- 
  Ein Leben für die Hoamatsprach. Ihm verdanken wir das Mundartwörterbuch: Otto Jungmair (1889-1974). In: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich. 2014.Ein Leben für die Hoamatsprach. Ihm verdanken wir das Mundartwörterbuch: Otto Jungmair (1889-1974); in: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich Nr. 190, Frühling 2014, S. 5; geb. 1889 in Molln, Privatgelehrter, Volksbildner und KZ-Häftling, gest. 1974 in Linz1)
 - 
  Sanfte Sensationen. Beiträge zum 200. Geburtstag Adalbert Stifters. In: Jahrbuch des Adalbert Stifter-Institutes. 2005.Sanfte Sensationen. Beiträge zum 200. Geburtstag Adalbert Stifters. Hrsg.: Johann Lachinger, Regina Pintar, Christian Schacherreiter, Martin Sturm (Jahrbuch des Adalbert Stifter-Institutes 12). - Linz 2005, 223 S.; darin für ganz OÖ relevant u.a. Regina Pintar - Christian Schacherreiter: Adalbert Stifter und die Pädagogik, S. 135-142; Otto Jungmair: Adalbert Stifter und die Schulreform in Oberösterreich nach 1848 (Auszüge), 143-152; Wilfried Lipp: Adalbert Stifter als Conservator (1853-1865). Realität und Literatur, 161-172 (gekürzte Fassung eines Aufsatzes von 1996); spezielle Linz-Beiträge vgl. Hochleitner, Czerni und Katzinger; v.a. Wien betreffend: Roman Sandgruber: Narretei und Industrie. Adalbert Stifter und die Dinge des Biedermeier, 85-94 sowie Hubert Lengauer: Stifter und die Politik, 113-121; (Adalbert Stifter - Dichter, Maler, etc., geb. 1805 Oberplan (Böhmen), gest. 1868 Linz)1)
 - 
  Otto Jungmair. Zum 60. Geburtstag des heimischen Schriftstellers. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1949.Otto Jungmair. Zum 60. Geburtstag des heimischen Schriftstellers. Oberösterreichischer Kulturbericht 1949 Folge 13. - Der Mühlviertler 1949 Nr. 13. - Echo der Heimat 1949 Nr. 15. - Mühlviertler Bote 1950 Nr. 231)
 - 
  Schriftsteller der Innviertler Künstlergilde. In: Jahrbuch der Innviertler Künstlergilde. 1967.Schriftsteller der Innviertler Künstlergilde. Innviertler Künstlergilde. Jb. 1967/68 (Ried 1967). S. 84-90 Betrifft Otto v. Taube, Julius Zerzer, Josef Martin Bauer, Otto Jungmair, Arthur Fischer-Colbrie, Carl Hans Watzinger, Gertrud Fussenegger, Erna Blaas, Siegfried Freiberg, Herbert Lange, Eduard C. Heinisch, Alfons Etz, Rupert Ruttmann, Rudolf Reiter1)
 - 
  a. Jungmair, Otto: Adalbert Stifter und die bildende Kunst. In: Der getreue Eckart. 1927/28.a. Jungmair, Otto: Adalbert Stifter und die bildende Kunst. Der getreue Eckart Jg 5 (Wien 1927/28) S. 769- 775.1)
 - 
  Berger, Fritz - Kurt Vancsa: Forscher und Mundartdichter. Otto Jungmair feiert am 6. April seinen 65. Geburtstag. In: Tages-Post. 1954.Berger, Fritz - Kurt Vancsa: Forscher und Mundartdichter. Otto Jungmair feiert am 6. April seinen 65. Geburtstag. Tages-Post 1954 Nr. 78. - Linzer Volksblatt 1954 Nr. 81.1)
 - 
