- 
  "4 + 1" für eine bessere Welt. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019."4 + 1" für eine bessere Welt; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 22, S. 5, über die Verleihung der Eduard-Ploier-Preise für Entwicklungszusammenarbeit an Projekt 33 - In Würde leben (Maria Karoline Mayrdorfer-Muhr u.a.), Sr. Klara Maria Falzberger, Verein Maya Paya Kimsa (Martin Berndorfer u.a., Haslach), SASIA - Support a School in Africa (Brigitte und Josef Elsener / Aschach ander Donau) und Journalist/innenpreis an Christine Grüll, dazu auch ebd., Nr. 23, S. 27: Eduard-Ploier-Preise 20191)
 - 
  Grüll, Christine - Josef Wallner. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Grüll, Christine - Josef Wallner: Die Auslöschung; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 45, S. 6-7 über Novemberpogrom bzw. "Reichskristallnacht" 1938 am Beispiel von Linz, dazu ebd., S. 7 Auszug aus "Vergessene Spuren. Die Geschichte der Juden in Steyr" (1998), Bericht von Anni Berger, geborener Uprimny1)
 - 
  Schiebetüren in Friedenskirche. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2013.Schiebetüren in Friedenskirche; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 68, 2013, Nr. 27, S. 8; Konflikt zwischen Pfarre Linz-Christkönig und Bundesdenkmalamt bzw. Baureferat der Diözese; dazu dann Christine Grüll: Schiebetüren in Christkönig: Kompromiss, ebenda Nr. 29, S. 4; dazu dann auch etwa Leserbriefe von Franz Eichinger ebenda Nr. 33, S. 23 oder auch von Stefan Gschwendtner ebenda Nr. 35, S. 231)
 - 
  Achleitner, Wilhelm im Gespräch mit Christine Grüll: "Das lesen junge Leute nicht". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2016.Achleitner, Wilhelm im Gespräch mit Christine Grüll: "Das lesen junge Leute nicht"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 71, 2016, Nr. 5, S. 28, über Aschermittwochs-Veranstaltung im Bildungshaus Schloss Puchberg über Hitlers "Mein Kampf"1)
 - 
  Armutsnetzwerk Vöcklabruck-Gmunden (Hrsg.): Hoffnung. Was tun. Damit die Welt gut ist. 2017.Armutsnetzwerk Vöcklabruck-Gmunden (Hrsg.): Hoffnung. Was tun. Damit die Welt gut ist.- # 2017, # S., u.a. zu "Herberge für Bettler" in Kloster Maria Puchheim, Lesespaßtraining und Caritas-Lerncafé in Vöcklabruck, Zeitbank Innerschwand, Gemeindewährung NEUKI, etc., mit Beiträgen von Heini Staudinger etc., vgl. Audiobericht zur Präsentation auf https://cba.media/355998 (Titel laut Grüll, Christine: Ein zutiefst soziales Wesen. Eine Kampagne rückte gelingende Projekte in den Blick; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 1, S. 5)1)
 - 
  Baum, Thomas im Gespräch mit Christine Grüll: "Die Kirche hat das Problem Johann Gruber abgegeben". Uraufführung von "Der Fall Gruber" im Linzer Mariendom. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2017.Baum, Thomas im Gespräch mit Christine Grüll: "Die Kirche hat das Problem Johann Gruber abgegeben". Uraufführung von "Der Fall Gruber" im Linzer Mariendom; in: KirchenZeitung Diözese Linz 72, 2017, Nr. 24, S. 281)
 - 
  Bürgler-Scheubmayr, Edith im Gespräch mit Christine Grüll: "Das ist eine Belasungsprobe". Kirchliche Kindertagesstätten arbeiten an guten Lösungen für Kinder und Eltern. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Bürgler-Scheubmayr, Edith im Gespräch mit Christine Grüll: "Das ist eine Belasungsprobe". Kirchliche Kindertagesstätten arbeiten an guten Lösungen für Kinder und Eltern; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 7, S. 3, zur Einführung von Nachmittagsgebühren in OÖ1)
 - 
