-
Die profanen Bau- und Kunstdenkmäler der Stadt Linz. III. Teil: Außenbereiche, Urfahr, Ebelsberg. 2001.Die profanen Bau- und Kunstdenkmäler der Stadt Linz. III. Teil: Außenbereiche, Urfahr, Ebelsberg. Bearb.: Herfried Thaler, Bernhard Prokisch, Ulrike Steiner, Theodor Brückler, Helmut Lackner, Gerhard Stadler, Anneliese Schweiger, Georg Wacha, Andreas Lehne. Beitr.: Willibald Katzinger, Erwin M. Ruprechtsberger, Wilfried Lipp, Martha Fingernagel-Grüll, Judith Schöbel, Ulrike Knall-Brskovsky, Günther Kleinhanns, Klaus Kohout, Wilhelm Georg Rizzi. Red. Ulrike Steiner u.a. (Österreichische Kunsttopographie 55). - Horn "1999", de facto 2001, 175 (Einleitungsteil), 649 S. Sonderabschnitt: Brücken, Pferdeeisenbahn und Stollen, 555-571; Anhang: Moderne Kirchen, 573-592 (inklusive Feuerhalle im Urnenhain). Im Einleitungsteil: Wilfried Lipp: Linz Denkmal Stadt, E13-E15; Willibald Katzinger: Historischer Überblick, E17-E80; Erwin M. Ruprechtsberger: Vor- und Frühgeschichte von Linz - Eine Übersicht. Mit einem Ausblick auf Mittelalter und Neuzeit, E81-E107; Bernhard Prokisch: Lagerfestung Linz, E108-E121; Helmut Lackner - Gerhard A. Stadler: Industriegeschichte der Stadt Linz. Eine Einführung, E122-E134; Theodor Brückler: Die Wohnbauten der nationalsozialistischen Zeit in Linz, E135-E1751)
-
Führer zur Städteexkursion anläßlich der Tagung Stadtarchive und Stadtgeschichtsforschung am 24. und 25. September 1961. 1961.Führer zur Städteexkursion anläßlich der Tagung "Stadtarchive und Stadtgeschichtsforschung" am 24. und 25. September 1961. Schriftleitung: Wilhelm Rausch. Texte von Adalbert Klaar, Fritz Eheim, Othmar Hageneder, Josef Ofner, Georg Grüll. Hrsg. von d. Stadt Linz, Stadtarchiv. Linz 1961. 54 S.1)
-
Georg Grüll - 70 Jahre. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1970.Georg Grüll - 70 Jahre. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 24 (1970), F. 211)
-
Professor Georg Grüll. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1962.Professor Georg Grüll. Oberösterreichischer Kulturbericht 1962 Folge 25.1)
-
Baumert, Herbert Erich - Georg Grüll: Innviertel und Alpenvorland. In: Burgen u. Schlösser in Oberösterreich 2 = Österreichs Burgen, Schlösser, Wehrkirchen in d. Birken-Reihe. 1985.Baumert, Herbert Erich - Georg Grüll: Innviertel und Alpenvorland. 2. erw. Aufl. - Wien 1985. 208 S. (Burgen u. Schlösser in OÖ. 2 = Österreichs Burgen, Schlösser, Wehrkirchen in d. Birken-Reihe)1)
-
Baumert, Herbert Erich - Georg Grüll: Mühlviertel und Linz. In: Burgen und Schlösser in Oberösterreich. 1988.Baumert, Herbert Erich - Georg Grüll: Mühlviertel und Linz. 3., erw. Aufl.- Wien 1988. 200 S. (Burgen und Schlösser in Oberösterreich 3)1)
-
Baumert, Herbert Erich - Georg Grüll: Salzkammergut und Alpenland. In: Burgen u. Schlösser in Oberösterreich 3 = Österreichs Burgen, Schlösser, Wehrkirchen in d. Birkenreihe. 1983.Baumert, Herbert Erich - Georg Grüll: Salzkammergut und Alpenland. 2. erw. Aufl. - Wien 1983. 128 S. (Burgen u. Schlösser in OÖ. 3 = Österreichs Burgen, Schlösser, Wehrkirchen in d. Birkenreihe)1)
-
Feigl, Helmuth: Georg Grüll †. In: Unsere Heimat. 1975.Feigl, Helmuth: Georg Grüll †. Unsere Heimat. Jg. 46 (Wien 1975), H. 4. S. 220-2211)
-
Frank, Karl Friedrich von: Das Linzer Bürgermeisterbuch von Georg Grüll. In: Senftenegger Monatsblatt f. Genealogie u. Heraldik. 1953-1955.Frank, Karl Friedrich von: "Das Linzer Bürgermeisterbuch" von Georg Grüll. Senftenegger Monatsblatt f. Genealogie u. Heraldik Bd. 2 (Senftenegg 1953-1955) Spalte 183-191. Ausführliche Besprechung des 1953 in 1. Auflage erschienenen Werkes mit zahlreichen heraldischen Ergänzungen.1)
