-
40 Jahre Oberösterreichischer Gemeindebund 1947-1987. In: Oberösterreichische Gemeinde-Zeitung. 1988.Jahre Oberösterreichischer Gemeindebund 1947-1987. Hrsg.: OÖ.Gemeindebund. Red.: Hans Neuhofer.- Ried i. I. 1988. S. 182-210 (OÖ. Gemeindeztg. Jg. 39, F. 11)1)
-
Beispiele 2003. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 2004.Beispiele 2003. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Reinhold Lehner. Beitr. (LaudatorInnen): Wolfgang Winkler, Herbert Karrer, Martin Hochleitner, Brigitta Burger-Utzer, Anna Rottensteiner, Alice Ertlbauer-Camerer, Georg Wick, Helmut Beran, Birgit Kern.- Linz ca. 2004, 63 S. (Kurzfassung in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 58, 2004, F. 1, S. 2-10). Anton-Bruckner-Preis (Sonderpreis Musik) für Fridolin Dallinger (geb. Eferding, Landeskulturpreise Architektur für Romana Ring (geb. Wien, ab 1993 Linz), Bildende Kunst für Gerhard Knogler (geb. 1943 Ort im Innkreis), Film für Sabine Derflinger (geb. 1963 Wels), Literatur für Ludwig Laher (geb. 1955 Linz), Musik für Christoph Herndler (geb. 1964 Gaspoltshofen), Naturwissenschaften für Josef Penninger (geb. 1964 Gurten), Sozial- und Wirtschaftswissenschaften für Friedrich Roithmayr (geb. 1946 Linz), Initiative Kulturarbeit (großer Preis) für Kulturzentrum Hof bzw. (kleiner Preis) für Treffpunkt Georgia (St. Georgen bei Obernberg am Inn); Talentförderungsprämien: Architektur: Gernot Hertl (geb. 1971 Steyr), Gösta Nowak (geb. 1968 Linz), Christian Schremmer (geb. 1967 Linz); Bildende Kunst: Paul Kranzler (geb. 1979 Linz), Ulrich Leitner (geb. 1976 Linz); Film: Patricia Marchart (geb. 1971 Linz); Literatur: Reinhard Ebner (geb. 1973 Steyr), Stephanselm Tancred Hadwiger (geb. 1972 Göttingen, jetzt Linz), Andrea Winkler (geb. 1972 Freistadt); Musik: Tanja Feichtmair (geb. 1972 Wels); Wissenschaft: Ulrich Bodenhofer (geb. 1972 Braunau am Inn), Peter Filzmoser (geb. 1968), Henriette-Christine Duursma-Kepplinger (geb. 1972 Linz), Florian Kral (geb. 1975 Linz), Gerhard J. Schütz (geb. 1969 Linz), Monika Sommer (geb. 1974 Linz)1)
-
Beispiele 82. Landeskulturpreise und Talentförderungsprämien des Landes Oberösterreich 1982. 1983.Beispiele '82. Landeskulturpreise und Talentförderungsprämien des Landes Oberösterreich 1982. Präsentation der Preisträger. Red.: Reinhard Mattes. - Linz ca. 1983, 29 S. Landeskulturpreise Architektur für Roland Ertl (geb. 1934 Linz), Bildende Kunst für Hans Plank (geb. 1925 Weng im Innkreis), Literatur für Hermann Obermüller (geb. 1946 Pitretsberg / Gem. Oepping), Musik für Augustin Kubizek (geb. 1918 Wien, später auch Linz), Wissenschaften für Manfred Mayrhofer (geb. 1926 Linz); Talentfärderungsprämien: Architektur: Heinrich Eidenböck (geb. 1954 Steyr), Peter Kuglstätter (geb. 1951 Wels); Bildende Kunst: Helga Eschlböck (geb. 1951 Wels), Wolfgang Hemelmayr (geb. 1956 Linz), Peter Kuba (geb. 1952 Linz), Markus Treml (geb. 1956 Gmunden); Literatur: Alois Reiter (geb. 1961 Gmunden), Hans Schusterbauer (geb. 1954 Ried im Innkreis); Musik: Wolfgang Maria Reiter (geb. 1957 Schärding), Axel Seidelmann (geb. 1954 Linz); Wissenschaften: Manfred F. Buchroithner (geb.1950 Wels), Josef Falkinger (geb. 1950 Putzleinsdorf)1)
-
Beispiele 91. Kulturpreise des Landes Oberösterreich für Kunst und Wissenschaft. 1992.Beispiele '91. Kulturpreise des Landes Oberösterreich für Kunst und Wissenschaft. Red.: Fritz Lichtenauer. Beitr. (LaudatorInnen): Johannes Hengstschläger, Robert Huber, Kristian Sotriffer, Christa Blümlinger, Gottfried Schlemmer, Sigurs Paul Scheichl, Franz Bydlinski, Harry Slapnicka, - Linz ca. 1992, 50 S. Johannes-Kepler-Preis (Sonderpreis Wissenschaften): Rudolf Strasser (geb. 1923 Steyr, ab 1965 u.a. Univ.