-
Beispiele 88. Kulturpreise und Talentförderungsprämien [des Landes Oberösterreich]. 1989.Beispiele '88. Kulturpreise und Talentförderungsprämien [des Landes Oberösterreich]. Präsentation der Preisträger. Red.: Martin Sturm. - Linz ca. 1989, 36 S. Landeskulturpreise Architektur für Walter Hutter (geb. 1933 Bruck an der Glocknerstraße) und Rüdiger Stelzer (geb. 1931 Gmunden) (prämiertes Objekt: Museum Arbeitswelt Steyr), Bildende Kunst für Fritz Riedl (geb. 1923 Wien, ab 1976 Linz), Literatur fär Walter Wippersberg (geb. 1945 Steyr), Musik fär Karl Kögler (geb. 1918 Neunkirchen / Nö, dann Kremsmünster) ,Wissenschaften für Harry Slapnicka (geb. 1918 Kladno, ab 1946 Linz) und Wolfgang Jantsch (geb.1946 Wien, ab 1972 Linz); Talentförderungsprämien: Architektur: Elisabeth b. Farkashazi (geb. 1959 Mauthausen), Gerhard Fischill (geb. 1957 Schwanenstadt); Bildende Kunst: Walter Gschwandtner (geb. 1956 Niederneukirchen), Evelyn Gyrcizka (aufgewachsen in Lenzing), Hubert Schatz (geb. 1960 Ostermiething), Roland Schütz (geb. 1962 Schwanenstadt); Literatur: Sabine Scholl (geb. 1959 Schlüßlberg), Margit Schreiner (geb. 1953 Linz), Bernhard Widder (geb. 1955 Linz); Musik: Christoph Campestrini (geb. 1968 Linz), Ulla Pilz (geb. 1967 Enns), Peter Skorpik (geb. 1959 Linz, aufgewachsen in Waizenkirchen); Wissenschaften: Kurt Palm (geb. 1955 Vöcklabruck, der spätere Regisseur - hier Preis als Germanist bzw. v.a. Bertold Brecht-Forscher!), Helmut Gfrerer (geb. 1959 Linz), Rudolf Hörmanseder (geb. 1958 Linz)1)
-
Beispiele 93. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 1994.Beispiele '93. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Fritz Lichtenauer. Beitr. (LaudatorInnen): Wolfgang Winkler, Dietmar Steiner, Konrad Oberhuber, Hans Höller, Kathy Rae Huffman, Rudolf Zinnhobler, Gerhard Erker, Peter Klimitsch.- Linz ca. 1994, 59 S. Anton-Bruckner-Preis (Sonderpreis Musik) für Augustinus Franz Kropfreiter (geb. 1936 Hargelsberg), Landeskulturpreise Architektur für Projektgemeinschaft Arkade-Taubenmarkt (Eckhard Pertlwieser geb. 1938 Linz, Wolfgang Steinlechner geb. 1942 Linz, Georg W. Reinberg geb. 1950 Wien, Martin Treberspurg geb. 1953 Wien, Erich Raith geb. 1954 Wien, Georg Schönfeld geb. 1950 Wien, Alexander Mandic geb. 1943), Bildende Kunst für Anton Watzl (geb. 1930 Linz), Literatur für Josef Enengl (geb. 1926 Kallham, gest. 1993), Musik für Rupert Gottfried Frieberger (geb. 1951 Linz, dann v.a. Schlägl), Video für Herbert Schager (geb. 1852 Aschach), Theologie für Johannes Marböck (geb. 1935 Natternbach), Naturwissenschaften für Heinz Falk (geb. 1939 St. Pölten, ab 1979 Linz), Initiative Kulturarbeit (großer Preis) für Linzer Stadtwerkstatt und (kleiner Preis) Klangspur Linz; Talentförderungsprämien: Architektur: Gruppe DREI DEE (Helmut Karl geb. 1968 Salzburg, Peter Sommerauer geb. 1966 Linz, Werner Watzkarsch geb. 1967 Wels 1992 gest./ verunglückt; Bildende Kunst: Martin Dickinger (geb.1959 Vorchdorf), Christine Hoffmann & Hans Kropshofer (geb. 1964 bzw.1963 Linz), Otto Mittmannsgruber (geb. 1962 Linz), Birgit Zinner (geb.1963 Steyr); Literatur: Judith Fischer (geb. 1967 Hallstatt), Manfred Maurer (geb. 1958 Steyr), Margit Ulama (geb.1960 Linz), Franz Zobl (geb. 1967 Vöcklabruck, richtiger: Stefan Griebl, späterer Künstlername: Franzobel); Musik: Helmut Schmidinger (geb. 1969 Wels), Robert Spour (geb. 1961 Linz); Video: Thomas Lehner (geb.1963 Linz); Wissenschaften: Christian Hawle (geb. 1959 Vöcklabruck), Paul Müller (geb. 1960 Linz), Andreas Pesek (geb.1963 Wels), Klemens Rappersberger (geb. 1958 Linz)1)
-
Emilie Mediz-Pelikan 1861-1908, Karl Mediz 1868-1945. 1986.Emilie Mediz-Pelikan 1861-1908, Karl Mediz 1868-1945. Katalog erschien zu den Ausstellungen: Österr. Museum f. Angewandte Kunst Wien: 24.4.- 25.5.1986; OÖ. Landesmuseum-Landesgalerie, Linz: 23.4.-22.6.1986 u.a. Oswald Oberhuber u.a. Katalogred.: Sophie Geretsegger.- Wien, Linz 1986. 275 S. Emilie Mediz-P., Malerin (* 1861 Vöcklabruck - ? 1908 Dresden)1)
-
Feurige Überraschung. In: Chefinfo, Wels Spezial. 2017.Feurige Überraschung; in: Chefinfo, Wels Spezial, Mai 2017, S. 79, über Outdoor-Lifestylefeuer (geschlossene Grillfeuerstelle und Wärmequelle) von Hafnermeister Michael Karlhuber, Steinhaus1)
-
