- 
  Galatz, Sandra: "Faschingtag, Faschingtag, kim na bald wieder…!". In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2015.Galatz, Sandra: "Faschingtag, Faschingtag, kim na bald wieder…!"; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 69, 2015, F. 1, S. 4-5; v.a. zu Ebensee (Faschingsrevolte der Salinenarbeiter 1733 für Faschingsdienstag-Feier bei vollem Lohnausgleich etc.)1)
 - 
  Galatz, Sandra: "... vom heiligen Leiden Christi ..." Gesänge und Nachtwächterrufe in der Antlaßnacht. In: Vierteltakt. 2006."... vom heiligen Leiden Christi ..." Gesänge und Nachtwächterrufe in der Antlaßnacht. In: Vierteltakt, H. 1 (2007), S. 2.5.-2.9. [Gründonnerstags-Brauchtum, auch zum Kalvarienberg von Traunkirchen ab 1696]*)
- 
          Gesaenge und nachtwaechterrufe 01          
          /media/migrated/bibliografiedb/gesaenge_und_nachtwaechterrufe_01.pdf
 
 - 
          Gesaenge und nachtwaechterrufe 01          
          
 - 
  Galatz, Sandra: "... vom heiligen Leiden Christi... Gesänge und Nachtwächterrufe beim Traunkirchner Antlaßsingen. In: Höllgang. Ergebnisse einer Feldforschung rund um das Höllengebirge. Hrsg. Oberösterreichisches Volksliedwerk und Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich bzw. Klaus Petermayr - St. 2008.Galatz, Sandra: "... vom heiligen Leiden Christi..." Gesänge und Nachtwächterrufe beim Traunkirchner Antlaßsingen; in: Höllgang. Ergebnisse einer Feldforschung rund um das Höllengebirge. Hrsg.vom Oberösterreichischen Volksliedwerk in Zusammenarbeit mit dem Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich durch Klaus Petermayr und Stephan Gaisbauer (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 7).- Linz 2008, S. 213-2271)
 - 
  Galatz, Sandra: "Damit ma in Zega net lari hoamtragn". Die Almtaler Sternsinge. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2016.Galatz, Sandra: "Damit ma in Zega net lari hoamtragn". Die Almtaler Sternsinger; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 70, F. 1, Jänner/Februar 2016, S. 10; über Brauchtum in Grünau im Almtal1)
 - 
  Galatz, Sandra: "Krupf, krupf". In: Die Goldhaube. 2017.Galatz, Sandra: "Krupf, krupf"; in: Die Goldhaube, 2017, H. 3, S. 17, über Heisch-Brauchtum in der Viechtau bzw. Neukirchen / Altmünster am 5. Jänner mit kostümierten Kindergruppen (die Rufe "Krupf, krupf, krupf" meinen erwünschte Krapfen) bzw. (bis in den Morgen des 6.1. hinein) auch als Frauen verkleidete Männergruppen, auch zu den Neukirchner Kiningreitern seit 19591)
 - 
  Galatz, Sandra: "Krupf, Krupf…" Winterbrauchtum in der Viechtau. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2017.Galatz, Sandra: "Krupf, Krupf…" Winterbrauchtum in der Viechtau; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 71, F. 1, Jänner/Februar 2017, S. 6; Heischebrauch um Krapfen am 5.1., der letzten Raunacht, in Neukirchen, Gem. Altmünster1)
 - 
  Galatz, Sandra: "Und I nimm mein Dudelsack…". In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2019.Galatz, Sandra: "Und I nimm mein Dudelsack…"; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 73, F. 7 bzw. H. 9, September 2019, S. 11, über den Dudelsackbauer Thomas Rezanka aus Aschach an der Steyr1)
 - 
  Galatz, Sandra: 10 Jahre Landeskrippenbauschule Oberösterreich. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2016.Galatz, Sandra: 10 Jahre Landeskrippenbauschule Oberösterreich; in: Oberösterreichische Heimatblätter 70, 2016, H. 3/4, S. 99-120; Geboltskirchen; auch über die vereinsmäßige Organisation des Krippenbaus in OÖ und Krippenregionen in OÖ1)
 - 
  Galatz, Sandra: 90 Jahre Verband der Heimat- und Trachtenvereine Salzkammergut. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2010.Galatz, Sandra: 90 Jahre Verband der Heimat- und Trachtenvereine Salzkammergut; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 64 (2010), F. 11, S. 81)
 - 
  Galatz, Sandra: Ahnenforschung per Internet;. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2013.Galatz, Sandra: Ahnenforschung per Internet; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 67, 2013, F. 3, S. 10; speziell zu entsprechendem Workshop in der oö. "Akademie der Volkskultur"1)
 - 
