-
25 Jahre 50 Köpfe. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2015.25 Jahre 50 Köpfe; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Juni 2015 (Jubiläumsausgabe "25 Jahre" Chefinfo), S.60-124, Gespräche mit früher in Chefinfo Interviewten: Josef Pühringer, Rudolf Trauner, Michael Strugl, Brigitte Kuras, Hertbert Gabauer, Kurt Kotrschal, Karin Wallersdorfer-Rögl, Johann Hammerschmid, Heinrich Schaller, Paul Eiselsberg, Thomas Prammer, Friedrich Schneier, Gertrude Schatzdorfer, Harald Katzmayir, Thomas Saliger, Andreas Klauser, Erich Peter Klement, Florian Gschwandtner, Jana Varga-Steininger, Erich Schönleitner, Michaela Keplinger-Mitterlehner, Erich Pröll, Franz Gasselsberger, Ulrike Ramber Koller, Erich Lukas, Reinhold Entholzer, Andreas Mitterlehner, Judith Raab, Birgit Gerstorfer, Erich Haider, Robert F. Hartlauer, Bruno Buchberger, Axel Greiner, Alex Stelzer, Markus Liebl, Markus Raml, Meinhard Lukas, Karl Steinamyr, Manfred Haimbuchner, Klaus Luger, Harald Duringer, Markus Achleitner, Doris Hummer, Johannes Höller, Wolfgang Greil, Rudi Anschober, Ulrike Mursch-Edlmayr, Andreas Winkelhofer; Andrea Wesenauer und Günter Stadlberger (zumeist halbseitig, eigene Einträge hier zumeist nur für ganzseitigen Beiträge)1)
-
Beispiele 2002. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 2003.Beispiele 2002. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Paul Lehner. Beitr. (LaudatorInnen): Helmut Rauch, Romana Ring, Johannes Jetschgo, Markus Vorauer, Waltraud Seidlhofer, Roman Sandgruber, Ferdinand Reisinger.- Linz, 64 S. (Kurzfassung in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 57, 2003, F. 1, S. 2-9). Johannes Kepler-Preis (Sonderpreis Naturwissenschaften) für Anton Zeilinger (geb. 1945 Ried im Innkreis, Physiker), Landeskulturpreise Architektur für Fritz Matzinger (geb. 1941 Michaelnbach), Bildende Kunst für Manfred Hebenstreit (geb. 1957 Altheim), Film für Florian Flicker (geb. 1965 Salzburg); Literatur für Erwin Einzinger (geb. 1953 Kirchdorf an der Krems), Musik für Werner Steinmetz (geb. 1959 NÖ, dann Linz), Geisteswissenschaften für Michael John (geb. 1954 Linz), Theologie für Günter Rombold (geb. 1925 Stuttgart, ab 1941 Linz), Initiative Kulturarbeit (große Preise) für Verein Fiftitu% (Vernetzungsstelle für Frauen in Kunst und Kultur in OÖ) und für Media Space (Wels, Veranstalter von YOUKI Internationales Jugend Medien Festival Wels) bzw. kleiner Preis für Kulturhaus röda (eigentlich röd@, Steyr), Talentförderungsprämien: Architektur: [X-Architekten] Linz (Bettina Brunner / geb. 1972 Au an der Donau, Max Nirnberger / geb. 1972 Linz, Lorenz Prommegger / geb. 1969 Schwarzach, Rainer Kasik / geb. 1967 Wien), Ondina Fiona Constance Maier (geb. 1978 Linz) und Susanne Brandt (geb. 1977 Linz); Bildende Kunst: Manuela Pfaffenberger (geb. 1972 Linz), Beate Rathmayr (geb. 1969 Wels), Herbert Christian Stöger (geb. 1968 Linz); Film: Andrea Müller (geb. 1970 Linz); Literatur: Werner Garstenauer (geb. 1975 Steyr), Marlen Schachinger (geb. 1970 Braunau am Inn), Heinrich Schaur (geb. 1967); Musik: Johannes Berauer (geb. 1979 Wels); Wissenschaft: Andreas Eckerstorfer (geb. 1971 Linz), Hubert F. Hofmann (geb. 1968 Wels), Alexander Lukeneder (geb. 1972 Steyr), Andreas Uhl (geb. 1968 Braunau am Inn), Alexander F. Wagner (geb. 1975 Linz)1)
-
Beispiele 91. Kulturpreise des Landes Oberösterreich für Kunst und Wissenschaft. 1992.Beispiele '91. Kulturpreise des Landes Oberösterreich für Kunst und Wissenschaft. Red.: Fritz Lichtenauer. Beitr. (LaudatorInnen): Johannes Hengstschläger, Robert Huber, Kristian Sotriffer, Christa Blümlinger, Gottfried Schlemmer, Sigurs Paul Scheichl, Franz Bydlinski, Harry Slapnicka, - Linz ca. 1992, 50 S. Johannes-Kepler-Preis (Sonderpreis Wissenschaften): Rudolf Strasser (geb. 1923 Steyr, ab 1965 u.a. Univ.