Florianer Präsentationen. Retrospektivausstellung. Professor Franz Forster. Stift St. Florian 4.-21.6.1981. Für den Inhalt verantwortlich: Karl Heinz Huber. 1981.Florianer Präsentationen. Retrospektivausstellung. Professor Franz Forster. Stift St. Florian 4.-21.6.1981. Für den Inhalt verantwortlich: Karl Heinz Huber. - St. Florian 1981. 31 S. Bildhauer (* 1896 St. Florian)1)
-
Heimathäuser und Museen. Tätigkeitsberichte [2003] der Museen und Heimathäuser Oberösterreichs. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde. 2004.Heimathäuser und Museen. Tätigkeitsberichte [2003] der Museen und Heimathäuser Oberösterreichs; in: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde, 149 II, 2004, S. 35-67. Darin allg. Thomas Jerger, weiters zu Ansfelden (Gertrude Rigolet und Therese Baar), Bad Hall (Franz Ehrenhuber), Freistadt (Fritz Fellner), Hallstatt (Karl Wirobal), Hirschbach (Johann Pammer), Katsdorf (Leo Reichl), Mondsee (Walter Kunze), Perg (Anton Baumann, Wolfgang Lehmann), Raab (Reinhard Lindlbauer), St. Florian (Friedrich Buchmayr, Karl Rehberger) und Windischgarsten (Rudolf Stanzel)1)
-
Huber Karl Joseph, gest. 1784. Domherr zu Linz, Theolog, Josephiner. In: Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich.Huber Karl Joseph, gest. 1784. Domherr zu Linz, Theolog, Josephiner. Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich IX., 3751)
-
Huber Karl Joseph, Rechtfertigung meiner Lehre von dem päpstlichen Segen. 1783.Huber Karl Joseph, Rechtfertigung meiner Lehre von dem päpstlichen Segen. Wien, 1783. Octav. - Schreiben an meine Freunde in Wien über das 11. Stück der katholischen Prüfungen des H. P. Fost von der Herz Jesu-Andacht. Wien, 1783. Gr.-Octav1)
-
Hubert Scheibl. Blind Compass. Badischer Kunstverein Karlsruhe: Ausstellung 5.11.-10.12.1989. 1989.Hubert Scheibl. Blind Compass. Badischer Kunstverein Karlsruhe: Ausstellung 5.11.-10.12.1989. Hrsg. v. Markus Brüderlin.- Karlsruhe, Salzburg 1989. 184 S.1)
-
Im Gedenken. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019.Im Gedenken; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 11, S. 30, zu Msgr. Dr. Josef Hager (u.a. Professor und Präfekt am Linzer Petrinum), Karl Huber (Mesner in Ried im Traunkreis) und Heinz Aspöck (Verwaltungsleiter am Linzer Pastoralamt)1)
-
Jahrbuch der k. k. Central-Anstalt für Meteorologie und Erdmagnetismus. 1854.Jahrbuch der k. k. Central-Anstalt für Meteorologie und Erdmagnetismus, I., 1848 bis 1849, Folio, Wien 1854. Enthält: Mehrjährige Beobachtungen in Kremsmünster 1763 bis 1851, pag. 149 bis 183. Stationen in Oberösterreich und Nachbarländer, Admont, Aussee, Kirchschlag, Linz, Kremsmünster, Salzburg. 1850, Veget. Beobachtungen in Oesterreich 1848 bis 1850 von Karl Fritsch, Instruction zu phänolog. Beobachtungen, pag. 248 ff. 1851, mehrjährige Beobachtungen in Kremsmünster über period. Erscheinungen in der Pflanzen- und Thierwelt 1842 bis 1848, Anhang pag. 8. Störungen des Luftdruckes, Salzburg, Kremsmünster 1848 bis 1851, pag. 131 bis 181. 1852, detto, pag. 194 ff. bis 213, Stunden und Jahresmittel von Kremsmünster 1832 bis 1855, pag. 290 bis 309. 1853, Magnet. Beobachtungen zu Kremsmünster 1851 bis 1853, pag. 35 bis 85 (Reslhuber). 1854, F. Kremsmünster (Reslhuber), pag. 31 bis 44. 1855, Magnet. Beobachtungen (Reslhuber), pag. 33 bis 48. 1856, Magnet. Beobachtungen, pag. 33 bis 50.1)
-
Oberösterreichisches Museumskonzept 2001. 2001.Oberösterreichisches Museumskonzept 2001. Hrsg.: Land Oberösterreich, Red.: Erwin Garstenauer, Leiter der Arbeitsgruppe: Reinhard Mattes.- Linz ca. 2001, 62 S.; darin Karl Brunner: Museen aus der Sicht der Wissenschaft, S. 3-13; Bernd (recte: Bernhard) Prokisch - Peter Assmann: Das Oö. Landesmuseum, S. 13-21; Fritz Lehner, Karl Pramendorfer, Martin Schumacher, Sigrid Walch: Oö. Museen aus externer Sicht, S. 21-37; Hubert Roiß: Problemstellung der Kleimuseen, S. 37-41: Erwin Garstenauer: Entwicklung der Museuslandschaft in den letzten 10 Jahren, S. 41; ds.: Bestehende Museumsverbände, S. 42-48; Gerhard Gaigg: Analyse des Fragebogens, S. 48-561)
-
