-
10 Jahre Biologiezentrum der OÖ. Landesmuseen (1993 - 2002). 2003.10 Jahre Biologiezentrum der OÖ. Landesmuseen (1993 - 2002). Hrsg.: Biologiezentrum / OÖ. Landesmuseen (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 12). - Linz 2003, 698 S.; darin Peter Assmann: 10 Jahre Biologiezentrum, 1-3, Gerhard Aubrecht: Bericht der Leitung des Biologiezentrums Linz über den Zeitraum 1993 bis 2002, 15-50; Erna Aescht: Zur Geschichte der Sammlung "Wirbellose Tiere" (ohne Insekten) am Biologiezentrum Linz, 51-88; Fritz Gusenleitner: Die Entwicklung der Entomologischen Sammlungen am Biologiezentrum Linz im Zeitraum 1993 bis 2002, 89-128; Stephan Weigl: Das Präparatorium Wirbeltiere am Biologiezentrum Linz, 129-134; Gerhard Aubrecht: Bericht über die Sammlung Wirbeltiere am Biologiezentrum Linz von 1993 bis 2002, 135-162; ds: Aus der Sammlung Wirbeltiere am Biologiezentrum Linz - Beiträge zur Geschichte von Sammlungen und Sammlern, 163-167; ds.: Wasservogelschutz und Feuchtgebietsschutz, 169-172; ds.: Biologiezentrum Linz und Naturschutz - eine Symbiose, 173-177; Bernhard Gruber: Die Geowissenschaftlichen Sammlungen der Oberösterreichischen Landesmuseen (1993-2002), 179-183; Martin Pfosser, Gerhard Kleesadl, Gerald Brandstätter: Zehn Jahre Ökopark am Biologiezentrum Linz, 185-196; Stephan Weigl: Biologische Ausstellungen am Biologiezentrum Linz, 197-214; Sandra Kotschwar: Naturvermittlung am Biologiezentrum Linz, 215-220; Michael Malicky, Fritz Gusenleitner, Gerhard Aubrecht: Entwicklung und Struktur der EDV am Biologiezentrum Linz einschließlich der Biodiversitätendatenbank ZOBODAT, 221-240; Erna Aescht, Fritz Gusenleitner: Das Publikationswesen am Biologiezentrum Linz, 241-255; Stephan Weigl: Die Mykologische Arbeitsgemeinschaft am Biologiezentrum Linz, 257-258; Fritz Gusenleitner: Die Entomologische Arbeitsgemeinschaft am Biologiezentrum Linz - ein Bericht für den Zeitraum 1993-2002, 259-290; Martin Brader: Die Ornithologische Arbeitsgemeinschaft am Biologiezentrum Linz (1993-2002), 291-297; Fritz Gusenleitner, Erna Aescht: Neu beschriebene Taxa in den Publikationen des Biologiezentrums Linz (1993-2002), 299-345; Erna Aescht, Fritz Gusenleitner, Gerhard Aubrecht: Zoologische Erstnachweise für Oberösterreich (1993-2002), 347-376; Erna Aescht: Typen-Liste der Sammlung Wirbellose Tiere (ohne Insekten) am Biologiezentrum Linz, 377-406; Maria Schwarz-Waubke, Martin Schwarz, Fritz Gusenleitner, Michael Malicky, Hedda Malicky-Ruticka, Peter Voggenhuber: Insektentypen an Biologiezentrum Linz, Teil I, 407-4501)
-
11neun. Abgang vom Kreuz. Anlässlich des Ausstellungsprojekts 2002, Galerie am Tanglberg, Vorchdorf. 2002.neun. Abgang vom Kreuz. Anlässlich des Ausstellungsprojekts 2002, Galerie am Tanglberg, Vorchdorf (c/o: K Institut für Kulturinitiativen Publikation Nr. 1). Textl. bzw. künstler. Beitr.: Hubert Nitsch, Peter Assmann, Dagmar Höss, Peter Kraml, Markus Riebe, Herbert Christian Stöger, Wolfgang Barz.- Linz 2002, 63 S.1)
-
150 Jahre Sparkassen in Österreich. 1969-1972.Jahre Sparkassen in Österreich. (Hrsg.:) Hauptverband d. österr. Sparkassen. Bd. 1: Geschichte. Hedwig Fritz (Einf.: Alfred Hoffmann). 1972. - Bd. 2: Lexikon. Hedwig Fritz. 1970. - Bd. 3: Statistik. Waltraud Scheriau, Peter Gallhuber. 1969. - Bd. 4: Schrifttum. Erlefried Schröckenfuchs. 1969. - Bd. 5: Karten. Peter Fritz, Hedwig Fritz. 1970. - Wien 1969-1972. Darin die Entwicklung u. Gliederung d. Sparkassen in OÖ.1)
-
4.10.-15.12. 1985, Austria. Gunter Damisch, Hubert Scheibl. Eine Ausstellung des Bundesministeriums f. Unterricht, Kunst u. Sport. Kommissar: Peter Baum. In: Bienal de São Paulo. Austria. 1985.Austria. Gunter Damisch, Hubert Scheibl. Eine Ausstellung des Bundesministeriums f. Unterricht, Kunst u. Sport. Kommissar: Peter Baum. - Wien 1985. 10, 21 Taf. Abb. (Bienal de São Paulo. Austria 18. 1985) Betrifft die Maler Damisch (* 1958 Steyr) u. Scheibl (* 1952 Gmunden)1)
-
Beispiele 2001. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 2002.Beispiele 2001. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Paul Lehner. Beitr. (LaudatorInnen): Wolfgang Winkler, Romana Ring, Berthold Ecker, Rainer Iglar, Alfred Pittertschatscher, Alice Ertlbauer-Camerer, Werner Schöny, Helmut Beran, Günter Mitter.- Linz ca. 2002, 72 S. (Kurzfassung in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 56, 2002, F. 1, S. 2-9). Anton-Bruckner-Preis (Sonderpreis Musik) für Alfred Peschek (geb. 1929 Linz), Landeskulturpreise Architektur für Klaus Leitner (geb. 1955 Steyr), Bildende Kunst: Robert Mittringer (geb. 1943 Asten), Künstlerische Fotografie für Günther Selichar (geb. 1960 Linz), Literatur für Andreas Renoldner (geb. 1957 Linz), Musik für Helmut Rogl (geb. 1960 Enns), Medizin für Leonhard Hohenauer (geb. 1936 Wien, ab 1973 Linz), Naturwissenschaften für Erich Peter Klement (geb. 1949 Gmunden), Initiative Kulturarbeit (großer Preis) für Sommersymposion Textile Kultur Haslach bzw. kleine Preise für Kulturprojekt Sauwald (inkl. Frauen-Kunst-Festival femme:os, Sigharting) und Arbeitsgemeinschaft Obdachlose bzw. Straßenzeitung Kupfermuckn; Talentförderungsprämien: Architektur: Ulrich Aspetsberger (geb. 1967 Linz); Bildende Kunst: Alfred Haberpointner (geb. 1966 Salzburg, dann Leonding), Judith Huemer (geb. 1969 Schärding), Sonja Meller (geb. 1971 Salzburg, dann Linz); Fotografie: Isabella Grödl (geb. 1974 Linz), Werner Schrödl (geb. 1971 Vöcklabruck); Literatur: Harald Ditlbacher (geb. 1971 Wels), Helmut Neundlinger (geb. 1973 Grieskirchen), Erich Wimmer (geb. 1966 Linz); Musik: Andreas Thaller (geb. 1968 Linz), Manfred Paul Weinberger (geb. 1970 Steyr); Wissenschaft: Bernhard Huber (geb. 1967 Kirchdorf), Christian Rohr (geb. 1967 Wels), Robert Seiringer (geb. 1976 Vöcklabruck), David Stifter (geb. 1971 Linz)1)
-