  Brandstetter, Hans: Der neue Helmbrecht in seiner alten Heimat. Das Spiel vom Helmbrecht Moar, seine Geschichte und sein volksbildnerischer Wert. In: Linzer Volksblatt. 1958.Brandstetter, Hans: Der neue Helmbrecht in seiner alten Heimat. Das Spiel vom Helmbrecht Moar, seine Geschichte und sein volksbildnerischer Wert. Linzer Volksblatt 1958 Nr. 158. Betrifft das Spiel in Mettmach nach dem Text von Otto Jungmair.1)
 - 
  Deisenhammer, Gertrud: Das Verhältnis des mittelhochdeutschen Epos Meier Helmbrecht von Wernher dem Gartenaere zu den neuhochdeutschen Bearbeitungen von Otto Jungmair und Karl Bacher. 1963.Deisenhammer, Gertrud: Das Verhältnis des mittelhochdeutschen Epos Meier Helmbrecht von Wernher dem Gartenaere zu den neuhochdeutschen Bearbeitungen von Otto Jungmair und Karl Bacher.- Wien: Univ., Hausarbeit 1963, 71 Bl.; Jungmait: geb. 1889 in Molln, gest. 1974 in Linz; Bacher: geb. 1884 in Mähren, gest, 1954 in Steyr1)
 - 
  Fischer-Colbrie, Arthur und Jungmair, Otto: Zum 60. Geburtstag Franz X. Weidingers. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1950.Fischer-Colbrie, Arthur und Jungmair, Otto: Zum 60. Geburtstag Franz X. Weidingers. Oberösterreichischer Kulturbericht 1950 Folge 25. - Linzer Volksblatt 1950 Nr. 138. - Welser Zeitung 1950 Nr. 26. Maler1)
 - 
  Ganglmair, Gustav: Otto Jungmair - zum 100. Geburtstag. In: Mitteilungen des Stelzhamer-Bundes Linz. 1989.Ganglmair, Gustav: Otto Jungmair - zum 100. Geburtstag. Mitteilungen des Stelzhamer-Bundes Linz Jg. 25 (1989) Nr. 91, S. 11-12 Schriftsteller (* 1889 Molln-?1974 Linz)1)
 - 
  Großschopf, Alois: Otto Jungmair †. Geboren am 6. April 1889 in Molln - gestorben am 4. Oktober 1974 in Linz. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1974.Großschopf, Alois: Otto Jungmair ?. Geboren am 6. April 1889 in Molln - gestorben am 4. Oktober 1974 in Linz. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 28 (1974), F. 22. - Mühlviertler Heimatblätter Jg. 14 (1974), Nr. 4. S. 120-1211)
 - 
  Großschopf, Alois: Prof. Otto Jungmair zum 80. Geburtstag am 6. April 1969. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Vierteljahresschrift. 1970.Großschopf, Alois: Prof. Otto Jungmair zum 80. Geburtstag am 6. April 1969. Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Vierteljahresschrift Jg. 19 (1970), F. 1/2. S. 4-101)
 - 
  Großschopf, A[lois: Otto Jungmair. * 6.4.1889 in Molln/OÖ., † 4.10.1974 in Linz/Donau. Abschiedsrede, gehalten am 9.10.1974. In: Der neue Bund. 1975.Großschopf, A[lois]: Otto Jungmair. * 6.4.1889 in Molln/OÖ., ? 4.10.1974 in Linz/Donau. Abschiedsrede, gehalten am 9.10.1974. Der neue Bund. Jg. 24 (Linz 1975), F. 1. S. 38-421)
 - 
  Hilpert, Max: Prof. Otto Jungmair - ein schaffensfroher 80er. In: Mühlviertler Bote. 1969.Hilpert, Max: Prof. Otto Jungmair - ein schaffensfroher "80er". Mühlviertler Bote Jg. 24 (Linz 1969), Nr. 141)
 - 
  Hofer, Toni: Verdiente Ehrung für Prof. Otto Jungmair. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1966.Hofer, Toni: Verdiente Ehrung für Prof. Otto Jungmair. In: Mühlviertler Heimatblätter Jg. 6 (1966) H. 9/10, S. 178.*)
- 
          Mhbl1966 9 10 0175          
          /media/migrated/bibliografiedb/mhbl1966_9_10_0175.pdf
 