-
Götting, Wilhelm u. Georg Grüll: Burgen in Oberösterreich. In: Schriftenreihe der oberösterreichischen Landesbaudirektion. 1967.Götting, Wilhelm u. Georg Grüll: Burgen in Oberösterreich. Hrsg. vom Amt d. oö. Landesregierung. - Wels 1967. 319 S., 13 Faltpl. (Schriftenreihe d. oö. Landesbaudirektion. 21)1)
-
Grüll, Christine: "Das geht bis zu den Wurzeln des Verbrechens". Ein Theaterstück über den SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann aus Linz. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015.Grüll, Christine: "Das geht bis zu den Wurzeln des Verbrechens". Ein Theaterstück über den SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann aus Linz; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 8, S. 28; Stück vvon Rainer Lewandowski auf Basis der Verhörprotokolle von 1960, von Georg Mittendrein in der Bruckmühle in Pregarten inszeniert1)
-
Grüll, Christine: "Wir schicken die Menschen in den Tod". Widerstand gegen Abschiedungen nach Afghanistan. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Grüll, Christine: "Wir schicken die Menschen in den Tod". Widerstand gegen Abschiedungen nach Afghanistan; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 23, S. 5, aus Sicht von Pastoralassistent Jakob Foissner, St. Georgen an der Gusen, auch Projektleiter im Dekanat Pregarten für Flucht und Asyl, im Rahmen der bundesweiten Aktion "'#SicherSein"1)
-
Grüll, Christine: Aus Liebe zu den Kindern. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Grüll, Christine: Aus Liebe zu den Kindern; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 6, S. 6-7, Bericht über Nachmittagsbetreuungvon Kindern in Sangeorgiu de Padure / Sankt Georgen auf der Heide in Siebenbürgen durch die Caritas Alba Julia und das Behindertenzentrum in Gheorgeni / Niklasmarkt, in der rumänischen Partnerinnendiözese der Caritas OÖ, auch zur Hilfe für Roma und Sinti in Odorheiu Secuiesc / Odorhellen1)
-
Grüll, Christine: Das Rad immer wieder neu erfinden. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2016.Grüll, Christine: Das Rad immer wieder neu erfinden; in: KirchenZeitung Diözese Linz 71, 2016, Nr. 22, S. 5, über Flüchtlingshilfe-Kooperation der Gemeinden Luftenberg, St. Georgen an der Gusen und Langenstein1)
-
Grüll, Christine: Der Sohn des Kommandanten: Im Mai wird der Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen und seiner Nebenlager, darunter Gusen gedacht;. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2017.Grüll, Christine: Der Sohn des Kommandanten: Im Mai wird der Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen und seiner Nebenlager, darunter Gusen gedacht; in: KirchenZeitung Diözese Linz 72, 2017, Nr. 18, S. 14, zu Walter Chmielewski und seinem Vater, Gusen-Lagerkommandant Carl Chmielewski, anlässlich des Buchs von Holger Schaeben, "Der Sohn des Teufels"1)
-
Grüll, Christine: Die Freude auf das Zwölfeläuten. Eine neue Glocke schließt die Lücke aus dem Zweiten Weltkrieg. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015.Grüll, Christine: Die Freude auf das Zwölfeläuten. Eine neue Glocke schließt die Lücke aus dem Zweiten Weltkrieg; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 33, S. 6; über St. Georgen am Fillmannsbach; Teil 4 von: An die große Glocke gehängt. Sommerserie der KirchenZeitung über die Bedeutung von Glocken; dazu ebenda (S. 6) Josef Wallner: Wegern der Glocken ins KZ (über im KZ Dachau umgekommenen Pfarrer von Groß-Siegharts, Niederösterreich)1)
