-
Die profanen Bau- und Kunstdenkmäler der Stadt Linz. III. Teil: Außenbereiche, Urfahr, Ebelsberg. 2001.Die profanen Bau- und Kunstdenkmäler der Stadt Linz. III. Teil: Außenbereiche, Urfahr, Ebelsberg. Bearb.: Herfried Thaler, Bernhard Prokisch, Ulrike Steiner, Theodor Brückler, Helmut Lackner, Gerhard Stadler, Anneliese Schweiger, Georg Wacha, Andreas Lehne. Beitr.: Willibald Katzinger, Erwin M. Ruprechtsberger, Wilfried Lipp, Martha Fingernagel-Grüll, Judith Schöbel, Ulrike Knall-Brskovsky, Günther Kleinhanns, Klaus Kohout, Wilhelm Georg Rizzi. Red. Ulrike Steiner u.a. (Österreichische Kunsttopographie 55). - Horn "1999", de facto 2001, 175 (Einleitungsteil), 649 S. Sonderabschnitt: Brücken, Pferdeeisenbahn und Stollen, 555-571; Anhang: Moderne Kirchen, 573-592 (inklusive Feuerhalle im Urnenhain). Im Einleitungsteil: Wilfried Lipp: Linz Denkmal Stadt, E13-E15; Willibald Katzinger: Historischer Überblick, E17-E80; Erwin M. Ruprechtsberger: Vor- und Frühgeschichte von Linz - Eine Übersicht. Mit einem Ausblick auf Mittelalter und Neuzeit, E81-E107; Bernhard Prokisch: Lagerfestung Linz, E108-E121; Helmut Lackner - Gerhard A. Stadler: Industriegeschichte der Stadt Linz. Eine Einführung, E122-E134; Theodor Brückler: Die Wohnbauten der nationalsozialistischen Zeit in Linz, E135-E1751)
-
Schiebetüren in Friedenskirche. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2013.Schiebetüren in Friedenskirche; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 68, 2013, Nr. 27, S. 8; Konflikt zwischen Pfarre Linz-Christkönig und Bundesdenkmalamt bzw. Baureferat der Diözese; dazu dann Christine Grüll: Schiebetüren in Christkönig: Kompromiss, ebenda Nr. 29, S. 4; dazu dann auch etwa Leserbriefe von Franz Eichinger ebenda Nr. 33, S. 23 oder auch von Stefan Gschwendtner ebenda Nr. 35, S. 231)
-
Führer zur Städteexkursion anläßlich der Tagung Stadtarchive und Stadtgeschichtsforschung am 24. und 25. September 1961. 1961.Führer zur Städteexkursion anläßlich der Tagung "Stadtarchive und Stadtgeschichtsforschung" am 24. und 25. September 1961. Schriftleitung: Wilhelm Rausch. Texte von Adalbert Klaar, Fritz Eheim, Othmar Hageneder, Josef Ofner, Georg Grüll. Hrsg. von d. Stadt Linz, Stadtarchiv. Linz 1961. 54 S.1)
-
Georg Grüll - 70 Jahre. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1970.Georg Grüll - 70 Jahre. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 24 (1970), F. 211)
-
Armutsnetzwerk Vöcklabruck-Gmunden (Hrsg.): Hoffnung. Was tun. Damit die Welt gut ist. 2017.Armutsnetzwerk Vöcklabruck-Gmunden (Hrsg.): Hoffnung. Was tun. Damit die Welt gut ist.- # 2017, # S., u.a. zu "Herberge für Bettler" in Kloster Maria Puchheim, Lesespaßtraining und Caritas-Lerncafé in Vöcklabruck, Zeitbank Innerschwand, Gemeindewährung NEUKI, etc., mit Beiträgen von Heini Staudinger etc., vgl. Audiobericht zur Präsentation auf https://cba.media/355998 (Titel laut Grüll, Christine: Ein zutiefst soziales Wesen. Eine Kampagne rückte gelingende Projekte in den Blick; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 1, S. 5)1)
-
Feigl, Helmuth: Georg Grüll †. In: Unsere Heimat. 1975.Feigl, Helmuth: Georg Grüll †. Unsere Heimat. Jg. 46 (Wien 1975), H. 4. S. 220-2211)
-
Frank, Karl Friedrich von: Das Linzer Bürgermeisterbuch von Georg Grüll. In: Senftenegger Monatsblatt f. Genealogie u. Heraldik. 1953-1955.Frank, Karl Friedrich von: "Das Linzer Bürgermeisterbuch" von Georg Grüll. Senftenegger Monatsblatt f. Genealogie u. Heraldik Bd. 2 (Senftenegg 1953-1955) Spalte 183-191. Ausführliche Besprechung des 1953 in 1. Auflage erschienenen Werkes mit zahlreichen heraldischen Ergänzungen.1)
-
Götting, Wilhelm u. Georg Grüll: Burgen in Oberösterreich. In: Schriftenreihe der oberösterreichischen Landesbaudirektion. 1967.Götting, Wilhelm u. Georg Grüll: Burgen in Oberösterreich. Hrsg. vom Amt d. oö. Landesregierung. - Wels 1967. 319 S., 13 Faltpl. (Schriftenreihe d. oö. Landesbaudirektion. 21)1)
-
Grüll, Christine: "Auch Nichtgläubige sind verantwortlich". In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2012.Grüll, Christine: "Auch Nichtgläubige sind verantwortlich"; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 67, 2012, Nr. 21, S. 28-29; über Denkmalpflege an Sakralbauten in OÖ1)