  Fellinger, Matthäus - Christine Grüll: Afrika auf Augenhöhe. Dechantenkonferenz am 19. und 20. September 2018. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Fellinger, Matthäus - Christine Grüll: Afrika auf Augenhöhe. Dechantenkonferenz am 19. und 20. September 2018; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 39, S. 3, dazu ebd.: Zur Sache: Offener Brief (der Dechantenkonferenz an Bundeskanzler Kurz in Sachen Entwicklungszusammenarbeit und Fehlen einer fairen Wirtschaftspolitik)1)
 - 
  Fürst, Kunigunde im Gespräch mit Christine Grüll: Die Gottesfrage in Kasachstan. Ein Blick aus Kasachstan nach Oberösterreich. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019.Fürst, Kunigunde im Gespräch mit Christine Grüll: Die Gottesfrage in Kasachstan. Ein Blick aus Kasachstan nach Oberösterreich; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 32, S. 3, über die ehemalige Generaloberin der Franziskanerinnen von Vöcklabruck, mit Mitschwester Agnes Mairhofer Lehrerin in Kasachstan1)
 - 
  Gansinger, Ernst - Christine Grüll: Vorbild für echte Freude. 10. Segelflugtag für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019.Gansinger, Ernst - Christine Grüll: Vorbild für echte Freude. 10. Segelflugtag für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 38, S. 4, Aktion von Flugsportgruppe Union Linz und Verband der Querschnittgelähmten Österreich, Luftfahrt in Linz betreffend1)
 - 
  Gansinger, Gottfried im Gespräch mit Christine Grüll: Geschichte ist kein Kinderspiel. Die Diskussion um das Geburtshaus Adolf Hitlers zeigt: Der Umgang mit der jüngeren Vergangenheit in Österreich wirft immer wieder Fragen auf;. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2016.Gansinger, Gottfried im Gespräch mit Christine Grüll: Geschichte ist kein Kinderspiel. Die Diskussion um das Geburtshaus Adolf Hitlers zeigt: Der Umgang mit der jüngeren Vergangenheit in Österreich wirft immer wieder Fragen auf; in: KirchenZeitung Diözese Linz 71, 2016, Nr. 44, S. 18-191)
 - 
  Gattringer, Eva-Maria im Gespräch mit Christine Grüll: Der Tod und das Lächeln,. Allerheiligen und Allerseelen erinnern an die Endlichkeit des eigenen Lebens. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2016.Gattringer, Eva-Maria im Gespräch mit Christine Grüll: Der Tod und das Lächeln,. Allerheiligen und Allerseelen erinnern an die Endlichkeit des eigenen Lebens; in: KirchenZeitung Diözese Linz 71, 2016, Nr. 43, S. 3, Religionslehrerin, Dekanatsassistentin in St. Johann am Wimberg, Krankenhausseelsorgerin und Humorberaterin1)
 - 
  Gelsinger, Martina im Gespräch mit Christine Grüll: "Wir sind sehr gut vernetzt". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2016.Gelsinger, Martina im Gespräch mit Christine Grüll: "Wir sind sehr gut vernetzt"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 71, 2016, Nr. 9, S. 28-29, über den oö. Diözesankunstverein1)
 - 
  Gerstorfer, Birgit im Gespräch mit Christine Grüll: "Frauen sind das größte Potenzial". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2016.Gerstorfer, Birgit im Gespräch mit Christine Grüll: "Frauen sind das größte Potenzial"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 71, 2016, Nr. 34, S. 3, die neue oö. Sozial- und Frauenlandesrätin über ihr Ressort1)
 - 
  Gruber, Andreas im Gespräch mit Christine Grüll: "Es ist keine Abrechnung";. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2016.Gruber, Andreas im Gespräch mit Christine Grüll: "Es ist keine Abrechnung"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 71, 2016, Nr. 11, S. 29, zu seinem neuen Film "Hannas schlafende Hunde" über eine Kindheit im Wels der 1960er-Jahre, nach einem Roman von Elisabeth Escher, gewissermaßen als Fortsetzung zu "Hasenjagd - Vor lauter Feigheit gibt es kein Erbarmen"1)
 - 
