-
"Best-Recruiters-Arbeitgeber-Ranking": Land OÖ klare Nummer 1 im öffentlichen Dienst;. In: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden. 2015."Best-Recruiters-Arbeitgeber-Ranking": Land OÖ klare Nummer 1 im öffentlichen Dienst; in: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden 68, 2015, H. 12, S. 40 (bezogen auf ganz Österreich)1)
-
"Die Sprache der Architekten sprechen". In: wettbewerbe. architekturjournal. das magazin für baukultur. 2015."Die Sprache der Architekten sprechen"; in: wettbewerbe. architekturjournal. das magazin für baukultur H. 320, Jg. 39, H. 3/2015, S. 104-105; Bericht über die Poschacher Natursteinwerke in Langenstein1)
-
"Gemeinde-Jugendexpert/innen" erhalten Lehrgangszertifikat. In: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden. 2015."Gemeinde-Jugendexpert/innen" erhalten Lehrgangszertifikat; in: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden 68, 2015, H. 5, S. 421)
-
"Gemeinden mit Unterstützung des Landes auf Zulunftskurs". In: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden. 2015."Gemeinden mit Unterstützung des Landes auf Zulunftskurs"; in: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden 68, 2015, H. 8/9, S. 40; v.a. zu Gemeindefinanzen auch in OÖ1)
-
"Junges Wohnen" startet in Pregarten. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2015."Junges Wohnen" startet in Pregarten; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 66, 2015, H.7/8, S. 186; Mietwohnungs-Initiative für Menschen bis 35; dazu ebenda, Nr. 9, S. 225: Spatenstich für "Junges Wohnen" in Pregarten1)
-
"Mahlzeit miteinand". In: Kommunal. Das größte Fachmagazin für Österreichs Gemeinden. Offizielles Organ des Österreichischen Gemeindebundes. 2015."Mahlzeit miteinand"; in: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes 2015, Nr. 10C, S. 113; Wettbewerb für Community-Projekte in mehreren oö. Gemeinden; mit Registrierung online verfügbar über http://kommunal.at/1)
-
"Sicher bewegt": Elternhaltestellen & 17.000 Warnwesten. In: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden. 2015."Sicher bewegt": Elternhaltestellen & 17.000 Warnwesten; in: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden 68, 2015, H. 10, S. 44; Pilotprojekt für Schulwegsicherheit in 6 oö. Gemeinden1)
-
"Wir machen Meter"-Preis 2015. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2015."Wir machen Meter"-Preis 2015; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 66, 2015, H.7/8, S. 205 über Handenberg als Siegerin der Kategorie Kindergärten1)
-
"Wir machen Meter"-Preis 2015 geht an die VS Oepping. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2015."Wir machen Meter"-Preis 2015 geht an die VS Oepping; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 66, 2015, H.7/8, S. 180; Bewegungs- bzw. Gesundheitsinitiative des Landes OÖ, betrifft also die Volksschule Oepping1)
-
" das größte Scheusal, das mir je untergekommen ist." Karl Ignaz Hennetmair über Thomas Bernhard. Ein Gespräch mit Max Blaeulich. 2002."das größte Scheusal, das mir je untergekommen ist." Karl Ignaz Hennetmair über Thomas Bernhard. Ein Gespräch mit Max Blaeulich.- Salzburg u.a. 2002, 96 S. Hennetmair: Sau- und Realitätenhändler, Nachbar Bernhards in Ohlsdorf (* 1920 Linz); (Thomas Bernhard: Erzähler und Dramatiker, * 1931 Heerlen / Niederlande, ab 1965 ansässig in Obernathal / Gem. Ohlsdorf, + 1989 Gmunden)1)
-