-
Grüll, Christine: "Der MAERZ hat es verstanden, sich zu erneuern". Künstlververeinigung MAERZ: 100 Jahre Kunst, die neue Wege geht. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2013.Grüll, Christine: "Der MAERZ hat es verstanden, sich zu erneuern". Künstlververeinigung MAERZ: 100 Jahre Kunst, die neue Wege geht; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 68, 2013, Nr. 4, S. 291)
-
Grüll, Christine: "Die Silben müssen schweben wia a Hobelscharten". Am 15. Mai vor 25 Jahren starb der Priester, Komponist und Misker Joseph Kronsteiner. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2013.Grüll, Christine: "Die Silben müssen schweben wia a Hobelscharten". Am 15. Mai vor 25 Jahren starb der Priester, Komponist und Misker Joseph Kronsteiner; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 68, 2013, Nr. 20, S. 28; geb. 1910 in Losenstein, gest. 1988 in Linz1)
-
Grüll, Christine: "Es ist genug für alle da". Proteste gegen den schleichenden Abbau von Menschenrechten. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Grüll, Christine ("C.G."): "Es ist genug für alle da". Proteste gegen den schleichenden Abbau von Menschenrechten; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 49, S. 5, über "Lichterkette für Kultur und Menschlichkeit" in Vöcklabruck, mit Statements von Sr. Theresa Hametner (Franziskanerinnen Vöcklabruck) und Bert Hurch-Idl1)
-
Grüll, Christine: "Menschen ohne Namen werden leicht vergessen". Gedenk- und Befreiungsfeiern 2019. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019.Grüll, Christine ("C.G."): "Menschen ohne Namen werden leicht vergessen". Gedenk- und Befreiungsfeiern 2019; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 19, S. 5, v.a. zu Mauthausen und Spital am Pyhrn / Fremdvölkisches Kinderheim, kurz zu Ebensee am Traunsee, Gunskirchen und Ansfelden1)
-
Grüll, Christine: Am Leben leide ich. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2011.Grüll, Christine: "Am Leben leide ich"; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 66, 2011, Nr. 47, S. 29; über die Linzer Künstlerin Elfriede Trautner (1925-1989)1)
-
Grüll, Christine: Andacht, Blumen, Kerzenschein. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2011.Grüll, Christine: Andacht, Blumen, Kerzenschein; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 66, 2011, Nr. 41, S. 28-29; darin v.a. über den Marienort in der Pfarrkirche St. Thomas am Blasenstein1)
-
Grüll, Christine: Bei der Abschiebung begleitet. Flucht von Afghanistan nach Österreich, Abschiebung nach Bulgarien. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019.Grüll, Christine ("C.G."): Bei der Abschiebung begleitet. Flucht von Afghanistan nach Österreich, Abschiebung nach Bulgarien; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 1, S. 5, in Eberschwang wohnender Ex-Mitarbeiter des US-Militärs in Afghanistan, nach Sofia begleitet von Unterstützerin Heidi Rossak und Filmemacher Heinrich Chini1)
-
Grüll, Christine: Bei einem Auftritt komme ich mi wieder wichtig vor. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2013.Grüll, Christine: "Bei einem Auftritt komme ich mi wieder wichtig vor"; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 68, 2013, Nr. 42, S. 5; über integrative Band "musica invita" in Engelhartszell für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung1)
-
Grüll, Christine: Das Leben braucht einen guten Anfang. Hebammen gesucht. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Grüll, Christine: Das Leben braucht einen guten Anfang. Hebammen gesucht; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 24, S. 3, aus Sicht der Linzer Hebamme Maria M. Guldner (am Kepler Universitätsklinikum und in freier Praxis mit Ordination in Unterweitersdorf)1)
-
Grüll, Christine: Das musst du erleben! Privates Museum Angerlehner in Thalheim bei Wels eröffnet. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2013.Grüll, Christine: "Das musst du erleben!" Privates Museum Angerlehner in Thalheim bei Wels eröffnet; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 68, 2013, Nr. 39, S. 291)
-