-Prof. in Linz), Landeskulturpreise Architektur für Linzer Gestaltungsbeirat, Bildende Kunst für Hans Hoffmann-Ybbs (geb1928 Ybbs / Nö, dann u.a. Schloss Parz / Grieskirchen), Literatur für Waltraud Seidlhofer (geb.1939 Linz), Film für Valie Export (geb. 1940 Linz), Wissenschaften für Peter Rummel (geb.1940 Duisburg / BRD, ab 1970 Linz) und Rudolf Zinnhobler (geb. 1931 Buchkirchen bei Wels); Talentförderungsprämien: Architektur: Herbert Moser (geb. 1962 Wels), Heinz-Christian Plöderl (geb. 1960 Grieskirchen), Michael Sykora (geb. 1960 Braunau); Bildende Kunst: Hannes Domenig (geb. 1963 Villach, dann Oö), Markus Huemer & Robert Jelinek (geb. 1968 Linz bzw. 1970 Pilsen / Tschechoslowakei), Anita Gratzer (geb.1968 Freistadt), Tommy Schneider (geb. 1956 Suben am Inn); Film: Heinz K. Ebner (geb.1958 Pinsdorf); Literatur: Klaus Hollinetz (geb. 1959 Linz, dann u.a. Traun), Bettina Wagner (geb. 1960 Frankenburg), Franz Zeiler (geb.1966 Kirchdorf an der Krems); Musik: Peter Ablinger (geb.1959 Schwanenstadt), Erland M. Freudenthaler (geb.1963 Freistadt), Thomas Huber (geb.1967 Linz); Wissenschaften: Ingrid Pabinger-Fasching (geb. 1956 Linz), Hermann Scheuringer (geb.1957 Natternbach), Sigmar Stadlmeier (geb.1964 Wels)1)
-
Beispiele 93. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 1994.Beispiele '93. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Fritz Lichtenauer. Beitr. (LaudatorInnen): Wolfgang Winkler, Dietmar Steiner, Konrad Oberhuber, Hans Höller, Kathy Rae Huffman, Rudolf Zinnhobler, Gerhard Erker, Peter Klimitsch.- Linz ca. 1994, 59 S. Anton-Bruckner-Preis (Sonderpreis Musik) für Augustinus Franz Kropfreiter (geb. 1936 Hargelsberg), Landeskulturpreise Architektur für Projektgemeinschaft Arkade-Taubenmarkt (Eckhard Pertlwieser geb. 1938 Linz, Wolfgang Steinlechner geb. 1942 Linz, Georg W. Reinberg geb. 1950 Wien, Martin Treberspurg geb. 1953 Wien, Erich Raith geb. 1954 Wien, Georg Schönfeld geb. 1950 Wien, Alexander Mandic geb. 1943), Bildende Kunst für Anton Watzl (geb. 1930 Linz), Literatur für Josef Enengl (geb. 1926 Kallham, gest. 1993), Musik für Rupert Gottfried Frieberger (geb. 1951 Linz, dann v.a. Schlägl), Video für Herbert Schager (geb. 1852 Aschach), Theologie für Johannes Marböck (geb. 1935 Natternbach), Naturwissenschaften für Heinz Falk (geb. 1939 St. Pölten, ab 1979 Linz), Initiative Kulturarbeit (großer Preis) für Linzer Stadtwerkstatt und (kleiner Preis) Klangspur Linz; Talentförderungsprämien: Architektur: Gruppe DREI DEE (Helmut Karl geb. 1968 Salzburg, Peter Sommerauer geb. 1966 Linz, Werner Watzkarsch geb. 1967 Wels 1992 gest./ verunglückt; Bildende Kunst: Martin Dickinger (geb.1959 Vorchdorf), Christine Hoffmann & Hans Kropshofer (geb. 1964 bzw.1963 Linz), Otto Mittmannsgruber (geb. 1962 Linz), Birgit Zinner (geb.1963 Steyr); Literatur: Judith Fischer (geb. 1967 Hallstatt), Manfred Maurer (geb. 1958 Steyr), Margit Ulama (geb.1960 Linz), Franz Zobl (geb. 1967 Vöcklabruck, richtiger: Stefan Griebl, späterer Künstlername: Franzobel); Musik: Helmut Schmidinger (geb. 1969 Wels), Robert Spour (geb. 1961 Linz); Video: Thomas Lehner (geb.1963 Linz); Wissenschaften: Christian Hawle (geb. 1959 Vöcklabruck), Paul Müller (geb. 1960 Linz), Andreas Pesek (geb.1963 Wels), Klemens Rappersberger (geb. 1958 Linz)1)
-
Chronik. In: unsere brücke. 2018.Chronik; in: unsere brücke 2018, H. 1 (Dezember 2017 bis Juni 2018), S. 29-32, darin u.a. Maximus Nwolisa: Aus der Pfarre Perg, S. 29, Johannes Hofer: Pastoralerfahrung in der Pfarre Heilige Familie in Wels, S. 30, etc.1)
-
Die Johannes-Kepler-Universität Linz 1966-2000. Red.: Johann Drachsler. Wilhelm Mayrhofer, red. Mitarb. Hrsg.: Johannes Kepler Univ. 1. Aufl. - Linz. 1999.Die Johannes-Kepler-Universität Linz 1966-2000. Red.: Johann Drachsler. Wilhelm Mayrhofer, red. Mitarb. Hrsg.: Johannes Kepler Univ. 1. Aufl. - Linz 1999. 369 S.1)
-
Dokumente zur Pfarrgeschichte. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1997.Dokumente zur Pfarrgeschichte. Von Johannes Ebner, Monika Würthinger, Willibald Mayerhofer, Alfred Hager. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 51 (1997), H. 3/4, S. 196-222. Literaturbericht, Quellenlage und Dokumente als Information zur Abfassung einer pfarrgeschichtlichen Abhandlung für OÖ.: Beispiel Linz-St. Peter1)
