-
20 Jahre UVS. Festschrift des Fachbereichs Öffentliches Recht der Johannes Kepler Universität Linz zum 20jährigen Bestand des Unabhängigen Verwaltungssenates des Landes Oberösterreich. 2011.20 Jahre UVS. Festschrift des Fachbereichs Öffentliches Recht der Johannes Kepler Universität Linz zum 20jährigen Bestand des Unabhängigen Verwaltungssenates des Landes Oberösterreich.- Linz 2011, XVIII, 201 S.; darin Johannes Fischer: Der Unabhängige Verwaltungssenat (UVS) des Landes Oberösterreich stellt sich den Herausforderungen der Zukunft, S. 1 ff.; Alfred Grof: Die judizielle Funktion des UVS Oberösterreich - Entwicklungslinien und Einflussfaktoren, 15 ff.; Andreas Hauer: Die Zukunfft der Maßnahmenbeschwerde, 45 ff.; Andreas Janko: Subsidiaritätsklauseln als Instrument zur Realisierung des Doppelverfolgungs- und Doppelbestrafungsverbots, 59 ff.; Alfred Kisch: 20 Jahre Unabhängiger Veraltungssenat des Landes Oberösterreich - Eine Chronologie, S. 79 ff.; David Leeb: Solidarhaftung gem. § 9 Abs 7 VStG ex lege oder nur aufgrund eines Haftungsanspruchs?, 99 ff.; Barbara Leitl-Staudinger: Die Unabhängigen Verwaltungssenate und das Recht auf angemessene Verfahrensdauer, 129 ff.; Katharina Pabel: Das Verfahren vor den Unabhängigen Verwaltungssenaten - eine Positionsbestimmung, S. 143 ff.; Nicolas Raschauer: Unionsrecht und zweistufige Verwaltungsergichtsbarkeit, 159 ff.; Wolfgang Steiner: Die Unabhängigen Verwaltungssenate als Impulsgeber zur Rechtsentwicklung, 187 ff.1)
-
Aus der Mappe eines Barockbildhauers. Johann Woraths Nachlaß im Stift Schlägl. Katalog der Ausstellung vom 4. November bis zum 27. November 1994 im Stadtmuseum Linz, vom 20. Dezember 1994 bis zum 29. Jänner 1995 im Salzburger Barockmuseum. In: Schriften des Salzburger Barockmuseums. 1994.Aus der Mappe eines Barockbildhauers. Johann Woraths Nachlaß im Stift Schlägl. Katalog der Ausstellung vom 4. November bis zum 27. November 1994 im Stadtmuseum Linz, vom 20. Dezember 1994 bis zum 29. Jänner 1995 im Salzburger Barockmuseum. Katalogbearb.: Johannes Ramharter.- Salzburg 1994. 142 S. (Schriften des Salzburger Barockmuseums 20) Bildhauer (* 1605 Hall in Tirol - ? 1680 Aigen i. M.)1)
-
Interkommunale Leistungsvergleiche - wie stark sind unsere Gemeinden? Durch richtig verstandenes Wettbewerbsdenken zur Stärkung der Leistungsfähigkeit und Intensivierung der Innovationskraft in den Gemeinden. Tagung an der Johannes Kepler Univ. Linz. Ei. 2000.Interkommunale Leistungsvergleiche - wie stark sind unsere Gemeinden? Durch richtig verstandenes Wettbewerbsdenken zur Stärkung der Leistungsfähigkeit und Intensivierung der Innovationskraft in den Gemeinden. Tagung an der Johannes Kepler Univ. Linz. Eine Dokumentation. Reinbert Schauer, Hrsg. - Linz 2000. 150 S. Darin oö. Belange1)
-
Prof Seifert, der Vater der Linzer Wirtschaftspädagogik, gestorben. In: Universitätsnachrichten. Zeitschrift der Johannes-Kepler-Univ. Linz. 1993.Prof Seifert, der "Vater der Linzer Wirtschaftspädagogik", gestorben. Universitätsnachrichten. Zeitschrift der Johannes-Kepler-Univ. Linz Jg. 15 (Linz 1993), H. 2 Univ.-Prof. Dr. Karl Heinz Seifert, Leiter der Abteilung für Pädagogische Psychologie und Bildungswissenschaft der Univ. Linz (* 1927 Ilsenburg am Harz - ? 1993 Linz)1)
-
Die größte Mundartbücherei Österreichs in Wels. In: Die österr. Nation. 1970.Die größte Mundartbücherei Österreichs in Wels. Die österr. Nation. Jg. 22 (Wien 1970), H. 5. S. 76 Betrifft die Sammlung v. Prof. Dr. Johannes Hauer1)
-