 - 
          Mhbl1966 9 10 0175          
          
 - 
  Hölzl, Herbert: Otto Jungmair "Der Helmbrecht-Moar" "Untá dá Lind’n", zwei Übertragungen in die Mundart des oberösterreichischen Traunviertels nach mittelhochdeutschen Vorlagen. 1966.Hölzl, Herbert: Otto Jungmair "Der Helmbrecht-Moar" "Untá dá Lind’n", zwei Übertragungen in die Mundart des oberösterreichischen Traunviertels nach mittelhochdeutschen Vorlagen.- Wien: Univ., Hausarbeit 1966, 80 Bl.; Jungmair: geb. 1889 in Molln, 1939-42 KZ-Häftling Sachsenhausen und Dachau, gest. 1974 in Linz1)
 - 
  Huber, Barbara: Der oberösterreichische Mundartdichter Otto Jungmair. Leben, Werk u. Sprache. 1985.Huber, Barbara: Der oberösterreichische Mundartdichter Otto Jungmair. Leben, Werk u. Sprache. - Diplomarb. Univ. Wien 1985. 98 Bl. [maschinschr.] (* 1889 Molln - ? 1974 Linz)1)
 - 
  Jungmair, Otto: (Peter) Roseggers erste Fahrt mit der Bosruckbahn. In: Linzer Volksblatt. 1956.Jungmair, Otto: (Peter) Roseggers erste Fahrt mit der Bosruckbahn. Linzer Volksblatt 1956 Nr. 199.1)
 - 
  Jungmair, Otto: Adalbert Stifter als Denkmalpfleger. In: Schriftenreihe des Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich.. 1973.Jungmair, Otto: Adalbert Stifter als Denkmalpfleger. - Linz 1973. 165, 32 S. Abb. (Schriftenreihe des Adalbert-Stifter-Inst. des Landes OÖ. 28)1)
 - 
  Jungmair, Otto: Adalbert Stifter als Politiker. In: Alpenländische Monatshefte. 1934.Jungmair, Otto: Adalbert Stifter als Politiker. Alpenländische Monatshefte Jg 11 (Graz 1934) S. 358-361.1)
 - 
  Jungmair, Otto: Adalbert Stifter als Sprachreiniger. Zum 100. Todestag des Dichters (28.1.1968). In: Wiener Sprachblätter. 1968.Jungmair, Otto: Adalbert Stifter als Sprachreiniger. Zum 100. Todestag des Dichters (28.1.1968). Wiener Sprachblätter. Jg. 18 (Weidling/NÖ. 1968), H. 1. S. 21)
 - 
  Jungmair, Otto: Adalbert Stifter als Urheber der Ausgrabungen von Lauriacum. Ein unbekannter Stifterbrief an den Herrn Statthalter ob der Enns, Eduard Freiherr von Bach, aus dem Jahre 1851. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1957.Jungmair, Otto: Adalbert Stifter als Urheber der Ausgrabungen von Lauriacum. Ein unbekannter Stifterbrief an den Herrn Statthalter ob der Enns, Eduard Freiherr von Bach, aus dem Jahre 1851. Oberösterreichische Nachrichten 1957 Nr. 263.1)
 - 
  Jungmair, Otto: Adalbert Stifter als Volksbildner. In: Der Volksbote. 1932.Jungmair, Otto: Adalbert Stifter als Volksbildner. Der Volksbote Jg 43 (1932) S. 102-108.1)
 - 
  Jungmair, Otto: Adalbert Stifter und das Linzer Landestheater. In: Tages-Post. 1953.Jungmair, Otto: Adalbert Stifter und das Linzer Landestheater. Tages-Post 1953 Okt. 241)
 - 
  Jungmair, Otto: Adalbert Stifter und die Gründung der oberösterreichischen Landesgalerie. In: SA. Alpenländische Monatshefte. 1930/3.Jungmair, Otto: Adalbert Stifter und die Gründung der oberösterreichischen Landesgalerie. SA. Alpenländische Monatshefte Jg 1930/31 (Graz) H. 5. 12 S.1)
 - 
  Jungmair, Otto: Adalbert Stifter und die Schulreform in Oberösterreich nach 1848. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1957.Jungmair, Otto: Adalbert Stifter und die Schulreform in Oberösterreich nach 1848. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1957 (1957) S. 241-319.1)
- 
          Hjstl 1957 0241 0319 a          
          /media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1957_0241-0319_a.pdf
 - 
          Hjstl 1957 0241 0319 b          
          /media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1957_0241-0319_b.pdf
 
