-
Beispiele 93. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 1994.Beispiele '93. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Fritz Lichtenauer. Beitr. (LaudatorInnen): Wolfgang Winkler, Dietmar Steiner, Konrad Oberhuber, Hans Höller, Kathy Rae Huffman, Rudolf Zinnhobler, Gerhard Erker, Peter Klimitsch.- Linz ca. 1994, 59 S. Anton-Bruckner-Preis (Sonderpreis Musik) für Augustinus Franz Kropfreiter (geb. 1936 Hargelsberg), Landeskulturpreise Architektur für Projektgemeinschaft Arkade-Taubenmarkt (Eckhard Pertlwieser geb. 1938 Linz, Wolfgang Steinlechner geb. 1942 Linz, Georg W. Reinberg geb. 1950 Wien, Martin Treberspurg geb. 1953 Wien, Erich Raith geb. 1954 Wien, Georg Schönfeld geb. 1950 Wien, Alexander Mandic geb. 1943), Bildende Kunst für Anton Watzl (geb. 1930 Linz), Literatur für Josef Enengl (geb. 1926 Kallham, gest. 1993), Musik für Rupert Gottfried Frieberger (geb. 1951 Linz, dann v.a. Schlägl), Video für Herbert Schager (geb. 1852 Aschach), Theologie für Johannes Marböck (geb. 1935 Natternbach), Naturwissenschaften für Heinz Falk (geb. 1939 St. Pölten, ab 1979 Linz), Initiative Kulturarbeit (großer Preis) für Linzer Stadtwerkstatt und (kleiner Preis) Klangspur Linz; Talentförderungsprämien: Architektur: Gruppe DREI DEE (Helmut Karl geb. 1968 Salzburg, Peter Sommerauer geb. 1966 Linz, Werner Watzkarsch geb. 1967 Wels 1992 gest./ verunglückt; Bildende Kunst: Martin Dickinger (geb.1959 Vorchdorf), Christine Hoffmann & Hans Kropshofer (geb. 1964 bzw.1963 Linz), Otto Mittmannsgruber (geb. 1962 Linz), Birgit Zinner (geb.1963 Steyr); Literatur: Judith Fischer (geb. 1967 Hallstatt), Manfred Maurer (geb. 1958 Steyr), Margit Ulama (geb.1960 Linz), Franz Zobl (geb. 1967 Vöcklabruck, richtiger: Stefan Griebl, späterer Künstlername: Franzobel); Musik: Helmut Schmidinger (geb. 1969 Wels), Robert Spour (geb. 1961 Linz); Video: Thomas Lehner (geb.1963 Linz); Wissenschaften: Christian Hawle (geb. 1959 Vöcklabruck), Paul Müller (geb. 1960 Linz), Andreas Pesek (geb.1963 Wels), Klemens Rappersberger (geb. 1958 Linz)1)
-
Beispiele 94. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 1995.Beispiele '94. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Fritz Lichtenauer. Beitr. (LaudatorInnen): Walter M. Chramosta, Angela Völker, Peter Willnauer, Hans Höller, Wolfgang Winkler, Heinz Dopsch, Herwig Weigl, Roman Sandgruber, Peter Klimitsch.- Linz ca. 1995, 64 S. Adalbert-Stifter-Preis (Sonderpreis Literatur): Franz Kain (geb. 1922 Bad Goisern), Landeskulturpreise Architektur für Büo Herzog & Partner (für das Design Center Linz; Thomas Herzog geb. 1941 München, Hans Jörg Schrade geb. 1951 Stuttgart, Heinz Stögmüller geb. 1953 Traun - Örtliche Projektabwicklung), Bildende Kunst für Marga Persson (geb. 1943 Schweden, ab 1970 Linz bzw. Kefermarkt), Literatur für Erich Hackl (geb. 1954 Steyr), Musik für Gunter Waldek (geb. 1953 Linz), Film für Andreas Gruber (geb.1954 Wels), Geisteswissenschaften für Othmar Hageneder (geb. 1927 Linz), Sozial- und Wirtschaftswissenschaften für Ernest Kulhavy (geb. 1925 Oderberg, 1966-94 Linz), Initiative Kulturarbeit(großer Preis) für Kultur im GUGG / Braunau am Inn und (kleiner Preis) Textile Kultur Haslach; Talentförderungsprämien: Architektur: Hans Georg Poduschka (geb. 1967 Linz); Bildende Kunst: Horst Jaritz (geb. 1960 Linz), Dora Karacsonyi-Brenner (geb. 1961 Wien, Textilkunststudium Linz), Gabriele Lobmaier (geb.1963 Ried im Innkreis), Stefan Sonvilla-Weiss (geb. 1961 Wels), Andrea Stelzhammer (geb1964 Vöcklabruck.); Literatur: Otto Johannes Adler (geb. 1959 Vöcklabruck, dann Gmunden), Hans Michael Krydl (geb.1963 Linz), Adolf Clemens Scharf (geb. 1967 Bad Ischl); Musik: Georg Nußbaumer (geb.1964 Linz); Film: Jörg Auzinger (geb. 1972 Linz); Wissenschaften: Kurt Hingerl (geb. 1963 Steyr), Gero Andreas Miesenböck (geb. 1965 Braunau), Josef Penninger (geb. 1964 Gurten), Marianne Roth (geb. 1961 Linz)1)
