-
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz bzw. Karin Pall, Stefan Mayerhofer, Veronika Mayerhofer: Europaschutzgebiet Attersee - Mondsee, LRT 3140. Bewertung nach FFH-RL. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2011.Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Europaschutzgebiet Attersee - Mondsee, LRT 3140. Bewertung nach FFH-RL VerfasserInnen: Karin Pall, Stefan Mayerhofer, Veronika Mayerhofer (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0686).- Wien 2011. 32 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=36487 bzw. über http://www.zobodat.at/ (FFH-RL: Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie, EU-Richtlinie von 1992)1)
-
Brandmayr, Tanja im Interview mit Karin M. Hofer: Peripherie in der Pizzaschachtel. Karin M. Hofer hat ein Spiel namens "Stadtrand Memory" entworfen, das Bilder von der Linzer Peripherie zeigt. Entworfen wurden 18 Bildpaare von sechs KünstlerInnen mit Linzbezug. In: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz. 2010.Brandmayr, Tanja im Interview mit Karin M. Hofer: Peripherie in der Pizzaschachtel. Karin M. Hofer hat ein Spiel namens "Stadtrand Memory" entworfen, das Bilder von der Linzer Peripherie zeigt. Entworfen wurden 18 Bildpaare von sechs KünstlerInnen mit Linzbezug [...]; in: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz, Ausgabe 01/10 (Jänner 2010), S. 13-14; online verfügbar über http://www.servus.at/spotsz1)
-
Hofer, Karin M.: Ein Mann mit Camera. […] Die ländliche Fährtensuche des Fotokünstlers Walter Ebenhofer wird derzeit in Wien und Budapest präsentiert. Teil 2 einer Serie von Karin M. Hofer, die sich OberösterreicherInnen in Wien und anderswo widmet. In: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz. 2010.Hofer, Karin M.: Ein Mann mit Camera. […] Die ländliche Fährtensuche des Fotokünstlers Walter Ebenhofer wird derzeit in Wien und Budapest präsentiert. Teil 2 einer Serie von Karin M. Hofer, die sich OberösterreicherInnen in Wien und anderswo widmet; in: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz, Ausgabe 10/10 (Oktober 2010), S. 22; online verfügbar über http://www.servus.at/spotsz1)
-
Hofer, Karin M.: Knarre, Nadel, Scher und Licht… Ein Tag mit/um Valie Export, einer mittlerweile etablierten Künstlerin, die sich seit den 70er Jahren Raum/Zeiterfahrung, Feminismus und Gesellschaftskritik widmet. In: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz. 2010.Hofer, Karin M.: Knarre, Nadel, Scher und Licht… Ein Tag mit/um Valie Export, einer mittlerweile etablierten Künstlerin, die sich seit den 70er Jahren Raum/Zeiterfahrung, Feminismus und Gesellschaftskritik widmet [...]; in: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz, Ausgabe11 /10 (November 2010), S. 18-19; online verfügbar über http://www.servus.at/spotsz1)
-
Hofer, Karin M.: Kontext Krypta, österliche Inszenierung. […] Reflexionen anhand Judith Huemers Installation "Goldstück" im unterirdischen Grabgewölbe der Ursulinenkirche. In: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz. 2010.Hofer, Karin M.: Kontext Krypta, österliche Inszenierung. […] Reflexionen anhand Judith Huemers Installation "Goldstück" im unterirdischen Grabgewölbe der Ursulinenkirche; in: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz, Ausgabe 04/10 (April 2010), S. 20; online verfügbar über http://www.servus.at/spotsz1)
-
Hofer, Karin M.: Linz oder München, Wien oder Braunau. Mit Kamera unterwegs in den Peripherien vieler Städte […] Hans Ottes Intention, den herkömmlichen Postkartenprogrammen zu entgehen. In: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz. 2010.Hofer, Karin M.: Linz oder München, Wien oder Braunau. Mit Kamera unterwegs in den Peripherien vieler Städte […] Hans Ottes Intention, den herkömmlichen Postkartenprogrammen zu entgehen; in: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz, Ausgabe 12/10 (Dezember 2010), S. 5; online verfügbar über http://www.servus.at/spotsz (12/10 war die letzte Ausgabe jener Zeitschrift)1)
