-
Beispiele 2001. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 2002.Beispiele 2001. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Paul Lehner. Beitr. (LaudatorInnen): Wolfgang Winkler, Romana Ring, Berthold Ecker, Rainer Iglar, Alfred Pittertschatscher, Alice Ertlbauer-Camerer, Werner Schöny, Helmut Beran, Günter Mitter.- Linz ca. 2002, 72 S. (Kurzfassung in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 56, 2002, F. 1, S. 2-9). Anton-Bruckner-Preis (Sonderpreis Musik) für Alfred Peschek (geb. 1929 Linz), Landeskulturpreise Architektur für Klaus Leitner (geb. 1955 Steyr), Bildende Kunst: Robert Mittringer (geb. 1943 Asten), Künstlerische Fotografie für Günther Selichar (geb. 1960 Linz), Literatur für Andreas Renoldner (geb. 1957 Linz), Musik für Helmut Rogl (geb. 1960 Enns), Medizin für Leonhard Hohenauer (geb. 1936 Wien, ab 1973 Linz), Naturwissenschaften für Erich Peter Klement (geb. 1949 Gmunden), Initiative Kulturarbeit (großer Preis) für Sommersymposion Textile Kultur Haslach bzw. kleine Preise für Kulturprojekt Sauwald (inkl. Frauen-Kunst-Festival femme:os, Sigharting) und Arbeitsgemeinschaft Obdachlose bzw. Straßenzeitung Kupfermuckn; Talentförderungsprämien: Architektur: Ulrich Aspetsberger (geb. 1967 Linz); Bildende Kunst: Alfred Haberpointner (geb. 1966 Salzburg, dann Leonding), Judith Huemer (geb. 1969 Schärding), Sonja Meller (geb. 1971 Salzburg, dann Linz); Fotografie: Isabella Grödl (geb. 1974 Linz), Werner Schrödl (geb. 1971 Vöcklabruck); Literatur: Harald Ditlbacher (geb. 1971 Wels), Helmut Neundlinger (geb. 1973 Grieskirchen), Erich Wimmer (geb. 1966 Linz); Musik: Andreas Thaller (geb. 1968 Linz), Manfred Paul Weinberger (geb. 1970 Steyr); Wissenschaft: Bernhard Huber (geb. 1967 Kirchdorf), Christian Rohr (geb. 1967 Wels), Robert Seiringer (geb. 1976 Vöcklabruck), David Stifter (geb. 1971 Linz)1)
-
Beispiele 90. Kulturpreise des Landes Oberösterreich für Kunst und Wissenschaft. 1991.Beispiele '90. Kulturpreise des Landes Oberösterreich für Kunst und Wissenschaft. Red.: Fritz Lichtenauer. Beitr. (LaudatorInnen): Bernhard Widder, Hubert Rieß, Walter Beyer, Gottfried Schlemmer, Sigurd Paul Scheichl, Gerhard Ritschel, Johann Lachinger, Ernst Bruckmüller- Linz ca. 1991, 48 S. Adalbert-Stifter-Preis (Sonderpreis Literatur) für Hemrad Bäcker (geb. 1925 Wien, ab 1941 v.a. Linz), Landeskulturpreise Architektur für Roland Rainer (geb. 1910 Klagenfurt, dann Wien, wichtige Bauten in Puchenau und Linz), Bildende Kunst für Sepp Auer (geb.1939 Braunau), Literatur für Walter Pilar (geb. 1948 Ebensee, dann Linz), Film für Dietmar Brehm (geb. 1947 Linz), Musik für Alfred Peschek (geb.1929 Linz), Wissenschaften für Alfred Doppler (geb.1921 Linz) und Roman Sandgruber (geb.1947 Grub, Gem. Berg bei Rohrbach); Talentförderungsprämien: Architektur: Herbert Schrattenecker (geb. 1959 Lohnsburg a. K.), Franz Josef See (geb. 1961 Linz); Bildende Kunst: Christian Bartel (geb.1958 Linz), Pepi Maier (geb.1959 Steyr), Alois Mitter (geb.1955 Schärding), Elisabeth Plank (geb.1960 Wels), Leo Schatzl (geb. 1958 Obernberg am Inn); Literatur: Christian Loidl (geb. 1957 Linz), Wilfried Steiner (geb.1960 Linz); Film: Günter Xav-ver Challupner (geb. 1965 Timelkam); Musik: Robert Rainer Höldrich (geb. 1962 Linz), Klaus Obermaier (geb. 1955 Linz); Wissenschaften: Richard Niederreiter (geb.1958 Mondsee), Gabriele Paleczek (geb. 1956 Linz), Oswald F. Wagner (geb. 1962 Wels)1)
-