Zwei Welser mit Stelzhamer-Plakette ausgezeichnet. In: Welser Zeitung. 1962.Zwei Welser mit Stelzhamer-Plakette ausgezeichnet. Welser Zeitung 1962 Nr. 48. Betrifft Prof. Dr. Johannes Hauer und Oberst a. D. Rudolf Eibl.1)
-
Bayreder, Christian: Innovative Managementwerkzeuge in der Wirtschaftskammer Oberösterreich;. In: Innovative Verwaltungen. Innovationsmanagement als Instrument von Verwaltungsreformen; internationales Forschungscolloquium "Public Management" (PUMA-Forschungscolloquium), Johannes Kepler U. 2011.Bayreder, Christian: Innovative Managementwerkzeuge in der Wirtschaftskammer Oberösterreich; in: Innovative Verwaltungen. Innovationsmanagement als Instrument von Verwaltungsreformen; internationales Forschungscolloquium "Public Management" (PUMA-Forschungscolloquium), Johannes Kepler Universität Linz, eine Dokumentation. Hrsg.: Reinbert Schauer, Norbert Thom, Dennis Hilgers (Schriftenreihe Public & Nonprofit Management).- Linz 2011, S. 331 ff.1)
-
Ebner, Johannes u. Rudolf Zinnhobler, Hrsg: Felix von Froschauers Nachrichten über Leben und Tod des ersten Linzer Bischofs Ernest Johann N. Reichsgraf von Herberstein († 1788). In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 1981.Ebner, Johannes u. Rudolf Zinnhobler, Hrsg.: Felix von Froschauers Nachrichten über Leben und Tod des ersten Linzer Bischofs Ernest Johann N. Reichsgraf von Herberstein (? 1788). Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 1, H. 1 (1981/82) S. 42-471)
-
Nadl 1981 82 0042 0047
/media/migrated/bibliografiedb/nadl_1981_82_0042_0047.pdf
-
Nadl 1981 82 0042 0047
-
Einwagner, Hans - Wilhelm Schaumberger - Franz Braumann - Johannes Hauer: Franz Stelzhamer - 160. Geburtstag. In: Linzer Volksblatt. 1962.Einwagner, Hans - Wilhelm Schaumberger - Franz Braumann - Johannes Hauer: Franz Stelzhamer - 160. Geburtstag. Linzer Volksblatt 1962 Nr. 277. - Tagblatt 1962 Nr. 273. - Mühlviertler Nachrichten 1962 Nr. 48. - Welser Zeitung 1962 Nr. 47.1)
-
Fellinger-Hauer, Maria: Ins Licht gerückt - Johannes Epple. In: OPAC Bibliotheken in Oberösterreich daten - informationen - berichte. 2013.Fellinger-Hauer, Maria: Ins Licht gerückt - Johannes Epple; in: OPAC Bibliotheken in Oberösterreich daten - informationen - berichte 2013, Nr. 1, S. 51; geb. 1982, aufgewachsen in Mauthausen, Schriftsteller; online verfügbar über http://www.dioezese-linz.at/site/bibliotheken/home via "OPAC"1)
-
Haring, Gabriele: Zielvorgaben im Rahmen der wirkungsorientierten Verwaltungsführung - Erfahrungsbericht aus der Abteilung Jugendwohlfahrt. In: Neue Formen der Steuerung und Rechnungslegung in öffentlichen Haushalten. Tagung an der Johannes Kepler Universität Linz; eine Dokumentation. Hrsg.: Reinbert Schauer (Schriftenreihe Public &. 2009.Haring, Gabriele: Zielvorgaben im Rahmen der wirkungsorientierten Verwaltungsführung - Erfahrungsbericht aus der Abteilung Jugendwohlfahrt; in: Neue Formen der Steuerung und Rechnungslegung in öffentlichen Haushalten. Tagung an der Johannes Kepler Universität Linz; eine Dokumentation. Hrsg.: Reinbert Schauer (Schriftenreihe Public & Nonprofit Management).- Linz 2009, S. 75 ff.; betrifft Abteilung der oö. Landesverwaltung1)
-
Hauer, Andreas - Meinhard Lukas: Jus Studieren in Linz, Wegweiser.. 2012.Hauer, Andreas - Meinhard Lukas (Hrsg.): Jus Studieren in Linz, Wegweiser. Stand: 1. August 2012.- Linz 2012, XV, 148 S.1)
-
Hauer, Johannes: Almanach der Mundartdichtung. Gedenktage zur oberösterreichischen Mundartdichtung.. In: Mitteilungen des oberösterreichischen Volksbildungswerkes. 1956.Hauer, Johannes: Almanach der Mundartdichtung. Gedenktage zur oberösterreichischen Mundartdichtung. Mitteilungen des oberösterreichischen Volksbildungswerkes Jg. 6 (1956) Nr. 1, S. 8-10. Nr. 9/10, S. 29-33. Nr. 11, S. 6-9.1)
