-
800 Jahre Georgenberger Handfeste. Lebensformen im Mittelalter. Ausstellung im Museum Lauriacum Enns: 15.5.-26.10.1986. In: Mitteilungen des Museumvereines Lauriacum Enns. 1986.Jahre Georgenberger Handfeste. Lebensformen im Mittelalter. Ausstellung im Museum Lauriacum Enns: 15.5.-26.10.1986. Schriftl.: Johannes Ebner u. Willibald Katzinger.- Enns 1986. XI, 67 S. (Mitteilungen des Museumvereines Lauriacum Enns N.F. 24)1)
-
A bis Z. Von Adler bis Zechyr. Linz-Ansichten aus 3 Jahrhunderten. Ausstellung vom 21.6.-11.8.1996, Nordico - Museum der Stadt Linz. In: Nordico - Museum der Stadt Linz. Katalog. 1996.A bis Z. Von Adler bis Zechyr. Linz-Ansichten aus 3 Jahrhunderten. Ausstellung vom 21.6.-11.8.1996, Nordico - Museum der Stadt Linz. Red.: Willibald Katzinger. - Linz 1996. 17 S. (Nordico - Museum der Stadt Linz. Katalog 65)1)
-
Altenfelden. Rückblick - Rundblick. 1978.Altenfelden. Rückblick - Rundblick. Red. v. Willibald Katzinger. - Altenfelden 1978. XII, 118, S. XIII-XXXVI Taf.1)
-
Beiträge zur Ennser Stadtgeschichte. In: Mitteilungen Museumverein Lauriacum Enns. 1987.Beiträge zur Ennser Stadtgeschichte. Schriftl.: Willibald Katzinger u. Johannes Ebner.- Enns 1987. 85 S. (Mitteilungen Museumverein Lauriacum Enns N.F. 25)1)
-
Bibliographie zur Geschichte der Städte Österreichs. 1984.Bibliographie zur Geschichte der Städte Österreichs. Geleitet u. hrsg. v. Wilhelm Rausch. Bearb.: Willibald Katzinger u. a. Red. v. Anneliese Schweiger. Hrsg. im Auftrag des Österr. Arbeitskreises f. Stadtgeschichtsforschung u. des Ludwig-Boltzmann-Inst. f. Stadtgeschichtsforschung. - Linz 1984. XVII, 329 S., 1 Kt. gef.1)
-
Bierwelt. Stadtmuseum Linz-Nordico, Ausstellung vom 11. April bis 11. Oktober 1992. In: Katalog des Stadtmuseums Linz-Nordico. 1992.Bierwelt. Stadtmuseum Linz-Nordico, Ausstellung vom 11. April bis 11. Oktober 1992. Redigiert von Conrad Seidl &. Willibald Katzinger.- Linz 1992. 312 S. (Katalog des Stadtmuseums Linz-Nordico 58)1)
-
Dein ist mein ganzes Herz .... Zum 100. Geburtstag von Richard Tauber. Ausstellung 16. Mai - 23. Juni 1991, Stadtmuseum Nordico. In: Katalog des Stadtmuseums Nordico. 1991.Dein ist mein ganzes Herz ...". Zum 100. Geburtstag von Richard Tauber. Ausstellung 16. Mai - 23. Juni 1991, Stadtmuseum Nordico. Schriftl.: Willibald Katzinger. Beitr. Georg Wacha.- Linz 1991. 31 S. (Katalog des Stadtmuseums Nordico 56)1)
-
Die Geschichte des Akademischen Gymnasiums Linz. 1998.Die Geschichte des Akademischen Gymnasiums Linz. Willibald Katzinger, Monika Klepp, Gerhart Marckhgott, Erika Sokolicek. Red.: Willibald Katzinger. Medieninhaber und Hrsg.: Akademisches Gymnasium, Franz Mayr, Linz. - Linz 1998. VII, 267 S.1)
-
Die profanen Bau- und Kunstdenkmäler der Stadt Linz. III. Teil: Außenbereiche, Urfahr, Ebelsberg. 2001.Die profanen Bau- und Kunstdenkmäler der Stadt Linz. III. Teil: Außenbereiche, Urfahr, Ebelsberg. Bearb.: Herfried Thaler, Bernhard Prokisch, Ulrike Steiner, Theodor Brückler, Helmut Lackner, Gerhard Stadler, Anneliese Schweiger, Georg Wacha, Andreas Lehne. Beitr.: Willibald Katzinger, Erwin M. Ruprechtsberger, Wilfried Lipp, Martha Fingernagel-Grüll, Judith Schöbel, Ulrike Knall-Brskovsky, Günther Kleinhanns, Klaus Kohout, Wilhelm Georg Rizzi. Red. Ulrike Steiner u.a. (Österreichische Kunsttopographie 