-
"Aus deutschen Bergen". Ein Gedenkbuch vom bairischen Gebirge und Salzkammergut. 1873."Aus deutschen Bergen". Ein Gedenkbuch vom bairischen Gebirge und Salzkammergut. Text von H. Schmid und K. Stieler. Mit 29 blattgrossen und 114 kleinen Illustrationen von Closs, Kamberg, Voltz u. a. Stuttgart, 1873. Vergl. Unser Vaterland in Wort und Bild. X. A., S. 103.1)
-
"Ausgpielt is". In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2011."Ausgpielt is"; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2010, Nr. 4, S. 27, über letzte Aufführung einer im Beitrag nicht lokalsierten und unbenannten Amateurgruppe (gegründet 1976 von Sieglinde und Heinz Fürstelberger, Abschied mit Buntem Abend 15.10.2010)1)
-
"Oberösterreich beweist Geschmack. Schau drauf, wo's herkommt". Die bisherigen Genussland Oberösterreich-Kriterien wurden geschärft. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2018."Oberösterreich beweist Geschmack. Schau drauf, wo's herkommt". Die bisherigen Genussland Oberösterreich-Kriterien wurden geschärft; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2018, F. 4, S. 101)
-
"Sprachbilder" - eine Revue der oö. Kulturpreisträger. 1985."Sprachbilder" - eine Revue der oö. Kulturpreisträger. Herausgeber und Redakteur: Paul Stepanek. Linz 1985.*)
-
(Bad Schallerbach:) Aus der Chronik. In: Welser Zeitung. 1975.Bad Schallerbach:) Aus der Chronik. Welser Zeitung Jg. 79 (1975), Nr. 211)
-
(Molln:) Aus der Chronik. In: Welser Zeitung. 1975.Molln:) Aus der Chronik. Welser Zeitung Jg. 79 (1975), Nr. 351)
-
(Mondsee:) Aus der Chronik. In: Welser Zeitung. 1975.Mondsee:) Aus der Chronik. Welser Zeitung Jg. 79 (1975), Nr. 7, 391)
-
(Rohr i. Kremstal:) Aus der Chronik. In: Welser Zeitung. 1975.Rohr i. Kremstal:) Aus der Chronik. Welser Zeitung Jg. 79 (1975), Nr. 241)
-
(Rüstorf:) Aus der Gemeindechronik. In: Welser Zeitung. 1971.Rüstorf:) Aus der Gemeindechronik. Welser Zeitung Jg. 75 (1971), Nr. 11)
-
(Sipbachzell:) Aus der Chronik. In: Welser Zeitung. 1974.Sipbachzell:) Aus der Chronik. Welser Zeitung Jg. 78 (1974), Nr. 511)
-
(Steinerkirchen a. d. Tr.:) Aus der Chronik. In: Welser Zeitung. 1970.Steinerkirchen a. d. Tr.:) Aus der Chronik. Welser Zeitung Jg. 74 (1970), Nr. 511)
-
(Wir stellen vor:) Arzberger Bauerngmoa, Steyr. In: Mitteilungsbl. des Landesverbandes d. Heimat- u. Trachtenvereine Oberösterreichs im OÖ. Volksbildungswerk. 1970.Wir stellen vor:) Arzberger Bauerngmoa, Steyr. Mitteilungsbl. des Landesverbandes d. Heimat- u. Trachtenvereine Oberösterreichs im OÖ. Volksbildungswerk. Jg. 3 (Traun 1970), Nr. 131)
-
(Wir stellen vor:) Heimat- u. Trachtenverein Edelweiß, Traun. In: Mitteilungsbl. des Landesverbandes d. Heimat- u. Trachtenvereine Oberösterreichs im OÖ. Volksbildungswerk. 1971.Wir stellen vor:) Heimat- u. Trachtenverein "Edelweiß", Traun. Mitteilungsbl. des Landesverbandes d. Heimat- u. Trachtenvereine Oberösterreichs im OÖ. Volksbildungswerk. Jg. 3 (Traun 1971), Nr. 151)
-
