-
Blöchl, Arnold: Sammeln, bewahren, forschen, pflegen. Volksmusiksammlung und -forschung in Oberösterreich. In: Vierteltakt. 2002.Blöchl, Arnold: Sammeln, bewahren, forschen, pflegen. Volksmusiksammlung und ?forschung in Oberösterreich; in: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes. Teil 1: 2002, Nr. 3, S. 9.1-9.4 (v.a. Mittelalter); Teil 2: 2002, Nr. 4, 9.1-9.4 (v.a. zu alten Flugblattdrucken, 9.4: Biographie Karl Magnus Klier, 1892-1966, Nachlass ab 1967 Archiv der Stadt Linz); Teil 3: 2003, Nr. 2, 9.1-9.4; Teil 4: 2003, Nr. 3, 9.1-9.4 (v.a. zu Anton von Spaun); Teil 5: 2004, Nr. 1, 9.1-9.2 (u.a. zu Josef Pommer); Teil 6: 2004, Nr. 2, 9.1-9.4 (u.a. zu Anton Matosch und Georg Preisinger); Teil 7: 2004, Nr. 3, 9.1-9.3; Teil 8: 2004, Nr. 4, 2.10-2.12; Teil 9: 2005, Nr. 2, S. 9.1-9.2; Teil 10: 2005, Nr. 3, 4.1-4.2; ?letzter Teil?: 2005, Nr. 4, 9.1-9.4 (über die NS-Zeit, u.a. zu Ernst Burgstaller und Hermann Derschmidt)*)
-
Sammeln bewahren forschen pflegen
/media/migrated/bibliografiedb/sammeln_bewahren_forschen_pflegen.pdf
-
Sammeln bewahren forschen pflegen 01
/media/migrated/bibliografiedb/sammeln_bewahren_forschen_pflegen_01.pdf
-
Sammeln bewahren forschen pflegen 02
/media/migrated/bibliografiedb/sammeln_bewahren_forschen_pflegen_02.pdf
-
Sammeln bewahren forschen pflegen 03
/media/migrated/bibliografiedb/sammeln_bewahren_forschen_pflegen_03.pdf
-
Sammeln forscher bewahren pflegen 04
/media/migrated/bibliografiedb/sammeln_forscher_bewahren_pflegen_04.pdf
-
Sammeln bewahren forschen pflegen 05
/media/migrated/bibliografiedb/sammeln_bewahren_forschen_pflegen_05.pdf
-
Sammeln bewahren forschen pflege 06
/media/migrated/bibliografiedb/sammeln_bewahren_forschen_pflege_06.pdf
-
Sammeln bewahren forschen pflegen 08
/media/migrated/bibliografiedb/sammeln_bewahren_forschen_pflegen_08.pdf
-
Sammeln bewahren forschen pflegen 04
/media/migrated/bibliografiedb/sammeln_bewahren_forschen_pflegen_04.pdf
-
Sammeln bewahren forschen pflegen 09
/media/migrated/bibliografiedb/sammeln_bewahren_forschen_pflegen_09.pdf
-
Sammeln bewahren forschen pflegen
-
Commenda, Hans: Volkstümliche Musikinstrumente in den Alpen. Zu dem gleichnamigen Buch von Karl M. Klier. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1958.Commenda, Hans: Volkstümliche Musikinstrumente in den Alpen. Zu dem gleichnamigen Buch von Karl M. Klier. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 12 (1958) S. 74-79.*)
-
Hbl1958 1 2 74 79
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1958_1_2_74-79.pdf
-
Hbl1958 1 2 74 79
-
Klier Karl M[agnus: Ein Sendschreiben aus Linz anno 1620. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1964.Klier Karl M[agnus]: Ein Sendschreiben aus Linz anno 1620. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1963 (1964) S. 59-63. Sendschreiben des Adalaricus Baumann in Linz an Hanß Paulin, Bürger und Handelsmann zu Horn, betr. die Besetzung der Stadt Linz durch Herzog Maximilian von Bayern.1)
-
Hjstl 1963 0059 0063
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1963_0059-0063.pdf
-
Hjstl 1963 0059 0063
-
Klier, Karl M: Andreas Reischek. Ein Gedenkblatt. In: Jahrbuch des österreichischen Volksliedwerkes. 1966.Klier, Karl M.: Andreas Reischek. Ein Gedenkblatt. Jb. des österr. Volksliedwerkes. Bd. 15 (Wien 1966). S. 156-157 Rundfunk-Generalintendant i. R. (? 1965)1)
-