OK Centrum für Gegenwartskunst: O.K. Offenes Kulturhaus. Ortsbezug - Konstruktion oder Prozeß? Materialien, Recherchen und Projekte im Problemfeld Öffentliche Kunst. Anläßlich der Neueröffnung O.K. Centrum für Gegenwartskunst OÖ. als Künstlerproj. 1998.OK Centrum für Gegenwartskunst: O.K. Offenes Kulturhaus. Ortsbezug - Konstruktion oder Prozeß? Materialien, Recherchen und Projekte im Problemfeld "Öffentliche Kunst". Anläßlich der Neueröffnung O.K. Centrum für Gegenwartskunst OÖ. als Künstlerprojekt der am Bau beteiligten KünstlerInnen Sabine Bitter, Karl-Heinz Maier, Otto Mittmansgruber, Johann Moser, Robert Schuster und Helmut Weber. O.K Centrum für Gegenwartskunst, OÖ. Hrsg.: Hedwig Saxenhuber u. a. Erstausg. - Wien 1998. 260 S. Betrifft das Offene Kulturhaus in Linz und Kunst am Bau mit oö. Künstlern1)
-
Schuberts Lieder nach Gedichten aus seinem literarischen Freundeskreis. Auf der Suche nach dem Ton der Dichtung in der Musik. Kongreßbericht Ettlingen 1997. In: Karlsruher Beiträge zur Musikwissenschaft. 1999.Schuberts Lieder nach Gedichten aus seinem literarischen Freundeskreis. Auf der Suche nach dem Ton der Dichtung in der Musik. Kongreßbericht Ettlingen 1997. Hrsg. von Walther Dürr u. a. - Frankfurt am Main 1999. 279 S. (Karlsruher Beiträge zur Musikwissenschaft 1) Darin der oö. Freundeskreis1)
-
Spiel trotzdem. Theater Phönix 1989-2000. Über 10 Jahre Theaterarbeit in Linz. 2000.Spiel trotzdem". Theater Phönix 1989-2000. Über 10 Jahre Theaterarbeit in Linz. Von Wolfgang Huber-Lang, Konzept, Text und Interviews. Maria Karl, Recherche und Dini Hross. - Linz 2000. 192 S.1)
-
Ein Buchdrucker nach altem Brauch und Schlag. In: Mühlviertler Bote. 1970.Ein Buchdrucker nach altem Brauch und Schlag. Mühlviertler Bote Jg. 25 (1970), Nr. 17 Karl Huber, Buchdruckhistoriker, Druckereibesitzer in Urfahr (1851 Linz - 1915 Urfahr)1)
-
Müller, Hubert F.X.: Gründungs- und Wirtschaftsgeschichte des Augustiner-Chorherren-Stiftes Waldhausen O.Ö. bis zum Ausgang des 16. Jahrhunderts. Hrsg.: Karl Haider, 5 Bände. 2007.Müller, Hubert F.X.: Gründungs- und Wirtschaftsgeschichte des Augustiner-Chorherren-Stiftes Waldhausen O.Ö. bis zum Ausgang des 16. Jahrhunderts. Hrsg.: Karl Haider, 5 Bände.- Bad Kreuzen 2007; Bd. 1: XIX, 80 S.; 2: S. 81-168; 3: 169-273; 4 (Anhang): 274-315; 5 (Anmerkungen): 113 S.1)
-
Anderwald, Peter - Bohumil Bachura - Hubert Blatterer - Hans-Peter Grasser - Rainer Braun - Wilhelm Mair - Bernhard Nening - Gustav Schay - Karl Tauber, unter Mitarbeit von Claus Berthelot, : Mattig und Schwemmbach. Untersuchungen zur Gewässergüte. Stand 1992-1994. In: Gewässerschutz-Bericht. 1995.Anderwald, Peter - Bohumil Bachura - Hubert Blatterer - Hans-Peter Grasser - Rainer Braun - Wilhelm Mair - Bernhard Nening - Gustav Schay - Karl Tauber, unter Mitarbeit von Claus Berthelot, Maria Hofbauer, Christian Moritz, Günter Müller, Peter Pfister, Reinhard Saxl: Mattig und Schwemmbach. Untersuchungen zur Gewässergüte. Stand 1992-1994. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Unterabteilung Gewässerschutz (Gewässerschutz-Bericht 10).- Linz 1995, 110 S.; online verfügbar über http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/OGW_Gewaesserschutzbericht_10_1995.pdf1)
-
Anderwald, Peter - Bohumil Bachura - Hubert Blatterer - Hans-Peter Grasser - Rainer Braun - Wilhelm Mair - Günter Müller - Bernhard Nening - Gustav Schay - Karl Tauber, unter Mitarbeit von C: Dürre Aschach und Aschach. Untersuchungen zur Gewässergüte. Stand 1992-1994. In: Gewässerschutz-Bericht. 1995.Anderwald, Peter - Bohumil Bachura - Hubert Blatterer - Hans-Peter Grasser - Rainer Braun - Wilhelm Mair - Günter Müller - Bernhard Nening - Gustav Schay - Karl Tauber, unter Mitarbeit von Claus Bertholet, Maria Hofbauer - Christian Moritz - Peter Pfister - Reinhard Saxl - Johann Eder: Dürre Aschach und Aschach. Untersuchungen zur Gewässergüte. Stand 1992-1994. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Unterabteilung Gewässerschutz (Gewässerschutz-Bericht 9).- Linz 1995, 100 S.; online verfügbar über http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/OGW_Gewaesserschutzbericht_09_1995.pdf1)
-