-
Hauer, Johannes: Am Quell der Muttersprache. 1955.Hauer, Johannes: Am Quell der Muttersprache. Österreichische Mundartdichtung der Gegenwart. Graz 1955. 554 S. Enthält einen Abriß der Geschichte der österreichischen Mundartdichtung und Kurzbiographien der mit Werken in der vorliegenden Anthologie vertretenen Dichter (Oberösterreicher: S. 515-531).1)
-
Hauer, Johannes: Die Mundartdichtung in Oberösterreich. Ein biobibliographischer Abriß. In: Beiträge zur österreichischen Literaturgeschichte = Mitteilungen der Mundartfreunde Österreichs. 1977.Hauer, Johannes: Die Mundartdichtung in Oberösterreich. Ein biobibliographischer Abriß. - Wien 1977. 139 S. (Beiträge zur österreichischen Literaturgeschichte = Mitteilungen der Mundartfreunde Österreichs 1977, 3/4)1)
-
Hauer, Johannes: Die Schreibung unserer Mundart. Vortrag, gehalten beim 2. oö. Mundartseminar in Linz, 15. November 1968. 1968.Hauer, Johannes: Die Schreibung unserer Mundart. Vortrag, gehalten beim 2. oö. Mundartseminar in Linz, 15. November 1968. [Als Manuskript gedruckt.] - (Wels [1968]) 25 S.1)
-
Hauer, Johannes: Franz Stelzhamer. In: 100. Todestag von Franz Stelzhamer. Sonderpostmarke. 1974.Hauer, Johannes: Franz Stelzhamer. In: 100. Todestag von Franz Stelzhamer. Sonderpostmarke (Wien 1974). S. 3-191)
-
Hauer, Johannes: Franz Stelzhamer (zu seinem 75. Todestag). In: Welser Zeitung. 1949.Hauer, Johannes: Franz Stelzhamer (zu seinem 75. Todestag). Welser Zeitung 1949 Nr. 28-301)
-
Hauer, Johannes: Heimische Mundarten. In: Das oberösterreichische Heimatbuch. 1966.Hauer, Johannes: Heimische Mundarten. In: Das oberösterreichische Heimatbuch. Bd. 1 (Wien 1966). S. 169-175 Mundarten, Mundartdichtung u. ihre Vertreter1)
-
Hauer, Johannes: Lebendiges Wort. Österr. Mundartdichter aus allen Bundesländern mit Lichtbild, Lebenslauf und Proben. In: Lebendiges Wort. 1976.Hauer, Johannes: Lebendiges Wort. Österr. Mundartdichter aus allen Bundesländern mit Lichtbild, Lebenslauf und Proben. - Wels 1976. 205 S. (Lebendiges Wort 100)1)
-
Hauer, Johannes: Oberösterreich, das klassische Land der Mundartdichtung. Ein literarischer Versuch. In: Oberösterreich. Landschaft, Kultur, Wirtschaft, Fremdenverkehr, Sport. 1963.Hauer, Johannes: Oberösterreich, das klassische Land der Mundartdichtung. Ein literarischer Versuch. Oberösterreich. Landschaft, Kultur, Wirtschaft, Fremdenverkehr, Sport Jg. 13 (1963) H. 3/4, S. 45-50.1)
-
Hauer, Johannes: Professor Wolfgang Dobesberger - geboren am 28.8.1913 in Selzthal, gestorben am 24.3.1985 in Wels. In: Mitteilungen des Stelzhamer-Bundes Linz. 1985.Hauer, Johannes: Professor Wolfgang Dobesberger - geboren am 28.8.1913 in Selzthal, gestorben am 24.3.1985 in Wels. Mitteilungen des Stelzhamer-Bundes Linz Nr. 74 (1985)1)
-
Jetschgo, Johannes: Alfred Haberpointner. Der Haken der Bildhauerei. In: Parnass. Kunstmagazin. 2012.Jetschgo, Johannes: Alfred Haberpointner. Der Haken der Bildhauerei; in: Parnass. Kunstmagazin 32, 2012, H. 1, S. 160-161; Atelierbericht über den Linzer Künstler1)
-
Kraml, Amand: Objekt des Monats aus dem Museum der Sternwarte Kremsmünster, Juni 2007: Holzstatue des Johannes Kepler;. In: specula.at. 2007.Kraml, Amand: Objekt des Monats aus dem Museum der Sternwarte Kremsmünster, Juni 2007: Holzstatue des Johannes Kepler; online verfügbar auf http://www.specula.at/ via "Galerie ausgewählter Museumsobjekte" bzw. http://www.specula.at/adv/monat_0706.htm (vom Straubinger Bildhauer Franx Xaver Keller, der 1777-1782 im Stift Kremsmünster arbeitete, eine von drei Astronomen-Statuen neben denen von Ptolemäus und Tyhco Brahe); ein Bronzeabguss dieser 1780 geschaffenen Statue wurde 1973 in einem Pavillon westlich des Linzer Schlosses aufgestellt1)