"... der körpererfüllte Raum fort und fort" = "The body-filled space goes on and on". Ausstellung in zwei Akten, 2.12.2000-4.3.2001. Ein Projekt von O.K Centrum für Gegenwartskunst OÖ. und Landestheater Linz. In: Schriftenreihe O.K Centrum für Gegenwartskunst. 2000-2."... der körpererfüllte Raum fort und fort" = "The body-filled space goes on and on". Ausstellung in zwei Akten, 2.12.2000-4.3.2001. Ein Projekt von O.K Centrum für Gegenwartskunst OÖ. und Landestheater Linz. Konzept: Elisabeth Schweeger. Projektleiter: Georg Seyfried. Box mit 5 Heften, 1 Spielplan. H. 1: Ausstellung in zwei Akten (2000).- 2: Adalbert Stifter. "Mein Leben". (2000).- 3: Elisabeth Bruckmann, Wanda Golonka, Granular Synthesis, Ursula Hübner, M+M und Pauhof (2001).- 4: John Bock, Klaus Obermaier/Chris Haring, Robert Poole, Georg Ritter, Stefanie Wilhelm (2001).- 5: Crossover Theater & Kunst (2001).- Linz 2000-2001 (Schriftenreihe O.K Centrum für Gegenwartskunst 38) Betrifft oö. Künstler1)
-
"Aus deutschen Bergen". Ein Gedenkbuch vom bairischen Gebirge und Salzkammergut. 1873."Aus deutschen Bergen". Ein Gedenkbuch vom bairischen Gebirge und Salzkammergut. Text von H. Schmid und K. Stieler. Mit 29 blattgrossen und 114 kleinen Illustrationen von Closs, Kamberg, Voltz u. a. Stuttgart, 1873. Vergl. Unser Vaterland in Wort und Bild. X. A., S. 103.1)
-
"Begegnungsabend" hilft;. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes. 2016."Begegnungsabend" hilft; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes 67, 2016, H. 11, S. 304; Event in Sachen Asylwerber*innen im Linzer Kepler-Salon1)
-
"Between Form and Spaces". In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2018."Between Form and Spaces"; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 72, F. 7 bzw. H. 9, September 2018, S. 15, zu Ausstellung in Ried im Innkreis mit Werken von Violetta Wakolbinger und Andreas Sagmeister1)
-
"Bischof Rudigier", Gedicht. In: D. Haussch.. 1884."Bischof Rudigier", Gedicht. "D. Haussch.", Regensburg, 1884, XI,1)
-
"D'Volksmusi - unser Leben". 2006."D'Volksmusi - unser Leben". In: Vierteltakt, H. 1 (2006), S. 2.3.-2.5 [über das Jubiläum "100 Seminare der Mühlviertler Volksmusikanten" bzw. entsprechende Tätigkeit ab 1984 (Fest zum Jubiläum: 2006 im Kulturzentrum Bruckmühle, Pregarten)]*)
-
D volksmusi unser leben
/media/migrated/bibliografiedb/d_volksmusi_unser_leben.pdf
-
D volksmusi unser leben
-
"Der Bundschuh". In: Die Goldhaube. 2019."Der Bundschuh"; in: Die Goldhaube, 2019, H. 3, S. 26-27, zur landeskundlichen Publikation, anlässlich deren Auszeichnung mit dem Förderpreis des Oö. Volkskulturpreises1)
-
"Elternhaltestellen". In: OÖGZ. Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2017."Elternhaltestellen"; in: OÖGZ. Oberösterreichische Gemeindezeitung 68, 2017, H. Oktober [bzw. 10], S. 17; oö. Projekt "sicher bewegt - Elternhaltestelle" am Beispiel Adlwang (auch zur Förderung von Fußwegen bzw. Bewegung)1)
-
"Es muss Spass machen…". In: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes. 2019."Es muss Spass machen…"; in: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes 2019, Nr. 12, S. 95, über Daniela Chimani als neue Bürgermeisterin von Pfarrkirchen bei Bad Hall1)
-
"Flicken, Reparieeren, Verwerten" im Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt. In: EuroJournal [= Euro-Journal] Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2017."Flicken, Reparieren, Verwerten" im Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt; in: EuroJournal [= Euro-Journal] Linz - Mühlviertel - Böhmerwald 23, 2017, H. 1, S. 18; über Ausstellung1)
-
"Gemeinsam geht's leichter" - schlaue Mobilitätslösungen für Gemeinden. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes. 2016."Gemeinsam geht's leichter" - schlaue Mobilitätslösungen für Gemeinden; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes 67, 2016, H. 7/8, S. 204; Event-Vorberich Linz, auch zu Praxisbeispielen Dorfmobil Moosdorf, Eferding Mobil oder Dorfmobil Steyrling1)
-
"Gott gebe, daß das Böse nie wiederkehre ". Ansprache des Wiener Kardinals Dr. Christoph Schönborn OP bei der Gedenkfeier am 8. Mai 2005 in Mauthausen anlässlich des 60. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers. In: Ordensnachrichten. 2005."Gott gebe, daß das Böse nie wiederkehre ". Ansprache des Wiener Kardinals Dr. Christoph Schönborn OP bei der Gedenkfeier am 8. Mai 2005 in Mauthausen anlässlich des 60. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers; in: Ordensnachrichten Jg. 44, 2005, H. 2, S. 74-761)