Anderwald, Peter - Bohumil Bachura - Hubert Blatterer - Hans-Peter Grasser - Wilhelm Mair - Bernhard Nening - Gustav Schay - Karl Tauber, unter Mitarbeit von Claus Berthelot, Christian Morit: Kleine Gusen, Große Gusen und Gusen. Untersuchungen zur Gewässergüte. Stand 1992-1995. In: Gewässerschutz-Bericht. 1996.Anderwald, Peter - Bohumil Bachura - Hubert Blatterer - Hans-Peter Grasser - Wilhelm Mair - Bernhard Nening - Gustav Schay - Karl Tauber, unter Mitarbeit von Claus Berthelot, Christian Moritz, Günter Müller, Peter Pfister, Reinhard Saxl: Kleine Gusen, Große Gusen und Gusen. Untersuchungen zur Gewässergüte. Stand 1992-1995. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Unterabteilung Gewässerschutz (Gewässerschutz-Bericht 13).- Linz 1996, 122 S.; online verfügbar über http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/OGW_Gewaesserschutzbericht_13_1996.pdf1)
-
Anderwald, Peter - Bohumil Bachura - Hubert Blatterer - Rainer Braun - Hans-Peter Grasser - Wilhelm Mair - Bernhard Nening - Gustav Schay - Karl Tauber - Erik Trautenberger, unter Mitarbeit : Kleine Naarn, Große Naarn und Naarn. Untersuchungen zur Gewässergüte. Stand 1992-1996. In: Gewässerschutz-Bericht. 1996.Anderwald, Peter - Bohumil Bachura - Hubert Blatterer - Rainer Braun - Hans-Peter Grasser - Wilhelm Mair - Bernhard Nening - Gustav Schay - Karl Tauber - Erik Trautenberger, unter Mitarbeit von Claus Berthelot, Maria Hofbauer, Christian Moritz, Günter Müller, Peter Pfister, Reinhard Saxl, Wolfgang Wimmer: Kleine Naarn, Große Naarn und Naarn. Untersuchungen zur Gewässergüte. Stand 1992-1996. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Unterabteilung Gewässerschutz (Gewässerschutz-Bericht 15).- Linz 1996, 104 S.; online verfügbar über http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/OGW_Gewaesserschutzbericht_15_1996.pdf1)
-
Anderwald, Peter - Bohumil Bachura - Hubert Blatterer - Rainer Braun - Hans-Peter Grasser - Wilhelm Mair - Bernhard Nening - Gustav Schay - Karl Tauber - Erik Trautenberger, unter Mitarbeit : Waldaist, Feldaist und Aist. Untersuchungen zur Gewässergüte. Stand 1992-1996.. In: Gewässerschutz-Bericht. 1996.Anderwald, Peter - Bohumil Bachura - Hubert Blatterer - Rainer Braun - Hans-Peter Grasser - Wilhelm Mair - Bernhard Nening - Gustav Schay - Karl Tauber - Erik Trautenberger, unter Mitarbeit von Claus Berthelot, Christian Moritz, Günter Müller, Peter Pfister, Reinhard Saxl: Waldaist, Feldaist und Aist. Untersuchungen zur Gewässergüte. Stand 1992-1996. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Unterabteilung Gewässerschutz (Gewässerschutz-Bericht 14).- Linz 1996, 119 S.; online verfügbar auf http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/OGW_Gewaesserschutzbericht_14_1996.pdf1)
-
Anderwald, Peter - Bohumil Bachura - Hubert Blatterer - Rainer Braun - Hans-Peter Grasser - Wilhelm Mair - Bernhard Nening - Gustav Schay - Karl Tauber, unter Mitarbeit von Claus Berthelot, : Antiesen. Untersuchungen zur Gewässergüte Stand 1992-1994. In: Gewässerschutz-Bericht. 1994.Anderwald, Peter - Bohumil Bachura - Hubert Blatterer - Rainer Braun - Hans-Peter Grasser - Wilhelm Mair - Bernhard Nening - Gustav Schay - Karl Tauber, unter Mitarbeit von Claus Berthelot, Maria Hofbauer, Christian Moritz, Peter Pfister und Reinhard Saxl: Antiesen. Untersuchungen zur Gewässergüte Stand 1992-1994. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Oberflächengewässerwirtschaft, Gesamtbearbeitung: Günter Müller (Gewässerschutz-Bericht 7).- Linz 1994, 80 S.; online verfügbar auf http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/OGW_Gewaesserschutzbericht_07_1994.pdf1)
-
Anderwald, Peter - Bohumil Bachura - Hubert Blatterer - Rainer Braun - Hans-Peter Grasser - Wilhelm Mair - Bernhard Nening - Gustav Schay - Karl Tauber, unter Mitarbeit von Claus Berthelot, : Kleine Mühl, Steinerne Mühl und Große Mühl. Untersuchungen zur Gewässergüte. Stand 1992-1996. In: Gewässerschutz-Bericht. 1997.Anderwald, Peter - Bohumil Bachura - Hubert Blatterer - Rainer Braun - Hans-Peter Grasser - Wilhelm Mair - Bernhard Nening - Gustav Schay - Karl Tauber, unter Mitarbeit von Claus Berthelot, Maria Hofbauer, Christian Moritz, Günter Müller, Peter Pfister, Reinhard Saxl, Wolfgang Wimmer: Kleine Mühl, Steinerne Mühl und Große Mühl. Untersuchungen zur Gewässergüte. Stand 1992-1996. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Unterabteilung Gewässerschutz (Gewässerschutz-Bericht 16).- Linz 1997, 121 S.; online verfügbar über http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/OGW_Gewaesserschutzbericht_16_1997.pdf1)
-
