-
Ein Leben für die Dichtung: Enrica von Handel-Mazzetti (1871-1955). In: Eurojournal Pyhrn-Eisenwurzen. 1999.Ein Leben für die Dichtung: Enrica von Handel-Mazzetti (1871-1955). In: Eurojournal Pyhrn-Eisenwurzen Jg. 1 (Linz 1999), H. 2, S. 20-231)
-
Ejpe 1999 2 020 023
/media/migrated/bibliografiedb/ejpe_1999_2_020-023.pdf
-
Ejpe 1999 2 020 023
-
Gemeinderat Oberbaurat Dipl.-Ing. Herbert Himmelbauer gestorben. In: Braunauer Stadtnachrichten. 1982.Gemeinderat Oberbaurat Dipl.-Ing. Herbert Himmelbauer gestorben. Braunauer Stadtnachrichten 25 (1982); Neue Warte am Inn Jg. 102 (1982) Nr. 11; Das Bundwerk Nr. 10 (1982) Heimatbeil. Neue Warte am Inn Jg. 102 (1982) Nr. 14; Rieder Volkszeitung Jg. 102 (1982) Nr. 12 Leiter d. Flußbauleitung Braunau, Konsulent (* 1933 Nußbach a. d. Krems - ? 1982 Braunau)1)
-
Handel-Mazzetti. Die Vorfahren unserer Dichterin Enrica Handel-Mazzetti. In: Linzer Volksblatt. 1921.Handel-Mazzetti. Die Vorfahren unserer Dichterin Enrica Handel-Mazzetti. Linzer Volksblatt 1921 Nr 65, 179, 180.1)
-
Hanrieder, Norbert: Biographie und Dichtungen in der Hochsprache. 1989.Hanrieder, Norbert: Biographie und Dichtungen in der Hochsprache. Ausgewählt v. Alois Sonnleitner. Hrsg. v. d. Hanriedergemeinde Putzleinsdorf.- Linz 1989. 297 S.1)
-
Kammeramtsdirektor Dipl.-Ing. Dr. Franz Handlbauer unerwartet gestorben. In: Amtliche Linzer Zeitung. 1986.Kammeramtsdirektor Dipl.-Ing. Dr. Franz Handlbauer unerwartet gestorben. Amtl. Linzer Zeitung Jg. 356 (1986) F. 32; Der Bauer Jg. 39 (1986) Nr. 29; Kammer-Nachrichten Jg. 40 (1986) F. 31; Oberösterreichische Landwirtschaftszeitung Jg. 57 (1986) F. 31; Mühlviertler Nachrichten Jg. 97 (1986) Nr. 32; OÖ. Gemeindeztg. Jg. 37 (Ried 1986) F. 9; OÖ. Volkskalender 1987 (Linz 1986) S. 57 Amtsdirektor der OÖ. Landwirtschaftskammer (* 1928 Waldburg i. M. - ? 1986 Linz)1)
-
Kleine Festblätter. Zum 60. Geburtstag der großen Dichterin Enrica von Handel-Mazzetti. 1931.Kleine Festblätter. Zum 60. Geburtstag der großen Dichterin Enrica von Handel-Mazzetti. Vom Institut B. M. V. St. Pölten 1931. 47 S.1)
-
Konsulent Ferdinand Hasibeder gestorben. In: Amtliche Linzer Zeitung. 1982.Konsulent Ferdinand Hasibeder gestorben. Amtl. Linzer Zeitung Jg. 352 (1982) F. 5; Rieder Volkszeitung Jg. 102 (1982) Nr. 5; Der Sänger Jg. 22 (Ried 1982) Nr. 1 Obmann des Vereines d. Oberösterreicher in Wien (* 1902 St. Marienkirchen b. Schärding - ? 1982 Wien)1)
-
Norbert Hanrieder. Zur Gedenkfeier in Putzleinsdorf am 3. September 1933. 1933.Norbert Hanrieder. Zur Gedenkfeier in Putzleinsdorf am 3. September 1933.- Linz 1933. 2 Bl., 4 S.1)
-
Techn. Rat Ing. Fritz Heiserer zum Gedenken. In: Kammer-Nachrichten. 1985.Techn. Rat Ing. Fritz Heiserer zum Gedenken. Kammer-Nachrichten Jg. 39 (1985) F. 48; Brennpunkt Jg. 37 (Linz 1985) F. 7; Die Industrie Jg. 39 (Wien 1985) Nr. 46; Leondinger Gemeindebrief Jg. 15 (1985) F. 56 Geschäftsführender Gesellschafter d. Firma Rosenbauer KG Linz-Leonding, Konsulent u. Feuerwehrfunktionär (* 1916 Linz - ? 1985 ebenda)1)