Beispiele 91. Kulturpreise des Landes Oberösterreich für Kunst und Wissenschaft. 1992.Beispiele '91. Kulturpreise des Landes Oberösterreich für Kunst und Wissenschaft. Red.: Fritz Lichtenauer. Beitr. (LaudatorInnen): Johannes Hengstschläger, Robert Huber, Kristian Sotriffer, Christa Blümlinger, Gottfried Schlemmer, Sigurs Paul Scheichl, Franz Bydlinski, Harry Slapnicka, - Linz ca. 1992, 50 S. Johannes-Kepler-Preis (Sonderpreis Wissenschaften): Rudolf Strasser (geb. 1923 Steyr, ab 1965 u.a. Univ.-Prof. in Linz), Landeskulturpreise Architektur für Linzer Gestaltungsbeirat, Bildende Kunst für Hans Hoffmann-Ybbs (geb1928 Ybbs / Nö, dann u.a. Schloss Parz / Grieskirchen), Literatur für Waltraud Seidlhofer (geb.1939 Linz), Film für Valie Export (geb. 1940 Linz), Wissenschaften für Peter Rummel (geb.1940 Duisburg / BRD, ab 1970 Linz) und Rudolf Zinnhobler (geb. 1931 Buchkirchen bei Wels); Talentförderungsprämien: Architektur: Herbert Moser (geb. 1962 Wels), Heinz-Christian Plöderl (geb. 1960 Grieskirchen), Michael Sykora (geb. 1960 Braunau); Bildende Kunst: Hannes Domenig (geb. 1963 Villach, dann Oö), Markus Huemer & Robert Jelinek (geb. 1968 Linz bzw. 1970 Pilsen / Tschechoslowakei), Anita Gratzer (geb.1968 Freistadt), Tommy Schneider (geb. 1956 Suben am Inn); Film: Heinz K. Ebner (geb.1958 Pinsdorf); Literatur: Klaus Hollinetz (geb. 1959 Linz, dann u.a. Traun), Bettina Wagner (geb. 1960 Frankenburg), Franz Zeiler (geb.1966 Kirchdorf an der Krems); Musik: Peter Ablinger (geb.1959 Schwanenstadt), Erland M. Freudenthaler (geb.1963 Freistadt), Thomas Huber (geb.1967 Linz); Wissenschaften: Ingrid Pabinger-Fasching (geb. 1956 Linz), Hermann Scheuringer (geb.1957 Natternbach), Sigmar Stadlmeier (geb.1964 Wels)1)
-
Beispiele 92. Kulturpreise des Landes Oberösterreich für Kunst und Wissenschaft. 1993.Beispiele '92. Kulturpreise des Landes Oberösterreich für Kunst und Wissenschaft. Red.: Fritz Lichtenauer. Beitr. (LaudatorInnen): Friedrich Achleitner, Dietmar Steiner, Carl Aigner, Walter Wippersberg, Thomas Daniel Schlee, Roman Sandgruber, Felix Fischer.- Linz ca. 1993, 50 S. Mauriz-Balzarek-Preis (Sonderpreis Architektur): Johannes Spalt (geb. 1920 Gmunden), Landeskulturpreise Architektur für Team Luger - Maul - Steindl (ab 1989, Maximilian Rudolf Luger geb.1958 Kleinzell, Franz Josef Maul geb.1954 Nußdorf am Attersee, Hubert Steindl geb. 1951 Gaspoltshofen), Künstlerische Fotografie für Inge Dick (geb.1941 Wien, ab 1984 OÖ), Literatur für Fritz Lehner (geb. 1948 Freistadt), Musik für Günter Kahowetz (geb. 1940 Vöcklabruck), Geisteswissenschaft für Johann Lachinger (geb. 1939 Vöcklamarkt), Medizin für Harald Werner Schöny (geb. 1945 Ried im Innkreis); Talentförderungsprämien: Architektur: Franz Denk (geb. 1961 Braunau), Lukas Halder (geb. 1966 Wien, dann Linz); Bildende Kunst und Design: Stefan Brandtmayr (geb. 1959 Wels), Heiko Bressik (geb. 1961 Villach, dann u.a. Steyr, Grieskirchen und Braunau), Stephan M. Dösinger (geb. 1968 Salzburg, dann Linz), Sigrid Kirchmayr-Meindl (geb. 1962 Wels), Tobias Raphael Pils (geb.1971 Linz); Fotografie: Bernhard Fuchs (geb. 1971 Haslach), Robert Waldl (geb. 1958 OÖ); Literatur: Bernhard Bamberger (geb. 1964 Freistadt), Rudolf Habringer (geb.1960 Desselbrunn); Musik: Klaus Hollinetz (geb. 1959 Linz, dann Traun), Wolfgang Suppan (geb. 1966 Vöcklabruck); Wissenschaften: Harald Krahwinkler (geb. 1957 Pfarrkirchen bei Bad Hall), Bertrand Perz (geb. 1958 Linz), Thomas Stulnig (geb.1964 Burghausen / D, dann u.a. Gmunden)1)
-
Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2013 des Landes Oberösterreich. 2013.Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2013 des Landes Oberösterreich. LaudatorInnen: Konstantin Kaiser, Carl Aigner, Hubert Nitsch, Hans Höller, Andrea Weber, Klaus Hollinetz, Gottfried Hattinger. Red.: Astrid Windtner - Marina Wiesinger.- Linz 2013, 85 S.; Adalbert-Stifter--Preis (Sonderpreis Literatur): Erich Hackl (geb. 1954 Steyr), Landeskulturpreise: Architektur: Johann Jascha geb.