-
"Heimat" in Geschichte, Kunst und Volkskultur. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2019."Heimat" in Geschichte, Kunst und Volkskultur; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 73, F. 2 bzw. H. 3, März 2019, S. 25, über zwei entsprechende Publikationen zu OÖ1)
-
"Hochholdingermarterl" der Familie Spitzbart in Kranabeth. In: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung, Mitteilungsblatt. 2015."Hochholdingermarterl" der Familie Spitzbart in Kranabeth; in: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung, Mitteilungsblatt 28, 2015, H. 1, S. 2 und Bild auf S. 1 (Marterl in Gem. Laakirchen über Mord an Bauernsohn Johann Forstinger aus Unterndorf, Gschwandt, nach Viehverkauf bei Laakirchen bzw. Tavernenbesuch in Ölling)1)
-
"Ich nehme das Amt gerne an…". In: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes. 2019."Ich nehme das Amt gerne an…"; in: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes 2019, Nr. 12, S. 94, über Heinz Leprich als neuen Bürgermeister von Frankenburg1)
-
"Insieme" - 10 Jahre "Frauenzell". In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2017."Insieme" - 10 Jahre "Frauenzell"; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 71, F. 6, Juli/August 2017, S. 20; Event für kunstschaffende Frauen in Zell am Pettenfirst1)
-
"It's time to say goodbye". In: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes. 2019."It's time to say goodbye"; in: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes 2019, Nr. 7, S. 135, zum Rücktritt des Bürgermeisters von Pfarrkirchen bei Bad Hall, Herbert Plaimer1)
-
"Konjunkturreport" beleuchtet wirtschaftliche Entwicklung in Oberösterreich. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes. 2016."Konjunkturreport" beleuchtet wirtschaftliche Entwicklung in Oberösterreich; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes 67, 2016, H. 7/8, S. 2121)
-
"Kraftquelle Singen". Einige Fragen an Elisabeth Freundlinger, die Präsidentin des OÖ. Volksliedwerkes. In: Vierteltakt. 2001."Kraftquelle Singen". Einige Fragen an Elisabeth Freundlinger, die Präsidentin des OÖ. Volksliedwerkes. In: Vierteltakt, H. 1 (2001), S. 2.3.*)
-
Kraftquelle singen
/media/migrated/bibliografiedb/kraftquelle_singen.pdf
-
Kraftquelle singen
-
"Lifting" für das Steyrer Stadtrichterschwert. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2016."Lifting" für das Steyrer Stadtrichterschwert; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 70, F. 10, Dezember 2016, S. 25; Restaurierungsbericht Stadtrichterschwert und Bannstab (wohl um 1580 entstanden) durch SchülerInnen der Fachabteilung Metalldesign der HTL Steyr1)
-
"Meter machen" für die Gesundheit. In: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes. 2016."Meter machen" für die Gesundheit; in: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes 2016, Nr. 1, S. 53, über die Siegerinnen der oö. Bewegungsinitiative "Wir machen Meter" des "Gesunden OÖ" (Gemeinden: Leopoldschlag, Oepping, St. Georgen an der Gusen und Seewalchen am Attersee, Kindergärten: Handenberg, Volksschulen: Oepping)1)
-
"Mitgebracht". Volkskultur des Heimatvertriebenen in Oberösterreich". In: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2007."Mitgebracht". Volkskultur des Heimatvertriebenen in Oberösterreich; in: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald Jg. 13, 2007, H. 1, S. 8 (über Ausstellung vom April bis Oktober 2006 im Sumerauerhof, St. Florian)"1)
-
Ejlmb 2007 1 008
/media/migrated/bibliografiedb/ejlmb_2007_1_008.pdf
-
Ejlmb 2007 1 008
-