-Prof. in Linz), Landeskulturpreise Architektur für Linzer Gestaltungsbeirat, Bildende Kunst für Hans Hoffmann-Ybbs (geb1928 Ybbs / Nö, dann u.a. Schloss Parz / Grieskirchen), Literatur für Waltraud Seidlhofer (geb.1939 Linz), Film für Valie Export (geb. 1940 Linz), Wissenschaften für Peter Rummel (geb.1940 Duisburg / BRD, ab 1970 Linz) und Rudolf Zinnhobler (geb. 1931 Buchkirchen bei Wels); Talentförderungsprämien: Architektur: Herbert Moser (geb. 1962 Wels), Heinz-Christian Plöderl (geb. 1960 Grieskirchen), Michael Sykora (geb. 1960 Braunau); Bildende Kunst: Hannes Domenig (geb. 1963 Villach, dann Oö), Markus Huemer & Robert Jelinek (geb. 1968 Linz bzw. 1970 Pilsen / Tschechoslowakei), Anita Gratzer (geb.1968 Freistadt), Tommy Schneider (geb. 1956 Suben am Inn); Film: Heinz K. Ebner (geb.1958 Pinsdorf); Literatur: Klaus Hollinetz (geb. 1959 Linz, dann u.a. Traun), Bettina Wagner (geb. 1960 Frankenburg), Franz Zeiler (geb.1966 Kirchdorf an der Krems); Musik: Peter Ablinger (geb.1959 Schwanenstadt), Erland M. Freudenthaler (geb.1963 Freistadt), Thomas Huber (geb.1967 Linz); Wissenschaften: Ingrid Pabinger-Fasching (geb. 1956 Linz), Hermann Scheuringer (geb.1957 Natternbach), Sigmar Stadlmeier (geb.1964 Wels)1)
-
Beispiele 93. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 1994.Beispiele '93. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Fritz Lichtenauer. Beitr. (LaudatorInnen): Wolfgang Winkler, Dietmar Steiner, Konrad Oberhuber, Hans Höller, Kathy Rae Huffman, Rudolf Zinnhobler, Gerhard Erker, Peter Klimitsch.- Linz ca. 1994, 59 S. Anton-Bruckner-Preis (Sonderpreis Musik) für Augustinus Franz Kropfreiter (geb. 1936 Hargelsberg), Landeskulturpreise Architektur für Projektgemeinschaft Arkade-Taubenmarkt (Eckhard Pertlwieser geb. 1938 Linz, Wolfgang Steinlechner geb. 1942 Linz, Georg W. Reinberg geb. 1950 Wien, Martin Treberspurg geb. 1953 Wien, Erich Raith geb. 1954 Wien, Georg Schönfeld geb. 1950 Wien, Alexander Mandic geb. 1943), Bildende Kunst für Anton Watzl (geb. 1930 Linz), Literatur für Josef Enengl (geb. 1926 Kallham, gest. 1993), Musik für Rupert Gottfried Frieberger (geb. 1951 Linz, dann v.a. Schlägl), Video für Herbert Schager (geb. 1852 Aschach), Theologie für Johannes Marböck (geb. 1935 Natternbach), Naturwissenschaften für Heinz Falk (geb. 1939 St. Pölten, ab 1979 Linz), Initiative Kulturarbeit (großer Preis) für Linzer Stadtwerkstatt und (kleiner Preis) Klangspur Linz; Talentförderungsprämien: Architektur: Gruppe DREI DEE (Helmut Karl geb. 1968 Salzburg, Peter Sommerauer geb. 1966 Linz, Werner Watzkarsch geb. 1967 Wels 1992 gest./ verunglückt; Bildende Kunst: Martin Dickinger (geb.1959 Vorchdorf), Christine Hoffmann & Hans Kropshofer (geb. 1964 bzw.1963 Linz), Otto Mittmannsgruber (geb. 1962 Linz), Birgit Zinner (geb.1963 Steyr); Literatur: Judith Fischer (geb. 1967 Hallstatt), Manfred Maurer (geb. 1958 Steyr), Margit Ulama (geb.1960 Linz), Franz Zobl (geb. 1967 Vöcklabruck, richtiger: Stefan Griebl, späterer Künstlername: Franzobel); Musik: Helmut Schmidinger (geb. 1969 Wels), Robert Spour (geb. 1961 Linz); Video: Thomas Lehner (geb.1963 Linz); Wissenschaften: Christian Hawle (geb. 1959 Vöcklabruck), Paul Müller (geb. 1960 Linz), Andreas Pesek (geb.1963 Wels), Klemens Rappersberger (geb. 1958 Linz)1)
-
Beispiele 95. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 1996.Beispiele '95. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Paul Lehner. Beitr. (LaudatorInnen): Walter M. Chramosta, Sepp Auer, Hans Höller, Carl Aigner, Günter Kahowetz, Peter Rummel, Heinz Engl, Urbaan Titulaer, Christian Schrenk. - Linz ca. 1996, 60 S. Alfred-Kubin-Preis (Sonderpreis Bildende Kunst): Othmar Zechyr (geb. 1938 Linz), Landeskulturpreise Architektur für Friedrich Achleitner (geb. 1930 Schalchen), Bildende Kunst für Josef Bauer (geb. 1934 Wels), Literatur für Oskar Zemme (geb. 1931 Siebenbürgen, ab 1939 Linz), Künstlerische Fotografie für Walter Ebenhofer (geb. 1952 Rubring / NÖ, dann Steyr), Musik für Axel Seidelmann (geb. 1954 Linz), Wissenschaften für Helmut Gamerith (geb. 1931 Wien, ca. 1963-77 Richter in Bad Ischl und Linz) und Bruno Buchberger (geb. 1942 Innsbruck, ab 1974 Linz bzw. ab 1989 auch Hagenberg), Initiative Kulturarbeit (großer Preis) für Theater Phönix (Linz) und (kleiner Preis) Schulprojekt 9.5.95 (Steyr); Talentförderungsprämien: Architektur: Christa Prantl (geb. 1960 Steyr), Andreas Rumpfhuber (geb. 1972 Linz); Bildende Kunst: Reinhard Blum (geb. 1968 Braunau), Monika Pichler (geb. 1961 Hallein, ab 1969 Linz), Claudia Plank (geb.1969 Wels), Josef Schwaiger (geb. 1962 Linz); Literatur: Birgit Feusthuber (geb. 1962 Schwanenstadt), Günter Kaip (geb. 1960 Linz), Richard Obermayr (geb. 1970 Ried im Innkreis); Künstlerische Fotografie: Anton S. Kehrer(geb. 1968 Linz); Musik: Reinhard Fuchs (geb. 1974 Wels); Wissenschaften: Martin Eybl (geb. 1960 Neumarkt im Hausruck check), Johann Kastner (geb. 1966 Naarn), Florian Kronenberg (geb. 1983 Pfarrkirchen im Mühlkreis als F. Füchsl, 1989 verehel. Kronenberg), Herbert Prähofer (geb. 1960 Wels)1)