-
Wartberg: Alle Meteorologen der Welt gratulieren. In: Mühlviertler Rundschau. 1989.Wartberg: Alle Meteorologen der Welt gratulieren. Mühlv. Rundschau Jg. 100 (1989) Nr. 47 150. Geburtstag von Julius von Hann (* 1839 Schloß Haus - ? 1921 Wien)1)
-
Einer Stillen in unserer Stadt zum 85. Geburtstag. In: Linzer Volksblatt. 1955.Einer Stillen in unserer Stadt zum 85. Geburtstag. Linzer Volksblatt 1955 Nr. 6. Betrifft Enrica v. Handel-Mazzetti.1)
-
Enrica v. Handel-Mazzetti. Ein groß Ding ist die Liebe. Magna res est Caritas. Eingeleitet und ausgewählt von Kurt Vancsa. In: Das österreichische Wort.. 1958.Enrica v. Handel-Mazzetti. Ein groß Ding ist die Liebe. Magna res est Caritas. Eingeleitet und ausgewählt von Kurt Vancsa. Graz u. Wien 1958. 127 S. ("Das österreichische Wort." Bd. 25.) Enthält Lebens- u. Schaffensbild, Lebenstafel und Bibliographie.1)
-
Verleihung der Enrica Handel-Mazzetti-Preise. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1952.Verleihung der Enrica Handel-Mazzetti-Preise. Oberösterreichischer Kulturbericht 1952 Folge 3. Lebensdaten der Preisträger Julius Zerzer, Georg Wagner, Maria Raml1)
-
Aitenbichler, Franz: Das Zimnitzschauspiel. Zur Erinnerung an Ignaz Heim. In: Salzkammergut-Zeitung. 1985.Aitenbichler, Franz: Das Zimnitzschauspiel. Zur Erinnerung an Ignaz Heim. Salzkammergut-Zeitung Jg. 91 (1985) Nr. 11 Bahnaufseher (* 1863 Schwarzenau/Waidhofen a. d. Ybbs - ? 1932 Bad Ischl)1)
-
Angsüßer, Josef: Die Dichterin und die Redaktion. In: Linzer Volksblatt. 1955.A[ngsüßer], J[osef]: Die Dichterin und die Redaktion. Linzer Volksblatt 1955 Nr. 88. Betrifft Briefe Enrica von Handel-Mazzettis an den Chefredakteur des Linzer Volksblattes, Josef Danzer (26. 4. 1934) und an die Redaktionssekretärin Josephine Barth (26. 6.1942).1)
-
Antes, Horst: Das unlebbare Leben der Marlen Haushofer. Aneignung u. Annäherung. In: Die Horen. Zeitschrift f. Literatur, Grafik u. Kritik. 1984.Antes, Horst: Das unlebbare Leben der Marlen Haushofer. Aneignung u. Annäherung. Die Horen. Zeitschrift f. Literatur, Grafik u. Kritik 29 (Hannover 1984) 4, S. 77-811)
-
Baxa, Jakob, Berger, Franz, Fischer-Colbrie, Arthur, Gibus, Elfriede, Hauer, J., Kutschera, Richard, Vancsa, Kurt: Enrica von Handel-Mazzetti. Zum 80. Geburtstag. In: Die Österreichische Die Furche. 1951.Baxa, Jakob, Berger, Franz, Fischer-Colbrie, Arthur, Gibus, Elfriede, Hauer, J., Kutschera, Richard, Vancsa, Kurt: Enrica von Handel-Mazzetti. Zum 80. Geburtstag. Die Österreichische Furche Jg. 7 (Wien 1951) Nr. 2. - Jahrbuch der Stadt Linz 1950 (1951) S. 1-3. - Oberösterreichischer Kulturbericht 1951 Folge 1. - Linzer Volksblatt 1951 Nr. 6. - Oberösterreichische Nachrichten 1951 Nr. 7. - Tagblatt 1951 Nr. 5. - Welser Zeitung 1951 Nr. 21)
-
Bekh, Wolfgang Johannes: Spittelwiese Nummer 15. Enrica v. Handel-Mazzetti u. Linz. In: Jb. Innviertler Künstlergilde. 1980.Bekh, Wolfgang Johannes: Spittelwiese Nummer 15. Enrica v. Handel-Mazzetti u. Linz. Jb. Innviertler Künstlergilde 1980/81 (Ried 1980) S. 75-811)