55). - Horn "1999", de facto 2001, 175 (Einleitungsteil), 649 S. Sonderabschnitt: Brücken, Pferdeeisenbahn und Stollen, 555-571; Anhang: Moderne Kirchen, 573-592 (inklusive Feuerhalle im Urnenhain). Im Einleitungsteil: Wilfried Lipp: Linz Denkmal Stadt, E13-E15; Willibald Katzinger: Historischer Überblick, E17-E80; Erwin M. Ruprechtsberger: Vor- und Frühgeschichte von Linz - Eine Übersicht. Mit einem Ausblick auf Mittelalter und Neuzeit, E81-E107; Bernhard Prokisch: Lagerfestung Linz, E108-E121; Helmut Lackner - Gerhard A. Stadler: Industriegeschichte der Stadt Linz. Eine Einführung, E122-E134; Theodor Brückler: Die Wohnbauten der nationalsozialistischen Zeit in Linz, E135-E1751)
-
Die Salzorte an der Traun. Ein Exkursionsführer. In: Exkursionen des Österr. Arbeitskreises f. Stadtgeschichtsforschung. 1986.Die Salzorte an der Traun. Ein Exkursionsführer. Hrsg. v. Wilhelm Rausch. Bearb. v. Willibald Katzinger u.a.- Linz 1986. 55 S. (Exkursionen des Österr. Arbeitskreises f. Stadtgeschichtsforschung 10)1)
-
Ebelsberg. Geschichte und Gegenwart in Einzelbeiträgen. 1982.Ebelsberg. Geschichte und Gegenwart in Einzelbeiträgen. Hrsg. v. d. Kulturinitiative Ebelsberg unter d. Leitung v. Peter Senn. Red.: Willibald Katzinger. - Linz 1982. 178 S.1)
-
Erinnerungen an Alt-Urfahr. Zur Verleihung des Stadtrechtes an Urfahr vor 100 Jahren. Ausstellung des Stadtarchivs im Stadtmuseum Nordico, Linz: 21.6.-15.9.1982. In: Katalog des Stadtmuseums Linz. 1982.Erinnerungen an Alt-Urfahr. Zur Verleihung des Stadtrechtes an Urfahr vor 100 Jahren. Ausstellung des Stadtarchivs im Stadtmuseum Nordico, Linz: 21.6.-15.9.1982. Katalogbearb.: Fritz Mayrhofer, Willibald Katzinger u. Emil Puffer. - Linz 1982. 26 Bl. (Katalog des Stadtmuseums Linz 28)1)
-
Franz Josef Rudigier. Mensch, Bischof, Politiker. Ausstellung: 14. Mai - 14. Juli 1991. Stadtmuseum Nordico, Linz. Schriftl.: Willibald Katzinger und Rudolf Zinnhobler. In: Katalog des Stadtmuseums Nordico. 1991.Franz Josef Rudigier. Mensch, Bischof, Politiker. Ausstellung: 14. Mai - 14. Juli 1991. Stadtmuseum Nordico, Linz. Schriftl.: Willibald Katzinger und Rudolf Zinnhobler. Red.: Monika Würthinger.- Linz 1991. 32 S. (Katalog des Stadtmuseums Nordico 51)1)
-
Heimatbuch der Gemeinde und Pfarre Arnreit. 1986.Heimatbuch der Gemeinde und Pfarre Arnreit. Red. v. Isfried Hermann Pichler unter Mitarb. v. Willibald Katzinger u.a. Hrsg. v. d. Gemeinde Arnreit.- Arnreit 1986. 192 S., XVI S. Abb.1)
-
Kaiser Friedrich III. Innovationen einer Zeitenwende. Katalog zur Ausstellung im Stadtmuseum Nordico vom 1. April bis 23. Mai 1993. In: Katalog des Stadtmuseums Nordico. 1993.Kaiser Friedrich III. Innovationen einer Zeitenwende. Katalog zur Ausstellung im Stadtmuseum Nordico vom 1. April bis 23. Mai 1993. Red. von Willibald Katzinger und Fritz Mayrhofer.- Linz 1993. 56 S. (Katalog des Stadtmuseums Nordico 59)1)
-
Kleinmünchen - 60 Jahre bei Linz. Eine Denkschrift aus Anlaß d. Eingemeindung Kleinmünchens. Mit Beitr. v. Willibald Katzinger u. Peter Kraft. 1983.Kleinmünchen - 60 Jahre bei Linz. Eine Denkschrift aus Anlaß d. Eingemeindung Kleinmünchens. Mit Beitr. v. Willibald Katzinger u. Peter Kraft. - Linz 1983. 12 S.1)
-