 - 
          Hjstl 1957 0241 0319 a          
          
 - 
  Jungmair, Otto: Adalbert Stifter und die Schulreform in Oberösterreich nach 1848 (Auszüge). In: Sanfte Sensationen. Beiträge zum 200. Geburtstag Adalbert Stifters. Hrsg.: Johann Lachinger, Regina Pintar, Christian Schacherreiter, Martin Sturm (Jahrbuch des Adalbert Stifter-Institutes 12). 2005.Jungmair, Otto: Adalbert Stifter und die Schulreform in Oberösterreich nach 1848 (Auszüge); in: Sanfte Sensationen. Beiträge zum 200. Geburtstag Adalbert Stifters. Hrsg.: Johann Lachinger, Regina Pintar, Christian Schacherreiter, Martin Sturm (Jahrbuch des Adalbert Stifter-Institutes 12). - Linz 2005, S. 143-1521)
 - 
  Jungmair, Otto: Adalbert Stifter und die Schulreform nach 1848 (Auszüge). In: Pintar, Regina - Christian Schacherreiter (Hrsg.): Kein Wesen wird so hülflos geboren als der Mensch. Adalbert Stifter als Pädagoge (Publikation zur Ausstellung im StifterHaus, 19.4.-26.10.2005) (Literatur im StifterHaus 16). 2005.Jungmair, Otto: Adalbert Stifter und die Schulreform nach 1848 (Auszüge); in: Pintar, Regina - Christian Schacherreiter (Hrsg.): Kein Wesen wird so hülflos geboren als der Mensch. Adalbert Stifter als Pädagoge (Publikation zur Ausstellung im StifterHaus, 19.4.-26.10.2005) (Literatur im StifterHaus 16). - Linz 2005, S. 88-981)
 - 
  Jungmair, Otto: Adalbert Stifters Erstdrucke in Almanachen und Zeitschriften. In: Das Antiquariat. 1951.Jungmair, Otto: Adalbert Stifters Erstdrucke in Almanachen und Zeitschriften. Das Antiquariat Jg. 7 (Wien 1951) Nr. 21-24 S. 72-771)
 - 
  Jungmair, Otto: Adalbert Stifters Freundeskreis in Linz. In: Heimatland. 1930.Jungmair, Otto: Adalbert Stifters Freundeskreis in Linz. Heimatland 1930 Nr 44.1)
 - 
  Jungmair, Otto: Adalbert Stifters Linzer Jahre. Ein Kalendarium. In: Schriftenreihe des Adalbert-Stifter-Instituts des Landes Oberösterreich. 1958.Jungmair, Otto: Adalbert Stifters Linzer Jahre. Ein Kalendarium. Graz u. Wien 1958. 360 S. (Schriftenreihe des Adalbert-Stifter-Instituts des Landes Oberösterreich. 7.)1)
 - 
  Jungmair, Otto: Adalbert Stifters Linzer Wohnung. In: Schriftenreihe des Adalbert-Stifter-Instituts des Landes Oberösterreich. 1958.Jungmair, Otto: Adalbert Stifters Linzer Wohnung. Graz u. Wien 1958. 34 S. (Schriftenreihe des Adalbert-Stifter-Instituts des Landes Oberösterreich. 10.)1)
 - 
  Jungmair, Otto: Adalbert Stifters Linzer Wohnung (erschienen als Erinnerungsgabe zum 90. Todestag Adalbert Stifters. In: Adalbert Stifters Linzer Wohnung (erschienen als Erinnerungsgabe zum 90. Todestag Adalbert Stifters. 2006.Jungmair, Otto: Adalbert Stifters Linzer Wohnung (erschienen als Erinnerungsgabe zum 90. Todestag Adalbert Stifters [...]) (Schriftenreihe des Adalbert-Stifter-Institutes des Landes Oberösterreich 10). 2. Aufl. (auf Basis der Erstaufl. 1958). - Linz 2006, 42 S.1)
 - 
  Jungmair, Otto: Adalbert Stifters Stellung zu Johannes Kepler. In: Oberösterreichische Tageszeitung. 1930.Jungmair, Otto: Adalbert Stifters Stellung zu Johannes Kepler. Oberösterreichische Tageszeitung 1930 Nr 270.1)
 - 
  Jungmair, Otto: Adalbert Stifters Wirksamkeit im Oö. Landesmuseum. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1954.Jungmair, Otto: Adalbert Stifters Wirksamkeit im Oö. Landesmuseum. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 8 (1954) S. 163-181.1)
- 
          Hbl1954 3 163 181          
          /media/migrated/bibliografiedb/hbl1954_3_163-181.pdf
 