-
Hbl1997 3 4 196 222
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1997_3_4_196-222.pdf
-
Hbl1997 3 4 196 222
-
Frauen in der Stadt. In: Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas. 2003.Frauen in der Stadt. Hrsg.: Günther Hödl, Fritz Mayrhofer, Ferdinand Opll, im Auftrag des Österreichischen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung (Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas 18). - Linz 2003, XIV, 320 (Vorträge des 11. Kolloquiums der Akademie Friesach, zugleich Tagung des Österreichischen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung am 12.-16.9.2001 in Friesach); darin u.a. Johannes Grabmayer: Lebenswelten von bürgerlichen Frauen in der spätmittelalterlichen Stadt, 13-35; Martha Keil: Geschäftserfolg und Steuerschulden. Jüdische Frauen in österreichischen Städten des Spätmittelalters, 37-62; Elisabeth Schraut: Gewirkte Bildteppiche des 15. Jahrhunderts: Erzeugnisse weiblichen Klosterfleißes oder professionelle Werkstätten in der Stadt?, 183-205; Peter Dinzelbacher: Religiöse Frauenbewegungen und städtisches Leben im Mittelalter, 229-2641)
-
Im Gedenken. P. Bruno Primetzhofer. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014.Im Gedenken. P. Bruno Primetzhofer; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 14, S. 30; geb. 1929, aus Attnang-Puchheim, Redemptoristenpater, Kirchenrechts-Professor an der Johannes Kepler Universität (und in Wien)1)
-
Oberösterreich-Edition. 1991.Oberösterreich-Edition. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch und Roman Sandgruber. Geleitworte: Josef Ratzenböck, Karl Grünner. MitarbeiterInnen (Kommentare): Monika Berger, Heidelinde Dimt, Johannes Ebner, Siegfried Haider, Georg Heilingsetzer, Günter Kalliauer, Willibald Katzinger, Johann Lachinger, Rudolf Lehr, Helga Litschel, Gerhart Marckhgott, Fritz Mayrhofer, Klaus Rumpler, Roman Sandgruber, Peter Zauner. Abt. 1: Das Werden des Landes; Abt. 2: Stadt und Land. Abt. 3: Alltag und Fest; Abt. 4: Kunst und Kultur; Abt. 5: Wirtschaft und Verkehr. Sammelwerk. Loseblatt-Ausg. mit 70 Lieferungen Wien 1991 bis 1997 (Nicht zu verwechseln mit dem Nachfolge-Sammelwerk "Oberösterreich-Archiv" der gleichen 3 Herausgeber, Wien 1997-2002)1)
-
Oberösterreich-Edition. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch und Roman Sandgruber. Abt. 1: Das Werden des Landes. 1991f..Oberösterreich-Edition. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch und Roman Sandgruber. Abt. 1: Das Werden des Landes (Sammelwerk. Loseblatt-Ausg. Wien 1991 bis 1997) Darin Einleitung zur Abt.: Siegfried Haider; 102: OÖ-Karte Hirschvogel 1542/1583 (G. Heilingsetzer); 103: Karte Bistum Linz (Lamprecht 1841) (Siegfried Haider); 104: Karte Innviertel um 1780 (G. Heilingsetzer); 105: OÖ-Karte Vischer 1667 (S. Haider); 106: OÖ-Karte Lazius 1561 (G. Heilingsetzer); 107: OÖ-Karte I. u. A. Holzwurm 1628/1662 (G. Heilingsetzer); 108: Urkunde Friedrichs III. für Linz 10.3.1490 (Fritz Mayrhofer); 109: OÖ. Commercial- Post- und Salzstraßen 1764 (G. Heilingsetzer); 110: OÖ Ständeverordnete (Landtag): Wappenpyramiden nach 1731 (G. Heilingsetzer); 111: OÖ-Karte J.B.Hohmann, Anf. 18.Jh. (Peter Zauner); 112: OÖ 7.-13.Jhdt.: Joh. Ev .Lamprecht, Mappula Marchia Bavaricae, 1863 (Vignetten: Enns - St.Laurenz, Wels - St.Johannes, Spielberg [früher Gem. Enns bzw. jetzt Langenstein], Schaunburg [Hartkirchen], Falkenstein [Hofkirchen im Mühlkreis]) (Johannes Ebner); 113: Erzbischöfe v. Lorch u. Bischöfe v. Passau 250 bis ca. 1730 (Gerhart Marckhgott); 114: Ahnentafel) des Grafen Franz J. Thürheim 1709 (G. Heilingsetzer)1)
-