-
Berger, Franz: Enrica von Handel-Mazzetti. In: Oberösterreich. Ein Heimatbuch. 1925.Berger, Franz: Enrica von Handel-Mazzetti. Oberösterreich. Ein Heimatbuch. Wien 1925. S. 552-555.1)
-
Berger, Franz: Enrica von Handel-Mazzetti (zum 80. Geburtstag). In: Jahrbuch der Stadt Linz. 1951.Berger, Franz: Enrica von Handel-Mazzetti (zum 80. Geburtstag). Jahrbuch der Stadt Linz 1950 (1951) S. 1-3.*)
-
Hjstl 1950 0001 0003
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1950_0001-0003.pdf
-
Hjstl 1950 0001 0003
-
Berger, Franz: Enrica von Handel-Mazzetti und ihr Werk. Einleitung zur Schulausgabe Der deutsche Held von E. v. Handel-Mazzetti. 1926.Berger, Franz: Enrica von Handel-Mazzetti und ihr Werk. Einleitung zur Schulausgabe "Der deutsche Held" von E. v. Handel-Mazzetti. Paderborn 1926. S. 3-26.1)
-
Berger, Franz: Enrica von Handel-Mazzetti und Linz. In: Jahrbuch der Stadt Linz. 1937.Berger, Franz: Enrica von Handel-Mazzetti und Linz. Jahrbuch der Stadt Linz 1936 (1937) S. 128-1461)
-
Hjstl 1936 0128 0146
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1936_0128-0146.pdf
-
Hjstl 1936 0128 0146
-
Berger, Franz: Enrica von Handel-Mazzetti. Ein Beitrag zu ihrer Biographie. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1950.Berger, Franz: Enrica von Handel-Mazzetti. Ein Beitrag zu ihrer Biographie. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 4 (1950) S. 224-2381)
-
Hbl1950 3 224 238
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1950_3_224-238.pdf
-
Hbl1950 3 224 238
-
Berti, Willibald: Dreimal: Enrica!. In: Linzer Volksblatt. 1954.Berti, Willibald: Dreimal: "Enrica!" Linzer Volksblatt 1954 Nr. 60. Persönliche Erinnerungen an Begegnungen mit der Dichterin Enrica v. Handel-Mazzetti und ihrem Werk.1)
-
Cervicek, Wolfgang: Etwas schreiben. Sarah Schlatter macht Rituale des Schreibens sichtbar. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2019.Cervicek, Wolfgang: Etwas schreiben. Sarah Schlatter macht Rituale des Schreibens sichtbar; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 73, F. 4 bzw. H.5, Mai 2019, S. 5, zu Ausstellung im Linzer Stifterhaus mit künstlerischer Auseinandersetzung mit Frauennachlässen, mit OÖ-Bezug: Rudolfine Fellinger und Enrica (im Text einmal fälschlich "Erica") Handel-Mazzetti1)
-
Cervicek, Wolfgang: Über Seitensprünge von Literaturschaffenden. Kunst und Kitsch aus dem Literaturarchiv;. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2016.Cervicek, Wolfgang: Über Seitensprünge von Literaturschaffenden. Kunst und Kitsch aus dem Literaturarchiv; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 70, F. 10, Dezember 2016, S. 6; Ausstellungsreihe "Kunst und Kitsch im Archiv" im Linzer Adalbert-Stifter-Institut. zu Werken bildender Kunst von SchriftstellerInnen wie Adalbert Stifter, Alfred Kubin (wobei der allerdings primär bildender Künstler war, Franz Stelzhamer, Walter Wippersberg, Erwin Lang und Enrica von Handel-Mazzetti (siehe dazu eigene Publikation "Kunst und Kitsch" 2017)1)