  Galatz, Sandra: Akustische Zeugen der 1930er-Jahre: Volksliedersingen der RAVAG. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2015.Galatz, Sandra: Akustische Zeugen der 1930er-Jahre: Volksliedersingen der RAVAG; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 69, 2015, F. 2, S. 6, 1934 Bad Ischl und 1936 Linz1)
 - 
  Galatz, Sandra: Am Montag Liachtbratl. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2016.Galatz, Sandra: Am Montag Liachtbratl; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 70, F. 8, Oktober 2016, S. 11; über das Liachtbratlmontag-Brauchtum in Bad Ischl (ab dem Michaelitag, 29.9., begann man früher, bei künstlichem Licht zu arbeiten)1)
 - 
  Galatz, Sandra: Aperschnalzen. Wenn am Neujahrsmorgen die Peitschen knallen. In: Die Goldhaube. 2018.Galatz, Sandra: Aperschnalzen. Wenn am Neujahrsmorgen die Peitschen knallen; in: Die Goldhaube, 2018, H. 3, S. 161)
 - 
  Galatz, Sandra: Auf "Lebensroas" in Oberwang. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2011.Galatz, Sandra: Auf "Lebensroas" in Oberwang; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 65 (2011), F. 10, S. 11; Heimatmuseum als Freigelände1)
 - 
  Galatz, Sandra: Auf dem Weg nach Golgotha: Kalvarienberge im Salzkammergut. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2019.Galatz, Sandra: Auf dem Weg nach Golgotha: Kalvarienberge im Salzkammergut; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 73, F. 2 bzw. H. 3, März 2019, S. 10, v.a. zu Traunkirchen, Bad Ischl und Neukirchen (Gem. Altmünster)1)
 - 
  Galatz, Sandra: Aufgegeigt in Bad Goisern. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2015.Galatz, Sandra: Aufgegeigt in Bad Goisern; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 69, 2015, F. 7, S. 8; Volksmusik-Fest, auch zum historischen Geigenbau im Raum Bad Goisern samt entsporechenden Flurnamen wie "Geigenboden"1)
 - 
  Galatz, Sandra: Ausstellung Meissener Porzellan: Ein anderes Weißes Gold. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2013.Galatz, Sandra: Ausstellung Meissener Porzellan: Ein anderes Weißes Gold; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 67, 2013, F. 7, S. 8; Dauerausstellung in Schloss Weyer in Gmunden1)
 - 
  Galatz, Sandra: Brauchtum - Traunkirchner Antlasssingen. In: Die Goldhaube. Kopftuch, Haube & Hut. 2011.Galatz, Sandra: Brauchtum - Traunkirchner Antlasssingen; in: Die Goldhaube. Kopftuch, Haube & Hut 2011, H. 1, S. 8-91)
 - 
  Galatz, Sandra: Brunnen der Kunst, des Lebens, der Freude. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2018.Galatz, Sandra: Brunnen der Kunst, des Lebens, der Freude; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 72, F. 4 bzw. H. 5, Mai 2018, S. 21, über Brunnen am Beispiel Gmunden (Salzträgerbrunnen) und Bad Zell (Hedwigsbründl)1)
 - 
  Galatz, Sandra: Das Alphorn rockt in Gaflenz. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2018.Galatz, Sandra: Das Alphorn rockt in Gaflenz; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 72, F. 7 bzw. H. 9, September 2018, S. 10, über die Trachtenmusikkapelle Gaflenz bzw. deren Alphorngruppe1)
 - 
  Galatz, Sandra: Das Ei zwischen Glaubenssymbol und Osteraccessoire. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2018.Galatz, Sandra: Das Ei zwischen Glaubenssymbol und Osteraccessoire; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 72, F. 2 bzw. H. 3, März 2018, S. 7, v.a. zur Praxis der Seminarbäuerin Barbara Strasser aus Niederneukirchen1)
 - 
  Galatz, Sandra: Das Goldene Totenschiff. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2015.Galatz, Sandra: Das Goldene Totenschiff; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 69, 2015, F. 9, S. 10; "Steinernes Totenbuch" (Felsinschriften auf 9x4 Meter großer Flanke des Baalsteins) in Traunkirchen, offenbar für protestantische Verstorbene1)
 - 
  Galatz, Sandra: Dem heiligen Leonhard zur Ehre. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2014.Galatz, Sandra: Dem heiligen Leonhard zur Ehre; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 68, 2014, F. 9, S. 11; v.a. zum Leonhardiritt in Desselbrunn, Geiersberg und Pettenbach1)
 - 
  Galatz, Sandra: Der "Seefiaker" von Gmunden. In: Die Goldhaube. 2019.Galatz, Sandra: Der "Seefiaker" von Gmunden; in: Die Goldhaube, 2019, H. 2, S. 16, über Traunsee-Schifffahrt, speziell zu Bootsfahrten für den Fremdenverkehr ab Ostern1)