Beispiele 2004. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 2005.Beispiele 2004. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Reinhold Lehner. Beitr. (LaudatorInnen): Roland Gnaiger, Romana Ring, Angelica Bäumer, Martin Hochleitner, Stefanie Holzner, Alice Ertlbauer-Camerer, Wendelin Schmidt-Dengler, Rudolf Strasser, Barbara Gahleitner.- Linz ca. 2005, 76 S. (Kurzfassung in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 58, 2004, F. 12, S. 2-8). Mauriz-Balzarek-Preis (Sonderpreis Architektur) für Friedrich Achleitner (geb. 1930 Schalchen, Architekt und Publizist), Landeskulturpreise Architektur für Herbert Schrattenecker (geb. 1959 Lohnsburg), Bildende Kunst für Hubert Scheibl (geb. 1951 Gmunden), Künstlerische Fotografie für Sabine Bitter (geb. 1960 Ried im Innkreis), Literatur für Margit Schreiner (geb. 1953 Linz), Musik für Helmut Schmidinger (geb. 1969 Wels), Geisteswissenschaften für Sabine Coelsch-Foisner (geb. 1960 Bad Hall), Rechtswissenschaften für Peter Jabornegg (geb. 1948 Wels), Initiative Kulturarbeit (große Preise) für Kulturverein Ausserdem (Kremsmünster), und Spielraum Kulturinitiative Gaspoltshofen bzw. (kleiner Preis) für Frauenradio-Redaktion SPACEFEMFM; Talentförderungsprämien: Architektur: Eric Emanuel Tschaikner (geb. 1976 Innsbruck, jetzt Gallneukirchen), Vinzenz Naderer (geb. 1976 Linz), Christian Neureiter (geb. 1969 Bad Ischl), Bernhard Schrattenecker (geb. 1971 Ried in Innkreis); Bildende Kunst: Andrea Maria Krenn (geb. Deutschland, jetzt Linz), Stefan Mittlböck-Jungwirth (geb. 1977 Linz), Barbara Musil (geb. Salzburg, jetzt Linz), Ella Raidl (geb. Gmunden); Fotografie: Gregor Graf (geb. 1976 Wien, jetzt Linz); Literatur: Reinhard Buchberger (geb. 1972 Linz), Tassilo Dückelmann (geb. 1981 Linz, aus Tragweiner Ärztedynastie); Wissenschaft: Katharina Durstberger (geb. 1978 Kirchdorf an der Krems), Daniela Huemer (geb. 1978, jetzt Linz), Jörg Jenatschek (geb. 1974 Wien, dann Leonding), Florian Johannes Schmitzberger (geb. 1978 Graz, jetzt Gmunden), Julian Stangl (geb. 1971 Braunau), Barbara Elisabeth Tober (geb. 1970 Wels)1)
-
Beispiele 83. Kulturpreise und Talentförderungsprämien des Landes Oberösterreich 1983. 1984.Beispiele '83. Kulturpreise und Talentförderungsprämien des Landes Oberösterreich 1983. Präsentation der Preisträger. Red.: Reinhard Mattes. - Linz ca. 1984, 31 S. Landeskulturpreise Architektur für Franz Riepl (geb. 1932 Sarleinsbach), Bildende Kunst für Peter Kubovsky (geb. 1930 Lundenburg, ab 1945 OÖ), Literatur für Kurt Klinger (geb. 1928 Linz), Musik für Augustinus Franz Kropfreiter (geb. 1936 Hargelsberg), Wissenschaften für Hans Sturmberger (geb. 1914 Kirchdorf an der Krems); Talentförderungsprämien: Architektur: Johannes Maria Zeininger (geb. 1953 Wels), Wolfgang Paunzenberger (geb. 1955 Linz, aufgewachsen Alkoven); Bildende Kunst: Robert Oltay (geb. 1953 Linz), Koloman Leibetseder (geb. 1951 Aachen, dann Linz), Heimo Pachlatko (geb. 1954 Steyregg), Claudia Steiner (geb. 1956 Linz); Literatur: Günther Rudolf Sigl (geb. 1955 Peilstein), Christoph Ransmayr (geb.1954 Wels), Norbert Pühringer (geb. 1959 Niederkappel), Andreas Huber (geb. 1961 Linz); Musik: Reinhold Kletzander (geb. 1959 Linz), Wolfram Wagner (geb. 1962 Wien, ab 1965 Steyr); Wissenschaften: Kurt Auckenthaler (geb. 1951 Linz), Ewald Kislinger (geb1956 Steyr.)1)
-
Beispiele 88. Kulturpreise und Talentförderungsprämien [des Landes Oberösterreich]. 1989.Beispiele '88. Kulturpreise und Talentförderungsprämien [des Landes Oberösterreich]. Präsentation der Preisträger. Red.: Martin Sturm. - Linz ca. 1989, 36 S. Landeskulturpreise Architektur für Walter Hutter (geb. 1933 Bruck an der Glocknerstraße) und Rüdiger Stelzer (geb. 1931 Gmunden) (prämiertes Objekt: Museum Arbeitswelt Steyr), Bildende Kunst für Fritz Riedl (geb. 1923 Wien, ab 1976 Linz), Literatur fär Walter Wippersberg (geb. 1945 Steyr), Musik fär Karl Kögler (geb. 1918 Neunkirchen / Nö, dann Kremsmünster) ,Wissenschaften für Harry Slapnicka (geb. 1918 Kladno, ab 1946 Linz) und Wolfgang Jantsch (geb.1946 Wien, ab 1972 Linz); Talentförderungsprämien: Architektur: Elisabeth b. Farkashazi (geb. 1959 Mauthausen), Gerhard Fischill (geb. 1957 Schwanenstadt); Bildende Kunst: Walter Gschwandtner (geb. 1956 Niederneukirchen), Evelyn Gyrcizka (aufgewachsen in Lenzing), Hubert Schatz (geb. 1960 Ostermiething), Roland Schütz (geb. 1962 Schwanenstadt); Literatur: Sabine Scholl (geb. 1959 Schlüßlberg), Margit Schreiner (geb. 1953 Linz), Bernhard Widder (geb. 1955 Linz); Musik: Christoph Campestrini (geb. 1968 Linz), Ulla Pilz (geb. 1967 Enns), Peter Skorpik (geb. 1959 Linz, aufgewachsen in Waizenkirchen); Wissenschaften: Kurt Palm (geb. 1955 Vöcklabruck, der spätere Regisseur - hier Preis als Germanist bzw. v.a. Bertold Brecht-Forscher!), Helmut Gfrerer (geb. 1959 Linz), Rudolf Hörmanseder (geb. 1958 Linz)1)
-
Beispiele 89. Kulturpreise des Landes Oberösterreich für Kunst und Wissenschaft. 1990.Beispiele '89. Kulturpreise des Landes Oberösterreich für Kunst und Wissenschaft. Red.: Martin Sturm.- Linz ca. 1990, 40 S. Alfred-Kubin-Preis (Sonderpreis Bildende Kunst) für Fritz Fröhlich (geb. 1910 Linz), Landeskulturpreise Architektur für Peter Riepl (geb. 1952 Wels) und Thomas Moser (geb. 1954 Birgitz, ab 1987 Linz (beide für Revitalisierung der Burg Hagenberg), Bildende Kunst für Franz Josef Altenburg (geb. 1941 Bad Ischl), Literatur für Franz Kain (geb. 1922 Bad Goisern), Musik für Johann Krebs (geb. 1933 Chemnitz, ab 1945 zeitweise Gallneukirchen und Linz), Wissenschaften für Norbert Wibiral (geb. 1921 Ömau / Sobirov, 1956-85 Landeskonservator für OÖ) und Ronald Weinberger (geb. 1948 Bad Schallerbach); Talentförderungsprämien: Bildende Kunst: Oliver Dorfer (geb.1963 Linz), Ilia Gallee (geb. 1961 Linz), Michael Kienzer (geb. 1962 Steyr), Künstlergruppe Brigitte Nitsch (geb. 1964), Christian Nitsch (geb. 1960 Wels), Gerhard Zipko (geb. 1957 Wels) sowie Ulrich Waibel (geb. 1958 Wels); Literatur: Leopold Huber (geb.1955 Harrau / Pfarrkirchen im Mühlkreis), Ludwig Laher (geb. 1955 Linz), Wolfgang Wenger (geb. 1962 Braunau), Hansjörg Zauner (geb.1959, aufgewachsen in Obertraun); Musik: Martin Glaser (geb. 1968 Ottensheim), Josef Novotny (geb. 1963 Meggenhofen); Wissenschaften: Martin Blümlinger (geb. 1960 Linz), Wolfgang Faschinger (geb. 1959 Graz, ab 1976 Linz), Severin Heinisch (geb.1960 Vöcklabruck), Gerhard Zlabinger (geb. 1955 Traun)1)
-
Beispiele 91. Kulturpreise des Landes Oberösterreich für Kunst und Wissenschaft. 1992.Beispiele '91. Kulturpreise des Landes Oberösterreich für Kunst und Wissenschaft. Red.: Fritz Lichtenauer. Beitr. (LaudatorInnen): Johannes Hengstschläger, Robert Huber, Kristian Sotriffer, Christa Blümlinger, Gottfried Schlemmer, Sigurs Paul Scheichl, Franz Bydlinski, Harry Slapnicka, - Linz ca. 1992, 50 S. Johannes-Kepler-Preis (Sonderpreis Wissenschaften): Rudolf Strasser (geb. 1923 Steyr, ab 1965 u.a. Univ.-Prof. in Linz), Landeskulturpreise Architektur für Linzer Gestaltungsbeirat, Bildende Kunst für Hans Hoffmann-Ybbs (geb1928 Ybbs / Nö, dann u.a. Schloss Parz / Grieskirchen), Literatur für Waltraud Seidlhofer (geb.1939 Linz), Film für Valie Export (geb. 1940 Linz), Wissenschaften für Peter Rummel (geb.1940 Duisburg / BRD, ab 1970 Linz) und Rudolf Zinnhobler (geb. 1931 Buchkirchen bei Wels); Talentförderungsprämien: Architektur: Herbert Moser (geb. 1962 Wels), Heinz-Christian Plöderl (geb. 1960 Grieskirchen), Michael Sykora (geb. 1960 Braunau); Bildende Kunst: Hannes Domenig (geb. 1963 Villach, dann Oö), Markus Huemer & Robert Jelinek (geb. 1968 Linz bzw. 1970 Pilsen / Tschechoslowakei), Anita Gratzer (geb.1968 Freistadt), Tommy Schneider (geb. 1956 Suben am Inn); Film: Heinz K. Ebner (geb.1958 Pinsdorf); Literatur: Klaus Hollinetz (geb. 1959 Linz, dann u.a. Traun), Bettina Wagner (geb. 1960 Frankenburg), Franz Zeiler (geb.1966 Kirchdorf an der Krems); Musik: Peter Ablinger (geb.1959 Schwanenstadt), Erland M. Freudenthaler (geb.1963 Freistadt), Thomas Huber (geb.1967 Linz); Wissenschaften: Ingrid Pabinger-Fasching (geb. 1956 Linz), Hermann Scheuringer (geb.1957 Natternbach), Sigmar Stadlmeier (geb.1964 Wels)1)