  Grüll, Christine: "Allein bist du nichts". Internationales Theaterfestival in Leopoldschlag. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014.Grüll, Christine: "Allein bist du nichts". Internationales Theaterfestival in Leopoldschlag; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 26, S. 291)
 - 
  Grüll, Christine: "Als würde man sich miteinander unterhalten". Das Oö. Volksliedwerk sammelt Lieder und freut sich über Notenanfragen. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014.Grüll, Christine: "Als würde man sich miteinander unterhalten". Das Oö. Volksliedwerk sammelt Lieder und freut sich über Notenanfragen; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 52/1 (zugleich Nr. 1/2015), S. 361)
 - 
  Grüll, Christine: "Beim ersten Mal muss es krachen". Zwischen Freiheit und Geldnot: Schauspiel ohne fixes Engagement. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015.Grüll, Christine: "Beim ersten Mal muss es krachen". Zwischen Freiheit und Geldnot: Schauspiel ohne fixes Engagement; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 18, S. 28; über freie Theaterszene in OÖ am Beispiel von Katherina Pilar (Linzer AEC-Angestellte, Schauspielerin der Theatertruppe "Bunt kariert ungeniert")1)
 - 
  Grüll, Christine: "Da war eine Kraft mit uns". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014.Grüll, Christine: "Da war eine Kraft mit uns"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 45, S. 6-7; Bericht über Johanna Lasinger, erst Ortsbäuerin in Allerheiligen im Mühlkreis, dann Leiterin der Katholischen Frauenbewegung im Dekanat Perg (Teil 4 von 6 der Reihe "Anfänge. Geschichten von Menschen, die wieder zu Anfängern wurden. Mit Kommentaren von Chris Lohner").1)
 - 
  Grüll, Christine: "Das geht bis zu den Wurzeln des Verbrechens". Ein Theaterstück über den SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann aus Linz. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015.Grüll, Christine: "Das geht bis zu den Wurzeln des Verbrechens". Ein Theaterstück über den SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann aus Linz; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 8, S. 28; Stück vvon Rainer Lewandowski auf Basis der Verhörprotokolle von 1960, von Georg Mittendrein in der Bruckmühle in Pregarten inszeniert1)
 - 
  Grüll, Christine: "Das ist eine Schenkwirtschaft". Im Alten Amtshaus in Ottensheim finden Ideen die passende Infrastruktur. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014.Grüll, Christine: "Das ist eine Schenkwirtschaft". Im Alten Amtshaus in Ottensheim finden Ideen die passende Infrastruktur; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 27, S. 14; betrifft v.a. Kost-nix-Laden, kurz auch zu Otelo - Offenes Technologielabor und Radamt-Werkstatt1)
 - 
  Grüll, Christine: "Der Josef darf sich am Türstock nicht stoßen". Zu Besuch beim Verein Krippenfreunde Hausruck Geboltskirchen. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015.Grüll, Christine: "Der Josef darf sich am Türstock nicht stoßen". Zu Besuch beim Verein Krippenfreunde Hausruck Geboltskirchen; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 51, S. 281)
 - 
  Grüll, Christine: "Die Lourdesgrotte ist eine Form von Inszenierung". Pilger/innen brachten um 1880 die Lourdesverehrung auch nach Oberösterreich. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014.Grüll, Christine: "Die Lourdesgrotte ist eine Form von Inszenierung". Pilger/innen brachten um 1880 die Lourdesverehrung auch nach Oberösterreich; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 20, S. 28; zu Naarn im Machlande und Ursulinenkirche Linz1)
 - 