(Wir stellen vor:) Trachtenverein Alt-Aschach. In: Mitteilungsbl. des Landesverbandes d. Heimat- u. Trachtenvereine Oberösterreichs im OÖ. Volksbildungswerk. 1971.(Wir stellen vor:) Trachtenverein Alt-Aschach. Mitteilungsbl. des Landesverbandes d. Heimat- u. Trachtenvereine Oberösterreichs im OÖ. Volksbildungswerk. Jg. 3 (Traun 1971), Nr. 17 [Aschach an der Donau]1)
-
1. Österreichischer Blasorchesterwettbewerb der Höchststufe. Teilnehmende Orchester. Sinfonisches Blasorchester Ried. In: Österreichische Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes. 2019.1. Österreichischer Blasorchesterwettbewerb der Höchststufe. Teilnehmende Orchester. Sinfonisches Blasorchester Ried ; in: Österreichische Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes 2019, H. 10, S. 151)
-
1. Österreichischer Blasorchesterwettbewerb der Höchststufe. Teilnehmende Orchester. Voestalpine Blasorchester;. In: Österreichische Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes. 2019.1. Österreichischer Blasorchesterwettbewerb der Höchststufe. Teilnehmende Orchester. Voestalpine Blasorchester; in: Österreichische Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes 2019, H. 10, S. 151)
-
1. Österreichischer Blasorchesterwettbewerb der Höchststufe: Die Teilnehmer - Fortsetzung: Musikverein Stadt-Paura. In: Österreichische Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes. 2019.1. Österreichischer Blasorchesterwettbewerb der Höchststufe: Die Teilnehmer - Fortsetzung: Musikverein Stadt-Paura; in: Österreichische Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes 2019, H. 9, S. 8; gegründet 1893 als Werkskapelle der Lambacher Flachsspinnerei1)
-
1. Österreichischer Blasorchesterwettbewerb der Höchstsufe: Die Teilnehmer - Fortsetzung: Musikverein Steinerkirchzen an der Traun. In: Österreichische Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes. 2019.1. Österreichischer Blasorchesterwettbewerb der Höchstsufe: Die Teilnehmer - Fortsetzung: Musikverein Steinerkirchen an der Traun; in: Österreichische Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes 2019, H. 9, S. 91)
-
1. Staatsmeisterschaft "Party-Power im Rampenlicht". In: Österreichische Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes. 2018.1. Staatsmeisterschaft "Party-Power im Rampenlicht"; in: Österreichische Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes 2018, H. 3, S. 19, Eventvorbericht Kirchdorf an der Krems, veranstaltet vom Musikverein Ried im Traunkreis1)
-
10 Jahre Freie Waldorfschule Linz. 1987.Jahre Freie Waldorfschule Linz. Hrsg.: Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik. Mitarb. Heide Faerber u.a.- Linz 1987. 28 S.1)
-
10 Jahre Hochschule für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz. Ausstellung der Meisterklasse für Malerei und Graphik. 27.3.-25.4.1984. Leitung: Eric von Ess, Peter Kubowsky. 1984.Jahre Hochschule für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz. Ausstellung der Meisterklasse für Malerei und Graphik. 27.3.-25.4.1984. Leitung: Eric von Ess, Peter Kubowsky. - Linz 1984. 15 Bl. Abb. mit Text1)