-
Beispiele 93. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 1994.Beispiele '93. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Fritz Lichtenauer. Beitr. (LaudatorInnen): Wolfgang Winkler, Dietmar Steiner, Konrad Oberhuber, Hans Höller, Kathy Rae Huffman, Rudolf Zinnhobler, Gerhard Erker, Peter Klimitsch.- Linz ca. 1994, 59 S. Anton-Bruckner-Preis (Sonderpreis Musik) für Augustinus Franz Kropfreiter (geb. 1936 Hargelsberg), Landeskulturpreise Architektur für Projektgemeinschaft Arkade-Taubenmarkt (Eckhard Pertlwieser geb. 1938 Linz, Wolfgang Steinlechner geb. 1942 Linz, Georg W. Reinberg geb. 1950 Wien, Martin Treberspurg geb. 1953 Wien, Erich Raith geb. 1954 Wien, Georg Schönfeld geb. 1950 Wien, Alexander Mandic geb. 1943), Bildende Kunst für Anton Watzl (geb. 1930 Linz), Literatur für Josef Enengl (geb. 1926 Kallham, gest. 1993), Musik für Rupert Gottfried Frieberger (geb. 1951 Linz, dann v.a. Schlägl), Video für Herbert Schager (geb. 1852 Aschach), Theologie für Johannes Marböck (geb. 1935 Natternbach), Naturwissenschaften für Heinz Falk (geb. 1939 St. Pölten, ab 1979 Linz), Initiative Kulturarbeit (großer Preis) für Linzer Stadtwerkstatt und (kleiner Preis) Klangspur Linz; Talentförderungsprämien: Architektur: Gruppe DREI DEE (Helmut Karl geb. 1968 Salzburg, Peter Sommerauer geb. 1966 Linz, Werner Watzkarsch geb. 1967 Wels 1992 gest./ verunglückt; Bildende Kunst: Martin Dickinger (geb.1959 Vorchdorf), Christine Hoffmann & Hans Kropshofer (geb. 1964 bzw.1963 Linz), Otto Mittmannsgruber (geb. 1962 Linz), Birgit Zinner (geb.1963 Steyr); Literatur: Judith Fischer (geb. 1967 Hallstatt), Manfred Maurer (geb. 1958 Steyr), Margit Ulama (geb.1960 Linz), Franz Zobl (geb. 1967 Vöcklabruck, richtiger: Stefan Griebl, späterer Künstlername: Franzobel); Musik: Helmut Schmidinger (geb. 1969 Wels), Robert Spour (geb. 1961 Linz); Video: Thomas Lehner (geb.1963 Linz); Wissenschaften: Christian Hawle (geb. 1959 Vöcklabruck), Paul Müller (geb. 1960 Linz), Andreas Pesek (geb.1963 Wels), Klemens Rappersberger (geb. 1958 Linz)1)
-
Beispiele 95. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 1996.Beispiele '95. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Paul Lehner. Beitr. (LaudatorInnen): Walter M. Chramosta, Sepp Auer, Hans Höller, Carl Aigner, Günter Kahowetz, Peter Rummel, Heinz Engl, Urbaan Titulaer, Christian Schrenk. - Linz ca. 1996, 60 S. Alfred-Kubin-Preis (Sonderpreis Bildende Kunst): Othmar Zechyr (geb. 1938 Linz), Landeskulturpreise Architektur für Friedrich Achleitner (geb. 1930 Schalchen), Bildende Kunst für Josef Bauer (geb. 1934 Wels), Literatur für Oskar Zemme (geb. 1931 Siebenbürgen, ab 1939 Linz), Künstlerische Fotografie für Walter Ebenhofer (geb. 1952 Rubring / NÖ, dann Steyr), Musik für Axel Seidelmann (geb. 1954 Linz), Wissenschaften für Helmut Gamerith (geb. 1931 Wien, ca. 1963-77 Richter in Bad Ischl und Linz) und Bruno Buchberger (geb. 1942 Innsbruck, ab 1974 Linz bzw. ab 1989 auch Hagenberg), Initiative Kulturarbeit (großer Preis) für Theater Phönix (Linz) und (kleiner Preis) Schulprojekt 9.5.95 (Steyr); Talentförderungsprämien: Architektur: Christa Prantl (geb. 1960 Steyr), Andreas Rumpfhuber (geb. 1972 Linz); Bildende Kunst: Reinhard Blum (geb. 1968 Braunau), Monika Pichler (geb. 1961 Hallein, ab 1969 Linz), Claudia Plank (geb.1969 Wels), Josef Schwaiger (geb. 1962 Linz); Literatur: Birgit Feusthuber (geb. 1962 Schwanenstadt), Günter Kaip (geb. 1960 Linz), Richard Obermayr (geb. 1970 Ried im Innkreis); Künstlerische Fotografie: Anton S. Kehrer(geb. 1968 Linz); Musik: Reinhard Fuchs (geb. 1974 Wels); Wissenschaften: Martin Eybl (geb. 1960 Neumarkt im Hausruck check), Johann Kastner (geb. 1966 Naarn), Florian Kronenberg (geb. 1983 Pfarrkirchen im Mühlkreis als F. Füchsl, 1989 verehel. Kronenberg), Herbert Prähofer (geb. 1960 Wels)1)
-
Beispiele 97. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 1998.Beispiele '97. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Paul Lehner. Beitr. (LaudatorInnen): Hans Irschik, Friedrich Achleitner, Angelica Bäumer, Wendelin Schmidt-Dengler, Andreas Gruber, Wolfgang Winkler, Johann Greilhuber, Helmwart Hierdeis, Alois Fischer. - Linz ca. 1998, 59 S. Johannes-Kepler-Preis (Sonderpreis Naturwissenschaften): Günther Bauer (geb. 1942 Znaim, aufgewachsen in Oö, Physiker), Landeskulturpreise Architektur für Viktor Hufnagl (geb.1922 Neukirchen / Altmünster), Bildende Kunst für Maria Moser (geb. 1948 Frankenburg), Literatur für Christoph Ransmayr (geb. 1954 Wels); Dokumentarfilm für Ebba Sinzinger (aus Wels), Musik für Adelhard Roidinger (geb. 1941 Windischgarsten); Grundwissenschaften für Rupert Vierlinger (geb. 1932 Kasten / St. Peter am Wimberg); Naturwissenschaften für Franz Speta (geb. 1941 Linz), Initiative Kulturarbeit (großer Preis) für AKKU Steyr und (kleiner Preis) für Filmgruppe BSG (BRG Linz Fadingerstraße); Talentförderungsprämien: Architektur: Erhard Rathmayr (geb. 1968 Grieskirchen), Andreas Heidl (geb. 1962, dann Kematen an der Krems); Bildende Kunst: Lorenz Estermann (geb. 1968 Linz), Ulrike Neumaier (geb. 1962 Linz), Priska Riedl (geb.1964 Schärding), Anne Schneider (geb. 1965 Linz), Katharina Struber (geb. 1967, dann Ottensheim); Literatur: Andreas Jungwirth (geb. 1967 Linz), Patricia Maier (geb. 1971 Linz), Claudia Sykora-Bitter (geb.1965 Antiesenhofen); Dokumentarfilm: Sabine Derflinger (geb. 1963 Wels), Leopold Lummerstorfer (geb. 1968 Gramastetten); Musik: Mario Rosivatz (geb. 1970 Braunau); Wissenschaften: Sabine Baumgartner-Parzer (geb. 1962 Bad Ischl), Eva S. Sturm (geb. 1962 Gmunden)1)
-
Der neu gewählte Vereinsvorstand stellt sich vor;. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich (gegründet 1833). 2019.Der neu gewählte Vereinsvorstand stellt sich vor; in: Mitteilungen der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich (gegründet 1833) 49, 2019, H. 3, S. 6-7, Details zu Dominik Grundemann-Falkenberg, Bernhard Prokisch, Andrea Euler, Stefan Traxler, Walter Aspernig, Georg Heilingsetzer, Carl Philipp Clam, Daniela Kaiser, Gottfried Kneifel, Doris Lang-Mayrhofer und Klaus Landa, Wilfried Lipp, Martin Osen, Laurenz Pöttinger, Edouardo Saint Julien-Wallsee, Klaus Petermayr, Josef Ullmann, Wolfgang Schaffer, Cornelia Sulzbacher, Hubert Nitsch, Christina Schmid, Roman Sandgruber, Wilfried Posch, Klaudius Wintz, Pauls Wall, Nikolaus Spiegelfeld, Jürgen Wiltschko, Monika Würthinger und Günter Kalliauer1)