Oberösterreich-Edition. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch und Roman Sandgruber. Abt. 4: Kunst und Kultur. 1991.Oberösterreich-Edition. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch und Roman Sandgruber. Abt. 4: Kunst und Kultur (Sammelwerk. Loseblatt-Ausg. Wien 1991 bis 1997) Darin Einleitung zur Abt.: Siegfried Haider; 402: Anton Bruckner: handschriftliche Bewerbung für Linz 1855, Photo 1868 (Fritz Mayrhofer); 403: Johannes Kepler: handschriftliches Gutachten zu Holzwurm-Karte 1618, Porträt 1620 (Georg Heilingsetzer); 404: Bischof Rudigier: Hirtenbrief 1868, Photo 1861 (Gerhart Marckhgott); 405 Hoamatgsang: Schnopfhagen-Handschrift 1884, Stelzhamer-Porträt 1868 (G. Heilingsetzer; 406: Adalbert Stifter: Porträt (Bartholomäus Szekely) 1863, Pechbrenner-Handschrift 1849, letzter Brief 22.1.1868 (Johann Lachinger); 407: Stift Reichersberg 1688 (G. Heilingsetzer); 408: Stift Sankt Florian und Abt Födermayr (J. A. Friedrich / M. Altomonte) (Willibald Katzinger); 409: Stift Garsten 1724 (Thesenblatt mit Abt Freydenpichl, J. C. Reslfeld / G. Heiß) (W. Katzinger)1)
-
Arthofer, Johannes: Beiträge zur Ressourcenökonomie. Case Study: Die Optionen des Einsatzes erneuerbarer Energieträger bei der Kiesgewinnung in einem KMU-Betrieb in Oberösterreich. 2012.Arthofer, Johannes: Beiträge zur Ressourcenökonomie. Case Study: Die Optionen des Einsatzes erneuerbarer Energieträger bei der Kiesgewinnung in einem KMU-Betrieb in Oberösterreich.- Wien: Wirtschaftsuniv., Diplomarbeit 2012, VII, 107 Bl.1)
-
Bergmann, Christian: Studienberatungstests an der Universität Linz: Konzeption – Durchführung – Ergebnisse. In: Orientiert studieren. Band zur Fachtagung Studienorientierung der Karl-Franzens-Universität Graz; Hrsg.: Katharina Deman, Gudrun Salmhofer (Grazer Beiträge zur Hochschullehre 2). 2012.Bergmann, Christian: Studienberatungstests an der Universität Linz: Konzeption – Durchführung – Ergebnisse; in: Orientiert studieren. Band zur Fachtagung Studienorientierung der Karl-Franzens-Universität Graz; Hrsg.: Katharina Deman, Gudrun Salmhofer (Grazer Beiträge zur Hochschullehre 2).- Graz 2012, S. 61 ff.1)
-
Betten, Anne: Die Bedeutung der Ad-hoc-Komposita im Werk von Thomas Bernhard, anhand ausgewählter Beispiele aus "Holzfällen. Eine Erregung" und "Der Untergeher";. In: Asbach-Schnitker, Brigitte - Johannes Roggenhofer (Hrsg.): Neuere Forschungen zur Wortbildung und Historiographie der Linguistik. Festgabe für Herbert E. Brekle zum 50. Geburtstag (Tübinger . 1987.Betten, Anne: Die Bedeutung der Ad-hoc-Komposita im Werk von Thomas Bernhard, anhand ausgewählter Beispiele aus "Holzfällen. Eine Erregung" und "Der Untergeher"; in: Asbach-Schnitker, Brigitte - Johannes Roggenhofer (Hrsg.): Neuere Forschungen zur Wortbildung und Historiographie der Linguistik. Festgabe für Herbert E. Brekle zum 50. Geburtstag (Tübinger Beiträge zur Linguistik 284).- Tübingen 1987, S. 69 ff.1)
-
Brunhofer, Rainer: Betriebsrätinnen und Betriebsräte: Mit Herz und Verstand für die Beschäftigten. In: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich. 2017.Brunhofer, Rainer: Betriebsrätinnen und Betriebsräte: Mit Herz und Verstand für die Beschäftigten; in: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich 48, 2017, Nr. 1, S. 12-13; am Beispiel von Betriebsratsvorsitzender Karin Jaindl (RSF Elektronik, Tarsdorf), Betriebsratsvorsitzenden Johannes Roitner (Ideal Kältetechnik, Gmunden), mit Statements von je zwei Bediensteten jener Firmen1)
-
Danhofer, Petra: Grüne Welle. Pioniergeist. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2015.Danhofer, Petra: Grüne Welle. Pioniergeist; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Juni 2015 (Jubiläumsausgabe "25 Jahre" Chefinfo), S. 36-40, über oö. Umwelt-Cluster, 45.000 Green Jobs in OÖ, die Linzer Johannes Kepler Universität als erste im deutschsprachigen Raum mit Institut für Betriebliche und Regionale Umweltwirtschaft (1997 von Adolf Malinsky gegen viel Kritik durchgesetzt), den 1991 vom Land OÖ gegründeten Energiesparverband (konzipiert vom Gmundner Wolfgang Neumann, 1999 Erfinder des weltweit renommierten Energy Globe Award - 2015 in der Kategorie "Wasser" vom Linzer Start-up Reprotex gewonnen), weiters etwa Details zu Satiamo GmbH (Eberstalzell), ÖkoFEN (Niederkappel), Lerzing AG (Energy Globe-Siegerin in der Kategorie "Erde"), Energiewerkstatt Munderfing (Planerin von über der Hälfte aller österreichischer Windräder) und Energie AG (Energy Globe 2010 für österreichweit erste Biogas-Einspeiseanlage in Pucking); darin auf S. 38: Die Vielfalt der grünen Pioniere in OÖ - eine Auswahl (Auflistung von 17 Firmen, siehe eigenen Eintrag)1)