-
Kraml, Amand: Objekt des Monats aus dem Museum der Sternwarte Kremsmünster, Oktober 1998: Holzstatue Tycho de Brahes;. In: specula.at. 1999.Kraml, Amand: Objekt des Monats aus dem Museum der Sternwarte Kremsmünster, Oktober 1998: Holzstatue Tycho de Brahes; online verfügbar auf http://www.specula.at/ via "Galerie ausgewählter Museumsobjekte" bzw. http://www.specula.at/adv/monat_9810.htm; eine von drei Astronomen-Statuen, die der Straubinger Bildhauergeselle Franz Xaver Kellner während seiner Kremsmünsterer Zeit (1882-1782) anfertigte neben Figuren von Ptolemäus und Johannes Kepler, siehe Objekt des Monats August 2013 bzw. Juni 2007; Copyright-Vermerk des Beitrags: von 19991)
-
Licka, Antonia: Corporate Governance in Upper Austria - Latest Developments. In: Accounting, accountability and governance in the public sector. 9th International Symposium on Public Sector Management, Johannes Kepler University, Linz (Austria). Hrsg.: Dorothea Greiling,. 2011.Licka, Antonia: Corporate Governance in Upper Austria - Latest Developments; in: Accounting, accountability and governance in the public sector. 9th International Symposium on Public Sector Management, Johannes Kepler University, Linz (Austria). Hrsg.: Dorothea Greiling, Arie Halachmi, Reinbert Schauer (Schriftenreihe Public & Nonprofit Management).- Linz 2011, S. 289 ff.; also Verwaltung in OÖ betreffend1)
-
Licka, Antonia: Corporate Governance in Upper Austria - Latest Developments. In: Accounting, Accountability and Governacne in the Public Sector. 9th International Symposium on Public Sector Management, Johannes Kepler University, Linz (Austria). Hrsg.: Dorothea Greiling,. 2011.Licka, Antonia: Corporate Governance in Upper Austria - Latest Developments; in: Accounting, Accountability and Governacne in the Public Sector. 9th International Symposium on Public Sector Management, Johannes Kepler University, Linz (Austria). Hrsg.: Dorothea Greiling, Arie Halachmi, Reinbert Schauer (Schriftenreihe Public & Nonprofit Management).- Linz 2011, 289-2931)
-
Lischka, Valentin: Rückenwind für die Wirtschaft. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin [ehemals "... für Oberösterreich"]. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft. 2015.Lischka, Valentin (Red.): Rückenwind für die Wirtschaft; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin [ehemals "... für Oberösterreich"]. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft, Ausgabe 02, Sommer 2015, S. 126-127; über oö. UnternehmerInnen als WKO-FunktionärInnen (Johannes Hödlmayr, Robert Seeber, Christian Kutsam, Angelika Sery-Froschauer, Leo Jindrak, Franz Gasselsberger und Günter Rübig)1)
-
Lummerstorfer, Anton-Josef: Interkommunale Zusammenarbeit in Oberösterreich: Empirische Ergebnisse und Folgerungen. In: Public und nonprofit management. Arbeitsberichte und Forschungsergebnisse aus Deutschland und Österreich; 6. Forschungskolloquium Linz - Hamburg - Potsdam, Johannes Kepler Universität Linz, . 2006.Lummerstorfer, Anton-Josef: Interkommunale Zusammenarbeit in Oberösterreich: Empirische Ergebnisse und Folgerungen; in: Public und nonprofit management. Arbeitsberichte und Forschungsergebnisse aus Deutschland und Österreich; 6. Forschungskolloquium Linz - Hamburg - Potsdam, Johannes Kepler Universität Linz, 26. - 29. September 2005. Hrsg.: Reinbert Schauer u.a. (Public management 52) (Schriftenreihe Public & Nonprofit Management).- Linz 2006, S. 141 ff.; beruhend auf einer 2006 abgeschlossenen Linzer Diss.1)