-
Diözese Linz: Glaubenszeugen im 20. Jahrhundert. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz, 12. Beiheft. 2008.Diözese Linz: Glaubenszeugen im 20. Jahrhundert; in: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz, 12. Beiheft, Linz 2008, S. 105-110; Kurzbiographien zu 20 Personen mit OÖ-Bezug; Engelbert (Franz Xaver) Blöchl, Bernhard (Peter) Burgstaller, Marcel Callo, Józef Cebula, Camilla Estermann, Jakob Gapp, Waldemar Theodor Grossmann, Johann Gruber, Franz Heger, Franz Jägerstätter, Franz Ohnmacht, Edmund (Josef) Pontiller, Alois Poranzl, Theophil (Michael) Ruderstaller, Antonin (Josef) Schröcksnadel, Johann Nep. Schwingshackl, Matthias Spanlang, Engelmar (Hubert) Unzeitig, Hans Wölfel, Paulus (August) Wörndl1)
-
Geordnete Verhältnisse / Ordered States, 18. Juni bis 3. Juli 2005 (Festival der Regionen 2005). 2005.Geordnete Verhältnisse / Ordered States, 18. Juni bis 3. Juli 2005 (Festival der Regionen 2005). Hrsg.: Peter Arlt - Martin Fritz. - Ottensheim 2005, 279, mit DVD: Audio- und Videoarbeiten (Auswahl); darin u.a. Projektberichte: Sofie Thorsen: Am Hauptplatz, im Wald. Bilderwelten der Jugendlichen im Bezirk, 38-45 (Rohrbach, Kleinzell, Vorderweißenbach, St. Martin im Mühlkreis); Anna Lorenz: Auf dem Hinweg. Inszeniertes Ortsporträt, 46-51 (Aigen-Schägl); Andreja Kulun?i?: Austrians only. Inserate, Plakate, Postwurfsendungen, 54-58 (Bez. Rohrbach); Jazzatelier Ulrichsberg: Conducted Improvisation. Mit Anthony Braxton und Ensemble, 66-73; Ramiza Memedi, Jasmina Papa, Elfie Hackl Ceran: Creating the Change. Konferenz, 74-79 (Roma- und Sintifrauen, Rohrbach); Frauentreffpunkt Rohrbach: Das Bild der Anderen. Frauenbilder aus Österreich und Tschechien, 82-89; Florian Klenk: Das Recht an der Grenze. Reportage, 90-95; Barbara Musil, Eva Musil: 1:50.000, Wanderweg und Hinweisschilder, 98-101; Radio FRO u.a.: ErregerfrEqUenCZen. Grenzüberschreitendes Festivalradio 105,6, 102-107; KIKAS Aigen-Schlägl: Festival Lounge. Musik, Radio, Diskussion, 110-115; Vladimir Arkhipov: Functioning Forms, 118-121 (Ausstellung diverser selbstgebauter Objekte aus dem Mühlviertel in Linz); Isa Riedl, Verena Schweiger: Galerie im Jazzatelier. Ausstellung(Ulrichsberg), 122-127 (Hochwasser Linz-Urfahr 2002 und Heimwohnungen verschiedener Art betreffend); Gisela Hesser - Gregor Stadlober: Gewohnte Verhältnisse. Die LAWOG-Bauten als Ordnungssystem, 130-135 (Schindlau); liquid frontiers (Sabine Dreher & Christian Muhr): Hab & Gut - Was ein Dorf kann. Inventar der Fähigkeiten und Tätigkeiten eines Ortes, 136-143 (Schwarzenberg); trafo.K: Ist das so? Ein Jugendprojekt zu sichtbaren und unsichtbaren Grenzen und Regeln (BG/BRG Rohrbach), 144-147; rhizom (L. Kreisel-Strauß, M. Maric, H.J. Schubert, A. Thon): Land Art Cross Soccer. Querfeldein-Fußballspiel (Aigen - St. Oswald bei Haslach), 148-155; ds. Gruppe: Postbus / Autobus. Postbustausch, 186-189 (österr. Bus in Tschechien und umgekehrt); Iris Andraschek & Hubert Lobnig: Leben am Hof. Landwirtschaftliche Lebensformen in Österreich, Deutschland und Tschechien, 158-165; Heidi Schatzl: Mona Lisa mäht den Rasen, 166-169 (vgl. Einzelveröffentlichung); Josh Müller, Pascal Petignat: Neben dem Bild. Installation, 172-177 (Ulrichsberg); Landesgalerie Linz: Police. Künstlerische Auseinandersetzung mit Machtstrukturen, 180-183 (Text: Martin Hochleitner u. Gabriele Spindler); Gerhard Lueger, Peter Arlt, Andreas Zoufal: 56 Empfindsame Laternen. Ein Entleuchtungskonzept, 192-195 (Neufelden); Eva Jantschitsch & Chor-i-feen: Serenade. Chor-i-feen singen Gustav-Lieder, 196-201 (Konzert Schindlau); finger (Gruppe aus Frankfurt am Main): Testfeld Mühlviertel. Der Regionalentwicklungsplan als Hüttenpark, 204-211 (Schindlau); Gerhard Wöß, Franz Hintermann: That's Me. Porträtserie der Gemeinderäte von Ulrichsberg, Waldkirchen und Horni Plana, 212-217; Sanja Ivekovic: The Rohrbach Living Memorial, 220-223 (Roma- und Sintiopfer des Holocaust); Tilmann Meyer-Faje: Universität Ulrichsberg, 226-229 (Ein-Mann-Uni als Kunstprojekt); Thomas Baumann & Martin Kaltner: Zoomahinundher, 232-235 (Filmprojekt Aigen); weiters allg. etwa Anna Schober: Re-inszenierte Gemeinschaftsrituale und die Ordnung des ländlichen Alltags, 15-23; Isabella Matauschek: Zur (Un-)Möglichkeit interkultureller Begegnung an der Grenze, 245-248, etc.1)
-
Hubert Schatz. Naturgeistfeuerzeit: Zeichnungen 1987-1989. Ausstellung: Neue Galerie d. Stadt Linz: 27.4.-27.5.1989. 1989.Hubert Schatz. Naturgeistfeuerzeit: Zeichnungen 1987-1989. Ausstellung: Neue Galerie d. Stadt Linz: 27.4.-27.5.1989. Katalogred.: Peter Baum.- Linz 1989. 40 S. (Österr. Kunst d. Gegenwart 11) Maler (* 1960 Ostermiething)1)
-
Hubert Scheibl, Kage. Neue Galerie der Stadt Linz. 1995.Hubert Scheibl, Kage. Neue Galerie der Stadt Linz. Texte: Peter Baum u. a. Red.: Saba Sattler. Übersetzung: Elly Frank-Grossebner u. a. Ausstellungskatalog.-Stuttgart, Linz 1995. 113 S. Maler (* 1952 Gmunden)1)
-
Kulturelle Einrichtungen der Stadt Linz. [Jahresberichte 2003]. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde. 2004.Kulturelle Einrichtungen der Stadt Linz. [Jahresberichte 2003]; in: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde, 149 II, 2004, S. 125-179. Beitr.: Siegbert Janko, Anneliese Schweiger, Peter Baum, Willibald Katzinger, Christian Denkmaier, Hubert Hummer u.a.1)
-
Kunst: Erzählung. Helga Chibidziura, Angelika Haslinger, Regina Jüngling, Kurt Lackner, Veronika Schubert, Birgit Schwendtner, Gertraude Stöger. Der Katalog erscheint anläßlich der Ausstellung im Kunstverein Fa. Paradigma, Linz, 7. 6. -29. 6. 2001. 2001.Kunst: Erzählung. Helga Chibidziura, Angelika Haslinger, Regina Jüngling, Kurt Lackner, Veronika Schubert, Birgit Schwendtner, Gertraude Stöger. Der Katalog erscheint anläßlich der Ausstellung im Kunstverein Fa. Paradigma, Linz, 7. 6. - 29. 6. 2001. Kurator: Peter Assmann.- Linz 2001. 20 Bl. Angelika Haslinger, Textilkünstlerin (* 1973 Wels), Regina Maria Jüngling, Malerin (* 1965 Freistadt), Kurt Lackner, Medienkünstler (* 1970 Linz), Birgit Schwendtner, Textilkünstlerin (* 1973 Linz), Gertraude Stöger, Keramikerin (* 1949 Lichtenau)1)
-