  Grüll, Christine: "Ein Willkommensgruß Gottes". Ora et labora - Spiritualität und Arbeit im Klostergarten, Teil 2 von 4. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015.Grüll, Christine: "Ein Willkommensgruß Gottes". Ora et labora - Spiritualität und Arbeit im Klostergarten, Teil 2 von 4; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 25, S. 15; zum Bibelgarten der Marianisten am Greisinghof, Tragwein (Teil 1 in Nr. 24 betraf Bludenz, Teil 3 in Nr. 26 Frauenkirchen, Teil 4 in Nr. 27 Telfs)1)
 - 
  Grüll, Christine: "Eine Schreibmaschine ist wie ein Klavier". Ein Rundgang durch das Oö. Literaturmuseum im Linzer StifterHaus. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014.Grüll, Christine: "Eine Schreibmaschine ist wie ein Klavier". Ein Rundgang durch das Oö. Literaturmuseum im Linzer StifterHaus; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 9, S. 281)
 - 
  Grüll, Christine: "Ich stehe zu meiner Uniform". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014.Grüll, Christine: "Ich stehe zu meiner Uniform"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 4, S. 6-7; Bericht über Soldaten der Welser Kaserne1)
 - 
  Grüll, Christine: "Ich will keine vorgekauten Meinungen servieren". Ein Innviertler Regisseur filmt Menschen, denen er zufällig begegnet. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015.Grüll, Christine: "Ich will keine vorgekauten Meinungen servieren". Ein Innviertler Regisseur filmt Menschen, denen er zufällig begegnet; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 43, S. 28; über Michael Reisecker und seine TV-Reihe "Reiseckers Reisen"1)
 - 
  Grüll, Christine: "Kunst ist eine Form der Lebensbewältigung". Sehen, hören und berühren: Das Daringer Kunstmuseum Aspach vermittelt Kunst auf vielen Arten. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015.Grüll, Christine: "Kunst ist eine Form der Lebensbewältigung". Sehen, hören und berühren: Das Daringer Kunstmuseum Aspach vermittelt Kunst auf vielen Arten; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 11, S. 281)
 - 
  Grüll, Christine: "Meine Filme entstehen aus einer Dringlichkeit heraus". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014.Grüll, Christine: "Meine Filme entstehen aus einer Dringlichkeit heraus"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 6, S. 29; über die Welser Filmemacherin Johanna Tschautscher1)
 - 
  Grüll, Christine: "Mit Kostümen kann ich die Fantasie freisetzen". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014.Grüll, Christine: "Mit Kostümen kann ich die Fantasie freisetzen"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 17, S. 29; über die Tätigkeit der Kostümbildnerin Sandra Münchow für die Linzer Kammerspiele1)
 - 
  Grüll, Christine: "Tage der Freude" in Linz. Vertreter der charismatischen Erneuerung lockte seine Fans nach Linz. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015.Grüll, Christine: "Tage der Freude" in Linz. Vertreter der charismatischen Erneuerung lockte seine Fans nach Linz; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 29, S. 6; Event mit Abbé Albert Franck im Design Center1)
 - 
  Grüll, Christine: "Was wir hören, ist furchtbar". Die Aufgaben des Bundesamts für Frendenwesen und Asyl. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015.Grüll, Christine: "Was wir hören, ist furchtbar". Die Aufgaben des Bundesamts für Frendenwesen und Asyl; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 44, S. 14; am Beispiel der Diensstelle Linz1)
 - 
  Grüll, Christine: "Wie du auch bist, wir lieben dich". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015.Grüll, Christine: "Wie du auch bist, wir lieben dich"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 41, S. 14-15; Bericht über Familie in Hochburg-Ach mit homosexuellem Sohn Florian Baumgartner, der als Gefangenenseelsorger etc. auch von der Diözese Linz akzeptiert wird, Teil 4 von 6 von: Familienleben meistern. Eine Serie zur Familiensynode (Teile 2 und 3: Tirol und Vorarlberg, Teil 5 unklar, Teil 6: Burgenland)1)