 - 
  Galatz, Sandra: Die "Seefiaker" von Gmunden. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2017.Galatz, Sandra: Die "Seefiaker" von Gmunden; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 71, F. 9, November 2017, S. 21; über Schifffahrt am Traunsee (anlässlich eines Foto-Essaybandes von Hans Wagneder)1)
 - 
  Galatz, Sandra: Die Almtaler Sternsinger. In: Die Goldhaube. 2019.Galatz, Sandra: Die Almtaler Sternsinger; in: Die Goldhaube, 2019, H. 3, S. 22, zu Grünau im Almtal1)
 - 
  Galatz, Sandra: Die Einflüsse der Gegenreformation auf das religiöse Leben im Salzkammergut und ihre Auswirkungen auf die Gegenwart. 2017.Galatz, Sandra: Die Einflüsse der Gegenreformation auf das religiöse Leben im Salzkammergut und ihre Auswirkungen auf die Gegenwart.- Wien: Univ., Diss. 2017, 363 S.; (über Spuren " in Form von Bräuchen, Festen, Bauwerken und religiöser Kleinkunst")1)
 - 
  Galatz, Sandra: Die Glocken von Aurachkirchen, Gebrauchsgegenstände für die Ewigkeit. In: Die Goldhaube. 2018.Galatz, Sandra: Die Glocken von Aurachkirchen, Gebrauchsgegenstände für die Ewigkeit; in: Die Goldhaube, 2018, H. 1, S. 21, gegegossen um 1280 (Gem. Ohlsdorf)1)
 - 
  Galatz, Sandra: Die Harfenmutter des Landes. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2012.Galatz, Sandra: Die Harfenmutter des Landes; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 66, 2012, F. 10, S. 8; anlässlich des 90. Geburtstages der Harfenistin Berta Höller aus Vöcklabruck1)
 - 
  Galatz, Sandra: Die Lust am Verkleiden;. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2019.Galatz, Sandra: Die Lust am Verkleiden; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 73, F. 1 bzw. H. 1/2, Jänner/Februar 2019, S. 12, über Fasching und Rauhnächte, anlässlich einer Ausstellung in Riedau1)
 - 
  Galatz, Sandra: Die Verwandtschaft an den Nagel hängen. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2015.Galatz, Sandra: Die Verwandtschaft an den Nagel hängen; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 69, 2015, F. 4, S. 12; über Stammbaummalerei von Regina und Franz Rosenlechner aus Oberwang1)
 - 
  Galatz, Sandra: Die Wallfahrt zu Adlwang. In: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes. 2014.Galatz, Sandra: Die Wallfahrt zu Adlwang; in: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes 2014, Nr. 3, S. 8-91)
 - 
  Galatz, Sandra: Die Zeit der rauhen Nächte in Österreich und Frankreich. In: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes. 2006.Galatz, Sandra: Die Zeit der rauhen Nächte in Österreich und Frankreich; in: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes 2006, Nr. 3, S. 9.1-9.6. (u.a. über Glöcklerläufe im oö. Salzkammergut etc.)1)
 - 
  Galatz, Sandra: Ein ABC der Volkskunst. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2013.Galatz, Sandra: Ein ABC der Volkskunst; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 67, 2013, F. 6, S. 8; betrifft Freilichtmuseum Sumerauerhof in St. Florian1)
 - 
  Galatz, Sandra: Ein Vierteljahrhunderr für die Oö. Streicher. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2016.Galatz, Sandra: Ein Vierteljahrhunderr für die Oö. Streicher; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 70, F. 8, Oktober 2016, S. 20; über 25 Jahre Oö. Streichervereinigung1)
 - 
  Galatz, Sandra: Ein Vierteljahrhundert Wohlklang. 25 Jahre Rainbacher Dreigesang;. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2018.Galatz, Sandra: Ein Vierteljahrhundert Wohlklang. 25 Jahre Rainbacher Dreigesang; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 72, F. 9 bzw. H. 11, November 2018, S. 8, Hubert Tröbinger, Traudi Tröbinger und Renate Zeiml (Rainbach im Mühlkreis), anlässlich deren Karriereendes aus gesundheitlichen Gründen des Gitarristen und Tenors1)
 - 
  Galatz, Sandra: Eine gute Nahtgeschichte [sic!];. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2016.Galatz, Sandra: Eine gute Nahtgeschichte [sic!]; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 70, F. 7, September 2016, S. 4; Ausstellung alter Nähmaschinen im Textilen Zentrum Haslach an der Mühl1)
 - 