Oberösterreich-Archiv. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch, Roman Sandgruber. Abt. 4: Stadt und Land. 1997f..Oberösterreich-Archiv. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch, Roman Sandgruber. Abt. 4: Stadt und Land (Sammelwerk. Loseblatt-Ausg. Wien 1997-2002) Darin: Baumgartenberg, ehemalige Stiftskirche, Hauptportal; Die Stadtpfarrkirche von Eferding; Barbarakapelle im Karner Mauthausen, Wandmalereien, 1260/70; Die Wallfahrt nach St. Wolfgang, Tafelbild, um 1480; Das Bummerlhaus in Steyr; Markt Mauthausen, Lithographie von Jakob Alt, 1826; Burg Schaunberg, 1670 (Gem. Hartkirchen); Wolf Huber, Der Mondsee mit dem Schafberg, Federzeichnung, 1510; Lienhart Rännacher und Peter Mülich, Pilgerbrunnen, 1515-1518; Schloß Greinburg, 1820/26 (Gem. Grein); Lucas van Valckenborch, Ansicht der Stadt Linz an der Donau, 1593; Stadtturm in Enns; Schloß Aistersheim; Schloß Wernstein mit der Mariensäule, Lithographie von Beda Weinmann, um 1845; Der Bischofshof in Linz; Federzeichnung Festung Braunau; Stiftskirche Wilhering; Statt Scharding [also Schärding], Kupferstich Michael Wening, 1721; Kleines Andachtsbild des Pöstlingbergs; Ansicht von Bad Goisern, aquarellierte Tuschfederzeichnung, um 1816; Entwurf einer Fassade des Schlosses Eferding, Planzeichnung von A. Zach, 1785; Das Landestheater in Linz, Ölbild von Otto Nowak, 1912; Kirche und Kloster der Jesuiten auf dem Freiberg bei Linz; Ferdinand Georg Waldmüller, Gmunden mit dem Traunsee, 1829/30; Franz Steinfeld, Der Attersee mit dem Höllengebirge, um 1825; Franz Steinfeld, Der Hallstätter See, Ölgemälde, 1834 (Hallstatt); Jacob Alt, Blick auf Steyr vom Tabor aus, Aquarell, 1844; Jakob und Rudolf Alt, Der Hauptplatz in Linz, 1839 (Bild samt Kommentar noch 2006 online auf http://www.archiv-verlag.at/inhalte/loseblatt/oberoearchiv2.htmll); Hauptplatz und Rathaus in Wels, um 1840; Villa des Herzogs von Cumberland in Gmunden; Das Museum Francisco-Carolinum in Linz, ca. 1880/90; Museum Francisco-Carolinum in Linz; Freystadt [also Freistadt] /Chromolithographie; Franz von Zülow: Mühlviertler Landschaft, 1957; Korrespondenzkarte mit Ansichten des Linzer Domes; Haus Rosenbauer, Pöstlingberg, Fotografie, 1929/30; Julius Schulte, Der Linzer Urnenhain; Oskar Kokoschka, Linz 1955; Ferdinand Georg Waldmüller, Ansicht des Dachsteins mit dem Hallstädter See, 18381)
-
Oberösterreich-Edition. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch und Roman Sandgruber. Abt. 5: Wirtschaft und Verkehr. 1991.Oberösterreich-Edition. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch und Roman Sandgruber. Abt. 5: Wirtschaft und Verkölturhistorische Ausstellung Steyr 1884 (Plakat Hölzlhuber: Hauptplatz, Wehrgraben u.a.) (R. Sandgruber); 503: Kaiserpaar / Pferdeeisenbahn in St. Magdalena 21.7.1832 (Bayer) (R. Sandgruber); 504: Karte der Salzstraßen in OÖ (Haselgraben-Schenkenfelden, Gallneukirchen-Freistadt-Leopoldschlag, Steyregg-Mauthausen) (Knittel bzw. Knitl 1749) (R. Sandgruber); 505: Führer auf der Kremsthalbahn (Linz-Umgebung, Bahnstrecke über Traun, Neuhofen, Hall bis Kremsmünster) (1881) (K. Rumpler); 506: Führer auf der Pöstlingbergbahn und durch Linz (1899) (F. Mayrhofer); 507: Wehrgraben Steyr mit Werksanlagen (Löw 1830) (R. Sandgruber); 508: Natur- und Kunstproductenkarte von OÖ (Blum-Kempen 1795) (R. Sandgruber); 509: Notgeld 1920: Aigen (im Mühlkreis) (Marktplatz und Kirche), Eferding (Blick durchs Linzer Tor um 1800), Grein (Stadtansicht F. Lach), Hagenberg (Schloß), Hochburg-Ach (Kirche, A. Wach), Marsbach (Donauschlinge, L. Haase, jetzt Gem. Hofkirchen im Mühlkreis), Neufelden (Stausee, Klemens Brosch), Schärding (Innbrücke), Spital am Pyhrn (Skiabfahrt vom Ahrlingsattel), Traunkirchen (Traunsee) (R. Sandgruber); 510: Salzkammergut (Aber- bzw. Wolfgangsee u. Hallstättersee) (Vischer/Mulhuser um 1670) (Peter Zauner); 511: Eisenbahn Linz bis Gmunden (Ansichten: 1er Turm, Ebelsberg/Kleinmünchen, Hart, Ansfelden, Traun, Hörsching, Driendorf, Neubau, Pucking, Marchtrenk, Perwendt, Buchkirchen, Schleißheim, Thalheim, Wels, Lichtenegg, Noitzmühle, Steinakirchen, Almegg, Traunbrücke, Lambach, Traunfall, Gschwandt, Laakirchen, Ohlsdorf, Oberweis) (um 1850) (K. Rumpler); 512: Salzkammergutbahn (Gmunden, Cumberland, Ort u.Toskana, Traunfall, Traunkirchen, Ischl, Hallstatt, Gosausee, (Bad) Aussee, Grundlsee, Altaussee, Strobl, St.Wolfgang, St.Gilgen, Attersee, Unterach, Kammer, Weissenbach, Mondsee, Scharfling, Salzburg) (Leporello um 1900) (Monika Berger); 513: Seilschwebebahn auf den Feuerkogel (Plakat Zdichinec um 1927) (R. Sandgruber); 514: Salzkammergutbahn-Fahrplan 1903 (Mondsee- und Wolfgangsee-Panorama, Ischl, Salzburg) (R. Sandgruber); 515: Salz-Schiffszug 1773 an der Donau (R. Sandgruber)1)
-
Oberösterreichischer Landesverlag. Textteil: Peter Ratzenböck, Hubert Lehner. 1972.Oberösterreichischer Landesverlag. Textteil: Peter Ratzenböck, Hubert Lehner. - Linz 1972. 24 Bl.1)
-
Oberösterreichisches Museumskonzept 2001. 2001.Oberösterreichisches Museumskonzept 2001. Hrsg.: Land Oberösterreich, Red.: Erwin Garstenauer, Leiter der Arbeitsgruppe: Reinhard Mattes.- Linz ca. 2001, 62 S.; darin Karl Brunner: Museen aus der Sicht der Wissenschaft, S. 3-13; Bernd (recte: Bernhard) Prokisch - Peter Assmann: Das Oö. Landesmuseum, S. 13-21; Fritz Lehner, Karl Pramendorfer, Martin Schumacher, Sigrid Walch: Oö. Museen aus externer Sicht, S. 21-37; Hubert Roiß: Problemstellung der Kleimuseen, S. 37-41: Erwin Garstenauer: Entwicklung der Museuslandschaft in den letzten 10 Jahren, S. 41; ds.: Bestehende Museumsverbände, S. 42-48; Gerhard Gaigg: Analyse des Fragebogens, S. 48-561)
-
OÖ. Kunstverein. Manfred Daringer, Hubert Fischlhammer, Herbert Friedl, Johann Jascha, Maria Moser, Peter Paszkiewicz, Kurt Steinberg, Waltrud Viehböck. Tiroler Kunstpavillon Innsbruck, 8.7.-1.8.1993. In: Schriftenreihe des Oberösterreichischer Kunstvereines. 1993.OÖ. Kunstverein. Manfred Daringer, Hubert Fischlhammer, Herbert Friedl, Johann Jascha, Maria Moser, Peter Paszkiewicz, Kurt Steinberg, Waltrud Viehböck. Tiroler Kunstpavillon Innsbruck, 8.7.-1.8.1993.- Linz 1993. 12 Bl. (Schriftenreihe des OÖ. Kunstvereines)1)
-
Österreichs Avantgarde 1900-1938. Ein unbekannter Aspekt. Bildende Kunst, zusammengestellt v. Oswald Oberhuber; Literatur-Wissenschaft zusammengestellt v. Peter Weibel. Galerie nächst St. Stephan Wien, Dezember 1976; Galerie im Taxis-Palais Innsbruck, F. 1976.sterreichs Avantgarde 1900-1938. Ein unbekannter Aspekt. Bildende Kunst, zusammengestellt v. Oswald Oberhuber; Literatur-Wissenschaft zusammengestellt v. Peter Weibel. Galerie nächst St. Stephan Wien, Dezember 1976; Galerie im Taxis-Palais Innsbruck, Februar 1977. - Wien 1976. 176 S. Betrifft auch Franz v. Zülow, Carl Anton Reichel, Rudolf Baschant u. Herbert Bayer1)
-
Regionalwirtschaftliches Entwicklungsleitbild Oberösterreich. Studie des Österreichischen Inst. für Wirtschaftsforschung im Auftrag des Amtes der oö. Landesregierung. 1999.Regionalwirtschaftliches Entwicklungsleitbild Oberösterreich. Studie des Österreichischen Inst. für Wirtschaftsforschung im Auftrag des Amtes der oö. Landesregierung. Gerhard Palme, Koordination. T. 1: Analysen. Bearb. Peter Huber u. a. - T. 2: Konzept. Bearb.: Gerhard Palme. - Wien 19991)