 - 
  Grüll, Christine: "Wir diskutieren tagelang über die Stückauswahl". "Der Sturm" von William Shakespeare am Linzer Phönix-Theater. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014.Grüll, Christine: "Wir diskutieren tagelang über die Stückauswahl". "Der Sturm" von William Shakespeare am Linzer Phönix-Theater; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 40, S. 281)
 - 
  Grüll, Christine: "Wir wollen arbeiten". Nach einer langen Flucht fällt das Warten auf einen Asylbescheid oft schwer. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015.Grüll, Christine: "Wir wollen arbeiten". Nach einer langen Flucht fällt das Warten auf einen Asylbescheid oft schwer; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 23, S. 5; Bericht zu Linz1)
 - 
  Grüll, Christine: "Wir wollen zeigen, was Cybermobbing anrichten kann". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015.Grüll, Christine: "Wir wollen zeigen, was Cybermobbing anrichten kann"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 4, S. 21; über im Theater Tribüne Linz oft für SchülerInnen gespieltes Theaterstück "Out! - Gefangen im Netz"1)
 - 
  Grüll, Christine: "Wölfe waren immer bei mir", Zu Besuch bei Käthe Recheis, Solidaritätspreisträgerin 2013. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014.Grüll, Christine: "Wölfe waren immer bei mir", Zu Besuch bei Käthe Recheis, Solidaritätspreisträgerin 2013; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 5, S. 14; geb. 1928 in Engelhartszell, gest. 2015 in Linz1)
 - 
  Grüll, Christine: "Alleine erreichen die Religionen nichts". Zehn Jahre Interreligiöser Dialog Bad Ischl. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Grüll, Christine: "Alleine erreichen die Religionen nichts". Zehn Jahre Interreligiöser Dialog Bad Ischl; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 26, S. 51)
 - 
  Grüll, Christine: "Am Ende steht ein Brunnen". Fünf-Brücken-Lauf zugunsten von Brunnen in Kambodscha. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Grüll, Christine: "Am Ende steht ein Brunnen". Fünf-Brücken-Lauf zugunsten von Brunnen in Kambodscha; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 31, S. 6, Event in Steyrermühl / Laakirchen mit von Gerlinde und Fritz Kieninger organisiertem Engagement mit bis dahin über 270 Brunnen1)
 - 
  Grüll, Christine: "Auch Nichtgläubige sind verantwortlich". In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2012.Grüll, Christine: "Auch Nichtgläubige sind verantwortlich"; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 67, 2012, Nr. 21, S. 28-29; über Denkmalpflege an Sakralbauten in OÖ1)
 - 
  Grüll, Christine: "Beim Schreiben kann ich eine andere Welt erschaffen". Von der Freude am Lesen und Schreiben. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2017.Grüll, Christine: "Beim Schreiben kann ich eine andere Welt erschaffen". Von der Freude am Lesen und Schreiben; in: KirchenZeitung Diözese Linz 72, 2017, Nr. 41, S. 28, über die 16-jährige Jungautorin Vanessa Breuer, Schülerin am Linzer Adalbert-Stifter-Gymnasium bzw. Stiftergymnasium1)
 - 
  Grüll, Christine: "Bis zu 150 Schüler standen auf der Bühne". Das Jesuitentheater spielte im Bildungswesen eine wichtige Rolle. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2016.Grüll, Christine: "Bis zu 150 Schüler standen auf der Bühne". Das Jesuitentheater spielte im Bildungswesen eine wichtige Rolle; in: KirchenZeitung Diözese Linz 71, 2016, Nr. 25, S. 29, auch zu Linz und Steyr1)