Kulturelle Einrichtungen der Stadt Linz. [Jahresberichte 2003]. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde. 2004.Kulturelle Einrichtungen der Stadt Linz. [Jahresberichte 2003]; in: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde, 149 II, 2004, S. 125-179. Beitr.: Siegbert Janko, Anneliese Schweiger, Peter Baum, Willibald Katzinger, Christian Denkmaier, Hubert Hummer u.a.1)
-
Linz hos vänner I. Linköping och Norrköping. Östergötlands Länsmuseum 9-12 may 1999. Magistrat Linz. Katalog: Willibald Katzinger. In: Utställningskatalog. 1999.Linz hos vänner I. Linköping och Norrköping. Östergötlands Länsmuseum 9-12 may 1999. Magistrat Linz. Katalog: Willibald Katzinger. - Linz 1999. 32 S. (Utställningskatalog 72)1)
-
Linz kauft Kunst. Neues Rathaus 12. Bis 19. Oktober 1995. Ausstellungskatalog. In: Stadtmuseum Linz. Katalog. 1995.Linz kauft Kunst. Neues Rathaus 12. Bis 19. Oktober 1995. Ausstellungskatalog. Red.: Willibald Katzinger u. a.- Linz 1995. 9 S. (Stadtmuseum Linz. Katalog 62)1)
-
Linz. Ausstellung des Stadtarchivs Linz in Verbindung mit dem Stadtarchiv Ulm im Schuhhaus Ulm, 11.12.1983-12.1.1984. In: Ulm u. die Donaustädte. 1983.Linz. Ausstellung des Stadtarchivs Linz in Verbindung mit dem Stadtarchiv Ulm im Schuhhaus Ulm, 11.12.1983-12.1.1984. Katalogbearb.: Fritz Mayrhofer u. Willibald Katzinger. - Linz 1983. 66 S. (Ulm u. die Donaustädte)1)
-
Museen grenzenlos - Modelle der Zusammenarbeit. Tagungsband des OÖ Museumstags 2004 (Schärding). 2005.Museen grenzenlos - Modelle der Zusammenarbeit. Tagungsband des OÖ Museumstags 2004 (Schärding). Red.: Thomas Jerger. - Leonding 2005, 48 S.; darin u.a. Peter Assmann: der österreichische Museumsbund - eine aktuelle Perspektive, S. 5-10; Willibald Katzinger - Thomas Jerger - Christian Hemmers: Wer weiß schon, was wirklich alles da ist? Ein Projekt zur Vernetzung des mobilen Kulturgüterbestandes, 23-30; Udo B. Wiesinger: Internationale und Europäische Verbundmöglichkeiten für Museen, 31-34; Roland Schwaiger - Johannes Broksch: Online & Internet Verbund Möglichkeiten für Museen, 35-37; Christoph Lettner: Werbe- und Marketingverbünde am Beispiel des Museumslandes Donauland Strudengau, S. 38-43 (auch etwa Grein und Perg betreffend)1)
-
Musik in Enns. In: Mitteilungen Museumverein Lauriacum Enns. 1985.Musik in Enns. Schriftl: Johannes Ebner u. Willibald Katzinger. - Enns 1985. 75 S. (Mitteilungen Museumverein "Lauriacum" Enns Nr. 23)1)
-
Oberösterreich-Archiv. Abt. 1: Geschichte.- 2: Kunstschätze.- 3: Alltag und Fest.- 4: Stadt und Land.- 5: Wirtschaft, Gesellschaft, Kulturleben. 1997.Oberösterreich-Archiv. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch, Roman Sandgruber. MitarbeiterInnen (Kommentare): Andrea Euler, Georg Heilingsetzer, Willibald Katzinger, Bernhard Prokisch, Roman Sandgruber, Lothar Schultes u. a., Geleitwort: Josef Pühringer. Abt. 1: Geschichte.- 2: Kunstschätze.- 3: Alltag und Fest.- 4: Stadt und Land.- 5: Wirtschaft, Gesellschaft, Kulturleben. Sammelwerk. Loseblatt-Ausg. Wien 1997-2002 (Nicht zu verwechseln mit dem Vorgänger-Sammelwerk "Oberösterreich-edition" der gleichen 3 Herausgeber, Wien 1991-1997)1)
-