-
Botschaft Linz. 2004.Botschaft Linz. Eine Publikation von Die Fabrikanten. Interviews, Kontakte und Gespräche: Wiltrud Katharina Hackl, Peter Klimitsch, Florian Sedmak, Andrea Tippe. Red.: Florian Sedmak. Fotos: Daniel Katzinger. - Weitra 2004, 161 S.; Wortspenden: Moritz Ablinger, Sonja Ablinger, Claudia Aufreiter Lauritz, Anatol Bogendorfer, Oliver Dangl, Aileen Derieg, Jutta Dilbag, Claudia Dworschak, Claudia Edermayer, Stefan Fischer, Gerhard Gruber, Herta Gurtner, Elke Kristina Hackl, Jörg-D. HanzHanz, Gabriele Heidecker, Doris Huemer, Edith Jakob, Lothar Jochade, Ruth Justus, Günther Klier, Tatjana Kneidinger, Andreas Kump, Conrad Lienhardt, Heinz Matzner, Veronika Müller, Helga Schager, Zora Scheiber, Karen Schlimp, Acci Selek, Linda Björk Steinthorsdottir, Herbert Christian Stöger, Susanna Taub, Andrea Tippe, Norbert Tomasi, Robert Wacha, David Wagner, Andi Wahl, Andreas Wansch, Markus Zeinlinger (Verschiedene persönliche Sichtweisen auf Linz)1)
-
KG Asten, MG Asten, VB Linz-Land, Leitung: Heinz Gruber - Andrzej Karbinski. In: Fundberichte aus Österreich. Hrsg.: Bundesdenkmalamt. 2003.KG Asten, MG Asten, VB Linz-Land, Leitung: Heinz Gruber - Andrzej Karbinski; in: Fundberichte aus Österreich. Hrsg.: Bundesdenkmalamt 42, 2003. - Wien 2004, S. 38 (Gräber 4./5. Jh.).1)
-
KG Oberndorf, OG St. Marien, VB Linz-Land, Leitung: Heinz Gruber. In: Fundberichte aus Österreich. 2004.KG Oberndorf, OG St. Marien, VB Linz-Land, Leitung: Heinz Gruber; in: Fundberichte aus Österreich. Hrsg.: Bundesdenkmalamt 42, 2003. - Wien 2004, S. 46-47 (Grabung Pfarrkirche, Vorgängerbau).1)
-
KG Schmiding, OG Krenglbach, VB Wels-Land, Leitung: Heinz Gruber. In: Fundberichte aus Österreich. 2004.KG Schmiding, OG Krenglbach, VB Wels-Land, Leitung: Heinz Gruber; in: Fundberichte aus Österreich. Hrsg.: Bundesdenkmalamt 42, 2003. - Wien 2004, S. 47 (Grabung im Zoobereich Skelettgrab wohl um 1626, Bauernkriegsschlacht 9./10.10.1626)1)
-
Machen mehr als heiße Luft: Heinzelmännchen in der Sauna;. In: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich. 2018.Machen mehr als heiße Luft: Heinzelmännchen in der Sauna; in: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich 49, 2018, Nr. 7, S. 11, am Beispiel von Technikchef Walter Pilgerstorfer und Saunameisterin Brigitte Gruber von der Sauna der Linz AG im Biesenfeldbad1)
-
OK Centrum für Gegenwartskunst: O.K. Offenes Kulturhaus. Ortsbezug - Konstruktion oder Prozeß? Materialien, Recherchen und Projekte im Problemfeld Öffentliche Kunst. Anläßlich der Neueröffnung O.K. Centrum für Gegenwartskunst OÖ. als Künstlerproj. 1998.OK Centrum für Gegenwartskunst: O.K. Offenes Kulturhaus. Ortsbezug - Konstruktion oder Prozeß? Materialien, Recherchen und Projekte im Problemfeld "Öffentliche Kunst". Anläßlich der Neueröffnung O.K. Centrum für Gegenwartskunst OÖ. als Künstlerprojekt der am Bau beteiligten KünstlerInnen Sabine Bitter, Karl-Heinz Maier, Otto Mittmansgruber, Johann Moser, Robert Schuster und Helmut Weber. O.K Centrum für Gegenwartskunst, OÖ. Hrsg.: Hedwig Saxenhuber u. a. Erstausg. - Wien 1998. 260 S. Betrifft das Offene Kulturhaus in Linz und Kunst am Bau mit oö. Künstlern1)