-
Grüll, Christine: Drei Tage für die Menschenrechte. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019.Grüll, Christine ("C.G."): Drei Tage für die Menschenrechte; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 47, S. 5, über das 3. internationale Menschenrechtssymposium in der Bewusstseinsregin Mauthausen - Gusen - St. Georgen1)
-
Grüll, Christine: Du sollst Wirt und Wirtin ehren. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019.Grüll, Christine: Du sollst Wirt und Wirtin ehren; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 18, S. 6-7, über Georg Friedl vom ehemaligen Restaurant "Salzamt" in Linz und den Wandel traditioneller Gasthäuser zu Bars oder Ethnoküchen, anlässlich von vier gastrosophischen Abenden Friedls anlässlich der Linzer Nordico-Ausstellung "Proszt, Mahlzeit!"1)
-
Grüll, Christine: Ein Kreuz im Abendlicht. Die Familienkapelle Nonsbach in St. Georgen bei Obernberg am Inn. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2011.Grüll, Christine: Ein Kreuz im Abendlicht. Die Familienkapelle Nonsbach in St. Georgen bei Obernberg am Inn; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 66, 2011, Nr. 38, S. 291)
-
Grüll, Christine: Familienkapelle Nonsbach in St. Georgen bei Obernberg/Inn. In: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung Mitteilungsblatt. 2012.Grüll, Christine: Familienkapelle Nonsbach in St. Georgen bei Obernberg/Inn; in: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung Mitteilungsblatt 25, 2012, Bl. 2, S. 7-81)
-
Grüll, Christine: Im Pfarrmuseum haben die Dinge noch ihren Namen. Die oberösterreichischen Museen leben vom Ehrenamt. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2016.Grüll, Christine: Im Pfarrmuseum haben die Dinge noch ihren Namen. Die oberösterreichischen Museen leben vom Ehrenamt; in: KirchenZeitung Diözese Linz 71, 2016, Nr. 6, S. 28, am Beispiel von Brigitte Hauke von Heimatverein und Pfarrmuseum St. Georgen im Attergau1)
-
Grüll, Christine: Überraschung aus Amerika. Zehn österreichische Ordensbibliotheken in einer weltweiten Hitliste. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2013.Grüll, Christine: Überraschung aus Amerika. Zehn österreichische Ordensbibliotheken in einer weltweiten Hitliste; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 68, 2013, Nr. 27, S. 28; Stiftsbibliotheken Kremsmünster, Lambach und St. Florian in Liste der weltweit 250 schönsten Bibliotheken von George M. Eberhart1)
-
Grüll, Christine: Wir wollen kein organisiertes Vergessen. "Passage gegen das Vergessen": Das Erinnerungsprojekt regte zu zahlreichen Diskussionen an. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2013.Grüll, Christine: "Wir wollen kein organisiertes Vergessen". "Passage gegen das Vergessen": Das Erinnerungsprojekt regte zu zahlreichen Diskussionen an; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 68, 2013, Nr. 49, S. 8; Mahnmal zur Erinnerung an das KZ Gusen und an Johann Gruber in St. Georgen an der Gusen bei der dortigen Pfarrkirche1)
-
Grüll, Georg: Alfred Mück †. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1950.Grüll, Georg: Alfred Mück ?. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 95 (1950) S. 124 bis 1281)
-
Jbmusver 1950 095 0123 0128 01
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1950_095_0123-0128_01.pdf
-
Jbmusver 1950 095 0123 0128 01
-
Grüll, Georg: Altenburg im Machland. In: Linzer Volksblatt. 1931.Grüll, Georg: Altenburg im Machland. Linzer Volksblatt 1931 Nr 131-133.1)