* 1942 Mettmach), Interdisziplinäre Kunstformen: Andreas Strauss (geb. 1968 Wels), Literatur: Walter Kohl (geb. 1953 Linz, lebt in Eidenberg), Wissenschaften: Rudolf Winter-Ebmer (geb. 1961 Steyr), Kunst im interkulturellen Dialog: Werner Puntigam (geb. 1984 Bad Radkersburg, lebt in Linz), Initiative Kulturarbeit: Crossing Europe Filmfestival Linz; Talentförderungsprämien: Architektur: Kristina Kornmüller (* 1983 Linz), Katharina Lackner (geb. 1981 Kirchdorf an der Krems), Markus Oberndorfer (geb. 1980 Ohlsdorf), Interdisziplinäre Kunstformen: Michael Langeder (geb. 1981 Mitterkirchen im Machland), Reinhard Gupfinger (geb. 1977 Linz), Literatur: Marianne Jungmaier (geb. 1985 Linz), Dominika Meindl (geb. 1978 Linz), David Frühauf (geb. 1987 Braunau am Inn), Wissenschaften: Daniel Cejka (geb. 1978 Steyr), Romana Schirhagel (geb. 1984 Linz), Karin Nachbagauer (geb. 1985 Leoben, lebt in Linz), Johanna Wilk (geb. 1989 Linz), Heidrun Zellinger (geb. 1984 Linz), Kunst im interkulturellen Dialog: Verein ADA - Theater Phönix (Linz), Intitiative Kulturarbeit: Offenes Kunst- und Kulturhaus Vöcklabruck1)
-
Der neu gewählte Vereinsvorstand stellt sich vor;. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich (gegründet 1833). 2019.Der neu gewählte Vereinsvorstand stellt sich vor; in: Mitteilungen der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich (gegründet 1833) 49, 2019, H. 3, S. 6-7, Details zu Dominik Grundemann-Falkenberg, Bernhard Prokisch, Andrea Euler, Stefan Traxler, Walter Aspernig, Georg Heilingsetzer, Carl Philipp Clam, Daniela Kaiser, Gottfried Kneifel, Doris Lang-Mayrhofer und Klaus Landa, Wilfried Lipp, Martin Osen, Laurenz Pöttinger, Edouardo Saint Julien-Wallsee, Klaus Petermayr, Josef Ullmann, Wolfgang Schaffer, Cornelia Sulzbacher, Hubert Nitsch, Christina Schmid, Roman Sandgruber, Wilfried Posch, Klaudius Wintz, Pauls Wall, Nikolaus Spiegelfeld, Jürgen Wiltschko, Monika Würthinger und Günter Kalliauer1)
-
Ein neues Fest ist geboren. Feierlaune bei der ersten Biennale der Volkskultur in Aigen-Schlägl. In: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich. 2019.Ein neues Fest ist geboren. Feierlaune bei der ersten Biennale der Volkskultur in Aigen-Schlägl; in: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich Nr. 211, Advent/Winter 2019/20, S. 8, initiiert von Christine Huber, programmiert gemeinsam mit Thekla Weissengruber und Martin Gundendorfer, u.a. mit einstündiger Lesung von Klaus Huber aus Adalbert Stifters "Die Pechbrenner"1)
-
Lehrpraxis. Wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag. In: OÖ Ärzte. Magazin der Ärztekammer für OÖ. 2018.Lehrpraxis. Wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag; in: OÖ Ärzte. Magazin der Ärztekammer für OÖ, Nr. 322, Juni 2018, S. 6-11, aus Sicht von Wolfgang Ziegler, Angelika Reitböck (Gemeindeärztin Klaus / Steyrling), Engelbert Schamberger (Bad Schallerbach), Maria Essl (Steyr), Ernst Panhuber (Linz), Ann Tsanava (Lehrpraktikantin in Linz bei Dr. Panhuber),ebd. S. 14 dazu ebd., S. 12-13: Lehrpraxis: Neue Kriterien für die Bewilligung, sowie ebd. S. 14 Claudia Werner: Das Seminar für Lehrpraxisleiter1)
-
Matosch-Gedenkbuch. In: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich. 2018.Matosch-Gedenkbuch; in: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich Nr. 206, Frühling/Sommer 2018, S. 17, über den 1919 erschienen Band XIX des Sammelwerks "Aus dá Hoamát", "Matosch-Gedenkbuch - Liebesgaben gewidmet zum auferbaulichen Gedenken an den Heimatdichter Dr. Anton Matosch", dazu auch auf S. 3 Klaus Huber im Editorial, nebst Matoschs Gedicht "Am Abend" (Matosch: geb. 1851 in Linz, Oberbibliothekar der k.k. geologischen Reichsanstalt, gest. 1918 in Wien)1)
-