-
Dallinger, Petra Maria: Und küsse Ihre Busipfötchen Enrica von Handel-Mazzetti im StifterHaus [gekürzte Fassung des Eröffnungsvortrages zur Ausstellungseröffnung]. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2006.Dallinger, Petra Maria: Und küsse Ihre Busipfötchen Enrica von Handel-Mazzetti im StifterHaus [gekürzte Fassung des Eröffnungsvortrages zur Ausstellungseröffnung]; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 60 (2006), F. 1, S. 16-171)
-
Dallinger, Petra-Maria: "Bestimmt einige Kraftausdrücke von Cilli". Zu den "Cilli"-Notizen im Nachlass Enrica von Handel-Mazzettis. In: "Gedanken reisen, Einfälle kommen an". Die Welt der Notiz. Hrsg.: Marcel Atze - Volker Kaukoreit unter Mitarbeit von Tanja Gausterer und Martin Wolf im Auftrag des Literaturarchivs der Öster. 2017.Dallinger, Petra-Maria: "Bestimmt einige Kraftausdrücke von Cilli". Zu den "Cilli"-Notizen im Nachlass Enrica von Handel-Mazzettis; in: "Gedanken reisen, Einfälle kommen an". Die Welt der Notiz. Hrsg.: Marcel Atze - Volker Kaukoreit unter Mitarbeit von Tanja Gausterer und Martin Wolf im Auftrag des Literaturarchivs der Österreichischen Nationalbibliothek und der Wienbibliothek im Rathaus (Sichtungen 16/17).- Wien 2017, S. 350 ff.1)
-
Dallinger, Petra-Maria: "Sie sind eine Wüste u. ich habe Sie nimmer lieb". Marguerite Anklin an Enrica von Handel-Mazzetti. In: Erledigungen. Pamphlete, Polemiken und Proteste. Hrsg.: Marcel Atze - Volker Kaukoreit im Auftrag des Literaturarchivs der Österreichischen Nationalbibliothek und der Wienbibliothek im Ratha. 2014.Dallinger, Petra-Maria: "Sie sind eine Wüste u. ich habe Sie nimmer lieb". Marguerite Anklin an Enrica von Handel-Mazzetti; in: Erledigungen. Pamphlete, Polemiken und Proteste. Hrsg.: Marcel Atze - Volker Kaukoreit im Auftrag des Literaturarchivs der Österreichischen Nationalbibliothek und der Wienbibliothek im Rathaus (Sichtungen 14/15).- Wien 2014, S. 258 ff.1)
-
Dallinger, Petra-Maria: Der Meister mit den braungewelkten Lilien-Händen - Enrica von Handel-Mazzetti und Anton Bruckner. In: Bruckner-Jahrbuch 2001-2005. Hrsg. Erich Wolfgang Partsch. 2006.Dallinger, Petra-Maria: "Der Meister mit den braungewelkten Lilien-Händen" - Enrica von Handel-Mazzetti und Anton Bruckner; in: Bruckner-Jahrbuch 2001-2005. Hrsg. Erich Wolfgang Partsch.- Wien 2006, S. 417-422; essayistische Texte der damals in Steyr lebenden Dichterin über Bruckner 1931-351)
-
Dallinger, Petra-Maria: Die arme Margaret. Ein Denkmal katholischer Selbsterniedrigung?. In: Protestantismus & Literatur, ein kulturwissenschaftlicher Dialog. Hrsg.: Michael Bünker, Karl W. Schwarz (Protestantische Beiträge zu Kultur und Gesellschaft 1). 2007.Dallinger, Petra-Maria: "Die arme Margaret. Ein Denkmal katholischer Selbsterniedrigung"?; in: Protestantismus & Literatur, ein kulturwissenschaftlicher Dialog. Hrsg.: Michael Bünker, Karl W. Schwarz (Protestantische Beiträge zu Kultur und Gesellschaft 1).- Wien 2007, S. 117-135; Roman von Enrica von Handel-Mazzetti1)