 - 
          Hbl1954 3 163 181          
          
 - 
  Jungmair, Otto: Alois Raimund Hein, sein Leben und Wirken. Zum hundertsten Geburtstag des Stifter-Biographen. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1952.Jungmair, Otto: Alois Raimund Hein, sein Leben und Wirken. Zum hundertsten Geburtstag des Stifter-Biographen. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 6 (1952) S. 476-4861)
- 
          Hbl1952 3 476 486          
          /media/migrated/bibliografiedb/hbl1952_3_476-486.pdf
 
 - 
          Hbl1952 3 476 486          
          
 - 
  Jungmair, Otto: Anton Ritter von Spaun, der Begründer der oberösterreichischen Volkskunde und Heimatpflege. In: Der Volksbote. 1934.Jungmair, Otto: Anton Ritter von Spaun, der Begründer der oberösterreichischen Volkskunde und Heimatpflege. Der Volksbote Jg 45 (1934) S. 5-17.1)
 - 
  Jungmair, Otto: Anton Ritter von Spaun-Bibliographie. Grundlagen zur Geschichte seines Lebens gesammelt und zusammengestellt. 1932.Jungmair, Otto: Anton Ritter von Spaun-Bibliographie. Grundlagen zur Geschichte seines Lebens gesammelt und zusammengestellt.- Linz 1932. 41 Bl. (maschinschr.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
 - 
  Jungmair, Otto: Anton von Spaun und die Anfänge öffentlicher Kunstpflege in Oberösterreich. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1949.Jungmair, Otto: Anton von Spaun und die Anfänge öffentlicher Kunstpflege in Oberösterreich. Oberösterreichischer Kulturbericht 1949 Folge 281)
 - 
  Jungmair, Otto: Asphaltkultur. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1962.Jungmair, Otto: Asphaltkultur. In: Mühlviertler Heimatblätter Jg. 2 (1962) H. 1/2, 25.*)
- 
          Mhbl1962 1 2 0025          
          /media/migrated/bibliografiedb/mhbl1962_1_2_0025.pdf
 
 - 
          Mhbl1962 1 2 0025          
          
 - 
  Jungmair, Otto: Aus der geistigen Bewegung der Romantik in Linz und Oberösterreich. (Zu Anton von Spauns 100. Todestag 26. Juni 1949). In: Jahrbuch der Stadt Linz. 1950.Jungmair, Otto: Aus der geistigen Bewegung der Romantik in Linz und Oberösterreich. (Zu Anton von Spauns 100. Todestag 26. Juni 1949). Jahrbuch der Stadt Linz 1949 (1950) S. 87-1031)
- 
          Hjstl 1949 0087 0103          
          /media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1949_0087-0103.pdf
 
 - 
          Hjstl 1949 0087 0103          
          
 - 
  Jungmair, Otto: Bäuerliche Spruchweisheit im Mühlviertel. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1961.Jungmair, Otto: Bäuerliche Spurchweisheit im Mühlviertel. In: Mühlviertler Heimatblätter Jg. 1 (1961) H. 6, S. 21-24.*)
- 
          Mhbl1961 11 12 0021 0024          
          /media/migrated/bibliografiedb/mhbl1961_11_12_0021_0024.pdf
 
