Forderung von Landesrat Elmar Podgorschek, dazu dann auch etwa ebd. F. 15, S. 15: "Auch Oberösterreichs Polizei benötigt zusätzliche Planposten", ebd. F. 16, S. 11: "Personallücken bei Oberösterreichs Polizei müssen rasch geschlossen werden", ebd. F. 17, S. 9: Polizei: 25 zusätzliche Ausbildungsplätze für Oberösterreich, dazu auch ebd. F. 18, S. 6: In OÖ höchste Aufklärungsquote aller Bundesländer (trotzdem auch von Landeshauptmann Stelzer mehr Polizeikräfte für OÖ gefordert), auch ebd. S. 13: "Die Polizei leistet in Oberösterreich hervorragende Arbeit" (wieder aus Podgorschek-Sicht), dann wiederum ebd. 2018 H. 4, S. 5: LH Stelzer fordert 450 neue Planstellen für Oberösterreichs Polizei1)
-
"Solutions for a better life". In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2016."Solutions for a better life"; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2016, F. 20, S. 13, über Medizintechnik in OÖ bzw. Partnering Day im Ars Electronica Center für die Initiative MedTech.Transfer von Medizintechnik-Cluster OÖ und Business Upper Austria1)
-
"Vom Ruf zum Nachruf" - Oö. Landesausstellung 1996. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1996."Vom Ruf zum Nachruf" - Oö. Landesausstellung 1996. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 50 (1996) H. 1, S. 101-103.*)
-
Hbl1996 1 101 103
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1996_1_101-103.pdf
-
Hbl1996 1 101 103
-
"Worauf wir stehen". Archäologie in Oberösterreich. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2003."Worauf wir stehen". Archäologie in Oberösterreich. Hrsg.: Amt der oö. Landesregierung. Red.: Fritz Lichtenauer (Kulturbericht Oberösterreich Jg. 57, 2003, H. 6, Beilage). - Linz 2003, 32 S.; darin allg. u.a. Roman Sandgruber - Thomas Jerger: Museum und Archäologie in Oberösterreich, S. 3; Jutta Leskovar: "Ötzibeil und Keltenschwert" - Archäologische Freilichtmuseen, 3-4; Stefan Traxler: Archäologie und Öffentlichkeit. Öffentliches Interesse, Museen und Kulturvermittlung, Konkurrenz, 5-6; Bernhard Prokisch: Münzschatzfunde aus Oberösterreich, 10-11; Christine Schwanzar: Mittelalterarchäologie - eine Sammlung im Aufbau, 12;1)
-
(Alte) Stadt neu denken. Eine Ausstellung im afo Architekturforum oberösterreich. In: Katholische Privatuniversität Linz, Triolog. Theologie, Philosophie, Kunstwissenschaft. Semestermagazin der KU Linz. 2018.(Alte) Stadt neu denken. Eine Ausstellung im afo Architekturforum oberösterreich; in: Katholische Privatuniversität Linz, Triolog. Theologie, Philosophie, Kunstwissenschaft. Semestermagazin der KU Linz 2018, H. 2, S. 161)
-
(Aus der oö. Wirtschaft:) 110 Jahre Sparkasse Lambach. In: Kammer-Nachrichten. 1971.Aus der oö. Wirtschaft:) 110 Jahre Sparkasse Lambach. Kammer-Nachrichten Jg. 25 (1971), F. 321)
-
(Wir stellen vor:) Trachtenverein Alt-Aschach. In: Mitteilungsbl. des Landesverbandes d. Heimat- u. Trachtenvereine Oberösterreichs im OÖ. Volksbildungswerk. 1971.(Wir stellen vor:) Trachtenverein Alt-Aschach. Mitteilungsbl. des Landesverbandes d. Heimat- u. Trachtenvereine Oberösterreichs im OÖ. Volksbildungswerk. Jg. 3 (Traun 1971), Nr. 17 [Aschach an der Donau]1)
-