Klier, Karl M: Die weltlichen Lied-Flugblattdrucke von Philipp Krausslich in Urfahr-Linz (1861-1892). In: Jahrbuch der Stadt Linz. 1953.Klier, Karl M.: Die weltlichen Lied-Flugblattdrucke von Philipp Krausslich in Urfahr-Linz (1861-1892). Jahrbuch der Stadt Linz 1952 (1953) S. 69-1081)
-
Hjstl 1952 0069 0108
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1952_0069-0108.pdf
-
Hjstl 1952 0069 0108
-
Klier, Karl M: Franz Kößler, ein Volksmusiker aus Hallstatt. In: Volkskunde und Volkskultur. Festschrift für Richard Wolfram. 1968.Klier, Karl M.: Franz Kößler, ein Volksmusiker aus Hallstatt. In: Volkskunde und Volkskultur. Festschrift für Richard Wolfram (Wien 1968) S. 226-2351)
-
Klier, Karl M.: Lieder zum heiligen Wolfgang. In: Heimatgaue. 1926.Klier, Karl M.: Lieder zum heiligen Wolfgang. Heimatgaue Jg 7 (1926) S. 202-212.1)
-
Klier, Karl M.: Noch ein Wolfgang-Lied. In: Heimatgaue. 1928.Klier, Karl M.: Noch ein Wolfgang-Lied. Heimatgaue Jg. 9 (1928) S. 181.*)
-
Hg 1928 3 0181
/media/migrated/bibliografiedb/hg_1928_3_0181.pdf
-
Hg 1928 3 0181
-
Klier, Karl M[agnus]: Der graphische Schmuck der älteren Linzer Liedflugblätter. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1959.Klier, Karl M[agnus]: Der graphische Schmuck der älteren Linzer Liedflugblätter. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1959 (1959) S. 416-430.1)
-
Hjstl 1959 0416 0430
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1959_0416-0430.pdf
-
Hjstl 1959 0416 0430
-
Klier, Karl M[agnus]: Linz im Liede. Volks- und volkstümliche Lieder aus zwei Jahrhunderten. In: Jahrbuch der Stadt Linz. 1955.Klier, Karl M[agnus]: Linz im Liede. Volks- und volkstümliche Lieder aus zwei Jahrhunderten. Jahrbuch der Stadt Linz 1954 (1955) S. 553-580. - Nachträge: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1960 (1960) S. 363-383 und 1966 (1967) S. 375-408.1)
-
Hjstl 1954 0553 0580
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1954_0553-0580.pdf
-
Hjstl 1960 0363 0383
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1960_0363-0383.pdf
-
Hjstl 1966 0375 0408
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1966_0375-0408.pdf
-
Hjstl 1954 0553 0580
-
Klier, Karl M[agnus]: Linzer Geiger und Linzer-Tanz im 19. Jahrhundert. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1956.Klier, Karl M[agnus]: "Linzer Geiger" und "Linzer-Tanz" im 19. Jahr hundert. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1956 (1956) S. 1-31.1)
-
Hjstl 1956 0001 0031
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1956_0001-0031.pdf
-
Hjstl 1956 0001 0031
-
Klier, Karl M[agnus]: Politische Mundartdichtung 1869 bis 1874 aus dem Linz der Kulturkampfzeit. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1963.Klier, Karl M[agnus]: Politische Mundartdichtung 1869 bis 1874 aus dem Linz der Kulturkampfzeit. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1962 (1963) S. 515-549.1)
-
Hjstl 1962 0515 0549
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1962_0515-0549.pdf
-
Hjstl 1962 0515 0549
-
Klier, Karl M[agnus]: Speisezettel der bischöflichen Hofküche zu Linz (um 1860). In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1964.Klier, Karl M[agnus]: Speisezettel der bischöflichen Hofküche zu Linz (um 1860). Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1963 (1964) S. 199-206. Aus einem handgeschriebenen Kochbuch.1)
-
Hjstl 1963 0199 0206
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1963_0199-0206.pdf
-
Hjstl 1963 0199 0206
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)