-
"Best-Recruiters-Arbeitgeber-Ranking": Land OÖ klare Nummer 1 im öffentlichen Dienst;. In: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden. 2015."Best-Recruiters-Arbeitgeber-Ranking": Land OÖ klare Nummer 1 im öffentlichen Dienst; in: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden 68, 2015, H. 12, S. 40 (bezogen auf ganz Österreich)1)
-
"Gemeinde-Jugendexpert/innen" erhalten Lehrgangszertifikat. In: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden. 2015."Gemeinde-Jugendexpert/innen" erhalten Lehrgangszertifikat; in: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden 68, 2015, H. 5, S. 421)
-
"Gemeinden mit Unterstützung des Landes auf Zulunftskurs". In: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden. 2015."Gemeinden mit Unterstützung des Landes auf Zulunftskurs"; in: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden 68, 2015, H. 8/9, S. 40; v.a. zu Gemeindefinanzen auch in OÖ1)
-
"Mahlzeit miteinand". In: Kommunal. Das größte Fachmagazin für Österreichs Gemeinden. Offizielles Organ des Österreichischen Gemeindebundes. 2015."Mahlzeit miteinand"; in: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes 2015, Nr. 10C, S. 113; Wettbewerb für Community-Projekte in mehreren oö. Gemeinden; mit Registrierung online verfügbar über http://kommunal.at/1)
-
"Sicher bewegt": Elternhaltestellen & 17.000 Warnwesten. In: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden. 2015."Sicher bewegt": Elternhaltestellen & 17.000 Warnwesten; in: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden 68, 2015, H. 10, S. 44; Pilotprojekt für Schulwegsicherheit in 6 oö. Gemeinden1)
-
"So wolle Gott uns gnädig sein";. In: Brauch ma! [Mitteilungsblatt des Landesverbandes der Heimat- und Trachtenvereinigungen Oberösterreichs]. 2014."So wolle Gott uns gnädig sein"; in: Brauch ma! [Mitteilungsblatt des Landesverbandes der Heimat- und Trachtenvereinigungen Oberösterreichs] Ausgabe 264, Juni 2014, S. 30-31; über Bauernkriegsspiel in St. Agatha ab 1976 (1981, 1990, 2000 und 2014), Text: Carl Martin Eckmayr, Musik: Fridolin Dallinger1)
-
"Wie katholisch ist die Wahrheit?" Vom Tohuwabohu an der Katholisch-Theologischen Privatuniversität. In: Dynamis. Studierenden-Zeitschrift der KTU Linz. 2013."Wie katholisch ist die Wahrheit?" Vom Tohuwabohu an der Katholisch-Theologischen Privatuniversität; in: Dynamis. Studierenden-Zeitschrift der KTU Linz, Ausgabe 15, März 2013, S. 12-13 und 20; über Probleme rund um Führungsstil, Studienvertretung und Neuformierung des Instituts für Kunstwissenschaft und Philosophie der Universität (IKP), auch rund um die Vertragsverlängerung von Dozent Artur Boelderl; dazu Fortsetzung ebenda, Nr. 16, Juni 2013, S. 3-5, weitere Fts. ebenda, Nr. 17, April 2014, S. 4-9 - dort zu Funktionsrücktritten Leisch-Kiesl und Rosenberger; dazu Leisch-Kiesl, Monika (im Interview) und Michael Rosenberger (indirekte Stellungnahme): Stichwort Rücktritt Praeses und Rücktritt Prorektor; ebenda, Ausgabe 17, April 2014, S. 101)
-
"Wir machen Meter"-Preis 2015. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2015."Wir machen Meter"-Preis 2015; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 66, 2015, H.7/8, S. 205 über Handenberg als Siegerin der Kategorie Kindergärten1)
-
