-
Hammerstein, Hans von: Erinnerungen und Betrachtungen. In: Quellen zur Geschichte Oberösterreichs. 1999.Hammerstein, Hans von: Erinnerungen und Betrachtungen. Mit einer Einleitung von Georg Heilingsetzer. Oö. Landesarchiv. - Linz 1999. 308 S. (Quellen zur Geschichte Oberösterreichs 4)1)
-
Oberösterreich-Archiv. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch, Roman Sandgruber. Abt. 5: Wirtschaft, Gesellschaft, Kulturleben. 1997-2.Oberösterreich-Archiv. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch, Roman Sandgruber. Abt. 5: Wirtschaft, Gesellschaft, Kulturleben (Sammelwerk. Loseblatt-Ausg. Wien 1997-2002) Darin: Römische Glasflasche, 2. Jh. n. Chr.; Münzfund von Krempelstein (Gem. Esternberg), römische Gold- und Silbermünzen; Schatzfund von Meitschenhof (Gem.Pregarten); Altarflügel, Die Werke der Barmherzigkeit, um 1480; Bruderschaftsbuch der Rieder Bäcker, 1639-1860; Bruderschaftsbuch der Bierbrauer in Ried (im Innkreis), 1540-1843; Errichtung der Wallfahrtskirche von St. Wolfgang, 1510/20; Darstellung oberösterreichischer Berufstypen um 1580, Seiler und Hafner; Das Messingwerk Reichraming, Innenansicht, 1763; Ansichten des Stiftes Garsten, 1735; Teppich mit Bordüre, 1822; Carl Conti, Der Traunfall bei Gmunden, um 1790; Linzer Wollzeugfabrik, um 1780; Franz Xaver Bobleter, Familienporträt der Gradn-Familie, 1836; Martin Kestler, Die Eltern des Künstlers, 1833; Johann Baptist Reiter, Die fleißige Tischlerfamilie, Ölgemälde; Alois Greil, Der Dampfer kommt, Aquarell, 1870; Steyrtalbahn-Gesellschaft, Aktie über 100 Gulden, 1891; Aufstieg des "Kriegsobservationsballons", 1867; Das Kaufmännische Vereinshaus in Linz, Festsaal, 1896-1898; Werndl-Denkmal in Steyr; Maximilian Liebenwein, Das Wirken der Sparkasse, 1908; Offener Triebwagen /Pöstlingbergbahn; Gmundner Keramik; Wilhelm Dachauer, Holzfällerinnen, 1922 (Bild samt Kommentar noch 2006 online auf http://www.archiv-verlag.at/inhalte/loseblatt/oberoearchiv1.html); Franz Sedlacek, Übungswiese (SkifahrerInnen), 1926; Die Hochöfen der VÖEST, Farbradierung, nach 1948; Anton Lutz, Mühlviertler Bauer; LD-Stahlwerk, VOEST Linz, 1952; Die Dorfkinder, 1936; Hans Rathausky, Das Stifterdenkmal in Linz; Josef Danhauser, Bildnis Franz Stelzhamer, 1844/45; Anton Bruckner, Ölgemälde von Hermann Kaulbach vom 11.3.1885; Johann Baptist Reiter; Anton Faistauer, Bildnis Alfred Kubin, 1921; Arnolt Bronnen (1895-1959); Sergius Pauser, Bildnis des Dichters Richard Billinger, ca. 1929; Wilhelm Kienzl (1857-1941); Julius Wagner-Jauregg (1857-1940), Bronzemedaille von Stefan Schwartz1)
-
Heiling, Hans: Die Wiener Orgelbauer Ferdinand Josef und Johann Ulrich Römer. In: Singende Kirche. 1991.Heiling, Hans: Die Wiener Orgelbauer Ferdinand Josef und Johann Ulrich Römer. Singende Kirche Jg. 38 (Wien 1991), H. 4, S. 200-207 Orgelbauer des 17. Jahrhunderts mit ihren Arbeiten an der Evangelien- und Epistelorgel in der Stiftskirche St. Florian1)
-
Heiling, Hans: Gedanken zur Orgelkultur des Barock in Oberösterreich. In: Singende Kirche. 1962/63.Heiling, Hans: Gedanken zur Orgelkultur des Barock in Oberösterreich. Singende Kirche Jg. 10 (Wien 1962/63) S. 57-60.1)
-
Heiling, Hans: Karl Seywald - ein Orgelbauer des Spätbarocks in Niederösterreich. In: Singende Kirche. 1983.Heiling, Hans: Karl Seywald - ein Orgelbauer des Spätbarocks in Niederösterreich. Singende Kirche Jg. 30 (Wien 1983) H. 3, S. 104-106 (* 1743 Enns - † 1809 St. Pölten)1)
-
Heilingsetzer, Georg: Ständischer Widerstand und Unterwerfung. Erasmus v. Starhemberg u. seine Rechtfertigungsschrift 1621. In: Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs. 1984.Heilingsetzer, Georg: Ständischer Widerstand und Unterwerfung. Erasmus v. Starhemberg u. seine Rechtfertigungsschrift 1621. In: Beiträge zur neueren Geschichte. Festschrift Hans Sturmberger (Linz 1984) S. 269-289 (Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs 14)1)
-
Mooela 14 0269 0275
/media/migrated/bibliografiedb/mooela_14_0269-0275.pdf
-
Mooela 14 0276 0290
/media/migrated/bibliografiedb/mooela_14_0276-0290.pdf
-
Mooela 14 0269 0275
-
Heilingsetzer, Georg: Zum Gedenken an Hans Sturmberger (1914-1999). In: Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs. 2000.Heilingsetzer, Georg: Zum Gedenken an Hans Sturmberger (1914-1999). Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs Bd. 19 (2000), S. 401-406. - Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung Bd. 109 (Wien 2001), H. 1-2, S. 285-288. - Südostdeutsches Archiv Bd.42/43.1999/2000 (München 2000), S. 162-1641)
-
Mooela 19 0401 0406
/media/migrated/bibliografiedb/mooela_19_0401-0406.pdf
-
Mooela 19 0401 0406
-
Siegfried Kristöfl, Thekla Weissengruber, Sandra Galatz, Werner Karlinger, Marina Rifesser, Brigitte Heilingbrunner, Heinz Sandner, Alfred Jalkotzy: Volkskultur im Porträt (Ausgabe 1). 2015.Land OÖ. Direktion Kultur und Oö. Forum Volkskultur (Hrsg.): Volkskultur im Porträt (Ausgabe 1). Red.: Siegfried Kristöfl, Alexander Jalkotzy, Elisabeth Mayr-Kern, Paul Stepanek.- Linz 2015, 201; darin Siegfried Kristöfl (Gastbeitrag Thekla Weissengruber) zu Josef Hirz, Sandra Galatz (Gastbeiträge Werner Karlinger und Marina Rifesser) zur Harfenistin Berta Höller, Brigitte Heilingbrunner zu Angela Mohr, Heinz Sandner (Gastbeitrag Alfred Jalkotzy) zu Hans Samhaber1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)