-
Wir retten das Kulturland. In: die Kupfzeitung. Kulturplattform Oberösterreich. 2017.Wir retten das Kulturland; in: die Kupfzeitung. Kulturplattform Oberösterreich Nr. 164, Dezember [2017]-Februar 2018, S. 10-21; über die Kürzungen im Landes-Kulturbudget OÖ bzw. die Bedeutung von Kultur: Statements von Sabine Derflinger, Wiltrud Hackl, Franz Koppelstätter, Hubert Nitsch, Harald "Huckey" Renner, Dominika Meindl, Jakob Kapeller, Elisabeth Leitner, Elke Gross, David Thaller, Sebastian Brameshuber, Johanna Maringer, Irene Egger, Stephan Roiss, Martina Gelsinger, Clara Gallistl, Die Goldenen Zitronen (Hamburger Band), Severin Mayr, Gerda Qeichsler-Hauer, Elisabeth Neubacher, Peter Hörmanseder, Jutta Skokan, Oona Valerie Serbest, Elfie Schulz, Lydia haider, Anna Brandstätter, Anna und Christoph Gärtner, Hemma Schmutz, Paul Stepanek, Markus Siller, Christina Dollhofer, Alexander Jöchl, Sebastian Höglinger - Peter Schernhuber; online verfügbar auf https://kupf.at/zeitung/1)
-
Anderwald, Peter: Traun-Enns-Platte. 2001.Anderwald, Peter: Traun-Enns-Platte. Mitarb.: Hubert Blatterer. Red.: Maria Hofbauer (Gewässerschutz-Bericht 24).- Linz 2001, 60 S.1)
-
Anderwald, Peter - Bohumil Bachura - Hubert Blatterer - Gustav Schay, unter Mitarbeit von Claus Berthelot, Rainer Braun, Christian Moritz, Bernhard Nening, Peter Pfister: Mühlviertel. Untersuchungen zur Gewässergüte, Stand 1997 und Vergleich mit den Ergebnissen von 1993. In: Gewässerschutz-Bericht. 1999.Anderwald, Peter - Bohumil Bachura - Hubert Blatterer - Gustav Schay, unter Mitarbeit von Claus Berthelot, Rainer Braun, Christian Moritz, Bernhard Nening, Peter Pfister: Mühlviertel. Untersuchungen zur Gewässergüte, Stand 1997 und Vergleich mit den Ergebnissen von 1993. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Unterabteilung Gewässerschutz (Gewässerschutz-Bericht 22).- Linz 1999, 41 S.; online verfügbar auf http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/OGW_Gewaesserschutzbericht_22_1999.pdf1)
-
Anderwald, Peter - Bohumil Bachura - Hubert Blatterer - Hans-Peter Grasser - Rainer Braun - Wilhelm Mair - Bernhard Nening - Gustav Schay - Karl Tauber, unter Mitarbeit von Claus Berthelot, : Mattig und Schwemmbach. Untersuchungen zur Gewässergüte. Stand 1992-1994. In: Gewässerschutz-Bericht. 1995.Anderwald, Peter - Bohumil Bachura - Hubert Blatterer - Hans-Peter Grasser - Rainer Braun - Wilhelm Mair - Bernhard Nening - Gustav Schay - Karl Tauber, unter Mitarbeit von Claus Berthelot, Maria Hofbauer, Christian Moritz, Günter Müller, Peter Pfister, Reinhard Saxl: Mattig und Schwemmbach. Untersuchungen zur Gewässergüte. Stand 1992-1994. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Unterabteilung Gewässerschutz (Gewässerschutz-Bericht 10).- Linz 1995, 110 S.; online verfügbar über http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/OGW_Gewaesserschutzbericht_10_1995.pdf1)
-
Anderwald, Peter - Bohumil Bachura - Hubert Blatterer - Hans-Peter Grasser - Rainer Braun - Wilhelm Mair - Günter Müller - Bernhard Nening - Gustav Schay - Karl Tauber, unter Mitarbeit von C: Dürre Aschach und Aschach. Untersuchungen zur Gewässergüte. Stand 1992-1994. In: Gewässerschutz-Bericht. 1995.Anderwald, Peter - Bohumil Bachura - Hubert Blatterer - Hans-Peter Grasser - Rainer Braun - Wilhelm Mair - Günter Müller - Bernhard Nening - Gustav Schay - Karl Tauber, unter Mitarbeit von Claus Bertholet, Maria Hofbauer - Christian Moritz - Peter Pfister - Reinhard Saxl - Johann Eder: Dürre Aschach und Aschach. Untersuchungen zur Gewässergüte. Stand 1992-1994. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Unterabteilung Gewässerschutz (Gewässerschutz-Bericht 9).- Linz 1995, 100 S.; online verfügbar über http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/OGW_Gewaesserschutzbericht_09_1995.pdf1)
-
Anderwald, Peter - Bohumil Bachura - Hubert Blatterer - Hans-Peter Grasser - Wilhelm Mair - Bernhard Nening - Gustav Schay - Karl Tauber, unter Mitarbeit von Claus Berthelot, Christian Morit: Kleine Gusen, Große Gusen und Gusen. Untersuchungen zur Gewässergüte. Stand 1992-1995. In: Gewässerschutz-Bericht. 1996.Anderwald, Peter - Bohumil Bachura - Hubert Blatterer - Hans-Peter Grasser - Wilhelm Mair - Bernhard Nening - Gustav Schay - Karl Tauber, unter Mitarbeit von Claus Berthelot, Christian Moritz, Günter Müller, Peter Pfister, Reinhard Saxl: Kleine Gusen, Große Gusen und Gusen. Untersuchungen zur Gewässergüte. Stand 1992-1995. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Unterabteilung Gewässerschutz (Gewässerschutz-Bericht 13).- Linz 1996, 122 S.; online verfügbar über http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/OGW_Gewaesserschutzbericht_13_1996.pdf1)
-
Anderwald, Peter - Bohumil Bachura - Hubert Blatterer - Rainer Braun - Günter Müller - Bernhard Nening - Gustav Schay, unter Mitarbeit von Claus Berthelot, Bruno Ganner, Maria Hofbauer, Chri: Krems. Untersuchungen zur Gewässergüte. Stand 1991-1993. In: Gewässerschutz-Bericht. 1994.Anderwald, Peter - Bohumil Bachura - Hubert Blatterer - Rainer Braun - Günter Müller - Bernhard Nening - Gustav Schay, unter Mitarbeit von Claus Berthelot, Bruno Ganner, Maria Hofbauer, Christian Moritz, Peter Pfister, Reinhard Saxl: Krems. Untersuchungen zur Gewässergüte. Stand 1991-1993. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Unterabteilung Gewässerschutz (Gewässerschutz-Bericht 5).- Linz 1994, 74 S.; online verfügbar über http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/OGW_Gewaesserschutzbericht_05_1994.pdf1)
-
Anderwald, Peter - Bohumil Bachura - Hubert Blatterer - Rainer Braun - Günter Müller - Bernhard Nening - Gustav Schay, unter Mitarbeit von Claus Berthelot, Christian Moritz, Günter Müller, P: Inn- und Hausruckviertel. Untersuchungen zur Gewässergüte Stand 1997 und Vergleich mit den Ergebnissen von 1992 -1995.. In: Gewässerschutz-Bericht. 1998.Anderwald, Peter - Bohumil Bachura - Hubert Blatterer - Rainer Braun - Günter Müller - Bernhard Nening - Gustav Schay, unter Mitarbeit von Claus Berthelot, Christian Moritz, Günter Müller, Peter Pfister, Reinhard Saxl: Inn- und Hausruckviertel. Untersuchungen zur Gewässergüte Stand 1997 und Vergleich mit den Ergebnissen von 1992 -1995. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Unterabteilung Gewässerschutz (Gewässerschutz-Bericht 21).- Linz 1998, 47 S.; online verfügbar über http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/OGW_Gewaesserschutzbericht_21_1998.pdf1)
-