"... der körpererfüllte Raum fort und fort" = "The body-filled space goes on and on". Ausstellung in zwei Akten, 2.12.2000-4.3.2001. Ein Projekt von O.K Centrum für Gegenwartskunst OÖ. und Landestheater Linz. In: Schriftenreihe O.K Centrum für Gegenwartskunst. 2000-2."... der körpererfüllte Raum fort und fort" = "The body-filled space goes on and on". Ausstellung in zwei Akten, 2.12.2000-4.3.2001. Ein Projekt von O.K Centrum für Gegenwartskunst OÖ. und Landestheater Linz. Konzept: Elisabeth Schweeger. Projektleiter: Georg Seyfried. Box mit 5 Heften, 1 Spielplan. H. 1: Ausstellung in zwei Akten (2000).- 2: Adalbert Stifter. "Mein Leben". (2000).- 3: Elisabeth Bruckmann, Wanda Golonka, Granular Synthesis, Ursula Hübner, M+M und Pauhof (2001).- 4: John Bock, Klaus Obermaier/Chris Haring, Robert Poole, Georg Ritter, Stefanie Wilhelm (2001).- 5: Crossover Theater & Kunst (2001).- Linz 2000-2001 (Schriftenreihe O.K Centrum für Gegenwartskunst 38) Betrifft oö. Künstler1)
-
"...cum psalmis et organo..." : Kirchenmusik im Bruckner-Ort Ansfelden, Matthias Giesen - Schola Floriana, Andreas Etlinger - Orgel. 2016."...cum psalmis et organo..." : Kirchenmusik im Bruckner-Ort Ansfelden, Matthias Giesen - Schola Floriana, Andreas Etlinger - Orgel.- Kefermarkt 2016, Audio-CD, Werke u.a. von Anton Bruckner, Ignaz Traumihler, etc.1)
-
"4 + 1" für eine bessere Welt. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019."4 + 1" für eine bessere Welt; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 22, S. 5, über die Verleihung der Eduard-Ploier-Preise für Entwicklungszusammenarbeit an Projekt 33 - In Würde leben (Maria Karoline Mayrdorfer-Muhr u.a.), Sr. Klara Maria Falzberger, Verein Maya Paya Kimsa (Martin Berndorfer u.a., Haslach), SASIA - Support a School in Africa (Brigitte und Josef Elsener / Aschach ander Donau) und Journalist/innenpreis an Christine Grüll, dazu auch ebd., Nr. 23, S. 27: Eduard-Ploier-Preise 20191)
-
"70 Jahre Länderkonferenz" in Wien: Bekenntnis zu modernem Föderalismus. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2015."70 Jahre Länderkonferenz" in Wien: Bekenntnis zu modernem Föderalismus; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2015, F. 21, S. 5, Landeshauptmann Josef Pühringer als Vorsitzender der Landeshauptleutekonferenz über seine Sichtweise auf as Verhältnis Bund - Länder1)
-
"Am Dialog führt kein Weg vorbei". Herzliche und respektvolle Diskussion über Ökumene. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2017."Am Dialog führt kein Weg vorbei". Herzliche und respektvolle Diskussion über Ökumene; in: KirchenZeitung Diözese Linz 72, 2017, Nr. 12, S. 5, Diskussion in Zwettl an der Rodl mit Superintendent Gerold Lehner und dem Wilheringer Abt Reinhold Dessl1)
-
"Appell an eine vernüftige Kultur des Miteinanders". LH Stelzer zum 85. Jahrestag des Beginns des österreichischen Bürgerkriegs;. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2019."Appell an eine vernüftige Kultur des Miteinanders". LH Stelzer zum 85. Jahrestag des Beginns des österreichischen Bürgerkriegs; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2019, F. 5, S. 11, Thomas Stelzer zum Februar 19341)
-
"Auf Tuchfühlung mit Menschen, die bedürftig sind". 25 Jahre Solidaritätspreis der KirchenZeitung 2018. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2017."Auf Tuchfühlung mit Menschen, die bedürftig sind". 25 Jahre Solidaritätspreis der KirchenZeitung 2018; in: KirchenZeitung Diözese Linz 72, 2017, Nr. 49, S. 5 (also auch im Titel das große Binnen-Z des Periodikums, wobei sich offizielle Entrüstung Ewiggestriger unter grammatikalischen Vorwänden nur gegen großes Binnen-I, und offenbar nicht gegen andere Binnen-Großbuchstaben ríchtet)1)
-
"Aus der Pfarrchronik" der Pfarre Walding. Berichte von Brand-Katastrophen. ". In: Pfarrbrief Walding. 2006."Aus der Pfarrchronik" der Pfarre Walding. Berichte von Brand-Katastrophen; in: Pfarrbrief Walding, Jänner/Februar 2006, S. [10-12]; zu Lindham 1887/1899, Walding 1889/1890/1901, Hamberg 1897, Pösting 1897 (Blaubarthäusl) und 1898 (Thalbinger Weberhäusl Nr. 11 und Thalbinger Nr. 10)"1)