Grüll, Christine: Das Volk jubelte ihm zu. "Einzug in Jersualem" in der Pfarre Steyr-Gleink. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2013.Grüll, Christine: Das Volk jubelte ihm zu. "Einzug in Jersualem" in der Pfarre Steyr-Gleink; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 68, 2013, Nr. 12, S. 29; Bildbesprechung1)
-
Grüll, Christine: Der Generalmusikdirektor. Pater Balduin Sulzer, Komponist, Pädagoge, Musikkritiker und Musiker, wird zu seinem 80. Geburtstag mit einem Festkonzert geehrt. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2012.Grüll, Christine: Der Generalmusikdirektor. Pater Balduin Sulzer, Komponist, Pädagoge, Musikkritiker und Musiker, wird zu seinem 80. Geburtstag mit einem Festkonzert geehrt; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 67, 2012, Nr. 10, S. 28-291)
-
Grüll, Christine: Der Spiegel im Heuhaufen. Zeitgenössische Kunst im Dominikanerhaus Steyr. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2011.Grüll, Christine: Der Spiegel im Heuhaufen. Zeitgenössische Kunst im Dominikanerhaus Steyr; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 66, 2011, Nr. 48, S. 291)
-
Grüll, Christine: Der Wandel in der Sozialpolitik. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019.Grüll, Christine ("C.G."): Der Wandel in der Sozialpolitik; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 6, S. 5, zu den Ausführungen von Christine Stelzer-Orthofer beim Sozialstammtisch im Linzer Cardijn-Haus, v.a. über das Zurückdrängen des sozialstaatlichen Ziels "Inklussion" durch das neue Zeil "Exklusion" in vielen Bereichen der Sozialpolitik der ÖVP-FPÖ-Bundesregierung, wider besserem Wissen würden falsche Zusammenhänge hergestellt, um Kürzungen zu begründen1)
-
Grüll, Christine: Die Kehrseite der Demokratie ist der Krieg. "Linzer Friedensgespräche";. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019.Grüll, Christine: Die Kehrseite der Demokratie ist der Krieg. "Linzer Friedensgespräche"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 6, S. 5, Veranstaltung von Friedensstadt Linz, Friedensakademie Linz u.a. Organisationen1)
-
Grüll, Christine: Die kulturelle Vielfalt wird ausgehungert. Oberösterreichisches Kulturbudget 2013. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2013.Grüll, Christine: "Die kulturelle Vielfalt wird ausgehungert". Oberösterreichisches Kulturbudget 2013; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 68, 2013, Nr. 3, S. 281)
-
Grüll, Christine: Die Mädchen aus der vierten Klasse: Soli-Preis für die BAKIP Vöcklabruck. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2013.Grüll, Christine: Die Mädchen aus der vierten Klasse: Soli-Preis für die BAKIP Vöcklabruck; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 68, 2013, Nr. 21, S. 21; Solidaritätspreis der Kirchenzeitung für Inklusionsprojekt mit Behindertem1)
-
Grüll, Christine: Die Ruf-Zeichen der Glocke. Zum 850. Jubiläum der Pfarrkirche Pötting wurde der Kirchturm renoviert. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2011.Grüll, Christine: Die Ruf-Zeichen der Glocke. Zum 850. Jubiläum der Pfarrkirche Pötting wurde der Kirchturm renoviert; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 66, 2011, Nr. 42, S. 291)
-
Grüll, Christine: Die Umnutzung von Kirchen ist nur der letzte Ausweg. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2013.Grüll, Christine: "Die Umnutzung von Kirchen ist nur der letzte Ausweg"; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 68, 2013, Nr. 24, S. 28-29; Bericht über entsprechende Tagung im Linzer Architekrurforum OÖ, im Beitrag Beispiele Minoritenkirche in Wels, Wenzelskirche Wartberg ob der Aist und Römerkirche in Aurachkirchen / Ohlsdorf1)
-
Grüll, Christine: Drei Tage für die Menschenrechte. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019.Grüll, Christine ("C.G."): Drei Tage für die Menschenrechte; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 47, S. 5, über das 3. internationale Menschenrechtssymposium in der Bewusstseinsregin Mauthausen - Gusen - St. Georgen1)
-