 - 
  Grüll, Christine: "Danke, dass ihr sammeln geht". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Grüll, Christine: "Danke, dass ihr sammeln geht"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 15, S. 6-7, über die Caritas-Haussammlung am Beispiel der auch auf entsprechendem Plakat riesengroß abgebildete Christa Ausserwöger (Pfarrbüchereileiterin und Politkerin für Die Grünen in Eferding), Maria Monitzer in Wels und Roland Mayr in Offenhausen (dort von "G'stanzl-Roas" begleitet, solche G'stanzl abgedruckt ebd., S. 6)1)
 - 
  Grüll, Christine: "Dann ging die Familiensache total kaputt" Lebensgeschichten. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Grüll, Christine: "Dann ging die Familiensache total kaputt" Lebensgeschichten; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 51/52, S. 5, über Buch von Ulrich Volmer und Helmut Küblböck "Der Wurm ist ein Hund" mit 13 Lebensgeschichten, hier am Beispiel eines Arbeiters der Linzer Voestalpine und dessen Weg zu einem Caritas-Wohnungslosenheim in Asten (Hartlauerhof, wo Volmer ehemals Leiter war1)
 - 
  Grüll, Christine: "Das Unternehmertum kommt in den Schulbüchern nicht vor". Ein optimistischer Blick in die wirtschaftliche Zukunft. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2017.Grüll, Christine: "Das Unternehmertum kommt in den Schulbüchern nicht vor". Ein optimistischer Blick in die wirtschaftliche Zukunft; in: KirchenZeitung Diözese Linz 72, 2017, Nr. 3, S. 5, aus Sicht von Axel Greiner, Präsident der Industriellenvereinigung OÖ1)
 - 
  Grüll, Christine: "Der Leichnam ist das stärkste Symbol des Todes". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2017.Grüll, Christine: "Der Leichnam ist das stärkste Symbol des Todes"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 72, 2017, Nr. 15, S. 15, über Martin Prein und sein Linzer Institut für Thanatologie1)
 - 
  Grüll, Christine: "Der MAERZ hat es verstanden, sich zu erneuern". Künstlververeinigung MAERZ: 100 Jahre Kunst, die neue Wege geht. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2013.Grüll, Christine: "Der MAERZ hat es verstanden, sich zu erneuern". Künstlververeinigung MAERZ: 100 Jahre Kunst, die neue Wege geht; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 68, 2013, Nr. 4, S. 291)
 - 
  Grüll, Christine: "Die Diözese Linz gewinnt ein großartiges Glaubenszeugnis". Nationalsozialistisches Urteil nach 77 Jahren aufgehoben. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2016.Grüll, Christine: "Die Diözese Linz gewinnt ein großartiges Glaubenszeugnis". Nationalsozialistisches Urteil nach 77 Jahren aufgehoben; in: KirchenZeitung Diözese Linz 71, 2016, Nr. 5, S. 9, über Johann Gruber, 1944 ermordet im KZ Gusen1)
 - 
  Grüll, Christine: "Die heilige Elisabeth spornt uns an". Elisabethsammlung der Caritas OÖ am 13. November 2016. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2016.Grüll, Christine: "Die heilige Elisabeth spornt uns an". Elisabethsammlung der Caritas OÖ am 13. November 2016; in: KirchenZeitung Diözese Linz 71, 2016, Nr. 45, S. 5, Direktor Franz Kehrer über entsprechende Werbung der Caritas OÖ1)
 - 
  Grüll, Christine: "Die Maschine ist weder gut noch schlecht". Diskussion: Die joblose Gesellschaft?! - Segen oder Fluch der Digitalisierung. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Grüll, Christine: "Die Maschine ist weder gut noch schlecht". Diskussion: Die joblose Gesellschaft?! - Segen oder Fluch der Digitalisierung; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 18, S. 5, Linzer Eventbericht, Forum St. Severin1)
 
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
            geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)