-
"Ausgpielt is". In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2011."Ausgpielt is"; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2010, Nr. 4, S. 27, über letzte Aufführung einer im Beitrag nicht lokalsierten und unbenannten Amateurgruppe (gegründet 1976 von Sieglinde und Heinz Fürstelberger, Abschied mit Buntem Abend 15.10.2010)1)
-
"Besser die Hände gefesslt als der Wille". Theaterstück über Franz Jägerstätter in Mettmach. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2016."Besser die Hände gefesslt als der Wille". Theaterstück über Franz Jägerstätter in Mettmach; in: KirchenZeitung Diözese Linz 71, 2016, Nr. 29, S. 41)
-
"Between Form and Spaces". In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2018."Between Form and Spaces"; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 72, F. 7 bzw. H. 9, September 2018, S. 15, zu Ausstellung in Ried im Innkreis mit Werken von Violetta Wakolbinger und Andreas Sagmeister1)
-
"Bomben-Chefin". In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2014."Bomben-Chefin"; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Juli/August 2014, S. 15, über Ludmilla Starzinger (Starzinger GmbH & Co. KG, zu der auch die Marke Schartner Bombe gehört) als oö. Unternehmerin des Monats Juni1)
-
"Bundeseinheitliche Regelung im Jugendschutz längst überfällig". In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2017."Bundeseinheitliche Regelung im Jugendschutz längst überfällig"; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2017, F. 1/2, S. 4, aus Sicht von Landesrätin Birgit Gerstorfer, gegen Vereinheitlichung hingegen ebd. 2018 F. 12, S. 6: LH-Stv. Haimbuchner und LR Podgorschek zu Ausgehzeiten: OÖ auf dem richtigen Weg (die "Oberösterreich-Lösung" sei die einzig richtige), weiters ebd. F. 19, S. 12: Ausgehzeiten für Jugendliche in Oberösterreich sind völlig ausreichend" (aus Podgorschek-Sicht), ebenso ebd. F. 21, S. 6: "Sperrstund is... - und das ist gut so" (auch zu Online-Umfragen auf der Website der OÖ Familienkarte, die eindeutig für Beibehaltung der eingeschränkten oö. Ausgehnzeiten für Jugendliche votierten)1)
-
"Deal or No Deal". Von LH Stelzer beauftragtes "Oö. Brexit-Begleitgesetz" wurde dem Oö. Landtag im März zum Beschluss vorgelegt;. In: OÖGZ Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2019."Deal or No Deal". Von LH Stelzer beauftragtes "Oö. Brexit-Begleitgesetz" wurde dem Oö. Landtag im März zum Beschluss vorgelegt; in. OÖGZ Oberösterreichische Gemeindezeitung 70, 2019, April, S. 171)
-
"Der Bund ist dringend gefordert, Demenz bei der Pflegegeldeinstufung höher zu bewerten". In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2019."Der Bund ist dringend gefordert, Demenz bei der Pflegegeldeinstufung höher zu bewerten"; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2019, F. 6, S. 4, Forderung von Landesrätin Birgit Gerstorfer1)
-
"Der Einkaufspolitik des Lebensmittelhandels entschlossen entgegentreten". LR Hiegelsberger zog Bilanz 2017. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2018."Der Einkaufspolitik des Lebensmittelhandels entschlossen entgegentreten". LR Hiegelsberger zog Bilanz 2017; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2018, F. 1/2, S. 9, Max Hiegelsberger auch zum Mehr an Autonomie durch Gemeindefinanzierung NEU1)
-