-
Danhofer, Petra: Jung, frech, sey, bio. Imagewandel. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2017.Danhofer, Petra: Jung, frech, sey, bio. Imagewandel; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, September 2017, S. 33-35, über Bio-Lebensmittelproduktion am Beispiel von farmgoodies GmbH (Judith und Günther Rabeder / Niederwaldkirchen mit Netzwerk von 25 Bio-Landwirtschaften), Privatbrauerei Hofstetten (Sabine und Peter Krammer / St. Martin im Mühlkreis), Bio-Hofbäckerei Mauracher (Josef Eder / Sarleinsbach) sowie Bio-Bauernhof Steinmayr (Anneliese Maringer und Johannes Steinmayr / Niederwaldkirchen, mit von Johannes Steinmayr betriebener Jausenstation am Hansberg / St. Johann am Wimberg1)
-
Doblhofer, Doris: JKU Gleichstellungsbefund 2006. Wie ist die Gleichstellung von Frauen und Männern an der JKU umgesetzt?.. 2006.Doblhofer, Doris: JKU Gleichstellungsbefund 2006. Wie ist die Gleichstellung von Frauen und Männern an der JKU umgesetzt?.- Linz 2006, 88 S.; betrifft Johannes Kepler Universität Linz1)
-
Ebner, Johannes: Im Boot des Bischofs Franz S. Zauner. “Porträts” der Bistumsleitung. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 2004.Ebner, Johannes: Im Boot des Bischofs Franz S. Zauner. ?Porträts? der Bistumsleitung; in: Stadtarchiv und Stadtgeschichte. Forschungen und Innovationen. Festschrift für Fritz Mayrhofer zur Vollendung seines 60. Lebensjahres. Hrsg.: Walter Schuster - Maximilian Schimböck - Anneliese Schweiger (= Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 2003/2004). - Linz 2004, S. 595-605 (betrifft neben Franz Salesius Zauner Alois Wagner, Ferdinand Weinberger, Josef Ledl, Franz Vieböck, Hermann Pfeiffer, Ludwig Kneidinger, Karl Böcklinger und Gottfried Schicklberger)*)
-
Hjstl 2003 04 0595 0605
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_2003_04_0595-0605.pdf
-
Hjstl 2003 04 0595 0605
-
Federspiel, Franz - Johannes Eberl: Fragen an den Ischler Heimatverein. In: Mitteilungen des Ischler Heimatvereines. 2019.Federspiel, Franz - Johannes Eberl: Fragen an den Ischler Heimatverein; in: Mitteilungen des Ischler Heimatvereines 38, 2019, S. 95-101, zur urkundlichen Erstnennung (Urkunde zu 1192 ist Fälschung), Bevölkerungszahl Ischls um 1820, Jainzengut bzw. Sarsteiner-Meierei, Meinl-Filialen, Österreichische Luftbild-Industrie mit Sitz in Bad Ischl, Wohnort von Franz Dinghofer (in Sarsteiner- bzw. Dinghofer-Villa)1)
-
Forsthofer, Julia: Auswirkung des Studienfortschritts auf das fachdidaktische Wissen von Wirtschaftspädagogikstudierenden der Johannes Kepler Universität Linz.. 2019.Forsthofer, Julia: Auswirkung des Studienfortschritts auf das fachdidaktische Wissen von Wirtschaftspädagogikstudierenden der Johannes Kepler Universität Linz.- Linz: Univ., Diplomarbeit 2019, 92 Bl., online verfügbar auf https://epub.jku.at/urn:nbn:at:at-ubl:1-323221)
-
Füreder, Martin: Ein pendelnder Priester. Erfahrungsbericht eines Pfarrmoderators mit diözesaner Hauptaufgabe. In: Panhofer, Johannes - Sebastian Schneider (Hrsg.): Spuren in die Kirche von morgen. Erfahrungen mit Gemeindeleitung ohne Pfarrer vor Ort - Impulse für eine menschennahe Seelsorge (Kommunikative Theologie 12):. 2009.Füreder, Martin: Ein pendelnder Priester. Erfahrungsbericht eines Pfarrmoderators mit diözesaner Hauptaufgabe; in: Panhofer, Johannes - Sebastian Schneider (Hrsg.): Spuren in die Kirche von morgen. Erfahrungen mit Gemeindeleitung ohne Pfarrer vor Ort - Impulse für eine menschennahe Seelsorge (Kommunikative Theologie 12):- Ostfildern 2009, S. 115 ff. (mit 2. Auflage 2010); betrifft Niederneukirchen und eine weitere Pfarre1)