-
Wissenschaftliche Einrichtungen der Diözese Linz [Jahresberichte 2003]. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde. 2004.Wissenschaftliche Einrichtungen der Diözese Linz [Jahresberichte 2003]; in: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde, 149 II, 2004, S. 181-193. Beitr.: Johannes Ebner, Monika Würthinger, Helmut Wagner, Bernd Euler, Heinz Gruber, Klaus Kohout Betrifft u.a. Diözesanarchiv1)
-
Auer, Beate - Brigitta Fragner - Ulrike Knall-Brskovsky - Paul Mahringer - Johannes Dandler u.a.: Dehio-Handbuch Die Kunstdenkmäler Österreichs, Oberösterreich, Linz. 2009.Auer, Beate - Brigitta Fragner - Ulrike Knall-Brskovsky - Paul Mahringer (Bearb.): Dehio-Handbuch Die Kunstdenkmäler Österreichs, Oberösterreich, Linz. Beiträge: Johannes Dandler, Heinz Gruber, Willibald Katzinger, Gerd Pichler, Marianne Pollak, Eckart Vancsa. Hrsg.: Bundesdenkmalamt.- Horn/Wien 2009, LXXVIII, 643 S.1)
-
Bärnthaler, Monika: Der gegenwärtige Forschungsstand zum österreichischen Volksstück seit Anzengruber. 1977.Bärnthaler, Monika: Der gegenwärtige Forschungsstand zum österreichischen Volksstück seit Anzengruber. - Diss. Univ. Graz 1977. XII, 209, 4 Bl. [maschinschr.] Darin das Schaffen v. Gustav Streicher (* 1873 - ? 1915), Richard Billinger (* 1899 - ? 1965) u. Hermann Heinz Ortner (* 1895 ? 1956)1)
-
Bezirkshauptmannschaft Perg bzw. Christian Dürr, Barbara Glück, Josef Goldberger, Heinz Gruber, Wolfgang Klimesch, Werner Kreisl, Gerhart Marckhgott, Bertrand Perz, Hilde Prandtner, Martin S: Expertenberichte zur Stollenanlage in St. Georgen/ Gusen "Bergkristall" . 2015.Bezirkshauptmannschaft Perg (Hrsg.): Expertenberichte zur Stollenanlage in St. Georgen/ Gusen "Bergkristall"; Red.: Werner Kreisl. Mitarbeit: Christian Dürr, Barbara Glück, Josef Goldberger, Heinz Gruber, Wolfgang Klimesch, Werner Kreisl, Gerhart Marckhgott, Bertrand Perz, Hilde Prandtner, Martin Scheiber, René Ployer, Sigrid Sperker, Thomas Styrsky, Claudia Theune-Vogt, Erich Wahl, Harald Wimmer.- Perg 2015, 96 S. und ungezählte Beilagen (21 S.); online verfügbar über http://www.land-oberoesterreich.gv.at/149589.htm1)
-
Biesl, Christoph - Heinz Gruber - Bernhard Hebert - Martin Krenn: Schätze - Gräber - Opferplätze [Ausstellungsteil Traunkirchen, betrifft auch etwa Bad Aussee und Bad Ischl]. In: Salzkammergut. Oö. Landesausstellung 2008. (Katalog). Hrsg.: Roman Sandgruber. 2008.Biesl, Christoph - Heinz Gruber - Bernhard Hebert - Martin Krenn: Schätze - Gräber - Opferplätze [Ausstellungsteil Traunkirchen, betrifft auch etwa Bad Aussee und Bad Ischl]; in: Salzkammergut. Oö. Landesausstellung 2008. (Katalog). Hrsg.: Roman Sandgruber.- Linz 2008, S. 273-2761)
-
Blumenschein, Johann - Heinz Gruber: KG Steyr, SG Steyr, Bronzezeit, Lappenbeil [Fundbericht]. In: Fundberichte aus Österreich. 2014.Blumenschein, Johann - Heinz Gruber: KG Steyr, SG Steyr, Bronzezeit, Lappenbeil [Fundbericht]; in: Fundberichte aus Österreich 52, 2013, erschienen 2014, S. 305-3061)
-
Blumenschein, Johann - Heinz Gruber: KG Unterwald, OG St. Ulrich bei Steyr, Römische Kaiserzeit, Firmalampe und Münzen [Fundbericht]. In: Fundberichte aus Österreich. 2014.Blumenschein, Johann - Heinz Gruber: KG Unterwald, OG St. Ulrich bei Steyr, Römische Kaiserzeit, Firmalampe und Münzen [Fundbericht]; in: Fundberichte aus Österreich 52, 2013, erschienen 2014, S. 3061)
-