-
Die Gemeinde unter EU-Recht. Österreichischer Gemeindebund. 1994.Die Gemeinde unter EU-Recht. Österreichischer Gemeindebund. Hrsg. von Hans Neuhofer. - Linz 1994. 169 S. Auch für OÖ. gültig1)
-
Die Ordnung der Dinge. Neue Sachlichkeit in Oberösterreich [Ausstellung Landesgalerie Linz 15.9.-6.11.2005]. In: Kataloge der oberösterreichischen Landesmuseen. 2005.Die Ordnung der Dinge. Neue Sachlichkeit in Oberösterreich [Ausstellung Landesgalerie Linz 15.9.-6.11.2005] (Kataloge der oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 34). - Weitra 2005, 145; darin Gabriele Spindler: "Fanatiker der Sachlichkeit" oder "Renaissance der Romantik". Zur Rezeption von Neuromantik und Neuer Sachlichkeit in der oberösterreichischen Kunst der Zwischenkriegszeit, 9-21 [v.a. zu Linz - Künstlervereinigung MAERZ etc.]; Andreas Strohhammer: Die Ordnung der Dinge. Zur Ikonografie der Neuen Sachlichkeit in Oberösterreich und ein empirischer Oberflächenbericht, 23-33; betrifft Robert Angerhofer, Klemens Brosch, Richard Diller, Fritz Fröhlich, Karl Hauk, Paul Ikrath, Herbert Ploberger, Hans Pollack, Franz Sedlacek, Hans Strigl, Aloys Wach (Biographien: 138-142)1)
-
Die Rampe Porträt. 1992.Dir Rampe Porträt [im Verantwortungsbereich des Landeskulturreferats im Amt der Oö. Landesregierung].- Linz 1992-2004 (zu Gertrud Fussenegger, Franz Rieger, Franz Kain, Käthe Recheis, Friedrich Ch. Zauner, Franz Josef Heinrich, Alois Brandstetter, Kurt Klinger, Waltraud Seidlhofer, Heimrad Bäcker, Oskar Zemme, Walter Wippersberg, Anna Mitgutsch). Nebenreihe des ab 1975 in Linz erscheinenden Periodikums "Die Rampe. Hefte für Literatur", Inhaltsverzeichnisse: online verfügbar auf media.obvsg.at/AC00445472-1501, dann integriert jeweils als Heft Nr. 3 der Jahrgänge ab 2005 (zu Erich Hackl, Elfriede Czurda, Thomas Baum, Margit Schreiner, Christoph Ransmayr, Walter Pilar, Hans Eichhorn, Reinhold Aumaier, Elisabeth Reichart, Anselm Glück, Erwin Einzinger, Christian Steinbacher, Martin Pollack, Robert Schindel, Walter Kohl, Eugenie Kain, Ludwig Laher, 1992-2021 vorerst 8 Autorinnen und 22 Autoren würdigend; dazu teils auch biografische "Extra"-Hefte wie 1996 "Postskriptum" und 1998 Rampe regional zu mehrreren AutorInnen, 1999 zu Thomas Bernhard und 2016 zu Fritz Lichtenauer)1)
-
Dossier Haushofer. In: Literatur und Kritik. 2003.Dossier Haushofer; in: Literatur und Kritik Nr. 371/372, März 2003, S. 45-76; darin Karin Fleischanderl: In finsterer Unschuld. Marlen Haushofer gegen den Strich gelesen, 46-57; Daniela Strigl: Nach Strich und Faden. Keine Pflichtverteidigung, 58-66: Ausgewählte Briefe Marlen Haushofers an Hans Weigel sowie Wilhelm und Valerie Szabo, 67-76 (1951-56); (Haushofer Marlen - Schriftstellerin, geb. als Maria Helene Frauendorfer 1920 in Frauenstein bei Molln (Forsthaus in Effertsbach), lange in Steyr wohnhaft, gest. 1970 Wien)1)
-
Feuerpolizei und Feuerwehr in Oberösterreich. Kommentierte Gesetzesausgabe mit allen einschlägigen Rechtsvorschriften, insbesondere: OÖ. Feuerpolizeigesetz, OÖ. Kehrordnung, OÖ. Feuerwehrgesetz, baurechtlicher Brandschutz, Katastrophenhilfsdienst-Ges. 1999.Feuerpolizei und Feuerwehr in Oberösterreich. Kommentierte Gesetzesausgabe mit allen einschlägigen Rechtsvorschriften, insbesondere: OÖ. Feuerpolizeigesetz, OÖ. Kehrordnung, OÖ. Feuerwehrgesetz, baurechtlicher Brandschutz, Katastrophenhilfsdienst-Gesetz, OÖ. Rettungsgesetz, Sonderbereiche der Brandverhütung und der Feuerwehreinsätze, soziale Sicherheit der Feuerwehrleute und Katastrophenhelfer, Amtshaftungsgesetz und Organhaftpflichtgesetz. Hrsg. von Hans Neuhofer u. a. - Linz 1999. XXXI, 904 S.1)