-
Geistberger, Johannes: Die neue Kirche in Kleinraming. Aus: Christliche Kunstblätter 1906 Jahrgang 47. 2005.Geistberger, Johannes: Die neue Kirche in Kleinraming. Aus: Christliche Kunstblätter 1906 Jahrgang 47. Bearb.: Max Rahofer. Hrsg.: Reinhard Brandstetter, Pfarramt Kleinraming (Kleine Chronik von Kleinraming 3).- Kleinraming 2005, 12 S., online verfügbar auf austrian literature online über http://alo.uibk.ac.at:80/webinterface/library/ALO_PDF_V01?objid=21592 (nichts Historisches in Nr. 4 der Reihe: Markus Schlagnitweit: Die Heilige Woche 2005. Predigten, 2005, 8 S.)1)
-
Glueckert, Ludwig: Hieronymus von Mondsee (Magister Johannes de Werdea). Ein Beitrag zur Geschichte des Einflusses der Wiener Univ. im 15. Jh.. In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige. 1930.Glueckert, Ludwig: Hieronymus von Mondsee (Magister Johannes de Werdea). Ein Beitrag zur Geschichte des Einflusses der Wiener Univ. im 15. Jh. Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige Bd. 48 (München 1930) S. 99-201, VI S. Mönch und Dichter im Kloster Mondsee1)
-
Gruber, Johannes:: Avantgarde als Reduktion: Waltraud Seidlhofer und die Spätmoderne. In: Neuner, Florian (Red.): Waltraud Seidlhofer [Porträt] (Die Rampe Porträt 2000). 2000.Gruber, Johannes: Avantgarde als Reduktion: Waltraud Seidlhofer und die Spätmoderne; in: Neuner, Florian (Red.): Waltraud Seidlhofer [Porträt] (Die Rampe Porträt 2000).- Linz 2000, S. 63 ff.1)
-
Grüll, Christine im Gespräch mit fünf Neupriestern: Die persönliche Beziehung zu Gott. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019.Grüll, Christine im Gespräch mit fünf Neupriestern: Die persönliche Beziehung zu Gott; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 26, S. 7, darin zu Johannes Hofer aus Windhaag bei Perg, Leopold (Jürgen) Baumgartner aus Steyr (Wiltener Prämonstratenser), Vitus (Stefan) Glira aus Berg an der Krems (Schlägler Prämonstratenser), Richard Hansl aus Altmünster und Clemens Franz Haunschmidt aus Wels1)
-
Hengstschläger, Johannes: Nachruf. Am 10. Mai 1991 verstarb Altbürgermeister Franz Hillinger. In: Universitätsnachrichten. Zeitschrift der Johannes-Kepler-Univ. Linz. 1991.Hengstschläger, Johannes: Nachruf. Am 10. Mai 1991 verstarb Altbürgermeister Franz Hillinger. Universitätsnachrichten. Zeitschrift der Johannes-Kepler-Univ. Linz Jg. 12 (Linz 1991), H. 5 Bürgermeister der Stadt Linz (* 1921 Linz - ? 1991 ebenda)1)
-
Hilpert, Max - Körner, Beinhold - Müller, Vinzenz - Unfried, Johannes: Franz Neuhofer †. In: Linzer Volksblatt. 1949.Hilpert, Max - Körner, Beinhold - Müller, Vinzenz - Unfried, Johannes: Franz Neuhofer ?. Linzer Volksblatt 1949 Nr. 265, 301. - Oberösterreichische Nachrichten 1949 Nr. 209 und 267. - Oberösterreichischer Kulturbericht 1949 Folge 48. - Mühlviertler Bote 1949 Nr. 132. Musikpädagoge und Komponist1)
-
Hoder, Johannes: Mag. Johannes Hofer. In: unsere brücke. 2019.Hoder, Johannes: [Neupriester]: Mag. Johannes Hofer; in: unsere brücke 2019, H. 2 (Juni 2019 bis Dezember 2019), S. 15, aus Windhaag bei Perg stammender Neupriester über seinen Werdegang1)
-
Hofer, Christian: Ressourcenmobilisierung in der Wirtschaftskammer Oberösterreich. In: Ressourcenmobilisierung durch Nonprofit-Organisationen. theoretische Grundlagen, empirische Ergebnisse und Anwendungsbeispiele; Dokumentation des 11. Internationalen NPO-Colloquiums am 3. un. 2015.Hofer, Christian: Ressourcenmobilisierung in der Wirtschaftskammer Oberösterreich; in: Ressourcenmobilisierung durch Nonprofit-Organisationen. theoretische Grundlagen, empirische Ergebnisse und Anwendungsbeispiele; Dokumentation des 11. Internationalen NPO-Colloquiums am 3. und 4. April 2014 an der Johannes Kepler Universität Linz. Hrsg.: René Clemens Andeßner u.a.- Linz 2015, S. 247 ff.1)