-
Mittermair, Jonathan: Preisregen für Startup von JKU-AbsolventInnen. In: Campus News JKU Johannes Kepler Universität Linz. 2015.Mittermair, Jonathan: Preisregen für Startup von JKU-AbsolventInnen; in: Campus News JKU Johannes Kepler Universität Linz, Ausgabe 69, Februar 2015, S. 29; Ehrungen für Software der offisy gmbh, Sitz: Leonding, Geschäftsführung: Stefanie Schauer1)
-
Pausch, Magdalena: 35 Perger, die Sie kennen sollten [Stadt und Bezirk]. In: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland. 2018.Pausch, Magdalena: 35 Perger, die Sie kennen sollten [Stadt und Bezirk]; in: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland 2018, Nr. 3, S. 42-45; Politik: Anton Froschauer, Kurt Gaßner, Josef Ratzenböck, Maria Berger, Franz Hiesl; "Tourismus, Gastronomie": Raphael Merta, Clemens Frauendorfer, Esther Naderer, Helmut Kern,,Herbert Lettner, Sabine Gründling; Wirtschaft: Johannes Hödlmayer, Hubertv Wetschnig, Stefan Engleder, Eva-Maria Naderhirn, Markus Lindinger-Hofmann, Susanne Pichler-Hödl, Alexander Götzl; Medizin: Edwin Schwarzinger, Martin Kastenhofer; Kunst, Kultur, Event: Sascha Exenberger, Georg Clam-Martinic, Isa Haller (Ilse Halatschek), Gerald Kreuzer, Anna Wittberger; Wissenschaft, Bildung: Barbara Glück, Ernst Reinhard Schöggl, Judith Valtl, Wolfgang Erasmus Sterrer, Thomas Asanger; Sport: David Brandl, Bernd Wakolbinger, Stefan Kogler, Familie Langeder (also richtigerweise 10 Pergerinnen, 24 Perger und eine Familie)1)
-
Pfosser, Martin - Gerald Brandstätter - Gerhard Kleesadl - Gabriele Hauer - Hermine Wiesmüller - Norbert Humer - Michaela Hierschläger - Johannes Koller - Maria Grasser - Patrick Sageder - A: Die Botanischen Sammlungen und die Botanische Arbeitsgemeinschaft am Biologiezentrum Linz. In: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,2). 2013.Pfosser, Martin - Gerald Brandstätter - Gerhard Kleesadl - Gabriele Hauer - Hermine Wiesmüller - Norbert Humer - Michaela Hierschläger - Johannes Koller - Maria Grasser - Patrick Sageder - Alfred Kump: Die Botanischen Sammlungen und die Botanische Arbeitsgemeinschaft am Biologiezentrum Linz; in: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums, Red.: Fritz Gusenleitner, Mitarb.: Gerhard Aubrecht u.a. (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,2).- Linz 2013, S. 77-961)
-
Philipp, Jürgen - Simon Wagner: Startup Lifestyle und Healthcare. In: Startup, Oberösterreichs erstes Innovations- und Standortmagazin [Sonderprodukt von Chefinfo]. 2019.Philipp, Jürgen - Simon Wagner: Startup Lifestyle und Healthcare; in: Startup, Oberösterreichs erstes Innovations- und Standortmagazin [Sonderprodukt von Chefinfo], 2019, S. 34-41, über die Startups 7 Hauben (Johannes Sailer u.a.), Simply Bread (Florian Hofmann), Blockhealth GmbH (Linz, Fabian Aschauer u.a.), SEQRID (Thomas Emrich), Rewellio (Georg Teufl), Viita Watches (Martin Konrad)1)
-
Pömer, Karl: Einer der großen alten Männer lebt nicht mehr! Zum Tod von OStR Prof. Dr. Johannes Hauer. In: Stelzhamerbund. Mitteilungen. 1996.Pömer, Karl: Einer der "großen alten Männer" lebt nicht mehr! Zum Tod von OStR Prof. Dr. Johannes Hauer. Stelzhamerbund. Mitteilungen Nr. 119 (Linz 1996), S. 5 Pädagoge, Mundartforscher (geb. Wels - gest. 1996 Wels)1)
-
Ramharter, Johannes: Die Skulpturen des Stiftes Schlägl. Geschichte der Bildhauerarbeiten im Stift Schlägl und in den inkorporierten Pfarreien vom Mittelalter bis in die neueste Zeit. In: Schläger Schriften. 1998.Ramharter, Johannes: Die Skulpturen des Stiftes Schlägl. Geschichte der Bildhauerarbeiten im Stift Schlägl und in den inkorporierten Pfarreien vom Mittelalter bis in die neueste Zeit. - Aigen i. M. 1998. 224, XXXII S. (Schläger Schriften 11)1)