Anderwald, Peter - Bohumil Bachura - Hubert Blatterer - Rainer Braun - Wilhelm Mair - Bernhard Nening - Gustav Schay - Karl Tauber, unter Mitarbeit von Claus Berthelot, Maria Hofbauer, Chris: Steyr und Steyr-Einzugsgebiet - Überblick über die untersuchten Flüsse des Traun- und Steyr-Einzugsgebietes. Untersuchungen zur Gewässergüte 1991-1993. In: Gewässerschutz-Bericht. 1994.Anderwald, Peter - Bohumil Bachura - Hubert Blatterer - Rainer Braun - Wilhelm Mair - Bernhard Nening - Gustav Schay - Karl Tauber, unter Mitarbeit von Claus Berthelot, Maria Hofbauer, Christian Moritz, Peter Pfister und Reinhard Saxl: Steyr und Steyr-Einzugsgebiet - Überblick über die untersuchten Flüsse des Traun- und Steyr-Einzugsgebietes. Untersuchungen zur Gewässergüte 1991-1993. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Oberflächengewässerwirtschaft, Gesamtbearbeitung: Günter Müller (Gewässerschutz-Bericht 6).- Linz 1994, 113 S.; online verfügbar auf http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/OGW_Gewaesserschutzbericht_06_1994.pdf1)
-
Anderwald, Peter - Bohumil Bachura - Hubert Blattterer - Hans-Peter Grasser - Rainer Braun - Wilhelm Mair - Bernhard Nening - Gustav Schay - Karl Tauber, unter Mitarbeit von Claus Berthelot,: Pollinger Ache und Enknach. Zusammenfassung der Ergebnisse des Inn- und Hausruckviertels und ihr Vergleich mit dem Zentralraum. Untersuchungen zur Gewässergüte, Stand 1992-1995. In: Gewässerschutz-Bericht. 1995.Anderwald, Peter - Bohumil Bachura - Hubert Blattterer - Hans-Peter Grasser - Rainer Braun - Wilhelm Mair - Bernhard Nening - Gustav Schay - Karl Tauber, unter Mitarbeit von Claus Berthelot, Christian Moritz, Günter Müller, Peter Pfister, Reinhard Saxl: Pollinger Ache und Enknach. Zusammenfassung der Ergebnisse des Inn- und Hausruckviertels und ihr Vergleich mit dem Zentralraum. Untersuchungen zur Gewässergüte, Stand 1992-1995. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Unterabteilung Gewässerschutz (Gewässerschutz-Bericht 12).- Linz 1995, 98 S.; online verfügbar auf http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/OGW_Gewaesserschutzbericht_12_1995.pdf1)
-
Anderwald, Peter - Bohumil Bachura - Hubert Blattterer - Hans-Peter Grasser - Rainer Braun - Wilhelm Mair - Bernhard Nening - Gustav Schay - Karl Tauber, unter Mitarbeit von Claus Berthelot,: Pram. Untersuchungen zur Gewässergüte. Stand 1992-1994. In: Gewässerschutz-Bericht. 1995.Anderwald, Peter - Bohumil Bachura - Hubert Blattterer - Hans-Peter Grasser - Rainer Braun - Wilhelm Mair - Bernhard Nening - Gustav Schay - Karl Tauber, unter Mitarbeit von Claus Berthelot, Maria Hofbauer, Christian Moritz, Günter Müller, Peter Pfister, Reinhard Saxl: Pram. Untersuchungen zur Gewässergüte. Stand 1992-1994. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Unterabteilung Gewässerschutz (Gewässerschut-Bericht 8).- Linz 1995, 83 S.; online verfügbar auf http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/OGW_Gewaesserschutzbericht_08_1995.pdf1)
-
Anderwald, Peter - Bohumil Bachura - Hubert Blattterer - Hans-Peter Grasser - Rainer Braun - Wilhelm Mair - Bernhard Nening - Gustav Schay - Karl Tauber, unter Mitarbeit von Claus Berthelot,: Trattnach und Innbach. Untersuchungen zur Gewässergüte. Stand 1992-1994. In: Gewässerschutz-Bericht. 1995.Anderwald, Peter - Bohumil Bachura - Hubert Blattterer - Hans-Peter Grasser - Rainer Braun - Wilhelm Mair - Bernhard Nening - Gustav Schay - Karl Tauber, unter Mitarbeit von Claus Berthelot, Maria Hofbauer, Christian Moritz, Günter Müller, Peter Pfister, Reinhard Saxl: Trattnach und Innbach. Untersuchungen zur Gewässergüte. Stand 1992-1994. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Unterabteilung Gewässerschutz (Gewässerschutz-Bericht 11).- Linz 1995, 137 S.; online verfügbar auf http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/OGW_Gewaesserschutzbericht_11_1995.pdf1)
-
Anderwald, Peter - Hubert Blattterer - Rainer Braun - Wilhelm Mair - Bernhard Nening - Gustav Schay - Karl Tauber, Erik Trautenberger, unter Mitarbeit von Maria Hofbauer, Christian Moritz, P: Ranna-Osterbach, Pesenbach und Große Rodl. Untersuchungen zur Gewässergüte. Stand 1993-1996. In: Gewässerschutz-Bericht. 1998.Anderwald, Peter - Hubert Blattterer - Rainer Braun - Wilhelm Mair - Bernhard Nening - Gustav Schay - Karl Tauber, Erik Trautenberger, unter Mitarbeit von Maria Hofbauer, Christian Moritz, Peter Pfister, Reinhard Saxl: Ranna-Osterbach, Pesenbach und Große Rodl. Untersuchungen zur Gewässergüte. Stand 1993-1996. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Unterabteilung Gewässerschutz (Gewässerschutz-Bericht 17).- Linz 1998, 115 S.; online verfügbar auf http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/OGW_Gewaesserschutzbericht_17_1997.pdf1)