-
Kompetenz seit fünf Jahrzehnten. Erfahrung und Innovation sind die Erfolgsfaktoren der Hans Arthofer GesmbH & Co. KG (Unternehmen der Woche. Eine Serie der OÖW, 82). In: OÖ Wirtschaft. Kammernachrichten. 2010.Kompetenz seit fünf Jahrzehnten. Erfahrung und Innovation sind die Erfolgsfaktoren der Hans Arthofer GesmbH & Co. KG (Unternehmen der Woche. Eine Serie der OÖW, 82); in: OÖ Wirtschaft. Die Zeitung für Oberösterreichs Unternehmen (ehemals "Kammernachrichten") 64, 2010, F. 7, S. 12; Baufirma aus Hartkirchen1)
-
Kunstuniversitär Linz Best off 2012. 2012.Kunstuniversitär Linz Best off 2012. Kurator: Hans Kropshofer. Katalog zu Ausstellung 16.11.-2.12.2012 Tabakfabrik Linz.- Linz 2012, 58 S.1)
-
Landesausstellung 1981. Hans Joachim Breustedt. Kammerhofgalerie Gmunden. Dauer d. Ausstellung: 17.7.-30.8.1981. Hrsg.: Amt d. oö. Landesregierung, Kulturabteilung. Katalogtext: Franz Xaver Hofer. Auswahl u. Gestaltung: Heiner Traugott. 1981.Landesausstellung 1981. Hans Joachim Breustedt. Kammerhofgalerie Gmunden. Dauer d. Ausstellung: 17.7.-30.8.1981. Hrsg.: Amt d. oö. Landesregierung, Kulturabteilung. Katalogtext: Franz Xaver Hofer. Auswahl u. Gestaltung: Heiner Traugott. - Linz 1981. 5, 24 Bl. Abb. Maler (* 1901 Steinach b. Coburg) ab 1945 in OÖ. tätig1)
-
Landesgesetzblätter-Index 1947-1990 zum Landesgesetzblatt für Oberösterreich. Nach dem Stand vom 31.12.1990. 1991.Landesgesetzblätter-Index 1947-1990 zum Landesgesetzblatt für Oberösterreich. Nach dem Stand vom 31.12.1990. Hrsg. von Hans Neuhofer. 5. Aufl.- Linz 1991. 143 S.1)
-
O.Ö. Baurecht. Kommentierte Gesetzesausgabe zur OÖ. Bauordnung 1994 und zum OÖ. Bautechnikgesetz mit allen Durchführungsbestimmungen und baurechtlichen Nebengesetzen sowie mit den Rechtsvorschriften zur Raumordnung, zum Grundverkehr, Naturschutz, Stra. 1995.O.Ö. Baurecht. Kommentierte Gesetzesausgabe zur OÖ. Bauordnung 1994 und zum OÖ. Bautechnikgesetz mit allen Durchführungsbestimmungen und baurechtlichen Nebengesetzen sowie mit den Rechtsvorschriften zur Raumordnung, zum Grundverkehr, Naturschutz, Straßenrecht und einschlägigen Abgabenrecht unter Berücks. der Gesetzesmaterialien, der Rechtsprechung des Verfassungs- und Verwaltungsgerichtshofes und des Schrifttums. Hrsg. von Hans Neuhofer. 4. völlig neu bearb. Aufl.- Linz 1995. XXXVII, 1141 S.1)
-
Oberösterreich auf der Leipziger Buchmesse. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2002.Oberösterreich auf der Leipziger Buchmesse; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 56 (2002), F. 4, Beilage Literatur. Darin Beiträge über Neuerscheinungen oö. AutorInnen bzw. auch zu neuen Büchern über verstorbene AutorInnen; darin u.a. Anna Mitgutsch über "Atemnot" von Eugenie Kain (S. 5), Andreas Tiefenbacher über Margit Schreiner (S. 6), Heide Stockinger über Elfriede Kern (S. 8), Alfred Pittertschatscher über Gertrud Fussenegger (S. 9-11), Vera Rathenböck über Waltraud Seidlhofer (S. 11), Harry Slapnicka über Leo Perutz (S. 12, gest. 1957 in Bad Ischl), Andreas Renoldner über Claudia Bittner (S. 14), Alfred Pittertschatscher über Eva Fischer (S. 16), Walter Kohl über die nachgelassenen Kolumnen des Voest-Pfarrers Hans Innerlohinger (S. 18), Walter Kohl über Henriette Sadler (S. 20), Till Mairhofer über Elisabeth Vera Rathenböck (S. 25), Heide Stockinger über Dorothea Macheiner (S. 26), etc.1)
-
OÖ. Baurecht 2000. Kommentierte Gesetzesausgabe zur OÖ. Bauordnung 1994 und zum OÖ. Bautechnikgesetz mit allen Durchführungsbestimmungen und baurechtlichen Nebengesetzen sowie mit den Rechtsvorschriften zur Raumordnung, zum Grundverkehr, Naturschutz, . 2000.OÖ. Baurecht 2000. Kommentierte Gesetzesausgabe zur OÖ. Bauordnung 1994 und zum OÖ. Bautechnikgesetz mit allen Durchführungsbestimmungen und baurechtlichen Nebengesetzen sowie mit den Rechtsvorschriften zur Raumordnung, zum Grundverkehr, Naturschutz, Strassenrecht, Baugewerbe und einschlägigen Abgabenrecht unter Berücks. der Gesetzesmaterialien, der Rechtsprechung des Verfassungs- und Verwaltungsgerichtshofes und des Schrifttums. Hrsg. von Hans Neuhofer. 5., völlig neu bearb. Aufl. - Linz 2000. XLII, 1596 S.1)
