-
Tätigkeitsbericht über Oberösterreich. In: Pro Austria Romana. Nachrichtenblatt für die Forschungsarbeit über die Römerzeit Österreichs. 1951.Tätigkeitsbericht über Oberösterreich. Pro Austria Romana. Nachrichtenblatt für die Forschungsarbeit über die Römerzeit Österreichs Jg. 1 (1951) Nr. 3/4 Enthält Berichte von Paul Karnitsch über Ausgrabungen in Linz, von Hermann Vetters über Ausgrabungen im Totenhölzl bei Wimsbach und von Josef Amstler über Enns1)
-
Tätigkeitsbericht von Paul Karnitsch über Ausgrabungen in Linz und von Josef Amstler über Funde in Enns. In: Pro Austria Romana. Nachrichtenblatt für die Forschungsarbeit über die Römerzeit Österreichs. 1951.Tätigkeitsbericht von Paul Karnitsch über Ausgrabungen in Linz und von Josef Amstler über Funde in Enns. Pro Austria Romana. Nachrichtenblatt für die Forschungsarbeit über die Römerzeit Österreichs Jg. 1 (1951) Nr. 3/41)
-
Jandaurek, Herbert unter Mitarbeit von Paul Karnitsch und Wilhelm Götting: Ein römisches Bauwerk bei Engelhof. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1956.Jandaurek, Herbert unter Mitarbeit von Paul Karnitsch und Wilhelm Götting: Ein römisches Bauwerk bei Engelhof. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 10 (1956) H. 1/2, S. 37-51. Jg. 11 (1957) S. 191-214.1)
-
Hbl1956 1 2 37 51
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1956_1_2_37-51.pdf
-
Hbl1957 3 4 191 214
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1957_3_4_191-214.pdf
-
Hbl1956 1 2 37 51
-
Karnitsch, Paul: Das Fahnenheiligtum des Kastells Lentia. In: Amtsblatt der Landeshauptstadt Linz. 1953.Karnitsch, Paul: Das Fahnenheiligtum des Kastells Lentia. Amtsblatt der Landeshauptstadt Linz 1953 Nr. 3/4. 168 Karnitsch, Paul: Der Geniusaltar der "Ala I Pannonicorum Tampiano Victrix" in Linz. Jahrbuch der Stadt Linz 1951 (1952) S. LXXXV bis XCVI. Bericht über die Grabung Tummelplatz 31)
-
Karnitsch, Paul: Das römische Erdkastell und ein spätmerowingisch-früh-karolingisches Kriegergrab in Enns. In: Forschungen in Lauriacum. 1954.Karnitsch, Paul: Das römische Erdkastell und ein spätmerowingisch-früh-karolingisches Kriegergrab in Enns. Forschungen in Lauriacum Bd. 2 (Linz 1954) S. 107-127.1)
-
Karnitsch, Paul: Der Geniusaltar der Ala I Pannoniorum Tampiana victrix in Linz. In: Jahrbuch der Stadt Linz. 1952.Karnitsch, Paul: Der Geniusaltar der "Ala I Pannoniorum Tampiana victrix" in Linz. Jahrbuch der Stadt Linz 1951 (1952) S. LXXXV bis XCVI1)
-
Hjstl 1951 0001 0085 0096
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1951_0001_0085-0096.pdf
-
Hjstl 1951 0001 0085 0096
-
Karnitsch, Paul: Der heilige Bezirk von Lentia. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1956.Karnitsch, Paul: Der heilige Bezirk von Lentia. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1956 (1956) S. 189-285. XXVI Tafeln.1)
-
Hjstl 1956 0001 0189 0285 a
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1956_0001_0189-0285_a.pdf
-
Hjstl 1956 0001 0189 0285 b
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1956_0001_0189-0285_b.pdf
-
Hjstl 1956 0001 0189 0285 c
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1956_0001_0189-0285_c.pdf
-
Hjstl 1956 0001 0189 0285 a
-