-
Angerer, Christian - Karl Schuber (Hrsg.) Beiträge: Heimrad Bäcker, Erich Hackl, Franz Kain, Elisabeth Reichart, u. a: "Aber wir haben nur Worte, Worte, Worte". Der Nachhall von Mauthausen in der Literatur. 2007.Angerer, Christian - Karl Schuber (Hrsg.): "Aber wir haben nur Worte, Worte, Worte". Der Nachhall von Mauthausen in der Literatur.- Salzburg 2007, 421 S.; Beiträge: Heimrad Bäcker, Erich Hackl, Franz Kain, Elisabeth Reichart, u.a.; betrifft auch Nebenlager wie Gusen, etc.1)
-
Bauer, Franz-Hermann: In memoriam OMR Primarius Dr. Karl Narbeshuber, Gmunden. In: Mitteilungen der Ärztekammer für Oberösterreich. 1982.Bauer, Franz-Hermann: In memoriam OMR Primarius Dr. Karl Narbeshuber, Gmunden. Mitteilungen der Ärztekammer für Oberösterreich Jg. 78 (Linz 1982) F. 7/8, S. 298-299 Internist/Röntgenologe, ärztlicher Leiter des städtischen Krankenhauses Gmunden (* 1900 Sfax/Tunesien - ? 1982 Gmunden)1)
-
Burghuber, Franz - Andreas Lang: Gesundheitswesen. In: Winkler, Karl u.a.: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. Hrsg.: Regionalverein Donau-Böhmerwald. 2001.Burghuber, Franz - Andreas Lang: Gesundheitswesen; in: Winkler, Karl u.a.: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. Hrsg.: Regionalverein Donau-Böhmerwald:- Rohrbach 2001, S. 339-3401)
-
Carl Aigner, Johannes Jetschgo, Hubert Nitsch, Evelyne Polt-Heinzl, Eveline Artmann, Gunther Trübswasser, Gerald Harringer: Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2011 des Landes Oberösterreich. 2011.Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2011 des Landes Oberösterreich. Red.: Renate Berger - Paul Lehner. Hrsg.: Amt der OÖ Landesregierung, Direktion Kultur. Beiträge (LaudatorInnen): Carl Aigner, Johannes Jetschgo, Hubert Nitsch, Evelyne Polt-Heinzl, Eveline Artmann, Gunther Trübswasser, Gerald Harringer.- Linz (2011), 82 S.; Alfred Kubin-Preis (Spezialpreis Bildende Kunst): Inge Dick (* 1941 Wien, lebt in Innerschwand am Mondsee); Landeskulturpreise: Bildende Kunst: Heinz Göbel (* 1947 Salzburg, lebt in Frankenburg), Interdisziplinäre Kunstformen: Karl-Heinz Kopf (* 1956 Linz), Literatur: Christoph Wilhelm Aigner (* 1954 Wels, Wissenschaft: Martin Karollus (* 1963 Wien, lebt in Linz); Talentförderungsprämien: Bildende Kunst: Elisabeth Altenburg (* 1983 Vöcklabruck), Andrea Lehmann (* 1974 Linz), Astrid Kitzler (* 1983 Haag am Hausruck), Linus Riepler (* 1984 Vöcklabruck); Interdisziplinäre Kunstformen: Elisabeth Haas (* 1973 Linz), Stefan Heizinger (* 1975 Linz); Literatur: Renate Silberer (* 1975 Braunau am Inn); Wissenschaft: Andreas Bergthaler (* 1977 Salzburg, lebt in Gmunden und Wien), Claudia Dürr (* 1977 Schärding), Christoph Matthias Keplinger (* 1984 Rohrbach in Oberösterreich), Alexandra Kofler (* 1979 Linz), Erwin Reisner (* 1979 Wels), Tina Wakolbinger (* 1979 Linz); Kunst in interkulturellen Dialog, Großer Landeskulturpreis: Christian Thanhäuser (* 1956 Linz, lebt als Verleger in Ottensheim), Kleiner Landeskulturpreis: Verein ibuk (Linzer Verein für "interkulturelle Begegnung und Kulturvermittlung"); Initiative Kulturarbeit, Großer Landespreis: Festival der Regionen, Kleiner Landespreis: junQ.at (Linzer Medien- und Kulturplattform)1)
-
Cemper-Kiesslich, Jan - Karin Wiltschke-Schrotta - Franz Neuhuber - Edith Tutsch-Bauer - Jutta Leskovar - Stefan Moser: Kelten-DNA? Molekulararchäologische Betrachtungen zur ethnischen Zugehörigkeit im kulturhistorischen Kontext. In: Interpretierte Eisenzeiten. Die erfundenen Kelten - Mythologie eines Begriffes und seiner Verwendung in Archäologie, Tourismus und Esoterik - Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich. 2012.Cemper-Kiesslich, Jan - Karin Wiltschke-Schrotta - Franz Neuhuber - Edith Tutsch-Bauer - Jutta Leskovar - Stefan Moser: Kelten-DNA? Molekulararchäologische Betrachtungen zur ethnischen Zugehörigkeit im kulturhistorischen Kontext; in: Interpretierte Eisenzeiten. Die erfundenen Kelten - Mythologie eines Begriffes und seiner Verwendung in Archäologie, Tourismus und Esoterik. Tagungsbeiträge der 4. Linzer Gespräche zur interpretativen Eisenzeitarchäologie. Hrsg.: Raimund Karl, Jutta Leskovar, Stefan Moser (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 31).- Linz 2012, S. 123-133; am Beispiel von Gräbern am Dürrnberg (Hallein) und in Mitterkirchen im Machland (dazu v.a. 130-131)1)