Brummeier, Andrea: Kunst zum Kaffee. In: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit. 2013.Brummeier, Andrea: Kunst zum Kaffee; in: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit, Oktober 2013, S. 13; über die in Gallneukirchen tätigen Art-Brut-KeramikerInnen Getraud Gruber und Heinz-Frieder Adensamer1)
-
Datterl, Monika - Heinz Gruber: Bibliographie zur Archäologie des Mittelalters in Österreich 1997-2007. In: Beiträge zur Mittelalterarchäologie in Österreich 24, 2008. 2009.Datterl, Monika - Heinz Gruber u.a.: Bibliographie zur Archäologie des Mittelalters in Österreich 1997-2007; in: Beiträge zur Mittelalterarchäologie in Österreich 24, 2008 (erschienen ca. 2009), S. 7-961)
-
Falkensteiner, Horst - Heinz Gruber: KG Kematen an der Krems, OG Kematen an der Krems, PB Linz-Land [Fundmeldung bronzezeitlicher Halsring]. In: Fundberichte aus Österreich. 2011.Falkensteiner, Horst - Heinz Gruber: KG Kematen an der Krems, OG Kematen an der Krems, PB Linz-Land [Fundmeldung bronzezeitlicher Halsring]; in: Fundberichte aus Österreich 49, 2010, erschienen 2011, S. 371 (und Abbildung auf S. 372)1)
-
Falkensteiner, Horst - Heinz Gruber:: KG Kiesenberg, OG Kematen an der Krems, PB Linz-Land [Fundmeldung bronzezeitlicher Halsring]. In: Fundberichte aus Österreich. 2011.Falkensteiner, Horst - Heinz Gruber: KG Kiesenberg, OG Kematen an der Krems, PB Linz-Land [Fundmeldung bronzezeitlicher Halsring]; in: Fundberichte aus Österreich 49, 2010, erschienen 2011, S. 371 (und Abbildung auf S. 372)1)
-
Farka, Christa - Heinz Gruber - Bernhard Hebert - Marianne Pollak - Marianne Windisch-Konrad u.a.: Schätze - Gräber - Opferplätze ["schätze.gräber.opferplätze", Archäologie im Salzkammergut]. Katalog zur Ausstellung im Kloster Traunkirchen, 29. April bis 2. November 2008. Hrsg.: Archäologische Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut. In: Fundberichte aus Österreich, Materialhefte, Sonderheft 6. 2008.Farka, Christa - Heinz Gruber - Bernhard Hebert - Marianne Pollak - Marianne Windisch-Konrad u.a.: Schätze - Gräber - Opferplätze ["schätze.gräber.opferplätze", Archäologie im Salzkammergut]. Katalog zur Ausstellung im Kloster Traunkirchen, 29. April bis 2. November 2008. Hrsg.: Archäologische Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut (Fundberichte aus Österreich, Materialhefte, Sonderheft 6).- Wien bzw. Horn 2008, 228 S.; daraus S. 103-137 online verfügbar auf http://www.via-historia.at/pdf/aktuelles/Ausstellung%20Traunkirchen.pdf (Teilausstellung zur Oö. Landesausstellung 2008)1)
-
Frauen im Trend: MUTmacherinnen. 2018.Frauen im Trend (laut Impressum verantwortlicher, ursprünglich von Angela Orthner gegründeter Verein): MUTmacherinnen, Online-Plattform www.mutmacherinnen.at, ab 2018 mit vorerst 20, dann mit Stand 10/2024 Kurzbiographien von bzw. Interviews mit 171 Frauen aus OÖ bzw. mit Lebensmittelpunkt in OÖ, darin von G bis J: Dirigentin Michi bzw. Michaela Gaigg, FH-Professorin Martina Gaisch, Ex-AMS-Chefin und Politkerin Birgit Gerstorfer, Unternehmensberaterin Silke Goos-Perneker, Sopranistin Gotho Griesmeier, Rosarium-Inhaberin Martina Gruber, Persönlichkeitsentwicklerin Sigrid Grünberger, Frauen:Fachakademie Schloss Mondsee-Leiterin Brigitte Maria Gruber, Mode-Unternehmerin Ingrid Gumpelmaier-Grandl, Landesrätin Christine Haberlander, Religionspädagogin Silvia Rosa Habringer-Hagleitner, Life Radio-Redakteurin Dagmar Hager, Firmehistorikerin Verena Hahn-Oberthaler (Agentur Rubicum), Journalistin Christine Haiden, Schriftsstellerin Lydia Haider, Ex-Präsidentin der Katholischen Aktion OÖ Margit Hauft, Frauenzentrum-Managerin Angelika Heinzl-Handl, Sexualberaterin Constanze Hill, Ex-WKOÖ-Geschäftsführerin Anna Maria Hochhauser, Unternehmerin Gerline Hofer, Bildungshaus-Managerin Gabriele Hofer-Stelzhammer, Buchhandelsunternehmerin Melanie Hofinger, Seer-Sängerin Sabine "Sassy" Holzinger, Sparkasse-Managerin Stefanie Christina Huber, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, Unternehmerin Christine Hödlmayr-Gammer, Kunstuniversitäts-Rektorin Brigitte Hütter, JKU-Professorin Cäcilia Innreiter-Moser1)