"Ostarbeiter". Weißrussische Zwangsarbeiter in Österreich. Dokumente und Materialien. In: Veröffentlichungen des Ludwig Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgen-Forschung. 2003.Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung - Nationalarchiv der Republik Weißrussland - Weißrussischer Republikanischer Fond "Verständigung und Aussöhnung" (Hrsg.): "Ostarbeiter". Weißrussische Zwangsarbeiter in Österreich. Dokumente und Materialien (Veröffentlichungen des Ludwig Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgen-Forschung, Graz, Sonderband 2). - Graz - Minsk 2003, 331 S. (jeweils dt./weißrussisch); darin u.a. Galina Knatko: Die Verschleppung weißrussischer "Ostarbeiter" zur Zwangsarbeit ins Deutsche Reich (1941-1944), S. 6-25; Peter Ruggenthaler: Die NS-Hierarchie der "fremdländischen" Arbeitskräfte nach "rassischen" Gesichtspunkten, S. 26-43; Barbara Stelzl-Marx: "Die Heimat wartet auf Euch..." Zur politisch-agitatorischen Arbeit unter ehemaligen weißrussischen Zwangsarbeitern, S. 44-61; in der Bilddokumentation "Werbung im Osten" (Fotos von Alfred Grom, Arbeitsamt Lörrach, S. 304-324) auf 316 ff. Fotos vom Durchgangslager Linz (Lager 39)1)
-
"Paperlab". In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2019."Paperlab"; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 73, F. 3 bzw. H. 4, April 2019, S. 15, über Kunstausstellung im Papiermachermuseum Steyrermühl bzw. Laakirchen1)
-
"Parteifarbe spielte nie eine große Rolle". In: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes. 2019."Parteifarbe spielte nie eine große Rolle"; in: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes 2019, Nr. 3, S. 96, über Heinz Oberndorfer als neuer Bürgermeister von Meggenhofen1)
-
"Polizeikräfte müssen aufgestockt werden". In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2017."Polizeikräfte müssen aufgestockt werden"; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2017, F. 1/2, S. 3, Forderung von Landesrat Elmar Podgorschek, dazu dann auch etwa ebd. F. 15, S. 15: "Auch Oberösterreichs Polizei benötigt zusätzliche Planposten", ebd. F. 16, S. 11: "Personallücken bei Oberösterreichs Polizei müssen rasch geschlossen werden", ebd. F. 17, S. 9: Polizei: 25 zusätzliche Ausbildungsplätze für Oberösterreich, dazu auch ebd. F. 18, S. 6: In OÖ höchste Aufklärungsquote aller Bundesländer (trotzdem auch von Landeshauptmann Stelzer mehr Polizeikräfte für OÖ gefordert), auch ebd. S. 13: "Die Polizei leistet in Oberösterreich hervorragende Arbeit" (wieder aus Podgorschek-Sicht), dann wiederum ebd. 2018 H. 4, S. 5: LH Stelzer fordert 450 neue Planstellen für Oberösterreichs Polizei1)
-
"Pool-Steuer" soll Wasserverbrauch finanzieren. In: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes. 2019."Pool-Steuer" soll Wasserverbrauch finanzieren; in: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes 2019, Nr. 6, S. 107, Regelung in Eberschwang für Schwimmbad-BesitzerInnen1)
-
"Realitäten in der Arbeitswelt" - Podiumsdiskussion zum Internationalen Frauentag. In: OÖGZ. Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2017."Realitäten in der Arbeitswelt" - Podiumsdiskussion zum Internationalen Frauentag; in: OÖGZ. Oberösterreichische Gemeindezeitung 68, 2017, H. April [bzw. 4], S. 15; Eventbericht Linzer Schlossmuseum aus Sicht von Landesrätin Birgit Gerstorfer1)
-
"Schwarze Grafen". Die "österreichische Eisenstraße" als kulturpolitische Pioniertat. In: Morgen. Kulturzeitschrift aus Niederösterreich. 2001."Schwarze Grafen". Die "österreichische Eisenstraße" als kulturpolitische Pioniertat; in: Morgen. Kulturzeitschrift aus Niederösterreich 2001, H. 12, S. 28-29 Betrifft OÖ, Niederösterreich und Steiermark1)
-
"Solutions for a better life". In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2016."Solutions for a better life"; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2016, F. 20, S. 13, über Medizintechnik in OÖ bzw. Partnering Day im Ars Electronica Center für die Initiative MedTech.Transfer von Medizintechnik-Cluster OÖ und Business Upper Austria1)