Oberösterreich-Edition. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch und Roman Sandgruber. Abt. 3: Alltag und Fest. 1991.Oberösterreich-Edition. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch und Roman Sandgruber. Abt. 3: Alltag und Fest (Sammelwerk. Loseblatt-Ausg. Wien 1991 bis 1997) Darin Einleitung zur Abt.: Roman Sandgruber; 302: Album zur Erinnerung an den 21. und 22.4.1854 in Linz (Uferprospekt mit Elisabeth-Brautfahrt) (Edlbacher 1854) (Willibald Katzinger); 303: Salzkammergut - Fremdenverkehrsprospekt 1934 (auch mit Photos von Linz und Urfahr, Steyr, Almsee, Steyrtal, Stodertal etc.) (Rudolf Lehr); 304: Brief- und Fahrposten von Linz 1839 (Fritz Mayrhofer); 305: Linz Hauptplatz mit Fahnenschwur 19.9.1841 (Edlbacher 1841) (F. Mayrhofer; 306:Gasslfahren in Linz, Hintergrund: Pfenningberg (Höhnel 1880) (W. Katzinger); 307: Welser Volksfest und Ausstellung 1912 (Katalog) (Günter Kalliauer); 308: Trachten im Brucknerland OÖ (Prospekt 1935, Kislinger u.a.) (Helga Litschel); 309: Gasthausprospekte: Roter Krebs Linz (mit Urfahr-Ansicht) um 1850, Goldene Kanone Linz (mit Landstraße-Ansicht u. Linz-Umgebung-Plan) vor 1839, Schwarzer Greif Wels um 1850 (H. Litschel); 310: Empfang Franz I. bei Linz-Kleinmünchen 1814 (Löw 1816) (W. Katzinger); 311: Bad Hall (Badeanstalt etc., mit Pfarrkirchen bei Bad Hall, Kremsmünster u. Schlössern Feyregg / Pfarrkirchen bei Bad Hall, Achleiten / Kematen an der Krems, Kremsegg / Kremsmünster) (Hölzlhuber um 1854) (Klaus Rumpler); 312: Kaltwasserheilanstalt Kreuzen (jetzt Bad Kreuzen, mit Werfenstein / St. Nikola an der Donau, Donaustrudel bei Grein, Klam, Greinburg/ Grein) (Gelpke um 1900) (H. Litschel); 313 Festzug Stift Ranshofen (jetzt Gem. Braunau am Inn) 1699 (800-Jahr-Feier) (G. Heilingsetzer): 314: Linzer Zeitung 8.2.1737, 4.12.1780, 18.10.1790 (F.Mayrhofer)1)
-
Tue Gutes und rede darüber!. In: OÖ Ärzte. Magazin der Ärztekammer für OÖ. 2016.Tue Gutes und rede darüber!; in: OÖ Ärzte. Magazin der Ärztekammer für OÖ, Nr. 303, Juli/August 2016, S. 26-31, über 17 für den oö. Äskulappreis eingereichte Projekte sowie Bericht über die Preisverlehung; mit Kurzvorstellung von Projekten der ÄrztInnen Reinhold Dallinger (Gmunden), Kristina Krumpholz (Linz), Helmuth Czekal (Lasberg), Bernhard Haberfellner (Linz), Helga Schuhmeier (Gmunden), Klaus Kritzinger (Gosau), Hubert-Hermann Lohr (Lenzing), Christoph Hohn und Gottfried Gruber (Gmunden bwz. Bad Zell), Christian Schiller (Linz), Andrea Zeizinger (Linz), Katharina Strand (Linz), Mark Koen (Linz), Dieter Rodemund (Neuhofen an der Krems), Magdalena Geibinger (Linz), Eva Grohmann (Linz), Rainer-Maria Dejaco und Franz Eitelberger (nicht im Aufsatz- oder Buchtitel vorkommende Doktor- bzw. Doktorinnentitel werden hier, wie in dieser Bibliographie gewohnt, weggelassen)1)
-
Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich / StifterHaus – Literatur und Sprache in Oberösterreich (Hrsg.), Konzeptions- und Redaktionsteam: Petra-Maria Dallinger, Martin Huber, Bernhard Judex, Klaus Kastberger, Manfred Kern, Manfred Mittermayer, Daniela Strigl: Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte [Online-Publikation]. 2017.Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich / StifterHaus – Literatur und Sprache in Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte [Online-Publikation]. Konzeptions- und Redaktionsteam: Petra-Maria Dallinger, Martin Huber, Bernhard Judex, Klaus Kastberger, Manfred Kern, Manfred Mittermayer, Daniela Strigl; zuerst schon ab 2007 entstanden, 2012 Auswahl mit 57 Beiträgen gedruckt erschienen (siehe eigene Einträge zu "Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte, eine Auswahl"). Laut Aufruf 06/2023 ist eine umfangreichere Buchpublikation geplant, jedoch "bleibt die Online-Präsentation maßgebliche Plattform [...] und wird auch in Zukunft kontinuierlich aktualisiert und erweitert" (so https://www.stifterhaus.at/forschung/literaturforschung/stichwoerter-zur-ooe-literaturgeschichte), die damals 349 Beiträge zumeist mit deklariertem Stand 2015-2017, davon 235-mal Biografie (davon 65 / 28% Frauen behandelnd), 53-mal einzelne Werke (10 von Bernhard, 6 von Stifter, 3 von Reichart - von Frauen außerdem 2-mal Haushofer und 1-mal Handel-Mazzetti)), 29-mal Topografie, 21-mal Literaturbetrieb, 6-mal Gattung, 5-mal Epochen1)
-
Amann, Klaus: Kain, Franz. In: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 2, E-L. 2012.Amann, Klaus: Kain, Franz; in: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 2, E-L.- Linz 2012, S. 42-471)