-
OÖ. Baurecht und Umweltschutzrecht. Mit d. oö. Bauordnung, LGB1. 35/1976, dem Motivenbericht, den Durchführungsbestimmungen u. Erläuterungen, unter Berücks. d. Rechtsprechung des Verfassungs- u. Verwaltungsgerichtshofes sowie mit den baurechtlichen N. 1985.OÖ. Baurecht und Umweltschutzrecht. Mit d. oö. Bauordnung, LGB1. 35/1976, dem Motivenbericht, den Durchführungsbestimmungen u. Erläuterungen, unter Berücks. d. Rechtsprechung des Verfassungs- u. Verwaltungsgerichtshofes sowie mit den baurechtlichen Nebengesetzen und den oö. Umweltschutzgesetzen. Hrsg. v. Hans Neuhofer unter d. Mitwirkung v. Berthold Sapp. 2. Aufl. Stand v. 15.5.1985. - Linz 1985. 1023 S.1)
-
OÖ. Baurecht. Umweltschutzrecht und Wohnbauförderungsrecht. Mit der OÖ. Bauordnung, LGBL. 35/1976 idgF., mit Motivenbericht, den Durchführungsbestimmungen und Erläuterungen, unter Berücks. der Rechtsprechung des Verfassungs- und Verwaltungsgerichtsh. 1991.OÖ. Baurecht. Umweltschutzrecht und Wohnbauförderungsrecht. Mit der OÖ. Bauordnung, LGBL. 35/1976 idgF., mit Motivenbericht, den Durchführungsbestimmungen und Erläuterungen, unter Berücks. der Rechtsprechung des Verfassungs- und Verwaltungsgerichtshofes sowie mit den baurechtlichen Nebengesetzen und den oö. Umweltschutzgesetzen und dem Wohnbauförderungsrecht. Hrsg. von Hans Neuhofer unter Mitwirkung von Berthold Sapp. 3. Aufl. bearb. von Hans Neuhofer.- Linz 1991. 1220 S.1)
-
OÖ. Gemeindeordnung 1990. Kommentierte Gesetzesausg. samt Abdr. der oö. Kommunalwahlordnung und weiterer einschlägiger Rechtsvorschriften. 1996-1997.OÖ. Gemeindeordnung 1990. Kommentierte Gesetzesausg. samt Abdr. der oö. Kommunalwahlordnung und weiterer einschlägiger Rechtsvorschriften. Hrsg. von Gerhard Putschögl und Hans Neuhofer. Neudruck (1996). - 2. Aufl. (1997). - Linz 1996-19971)
-
OÖ. Gemeindeordnung 1990. Kommentierte Gesetzesausgabe samt Abdruck einschlägiger Rechtsvorschriften. 1991.OÖ. Gemeindeordnung 1990. Kommentierte Gesetzesausgabe samt Abdruck einschlägiger Rechtsvorschriften. Hrsg. von Gerhard Putschögl und Hans Neuhofer.- Linz 1991. XX, 544 S.1)
-
Österreich für Technik-Fans. Ein Österreich-Führer f. technisch Interessierte. 1989.sterreich für Technik-Fans. Ein Österreich-Führer f. technisch Interessierte. Red. u. Text: Hans Zeinhofer. Hrsg.: Verband d. E-Werke Österreichs.- Wien 1989. 90 S. Darin oö. Belange1)
-
Wegweiser durch Österreichs Bundesgesetzgebung. 1991.Wegweiser durch Österreichs Bundesgesetzgebung. Hrsg. von Hans Neuhofer. 41. Aufl.: Stand vom 1.1.1991 ff.- Ried, Wien 1991 ff. Mit 45. Aufl. 1995 unter dem Titel: BGBl-Index.- Darin oö. Belange1)
-
Wenn das kein Grund zum Feiern ist!. In: OÖGZ Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2019.Wenn das kein Grund zum Feiern ist!; in. OÖGZ Oberösterreichische Gemeindezeitung 70, 2019, Juli/August, S. 32, zum 90. Geburtsag von Hans Neuhofer und zum 80. Geburtstag von Günter Pumberger, ehemals Direktor bzw. Ehrenpräsident des Oö. Gemeindebundes1)
-
Biographische Notizen. 1958.Biographische Notizen, Österreichische Musikzeitschrift Jg. 13 (Wien 1958) S. 203-208. Betrifft u. a. Grete Hinterhofer, Wilfried Scheib und Hans Sittner.1)
-
Der letzte Perchtenschnitzer im Mondseeland. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1953.Der letzte Perchtenschnitzer im Mondseeland. Oberösterreichische Nachrichten. 1953 Nr. 179. Hans Maierhofer in Zell am Moos1)
-
Pioniere des Fortschritts. 1958/59.Pioniere des Fortschritts. Hrsg.: Österreichischer Städtebund. Red.: Hans Riemer, Leopold Mayrhofer, Robert Prosel, Otto Schweda unter Mitarbeit d. berichtenden Gemeinden. Bd. 1: Niederösterreich / Oberösterreich. Wien 1958/59. 132 S.1)
-
Arthofer, Margot im Gespräch mit Denise Derflinger: Willkommen im "Stein-Reich" - wir legen Ihnen Schönes zu Füßen. In: Oberösterreicherin. 2018.Arthofer, Margot im Gespräch mit Denise Derflinger: Willkommen im "Stein-Reich" - wir legen Ihnen Schönes zu Füßen; in: Oberösterreicherin, 20, 2018, Nr. 5, S. 80-81, über die Hans Arthofer GmbH & Co. KG in Hartkirchen (Beton- und Naturstein- sowie Erdbau- und Transportbetonbereich)1)