-
Hofer, Daniel: Ein Framework zur kontaktlosen Benutzung der Keplercard. 2005.Hofer, Daniel: Ein Framework zur kontaktlosen Benutzung der Keplercard.- Linz: Univ., Diplomarbeit 2005, 89 Bl.; betrifft Berechtigungskarte der Johannes Kepler Universität Linz1)
-
Hofer, Ilse: Johannes Kepler, Mathematicus (1571-1630). In: Jahresbericht. Bundesgymnasium für Mädchen u. wirtschaftskundliches Bundesrealgymnasium für Mädchen. 1971.Hofer, Ilse: Johannes Kepler, Mathematicus (1571-1630). Jahresbericht. Bundesgymnasium für Mädchen u. wirtschaftskundliches Bundesrealgymnasium für Mädchen. 82. 1970/71 (Linz 1971). S. 13-171)
-
Hofer, Johannes: Auf die Plätze, fertig, los. In: unsere brücke. 2019.Hofer, Johannes: "Auf die Plätze, fertig, los"; in: unsere brücke 2019, H. 1 (Dezember 2018 bis Juni 2019), S. 26, über Jungscharlager der Pfarre Wels - Heilige Familie in Sandl1)
-
Hofer, Johannes: Die Nutzen-Kosten-Analyse einer Nebenbahnlinie am Beispiel der Mühlkreisbahn. 1997.Hofer, Johannes: Die Nutzen-Kosten-Analyse einer Nebenbahnlinie am Beispiel der Mühlkreisbahn. - Diplomarb. Univ. Linz 1997. IV, 136 Bl. (maschinschr.)1)
-
Hofer, Johannes: Über Beruf und Berufung - Erfahrungsberichte. In: unsere brücke. 2018.Hofer, Johannes: Über Beruf und Berufung - Erfahrungsberichte; in: unsere brücke 2018, H. 2 (Juni 2018 bis Dezember 2018), S. 20, über die Pfarre Wels - Heilige Familie1)
-
Hofer, Julia - Ines Ratzenböck: Hochschuldidaktische Weiterbildung, eine Untersuchung von Wirkungen am Beispiel der Lehrgänge "Bildung für die Qualität der Lehre" der Johannes Kepler Universität Linz aus Sicht der Teilnehmenden. 2010.Hofer, Julia - Ines Ratzenböck: Hochschuldidaktische Weiterbildung, eine Untersuchung von Wirkungen am Beispiel der Lehrgänge "Bildung für die Qualität der Lehre" der Johannes Kepler Universität Linz aus Sicht der Teilnehmenden.- Linz: Univ., Diplomarbeit 2010, VIII, 233, A9 Bl.1)
-
John, Johannes: Journalist - Gutachter - Schulrat. Stationen einer Biographie. Zu zwei Gutachten Adalbert Stifters aus dem Jahre 1849 und 1850. In: Jahrbuch Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich bzw. Dallinger, Petra-Maria - Georg Hofer (Hrsg.): Stifters Welten, 3. Wien, 4.: Linz. 2018.John, Johannes: Journalist - Gutachter - Schulrat. Stationen einer Biographie. Zu zwei Gutachten Adalbert Stifters aus dem Jahre 1849 und 1850; in: Jahrbuch Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich 25, 2018, S. 191-214; darin auf S. 191-203 über allfällige Linzer Universitätsgründung, auf 203-211 über Linzer Realschulplanung1)
-
Klammer, Johanna: Einführung und Entwicklung der Betriebsratsarbeit an den Universitäten. In: Das Vorgefundene und das Mögliche. Beiträge zur Gesellschafts- und Sozialpolitik zwischen Ökonomie und Moral. Festschrift für Josef Weidenholzer. Hrsg.: Hansjörg Seckauer, Christine Stelzer. 2015.Klammer, Johanna: Einführung und Entwicklung der Betriebsratsarbeit an den Universitäten; in: Das Vorgefundene und das Mögliche. Beiträge zur Gesellschafts- und Sozialpolitik zwischen Ökonomie und Moral. Festschrift für Josef Weidenholzer. Hrsg.: Hansjörg Seckauer, Christine Stelzer-Orthofer, Brigitte Kepplinger.- Wien 2015, S. 383-400; aus Sicht der ehemaligen Betriebsratsvorsitzenden des Allgemeinen Personals der Johannes Kepler Universität Linz1)
-
Kloibhofer, Johannes: Der städtische Platz. Ein Entwurf zur Revitalisierung des Hauptplatzes der Stadt Ried im Innkreis. 2016.Kloibhofer, Johannes: Der städtische Platz. Ein Entwurf zur Revitalisierung des Hauptplatzes der Stadt Ried im Innkreis.- Graz: FH, Bachelorarbeit 2016, 57 Bl.1)
-
Kloibhofer, Johannes: Rossmarkt 21; alte Struktur, neue Nutzung. 2019.Kloibhofer, Johannes: Rossmarkt 21; alte Struktur, neue Nutzung.- Graz: FH, Masterarbeit 2019, 161 S., betrifft ehemaliges Meißl-Haus, am Rossmarkt 21, 23 und 25 in Ried im Innkreis1)
-