-
Amann, Klaus: Mauthausen. In: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 3, M-Z. 2012.Amann, Klaus: Mauthausen; in: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 3, M-Z.- Linz 2012, S. 7-161)
-
Aspersberger, Friedbert: Bronnen, Arnolt (d.i. Arnold Hans Bronner). In: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 1, A-D. 2012.Aspersberger, Friedbert: Bronnen, Arnolt (d.i. Arnold Hans Bronner); in: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 1, A-D.- Linz 2012, S. 88-92, geb. 1895 in Wien, 1945-1951 in Linz, gest. 1959 in Ostberlin1)
-
Bayer, Wolfram: Der Tote im Bunker. Bericht über meinen Vater. In: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 1, A-D. 2012.Bayer, Wolfram: Der Tote im Bunker. Bericht über meinen Vater; in: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 1, A-D.- Linz 2012, S. 99-101, Buch von Martin Pollack (geb. 1944 in Bad Hall) über seinen leiblichen Vater, den Linzer Gestapochef Gerhard Bast1)
-
Bengesser, Silvia: Stelzhamer, Franz Xaver. In: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 3, M-Z. 2012.Bengesser, Silvia: Stelzhamer, Franz Xaver; in: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 3, M-Z.- Linz 2012, S. 85-911)
-
Brandstetter, Alois: Petrinum. In: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 3, M-Z. 2012.Brandstetter, Alois: Petrinum; in: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 3, M-Z.- Linz 2012, S. 53-601)
-
Brandtner, Andreas: Dichterkrönungen in Linz. In: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 1, A-D. 2012.Brandtner, Andreas: Dichterkrönungen in Linz; in: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 1, A-D.- Linz 2012, S. 102-105, zu Ereignissen 1489, 1501 und 15141)
-
Buchmayr, Friedrich: Strindberg, August. In: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 3, M-Z. 2012.Buchmayr, Friedrich: Strindberg, August; in: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 3, M-Z.- Linz 2012, S. 103-106, hier bibliographisch nur bei Relevanz für seine (kurze) Zeit in OÖ bzw. für seine Ehe mit der Oberösterreicherin Frida Uhl1)
-
Dallinger, Petra-Maria: "Gibt es eine oberösterreichische Geometrie?" Vorbemerkungen zu "Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte". In: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 1, A-D. 2012.Dallinger, Petra-Maria: "Gibt es eine oberösterreichische Geometrie?" Vorbemerkungen zu "Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte"; in: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 1, A-D.- Linz 2012, S. (7-11)1)
-
Dallinger, Petra-Maria: Handel-Mazzetti, Enrica von. In: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 2, E-L. 2012.Dallinger, Petra-Maria: Handel-Mazzetti, Enrica von; in: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 2, E-L.- Linz 2012, S. 18-231)
-
Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur OÖ. Literaturgeschichte, eine Auswahl. 2012.Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zu OÖ. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 1-3. Medieninhaber: Land Oberösterreich, StifterHaus, Zentrum für Literatur und Sprache.- Linz 2012, 1: A-D, 123 S.; 2: E-L, 93 S.; 3: M-Z, 124 S. (Sammlung von zeitweise online verfügbaren Beiträgen)1)
-
Danhofer, Petra - Klaus Schobesberger - Ulrich Kapl: Maschinenraum der Macht. Strategien. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2015.Danhofer, Petra - Klaus Schobesberger - Ulrich Kapl: Maschinenraum der Macht. Strategien; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, September 2015, S. 30-32, über Strategieabteilungen und Wahlkampfbüros vor der oö. Landtagswahl, aus Sicht von Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP), Herbert Voraberger (Grüne), Erwin und Hubert Schreiner (FPÖ) und der SPÖ (ohne Statement-Zitat, beraten von Carl Christian Richter und der Agentur "Super am See" in Gmunden, Ablegerin der Berliner Agentur "Super an der Spree")1)