-
Ramharter, Johannes: Weil der Altar altershalben unförmblich und paufellig ... Rechtsfragen zur Ausstattung der Sakralbauten im Salzburger Raum. In: Fontes rerum Austriacarum. Abteilung 3, Fontes iuris. 1996.Ramharter, Johannes: "Weil der Altar altershalben unförmblich und paufellig ..." Rechtsfragen zur Ausstattung der Sakralbauten im Salzburger Raum. - Wien 1996. 343 S. (Fontes rerum Austriacarum. Abteilung 3, Fontes iuris 12) Darin der Vertrag mit Michael Pacher über die Errichtung des Hochaltars in der Wallfahrtskirche St. Wolfgang am Abersee, 13.12.1471 und der Vertrag zur Erneuerung des Hochaltars der Stiftskirche Schlägl mit dem Salzburger Bildhauer Hans Waldburger, 1624-16291)
-
Ramhartner, Johannes: Der Bildhauer Jakob Gerold und die Salzburger Plastik um die Mitte des 17. Jahrhunderts. 1985.Ramhartner, Johannes: Der Bildhauer Jakob Gerold und die Salzburger Plastik um die Mitte des 17. Jahrhunderts.- Diss. Univ. Wien 1985. 2, 177 Bl. (maschinschr.) (*1602 Salzburg - ? 1677 ?) mit seinen Arbeiten für Mondsee, Braunau und im Innviertel1)
-
Reichart, Roswitha: Dem Maler und Bildhauer Hermann Schweigl zum Gedenken. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1985.Reichart, Roswitha: Dem Maler und Bildhauer Hermann Schweigl zum Gedenken. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 39 (1985) F. 18 (* 1913 Weyer - ? 1985 Wels)1)
-
Reitinger, Peter: Organisatorische Entwicklungen und Erneuerungen in der oberösterreichischen Landesverwaltung – Erfahrungen aus einem Reformprozess und dem Verwaltungsalltag. In: Innovative Verwaltungen. Innovationsmanagement als Instrument von Verwaltungsreformen; internationales Forschungscolloquium "Public Management" (PUMA-Forschungscolloquium), Johannes Kepler U. 2011.Reitinger, Peter: Organisatorische Entwicklungen und Erneuerungen in der oberösterreichischen Landesverwaltung – Erfahrungen aus einem Reformprozess und dem Verwaltungsalltag; in: Innovative Verwaltungen. Innovationsmanagement als Instrument von Verwaltungsreformen; internationales Forschungscolloquium "Public Management" (PUMA-Forschungscolloquium), Johannes Kepler Universität Linz, eine Dokumentation. Hrsg.: Reinbert Schauer, Norbert Thom, Dennis Hilgers (Schriftenreihe Public & Nonprofit Management).- Linz 2011, S. 321 ff.1)
-
Schanovsky, Hugo: Das Haupt des Johannes aus der Ölberggruppe zu Ried im Innkreis. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1997.Schanovsky, Hugo: Das Haupt des Johannes aus der Ölberggruppe zu Ried im Innkreis. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 51 (1997), H. 3/4, S. 275-277. Thomas Schwanthaler, Bildhauer und Zeichner, zugeschrieben (* 1634 Ried i. I. - ? 1707 ebenda), um 1700 entstanden1)
-
Hbl1997 3 4 275 277
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1997_3_4_275-277.pdf
-
Hbl1997 3 4 275 277
-
Schauer, Reinbert: Nachruf auf Prof. Dr. Dr.h.c. Ernst-Bernd Blümle (6.8.1932-1.4.2008). In: Campus News JKU Johannes Kepler Universität Linz (bis Ende 2007 "News vom Campus. Johannes Kepler Universität Linz"). 2008.Schauer, Reinbert: Nachruf auf Prof. Dr. Dr.h.c. Ernst-Bernd Blümle (6.8.1932-1.4.2008); in: Campus News JKU Johannes Kepler Universität Linz Ausgabe 43, Juni 2008, S. 31; an sich Prof. in Freiburg/Fribourg, Schweiz, aber Ehrendoktor der JKU wegen Kooperationspartnerschaft1)
-