Anderwald, Peter - Bohumil Bachura - Hubert Blatterer - Rainer Braun - Hans-Peter Grasser - Wilhelm Mair - Bernhard Nening - Gustav Schay - Karl Tauber - Erik Trautenberger, unter Mitarbeit : Kleine Naarn, Große Naarn und Naarn. Untersuchungen zur Gewässergüte. Stand 1992-1996. In: Gewässerschutz-Bericht. 1996.Anderwald, Peter - Bohumil Bachura - Hubert Blatterer - Rainer Braun - Hans-Peter Grasser - Wilhelm Mair - Bernhard Nening - Gustav Schay - Karl Tauber - Erik Trautenberger, unter Mitarbeit von Claus Berthelot, Maria Hofbauer, Christian Moritz, Günter Müller, Peter Pfister, Reinhard Saxl, Wolfgang Wimmer: Kleine Naarn, Große Naarn und Naarn. Untersuchungen zur Gewässergüte. Stand 1992-1996. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Unterabteilung Gewässerschutz (Gewässerschutz-Bericht 15).- Linz 1996, 104 S.; online verfügbar über http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/OGW_Gewaesserschutzbericht_15_1996.pdf1)
-
Anderwald, Peter - Bohumil Bachura - Hubert Blatterer - Rainer Braun - Hans-Peter Grasser - Wilhelm Mair - Bernhard Nening - Gustav Schay - Karl Tauber - Erik Trautenberger, unter Mitarbeit : Waldaist, Feldaist und Aist. Untersuchungen zur Gewässergüte. Stand 1992-1996.. In: Gewässerschutz-Bericht. 1996.Anderwald, Peter - Bohumil Bachura - Hubert Blatterer - Rainer Braun - Hans-Peter Grasser - Wilhelm Mair - Bernhard Nening - Gustav Schay - Karl Tauber - Erik Trautenberger, unter Mitarbeit von Claus Berthelot, Christian Moritz, Günter Müller, Peter Pfister, Reinhard Saxl: Waldaist, Feldaist und Aist. Untersuchungen zur Gewässergüte. Stand 1992-1996. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Unterabteilung Gewässerschutz (Gewässerschutz-Bericht 14).- Linz 1996, 119 S.; online verfügbar auf http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/OGW_Gewaesserschutzbericht_14_1996.pdf1)
-
Anderwald, Peter - Bohumil Bachura - Hubert Blatterer - Rainer Braun - Hans-Peter Grasser - Wilhelm Mair - Bernhard Nening - Gustav Schay - Karl Tauber, unter Mitarbeit von Claus Berthelot, : Antiesen. Untersuchungen zur Gewässergüte Stand 1992-1994. In: Gewässerschutz-Bericht. 1994.Anderwald, Peter - Bohumil Bachura - Hubert Blatterer - Rainer Braun - Hans-Peter Grasser - Wilhelm Mair - Bernhard Nening - Gustav Schay - Karl Tauber, unter Mitarbeit von Claus Berthelot, Maria Hofbauer, Christian Moritz, Peter Pfister und Reinhard Saxl: Antiesen. Untersuchungen zur Gewässergüte Stand 1992-1994. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Oberflächengewässerwirtschaft, Gesamtbearbeitung: Günter Müller (Gewässerschutz-Bericht 7).- Linz 1994, 80 S.; online verfügbar auf http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/OGW_Gewaesserschutzbericht_07_1994.pdf1)
-
Anderwald, Peter - Bohumil Bachura - Hubert Blatterer - Rainer Braun - Hans-Peter Grasser - Wilhelm Mair - Bernhard Nening - Gustav Schay - Karl Tauber, unter Mitarbeit von Claus Berthelot, : Kleine Mühl, Steinerne Mühl und Große Mühl. Untersuchungen zur Gewässergüte. Stand 1992-1996. In: Gewässerschutz-Bericht. 1997.Anderwald, Peter - Bohumil Bachura - Hubert Blatterer - Rainer Braun - Hans-Peter Grasser - Wilhelm Mair - Bernhard Nening - Gustav Schay - Karl Tauber, unter Mitarbeit von Claus Berthelot, Maria Hofbauer, Christian Moritz, Günter Müller, Peter Pfister, Reinhard Saxl, Wolfgang Wimmer: Kleine Mühl, Steinerne Mühl und Große Mühl. Untersuchungen zur Gewässergüte. Stand 1992-1996. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Unterabteilung Gewässerschutz (Gewässerschutz-Bericht 16).- Linz 1997, 121 S.; online verfügbar über http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/OGW_Gewaesserschutzbericht_16_1997.pdf1)
-
Anderwald, Peter - Bohumil Bachura - Hubert Blatterer - Rainer Braun - Wilhelm Mair - Bernhard Nening - Gustav Schay - Karl Tauber, unter Mitarbeit von Claus Berthelot, Maria Hofbauer, Chris: Steyr und Steyr-Einzugsgebiet - Überblick über die untersuchten Flüsse des Traun- und Steyr-Einzugsgebietes. Untersuchungen zur Gewässergüte 1991-1993. In: Gewässerschutz-Bericht. 1994.Anderwald, Peter - Bohumil Bachura - Hubert Blatterer - Rainer Braun - Wilhelm Mair - Bernhard Nening - Gustav Schay - Karl Tauber, unter Mitarbeit von Claus Berthelot, Maria Hofbauer, Christian Moritz, Peter Pfister und Reinhard Saxl: Steyr und Steyr-Einzugsgebiet - Überblick über die untersuchten Flüsse des Traun- und Steyr-Einzugsgebietes. Untersuchungen zur Gewässergüte 1991-1993. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Oberflächengewässerwirtschaft, Gesamtbearbeitung: Günter Müller (Gewässerschutz-Bericht 6).- Linz 1994, 113 S.; online verfügbar auf http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/OGW_Gewaesserschutzbericht_06_1994.pdf1)
-
Anderwald, Peter - Bohumil Bachura - Hubert Blattterer - Hans-Peter Grasser - Rainer Braun - Wilhelm Mair - Bernhard Nening - Gustav Schay - Karl Tauber, unter Mitarbeit von Claus Berthelot,: Pollinger Ache und Enknach. Zusammenfassung der Ergebnisse des Inn- und Hausruckviertels und ihr Vergleich mit dem Zentralraum. Untersuchungen zur Gewässergüte, Stand 1992-1995. In: Gewässerschutz-Bericht. 1995.Anderwald, Peter - Bohumil Bachura - Hubert Blattterer - Hans-Peter Grasser - Rainer Braun - Wilhelm Mair - Bernhard Nening - Gustav Schay - Karl Tauber, unter Mitarbeit von Claus Berthelot, Christian Moritz, Günter Müller, Peter Pfister, Reinhard Saxl: Pollinger Ache und Enknach. Zusammenfassung der Ergebnisse des Inn- und Hausruckviertels und ihr Vergleich mit dem Zentralraum. Untersuchungen zur Gewässergüte, Stand 1992-1995. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Unterabteilung Gewässerschutz (Gewässerschutz-Bericht 12).- Linz 1995, 98 S.; online verfügbar auf http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/OGW_Gewaesserschutzbericht_12_1995.pdf1)
-
Anderwald, Peter - Bohumil Bachura - Hubert Blattterer - Hans-Peter Grasser - Rainer Braun - Wilhelm Mair - Bernhard Nening - Gustav Schay - Karl Tauber, unter Mitarbeit von Claus Berthelot,: Pram. Untersuchungen zur Gewässergüte. Stand 1992-1994. In: Gewässerschutz-Bericht. 1995.Anderwald, Peter - Bohumil Bachura - Hubert Blattterer - Hans-Peter Grasser - Rainer Braun - Wilhelm Mair - Bernhard Nening - Gustav Schay - Karl Tauber, unter Mitarbeit von Claus Berthelot, Maria Hofbauer, Christian Moritz, Günter Müller, Peter Pfister, Reinhard Saxl: Pram. Untersuchungen zur Gewässergüte. Stand 1992-1994. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Unterabteilung Gewässerschutz (Gewässerschut-Bericht 8).- Linz 1995, 83 S.; online verfügbar auf http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/OGW_Gewaesserschutzbericht_08_1995.pdf1)
-