-
Davies, Dennis Russell - Thomas Königstorfer - Rainer Mennicken u.a.: Am Volksgarten 1. Musiktheater im Aufbruch. 2013.Davies, Dennis Russell - Thomas Königstorfer - Rainer Mennicken (Hrsg.): Am Volksgarten 1. Musiktheater im Aufbruch.- Salzburg 2013, 176; darin u.a. Romana Ring: Mein Musiktheater, S. 18-21; Paul Stepanek im Gespräch mit Josef Pührimger: Weltoffenes Signal und Markenzeichen für Oberösterreich, 26-31; Klaus Ruckerbauer im Gespräch mit Franz Dobusch: Gute “Gründe” für das Musiktheater, 32-35; Gerhard Ritschel: Die erfolgreiche Initiative der “Freunde des Linzer Musiktheaters”, 44-47; Franz Huber im Gespräch mit Michael Klügl und Philipp Olbeter: Vom Berg an die Blumau, 50-53; Terry Pawson: Ein neues Wohnzimmer für die Stadt, 56-61; Rainer Mennicken: Zukunftsräume - Ein Rundgang, 62-74; Thomas Königstorfer - Otto Mierl - Michael Leithinger: Das Warum und Wie, 78-96; Dieter Bartetzko: Ein Zauber aus Verstand und Gefühl - Das Neue Musiktheater in Linz, 100-104; Reinhard Mattes - Gerhard Ritschel - Paul Stepanek: Der Werdegang im Zeitraffer, 160-167,"Romana Ring -Paul Stepanek - Josef Pührimger - Klaus Ruckerbauer - Franz Dobusch - Gerhard Ritschel - Franz Huber - Michael Klügl - Philipp Olbeter - Terry Pawson - Rainer Mennicken - Thomas Königstorfer - Otto Mierl - Michael Leithinger: - Dieter Bartetzko - Reinhard Mattes1)
-
Doppler, Alfred: Stifter, Adalbert. In: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 3, M-Z. 2012.Doppler, Alfred: Stifter, Adalbert; in: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 3, M-Z.- Linz 2012, S. 92-1021)
-
Dorninger, Maria E.: Lambacher Dreikönigsspiel. In: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 2, E-L. 2012.Dorninger, Maria E.: Lambacher Dreikönigsspiel; in: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 2, E-L.- Linz 2012, S. 82-831)
-
Eberl, Hubert: Klaus Karl und die Entwicklung der Melodiegitarre in der Volksmusik. 2014.Eberl, Hubert: Klaus Karl und die Entwicklung der Melodiegitarre in der Volksmusik.- Linz: Anton Bruckner Privatuniversität, Masterarbeit 2014, 69 S.; online verfügbar auf http://www.gitarre-archiv.at/dateien/MA-Klaus-Karl-Eberl1.pdf (geb. 1940, aufgewachsen in Vöcklabruck, Exportleiter der Chemie Linz, Hobbygitarrist und -komponist in Ottensheim)1)
-
Eidherr, Armin: Loans, Jacob ben Jechiel. In: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 2, E-L. 2012.Eidherr, Armin: Loans, Jacob ben Jechiel; in: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 2, E-L.- Linz 2012, S. 90-83, Leibarzt Kaiser Friedrichs III., unterrichtete 1492 in Linz Johannes Reuchlin im Hebräischen, gest. 1506 in Linz1)
-
Eybl, Franz M.: Beer, Johann. In: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 1, A-D. 2012.Eybl, Franz M.: Beer, Johann; in: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 1, A-D.- Linz 2012, S. 56-61, geb. 1655 in St. Georgen im Attergau, gest. 1700 in Weißenfels, Sachsen-Anhalt1)
-
Fetz, Bernhard: Morbus Kitahara. In: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 3, M-Z. 2012.Fetz, Bernhard: Morbus Kitahara; in: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 3, M-Z.- Linz 2012, S. 26-29, über einen Roman Christoph Ransmayrs1)
-
Friedhuber, Sepp u.a.: Ansfelden 1918 bis 2018. Zeitzeugen berichten in Bildern und Geschichten. 2018.Friedhuber, Sepp u.a.: Ansfelden 1918 bis 2018. Zeitzeugen berichten in Bildern und Geschichten. Beiträge: Josef Achleitner, Renate Heitz, Hannes Heubel, Klaus Kunze, Wolfgang Pfeiffer, Hannes Pögl, Alexander Schinko, Angelika Schlackl, Maria Weiss.- Haid 2018, 231 S.1)
-
Fußl, Irene: Aichinger, Ilse. In: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 1, A-D. 2012.Fußl, Irene: Aichinger, Ilse; in: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 1, A-D.- Linz 2012, S. 19-24, geb. 1921 in Wien, wuchs nur in wenigen Kleinkindjahren in Linz auf, das "in ihren Texten nur äußerst selten vorkommt", hier ansonsten bibliographisch nicht berücksichtigt (gest. 2016 auch in Wien)1)