Karnitsch, Paul: Der Münzfund von Hohenschlag (Gemeinde Atzesberg, Bezirk Rohrbach). In: Mitteilungen der Numismatischen Gesellschaft. 1927.Karnitsch, Paul: Der Münzfund von Hohenschlag (Gemeinde Atzesberg, Bezirk Rohrbach). Mitteilungen der Numismatischen Gesellschaft Bd. 16 (Wien 1927) Nr. 4-6 S. 15 ff.1)
-
Karnitsch, Paul: Der Münzfund von Talham (Gemeinde Wilhering). In: Mitteilungen der Numismatischen Gesellschaft. 1927.Karnitsch, Paul: Der Münzfund von Talham (Gemeinde Wilhering). Mitteilungen der Numismatischen Gesellschaft Bd. 16 (Wien 1927) Nr. 4-6 S. 141)
-
Karnitsch, Paul: Der römische Urnenfriedhof. In: Jahrbuch der Stadt Linz. 1953.Karnitsch, Paul: Der römische Urnenfriedhof. Jahrbuch der Stadt Linz 1952 (1953) S. 385-4891)
-
Hjstl 1952 0385 0489 a
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1952_0385-0489_a.pdf
-
Hjstl 1952 0385 0489 b
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1952_0385-0489_b.pdf
-
Hjstl 1952 0385 0489 c
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1952_0385-0489_c.pdf
-
Hjstl 1952 0385 0489 a
-
Karnitsch, Paul: Der römische Urnenfriedhof von Lentia. In: Bilderwoche der Linzer Tages-Post. 1931.Karnitsch, Paul: Der römische Urnenfriedhof von Lentia. Bilderwoche der Linzer Tages-Post 1931 Nr 50.1)
-
Karnitsch, Paul: Der römische Urnenfriedhof von Linz. In: Tages-Post. 1926.Karnitsch, Paul: Der römische Urnenfriedhof von Linz. Tages-Post 1926 Bilderwoche Nr. 511)
-
Karnitsch, Paul: Der römische Urnenfriedhof von Linz. In: Bilderwoche der Linzer Tages-Post. 1926.Karnitsch, Paul: Der römische Urnenfriedhof von Linz. Bilderwoche der Linzer Tages-Post 1926 Nr 51.1)
-
Karnitsch, Paul: Der römische Urnenfriedhof. Brandgräberfeld auf den Gründen der Kreuzschwestern in Linz. In: Jahrbuch der Stadt Linz. 1953.Karnitsch, Paul: Der römische Urnenfriedhof. Brandgräberfeld auf den Gründen der Kreuzschwestern in Linz. Jahrbuch der Stadt Linz 1952 (1953) S. 385-4901)
-
Karnitsch, Paul: Die Kastellgrabungen in Linz 1954-1957. In: Pro Austria Romana. Nachrichtenblatt für die Forschungsarbeit über die Römerzeit Österreichs. 1958.Karnitsch, Paul: Die Kastellgrabungen in Linz 1954-1957. I. Grabungen 1954-1956 auf dem Bauplatz des Landestheaters. II. Grabung 1957: Lessingstraße 5. Pro Austria Romana. Nachrichtenblatt für die Forschungsarbeit über die Römerzeit Österreichs Jg. 8 (1958) S. 10-12. Kastellgrabung 1958: Pro Austria Romana. Nachrichtenblatt für die Forschungsarbeit über die Römerzeit Österreichs Jg. 9 (1959) S. 16-17. 1959: Pro Austria Romana. Nachrichtenblatt für die Forschungsarbeit über die Römerzeit Österreichs Jg. 9 (1959) S. 25-27. Kastellgrabung 1960 in Linz, Lessingstraße 9 u. 11: Pro Austria Romana. Nachrichtenblatt für die Forschungsarbeit über die Römerzeit Österreichs Jg. 11 (1961) S. 1-6. Kastellgrabung 1961 in Linz, Schlossergasse 7 und Hirschgasse 4-6: Pro Austria Romana. Nachrichtenblatt für die Forschungsarbeit über die Römerzeit Österreichs Jg. 11 (1961) S. 21-23, 27-29.1)
-
Karnitsch, Paul: Die Linzer Altstadt in römischer und vorgeschichtlicher Zeit. In: Linzer archäologische Forschungen.. 1962.Karnitsch, Paul: Die Linzer Altstadt in römischer und vorgeschichtlicher Zeit. Linz 1962. 116 S., 66 Tafeln. (Linzer archäologische Forschungen. Bd. 1.)1)
-