Anderwald, Peter - Bohumil Bachura - Hubert Blattterer - Hans-Peter Grasser - Rainer Braun - Wilhelm Mair - Bernhard Nening - Gustav Schay - Karl Tauber, unter Mitarbeit von Claus Berthelot,: Trattnach und Innbach. Untersuchungen zur Gewässergüte. Stand 1992-1994. In: Gewässerschutz-Bericht. 1995.Anderwald, Peter - Bohumil Bachura - Hubert Blattterer - Hans-Peter Grasser - Rainer Braun - Wilhelm Mair - Bernhard Nening - Gustav Schay - Karl Tauber, unter Mitarbeit von Claus Berthelot, Maria Hofbauer, Christian Moritz, Günter Müller, Peter Pfister, Reinhard Saxl: Trattnach und Innbach. Untersuchungen zur Gewässergüte. Stand 1992-1994. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Unterabteilung Gewässerschutz (Gewässerschutz-Bericht 11).- Linz 1995, 137 S.; online verfügbar auf http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/OGW_Gewaesserschutzbericht_11_1995.pdf1)
-
Anderwald, Peter - Hubert Blattterer - Rainer Braun - Wilhelm Mair - Bernhard Nening - Gustav Schay - Karl Tauber, Erik Trautenberger, unter Mitarbeit von Maria Hofbauer, Christian Moritz, P: Ranna-Osterbach, Pesenbach und Große Rodl. Untersuchungen zur Gewässergüte. Stand 1993-1996. In: Gewässerschutz-Bericht. 1998.Anderwald, Peter - Hubert Blattterer - Rainer Braun - Wilhelm Mair - Bernhard Nening - Gustav Schay - Karl Tauber, Erik Trautenberger, unter Mitarbeit von Maria Hofbauer, Christian Moritz, Peter Pfister, Reinhard Saxl: Ranna-Osterbach, Pesenbach und Große Rodl. Untersuchungen zur Gewässergüte. Stand 1993-1996. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Unterabteilung Gewässerschutz (Gewässerschutz-Bericht 17).- Linz 1998, 115 S.; online verfügbar auf http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/OGW_Gewaesserschutzbericht_17_1997.pdf1)
-
Anderwald, Peter - Peter Meisriemler - Günter Müller - Gusatv Schay, unter Mitarbeit von Bohumil Bachura, Claus Berrthelot, Hubert Blatterer, Hans-Peter Grasser, Christian Moritz, Peter Pfis: Gewässerschutzbericht Biologische Güte und Trophie der Fließgewässer in Oberösterreich. Entwicklung seit 1966 und Stand 1995/1996. In: Gewässerschutz-Bericht. 1997.Anderwald, Peter - Peter Meisriemler - Günter Müller - Gusatv Schay, unter Mitarbeit von Bohumil Bachura, Claus Berrthelot, Hubert Blatterer, Hans-Peter Grasser, Christian Moritz, Peter Pfister, Eveline Pipp, Reinhard Saxl: Gewässerschutzbericht Biologische Güte und Trophie der Fließgewässer in Oberösterreich. Entwicklung seit 1966 und Stand 1995/1996. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Oberflächengewässerwirtschaft (Gewässerschutz-Bericht 18).- Linz 1997, 143 S.; online verfügbar auf http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/OGW_Gewaesserschutzbericht_18_1997.pdf1)
-
Andrea Kreuzmayr und Julia Schachinger bzw. Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Umweltschutz: Profile. Leben mit Boden. Ausstellungskatalog. 2013.Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Umweltschutz (Hrsg.): Profile. Leben mit Boden. Ausstellungskatalog. Vorwort: Rudi Anschober (offenbar gestaltet von Andrea Kreuzmayr und Julia Schachinger).- Linz 2013, (16 S.); online verfügbar über www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/us_Boden_Profile_Ausstellungskatalog.pdf (Wanderausstellung mit Porträts von OberösterreicherInen, deren Leben vom Boden intensiv geprägt ist: Johannes T. Weidinger / Geologe, Gerhard Brandstetter / Goldwäscher, Ilse Freundlinger / Töpferin, Maria Steindl / Köchin, Helmut Stundner / Kleingärtner, Alfred Lahninger / Kiesgrubenarbeiter, Klemens Mikulaschek / Mineraliensucher, Walter Stockenhuber / Biobauer, Monika Stockenhuber / Vielfaltgärtnerin, Günther Weidlinger / Marathonläufer, Brigitte Stumpner / Touristikerin, Peter Sommer / Bodengelehrter1)
-
Arbeithuber, Hermine: In Ton geformter Glaube. 2011.Arbeithuber, Hermine: In Ton geformter Glaube.- Rohrbach 2011, (14 Bl.); anlässlich einer gleichnamigen Sonderausstellung im Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt März/April 2011, betrifft u.a. Terrakotta-Kreuzwegstationen für St. Peter am Wimberg1)
-
Asanger, Franz: Begegnungen mit Petriner Literaten - Eine Skizze. In: Bischöfliches Gymnasium Petrinum, 100. Jahresbericht, Schuljahr 2003/2004. 2004.Asanger, Franz: Begegnungen mit Petriner Literaten - Eine Skizze; in: Bischöfliches Gymnasium Petrinum, 100. Jahresbericht, Schuljahr 2003/2004 (Schwerpunkt: Petriner Literaten).- Linz 2004, S. 5-14. Dort ausführlicher zu Alois Brandstetter (über Petrinum-Zeit etwa in "Über den grünen Klee der Kindheit, 1982), Richard Billinger (vgl. etwa Autobiographie "Palast der Jugend" 1955), Peter Paul Wiplinger (vgl. eigener Text im selben Jahresbericht), Franz Rieger (Roman "Internat in L" 1986), Mundartdichter Gottfried Glechner und Josef Grafeneder, Stefan Tremel, Rudolf Habringer, Wolfgang Wenger, betrifft aber auch etwa den ORF-Journalisten Hubert Gaisbauer, den Historiker Roman Sandgruber und eine Stelle in einem Werk des Nicht-Petriners Friedrich Ch. Zauner, auch zur Schließung des Internats 1999). Im Schwerpunktteil weiters etwa Markus Vorauer: Junge Autoren/-innen im Petrinum als Teilnehmer beim 1. internationalen Kinder- und Jugendbuchwettbewerb in Schwanenstadt, 15-17 (vgl. eigene Einträge zu Rudolf Habringer und Peter Paul Wiplinger)1)
-
Bachura, Bohumil - Hubert Blatterer - Günter Müller - Gustav Schay, unter Mitarbeit von Peter Anderwald, Claus Berthelot, Christian Moritz, Peter Pfister und Reinhard Saxl:: Alm. Untersuchungen zur Gewässergüte Stand 1991-1993 bzw. Gewässerschutzbericht "Alm". In: Gewässerschutz-Bericht. 1993.Bachura, Bohumil - Hubert Blatterer - Günter Müller - Gustav Schay, unter Mitarbeit von Peter Anderwald, Claus Berthelot, Christian Moritz, Peter Pfister und Reinhard Saxl: Alm. Untersuchungen zur Gewässergüte Stand 1991-1993. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Oberflächengewässerwirtschaft, Gesamtbearbeitung: Günter Müller [Titel laut Publikationsdatenbank der Landesregierung: "Gewässerschutzbericht "Alm""] (Gewässerschutz-Bericht 4).- Linz 1993, 54 S.; online verfügbar auf http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/OGW_Gewaesserschutzbericht_04_1993.pdf1)
-
Bachura, Bohumil - Hubert Blatterer - Hans-Peter Grasser - Wolfgang Heinisch - Peter Meisriemler - Günter Müller - Gustav Schay, unter Mitarbeit von Claus Berthelot, Christian Moritz, Peter : Ager Untersuchungen zur Gewässergüte Stand 1991/92.. In: Gewässerschutz-Bericht. 1993.Bachura, Bohumil - Hubert Blatterer - Hans-Peter Grasser - Wolfgang Heinisch - Peter Meisriemler - Günter Müller - Gustav Schay, unter Mitarbeit von Claus Berthelot, Christian Moritz, Peter Pfister und Reinhard Saxl: Ager Untersuchungen zur Gewässergüte Stand 1991/92. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Oberflächengewässerwirtschaft, Gesamtbearbeitung: Günter Müller (Gewässerschutz-Bericht 2).- Linz 1993, 147 S.; online verfügbar auf http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/OGW_Gewaesserschutzbericht_02_1993.pdf1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)