-
Bahr, Hermann - Moritz Csáky - Lottelis Moser - Helene Zand - Kurt Ifkovits - Lukas Mayerhofer - Norbert Bachleitner: Tagebücher Skizzenbücher Notizhefte. 1994.Hermann Bahr: Tagebücher Skizzenbücher Notizhefte. Hrsg.: Moritz Csáky.- Wien u..a. 1994-2003. Bd. 1, 1885-1890, Bearb.: Lottelis Moser Helene Zand, XXI, 42 S.2; Bd. 2, 1890-1900, Bearb.: Helene Zand Lukas Mayerhofer Lottelis Moser, XXXI, 529 S.; Bd. 3, 1901-1903, Bearb.: Helene Zand Lukas Mayerhofer, XXIX, 531 S.; Bd. 4, 1904-1905, Bearb.: Lukas Mayerhofer Helene Zand, XXI, 504 S.; Bd. 5: 1906-1908, Bearb.: Kurt Ifkovits Lukas Mayerhofer, XXV, 563 S.; Rezension jener Edition etwa von Norbert Bachleitner in: Editionen in der Kritik. Editionswissenschaftliches Rezensionsorgan, Hrsg.: Hans-Gert Roloff, Bd. I (= Berliner Beiträge zur Editionswissenschaft 6).- Berlin 2005, S. 176-1811)
-
Binder, Michaela: Archäologieblog: Aus dem Arbeitsalltag von vier Archäologen: Nach Amara West geht es weiter: Michaela Binder versammelt im STANDARD-Blog Kerstin Kowarik, Hans Reschreiter und Petra Schneidhofer. Die Wissenschafter geben Einblick in Alltag und Forschungsprojekte von Ephesos über Hallstatt bis Stonehenge;. In: Archäologieblog auf https://www.derstandard.at/wissenschaft/wissensblogs/archaeologieblog/. 2016.Binder, Michaela: Archäologieblog: Aus dem Arbeitsalltag von vier Archäologen: Nach Amara West geht es weiter: Michaela Binder versammelt im STANDARD-Blog Kerstin Kowarik, Hans Reschreiter und Petra Schneidhofer. Die Wissenschafter geben Einblick in Alltag und Forschungsprojekte von Ephesos über Hallstatt bis Stonehenge; ab 7.4.2016 online verfügbar über https://www.derstandard.at/wissenschaft/wissensblogs/archaeologieblog/ bzw. auf https://www.derstandard.at/story/2000034319142/aus-dem-arbeitsalltag-vierer-archaeologen-von-ephesos-ueber-hallstatt-bis1)
-
Blaichinger, Norbert u.a.: Zell am Moos, Band 4: Niedergeschrieben und festgehalten; Bilder und Texte von Josef Schafleitner und Hans Mairhofer-Irrsee aus Zell am Moos. 2019.Blaichinger, Norbert u.a.: Zell am Moos, Band 4: Niedergeschrieben und festgehalten; Bilder und Texte von Josef Schafleitner und Hans Mairhofer-Irrsee aus Zell am Moos.- Zell am Moos 2019, 170 S.1)
-
Breustedt, Sofia - Hans Joachim Breustedt bzw. Helga Hofer: An Marysia. Eine Familiengeschichte in Briefen 1935-1950.. 2015.Breustedt, Sofia - Hans Joachim Breustedt: An Marysia. Eine Familiengeschichte in Briefen 1935-1950. Hrsg.: Helga Hofer.- Salzburg - Wien 2015, 496 S.; Edition von Briefen eines Ehepaares an die Tochter im Exil in Polen und der Schweiz, die polnisch-jüdische Mutter Sofia Breustedt: 1942 im Holocaust ermordet; der Maler Hans Joachim Breustedt (1901-1984) lebte dann lange (mit zweiter Gattin Margret Bilger) in Taufkirchen an der Pram1)
-
Dallinger, Petra-Maria - Georg Hofer - Bernhard Judex: gesammelt, gelesen, gewidmet. Bücher aus Bibliotheken von Schreibenden. In: Archiv im StifterHaus. 2015.Dallinger, Petra-Maria - Georg Hofer - Bernhard Judex (Konzept und Umsetzung): gesammelt, gelesen, gewidmet. Bücher aus Bibliotheken von Schreibenden (Archiv im StifterHaus 2).- Linz 2015, 99 S.; darin Anna Mitgutsch: Die Privatbibliothek, S. 11-14; Christian Steinbacher: Gelegte Eier auf Augenhöhe oder Eine Bücherverbergung, 15-22 sowie Jürgen Thaler: Die Ausweitung der Manuskriptzone: Autorenbibliotheken, 23-26; weiters Kurztexte von: Christoph Wilhelm Aigner (S. 29), Reinhold Aumair (30), Thomas Baum (31), Elfriede Czurda (32), Hans Eichhorn (33-34), Erwin Einzinger (35), Walter Kohl (36-37), Ludwig Laher (38), Anna Mitgutsch (39), Walter Pilar (40-41), Käthe Recheis (S. 42-43)Elisabeth Reichart (44-46), Andreas Renoldner (47), Robert Schindel (48), Margit Schreiner (49), Waltraud Seidlhofer (50), Christian Steinbacher (51), Walter Wippersberg (52)1)
-