-
Grausgruber, Alfred: Trauer um beliebten Dr. Heinz Holley. Ein Experte der Entwicklungszusammenarbeit gestorben. In: News vom Campus. Johannes Kepler Universität Linz. 2002.Grausgruber, Alfred: Trauer um beliebten Dr. Heinz Holley. Ein Experte der Entwicklungszusammenarbeit gestorben; in: News vom Campus. Johannes Kepler Universität Linz Nr.11, Mai 2002, S. 13 Sozialforscher in Linz ab 1991, Apartheid-Experte1)
-
Gruber, Bernhard: Geologie. In: Verein zur Herausgabe eines Bezirksheimatbuches Perg - Gemeinden des Bezirkes Perg (Hrsg.): Unsere Heimat. Der Bezirk Perg. 1995.Gruber, Bernhard: Geologie; in: Verein zur Herausgabe eines Bezirksheimatbuches Perg - Gemeinden des Bezirkes Perg (Hrsg.): Unsere Heimat. Der Bezirk Perg. Red.: Heinz Steinkellner, Erwin Hölzl, Martin Lehner, Erwin Kastner.- Linz 1995. S. 100-107; darin auch über "Die nutzbaren Gesteine und Lagerstätten des Bezirkes"1)
-
Gruber, Bernhard: Lebensader Donau. Die Donau und ihr Schicksal;. In: Verein zur Herausgabe eines Bezirksheimatbuches Perg - Gemeinden des Bezirkes Perg (Hrsg.): Unsere Heimat. Der Bezirk Perg. 1995.Gruber, Bernhard: Lebensader Donau. Die Donau und ihr Schicksal; in: Verein zur Herausgabe eines Bezirksheimatbuches Perg - Gemeinden des Bezirkes Perg (Hrsg.): Unsere Heimat. Der Bezirk Perg. Red.: Heinz Steinkellner, Erwin Hölzl, Martin Lehner, Erwin Kastner.- Linz 1995. S. 130-1311)
-
Gruber, Heinz: Archäologie auf der Trasse der S 10 - Bronzezeitliche Hügelgräber in Unterweitersdorf. In: Euro-Journal [bzw. EuroJournal] Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2010.Gruber, Heinz: Archäologie auf der Trasse der S 10 - Bronzezeitliche Hügelgräber in Unterweitersdorf; in: Euro-Journal [bzw. EuroJournal] Linz - Mühlviertel - Böhmerwald 16, 2010, H. 4, S. 8-91)
-
Gruber, Heinz: Archäologische Beobachtungen in der Mondseer Basilika und am Wredeplatz 2006-2008. In: Wageneder, Ernst - Leopoldine Swoboda (Hrsg.): Basilica Minor St. Michael, Mondsee. Festschrift zum Abschluss der Restaurierung 2009. 2009.Gruber, Heinz: Archäologische Beobachtungen in der Mondseer Basilika und am Wredeplatz 2006-2008; in: Wageneder, Ernst - Leopoldine Swoboda (Hrsg.): Basilica Minor St. Michael, Mondsee. Festschrift zum Abschluss der Restaurierung 2009.- Mondsee 2009, S. 72 ff.1)
-
Gruber, Heinz: Betreuung und Sicherung von archäologischen Denkmälern - Archäologische Denkmalpflege in den Bundesländern - Oberösterreich. In: Fundberichte aus Österreich. 2019.Gruber, Heinz: Betreuung und Sicherung von archäologischen Denkmälern - Archäologische Denkmalpflege in den Bundesländern - Oberösterreich; in: Fundberichte aus Österreich 56, 2017, erschienen 2019, S. 15-16, u.a. zu Enns, Wels, Schwarzenberg (Glashütte, etc.1)
-
Gruber, Heinz: Bodendenkmalpflege in Oberösterreich. Archäologie im Spannungsfeld zwischen Einzelfund und Gro0baustelle. In: Sonius. Archäologische Botschaften aus Oberösterreich . 2011.Gruber, Heinz: Bodendenkmalpflege in Oberösterreich. Archäologie im Spannungsfeld zwischen Einzelfund und Gro0baustelle; in: Sonius. Archäologische Botschaften aus Oberösterreich 10, Herbst 2011. S. 4-6; online verfügbar über http://sonius.at/gesarch/zeitschrift1)