-
Gegenhuber, Thomas: Florida blickt auf Linz. In: Stadtgesellschaft. Werte und Positionen; Bürgermeister Franz Dobusch zum 60. Geburtstag gewidmet. 2011.Gegenhuber, Thomas: Florida blickt auf Linz; in: Stadtgesellschaft. Werte und Positionen; Bürgermeister Franz Dobusch zum 60. Geburtstag gewidmet. Hrsg.: Klaus Luger - Johann Mayr.- Linz 2011, S. 383-399; darin über Linz als “Smart City” im Vergleich mit anderen mittelgroßen Städten1)
-
Gelsinger, Martina - Alexander Jöchl - Hubert Nitsch: Kunst und Kirche auf Augenhöhe. Künstlerische Gestaltungen in der Diözese Linz 2000-2010. 2010.Gelsinger, Martina - Alexander Jöchl - Hubert Nitsch (Hrsg.): Kunst und Kirche auf Augenhöhe. Künstlerische Gestaltungen in der Diözese Linz 2000-2010.- Linz 2000-2010, 160 S. Betrifft Braunau am Inn, Gallspach, Garsten, Grünbach, Hargelsberg, Linz, Mitterkirchen im Machland, Mondsee, Puchkirchen am Trattberg, Schiedlberg, Steyr, St. Willibald, Wels, Weyer, Altenberg bei Linz, Attnang-Puchheim, Bach (Gem. Rutzenham), Bad Goisern am Hallstättersee, Bad Schallerbach, Burgkirchen, Ebensee, Gallneukirchen, Grieskirchen, Großraming, Hallstatt, Hartkirchen, Katsdorf, Kremsmünster, Mauthausen, Neuhofen im Innkreis, Neußerling (Gem. Herzogsdorf), Pergkirchen (Gem. Perg), Peuerbach, Rainbach im Innkreis, Reindlmühl (Gem. Altmünster), Sandl, Schwanenstadt, Steyrling (Gem. Klaus an der Pyhrnbahn), Pichlwang (Gem. Lenzing), Ternberg, Vöcklabruck, Zell an der Pram, Kollerschlag, Obermühl (Gem. Kirchberg ob der Donau), Pichl bei Wels, Bad Ischl, Kallham, Lasberg, Leonding, Niederranna (Gem. Hofkirchen im Mühlkreis), Prambachkirchen, Sattledt, St. Marienkirchen an der Polsenz, Schärding, Schalchen, Schiedlberg, Schleißheim, St. Peter am Wimberg, St. Roman, Untergeng (Gem. Eidenberg), Weng im Innkreis, Altmünster, Braunau am Inn, Mettmach, Munderfing, Pierbach, Putzleinsdorf, Waldhausen, Lichtenberg.1)
-
Gottwald, Herwig: Die Mappe meines Urgroßvaters. In: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 1, A-D. 2012.Gottwald, Herwig: Die Mappe meines Urgroßvaters; in: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 1, A-D.- Linz 2012, S. 106-110, also über ein Werk Adalbert Stifters1)
-
Gröchenig, Hans: Codex Millenarius major. In: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 1, A-D. 2012.Gröchenig, Hans: Codex Millenarius major; in: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 1, A-D.- Linz 2012, S. 93-98, Evangeliar in der Stiftsbibliothek Kremsmünster, Codex Cremifanensis Cim. 11)
-
Grünwald, Michael: Klöster, Skriptoren, Handschriften. In: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 2, E-L. 2012.Grünwald, Michael: Klöster, Skriptoren, Handschriften; in: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 2, E-L.- Linz 2012, S. 60-69, zu mehreren oö. Klöstern1)
-
Gschwandtner, Harald: Schlafende Griechin. In: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 3, M-Z. 2012.Gschwandtner, Harald: Schlafende Griechin; in: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 3, M-Z.- Linz 2012, S. 75-80, darin u.a. zu Christoph Ransmayr1)
-
Gürtler, Christa: Schreiner, Margit. In: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 3, M-Z. 2012.Gürtler, Christa: Schreiner, Margit; in: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 3, M-Z.- Linz 2012, S. 81-841)
-
Hansel, Michael: Briefe an Adalbert Stifter. In: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 1, A-D. 2012.Hansel, Michael: Briefe an Adalbert Stifter; in: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 1, A-D.- Linz 2012, S. 87-88, betrifft so betiteltes Erstlingswerk von Reinhold Aumaier1)
-