-
10 Jahre OÖ. Landesmusikschulwerk. 1987.Jahre OÖ. Landesmusikschulwerk. Hrsg.: Amt d. OÖ. Landesregierung.- Linz 1987. 36 S.1)
-
10 Jahre Österreichisches Institut für Arbeitsmarktpolitik an der Universität Linz. In: Arbeitsmarktpolitik. Sonderdruck. 1978.Jahre Österreichisches Institut für Arbeitsmarktpolitik an der Universität Linz. - Linz 1978. 49 S. (Arbeitsmarktpolitik. Sonderdruck)1)
-
10 Jahre www.linz.at - ein Rückblick. Eine Linzer Internet-Historie. 2006.10 Jahre www.linz.at - ein Rückblick. Eine Linzer Internet-Historie; online auf http://www.linz.at/Aktuell/aktuell_41678.asp (www.linz.at ist online ab September 1996)1)
-
100 Jahre Dekor Berger. Dekor Berger Vöcklabruck. 1993.Jahre Dekor Berger. Dekor Berger Vöcklabruck.- Vöcklabruck 1993. O. Pag. Textilfachgeschäft am 12.6.1892 von Anna und Johann Berger in Vöcklabruck gegründet1)
-
100 Jahre Hypo-Bank. Geschäftsbericht 1990. Oberösterreichische Landes-Hypothekenbank. 1991.100 Jahre Hypo-Bank. Geschäftsbericht 1990. Oberösterreichische Landes-Hypothekenbank.- Linz 1991. O. Pag.1)
-
100 Jahre im Dienst des Nächsten [Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Innerschwand]. 2004.100 Jahre im Dienst des Nächsten [Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Innerschwand]; ab ca. 2004 online auf http://www.innerschwand.at/gemeindeamt/download/Chronik.pdf1)
-
100 Jahre K. & J. Weixelbaumer. Baumeister und Ziegelwerk. In: Die Industrie. 1978.Jahre K. & J. Weixelbaumer. Baumeister und Ziegelwerk. Die Industrie Jg. 78 (Wien 1978) Nr. 3; Welser Zeitung Jg. 82 (1978) Nr. 3 Jubiläum des Unternehmens in Wels1)
-
100 Jahre OÖ. Bauernkredit Raiffeisenbank Wels 1882-1982. Festschrift zum 100jährigen Bestand d. OÖ. Bauernkredit Raiffeisenbank. 1982.Jahre OÖ. Bauernkredit Raiffeisenbank Wels 1882-1982. Festschrift zum 100jährigen Bestand d. OÖ. Bauernkredit Raiffeisenbank. Zusammenstellung: Hans Niederschick. - Wels 1982. 25 Bl.1)
-
100 Jahre Reihl-Schmuck. In: Kammer-Nachrichten. 1972.Jahre Reihl-Schmuck. Kammer-Nachrichten Jg. 26 (1972), F. 21, 41. Bestandsjubiläum d. Linzer Goldwarenfabrik1)
-
100 Jahre Sparkasse Vöcklabruck. In: Kammer-Nachrichten. 1967.100 Jahre Sparkasse Vöcklabruck. Kammer-Nachrichten Jg. 21 (1967), F. 6, 8. - OÖ. Gemeinde-Zeitung. Jg. 18 (Ried 1967), F. 3. - Welser Zeitung Jg. 71 (1967), Nr. 71)
-
100jährige Wirtin kochte für LH-Stv. Strugl. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2018.100jährige Wirtin kochte für LH-Stv. Strugl; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2018, F. 5, S. 5, Frieda Stranzinger, als Altchefin des Gasthauses Zur Kaiserlinde in Polling noch am Herd aktiv, starb am 14. April 2021 im 104. Lebensjahr, vgl. etwa Barbara Ebner auf https://www.meinbezirk.at/braunau/c-leute/polling-trauert-um-seine-senior-kaiserlinde-wirtin_a4581338 (hatte erst 2020 mit Ausbruch der Corona-Pandemie mit der Mithilfe aufgehört), vgl. auch etwa Magdalena Lagetar auf https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/nachrufe/die-aelteste-wirtin-oesterreichs;art86198,33849711)