Oberösterreich-Edition. 1991.Oberösterreich-Edition. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch und Roman Sandgruber. Geleitworte: Josef Ratzenböck, Karl Grünner. MitarbeiterInnen (Kommentare): Monika Berger, Heidelinde Dimt, Johannes Ebner, Siegfried Haider, Georg Heilingsetzer, Günter Kalliauer, Willibald Katzinger, Johann Lachinger, Rudolf Lehr, Helga Litschel, Gerhart Marckhgott, Fritz Mayrhofer, Klaus Rumpler, Roman Sandgruber, Peter Zauner. Abt. 1: Das Werden des Landes; Abt. 2: Stadt und Land. Abt. 3: Alltag und Fest; Abt. 4: Kunst und Kultur; Abt. 5: Wirtschaft und Verkehr. Sammelwerk. Loseblatt-Ausg. mit 70 Lieferungen Wien 1991 bis 1997 (Nicht zu verwechseln mit dem Nachfolge-Sammelwerk "Oberösterreich-Archiv" der gleichen 3 Herausgeber, Wien 1997-2002)1)
-
Oberösterreich-Edition. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch und Roman Sandgruber. Abt. 2: Stadt und Land. 1991.Oberösterreich-Edition. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch und Roman Sandgruber. Abt. 2: Stadt und Land (Sammelwerk. Loseblatt-Ausg. Wien 1991 bis 1997) Darin Einleitung zur Abt.: Fritz Mayrhofer; 202: Linz-Ansicht mit Puchenau, Calvarienberg, Franz-Josephs-Warte, Freinberg (Jesuiten), Neuer Dom, Francisco-Carolinum, Pöstlingberg, Ottensheim, Urfahr, Wildberg, St.Magdalena (Kaiser 1891) (Willibald Katzinger); 203 Gmunden - Panorama (Ritter/Sandmann 1845) (Rudolf Lehr); 204: Kremsmünster (Stich von Beuttler/Kosell 1677) (Klaus Rumpler); 205: Panorama vom Pöstlingberg (Edlbacher 1864) (Siegfried Haider); 206: Ischl - Panorama (Gerstmayer um 1840) (S. Haider); 207: Linz-Ansicht (Holzwurm/Einmart 1621-26/1629) (F. Mayrhofer); Linz-Ansicht: Belagerung durch Bauern 1626 (F. Mayrhofer); 208: Donau -Panorama Linz-Maria Taferl (Lilienbrunn / Hummitzsch 1839) (W. Katzinger); 209: Linz-Plan (Becker? 1736/38) (F. Mayrhofer); 210: Donau-Panorama Passau-Linz (Grueber/Winkles nach 1840) (W. Katzinger); 211: Linz-Ansicht mit Türkenkriegs-Allegorie (Thesenblatt Langöttl vor 1695) W. Katzinger): 212: Panorama vom Schafberg (Reinhold um 1872) (G. Heilingsetzer); 213: Ischl und Umgebung (Kaiservilla, Gmunden, Lauffen, Dachstein, Abtenau, Ebensee, Waldbachstrubfall, Hallstatt, Schafbergpanorama) (Mohn/Paulini um 1845) (Monika Berger); 214: Flußgebiet der Steyr (Stadt Steyr, Strumboding, Vorderstoder und Großer Priel, Eingang in den Stoder / Pissling, Spital, Gleinker See, Windischgarsten, Klaus, Leonstein, Sierning, Steinbach, Grünburg) (Edlbacher 1841/43) (W. Katzinger); 215: Ried im Innviertel (Fux/Gleich um 1790) (F. Mayrhofer); 216: Enns Stadtplan und Ansicht (Pfeifer 1907) (W. Katzinger); 217: Freistadt (Ansicht, Vorzeichnung für Merian 1649) (Heidelinde Dimt); 218: Flußgebiet der Krems (Kirchdorf und Umgebung, Alt-Pernstein, Schlierbach, Wartberg, kaltes Bad am Kremsursprung, Kremsmünster sowie Schlösser Achleiten / Kematen an der Krems, Weyer / Kematen an der Krems, Feyeregg / Bad Hall, Weissenberg / Neuhofen an der Krems) (Edlbacher um 1860) (Klaus Rumpler); 219: Linz-Plan 1742 (Belagerung) (Franz Knitl/ bzw. Knittel) (F. Mayrhofer); 220 Aschach Ortsansicht, Harrach-Schloß (Salomon Kleiner 1738) (G. Heilingsetzer); 221 Gmunden 1808/09 Plan und Ansicht (Burgfriedsgrenze, Michael Kefer) (Klaus Rumpler); 222: Traun-Panorama (Ausschnitt Hörsching, Neubau, Traun, Ebelsberg, Linz, Steyregg) (F. N. Pernlohner 1688) (W. Katzinger)1)
-