  Galatz, Sandra: Eiserne stumme Zeugen. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2013.Galatz, Sandra: Eiserne stumme Zeugen; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 67, 2013, F. 9, S. 8; betrifft schmiedeeisene Kreuze bei der Pfarrkirche Windischgarsten1)
 - 
  Galatz, Sandra: Eiserne stumme Zeugen.. In: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes. 2017.Galatz, Sandra: Eiserne stumme Zeugen. Fotos: Franz Linschinger; in: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes 2017, Nr. 2, S. 3-6: über schmiedeeiserne Kreuze in Windischgarsten; online verfügbar auf https://www.ooe-volksliedwerk.at/images/Inhalte/Vierteltakt/Vierteltakt_2.2017_Web.pdf1)
 - 
  Galatz, Sandra: Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee: Neuer Seegang. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2014.Galatz, Sandra: Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee: Neuer Seegang; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 68, 2014, F. 4, S. 81)
 - 
  Galatz, Sandra: Faszination Textile Kultur. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2013.Galatz, Sandra: Faszination Textile Kultur; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 67, 2013, F. 8, S. 10; über Webereimuseum und Textiles Zentrum in Haslach an der Mühl1)
 - 
  Galatz, Sandra: Fröhliche Feuer zu des Jahres Hochzeit. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2018.Galatz, Sandra: Fröhliche Feuer zu des Jahres Hochzeit; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 72, F. 5 bzw. H. 6, Juni 2018, S. 24, zu Sommersonnenwend-Brauchtum1)
 - 
  Galatz, Sandra: Gebrauchsgegenstände für die Ewigkeit. Die Glocken von Aurachkirchen. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2017.Galatz, Sandra: Gebrauchsgegenstände für die Ewigkeit. Die Glocken von Aurachkirchen; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 71, F. 4, Mai 2017, S. 8; Gem. Ohlsdorf; Filialkirche der Pfarre Ohlsdorf mit der ältesten Glocke Oberösterreichs (gegossen um 1280)1)
 - 
  Galatz, Sandra: Geknöpft und gewickelt…. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2018.Galatz, Sandra: Geknöpft und gewickelt...; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 72, F. 3 bzw. H. 4, April 2018, S. 8, über Zwirnknopf-Fertigung in OÖ, nur kurz auch zur Mühlviertler Zwirnknopfmacherin Sabine Krump1)
 - 
  Galatz, Sandra: Gelebtes Brauchtum. Der Wettstreit der Palmbuschen. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2014.Galatz, Sandra: Gelebtes Brauchtum. Der Wettstreit der Palmbuschen; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 68, 2014, F. 3, S. 101)
 - 
  Galatz, Sandra: Gesänge und Nachtwächterrufe in der Antlaßnacht. … vom heiligen Leiden Christi.... In: Kulturbericht Oberösterreich. 2010.Galatz, Sandra: Gesänge und Nachtwächterrufe in der Antlaßnacht. … vom heiligen Leiden Christi...; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 64 (2010), F. 4, S. 13; über Brauchtum in Traunkirchen1)
 - 
  Galatz, Sandra: Glaube? Aberglaube? Volksfrömmigkeit?. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2014.Galatz, Sandra: Glaube? Aberglaube? Volksfrömmigkeit?; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 68, 2014, F. 6, S. 12; Ausstellungen in Geboltskirchen und Schloss Tollet/ Grieskirchen1)
 - 
  Galatz, Sandra: Glöcklerläufe und ihre Geschichte. Kunstwerke auf den Köpfen. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2011.Galatz, Sandra: Glöcklerläufe und ihre Geschichte. Kunstwerke auf den Köpfen; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 65 (2011), F. 1, S. 8; betrifft u.a. Ebensee1)
 - 
  Galatz, Sandra: Goiserer Singstund in Memoriam Lois Neuper. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2018.Galatz, Sandra: Goiserer Singstund in Memoriam Lois Neuper; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 72, F. 6 bzw. H. 7/8, Juli/August 2018, S. 24, geb. 1924 in Bad Mitterndorf, dann lange Volksschuldirektor in Bad Goisern und u.a. Mitglied des Goiserer Viergesangs1)
 - 
  Galatz, Sandra: Goiserns Geigenspieler. In: Die Goldhaube. 2018.Galatz, Sandra: Goiserns Geigenspieler; in: Die Goldhaube, 2018, H. 2, S. 211)
 
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
            geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)