-
110 Jahre Kirchberger Theater, 40 Jahre Kulturgemeinschaft Kirchberg/Donau. In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2012.110 Jahre Kirchberger Theater, 40 Jahre Kulturgemeinschaft Kirchberg/Donau; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2012, Nr. 4, S. 221)
-
110 Jahre Konsum Salzkammergut. Ein historischer Rückblick. In: Salzkammergut-Zeitung. 1978.Jahre Konsum Salzkammergut. Ein historischer Rückblick. Salzkammergut-Zeitung Jg. 84 (1978) Nr. 431)
-
1100 Jahre Schildorn, 903-2003. Ein Heimatbuch. 2003.Jahre Schildorn, 903-2003. Ein Heimatbuch.- Schildorn 2003, 311 S. Beitr.: Anna Burghart (Häuserchronik. Die Ortschaften und ihre Häuser, S. 221-304), Stefan Burgstaller, Gerhard Krims, Norbert Frauscher, Markus Mühllechner, Franz Trost, Anna Vorhauer,1)
-
120 Jahre Pöttinger - 100 Jahre Bayerische Pflugfabrik. Alois Pöttinger Maschinenfabrik GmbH.. 1991.Jahre Pöttinger - 100 Jahre Bayerische Pflugfabrik. Alois Pöttinger Maschinenfabrik GmbH.- Grieskirchen 1991. O. Pag. 120 Jahre Maschinenfabrik Pöttinger in Grieskirchen und 100 Jahre Pflugfabrik Landsberg1)
-
120jähriges Bestandsjubiläum der Liedertafel Vöcklabruck im OÖ. Volksbildungswerk. In: Mitteilungen des Oberösterreichischen Volksbildungswerkes. 1970.jähriges Bestandsjubiläum der Liedertafel Vöcklabruck im OÖ. Volksbildungswerk. Mitteilungen des Oberösterreichischen Volksbildungswerkes Jg. 20 (1970), Nr. 9/101)
-
1220, 23. September, Regensburg, Ludwig, Pfalzgraf am Rhein und Herzog von Bayern, versöhnt sich mit seinem Feinde Ekbert, Bischof von Bamberg und beschenkt auf sein Anliegen das Kloster Gleink. In: Hormayr, Werke III..September, Regensburg, Ludwig, Pfalzgraf am Rhein und Herzog von Bayern, versöhnt sich mit seinem Feinde Ekbert, Bischof von Bamberg und beschenkt auf sein Anliegen das Kloster Gleink. Hg. v. Hormayr. In: Hormayr, Werke III.1)
-
15 Jahre Mühlviertler Künstlergilde im OÖ. Volksbildungswerk. In: Mitteilungen des Oberösterreichischen Volksbildungswerkes. 1970.Jahre Mühlviertler Künstlergilde im OÖ. Volksbildungswerk. Mitteilungen des Oberösterreichischen Volksbildungswerkes Jg. 20 (1970), Nr. 9/101)
-
15 Jahre Volkshochschule Vöcklabruck. In: Mitteilungen des Oberösterreichischen Volksbildungswerkes. 1966.Jahre Volkshochschule Vöcklabruck. Mitteilungen des Oberösterreichischen Volksbildungswerkes Jg. 16 (1966), Nr. 24/251)
-
150 Jahre Arme Schulschwestern vom Dritten Orden des Heiligen Franziskus Seraphikus - Franziskanerinnen - von Vöcklabruck. 1850-2000. Festschrift. 2000.Jahre Arme Schulschwestern vom Dritten Orden des Heiligen Franziskus Seraphikus - Franziskanerinnen - von Vöcklabruck. 1850-2000. Festschrift. Text/Bildred.: Otto Woisetschläger. - Strasbourg 2000. 48 S.1)
-