Oberösterreich-Edition. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch und Roman Sandgruber. Abt. 3: Alltag und Fest. 1991.Oberösterreich-Edition. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch und Roman Sandgruber. Abt. 3: Alltag und Fest (Sammelwerk. Loseblatt-Ausg. Wien 1991 bis 1997) Darin Einleitung zur Abt.: Roman Sandgruber; 302: Album zur Erinnerung an den 21. und 22.4.1854 in Linz (Uferprospekt mit Elisabeth-Brautfahrt) (Edlbacher 1854) (Willibald Katzinger); 303: Salzkammergut - Fremdenverkehrsprospekt 1934 (auch mit Photos von Linz und Urfahr, Steyr, Almsee, Steyrtal, Stodertal etc.) (Rudolf Lehr); 304: Brief- und Fahrposten von Linz 1839 (Fritz Mayrhofer); 305: Linz Hauptplatz mit Fahnenschwur 19.9.1841 (Edlbacher 1841) (F. Mayrhofer; 306:Gasslfahren in Linz, Hintergrund: Pfenningberg (Höhnel 1880) (W. Katzinger); 307: Welser Volksfest und Ausstellung 1912 (Katalog) (Günter Kalliauer); 308: Trachten im Brucknerland OÖ (Prospekt 1935, Kislinger u.a.) (Helga Litschel); 309: Gasthausprospekte: Roter Krebs Linz (mit Urfahr-Ansicht) um 1850, Goldene Kanone Linz (mit Landstraße-Ansicht u. Linz-Umgebung-Plan) vor 1839, Schwarzer Greif Wels um 1850 (H. Litschel); 310: Empfang Franz I. bei Linz-Kleinmünchen 1814 (Löw 1816) (W. Katzinger); 311: Bad Hall (Badeanstalt etc., mit Pfarrkirchen bei Bad Hall, Kremsmünster u. Schlössern Feyregg / Pfarrkirchen bei Bad Hall, Achleiten / Kematen an der Krems, Kremsegg / Kremsmünster) (Hölzlhuber um 1854) (Klaus Rumpler); 312: Kaltwasserheilanstalt Kreuzen (jetzt Bad Kreuzen, mit Werfenstein / St. Nikola an der Donau, Donaustrudel bei Grein, Klam, Greinburg/ Grein) (Gelpke um 1900) (H. Litschel); 313 Festzug Stift Ranshofen (jetzt Gem. Braunau am Inn) 1699 (800-Jahr-Feier) (G. Heilingsetzer): 314: Linzer Zeitung 8.2.1737, 4.12.1780, 18.10.1790 (F.Mayrhofer)1)
-
Oberösterreich-Edition. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch und Roman Sandgruber. Abt. 4: Kunst und Kultur. 1991.Oberösterreich-Edition. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch und Roman Sandgruber. Abt. 4: Kunst und Kultur (Sammelwerk. Loseblatt-Ausg. Wien 1991 bis 1997) Darin Einleitung zur Abt.: Siegfried Haider; 402: Anton Bruckner: handschriftliche Bewerbung für Linz 1855, Photo 1868 (Fritz Mayrhofer); 403: Johannes Kepler: handschriftliches Gutachten zu Holzwurm-Karte 1618, Porträt 1620 (Georg Heilingsetzer); 404: Bischof Rudigier: Hirtenbrief 1868, Photo 1861 (Gerhart Marckhgott); 405 Hoamatgsang: Schnopfhagen-Handschrift 1884, Stelzhamer-Porträt 1868 (G. Heilingsetzer; 406: Adalbert Stifter: Porträt (Bartholomäus Szekely) 1863, Pechbrenner-Handschrift 1849, letzter Brief 22.1.1868 (Johann Lachinger); 407: Stift Reichersberg 1688 (G. Heilingsetzer); 408: Stift Sankt Florian und Abt Födermayr (J. A. Friedrich / M. Altomonte) (Willibald Katzinger); 409: Stift Garsten 1724 (Thesenblatt mit Abt Freydenpichl, J. C. Reslfeld / G. Heiß) (W. Katzinger)1)
-
Oberösterreichische Wirtschaftschronik. 1994.Oberösterreichische Wirtschaftschronik. Hrsg. von der Gesellschaft für Wirtschaftsdokumentationen GFW. Mit Beiträgen von Willibald Katzinger u. a. T. 1-2.-Wien 19941)
-
Österreichische Städtebibliographie. Eine Auswahl des Schrifttums zur Geschichte d. österr. Städte aus dem Jahr 1980. 1981.sterreichische Städtebibliographie. Eine Auswahl des Schrifttums zur Geschichte d. österr. Städte aus dem Jahr 1980 (1981) ff. - Zusammengestellt v. Willibald Katzinger u. Maximilian Schimböck. - Linz 1981 ff.1)