-
Grüll, Georg: Aus dem Tagebuch eines ewigen Soldaten. In: Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs. 1968.Grüll, Georg: Aus dem Tagebuch eines ewigen Soldaten. Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs Bd. 9 (1968). S. 291-297 Betrifft Johann Justus Eggert (1756-1823)1)
-
Mooela 09 0291 0297
/media/migrated/bibliografiedb/mooela_09_0291-0297.pdf
-
Mooela 09 0291 0297
-
Grüll, Georg: Aus der Geschichte des adeligen Landgutes Auhof bei Linz. In: Eröffnungsschrift Hochschule Linz. 1966.Grüll, Georg: Aus der Geschichte des adeligen Landgutes Auhof bei Linz. In: Eröffnungsschrift Hochschule Linz (Linz 1966). S. 111-1191)
-
Grüll, Georg: Aus der Vergangenheit des Mittermayrgutes zu Pelmberg. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1967.Grüll, Georg: Aus der Vergangenheit des Mittermayrgutes zu Pelmberg. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 21 (1967), H. 1/2. S. 5-161)
-
Hbl1967 1 2 5 16
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1967_1_2_5-16.pdf
-
Hbl1967 1 2 5 16
-
Grüll, Georg: Bauer, Herr und Landesfürst. Sozialrevolutionäre Bestrebungen der oberösterreichischen Bauern von 1650 bis 1848. In: Forschungen zur Geschichte Oberösterreichs. 1963.Grüll, Georg: Bauer, Herr und Landesfürst. Sozialrevolutionäre Bestrebungen der oberösterreichischen Bauern von 1650 bis 1848. Linz 1963. XII, 668 S. (Forschungen zur Geschichte Oberösterreichs. 8.)1)
-
Grüll, Georg: Bauernhaus und Meierhof. Zur Geschichte der Landwirtschaft in Oberösterreich. In: Forschungen zur Geschichte Oberösterreichs. 1975.Grüll, Georg: Bauernhaus und Meierhof. Zur Geschichte der Landwirtschaft in Oberösterreich. - Linz 1975. 359 S. (Forschungen zur Geschichte Oberösterreichs. 13)1)
-
Grüll, Georg: Bauernkriege und Revolten in Oberösterreich (Eine Übersicht). In: Oberösterreich. Landschaft, Kultur.... 1968.Grüll, Georg: Bauernkriege und Revolten in Oberösterreich (Eine Übersicht). Oberösterreich. Landschaft, Kultur... Jg. 18 (1968), H. 2. S. 43-55 1356-18491)
-
Grüll, Georg: Bauernkriege, Aufstände und Revolten im Lande ob der Enns. In: Bauernland Oberösterreich. 1974.Grüll, Georg): Bauernkriege, Aufstände und Revolten im Lande ob der Enns. In: Bauernland Oberösterreich (Linz 1974). S. 76-941)
-
Grüll, Georg: Beiträge zur Geschichte der Brände in Oberösterreich. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1965.Grüll, Georg: Beiträge zur Geschichte der Brände in Oberösterreich. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 110 (1965) S. 267-299.1)
-
Jbmusver 1965 110 0267 0299
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1965_110_0267-0299.pdf
-
Jbmusver 1965 110 0267 0299
-
Grüll, Georg: Beiträge zur Geschichte der St. Sebaldi-Kirche am Heiligenstein. In: Heimatland. 1925.Grüll, Georg: Beiträge zur Geschichte der St. Sebaldi-Kirche am Heiligenstein. Heimatland 1925 Nr 41-42.1)
-
Grüll, Georg: Beiträge zur Geschichte der Weyrer Volksschule. In: Heimatgaue. 1927.Grüll, Georg: Beiträge zur Geschichte der Weyrer Volksschule. Heimatgaue Jg 8 (1927) S. 176-180.1)
-
Grüll, Georg: Beiträge zur Geschichte des Kastens an der Enns. In: Heimatland. 1927.Grüll, Georg: Beiträge zur Geschichte des Kastens an der Enns. Heimatland 1927 Nr 8, 9.1)
-
Grüll, Georg: Beiträge zur Geschichte des Wallfahrtsortes Neustift. In: Steyrer Zeitung. 1934.Grüll, Georg: Beiträge zur Geschichte des Wallfahrtsortes Neustift. Steyrer Zeitung 1934 Nr 69, 72, 75, 78, 81.1)
-