Danhofer, Petra: Jung, frech, sey, bio. Imagewandel. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2017.Danhofer, Petra: Jung, frech, sey, bio. Imagewandel; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, September 2017, S. 33-35, über Bio-Lebensmittelproduktion am Beispiel von farmgoodies GmbH (Judith und Günther Rabeder / Niederwaldkirchen mit Netzwerk von 25 Bio-Landwirtschaften), Privatbrauerei Hofstetten (Sabine und Peter Krammer / St. Martin im Mühlkreis), Bio-Hofbäckerei Mauracher (Josef Eder / Sarleinsbach) sowie Bio-Bauernhof Steinmayr (Anneliese Maringer und Johannes Steinmayr / Niederwaldkirchen, mit von Johannes Steinmayr betriebener Jausenstation am Hansberg / St. Johann am Wimberg1)
-
Dieplinger, Anna: Versorgungsforschung in Oberösterreich. Eine interdisziplinäre Herasforderung. In: Das Vorgefundene und das Mögliche. Beiträge zur Gesellschafts- und Sozialpolitik zwischen Ökonomie und Moral. Festschrift für Josef Weidenholzer. Hrsg.: Hansjörg Seckauer, Christine Stelzer. 2015.Dieplinger, Anna: Versorgungsforschung in Oberösterreich. Eine interdisziplinäre Herasforderung; in: Das Vorgefundene und das Mögliche. Beiträge zur Gesellschafts- und Sozialpolitik zwischen Ökonomie und Moral. Festschrift für Josef Weidenholzer. Hrsg.: Hansjörg Seckauer, Christine Stelzer-Orthofer, Brigitte Kepplinger.- Wien 2015, S. 340-3541)
-
Dyk-Ploss, Irene: Gewaltprävention als sozial- und gesellschaftspolitischer Auftrag. In: Das Vorgefundene und das Mögliche. Beiträge zur Gesellschafts- und Sozialpolitik zwischen Ökonomie und Moral. Festschrift für Josef Weidenholzer. Hrsg.: Hansjörg Seckauer, Christine Stelzer. 2015.Dyk-Ploss, Irene: Gewaltprävention als sozial- und gesellschaftspolitischer Auftrag; in: Das Vorgefundene und das Mögliche. Beiträge zur Gesellschafts- und Sozialpolitik zwischen Ökonomie und Moral. Festschrift für Josef Weidenholzer. Hrsg.: Hansjörg Seckauer, Christine Stelzer-Orthofer, Brigitte Kepplinger.- Wien 2015, S. 296-305; auch speziell zum Gewaltschutzzentrum OÖ1)
-
Eichhorn, Hans: Es ist etwas zu Ende gegangen. In: Neuner, Florian (Red.): Waltraud Seidlhofer [Porträt] (Die Rampe Porträt 2000). 2000.Eichhorn, Hans: Es ist etwas zu Ende gegangen; in: Neuner, Florian (Red.): Waltraud Seidlhofer [Porträt] (Die Rampe Porträt 2000).- Linz 2000, S. 37 ff.1)
-
Gansinger, Ernst: Univ.-Prof. Josef "Joe" Weidenholzer. Eine biografische Erzählung. In: Das Vorgefundene und das Mögliche. Beiträge zur Gesellschafts- und Sozialpolitik zwischen Ökonomie und Moral. Festschrift für Josef Weidenholzer. Hrsg.: Hansjörg Seckauer, Christine Stelzer. 2015.Gansinger, Ernst: Univ.-Prof. Josef "Joe" Weidenholzer. Eine biografische Erzählung; in: Das Vorgefundene und das Mögliche. Beiträge zur Gesellschafts- und Sozialpolitik zwischen Ökonomie und Moral. Festschrift für Josef Weidenholzer. Hrsg.: Hansjörg Seckauer, Christine Stelzer-Orthofer, Brigitte Kepplinger.- Wien 2015, S. 19-38; dazu auch ebenda kurz Josef Pühringer: Europäischer Oberösterreicher, Wissenschaftler und Sozialpolitiker, S. 11-121)
-
Gemeinde Berg bei Rohrbach bzw. Heinz Berger, Friedrich Bertlwieser, Franz Fuchs, Monika Klepp, Herbert Altendorfer, Petrus Bayer, Josef Kaineder, Dietmar Kübelböck, Karl Mayrhofer, Karl Mit: Geschichte und Geschichten aus Berg. 2014.Gemeinde Berg bei Rohrbach (Hrsg.): Geschichte und Geschichten aus Berg.- Berg bei Rohrbach 2014, 319 S.; Hauptautoren laut Bürgermeister-Vorwort: Heinz Berger, Friedrich Bertlwieser, Franz Fuchs, weiters Beiträge von Monika Klepp, Herbert Altendorfer, Petrus Bayer, Josef Kaineder, Dietmar Kübelböck, Karl Mayrhofer, Karl Mitterlehner, Isfried H. Pichler, Hans Popper, Franz Rauscher, Alois Schürz, Stephan Weber; Layout: Christine Berger. durch am 20.3.2015 kundgemachte Verordnung der Oö. Landesregierung wurden mit 1.5.2015 die Gemeinden Rohrbach in Oberösterreich und Berg bei Rohrbach zu einer neuen Gemeinde “Rohrbach-Berg” vereinigt, die berechtigt ist, die Bezeichnung “Stadtgemeinde” zu führen1)
-
Grabner, Michael - A. Klein - D. Geihofer - Hans Reschreiter - F. E. Barth - R. Wimmer: Bronze Age dating of timber from the salt-mine at Hallstatt, Austria. In: Dendrochronologia . 2006.Grabner, Michael - Andrea Klein - Daniel Geihofer - Hans Reschreiter - Fritz Eckart Barth - Rupert Wimmer: Bronze Age dating of timber from the salt-mine at Hallstatt, Austria; in: Dendrochronologia 24, 2007, H. 2/3, S. 61-681)