-
Gruber, Heinz: Bollwerk, Friedhof und Kapelle. Archäologische Untersuchungen am Linzer Pfarrplatz. In: Denkmalpflege in Oberösterreich 2006-2007 Landeskonservatorats für OÖ. 2008.Gruber, Heinz: Bollwerk, Friedhof und Kapelle. Archäologische Untersuchungen am Linzer Pfarrplatz; in: Denkmalpflege in Oberösterreich 2006-2007 Landeskonservatorat für Oberösterreich.- Linz 2008, S. 18-221)
-
Gruber, Heinz: Das Linzer Landhaus. In: Im Brennpunkt der Geschichte: Landhaus und Promenade in Linz. Red.: Nikolaus Hofer (Fundberichte aus Österreich, Materialhefte Reihe A, Sonderheft 8). 2009.Gruber, Heinz: Das Linzer Landhaus; in: Im Brennpunkt der Geschichte: Landhaus und Promenade in Linz. Red.: Nikolaus Hofer (Fundberichte aus Österreich, Materialhefte Reihe A, Sonderheft 8).- Wien 2009, S. 48-571)
-
Gruber, Heinz: Das Neolithikum in Oberösterreich - Ein Überblick zum Forschungsstand. In: Fines Transire. Archäologische Arbeitsgemeinschaft Ostbayern, West- und Südböhmen, Oberösterreich. 18. Treffen in Manching 2008. 2009.Gruber, Heinz: Das Neolithikum in Oberösterreich - Ein Überblick zum Forschungsstand; in: Fines Transire. Archäologische Arbeitsgemeinschaft Ostbayern, West- und Südböhmen, Oberösterreich. 18. Treffen in Manching 2008. Hrsg.: Miloslav Chytrácek u.a. - Rahden / Westf. 2009, S. 133-1431)
-
Gruber, Heinz: Denkmalforschungsprojekte mit Beteiligung der Abteilung für Archäologie - Projekt "Auswertung des urnenfelderzeitlichen Gräberfeldes Neubau bei Hörsching" (Oberösterreich). In: Fundberichte aus Österreich. 2019.Gruber, Heinz: Denkmalforschungsprojekte mit Beteiligung der Abteilung für Archäologie - Projekt "Auswertung des urnenfelderzeitlichen Gräberfeldes Neubau bei Hörsching" (Oberösterreich); in: Fundberichte aus Österreich 56, 2017, erschienen 2019, S. 37-381)
-
Gruber, Heinz: Der Bronzeblechgürtel vom Dienstberg im Attergau. Neue Erkenntnisse zur Konstruktion und Trageweise hallstattzeitlicher Gürtel. In: Sonius. Archäologische Botschaften aus Oberösterreich. 2007.Gruber, Heinz: Der Bronzeblechgürtel vom Dienstberg im Attergau. Neue Erkenntnisse zur Konstruktion und Trageweise hallstattzeitlicher Gürtel; in: Sonius. Archäologische Botschaften aus Oberösterreich, #02 2007, S. 4-5 ; Text online verfügbar über http://sonius.at/gesarch/zeitschrift (Fund im Bereich der Gem. Berg im Attergau)1)
-
Gruber, Heinz: Der neu entdeckte prähistorische Goldschaftfund aus Bad Goisern. In: Schild von Steier. Archäologische und numismatische Beiträge aus dem Landesmuseum Joanneum. 2006.Gruber, Heinz: Der neu entdeckte prähistorische Goldschaftfund aus Bad Goisern; in: Schild von Steier. Archäologische und numismatische Beiträge aus dem Landesmuseum Joanneum 19, 2006 (Tagungsbericht zum Welterbeseminar "7000 Jahre Salz. Archäologie des Salzkammergutes" am 21./22. April 2006 in Bad Goisern), S. 137-1381)
-
Gruber, Heinz: Die Ausgrabungen des Bundesdenkmalamtes im barocken Pfarrfriedhof und in der Pfarrkirche von Gallspach. In: Archäologie und Landeskunde. Beiträge zur Tagung im Linzer Schlossmuseum 26.-28. April 2007. In Zusammenarbeit mit dem Nordico-Museum der Stadt Linz. Hrsg.: Christine Schwanzar - Gerhard Win. 2007.Gruber, Heinz: Die Ausgrabungen des Bundesdenkmalamtes im barocken Pfarrfriedhof und in der Pfarrkirche von Gallspach; in: Archäologie und Landeskunde. Beiträge zur Tagung im Linzer Schlossmuseum 26.-28. April 2007. In Zusammenarbeit mit dem Nordico-Museum der Stadt Linz. Hrsg.: Christine Schwanzar - Gerhard Winkler (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 17).- Linz 2007, S. 171-1751)