Karnitsch, Paul: Die Reliefsigillata von Ovilava (Wels, Oberösterreich). In: Schriftenreihe des Instituts für Landeskunde von Oberösterreich.. 1959.Karnitsch, Paul: Die Reliefsigillata von Ovilava (Wels, Oberösterreich). Linz 1959. 461 S., 1 Karte. (Schriftenreihe des Instituts für Landeskunde von Oberösterreich. Bd. 12.)1)
-
Karnitsch, Paul: Die römischen Gebäude auf der Promenade und in der Steingasse. In: Jahrbuch der Stadt Linz. 1952.Karnitsch, Paul: Die römischen Gebäude auf der Promenade und in der Steingasse. Jahrbuch der Stadt Linz 1951 (1952) S. 420-4771)
-
Hjstl 1951 0420 0477 a
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1951_0420-0477_a.pdf
-
Hjstl 1951 0420 0477 b
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1951_0420-0477_b.pdf
-
Hjstl 1951 0420 0477 a
-
Karnitsch, Paul: Die römischen Kastelle von Lentia (Linz). In: Linzer archäologische Forschungen. 1970-1972.Karnitsch, Paul: Die römischen Kastelle von Lentia (Linz). Textbd. Tafelbd.- Linz 1970-1972. 74; 349 S., 2 Kt. gef. (Linzer archäologische Forschungen. Sonderh. 4, 1.2)1)
-
Karnitsch, Paul: Die römischen Kleinfunde. In: Forschungen in Lauriacum. 1953.Karnitsch, Paul: Die römischen Kleinfunde. Forschungen in Lauriacum Bd. 1 (Linz 1953) S. 36-411)
-
Karnitsch, Paul: Die verzierte Sigillata von Lauriacum (Lorch-Enns). In: Forschungen in Lauriacum.. 1955.Karnitsch, Paul: Die verzierte Sigillata von Lauriacum (Lorch-Enns). Mit 102 Tafeln, 3 Abbildungen im Text und 1 Kartenskizze. Linz 1955. 250 S. (Forschungen in Lauriacum. Bd. 3.)1)
-
Karnitsch, Paul: Die vorgeschichtliche Besiedlung des oberösterreichischen Mühlviertels. In: Sudeta. Zeitschrift für Vor- und Frühgeschichte. 1933.Karnitsch, Paul: Die vorgeschichtliche Besiedlung des oberösterreichischen Mühlviertels. Sudeta. Zeitschrift für Vor- und Frühgeschichte Jg 9 (Reichenberg 1933) S. 211)
-
Karnitsch, Paul: Die Wehrgräben des römischen Kastells Lentia. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1954.Karnitsch, Paul: Die Wehrgräben des römischen Kastells Lentia. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 8 (1954) S. 182-186.1)
-
Hbl1954 3 182 186
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1954_3_182-186.pdf
-
Hbl1954 3 182 186
-
Karnitsch, Paul: Ein gallorömischer Umgangstempel in der Linzer Altstadt.. In: Jahrbuch der Stadt Linz. 1955.Karnitsch, Paul: Ein gallorömischer Umgangstempel in der Linzer Altstadt. Jahrbuch der Stadt Linz 1954 (1955) S. 503-524. XII Tafeln.1)
-
Hjstl 1954 0503 0535
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1954_0503-0535.pdf
-
Hjstl 1954 0503 0535
-
Karnitsch, Paul: Ein Gefäßbruchstück mit eingestempelten Verzierungen aus einer pannonischen Töpferei.. In: Germania. Anzeiger d. Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäolog. Instituts. 1957.Karnitsch, Paul: Ein Gefäßbruchstück mit eingestempelten Verzierungen aus einer pannonischen Töpferei. Germania. Anzeiger d. Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäolog. Instituts Jg. 35 (Berlin 1957) S. 115-116.1)
-
Karnitsch, Paul: Ein konischer Becher mit eingestempelten Verzierungen aus einer pannonischen Töpferei (Museum Hallstatt). In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1957.Karnitsch, Paul: Ein konischer Becher mit eingestempelten Verzierungen aus einer pannonischen Töpferei (Museum Hallstatt). Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 11 (1957) S. 48-51.1)