"Der Mann hinter dem Monokel". Richard Tauber zum 70. Todestag. Mo., 8. Jänner 2018, 19.00 Uhr; Musiktheater Orchester-Saal;. In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2017."Der Mann hinter dem Monokel". Richard Tauber zum 70. Todestag. Mo., 8. Jänner 2018, 19.00 Uhr; Musiktheater Orchester-Saal; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters", 34. Vereinsjahr, Nr. 2, Nov./Dez. 2017, S. 6-7, Eventvorbericht, mit Kurzbiographien u.a. der Linzer Autorin Heide Stockinger und des ehemaligen St. Florianer Sänergknaben Florianer Sängerknaben Florian Eschelmüller, dazu ebd., S. 8-9 Auszüge aus Buch von Heide Stockinger und Kai-Uwe Garrels: Tauber, mein Tauber. 24 Annäherungen an den weltberühmten Linzer Tenor Richard Tauber1)
-
"Die Ursache für das Insektensterben allein in der Landwirtschaft zu suchen, greift zu kurz";. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2018."Die Ursache für das Insektensterben allein in der Landwirtschaft zu suchen, greift zu kurz"; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2018, F. 12, S. 6, Landesrat Max Hiegelsberger gegen "Bauern-Bashing", auch zum oö. Glyphosatmonitoring 2013 und 2015 (keine Rückstände im Erntegut); dazu dann etwa ebd. F. 15, S. 11: Hoher Bodenverbrauch Ursache für Insektensterben (aus Sicht von Landesrat Rudi Anschober)1)
-
"Ein Klima der Wertschätzung gegenüber Künstlern und Kreativen schaffen". LH Pühringer war ein Vierteljahrhundert auch Kulturreferent. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2017."Ein Klima der Wertschätzung gegenüber Künstlern und Kreativen schaffen". LH Pühringer war ein Vierteljahrhundert auch Kulturreferent; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2017, F. 7, S. 3, über Errungenschaften der Ära Josef Pühringer, begonnen 1991 unter dem Motto: "Liebe zum Alten und Mut zum Neuen", auch zum Kulturbudget (2017: 193,3 Millionen, davon 75 Millionen für die Landesmusikschulen)1)
-
"Einsame Menschen" am Landestheater. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2019."Einsame Menschen" am Landestheater; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2019, F. 11, S. 13, über Gerhart Hauptmanns Theaterstück1)
-
"Erhöhung des Pflegegeldes in allen Pflegestufen längst überfällig". In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2018."Erhöhung des Pflegegeldes in allen Pflegestufen längst überfällig"; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2018, F. 24, S. 10, Forderung von Landesrätin Birgit Gerstorfer1)
-
"Es mueß seyn" - Stefan Fadinger und der Bauernkrieg. Gedenkveranstaltungen anlässlich des 375. Todestages. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2001."Es mueß seyn" - Stefan Fadinger und der Bauernkrieg. Gedenkveranstaltungen anlässlich des 375. Todestages; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 55 (2001), F. 8, S. 6-7 Geb. um 1585 im Bereich der heutigen Gem. St. Agatha, Landwirt, Bauernkriegsführer, gest. 1626 in Ebelsberg1)
-
"Es muss Spass machen…". In: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes. 2019."Es muss Spass machen…"; in: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes 2019, Nr. 12, S. 95, über Daniela Chimani als neue Bürgermeisterin von Pfarrkirchen bei Bad Hall1)
-
"Fairer Handel hilft Armut verringern". In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2014."Fairer Handel hilft Armut verringern"; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2014, F. 23, S. 10, über die Woche der Entwicklungszusammenarbeit in OÖ aus Sicht von Landeshauptmann Pühringer als zuständigem Referenten1)
-
"Familie Gerimsultanov soll bleiben". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018."Familie Gerimsultanov soll bleiben"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 16, S. 5, über Proteste in Pfarrkirchen im Mühlkreis und auch VON Union Judozentrum Mühlviertel gegen Abschiebung einer gut integrierten tschetschenischen Familie, mit Bezug auf entsprechendem Brief von Bischof Manfred Scheuer und Caritas OÖ-Direktor Franz Kehrer1)