-
Hofer, Karin M.: Seid geschreddert, Millionen! (auch Sie dürfen unser Geld vernichten). In: Die Referentin. Kunst und kulturelle Nahversorgung. 2015.Hofer, Karin M.: Seid geschreddert, Millionen! (auch Sie dürfen unser Geld vernichten); in: Die Referentin. Kunst und kulturelle Nahversorgung, Nr. 2, Dezember 2015/Jänner/Februar 2016, S.22-23; Bericht über Ausstellungsprojekt "Multiplikation und Reduktion" in der Linzer Galerie Maerz, mit Bezügen zum Linzer Swap-Skandal (online verfügbar über www.diereferentin.at)1)
-
Hofer, Karin M.: Space Inventions. Artistic <> artificial. Gottfried Hattinger forschte nach den Erscheinungsformen von Raum: Ein Review der Ausstellung [...] im Wiener Künstlerhaus [...] und [...] Teil 1 der Serie, die sich OberösterreicherInnen in Wien und anderswo widmet. In: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz. 2010.Hofer, Karin M.: Space Inventions. Artistic artificial. Gottfried Hattinger forschte nach den Erscheinungsformen von Raum: Ein Review der Ausstellung [...] im Wiener Künstlerhaus [...] und [...] Teil 1 der Serie, die sich OberösterreicherInnen in Wien und anderswo widmet; in: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz, Ausgabe 10/10 (Oktober 2010), S. 17; online verfügbar über http://www.servus.at/spotsz1)
-
Hofer, Karin M.: What's life's like in Linz & Liverpool? 7 Engländerinnen in Linz, 7 Österreicherinnen in Liverpool: ein Künstlerinnennetzwerk zeigt in der Galerie MAERZ und im Atelierhaus Salzamt, wie 14 verschiedene Leben ins Bildnerische transformiert werden. In: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz. 2010.Hofer, Karin M.: What's life's like in Linz & Liverpool? 7 Engländerinnen in Linz, 7 Österreicherinnen in Liverpool: ein Künstlerinnennetzwerk zeigt in der Galerie MAERZ und im Atelierhaus Salzamt, wie 14 verschiedene Leben ins Bildnerische transformiert werden; in: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz, Ausgabe 09/10 (September 2010), S. 20; online verfügbar über http://www.servus.at/spotsz1)
-
Hofer, Karin M. im Gespräch mit Valie Export: Ich habe mir meine Handlungsspielräume genommen. […] über Kunst, Feminismus und Linz. Der Anlass: Der Grundstein für das neue Linzer VALIE EXPORT Center wurde dieses Jahr gelegt. In: Die Referentin. Kunst und kulturelle Nahversorgung. 2015.Hofer, Karin M. im Gespräch mit Valie Export: Ich habe mir meine Handlungsspielräume genommen. […] über Kunst, Feminismus und Linz. Der Anlass: Der Grundstein für das neue Linzer VALIE EXPORT Center wurde dieses Jahr gelegt; in: Die Referentin. Kunst und kulturelle Nahversorgung, Nr. 1, September/Oktober/November 2015, S. 7-9(online verfügbar über www.diereferentin.at)1)
-
Mayrhofer, Karin: Fremdenverkehrsregion Attersee. Wirtschaftsgeschichtlicher Rückblick, Auseinandersetzung mit dem touristischen Entwicklungspotential. 2001.Mayrhofer, Karin: Fremdenverkehrsregion Attersee. Wirtschaftsgeschichtlicher Rückblick, Auseinandersetzung mit dem touristischen Entwicklungspotential.- Diplomarb. Wien 2001. Getr. Pag. Verbandssitz: Gem. Attersee, weiters Gem. Nußdorf, Schörfling am Attersee, Seewalchen, Steinbach am Attersee, Unterach und Weyregg betreffend1)
-
Peter Trebsche, Marianne Pollak, Heinz Gruber; Beiträge: Daniela Geihofer, Michael Grabner, Karina Grömer, Michael Marius, Gabriela Popa, Silvia Renhart, Manfred Schmitzberger und Hans Starz: Eisenzeitliche Hügelgräber im Attergau. 2007.Trebsche, Peter - Marianne Pollak - Heinz Gruber. Eisenzeitliche Hügelgräber im Attergau. Beiträge: Daniela Geihofer, Michael Grabner, Karina Grömer, Michael Marius, Gabriela Popa, Silvia Renhart, Manfred Schmitzberger und Hans Starzinger. - Wien u.a. 2007, 104 S.. Ausgrabungen im "Baumer Holz" und am "Dienstberg" 2005/2006, Gem. Berg im Attergau; vgl. dazu http://www.attergau-zeitreise.at/1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)