-
Prinzip Hoffnung. Linz zwischen Befreiung und Freiheit. Ausstellung, 22. April bis 30. Juli 1992. Stadtmuseum Linz-Nordico. Red.: Willibald Katzinger und Fritz Mayrhofer. In: Katalog des Stadtmuseums Linz-Nordico. 1995.Prinzip Hoffnung. Linz zwischen Befreiung und Freiheit. Ausstellung, 22. April bis 30. Juli 1992. Stadtmuseum Linz-Nordico. Red.: Willibald Katzinger und Fritz Mayrhofer.- Linz 1995. 390 S. (Katalog des Stadtmuseums Linz-Nordico 60)1)
-
Quellensammlung zur Frühgeschichte der österreichischen Stadt (bis 1277). In: Elenchus fontium historiae urbanae. 1992.Quellensammlung zur Frühgeschichte der österreichischen Stadt (bis 1277). Bearb. von Willibald Katzinger. - Leiden, New York, Köln 1992. XXXI, 121 S. (Elenchus fontium historiae urbanae 3, 1) Darin oö. Belange1)
-
Stadt und Eisen an Enns und Ybbs. Ein Exkursionsführer. In: Exkursionen des Österr. Arbeitskreises f. Stadtgeschichtsforschung. 1988.Stadt und Eisen an Enns und Ybbs. Ein Exkursionsführer. Hrsg. v.Wilhelm Rausch. Bearb. v.Willibald Katzinger.- Linz 1988. 48 S. (Exkursionen des Österr. Arbeitskreises f. Stadtgeschichtsforschung 11)1)
-
Zeitbegriff. Zeitmessung und Zeitverständnis im städtischen Kontext. In: Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas. 2002.Zeitbegriff. Zeitmessung und Zeitverständnis im städtischen Kontext. Hrsg.: Willibald Katzinger, im Auftrag des Österreichischen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung (Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas 17). - Linz 2002, XVI, 135 S. (Vorträge einer Tagung des Österreichischen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung am 16./17.10.2001 in Wels); darin u.a. Herbert Illig: Zum städtischen Zeitverlust im frühen Mittelalter, 1-19 (These von den erfundenen Jahren 614-911, mit Beispielen aus Linz und Wels); Reinhold Reith: Arbeitszeit und Arbeitslohn im städtischen Gewerbe der frühen Neuzeit, 39-63; Erhard Chvojka: Das symbolische Kapital der Pünktlichkeit. Zur Repräsentation und Selbststilisierung städtischer Gesellschaften der Frühneuzeit als Horte hoher Moral und Zivilisation, 65-79; Helmut Lackner: Das alte System der Großväter und die neue Zeit. Zeitverdichtung und Beschleunigung während der Industrialisierung, 81-105; Hartmut Petzold: Öffentliche und private Uhren in der Stadt. Uhren als Indiz für Veränderungen städtischen Umgangs mit der Zeit, 107-1281)
-
Archiv der Stadt Linz: Denkmäler in Linz. 2009.Denkmäler in Linz; ab 2009 online zugängliche Denkmaldatenbank auf http://www.linz.at/archiv/denkmal/ - zuerst erstellt unter der Leitung von Willibald Katzinger am Linzer Stadtmuseum Nordico, ab August 2011 weiter geführt (laufend überarbeitet und ergänzt) vom Archiv der Stadt Linz1)
-
Archiv der Stadt Linz - Willibald Katzinger - Stadtmuseum Nordico u.a.: Denkmäler in Linz; Denkmaldatenbank. 2009.Archiv der Stadt Linz (Bearb.): Denkmäler in Linz; Denkmaldatenbank, online verfügbar über https://stadtgeschichte.linz.at/denkmal/ (begonnen 2009 unter Leitung von Willibald Katzinger am Stadtmuseum Nordico, 2011 übernommen durch das Archiv der Stadt Linz)1)
-