Grüll, Georg: Beiträge zur Volkskunde des Gaflenzgaues. In: Heimatland. 1927.Grüll, Georg: Beiträge zur Volkskunde des Gaflenzgaues. Heimatland 1927 Nr 22-24, 26.1)
-
Grüll, Georg: Benedikt Pillwein. Ein Lebensbild aus dem Zeitalter des Vormärz. In: Jahrbuch der Stadt Linz. 1962.Grüll, Georg: Benedikt Pillwein. Ein Lebensbild aus dem Zeitalter des Vormärz. Jahrbuch der Stadt Linz 1961 (1962) S. 163-215. Tafeln XII-XVII.1)
-
Hjstl 1961 0163 0215
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1961_0163-0215.pdf
-
Hjstl 1961 0163 0215
-
Grüll, Georg: Burgen im Mühlviertel. In: Das Mühlviertel. 1968.Grüll, Georg: Burgen im Mühlviertel. In: Das Mühlviertel (Linz 1968). S. 101-106. - 2. Aufl. (1972). S. 149-1541)
-
Grüll, Georg: Burgen und Schlösser im Mühlviertel. In: Oberösterreichs Burgen und Schlösser. 1968.Grüll, Georg: Burgen und Schlösser im Mühlviertel. 2., erweiterte Aufl. - Wien (1968). 164 S. (Grüll: Oberösterreichs Burgen und Schlösser. 1)1)
-
Grüll, Georg: Burgen und Schlösser im Mühlviertel: Wildberg. In: Kunstjahrbuch der Stadt Linz. 1963.Grüll, Georg: Burgen und Schlösser im Mühlviertel: Wildberg. Kunstjahrbuch der Stadt Linz 1963 (1963) S. 100-101.1)
-
Grüll, Georg: Burgen und Sitze im Bannkreis der Herrschaft Schwertberg. In: Oberösterreich. Landschaft, Kultur, Wirtschaft, Fremdenverkehr, Sport. 1962.Grüll, Georg: Burgen und Sitze im Bannkreis der Herrschaft Schwertberg. Oberösterreich. Landschaft, Kultur, Wirtschaft, Fremdenverkehr, Sport Jg. 12 (1962) H. 1/2, S. 22-30.1)
-
Grüll, Georg: Das Frankenburger Würfelspiel. In: Oberösterreich. Landschaft, Kultur, Wirtschaft, Fremdenverkehr, Sport. 1959.Grüll, Georg: Das Frankenburger Würfelspiel. Oberösterreich. Landschaft, Kultur, Wirtschaft, Fremdenverkehr, Sport Jg. 9 (1959) H. 3/4, S. 4-9. Schildert Vorgeschichte und Ablauf des historischen Ereignisses vom 14. Mai 1625.1)
-
Grüll, Georg: Das Garstner Urbaramt. In: Ostbairische Grenzmarken. 1960.Grüll, Georg: Das Garstner Urbaramt. Ostbairische Grenzmarken 1960 (Passau 1960) S. 58-72.1)
-
Grüll, Georg: Das Landgericht Linz (1646-1821). In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1957.Grüll, Georg: Das Landgericht Linz (1646-1821). Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1957 (1957) S. 131-163.1)
-
Hjstl 1957 0131 0163
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1957_0131-0163.pdf
-
Hjstl 1957 0131 0163
-
Grüll, Georg: Das Linzer Bürgermeisterbuch. In: Sonderpublikationen zur Linzer Stadtgeschichte. 1959.Grüll, Georg: Das Linzer Bürgermeisterbuch. 2. erweiterte Auflage. Linz 1959. 181 S., 38 Tafeln. (Sonderpublikationen zur Linzer Stadtgeschichte.)1)
-
Grüll, Georg: Das Linzer Schützenwesen seit dem 17. Jahrhundert. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1960.Grüll, Georg: Das Linzer Schützenwesen seit dem 17. Jahrhundert. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1960 (1960) S. 81-136.1)
-
Hjstl 1960 0081 0136
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1960_0081-0136.pdf
-
Hjstl 1960 0081 0136
-
Grüll, Georg: Das Marktgericht in Münzbach. In: Heimatgaue. 1924.Grüll, Georg: Das Marktgericht in Münzbach. Heimatgaue Jg 5 (1924) S. 138-141.1)
-
Grüll, Georg: Das Stadtarchiv in Freistadt und seine Geschichte . In: Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs. 1954.Grüll, Georg: Das Stadtarchiv in Freistadt und seine Geschichte. Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs Bd. 3 (1954) S. 39-73.1)
-
Mooela 03 0039 0073
/media/migrated/bibliografiedb/mooela_03_0039-0073.pdf
-
Mooela 03 0039 0073
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)