-
Dallinger, Petra-Maria: Die arme Margaret: Roman von Enrica von Handel-Mazzetti, erschienen 1908/09 in der Deutschen Rundschau. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte. 2015.Dallinger, Petra-Maria: Die arme Margaret: Roman von Enrica von Handel-Mazzetti, erschienen 1908/09 in der Deutschen Rundschau; in: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, laut Aufruf 2023 mit Stand 2015 online verfügbar auf https://www.stifterhaus.at/stichwoerter/die-arme-margaret1)
-
Dallinger, Petra-Maria: Enrica von Handel-Mazzetti. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte. 2016.Dallinger, Petra-Maria: Enrica von Handel-Mazzetti; in: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, laut Aufruf 2023 mit Stand 2016 online verfügbar auf https://www.stifterhaus.at/stichwoerter/enrica-von-handel-mazzetti1)
-
Dallinger, Petra-Maria: Handel-Mazzetti, Enrica von. In: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 2, E-L. 2012.Dallinger, Petra-Maria: Handel-Mazzetti, Enrica von; in: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 2, E-L.- Linz 2012, S. 18-231)
-
Dallinger, Petra-Maria: Schreiben kannst Du ja, lächelte sie. "Ich glaub's wenigstens-?! Übrigens könntest Du auch waschen!". Einblicke - die Kriegstagebücher der Enrica von Handel-Mazzetti 1914-1917. In: Tagebücher. Aufzeichnungen aus bewegten Zeiten: Benjamin Kewall 1848, Hermann Heinz Ortner, Enrica von Handel-Mazzetti 1914-17. Hrsg.: Petra-Maria Dallinger. 2009.Dallinger, Petra-Maria: "Schreiben kannst Du ja", lächelte sie. "Ich glaub's wenigstens-?! Übrigens könntest Du auch waschen!". Einblicke - die Kriegstagebücher der Enrica von Handel-Mazzetti 1914-1917; in: Tagebücher. Aufzeichnungen aus bewegten Zeiten: Benjamin Kewall 1848, Hermann Heinz Ortner, Enrica von Handel-Mazzetti 1914-17. Hrsg.: Petra-Maria Dallinger.- Linz 2009, S. 80 ff.1)
-
Dallinger, Petra-Maria (Hrsg.): Enrica von Handel-Mazzetti - und küsse Ihre Bussipfötchen. Ein Leben in Briefen. (Ausstellung im StifterHaus, 30.11.2005-23.3.2006). 2005.Dallinger, Petra-Maria (Hrsg.): Enrica von Handel-Mazzetti - "und küsse Ihre Bussipfötchen". Ein Leben in Briefen. (Ausstellung im StifterHaus, 30.11.2005-23.3.2006) (Literatur im StifterHaus 17). - Linz 2005, 224 S. darin Li Gerhalter: Verbriefte Freundinnenschaft. Zur Geschichte von Frauenbeziehungen und Frauenbriefen im Allgemeinen und der Korrespondenz von Enrica Handel-Mazzetti mit Martha Douthaz im Speziellen, 19-40; Claudia Lehner: Du Gottbegnadete! Zur Briefbeziehung Marie von Ebner-Eschenbach - Enrica von Handel-Mazzetti, 40-50; Julia Hamminger: Der Backfisch und die Demut. Zum Briefverkehr zwischen Enrica von Handel-Mazzetti und Marietta Barth (1910-1932), 51-62; Petra-Maria Dallinger: Löwenschwesterchen. Zu Briefen der Marguerite Anklin an Enrica von Handel-Mazzetti, 63-76; Nicole Streitler: Verehrte Frau Baronin! - Zu den Briefen Julius