-
Gruber, Heinz: Die Ausgrabungen des Bundesdenkmalamtes im barocken Pfarrfriedhof und in der Pfarrkirche von Gallspach. In: Studien zur Kulturgeschichte Oberösterreich. 2007.Gruber, Heinz: Die Ausgrabungen des Bundesdenkmalamtes im barocken Pfarrfriedhof und in der Pfarrkirche von Gallspach. In: Schwarzar, Christine - Winkler, Gerhard (Hg.): Archäologie und Landeskunde. Beiträge zur Tagung im Linzer Schlossmuseum. 26.-28. April 2007. Linz 2007 (= Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 17), S. 171-175*)
-
Gruber, Heinz: Die latènezeitliche Siedlung von Neubau bei Linz. Die Ausgrabungen des Bundesdenkmalamtes 2005-2006. In: Archeologie na pomezi. Sborník priskevku ze semináre, Ceske Budejovice 8.11.2007 (Archeologicke výzkumy v jinich Cechach, Supplementum 4). 2007.Gruber, Heinz: Die latènezeitliche Siedlung von Neubau bei Linz. Die Ausgrabungen des Bundesdenkmalamtes 2005-2006; in: Archeologie na pomezi. Sborník priskevku ze semináre, Ceske Budejovice 8.11.2007 (Archeologicke výzkumy v jinich ?echach, Supplementum 4). - Ceske Budejovice 2007, 175-186 (Ausgrabungsbereich: Gem. Hörsching)1)
-
Gruber, Heinz: Die latènezeitliche Siedlung von Neubau bei Linz. Die Ausgrabungen des Bundesdenkmalamtes 2005-2006. In: Archeologické výzkumy v jižních Čechách, Supplementum. 2007.Gruber, Heinz: Die latènezeitliche Siedlung von Neubau bei Linz. Die Ausgrabungen des Bundesdenkmalamtes 2005-2006; in: Archeologické výzkumy v jižních Čechách, Supplementum 4, 2007, 175-186; Gem. Hörsching1)
-
Gruber, Heinz: Die mittlere und spate Bronzezeit (Stufen Bz B–D) in Oberösterreich. Entwicklung und Fortschritte der Forschung 1990 – 2010. In: Archäologische Arbeitsgemeinschaft Ostbayern, West- und Südböhmen, Oberösterreich, 20. Treffen, 23. bis 26. Juni 2010 in Eschenbach in der Oberpfalz. Hrsg.: Miloslav Chytráček u.a. (Fines tr. 2011.Gruber, Heinz: Die mittlere und spate Bronzezeit (Stufen Bz B–D) in Oberösterreich. Entwicklung und Fortschritte der Forschung 1990 – 2010; in: Archäologische Arbeitsgemeinschaft Ostbayern, West- und Südböhmen, Oberösterreich, 20. Treffen, 23. bis 26. Juni 2010 in Eschenbach in der Oberpfalz. Hrsg.: Miloslav Chytráček u.a. (Fines transire 20).- Rahden, Westfalen 2011, S. 253-2661)
-
Gruber, Heinz: Die Promenade und die Wiederentdeckung der Landhausbrücke. In: Im Brennpunkt der Geschichte: Landhaus und Promenade in Linz. Red.: Nikolaus Hofer (Fundberichte aus Österreich, Materialhefte Reihe A, Sonderheft 8). 2009.Gruber, Heinz: Die Promenade und die Wiederentdeckung der Landhausbrücke; in: Im Brennpunkt der Geschichte: Landhaus und Promenade in Linz. Red.: Nikolaus Hofer (Fundberichte aus Österreich, Materialhefte Reihe A, Sonderheft 8).- Wien 2009, S. 68-811)
-
Gruber, Heinz: Die Wiederauferstehung einer Brücke. Nach mehr als 200 Jahren ist die Landhausbrücke in Linz wieder begehbar. In: Sonius. Archäologische Botschaften aus Oberösterreich. 2009.Gruber, Heinz: Die Wiederauferstehung einer Brücke. Nach mehr als 200 Jahren ist die Landhausbrücke in Linz wieder begehbar; in: Sonius. Archäologische Botschaften aus Oberösterreich, #06, Dezember 2009, S. 3-4; Text online verfügbar über http://sonius.at/gesarch/zeitschrift1)
-