-
Grabner, Michael - Hans Reschreiter - F. E. Barth - A. Klein - D. Geihofer - R. Wimmer: Die Dendrochronologie in Hallstatt - Ein Statusbericht;. In: Archäologie Österreichs. 2006.Grabner, Michael - Hans Reschreiter - Fritz Eckart Barth - Andrea Klein - Daniel Geihofer - Rupert Wimmer: Dendrochronologie in Hallstatt; in: Archäologie Österreichs 17, 2006, H. 1, S. 49-581)
-
Grüll, Christine im Gespräch mit fünf Neupriestern: Die persönliche Beziehung zu Gott. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019.Grüll, Christine im Gespräch mit fünf Neupriestern: Die persönliche Beziehung zu Gott; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 26, S. 7, darin zu Johannes Hofer aus Windhaag bei Perg, Leopold (Jürgen) Baumgartner aus Steyr (Wiltener Prämonstratenser), Vitus (Stefan) Glira aus Berg an der Krems (Schlägler Prämonstratenser), Richard Hansl aus Altmünster und Clemens Franz Haunschmidt aus Wels1)
-
Gunz, Josef: Meinungs- und Migrationsforschung - Aktions- und Projektionsforschung. Interdisziplinäre Kooperation mit Josef Weidenholzer, Vorstand des Instituts für Gesellschafts- und Sozialpolitik. In: Das Vorgefundene und das Mögliche. Beiträge zur Gesellschafts- und Sozialpolitik zwischen Ökonomie und Moral. Festschrift für Josef Weidenholzer. Hrsg.: Hansjörg Seckauer, Christine Stelzer-. 2015.Gunz, Josef: Meinungs- und Migrationsforschung - Aktions- und Projektionsforschung. Interdisziplinäre Kooperation mit Josef Weidenholzer, Vorstand des Instituts für Gesellschafts- und Sozialpolitik; in: Das Vorgefundene und das Mögliche. Beiträge zur Gesellschafts- und Sozialpolitik zwischen Ökonomie und Moral. Festschrift für Josef Weidenholzer. Hrsg.: Hansjörg Seckauer, Christine Stelzer-Orthofer, Brigitte Kepplinger.- Wien 2015, S. 52-76; Linzer Forschungsgeschichte1)
-
Hahnl, Hans Heinz: Vergessene Literaten. 50 österr. Lebensschicksale. In: Ein Österreich-Thema aus dem Bundesverl.. 1984.Hahnl, Hans Heinz: Vergessene Literaten. 50 österr. Lebensschicksale. - Wien 1984. 214 S. (Ein Österreich-Thema aus dem Bundesverl.) Darin Amand Berghofer (* 1745 Grein - ? 1825 Graz): S. 19-221)
-
Hamann, Otto und Mayerhofer Johann: Hans Hueber. Ein Kleinmaler der deutschen Spätromantik. 1923.Hamann, Otto und Mayerhofer Johann: Hans Hueber. Ein Kleinmaler der deutschen Spätromantik. München 1923. 58 S.1)
-
Hamann, Sibylle u..a.: Heimat, was ist das?. In: Servus in Stadt & Land. 2016.Hamann, Sibylle u.a.: Heimat, was ist das?; in: Servus in Stadt & Land 2016, H. 10, S. 110-122; mit diversen Statements auch aus OÖ (Ernestine Kirchweger/ Bodinggraben, Meinrad Mayrhofer/ Pram, Jakob Kiesenhofer/ Gutau, Hans Kumpfmüller( St. Georgen bei Obernberg am Inn, Christian Höllinger/ Aigen-Schlägl, Helmut Wittmann/ Almtal, Eugen Rat/ Schwanenstadt, Rudolf Aunüller/ Salzkammergut)1)
-
Hans Arthofer GmbH. & Co. KG (Hrsg.), Text: kopf.arbeit [bzw. Kopfarbeit], Agentur für Geschichte: HA Hans Arthofer. Wir betonen Qualität. 2005.Hans Arthofer GmbH. & Co. KG (Hrsg.): HA Hans Arthofer. Wir betonen Qualität. Text: kopf.arbeit [bzw. Kopfarbeit], Agentur für Geschichte.- Linz bzw. Hartkirchen 2005, 89 S:; Firma für Betonsteine, Bauschuttrecycling, etc., Zentrale in Hartkirchen1)
-
Hans Kropshofer: Kunst am Bau Wissensturm. Dokumentationskatalog - Kunst am Bau Wissensturm Linz. 2007.Kunst am Bau Wissensturm. Dokumentationskatalog - Kunst am Bau Wissensturm Linz. Red.: Hans Kropshofer u.a.- Linz 2007, (30 Bl.)1)
-
Haslhofer, Norbert: Quellen zu Leben und Werk des Renaissancebaumeisters Hans von Matz. Architektur in der Stadt Enns 1550 - 1580. In: Forschungen zur Geschichte der Stadt Enns im Mittelalter. 2018.Haslhofer, Norbert: Quellen zu Leben und Werk des Renaissancebaumeisters Hans von Matz. Architektur in der Stadt Enns 1550 - 1580 (Forschungen zur Geschichte der Stadt Enns im Mittelalter 1).- Norderstedt 2018, 227 S.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)