Grüll, Christine: Ein Altar - nicht modisch, aber in die Zeit gestellt. Der Altar der Pfarrkirche Krenglbach wurde am 11. September vom Bischof geweiht. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2011.Grüll, Christine: Ein Altar - nicht modisch, aber in die Zeit gestellt. Der Altar der Pfarrkirche Krenglbach wurde am 11. September vom Bischof geweiht; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 66, 2011, Nr. 37, S. 7 (Altar von Gregor Graf, Tabernakel von Helmuth Gsöllpointner)1)
-
Grüll, Christine: Ein Bettler im Gespräch. "frieden im Dialog": Veranstaltungsreihe von "Urbi&Orbi . Kirche in der City". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Grüll, Christine ("C.G."): Ein Bettler im Gespräch. "frieden im Dialog": Veranstaltungsreihe von "Urbi&Orbi . Kirche in der City"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 43, S. 5, zu Linzer Gesprächsabend mit Csaba Mocsel aus Ungarn (Bettler in Linz) und Markus Pühringer (Sprecher der "Bettellobby OÖ")1)
-
Grüll, Christine: Ein Kreuz im Abendlicht. Die Familienkapelle Nonsbach in St. Georgen bei Obernberg am Inn. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2011.Grüll, Christine: Ein Kreuz im Abendlicht. Die Familienkapelle Nonsbach in St. Georgen bei Obernberg am Inn; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 66, 2011, Nr. 38, S. 291)
-
Grüll, Christine: Ein Schiff in der Kirche. Altarbild in der Pfarrkirche Linz-St. Peter. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2013.Grüll, Christine: Ein Schiff in der Kirche. Altarbild in der Pfarrkirche Linz-St. Peter; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 68, 2013, Nr. 29, S. 4; Kunstwerk von Christine Mayr-Lumetzberger1)
-
Grüll, Christine: Ein Tor sagt mehr als tausend Worte. Das Bronzetor des Severin von Noricum - Gedenktag am 8. Jänner;. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2013.Grüll, Christine: Ein Tor sagt mehr als tausend Worte. Das Bronzetor des Severin von Noricum - Gedenktag am 8. Jänner; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 68, 2013, Nr. 1, S. 7; Kunstwerk in der Basilika St. Laurenz in Enns von Peter Dimmel von 19711)
-
Grüll, Christine: Eine Perle, eingebettet in der Erinnerung. Zum Gedenken an Kinder, die vor, während und nach der Geburt verstorben sind. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015.Grüll, Christine: Eine Perle, eingebettet in der Erinnerung. Zum Gedenken an Kinder, die vor, während und nach der Geburt verstorben sind; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 5, S. 29; von Judith P. Fischer gestalteter Gedenkort in der Pfarrkirche Schönau im Mühlkreis1)
-
Grüll, Christine: En Altar, leicht wie Granit. Gewürfelter Boden und ein lächelndes Lamm: die renovierte Pfarrkirche in Tragwein. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2013.Grüll, Christine: En Altar, leicht wie Granit. Gewürfelter Boden und ein lächelndes Lamm: die renovierte Pfarrkirche in Tragwein; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 68, 2013, Nr. 15, S. 291)
-
Grüll, Christine: Es ist so laut in der Welt. Ein Bild der Stille im Andachtsraum. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2012.Grüll, Christine: "Es ist so laut in der Welt". Ein Bild der Stille im Andachtsraum; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 67, 2012, Nr. 3, S. 29; über den Steyrer Künstler Karl Mostböck und das Alten- und Pflegeheim Steyr-Ennsleite1)
-
Grüll, Christine: Es war doch nur ein Tier. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2013.Grüll, Christine: "Es war doch nur ein Tier"; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 68, 2013, Nr. 44, S. 14-15; über den Tierfriedhof Pasching1)
-
Grüll, Christine: Feuer und Flamme. Durch Türen mit Feuer und Wasser in die Kirche Ulirchsberg. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2013.Grüll, Christine: Feuer und Flamme. Durch Türen mit Feuer und Wasser in die Kirche Ulirchsberg; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 68, 2013, Nr. 20, S. 29; Kunstwerk von Beatrix Kaufmann und Manfred Schöller1)
-
Grüll, Christine: Frauenquote für Kulturpreise. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2013 des Landes Oberösterreich vergeben. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2013.Grüll, Christine: Frauenquote für Kulturpreise. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2013 des Landes Oberösterreich vergeben; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 68, 2013, Nr. 47, S. 28; Forderung der Linzer Vernetzungsstelle Fiftitu% (bzw. auch der KirchenZeitungs-Redaktion)1)