1 Erste Symphonie. Partitur von Gunter Waldek. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2018.1 Erste Symphonie. Partitur von Gunter Waldek; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 72, F. 5 bzw. H. 6, Juni 2018, S. 26, über deren Uraufführung in Linz1)
-
1 Ticket - 9 Museen - 4 Tage. "Museum total" in Linz. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2018.1 Ticket - 9 Museen - 4 Tage. "Museum total" in Linz; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 72, F. 1 bzw. H. 1/2, Jänner/Februar 2018, S. 71)
-
1.000 Jahre Stadt Leonding. In: Österreichische Gemeinde-Zeitung. Das Magazin des Österreichischen Städtebundes. 2013.1.000 Jahre Stadt Leonding; in: Österreichische Gemeinde-Zeitung. Das Magazin des Österreichischen Städtebundes 2013, H. 7-8, S. 7; online verfügbar über http://www.staedtebund.gv.at/oegz/gesamtausgaben.html1)
-
10 Jahre Akerman Österreich - 100 Jahre Akerman Eslöv/Schweden. 1990.10 Jahre Akerman Österreich - 100 Jahre Akerman Eslöv/Schweden. Hrsg.: Akermans Verkstad Bau-Maschinen G m b H.- Marchtrenk 1990. O. Pag.1)
-
10 Jahre HTL Neufelden, 1991-2001. 2001.Jahre HTL Neufelden, 1991-2001. Hrsg.: Schulverein der HTL Neufelden. F. d. Inh. verantw.: Rudolf Zeller u.a.- Neufelden 2001, 134 S. Höhere Technische Bundeslehranstalt Neufelden, Schwerpunkte: Automatisierungstechnik und Betriebsinformatik1)
-
10 Jahre Integration in Oberösterreich. Ein Grund zum Feiern!? Beitr. zum 5. Praktikerforum. In: Schriften der Pädagogischen Akademie des Bundes in Oberösterreich. 2000.Jahre Integration in Oberösterreich. Ein Grund zum Feiern!? Beitr. zum 5. Praktikerforum. Ewald Feyrer u. a., Hrsg. - Linz 2000. 290 S. (Schriften der Pädagogischen Akademie des Bundes in OÖ. 10) Betrifft den integrativen Unterricht behinderter Kinder1)
-
10 Jahre Stammtisch für pflegende Angehörige. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes. 2012.10 Jahre Stammtisch für pflegende Angehörige; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes 63, 2012, H. 7/8, S. 2131)
-
10 Jahre WTK-Kohlestiftung 1989-1999. Eine Dokumentation über erfolgreiches Krisenmanagement. 1999.Jahre WTK-Kohlestiftung 1989-1999. Eine Dokumentation über erfolgreiches Krisenmanagement. Hrsg.: WTK-Kohle Bildungs- und Unterstützungsverein. Red.: Edith Konrad u. a. 1. Aufl. - Ampflwang 1999. 79 S. WTK Wolfsegg-Traunthaler Kohlenwerks GmbH., Amplfwang im Hausruckwald1)
-
10 Jahre Zivilschutz in Oberösterreich. In: Amtliche Linzer Zeitung. 1971.Jahre Zivilschutz in Oberösterreich. Amtl. Linzer Zeitung. Jg. 1971, F. 461)
-
10. Vöcklabrucker Stadtlauf: Rekordergebnis für die Lebenshilfe. In: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden. 2015.10. Vöcklabrucker Stadtlauf: Rekordergebnis für die Lebenshilfe; in: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden 68, 2015, H. 7, S. 421)
-
100 Jahre agrarische Operationen in Österreich 1883-1983. In: Der Förderungsdienst 1983 Sonderh.. 1983.100 Jahre agrarische Operationen in Österreich 1883-1983. Hrsg.: Bundesministerium f. Land- u. Forstwirtschaft Wien. - Wien 1983. 86 S. (Der Förderungsdienst 1983 Sonderh. 1) Darin oö. Belange1)
-