-
"Flüchtlingsproblem mit Anstand und Hausverstand lösen". In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2015."Flüchtlingsproblem mit Anstand und Hausverstand lösen"; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2015, F. 16, S. 3, Landeshauptmann Josef Pühringer im Rahmen eines Arbeitsgesprächs mit EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker, nicht nur zur Asylfrage, sondern auch etwa zu Deregulierung, Quotenregelung bei Medizinstudium, etc.1)
-
"Fünf Maßnahmen können weitere Fälle wie St. Wolfgang oder Freistadt verhindern". In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2017."Fünf Maßnahmen können weitere Fälle wie St. Wolfgang oder Freistadt verhindern"; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2017, F. 3, S. 6, Landesrätin Birgit Gerstorfer als Gemeindereferentin mit Forderung u.a. nach mehr Transparenz bei Gemeindeprüfungen1)
-
"g'lernt is g'lernt". In: Oberösterreicherin. 2018."g'lernt is g'lernt"; in: Oberösterreicherin 20, 2018, Nr. 7, S. 208, über Andrea Schaufler (Andrea Hairstyling, Pregarten) als Preisträgerin der WKOÖ-Frau in der Wirtschaft-Initiative über zu Unternehmerinnen aufgestiegene Lehrlinge, Eventbericht Unterweißenbach1)
-
"Gehaltsnachteile bei Pflege- und Betreuungskräften im Landes- und Gemeindedienst sofort abschaffen". In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2019."Gehaltsnachteile bei Pflege- und Betreuungskräften im Landes- und Gemeindedienst sofort abschaffen"; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2019, F. 4, S. 8, Forderung von Landesrätin Birgit Gerstorfer (bezieht sich auf Gehaltsverlust von 5% bei Wechsel innerhalb von Sozialhilfeverbänden oder Gemeinden)1)
-
"Gott gebe, daß das Böse nie wiederkehre ". Ansprache des Wiener Kardinals Dr. Christoph Schönborn OP bei der Gedenkfeier am 8. Mai 2005 in Mauthausen anlässlich des 60. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers. In: Ordensnachrichten. 2005."Gott gebe, daß das Böse nie wiederkehre ". Ansprache des Wiener Kardinals Dr. Christoph Schönborn OP bei der Gedenkfeier am 8. Mai 2005 in Mauthausen anlässlich des 60. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers; in: Ordensnachrichten Jg. 44, 2005, H. 2, S. 74-761)
-
"Hermann Bahr - Mittler der europäischen Moderne". Hermann Bahr-Symposion Linz 1998. Vorträge des Internationalen Hermann-Bahr-Symposions, 22.-24.9.1998 im Adalbert-Stifter-Haus, Linz. 2001."Hermann Bahr - Mittler der europäischen Moderne". Hermann Bahr-Symposion Linz 1998. Vorträge des Internationalen Hermann-Bahr-Symposions, 22.-24.9.1998 im Adalbert-Stifter-Haus, Linz. Hrsg.: Johann Lachinger.- Linz 2001. 232 S. (Jb. Stifter-Inst. 5.1998) Darin u.a. Anton Mayer: Hermann Bahr und der Dichterkreis "Jung Wien". Die Überwindung von Naturalismus und Décadence, 87-100; Konstanze Fliedl: ... ein solcher "Bube". Hermann Bahrs Stellungen zum Antisemitismus, 131-144, etc.; Hermann Bahr: Schriftsteller, Kritiker, * 1863 Linz, + 1934 München, begraben in Salzburg; nicht nur wegen Geburt in Linz, sondern auch wegen der abwertenden Bezeichnung "Herr aus Linz" für die Image-Geschichte der Stadt bedeutsam.1)
-
"Hochholdingermarterl" der Familie Spitzbart in Kranabeth. In: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung, Mitteilungsblatt. 2015."Hochholdingermarterl" der Familie Spitzbart in Kranabeth; in: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung, Mitteilungsblatt 28, 2015, H. 1, S. 2 und Bild auf S. 1 (Marterl in Gem. Laakirchen über Mord an Bauernsohn Johann Forstinger aus Unterndorf, Gschwandt, nach Viehverkauf bei Laakirchen bzw. Tavernenbesuch in Ölling)1)