Kollinger, Hermann: Wechsel in der Oö. Feuerwehr-Chefetage. In: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich. 2019.Kollinger, Hermann: Wechsel in der Oö. Feuerwehr-Chefetage; in: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich 2019, H. 3, S. 22-25, als Obmann Wolfgang Kronstgeiner (Puchenau) abgelöst von Robert Mayer (Schwanenstadt), neue Stellvertreter: Michael Hutterer (Schärding), Johannes Enzenhofer (Urfahr Umgebung-Bezirksobmann) und Eduard Paireder (Perger Bezirksobmann)1)
-
Kropshofer, Katharina: Die Vermessung der Wissenschaftswelt: Seit Jahren gilt der Impact-Faktor fälschlicherweise als Qualitätsmerkmal einer Zeitschrift. Einige Wissenschaftler denken aber über Alternativen nach. In: Kepler Tribune, Wissen in Gesellschaft. Periodikum der Johannes Kepler Universität. 2019.Kropshofer, Katharina: Die Vermessung der Wissenschaftswelt: Seit Jahren gilt der Impact-Faktor fälschlicherweise als Qualitätsmerkmal einer Zeitschrift. Einige Wissenschaftler denken aber über Alternativen nach; in: Kepler Tribune, Wissen in Gesellschaft. Periodikum der Johannes Kepler Universität 2019, Nr. 2, S. #, online verfügbar auf https://www.jku.at/kepler-tribune/ausgaben/ausgabe-2-2019/1)
-
Laimighofer, Johannes: Evaluierung von Dürreindizes im Marchfeld und im Eferdinger Becken - im Zeitraum von 1971 bis 2012 - anhand von Ernteanomalien. 2016.Laimighofer, Johannes: Evaluierung von Dürreindizes im Marchfeld und im Eferdinger Becken - im Zeitraum von 1971 bis 2012 - anhand von Ernteanomalien.- Wien: Univ., Masterarbeit 2016, 69; online verfügbar über http://othes.univie.ac.at/43358/1)
-
Leitner, Elisabeth: Ein Dorf wird zur Bühne. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2017.Leitner, Elisabeth: Ein Dorf wird zur Bühne; in: KirchenZeitung Diözese Linz 72, 2017, Nr. 23, S. 28-29, über die 1874 spielende "Leinenhändler-Saga" als Open-Air-Musiktheater in Putzleinsdorf, mit Libretto von Johannes Huber (nach historisch lokal belegbaren Figuren, inklusive Pfarrer Norbert Hanrieder und Lehrer Josef Hofer) und Musik von Tristan Schulze1)
-
Lenzenweger, Josef: Johannes Maria Gföllner wird Bischof von Linz. 1989.Lenzenweger, Josef: Johannes Maria Gföllner wird Bischof von Linz. In: Bruno Primetshofer zum 60. Geburtstag (Wien 1989), S. 244-267 (Österreichisches Archiv für Kirchenrecht 38) (* 1867 Waizenkirchen - ? 1941 Linz)1)
-
Luger, Sebastian: (Weibliches) Karriere-Sprtungbrett JKU. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft,. 2017.Luger, Sebastian (Red.): (Weibliches) Karriere-Sprtungbrett JKU; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft, Ausgabe 01, Frühling 2017, S. 31; Frauenkarrieren auf Basis von Studium an der Johannes Kepler Universität aus Sicht von Julia Rinner (Linz AG-Managerin), Bettina Stelzl-Wögerer (Gastronomin und Bezirksvorsitzende von "Frau in der Wirtschaft"), Iris Grieshofer (Spar Regio-Kaffeerösterei) und Johannes Pracher (Kepler Society)1)
-
Mairhofer, Andrea: 20 Jahre LIMAK - Rückblick und Ausblick in die Zukunft. In: Campus News JKU Johannes Kepler Universität Linz (bis Ende 2007 "News vom Campus. Johannes Kepler Universität Linz"). 2009.Mairhofer, Andrea: 20 Jahre LIMAK - Rückblick und Ausblick in die Zukunft; in: Campus News JKU Johannes Kepler Universität Linz Ausgabe 48, November 2009, S. 24-25 (LIMAK Austrian Business School im Linzer Bergschlössl, Abkürzung für "Linzer Management-Akademie", gegründet 1989)1)
-
Mairhofer, Andrea: 20 Jahre Mechatronik an der JKU. In: Campus News JKU Johannes Kepler Universität Linz. 2011.Mairhofer, Andrea: 20 Jahre Mechatronik an der JKU; in: Campus News JKU Johannes Kepler Universität Linz Ausgabe 54, April 2011, S. 251)
-
Mairhofer, Andrea: 40 Jahre Informatikstudium. In: Campus News JKU Johannes Kepler Universität Linz (bis Ende 2007 "News vom Campus. Johannes Kepler Universität Linz"). 2009.Mairhofer, Andrea: 40 Jahre Informatikstudium; in: Campus News JKU Johannes Kepler Universität Linz Ausgabe 47, Juli 2009, S. 191)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)