Schauer, Reinbert: Nachruf auf Prof. Dr. Dres h.c. Karl Oettle (11.3.1926-4.11.2009). In: Campus News JKU Johannes Kepler Universität Linz (bis Ende 2007 "News vom Campus. Johannes Kepler Universität Linz"). 2010.Schauer, Reinbert: Nachruf auf Prof. Dr. Dres h.c. Karl Oettle (11.3.1926-4.11.2009); in: Campus News JKU Johannes Kepler Universität Linz Ausgabe 49, Jänner 2010, S. 26; eigentlich Professor in München, aber Ehrendoktor der JKU1)
-
Schauer, Reinbert: Öffentliche Betriebswirtschaftslehre und Nonprofit Management an der Johannes Kepler Universität Linz. In: Klug, Friedrich (Hrsg.): 50 Jahre IKW Institut für Kommunalwissenschaften (Kommunale Forschung in Österreich 134). 2019.Schauer, Reinbert: Öffentliche Betriebswirtschaftslehre und Nonprofit Management an der Johannes Kepler Universität Linz; in: Klug, Friedrich (Hrsg.): 50 Jahre IKW Institut für Kommunalwissenschaften (Kommunale Forschung in Österreich 134).- Linz 2019, S. 76 ff.1)
-
Schauer, Reinbert: Rückblick auf 20 Jahre Weiterbildungsveranstaltungen für öffentliche Verwaltungen und Nonprofit-Organisationen. In: Aktuelle Herausforderungen an das Management in öffentlichen Verwaltungen; Verwaltungsmanagement-Tag 2012, Johannes Kepler Universität Linz, eine Dokumentation. 2012.Schauer, Reinbert: Rückblick auf 20 Jahre Weiterbildungsveranstaltungen für öffentliche Verwaltungen und Nonprofit-Organisationen; in: Aktuelle Herausforderungen an das Management in öffentlichen Verwaltungen; Verwaltungsmanagement-Tag 2012, Johannes Kepler Universität Linz, eine Dokumentation. Hrsg.: Reinbert Schauer.- Linz 2012, S. 85 ff.1)
-
Schauer, Reinbert - Johann Essl: Die "kommunale Doppik". Theoretische und praktische Überlegungen zur Neuorganisation des kommunalen Rechnungswesens im Lichte internationaler Erfahrungen. Tagung an der Johannes Kepler Universität Linz; eine Dokumentation. In: Schriftenreihe Public & Nonprofit Management. 2007.Schauer, Reinbert (Hrsg.): Die "kommunale Doppik". Theoretische und praktische Überlegungen zur Neuorganisation des kommunalen Rechnungswesens im Lichte internationaler Erfahrungen. Tagung an der Johannes Kepler Universität Linz; eine Dokumentation (Schriftenreihe Public & Nonprofit Management).- Linz 2007, 167 S.; darin u.a. Johann Essl: Haushaltskonsolidierung und Doppik - Ergebnisse einer KPMG-Studie in österreichischen Städten, S. 135 ff.1)
-
Schauer, Reinbert bzw. Institut für Betriebswirtschaftslehre der Gemeinwirtschaftlichen Unternehmen der Johannes Kepler Universität, Werner Teufelsbauer - Walter Bremberger - Helmut Brückner: Outsourcing - Übertragung kommunaler Aufgaben an private Dienstleister? Chancen und Risiken von öffentlich-privaten Partnerschaften im kommunalen Dienstleistungsbereich. Tagung an der Johannes Kepler Universität Linz. Eine Dokumentation. 2001.Schauer, Reinbert bzw. Institut für Betriebswirtschaftslehre der Gemeinwirtschaftlichen Unternehmen der Johannes Kepler Universität (Hrsg.): Outsourcing - Übertragung kommunaler Aufgaben an private Dienstleister? Chancen und Risiken von öffentlich-privaten Partnerschaften im kommunalen Dienstleistungsbereich. Tagung an der Johannes Kepler Universität Linz. Eine Dokumentation.- Linz 2001, 119 S.; darin u.a. Reinbert Schauer: Outsourcing kommunaler Aufgaben - Einführung in den Themenbereich, S. 7-11; ds.: Eigenerstellung oder Fremdbezug kommunaler Leistungen aus betriebswirtschaftlicher Sicht, 59-82; Werner Teufelsbauer: Die Übertragung von Gemeindeaufgaben an private Dienstleister - die wirtschaftspolitische Dimension, 13-26; Walter Bremberger: Effiziente Gemeindeverwaltungen, 83-85 (Stellungnahme der Wirtschaftskammer Oberösterreich); Helmut Brückner: Outsourcing aus der Sichtweise des Oberösterreichischen Landesrechnungshofes, 87-92; Hans Neuhofer: Rechtliche Rahmenbedingungen für Outsourcing in Österreich, 93-96; Helmuth Preslmaier: Outsourcing aus der Sichtweise eines Kommunalberaters, 97-108; Silvia Langthaler: Chancen und Risken der Übertragung kommunaler Leistungen an private Dienstleister - Diskussionsbericht, 113-1161)