Rodenbergs an Enrica von Handel-Mazzetti, 77-86; Petra-MariaDallinger: Rita, eine Bildergeschichte, 103-117; Jakob Ebner: Freiln - Fräuln - Fräulein - Der Einsatz von Sprachschichten als literarisches Verfahren bei Enrica von Handel-Mazzetti, 118-130; Bernhard Doppler: Die Öffentlichkeit einer Heimatschriftstellerin. Beobachtungen zu Handel-Mazzetti-Feiern, 131-168; Gisela Steinlechner: Gotteskinder unter sich. Aus der Bildpostkartenwelt Enrica von Handel-Mazzettis, 170-190; Jukunda Wagner: Ein Nachlass der besonderen Art, 192-194; Petra-Maria Dallinger: Enrica von Handel-Mazzetti - Biografische Skizze, 195-211; Claudia Lehner: Bibliografie zum Werk Enrica von Handel-Mazzettis (Auswahl), 212-221 Geb. 1871 Wien, ab 1905 Steyr, ab 1911 Linz, dort gest. 19551)
-
Doppler, Bernhard: Das Apostolat der christlichen Tochter: Enrica von Handel-Mazzetti. In: Deutschsprachige Schriftstellerinnen des Fin de siècle. 1999.Doppler, Bernhard: Das Apostolat der christlichen Tochter: Enrica von Handel-Mazzetti. In: Deutschsprachige Schriftstellerinnen des Fin de siècle. Hrsg. von Karin Tebben (Darmstadt 1999), S. 234-246 Schriftstellerin (geb. 1871 Wien - gest. 1955 Linz), seit 1911 in Linz tätig1)
-
Doppler, Bernhard: Die Relevanz des Autors ohne relevante Autorbotschaft. Zu einer Möglichkeit d. wissenschaftlichen Erschließung massenhaft verbreiteter Literatur am Beispiel d. katholischen Schriftstellerin Handel-Mazzetti. In: Zehn Jahre Universität Klagenfurt. 1980.Doppler, Bernhard: Die Relevanz des Autors ohne relevante Autorbotschaft. Zu einer Möglichkeit d. wissenschaftlichen Erschließung massenhaft verbreiteter Literatur am Beispiel d. katholischen Schriftstellerin Handel-Mazzetti. In: Zehn Jahre Universität Klagenfurt (Klagenfurt, Wien 1980) S. 311-3191)
-
Doppler, Bernhard: Katholische Literatur und Literaturpolitik. Enrica v. Handel-Mazzetti. Eine Fallstudie. In: Literatur in der Geschichte, Geschichte in der Literatur. 1980.Doppler, Bernhard: Katholische Literatur und Literaturpolitik. Enrica v. Handel-Mazzetti. Eine Fallstudie. - Königstein/Ts. 1980. 280 S. (Literatur in der Geschichte, Geschichte in der Literatur 4)1)
-
Doppler, Bernhard: Über das Kunstschaffen der Frau. Weiblich - männlich in der katholischen Kulturkritik am Beispiel eines unveröffentlichten Essays von Enrica v. Handel-Mazzetti. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Vierteljahresschrift. 1986.Doppler, Bernhard: Über das Kunstschaffen der Frau. "Weiblich" - "männlich" in der katholischen Kulturkritik am Beispiel eines unveröffentlichten Essays von Enrica v. Handel-Mazzetti. Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Vierteljahresschrift Jg. 35 (1986) F. 3/4, S. 191-2111)
-
Doppler, Bernhard: Vom Waisenkind bis zur Deutschen Rundschau. Publikationsorgane katholischer Schriftsteller zwischen 1890 und 1918 am Beispiel Enrica von Handel-Mazzetti. 1977.Doppler, Bernhard: Vom "Waisenkind" bis zur "Deutschen Rundschau". Publikationsorgane katholischer Schriftsteller zwischen 1890 und 1918 am Beispiel Enrica von Handel-Mazzetti. Österreich in Geschichte u. Literatur Jg. 21 (Wien 1977) S. 304-3201)