Hettche, Walter: Keltische Knochen. In: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 2, E-L. 2012.Hettche, Walter: Keltische Knochen; in: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 2, E-L.- Linz 2012, S. 48-51, in OÖ bzw. v.a. in Hallstatt angesiedelte Erzählung des hier ansonsten bibliographisch nicht erfassten Wilhelm Raabe, zu jener Erzählung auch etwa Kapitel in Göttsche, Dirk - Florian Krobb - Rolf Parr (Hrsg.): Raabe-Handbuch : Leben - Werk - Wirkung.- Stuttgart 2016, S. 106 ff.1)
-
Hintendorfer, Robert: Schallenberg, Christoph von. In: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 3, M-Z. 2012.Hintendorfer, Robert: Schallenberg, Christoph von; in: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 3, M-Z.- Linz 2012, S. 71-741)
-
Hofer, Georg: Eine schwere Geburt am Traunsee. Maximilian Narbeshubers dramatische Sage "Trauntraute". In: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17). 2013.Hofer, Georg: Eine schwere Geburt am Traunsee. Maximilian Narbeshubers dramatische Sage "Trauntraute"; in: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee. Hrsg.: Kurt Druckenthaner, Stephan Gaisbauer und Klaus Petermayr (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17).- Linz 2013, S. 193-199; Schriftsteller aus Gmunden, 1896-19631)
-
Hofer, Georg Sebastian: Zettl, Zephyrin. In: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 3, M-Z. 2012.Hofer, Georg Sebastian: Zettl, Zephyrin; in: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 3, M-Z.- Linz 2012, S. 111-113, biographisch eigentlich nur in Böhmen und Wien verortet, nur ein kleiner Teil seines literarischer Nachlasses jetzt im Oö. Literaturarchiv im Stifterhaus, hier ansonsten bibliographisch nur ausnahmsweise erfasst1)
-
Höller, Hans: Améry, Jean (d.i. Hans Maier). In: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 1, A-D. 2012.Höller, Hans: Améry, Jean (d.i. Hans Maier); in: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 1, A-D.- Linz 2012, S. 25-30, geb. 1912 in Wien, gest. 1978 in Salzburg, lebte 1921-1926 in Bad Ischl bzw. Gmunden, hier ansonsten bibliographisch nicht berücksichtigt (geboren als Maier, dann Mayer, dann wieder Maier, letztlich französisiert umgestellt auf Améry)1)
-
Höller, Hans - Eva Pittertschatscher: Kain, Eugenie. In: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 2, E-L. 2012.Höller, Hans - Eva Pittertschatscher: Kain, Eugenie; in: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 2, E-L.- Linz 2012, S. 38-41, geb. 1960 in Linz, dort gest. 20101)
-
Huber, Klaus: "D'Bauern wolln's gscheiter macha". Felix Manzenteiter hat sich intensiv mit Leben und Werk des Stelzhamerbund-Gründers Dr. Hans Zötl (4.9.1846 25.12.1938) befasst [Felix Manzenreiter über Dr. Hans Zötl, Folge 1]. In: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich. 2017.Huber, Klaus: "D'Bauern wolln's gscheiter macha". Felix Manzenteiter hat sich intensiv mit Leben und Werk des Stelzhamerbund-Gründers Dr. Hans Zötl (4.9.1846 25.12.1938) befasst [Felix Manzenreiter über Dr. Hans Zötl, Folge 1]; in: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich Nr. 202, Frühling 2017, S. 4-51)
-
Huber, Klaus: "Es ist Zeit, dass i geh" Abschied von Maria Gilhofer (1927-2016). In: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich. 2016.Huber, Klaus ("KH"): "Es ist Zeit, dass i geh" Abschied von Maria Gilhofer (1927-2016); in: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich Nr. 198, Frühling 2016, S. 12, Bad Leonfeldner Mundartdichterin, geb. Maria Birklbauer, vgl. dazu ebd., Nr. 204, Herbst 2017, S. 7: "JA": Berührende Gedenklesung für Maria Gilhofer1)
-
Huber, Klaus: Abschied von Hans Kaiser †. In: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich. 2019.Huber, Klaus: Abschied von Hans Kaiser †; in: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich Nr. 209, Frühling/Sommer 2019, S. 9, Welser Stelzhamerbund-Bezirksleiter, auch gewandeter Stadtführer als Welser "Nachtwächter"1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)