150 Jahre Sparkassen in Österreich. 1969-1972.Jahre Sparkassen in Österreich. (Hrsg.:) Hauptverband d. österr. Sparkassen. Bd. 1: Geschichte. Hedwig Fritz (Einf.: Alfred Hoffmann). 1972. - Bd. 2: Lexikon. Hedwig Fritz. 1970. - Bd. 3: Statistik. Waltraud Scheriau, Peter Gallhuber. 1969. - Bd. 4: Schrifttum. Erlefried Schröckenfuchs. 1969. - Bd. 5: Karten. Peter Fritz, Hedwig Fritz. 1970. - Wien 1969-1972. Darin die Entwicklung u. Gliederung d. Sparkassen in OÖ.1)
-
1848-1988. 140 Jahre Salinenkapelle Ebensee. 140 Jahre Blasmusik. 1988.1848-1988. 140 Jahre Salinenkapelle Ebensee. 140 Jahre Blasmusik. Hrsg.: Salinenmusikkapelle Ebensee. Für den Inhalt verantwortlich: Franz Kasberger u.a.- Ebensee 1988. 48 S.1)
-
1876-1976. 100 Jahre Steyrer Zeitung. Festschrift zum hundertjährigen Bestände d. Steyrer Zeitung. Gestaltung u. f. den Inhalt verantwortlich: Friedrich Steinbock. In: Steyrer Zeitung. 1976.Jahre Steyrer Zeitung. Festschrift zum hundertjährigen Bestände d. Steyrer Zeitung. Gestaltung u. f. den Inhalt verantwortlich: Friedrich Steinbock. - Steyr 1976. 4 Bl. (Steyrer Zeitung Jg. 101 Nr. 3, Beil.)1)
-
1918/1919 - die Bundesländer und die Republik. Protokollband des Symposiums zum 75. Jahrestag der Ausrufung der 1. Republik am 12. und 13. November 1993 im Grazer Stadtmuseum. In: Grazer Stadtmuseum in Serie. 1994.die Bundesländer und die Republik. Protokollband des Symposiums zum 75. Jahrestag der Ausrufung der 1. Republik am 12. und 13. November 1993 im Grazer Stadtmuseum. Hrsg. von Gerhard M. Dienes u. a.- Graz 1994. 95 S. (Grazer Stadtmuseum in Serie 2) Darin oö. Belange1)
-
1945-1975. 30 Jahre sozialistische Presse in der Zweiten Republik. In: Mühlviertler Bote. 1975.Jahre sozialistische Presse in der Zweiten Republik. - (Linz 1975) XXVIII S. (Mühlviertler Bote Jg. 30, Nr. 48 [Sonderbeil.]) Jubiläum des "OÖ. Tagblattes"1)
-
1950 - Der große Oktoberstreik. Putsch oder Aufstand der österreichischen ArbeiterInnen? Die Lehren aus der schmerzlichen Niederlage. 2005.Der große Oktoberstreik. Putsch oder Aufstand der österreichischen ArbeiterInnen? Die Lehren aus der schmerzlichen Niederlage. Hrsg.: Sozialistische Linkspartei. - Wien ca. 2005, 20 S. (aus trotzkistischer Sicht, auch für OÖ sehr relevant; vgl. etwa zu aktuellen SPÖ-Sichtweisen http://www.dasrotewien.at/online/page.php?P=11706)1)
-
1959-1984. 25 Jahre Daxecker. 1984.Jahre Daxecker. Hrsg.: J. Daxecker Sargfabrik.- Braunau 1984. O. Pag.1)
-
1972-1976. Festschrift zum 5. Stiftungsfest und zur feierlichen Segnung des neuen Verbindungsheimes der K. Ö. St. V. Tillysburg zu St. Florian. 1976.Festschrift zum 5. Stiftungsfest und zur feierlichen Segnung des neuen Verbindungsheimes der K. Ö. St. V. Tillysburg zu St. Florian. - St. Florian 1976. 25 Bl. Jubiläum d. Studentenverbindung1)
-
20 Jahre Arbeiterkammer für Oberösterreich in der Zweiten Republik. In: Mitteilungen der Arbeiterkammer für Oberösterreich. 1966.Jahre Arbeiterkammer für Oberösterreich in der Zweiten Republik. Mitteilungen der Arbeiterkammer für Oberösterreich Jg. 20 (Linz 1966), Nr. 2. - Neue Warte am Inn. Jg. 86 (1966), Nr. 161)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)