100 Jahre Arbeiterbildungsvereine in Oberösterreich. 100 Jahre sozialistische Arbeiterbewegung. In: Mühlviertler Bote. 1968.100 Jahre Arbeiterbildungsvereine in Oberösterreich. 100 Jahre sozialistische Arbeiterbewegung. - (Linz 1968) XXIV S. (Mühlviertler Bote Jg. 23. 1968, Nr. 18, Beil.)1)
-
100 Jahre Bergbauern-Volksschule in Mitterbach. In: Kremstal-Bote. 1976.100 Jahre Bergbauern-Volksschule in Mitterbach. Kremstal-Bote Jg. 28 (1976) Nr. 32 Gem. Edlbach1)
-
100 Jahre elektrische Bahnen in Österreich. 1980.Jahre elektrische Bahnen in Österreich. Hrsg.: Generaldirektion d. Österr. Bundesbahnen. - Wien 1980. 50 S. (ÖBB-Journal 1980, 7)1)
-
100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Grünbach 1896-1996. 1996.100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Grünbach 1896-1996. Hrsg.: Freiwillige Feuerwehr Grünbach. Red.: Ludwig Birklbauer u. a. - Grünbach 1996. 122 S.1)
-
100 Jahre Grottenbahn. In: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2006.100 Jahre Grottenbahn; in: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald Jg. 12, 2006, H. 1, S. 61)
-
Ejlmb 2006 1 006 01
/media/migrated/bibliografiedb/ejlmb_2006_1_006_01.pdf
-
Ejlmb 2006 1 006 01
-
100 Jahre im Dienst der Allgemeinheit. Jubiläumsfeier der Sparkasse Rohrbach. In: Mühlviertler Nachrichten. 1969.100 Jahre im Dienst der Allgemeinheit. Jubiläumsfeier der Sparkasse Rohrbach. Mühlviertler Nachrichten Jg. 80 (1969), Nr. 491)
-
100 Jahre Kapelle in Mernbach. In: Welser Zeitung. 1971.Jahre Kapelle in Mernbach. Welser Zeitung Jg. 75 (1971), Nr. 30. Magdalenen-Kapelle, 1871 errichtet1)
-
100 Jahre Kirche in Bach. Ursprünglich Schulkirche eines entlegenen Dorfes. In: Kirchenzeitung der Diözese Linz. 1999.Jahre Kirche in Bach. Ursprünglich Schulkirche eines entlegenen Dorfes. Kirchenzeitung der Diözese Linz Jg. 54 (1999), Nr. 39 Bach bei Rutzenham, Bezirk Schwanenstadt1)
-
100 Jahre Knorr in Österreich. 1985.Jahre Knorr in Österreich. Hrsg.: C. H. Knorr Nahrungsmittelfabrik G. m. b. H.- Wels 1985. O. Pag. Jubiläum der Niederlassung in Wels1)
-
100 Jahre Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Mistlbach. In: Amtliche Linzer Zeitung. 1986.Jahre Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Mistlbach. Amtl. Linzer Zeitung Jg. 356 (1986) F. 27; Der Bauer Jg. 39 (1986) Nr. 25 In der Gemeinde Buchkirchen b. Wels1)
-
100 Jahre Linzer Feuerwehr. In: Linz aktiv. 1966.Jahre Linzer Feuerwehr. Hrsg. v. d. Landeshauptstadt Linz. Gesamtleitung: Herbert Lange. - Linz 1966. 36 S. Aus: Linz aktiv. H. 18 (1966)1)
-
100 Jahre Malerwerkstätte Otto Hirsch GmbH. Otto Hirsch GmbH, Linz. 1992.Jahre Malerwerkstätte Otto Hirsch GmbH. Otto Hirsch GmbH, Linz.- Linz 1992. O. Pag.1)
-
100 Jahre oberösterreichische Glasmalerei. Margret-Bilger-Galerie im Zisterzienserstift Schlierbach. Ausstellung. Veranstalter: Amt d. oö. Landesregierung, Zisterzienserstift Schlierbach. Schriftl.: Reinhard Mattes. 1984.Jahre oberösterreichische Glasmalerei. Margret-Bilger-Galerie im Zisterzienserstift Schlierbach. Ausstellung. Veranstalter: Amt d. oö. Landesregierung, Zisterzienserstift Schlierbach. Schriftl.: Reinhard Mattes. - Linz 1984. 28 S.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)