-
Grüll, Christine: Frei im Denken, frei im Tun. Die Schriftstellerin Frida Strindberg (1872-1943) in der ersten deutschsprachigen Biografie. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2011.Grüll, Christine: "Frei im Denken, frei im Tun". Die Schriftstellerin Frida Strindberg (1872-1943) in der ersten deutschsprachigen Biografie; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 66, 2011, Nr. 40, S. 28; betrifft Frida Uhl, verehelichte Strindberg, * 1872 in Mondsee, lebte mit August Strindberg zeitweise in Gem. Saxen, Grab in Mondsee, Biographie von Friedrich Buchmayr1)
-
Grüll, Christine: Glockenklang zu Marias Ehren. Glockenweihe in Neukirchen am Walde. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2012.Grüll, Christine: Glockenklang zu Marias Ehren. Glockenweihe in Neukirchen am Walde; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 67, 2012, Nr. 32, S. 71)
-
Grüll, Christine: Hirten, Heilige und heißer Tee. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2013.Grüll, Christine: Hirten, Heilige und heißer Tee; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 68, 2013, Nr. 50, S. 6-7; über Krippenforschung von Elisabeth Wimmer in OÖ1)
-
Grüll, Christine: Ich würde ein Cello heiraten. Helmut Schmidinger: Ein Komponist im Porträt. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2012.Grüll, Christine: "Ich würde ein Cello heiraten". Helmut Schmidinger: Ein Komponist im Porträt; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 67, 2012, Nr. 4, S. 29; geb. 1969 in Wels1)
-
Grüll, Christine: Im Anfang war das Wort. Kunstdialog St. Martin: Leihgabe von Wolfgang Maria Reiter. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2011.Grüll, Christine: "Im Anfang war das Wort". Kunstdialog St. Martin: Leihgabe von Wolfgang Maria Reiter; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 66, 2011, Nr. 20, S. 29; Kunstinstallation in Pichl bei Wels1)
-
Grüll, Christine: Im Licht der Auferstehung. Fenster von Inge Dick in der Heimkehrerkirche Loibichl am Mondsee. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014.Grüll, Christine: Im Licht der Auferstehung. Fenster von Inge Dick in der Heimkehrerkirche Loibichl am Mondsee; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 16, S. 291)
-
Grüll, Christine: Immer wieder Diskussion um den freien Sonntag. Vollversammlung der Allianz für den freien Sonntag Österreich, 3. und 4. April 2018. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Grüll, Christine: Immer wieder Diskussion um den freien Sonntag. Vollversammlung der Allianz für den freien Sonntag Österreich, 3. und 4. April 2018; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 15, S. 5, Eventbericht Stift Schlägl, dazu ebd.: 20 Jahre Allianz für den freien Sonntag (begründet 1997 im Linzer Bischofshof)1)
-
Grüll, Christine: In Unterhimmel lässt es sich gut leben. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2011.Grüll, Christine: In Unterhimmel lässt es sich gut leben; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 66, 2011, Nr. 31, S. 14-15; Bricht über Steyrer Pfarre Christkindl und Landschaftsschutzgebiet Unterhimmel1)
-
Grüll, Christine: Jägerstätter auf der Bühne. Veranstaltungen zu Franz Jägerstätter in Mettmach, Ried und Linz. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2016.Grüll, Christine ("C.G."): Jägerstätter auf der Bühne. Veranstaltungen zu Franz Jägerstätter in Mettmach, Ried und Linz; in: KirchenZeitung Diözese Linz 71, 2016, Nr. 21, S. 281)
-
Grüll, Christine: Jeder Euro für gute Nahrung. Die Schöpfung bewahren will der Vrein NETs.werk - Nachhaltig leben. Dafür bekam er den Solidaritätspreis 2015. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015.Grüll, Christine: Jeder Euro für gute Nahrung. Die Schöpfung bewahren will der Vrein NETs.werk - Nachhaltig leben. Dafür bekam er den Solidaritätspreis 2015; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 22, S. 14; speziell zu Nets.werk-Laden in Steyr; Läden unter jener Marke entstanden auch etwa in Linz, Walding, etc.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)