-
Chábera, Stanislav und Karl Heinrich Huber: Ein Beitrag zur Frage der Oberen Moldau im Tertiär. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 2001.Chábera, Stanislav und Karl Heinrich Huber: Ein Beitrag zur Frage der Oberen Moldau im Tertiär. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 145, 1. 2000 (2001), S. 339-367*)
-
Jbmusver 2000 145 0339 0367
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_2000_145_0339-0367.pdf
-
Jbmusver 2000 145 0339 0367
-
Czernin, Hubertus (Hrsg.), Mercedes Echerer - Maria Fekter - Theresia auch Therese Haidlmayr - Reinhold Mitterlehner - Wilhelm Molterer - Karl Öllinger - Barbara Prammer: Wie ich Politiker wurde. 2004.Czernin, Hubertus (Hrsg.): Wie ich Politiker wurde.- Wien 2004, 220 S., mit Schilderungen von (entgegen dem Titel) 14 Politkerinnen und 22 Politikern, von diesen 36 sieben aus OÖ gebürtig: Mercedes Echerer (geb. 1963 in Linz, Die Grünen), Maria Fekter (geb. 1956 in Attnang-Puchheim), Theresia Haidlmayr (geb. 1955 in Steyr, Die Grünen, gest. 2022 in Wien), Reinhold Mitterlehner (geb. 1955 in Helfenberg, ÖVP), Wilhelm Molterer (geb. 1955 in Steyr als Wilhelm Kletzmayr, ÖVP), Karl Öllinger (geb. 1951 in Ried im Innkreis, Die Grünen), Barbara Prammer (geb. 1955 in Ottnang am Hausruck als Barbara Thaller, SPÖ, gest. 2014 in Wien)1)
-
Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Claudia Lehner (Hrsg.): Unsere Stadt ist noch niemals beschrieben worden. Linz-Texte. Begleitbuch zur Ausstellung im StifterHaus, Linz. In: Literatur im StifterHaus. 2019.Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Claudia Lehner (Hrsg.): "Unsere Stadt ist noch niemals beschrieben worden". Linz-Texte. Begleitbuch zur Ausstellung im StifterHaus, Linz (Literatur im StifterHaus 32).- Linz 2019, 220 S., mit Texten von Franz Tumler, Franz Kain, Eugenien Kain, Richard Billinger, Marlen Haushofer, Franz Rieger, Brigitte Schwaiger, Christian Loidl, Erich Fried, Käthe Recheis, Karl Wiesinger, Heimrad Bäcker, Herbert Eisenreich, Hermann Friedl, Walter Wippersberg, Ferdinand Kögl, Franz Josef Heinrich und Walter Pilar1)
-
Deinhammer, Peter: "... was die Welt / Im Innersten zusammenhält". Zur Entstehung von musikalischem Allgemeingut am Beispiel zweier oberösterreichischer Dialektlieder. In: Bairisch-österreichischer Dialekt in Literatur und Musik 1650-1900. Hrsg.: Christian Neuhuber - Elisabeth Zehetner (Allgemeine wissenschaftliche Reihe / Hrsg. Karl-Franzens-Universität Graz . 2015.Deinhammer, Peter: "... was die Welt / Im Innersten zusammenhält". Zur Entstehung von musikalischem Allgemeingut am Beispiel zweier oberösterreichischer Dialektlieder; in: Bairisch-österreichischer Dialekt in Literatur und Musik 1650-1900. Hrsg.: Christian Neuhuber - Elisabeth Zehetner (Allgemeine wissenschaftliche Reihe / Hrsg. Karl-Franzens-Universität Graz 42).- Graz 2015, S. 219 ff.1)
-
Eberl, Hubert: Klaus Karl und die Entwicklung der Melodiegitarre in der Volksmusik. 2014.Eberl, Hubert: Klaus Karl und die Entwicklung der Melodiegitarre in der Volksmusik.- Linz: Anton Bruckner Privatuniversität, Masterarbeit 2014, 69 S.; online verfügbar auf http://www.gitarre-archiv.at/dateien/MA-Klaus-Karl-Eberl1.pdf (geb. 1940, aufgewachsen in Vöcklabruck, Exportleiter der Chemie Linz, Hobbygitarrist und -komponist in Ottensheim)1)
-
Eder, Karl: Ein Reformationshistoriker - Valentin Preuenhuber. In: Veröffentlichungen des Kulturamtes der Stadt Steyr. 1955.Eder, Karl: Ein Reformationshistoriker - Valentin Preuenhuber. Veröffentlichungen des Kulturamtes der Stadt Steyr H. 15 (1955) S. 3-16.1)
-