Gruber, Heinz: Die “versunkene” Brücke vor dem Linzer Landhaus. In: Denkmalpflege in Oberösterreich 2008-2009 Landeskonservatorat für OÖ. 2010.Gruber, Heinz: Die “versunkene” Brücke vor dem Linzer Landhaus; in: Denkmalpflege in Oberösterreich 2008-2009 Landeskonservatorat für OÖ.- Linz 2010, S. 15-191)
-
Gruber, Heinz: Eine Brücke ausgraben. In: Im Brennpunkt der Geschichte: Landhaus und Promenade in Linz. Red.: Nikolaus Hofer (Fundberichte aus Österreich, Materialhefte Reihe A, Sonderheft 8). 2009.Gruber, Heinz: Eine Brücke ausgraben; in: Im Brennpunkt der Geschichte: Landhaus und Promenade in Linz. Red.: Nikolaus Hofer (Fundberichte aus Österreich, Materialhefte Reihe A, Sonderheft 8).- Wien 2009, S. 8-111)
-
Gruber, Heinz: Eine frühlatènezeitliche Tonschnabelkanne aus Gilgenberg am Weilhart, VB Braunau am Inn, Oberösterreich. In: Fundberichte aus Österreich. 2000.Gruber, Heinz: Eine frühlatènezeitliche Tonschnabelkanne aus Gilgenberg am Weilhart, VB Braunau am Inn, Oberösterreich. Fundberichte aus Österreich Bd. 38. 1999 (Wien 2000), S. 267-2771)
-
Gruber, Heinz: Eine Tonschnabelkanne aus dem oberösterreichischen Innviertel;. In: Archäologisches Korrespondenzblatt Urgeschichte Römerzeit Frühmittelalter. 2001.Gruber, Heinz: Eine Tonschnabelkanne aus dem oberösterreichischen Innviertel; in: Archäologisches Korrespondenzblatt Urgeschichte Römerzeit Frühmittelalter 31, 2001, S. 85-91; aus Gilgenberg am Weilhart1)
-
Gruber, Heinz: Erhaltung; Konservierung und Restaurierung von archäologischen Denkmalen - Projekt "Denkmalgerechte Bojen im Attersee" (Oberösterreich). In: Fundberichte aus Österreich. 2019.Gruber, Heinz: Erhaltung; Konservierung und Restaurierung von archäologischen Denkmalen - Projekt "Denkmalgerechte Bojen im Attersee" (Oberösterreich); in: Fundberichte aus Österreich 56, 2017, erschienen 2019, S. 31 und Foto auf 32, betrifft Bereich der Pfahlbaustationen Abtsdorf I bis III1)
-
Gruber, Heinz: Erhaltung; Konservierung und Restaurierung von archäologischen Denkmalen - Projekt "Erhaltung der prähistorischen Salzbergbaue in Hallstatt" (Oberösterreich);. In: Fundberichte aus Österreich. 2019.Gruber, Heinz: Erhaltung; Konservierung und Restaurierung von archäologischen Denkmalen - Projekt "Erhaltung der prähistorischen Salzbergbaue in Hallstatt" (Oberösterreich); in: Fundberichte aus Österreich 56, 2017, erschienen 2019, S. 32 plus Foto auf 331)
-
Gruber, Heinz: Erhaltung; Konservierung und Restaurierung von archäologischen Denkmalen - Projekt "Pfahlbaustation Seewalchen I-II, Sicherung Sprungturmgrube Strandbad Seewalchen" (Oberösterreich). In: Fundberichte aus Österreich. 2019.Gruber, Heinz: Erhaltung; Konservierung und Restaurierung von archäologischen Denkmalen - Projekt "Pfahlbaustation Seewalchen I-II, Sicherung Sprungturmgrube Strandbad Seewalchen" (Oberösterreich); in: Fundberichte aus Österreich 56, 2017, erschienen 2019, S. 321)
-
Gruber, Heinz: Fenster Europa: Österreich. Die keltische Siedlung von Neubau bei Linz. In: Archäologie in Deutschland. 2007.Gruber, Heinz: Fenster Europa: Österreich. Die keltische Siedlung von Neubau bei Linz; in:: Archäologie in Deutschland 2007, H. 3, S. 58-69 (ausgegrabener Teil: Gem. Hörsching)1)
-
Gruber, Heinz: Fundort Tiefgarage. Archäologie auf dem Linzer Pfarrplatz. In: Sonius. Archäologische Botschaften aus Oberösterreich. 2006.Gruber, Heinz: Fundort Tiefgarage. Archäologie auf dem Linzer Pfarrplatz; in: Sonius. Archäologische Botschaften aus Oberösterreich, Null-Nummer, 2006, S. 3; Text online verfügbar über http://sonius.at/gesarch/zeitschrift1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)