 - 
          Mhbl1961 11 12 0021 0024          
          
 - 
  Jungmair, Otto: Carl Spitzweg in Linz. Zum 150. Geburtstag des Biedermeiermalers (4. Februar). In: Oberösterreichische Nachrichten. 1958.Jungmair, Otto: Carl Spitzweg in Linz. Zum 150. Geburtstag des Biedermeiermalers (4. Februar). Oberösterreichische Nachrichten 1958 Nr. 26.1)
 - 
  Jungmair, Otto: Das erste Linzer Volksfest. In: Linzer Volksblatt. 1956.Jungmair, Otto: Das erste Linzer Volksfest. Linzer Volksblatt 1956 Nr. 205. Veranstaltet 1833 von den oberösterreichischen Ständen anläßlich des Besuches des österreichischen Kaiserpaares, des bayrischen Königspaares, des jungen Prinzen Luitpold von Bayern und des Staatskanzlers Metternich in Linz.1)
 - 
  Jungmair, Otto: Das Gedächtnis Friedrich Speisers. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1952.Jungmair, Otto: Das Gedächtnis Friedrich Speisers. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 6 (1952) S. 264-266.*)
- 
          Hbl1952 2 264 266          
          /media/migrated/bibliografiedb/hbl1952_2_264-266.pdf
 
 - 
          Hbl1952 2 264 266          
          
 - 
  Jungmair, Otto: Das Urheberrecht. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1961.Jungmair, Otto: Das Urheberrecht. In: Mühlviertler Heimatblätter Jg. 1 (1961) H. 5, S. 30.*)
- 
          Mhbl1961 9 10 0030          
          /media/migrated/bibliografiedb/mhbl1961_9_10_0030.pdf
 
 - 
          Mhbl1961 9 10 0030          
          
 - 
  Jungmair, Otto: Der "Stiftermensch" Franz Karl Ginzkey. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1952.Jungmair, Otto: Der "Stiftermensch" Franz Karl Ginzkey. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 6 (1952) S. 113-114.*)
- 
          Hbl1952 1 113 114          
          /media/migrated/bibliografiedb/hbl1952_1_113-114.pdf
 
 - 
          Hbl1952 1 113 114          
          
 - 
  Jungmair, Otto: Der Anton von Spaun betreffende Teil der von Josef Freiherrn von Spaun verfaßten Familiengeschichte des Hauses Spaun, erstmalig veröffentlicht, eingeleitet und mit Anmerkungen versehen. In: Alpenländische Monatshefte. 1934.Jungmair, Otto: Der Anton von Spaun betreffende Teil der von Josef Freiherrn von Spaun verfaßten Familiengeschichte des Hauses Spaun, erstmalig veröffentlicht, eingeleitet und mit Anmerkungen versehen. Alpenländische Monatshefte Jg 11 (Graz 1934) S. 234-241, 265-274.1)
 - 
  Jungmair, Otto: Der Bildhauer Josef Furthner. Zur Vollendung seines 70. Lebensjahres. In: Die Heimat. 1960.Jungmair, Otto: Der Bildhauer Josef Furthner. Zur Vollendung seines 70. Lebensjahres. Die Heimat Nr. 2 (Febr. 1960). - Linzer Volksblatt 1960 Nr. 28. - Neue Warte am Inn 1960 Nr. 6. - Oberösterreichische Nachrichten 1960 Nr. 29.1)
 - 
  Jungmair, Otto: Der Komponist unserer Landeshymne. Zum 110. Geburtstag von Hans Schnopfhagen am 17. Jänner. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1955.Jungmair, Otto: Der Komponist unserer Landeshymne. Zum 110. Geburtstag von Hans Schnopfhagen am 17. Jänner. Oberösterreichische Nachrichten 1955 Nr. 11.1)
 
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
            geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)