-
"View" erleichtert Notrufe in Aufzügen. In: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes. 2016."View" erleichtert Notrufe in Aufzügen; in: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes 2016, Nr. 1, S. 45, über Produkt des Start-ups VIEW Promotion in Friedburg, Gem. Lengau, in Kooperation mit der FH Hagenberg1)
-
"Vom Ruf zum Nachruf" - Oö. Landesausstellung 1996. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1996."Vom Ruf zum Nachruf" - Oö. Landesausstellung 1996. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 50 (1996) H. 1, S. 101-103.*)
-
Hbl1996 1 101 103
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1996_1_101-103.pdf
-
Hbl1996 1 101 103
-
"Willkommen Standort OÖ";. In: OÖGZ. Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2017."Willkommen Standort OÖ"; in: OÖGZ. Oberösterreichische Gemeindezeitung 68, 2017, H. Mai [bzw. 5], S. 25; über zu- und rückwandernde Fachkräfte, anlässlich einer entsprechenden Linzer Fachtagung von Regionalmanagement OÖ GmbH und Business Upper Austria GmbH aus Sicht von Landesrat Michael Strugl1)
-
"Worauf wir stehen". Archäologie in Oberösterreich. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2003."Worauf wir stehen". Archäologie in Oberösterreich. Hrsg.: Amt der oö. Landesregierung. Red.: Fritz Lichtenauer (Kulturbericht Oberösterreich Jg. 57, 2003, H. 6, Beilage). - Linz 2003, 32 S.; darin allg. u.a. Roman Sandgruber - Thomas Jerger: Museum und Archäologie in Oberösterreich, S. 3; Jutta Leskovar: "Ötzibeil und Keltenschwert" - Archäologische Freilichtmuseen, 3-4; Stefan Traxler: Archäologie und Öffentlichkeit. Öffentliches Interesse, Museen und Kulturvermittlung, Konkurrenz, 5-6; Bernhard Prokisch: Münzschatzfunde aus Oberösterreich, 10-11; Christine Schwanzar: Mittelalterarchäologie - eine Sammlung im Aufbau, 12;1)
-
(Alte) Stadt neu denken. Eine Ausstellung im afo Architekturforum oberösterreich. In: Katholische Privatuniversität Linz, Triolog. Theologie, Philosophie, Kunstwissenschaft. Semestermagazin der KU Linz. 2018.(Alte) Stadt neu denken. Eine Ausstellung im afo Architekturforum oberösterreich; in: Katholische Privatuniversität Linz, Triolog. Theologie, Philosophie, Kunstwissenschaft. Semestermagazin der KU Linz 2018, H. 2, S. 161)
-
(Aus der oö. Wirtschaft:) 110 Jahre Sparkasse Lambach. In: Kammer-Nachrichten. 1971.Aus der oö. Wirtschaft:) 110 Jahre Sparkasse Lambach. Kammer-Nachrichten Jg. 25 (1971), F. 321)
-
(Kunst)Genuss für Frühstück, Kaffee oder zwischendurch. Dritte derart-Geschirrserie erschienen. In: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit. 2015.(Kunst)Genuss für Frühstück, Kaffee oder zwischendurch. Dritte derart-Geschirrserie erschienen; in: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit, Juli 2015, S. 9; Entwürfe der Gallneukirchener Art Brut-Künstlerin Rosemarie Heidler1)
-
(Müller Ern. Maria.) Der neue Bischof von Linz. In: D. Haussch..(Müller Ern. Maria.) Der neue Bischof von Linz. D. Haussch. XI., S. .584 (mit Bild). Htm.1)
-
(Wir stellen vor:) Trachtenverein Alt-Aschach. In: Mitteilungsbl. des Landesverbandes d. Heimat- u. Trachtenvereine Oberösterreichs im OÖ. Volksbildungswerk. 1971.(Wir stellen vor:) Trachtenverein Alt-Aschach. Mitteilungsbl. des Landesverbandes d. Heimat- u. Trachtenvereine Oberösterreichs im OÖ. Volksbildungswerk. Jg. 3 (Traun 1971), Nr. 17 [Aschach an der Donau]1)
-
****S Hotel Lebensquell Bad Zell. Ein Lebensquell im Mühlviertel;. In: Servus in Stadt & Land. 2018.****S Hotel Lebensquell Bad Zell. Ein Lebensquell im Mühlviertel; in: Servus in Stadt & Land, 2018, H. 3, S. 130-131, PR-Beitrag1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)