-
Dörrer, Anton: Enrica von Handel-Mazzetti. Zu ihrem 85. Geburtstag. In: Die österreichische Die Furche. 1955.Dörrer, Anton: Enrica von Handel-Mazzetti. Zu ihrem 85. Geburtstag. Die österreichische Furche Jg. 11 (Wien 1955) Nr. 2.1)
-
E. J. G: Enrica von Handel-Mazzetti. In: Die österr. Nation. 1972.E. J. G.: Enrica von Handel-Mazzetti. Die österr. Nation. Jg. 24 (Wien 1972), H. 1. S. 8-91)
-
Ebner, Johannes u. Rudolf Zinnhobler, Hrsg: Felix von Froschauers Nachrichten über Leben und Tod des ersten Linzer Bischofs Ernest Johann N. Reichsgraf von Herberstein († 1788). In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 1981.Ebner, Johannes u. Rudolf Zinnhobler, Hrsg.: Felix von Froschauers Nachrichten über Leben und Tod des ersten Linzer Bischofs Ernest Johann N. Reichsgraf von Herberstein (? 1788). Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 1, H. 1 (1981/82) S. 42-471)
-
Nadl 1981 82 0042 0047
/media/migrated/bibliografiedb/nadl_1981_82_0042_0047.pdf
-
Nadl 1981 82 0042 0047
-
Eckardt, Johann: Enrica von Handel-Mazzettis geistige Werdejahre. 1911.Eckardt, Johann: Enrica von Handel-Mazzettis geistige Werdejahre. Ravensburg 1911. Einleitung zum 1. Bd S. 1-16.1)
-
Engländer, Elsa: Meine Erinnerungen an Enrica von Handel-Mazzetti (anläßlich ihres 100. Geburtstages am 10. Jänner 1971). In: Jahresbericht. Bundesgymnasium für Mädchen u. wirtschaftskundliches Bundesrealgymnasium f. Mädchen. 1971.Engländer, Elsa: Meine Erinnerungen an Enrica von Handel-Mazzetti (anläßlich ihres 100. Geburtstages am 10. Jänner 1971). Jahresbericht. Bundesgymnasium für Mädchen u. wirtschaftskundliches Bundesrealgymnasium f. Mädchen. 82. 1970/71 (Linz 1971). S. 137-1401)
-
Enzinger, Moriz: Enrica v. Handel-Mazzetti. 10.1.1871-8.4.1955. Gedächtnisschrift zu ihrem hundertsten Geburtstage. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Vierteljahresschrift. 1971.Enzinger, Moriz: Enrica v. Handel-Mazzetti. 10.1.1871-8.4.1955. Gedächtnisschrift zu ihrem hundertsten Geburtstage. Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Vierteljahresschrift Jg. 20 (1971), F. 1/2. S. 9-55 Bibliographie: S. 51-551)
-
Enzinger, Moriz: Enrica von Handel-Mazzetti. In: Linzer Volksblatt. 1955.Enzinger, Moriz: Enrica von Handel-Mazzetti. Linzer Volksblatt 1955 Nr. 83.1)
-
Enzinger, Moriz: Steyr im Werke der Enrica von Handel-Mazzetti. In: Jahresbericht des Bundesrealgymnasiums Steyr. 1963.Enzinger, Moriz: Steyr im Werke der Enrica von Handel-Mazzetti. 80. Jahresbericht des Bundesrealgymnasiums Steyr 1962/63 (Steyr 1963) S. 22- 29. - Veröffentlichungen des Kulturamtes der Stadt Steyr H. 24 (1963) S. 39-45.1)
-
Feichtinger, Fritz: Der Maler Karl Hayd. 1982.Feichtinger, Fritz: Der Maler Karl Hayd. Hrsg.: Hedwig Hayd. - Linz 1982. 48 S., S. 51-148 Abb., S. 151-1771)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)