-
Hbl1957 1 48 51
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1957_1_48-51.pdf
-
Hbl1957 1 48 51
-
Karnitsch, Paul: Ein Mithrasrelief und neue Inschriftsteine in Linz. In: Pro Austria Romana. Nachrichtenblatt für die Forschungsarbeit über die Römerzeit Österreichs. 1953.Karnitsch, Paul: Ein Mithrasrelief und neue Inschriftsteine in Linz. Pro Austria Romana. Nachrichtenblatt für die Forschungsarbeit über die Römerzeit Österreichs 1953 Nr. 7-8 S. 2611)
-
Karnitsch, Paul: Ein späthallstättisches Gräberfeld im Stadtgebiet von Linz. In: Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien. 1930.Karnitsch, Paul: Ein späthallstättisches Gräberfeld im Stadtgebiet von Linz. Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien Bd. 60 (1930) S. 141-153.1)
-
Karnitsch, Paul: Eine Fahrt mit Gutsverwalter Lupus nach Ovilavis. In: Bilderwoche der Linzer Tages-Post. 1932.Karnitsch, Paul: Eine Fahrt mit Gutsverwalter Lupus nach Ovilavis. Bilderwoche der Linzer Tages-Post 1932 Nr 16.1)
-
Karnitsch, Paul: Eine Sigillata-Tasse des Blickweiler Töpfers Petrullus. In: Mitteilungen aus dem Museum in Hallstatt.. 1955.Karnitsch, Paul: Eine Sigillata-Tasse des Blickweiler Töpfers Petrullus. Hallstatt 1955. 2 S., 1 Abbildung. (Maschinschr. vervielf.) (Mitteilungen aus dem Museum in Hallstatt. Nr. 31.)1)
-
Karnitsch, Paul: Gräberfunde von Traunkirchen. In: Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien. 1926.Karnitsch, Paul: Gräberfunde von Traunkirchen. Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien Bd 56 (1926) S. 366-369.1)
-
Karnitsch, Paul: Grabhügel im Walde bei Kronstorf. (Aus der Zeit vom 15. bis 12. Jahrhundert v. Chr.). In: Bilderwoche der Linzer Tages-Post. 1931.Karnitsch, Paul: Grabhügel im Walde bei Kronstorf. (Aus der Zeit vom 15. bis 12. Jahrhundert v. Chr.). Bilderwoche der Linzer Tages-Post 1931 Nr 42.1)
-
Karnitsch, Paul: Grabung in Linz (Hofgasse/Altstadt) im Jahre 1959. In: Pro Austria Romana. Nachrichtenblatt für die Forschungsarbeit über die Römerzeit Österreichs. 1959.Karnitsch, Paul: Grabung in Linz (Hofgasse/Altstadt) im Jahre 1959. Pro Austria Romana. Nachrichtenblatt für die Forschungsarbeit über die Römerzeit Österreichs Jg. 9 (1959) S. 20-22.1)
-
Karnitsch, Paul: Linz. In: Pro Austria Romana. Nachrichtenblatt für die Forschungsarbeit über die Römerzeit Österreichs. 1951.Karnitsch, Paul: Linz. Pro Austria Romana. Nachrichtenblatt für die Forschungsarbeit über die Römerzeit Österreichs 1951 Nr. 3-4 S. 91)
-
Karnitsch, Paul: Linz zur Römerzeit. In: Heimatgaue. 1927.Karnitsch, Paul: Linz zur Römerzeit. Heimatgaue Jg. 8 (1927) S. 1-36.*)
-
Hg1927 1 0001 0036
/media/migrated/bibliografiedb/hg1927_1_0001-0036.pdf
-
Hg1927 1 0001 0036
-
Karnitsch, Paul: Linz zur Römerzeit. Beiträge zur Topographie von Lentia. In: Heimatgaue. 1927.Karnitsch, Paul: Linz zur Römerzeit. Beiträge zur Topographie von Lentia. Heimatgaue Jg 8 (1927) S. 1-36.1)
-
Karnitsch, Paul: Neue Sigillatafunde in Enns. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1952.Karnitsch, Paul: Neue Sigillatafunde in Enns. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 6 (1952) S. 615-639. - Forschungen in Lauriacum Bd. 1 (Linz 1953) S. 54-751)