Auer, Beate - Brigitta Fragner - Ulrike Knall-Brskovsky - Paul Mahringer - Johannes Dandler u.a.: Dehio-Handbuch Die Kunstdenkmäler Österreichs, Oberösterreich, Linz. 2009.Auer, Beate - Brigitta Fragner - Ulrike Knall-Brskovsky - Paul Mahringer (Bearb.): Dehio-Handbuch Die Kunstdenkmäler Österreichs, Oberösterreich, Linz. Beiträge: Johannes Dandler, Heinz Gruber, Willibald Katzinger, Gerd Pichler, Marianne Pollak, Eckart Vancsa. Hrsg.: Bundesdenkmalamt.- Horn/Wien 2009, LXXVIII, 643 S.1)
-
Balogh, Adam: Jugendheim "Viribus unitis" - Gewerbeschule. Gedenkprotokoll - aus der zeitlichen Distanz von 49 Jahren. In: 1956 - 2006. Erich Lessing. Budapest - Die ungarische Revolution. Neue Heimat Linz und OÖ. 2006.Balogh, Adam: Jugendheim "Viribus unitis" - Gewerbeschule. Gedenkprotokoll - aus der zeitlichen Distanz von 49 Jahren; in: 1956 - 2006. Erich Lessing. Budapest - Die ungarische Revolution. Neue Heimat Linz und OÖ. Hrsg.: Willibald Katzinger. Ausstellung im Nordico - Museum der Stadt Linz, 17.11.2006-26.2.2007 (Nordico - Museum der Stadt Linz Katalog 89). - Linz 2006,S. 71-73 (Einrichtung in Wels)1)
-
Brandt, Manfred u. Willibald Katzinger: Wenzel Siegmund Heinze (1737-1830). Ein Beitr. zur Geschichte d. Aufklärung in Linz. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1978.Brandt, Manfred u. Willibald Katzinger: Wenzel Siegmund Heinze (1737-1830). Ein Beitr. zur Geschichte d. Aufklärung in Linz. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1977 (1978) S. 149-208 Jesuit, Germanist, Literat u. Pfarrer v. Altenfelden1)
-
Hjstl 1977 0149 0208 a
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1977_0149-0208_a.pdf
-
Hjstl 1977 0149 0208 b
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1977_0149-0208_b.pdf
-
Hjstl 1977 0149 0208 a
-
Brückler, Theodor (nach Text von Willibald Katzinger): Von der Revolution zur Republik. Das Mühlviertel zwischen 1848 und 1990. In: Oberösterreich - Mühlviertel. 2003.Brückler, Theodor (nach Text von Willibald Katzinger): Von der Revolution zur Republik. Das Mühlviertel zwischen 1848 und 1990; in: Oberösterreich - Mühlviertel. Hrsg.: Bundesdenkmalamt (Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Topographisches Denkmälerinventar). - Horn/Wien 2003, S. LI-LV1)
-
Czerni, Margret: Zwischen Wende und Ende. Aus den Linzer Jahren Adalbert Stifters, 1848-1868. 2005.Czerni, Margret: Zwischen Wende und Ende. Aus den Linzer Jahren Adalbert Stifters, 1848-1868; in: Katzinger, Willibald - Margret Czerni (Hrsg.): Stifter-Nachlese (Nordico - Museum der Stadt Linz, Katalog 87).- Linz 2005, S. 15 ff. (unter selbem Titel auch in: Sanfte Sensationen, ebenfalls 2005)1)
-
Dyk, Reinhard - Willibald Katzinger: Die Donau - eine städtebauliche Herausforderung. In: Raum. Österreichische Zeitschrift für Raumordnung und Regionalpolitik. 2004.Dyk, Reinhard - Willibald Katzinger: Die Donau - eine städtebauliche Herausforderung; in: Raum. Österreichische Zeitschrift für Raumordnung und Regionalpolitik H. 54, 2004, S. 14-16; speziell zu Linz1)
-
Etzlstorfer, Hannes - Willibald Katzinger: Echt_falsch. Mystifikationen der Geschichte. Von Irrtümern, frommen Lügen, Manipulationen und Fälschungen. Ausstellung 21.11.2003-29.2.2004 Nordico - Museum der Stadt Linz. 2003.Etzlstorfer, Hannes - Willibald Katzinger: Echt_falsch. Mystifikationen der Geschichte. Von Irrtümern, frommen Lügen, Manipulationen und Fälschungen. Ausstellung 21.11.2003-29.2.2004 Nordico - Museum der Stadt Linz (Nordico - Museum der Stadt Linz Katalog 84). - Linz 2003, 143 S.; darin vielfach Beispiele aus OÖ1)