-
"Holzhaus E1NS" eingeweiht. In: Oberösterreicherin. 2018."Holzhaus E1NS" eingeweiht; in: Oberösterreicherin 20, 2018, Nr. 8, S. 132, Massivholzbau in Adlwang als Leuchtturmprojekt, errichtet von Pointinger Bau1)
-
"Ich nehme das Amt gerne an…". In: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes. 2019."Ich nehme das Amt gerne an…"; in: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes 2019, Nr. 12, S. 94, über Heinz Leprich als neuen Bürgermeister von Frankenburg1)
-
"It's time to say goodbye". In: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes. 2019."It's time to say goodbye"; in: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes 2019, Nr. 7, S. 135, zum Rücktritt des Bürgermeisters von Pfarrkirchen bei Bad Hall, Herbert Plaimer1)
-
"Jägerin des Jahres" kommt aus Linz. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2016."Jägerin des Jahres" kommt aus Linz; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2016, F. 12, S. 8, Doris Moser, ausgezeichnet mit Artemis Award1)
-
"Kampf den Paragraphen": Erste Vorschläge zur Deregulierung übergeben. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2015."Kampf den Paragraphen": Erste Vorschläge zur Deregulierung übergeben; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2015, F. 6, S. 21)
-
"Kinderrechte einst & heute": der OÖ Kinderschutzpreis Liberto 2015. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2015."Kinderrechte einst & heute": der OÖ Kinderschutzpreis Liberto 2015; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2015, F. 4, S. 4, dazu dann auch etwa ebd. 2016 F. 23, S. 14: Einreichungen zum OÖ Kinderschutzpreis Liberto 2017 ab sofort möglich, oder auch ebd. 2018 F. 22, S. 4: Liberto 2019 ausgeschrieben1)
-
"Kraftquelle Singen". Einige Fragen an Elisabeth Freundlinger, die Präsidentin des OÖ. Volksliedwerkes. In: Vierteltakt. 2001."Kraftquelle Singen". Einige Fragen an Elisabeth Freundlinger, die Präsidentin des OÖ. Volksliedwerkes. In: Vierteltakt, H. 1 (2001), S. 2.3.*)
-
Kraftquelle singen
/media/migrated/bibliografiedb/kraftquelle_singen.pdf
-
Kraftquelle singen
-
"Kult: Das neue Mühlfestival" erhielt Bühnenkunstpreis. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2014."Kult: Das neue Mühlfestival" erhielt Bühnenkunstpreis; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2014, F. 6, S. 10, Preis des Landesfür Freistädter Festival (2011 gegründet von Susanna Bihari, Ulf Dückelmann und Christian Merten), Anerkennungspreis für Verein SILK Flügge (initiiert von Silke Grabinger)1)
-
"Kultur ist das, was letztlich von uns bleibt". "Die Denkmalpflege ist ein Herz- und Kernthema der Kulturpolitik", betont LH Pühringer. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2017."Kultur ist das, was letztlich von uns bleibt". "Die Denkmalpflege ist ein Herz- und Kernthema der Kulturpolitik", betont LH Pühringer; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2017, F. 3, S. 22, also aus Sicht von Josef Pühringer1)
-
"Künstliche Verzögerung von Infrastrukturprojekten schädigt Steuerzahlerinnen und Steuerzahler". LR Steinkellner: "Was du Haid kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen". In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2017."Künstliche Verzögerung von Infrastrukturprojekten schädigt Steuerzahlerinnen und Steuerzahler". LR Steinkellner: "Was du Haid kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen"; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2017, F. 3, S. 14, Verkehrsmaßnahmenpaket Haid bzw. Ansfelden, inklusive Sicherung der Straßenbahnverlängerung von Traun bis Kremsdorf1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)