-
Steininger, Fritz - Daniela Angetter - Johannes Seidl: Von Franz von Hauer zu Othenio Abel. Die Wiener Paläontologie bis zum Jahre 1945 – eine Institutionen- und Personengeschichte. In: Hubmann, Bernhard - Daniela Angetter - Bernd Moser (Hrsg.): 20 Jahre Arbeitsgruppe "Geschichte der Erdwissenschaften" der Österreichischen Geologischen Gesellschaft (18. Jahrestagung) "Geologie und die Künste" Berichte der Geologischen Bundesanstalt 135). 2019.Steininger, Fritz - Daniela Angetter - Johannes Seidl: Von Franz von Hauer zu Othenio Abel. Die Wiener Paläontologie bis zum Jahre 1945 – eine Institutionen- und Personengeschichte; in: Hubmann, Bernhard - Daniela Angetter - Bernd Moser (Hrsg.): 20 Jahre Arbeitsgruppe "Geschichte der Erdwissenschaften" der Österreichischen Geologischen Gesellschaft (18. Jahrestagung) "Geologie und die Künste" Berichte der Geologischen Bundesanstalt 135).- Wien 2019, S. 65 ff., Abel: gest. 1946 in Pichlhof am Mondsee1)
-
Stögmüüer, Helmut: Outsourcing aus der Sichtweise der Gemeinden - am Beispiel Hartkirchen. In: Schauer, Reinbert bzw. Institut für Betriebswirtschaftslehre der Gemeinwirtschaftlichen Unternehmen der Johannes Kepler Universität (Hrsg.): Outsourcing - Übertragung kommunaler Aufgaben an. 2001.Helmut Stögmüller: Outsourcing aus der Sichtweise der Gemeinden - am Beispiel Hartkirchen; in: Schauer, Reinbert bzw. Institut für Betriebswirtschaftslehre der Gemeinwirtschaftlichen Unternehmen der Johannes Kepler Universität (Hrsg.): Outsourcing - Übertragung kommunaler Aufgaben an private Dienstleister? Chancen und Risiken von öffentlich-privaten Partnerschaften im kommunalen Dienstleistungsbereich. Tagung an der Johannes Kepler Universität Linz. Eine Dokumentation.- Linz 2001, S.109-1111)
-
Trebsche, Peter: Neue Forschungen zum Übergang von der Hallstatt- zur Latènezeit in Oberösterreich. Die Siedlungen von Asten und Oberschauersberg. In: Siedlungsdynamik und Gesellschaft. Beiträge des internationalen Kolloquiums zur keltischen Besiedlungsgeschichte im bayerischen Donauraum, Österreich und der Tschechischen Republik, 2.-4.3.2. 2007.Trebsche, Peter: Neue Forschungen zum Übergang von der Hallstatt- zur Latènezeit in Oberösterreich. Die Siedlungen von Asten und Oberschauersberg; in: Siedlungsdynamik und Gesellschaft. Beiträge des internationalen Kolloquiums zur keltischen Besiedlungsgeschichte im bayerischen Donauraum, Österreich und der Tschechischen Republik, 2.-4.3.2006 in Straubing. Hrsg.: Johannes Prammer, Ruth Sandner, Claudia Tappert (Jahresbericht des Historischen Vereins für Straubing und Umgebung, Sonderband 3).- Straubing 2007, S. 363-392; betrifft Gem. Asten und Gem. Steinhaus1)
-
Wacha, Georg: Alfred Hager (1958-1995). Ein Linzer Maler und Bildhauer - seine Formensprache, seine Ideenwelt. In: Blickpunkte. Kulturzeitschrift Oberösterreich. 1997.Wacha, Georg: Alfred Hager (1958-1995). Ein Linzer Maler und Bildhauer - seine Formensprache, seine Ideenwelt. Blickpunkte. Kulturzeitschrift Oberösterreich Jg. 47 (1997), H. 1, S. 24-30 Alfred Johannes Hager (* 1958 Linz - ? 1995 Lima/Peru), tätig in Schloß Droß/NÖ.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)