-
Illig, Herbert: Zum städtischen Zeitverlust im frühen Mittelalter. In: Zeitbegriff. Zeitmessung und Zeitverständnis im städtischen Kontext. Hrsg.: Willibald Katzinger. 2002.Illig, Herbert: Zum städtischen Zeitverlust im frühen Mittelalter; in: Zeitbegriff. Zeitmessung und Zeitverständnis im städtischen Kontext. Hrsg.: Willibald Katzinger, im Auftrag des Österreichischen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung (Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas 17). - Linz 2002, S. 1-19. Über die kühne These von den erfundenen Jahren 614-911, darin speziell zu Linz: S. 6-8, v.a. relevant wegen der Erstnennung von 7991)
-
Kalliauer, Günter: Die "Ungarnstadt" Wels 1956 - 1961. In: 1956 - 2006. Erich Lessing. Budapest - Die ungarische Revolution. Neue Heimat Linz und OÖ. 2006.Kalliauer, Günter: Die "Ungarnstadt" Wels 1956 - 1961; in: 1956 - 2006. Erich Lessing. Budapest - Die ungarische Revolution. Neue Heimat Linz und OÖ. Hrsg.: Willibald Katzinger. Ausstellung im Nordico - Museum der Stadt Linz, 17.11.2006-26.2.2007 (Nordico - Museum der Stadt Linz Katalog 89). - Linz 2006, S. 76-801)
-
Katzinger, Willibald: Werbung in den Zeitungen des vorigen Jahrhunderts. [Ausstellung] Juni-August 1982 . In: Kleinausstellungen des Archivs der Stadt Linz. 1982.Katzinger, Willibald: Werbung in den Zeitungen des vorigen Jahrhunderts. [Ausstellung] Juni-August 1982 (Kleinausstellungen des Archivs der Stadt Linz 11).- Linz 1982, 4 S.1)
-
Katzinger, Willibald: "Wien habe ich satt [...]" Linz zur Stifter-Zeit. In: Sanfte Sensationen. Beiträge zum 200. Geburtstag Adalbert Stifters. Hrsg.: Johann Lachinger u.a. 2005.Katzinger, Willibald: "Wien habe ich satt [...]" Linz zur Stifter-Zeit; in: Sanfte Sensationen. Beiträge zum 200. Geburtstag Adalbert Stifters. Hrsg.: Johann Lachinger u.a. (Jahrbuch des Adalbert Stifter-Institutes 12). - Linz 2005, S. 199-2111)
-
Katzinger, Willibald: "Wien habe ich satt […]". Linz zur Stifter-Zei. 2005.Katzinger, Willibald: "Wien habe ich satt […]". Linz zur Stifter-Zeit; in: Katzinger, Willibald - Margret Czerni (Hrsg.): Stifter-Nachlese (Nordico - Museum der Stadt Linz, Katalog 87).- Linz 2005, S. 7 ff. (unter selbem Titel auch in: Sanfte Sensationen, ebenfalls 2005)1)
-
Katzinger, Willibald: 1000 Titel - Bibliographie Georg Wacha. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde. 2004.Katzinger, Willibald: 1000 Titel - Bibliographie Georg Wacha; in: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde, 149 II, 2004 (de facto 2005), S. 199-2791)
-
Katzinger, Willibald: 20 Jahre Nordico. Traditionen und Innovationen eines Stadtmuseums. In: Kunstjahrbuch der Stadt Linz. 1993.Katzinger, Willibald: 20 Jahre Nordico. Traditionen und Innovationen eines Stadtmuseums. Kunstjahrbuch der Stadt Linz 1992/93 (1993), S. 185-1951)
-
Katzinger, Willibald: 25 Jahre Nordico - Museum der Stadt Linz. In: Linz aktiv. 1998.Katzinger, Willibald: 25 Jahre Nordico - Museum der Stadt Linz. Linz aktiv 148 (1998), Linz kulturell, S. 67-68. - Nordico-Mitteilungen 527 (Linz 1998)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)