-
Hbl1952 4 615 639
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1952_4_615-639.pdf
-
Hbl1952 4 615 639
-
Karnitsch, Paul: Oberösterreichische Waffenfunde aus der Karolingerzeit. In: Heimatgaue. 1931.Karnitsch, Paul: Oberösterreichische Waffenfunde aus der Karolingerzeit. Heimatgaue Jg. 12 (1931) S. 42-48.*)
-
Hg1931 1 0042 0048
/media/migrated/bibliografiedb/hg1931_1_0042-0048.pdf
-
Hg1931 1 0042 0048
-
Karnitsch, Paul: Oberösterreichische Waffenfunde aus der Karolingerzeit. In: Heimatgaue. 1931.Karnitsch, Paul: Oberösterreichische Waffenfunde aus der Karolingerzeit. Heimatgaue Jg 12 (1931) S. 42-48.1)
-
Karnitsch, Paul: Römisches aus Linz. In: Linzer Tages-Post. 1927.Karnitsch, Paul: Römisches aus Linz. Linzer Tages-Post 1927 Nr 231.1)
-
Karnitsch, Paul: Weihegaben aus dem gallo-römischen Umgangstempel in Linz.. In: Heimatland. Wort und Bild aus Oberösterreich. 1956.Karnitsch, Paul: Weihegaben aus dem gallo-römischen Umgangstempel in Linz. Heimatland. Wort und Bild aus Oberösterreich 1956 S. 72.1)
-
Karnitsch, Paul: Zwei Hügelgräber bei Kronstorf (Oberösterreich). In: Heimatgaue. 1936.Karnitsch, Paul: Zwei Hügelgräber bei Kronstorf (Oberösterreich). Heimatgaue Jg. 17 (1936) S. 53-601)
-
Hg1936 1 2 0053 0060
/media/migrated/bibliografiedb/hg1936_1_2_0053-0060.pdf
-
Hg1936 1 2 0053 0060
-
Karnitsch-Einberger, Paul: Neue römische Funde in der Altstadt. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1951.Karnitsch-Einberger, Paul: Neue römische Funde in der Altstadt. Oberösterreichische Nachrichten. 1951 Nr. 1851)
-
Ruprechtsberger, Erwin Maria: Reliefverzierte Sigillaten aus dem Ennser Museum. In: Schriftenreihe des Oberösterreichischen Musealvereines. 1955.Ruprechtsberger, Erwin Maria: Reliefverzierte Sigillaten aus dem Ennser Museum. Supplement zu Paul Karnitsch, Die reliefverzierte Sigillata von Lauriacum, FiL 3 (1955). - Linz 1978. 102 S. (Schriftenreihe des OÖ. Musealvereines 8); Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 123, 1 (1978) S. 9-1021)
-
Vetters, Hermann: Paul Karnitsch. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1955.Vetters, Hermann: Paul Karnitsch. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 9 (1955) S. 201-204. Archäologe.1)
-
Hbl1955 2 3 201 204
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1955_2_3_201-204.pdf
-
Hbl1955 2 3 201 204
-
Vetters, Hermann: Professor Paul Karnitsch-Einberger [Nachruf]. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1968.Vetters, Hermann: Professor Paul Karnitsch-Einberger [Nachruf]. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 113, 2 (1968). S. 13-151)
-
Jbooemusver 1968 b113b 0013 0015
/media/migrated/bibliografiedb/jbooemusver_1968_b113b_0013-0015.pdf
-
Jbooemusver 1968 b113b 0013 0015
-
Winkler, Gerhard: (Römerzeitliche Forschung in Oberösterreich:) Paul Karnitsch. 1904 bis 1967. In: Oberösterreich. Landschaft, Kultur.... 1972.Winkler, Gerhard: (Römerzeitliche Forschung in Oberösterreich:) Paul Karnitsch. 1904 bis 1967. Oberösterreich. Landschaft, Kultur... Jg. 22 (1972), H. 2. S. 32-331)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)