Flotzinger, Rudolf: Zwischen fachnahe und fachfremd - Überlegungen zum Verhältnis von (dialektalem) Wort und Musik am Beispiel "Hoamatland". In: Bairisch-österreichischer Dialekt in Literatur und Musik 1650-1900. Hrsg.: Christian Neuhuber - Elisabeth Zehetner (Allgemeine wissenschaftliche Reihe / Hrsg. Karl-Franzens-Universität Graz . 2015.Flotzinger, Rudolf: Zwischen fachnahe und fachfremd - Überlegungen zum Verhältnis von (dialektalem) Wort und Musik am Beispiel "Hoamatland"; in: Bairisch-österreichischer Dialekt in Literatur und Musik 1650-1900. Hrsg.: Christian Neuhuber - Elisabeth Zehetner (Allgemeine wissenschaftliche Reihe / Hrsg. Karl-Franzens-Universität Graz 42).- Graz 2015, S. 207 ff.; also mit Bezug zur oö. Landeshymne nach Text von Franz Stelzhamer1)
-
gg, Franz - Hubert Razinger: Die Reise nach Komokuku. Franz Karl Ginzkey feiert am 8. September seinen 90. Geburtstag. In: Linzer Volksblatt. 1961.gg, Franz - H[ubert] R[azinger]: Die Reise nach Komokuku. Franz Karl Ginzkey feiert am 8. September seinen 90. Geburtstag. Linzer Volksblatt 1961 Nr. 208. - Tagblatt 1961 Nr. 207.1)
-
Götzendorfer, Karl: Mag. Dr.rer.nat. Hubert Putz - ein begabter und erfolgreicher junger Mineraloge. In: O.Ö. Geonachrichten. 2005.Götzendorfer, Karl: Mag. Dr.rer.nat. Hubert Putz - ein begabter und erfolgreicher junger Mineraloge; in: O.Ö. Geonachrichten 20, 2005, S. 29-32 Geb. 1973 Bad Ischl1)
-
Hartl, Hubert:: Sport. In: Winkler, Karl u.a.: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. Hrsg.: Regionalverein Donau-Böhmerwald. 2001.Hartl, Hubert: Sport; in: Winkler, Karl u.a.: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. Hrsg.: Regionalverein Donau-Böhmerwald:- Rohrbach 2001, S. 403-4041)
-
Hasch, Brigitte: Alles muss aufgehoben werden. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Hasch, Brigitte: Alles muss aufgehoben werden; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 42, S. 18-19, aus Sicht von Kerstin Karlhuber, Psychotherapeutin und Messie-Expertin bei Exit sozial in Linz, auch zu dortiger Selbsthilfegruppe1)
-
Häusler, Wolfgang: Adalbert Stifter - Naturwissenschafter, Maler, Poet. Ein Besuch der Stifter-Gedenkräume im Geburtshaus Franz Schuberts. In: 6. Wissenschaftshistorisches Symposium "Geschichte der Erdwissenschaften in Österreich" - Eduard Sueß (1831 - 1914) und die Entwicklung der Erdwissenschaften zwischen Biedermeier und Sezessi. 2006.Häusler, Wolfgang: Adalbert Stifter - Naturwissenschafter, Maler, Poet. Ein Besuch der Stifter-Gedenkräume im Geburtshaus Franz Schuberts; in: 6. Wissenschaftshistorisches Symposium "Geschichte der Erdwissenschaften in Österreich" - Eduard Sueß (1831 - 1914) und die Entwicklung der Erdwissenschaften zwischen Biedermeier und Sezession. Hrsg.: Tillfried Cernajsek u.a. (Berichte des Institutes für Erdwissenschaften der Karl-Franzens-Universität Graz 12) (= Berichte der Geologischen Bundesanstalt 69).- Wien 2006, S. 271)
-
Herndler, Karl: Turmeremit Nr. 10. Tagebuchskizzen. Turmeremit ist ein Projekt für Linz009, Kulturhauptstadt Europas in Kooperation mit der Diözese Linz, eine Projektidee von Hubert Nitsch. 2010.Herndler, Karl: Turmeremit Nr. 10. Tagebuchskizzen. Turmeremit ist ein Projekt für Linz 2009, Kulturhauptstadt Europas in Kooperation mit der Diözese Linz, eine Projektidee von Hubert Nitsch.- Linz 2010, 81 S.1)
-
Hirsch, Hubert Karl: Vöcklabruck. Die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt unter bes. Berücksichtigung historischer und demographischer Entwicklungstendenzen, und Portrait der Firma kroiss & bichler GesmbH (Druckerei) unter bes. Berücksichtigung der Expansionspolitik des . 1999.Hirsch, Hubert Karl: Vöcklabruck. Die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt unter bes. Berücksichtigung historischer und demographischer Entwicklungstendenzen, und Portrait der Firma kroiss & bichler GesmbH (Druckerei) unter bes. Berücksichtigung der Expansionspolitik des Unternehmens, deren Chancen, Gefahren und Grenzen. - Diplomarb. Univ. Linz 1999. 114 Bl. (maschinschr.)*)
-
Hochhuber, Karl: Aus den Matrikenbüchern der Pfarre Pfarrkirchen bei Bad Hall. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1957.Hochhuber, Karl: Aus den Matrikenbüchern der Pfarre Pfarrkirchen bei Bad Hall. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 11 (1957) S. 126-142.1)
-
Hbl1957 2 126 142
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1957_2_126-142.pdf
-
Hbl1957 2 126 142
-
Hochhuber, Karl: Ortschronik von Kirchham. In: Salzkammergut-Zeitung. 1958.Hochhuber, Karl: Ortschronik von Kirchham. Salzkammergut-Zeitung 1958 Nr. 29-34.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)