- 
  Ausgrabung einer hallstattzeitlichen Siedlung. Gilgenberg: Die Siedlung zu den Hügel-Gräbern wurde gefunden. Ein Puzzlestein von großer wissenschaftlicher Bedeutung. 2005.Ausgrabung einer hallstattzeitlichen Siedlung. Gilgenberg: Die Siedlung zu den Hügel-Gräbern wurde gefunden. Ein Puzzlestein von großer wissenschaftlicher Bedeutung. (Ausgrabung ab Mai 2005 unter Leitung von Wolfgang Klimesch, Online-Vorabpublikation zu Aufsatz im Bundschuh). Ab ca. Ende 2005 online auf http://www.gilgenberg.at/kultusbeide.htm (ebd. auch Bereiche über Helmbrecht-Dichtung und Helmbrecht-Pfad etc.)1)
 - 
  Beispiele 86. Kulturpreise und Talentförderungsprämien [des Landes Oberösterreich]. 1987.Beispiele '86. Kulturpreise und Talentförderungsprämien [des Landes Oberösterreich]. Präsentation der Preisträger. Red.: Paulus Wall. - Linz ca. 1987, 35 S. Landeskulturpreise Architektur für Laurids Ortner (geb. 1941 Linz), Bildende Kunst für Rudolf Hoflehner (geb. 1916 Linz), Literatur für Waltraud Anna Mitgutsch (geb. 1948 Linz), Musik für Walter Kolneder (geb. 1910 Wels), Wissenschaften für Heinrich Fichtenau (geb. 1912 Linz) und Josef Wilhelm Klimesch (geb 1902 Budweis, dann Linz); Talentförderungsprämien: Architektur: Erich Pascher (geb. 1955 Linz), Gerold Steiner (geb. 1954 Villach, ab 1957 Linz), Hans Peter Wörndl (geb. 1958, v.a. Salzburg); Bildende Kunst: Maria Baumgartner (geb. 1952 Königswiesen), Franz Blaas (geb. 1955 Passau, aufgewachsen in Freinberg), Rudolf Leitner-Gründberg (geb. 1955 Linz), Karl Heinz Klopf (geb. 1956 Linz); Literatur: Christoph Janacs (geb. 1955 Linz); Musik: Wolfgang Nening (geb.1966 Linz), Gerd bzw. Gerhard Pirklbauer (geb. 1954 Salzburg, zeitweise Lehrer in Ostermiething), Johannes Prischl (geb. 1962 Wels), Peter Straßer bzw. Strasser (geb. 1954 Wels); Wissenschaften: Johann Ernst Dieplinger (geb. 1951 Linz), Josef Loidl (geb.1955 Bad Ischl)1)
 - 
  KG Moosdorf, OG Moosdorf, VB Braunau am Inn, Leitung: Wolfgang Klimesch. In: Fundberichte aus Österreich. 2004.KG Moosdorf, OG Moosdorf, VB Braunau am Inn, Leitung: Wolfgang Klimesch; in: Fundberichte aus Österreich. Hrsg.: Bundesdenkmalamt 42, 2003. - Wien 2004, S. 461)
 - 
  Bezirkshauptmannschaft Perg bzw. Christian Dürr, Barbara Glück, Josef Goldberger, Heinz Gruber, Wolfgang Klimesch, Werner Kreisl, Gerhart Marckhgott, Bertrand Perz, Hilde Prandtner, Martin S: Expertenberichte zur Stollenanlage in St. Georgen/ Gusen "Bergkristall" . 2015.Bezirkshauptmannschaft Perg (Hrsg.): Expertenberichte zur Stollenanlage in St. Georgen/ Gusen "Bergkristall"; Red.: Werner Kreisl. Mitarbeit: Christian Dürr, Barbara Glück, Josef Goldberger, Heinz Gruber, Wolfgang Klimesch, Werner Kreisl, Gerhart Marckhgott, Bertrand Perz, Hilde Prandtner, Martin Scheiber, René Ployer, Sigrid Sperker, Thomas Styrsky, Claudia Theune-Vogt, Erich Wahl, Harald Wimmer.- Perg 2015, 96 S. und ungezählte Beilagen (21 S.); online verfügbar über http://www.land-oberoesterreich.gv.at/149589.htm1)
 - 
  Gruber, Heinz - Klimesch, Wolfgang: Pfarrplatz und Promenade in Linz. Vorbericht über die Ausgrabungen 2005-2007. In: Studien zur Kulturgeschichte Oberösterreich. 2007.Gruber, Heinz - Klimesch, Wolfgang: Pfarrplatz und Promenade in Linz. Vorbericht über die Ausgrabungen 2005-2007. In: Schwarzar, Christine - Winkler, Gerhard (Hg.): Archäologie und Landeskunde. Beiträge zur Tagung im Linzer Schlossmuseum. 26.-28. April 2007. Linz 2007 (= Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 17), S. 105-110*)
 - 
  Gruber, Heinz - Wolfgang Klimesch: Archäologische Grabungen in Enns im Jahr 2010. In: Mitteilungen des Museumsvereines Lauriacum - Enns N.F.. 2011.Gruber, Heinz - Wolfgang Klimesch: Archäologische Grabungen in Enns im Jahr 2010; in: Mitteilungen des Museumsvereines Lauriacum - Enns N.F. 47-48, 2009-2010, erschienen 2011, S. 35-411)
 - 
  Gruber, Heinz - Wolfgang Klimesch: Bronzezeitliche Hügelgräber Unterweitersdorf, Trasse der S10. In: Sonius. Archäologische Botschaften aus Oberösterreich, #09, März 2011. 2011.Gruber, Heinz - Wolfgang Klimesch: Bronzezeitliche Hügelgräber Unterweitersdorf, Trasse der S10; in: Sonius. Archäologische Botschaften aus Oberösterreich, #09, März 2011, S. 3-4 (bei Radingdorf); Text online verfügbar über http://sonius.at/gesarch/zeitschrift1)
 - 
  Gruber, Heinz - Wolfgang Klimesch: Die Linzer Stadtbefestigungen. In: Im Brennpunkt der Geschichte: Landhaus und Promenade in Linz. Red.: Nikolaus Hofer (Fundberichte aus Österreich, Materialhefte Reihe A, Sonderheft 8). 2009.Gruber, Heinz - Wolfgang Klimesch: Die Linzer Stadtbefestigungen; in: Im Brennpunkt der Geschichte: Landhaus und Promenade in Linz. Red.: Nikolaus Hofer (Fundberichte aus Österreich, Materialhefte Reihe A, Sonderheft 8).- Wien 2009, S. 28-331)
 - 
  Gruber, Heinz - Wolfgang Klimesch: Die Minoritenkirche und die Landhauskirche. In: Im Brennpunkt der Geschichte: Landhaus und Promenade in Linz. Red.: Nikolaus Hofer (Fundberichte aus Österreich, Materialhefte Reihe A, Sonderheft 8). 2009.Gruber, Heinz - Wolfgang Klimesch: Die Minoritenkirche und die Landhauskirche; in: Im Brennpunkt der Geschichte: Landhaus und Promenade in Linz. Red.: Nikolaus Hofer (Fundberichte aus Österreich, Materialhefte Reihe A, Sonderheft 8).- Wien 2009, S. 34-391)
 - 
  Gruber, Heinz - Wolfgang Klimesch: Gruber, Heinz - Wolfgang Klimesch. In: Fundberichte aus Österreich 2008 (ersch. 2009). 2009.Gruber, Heinz - Wolfgang Klimesch: KG Neubau, MG Hörsching, VB Linz-Land [Grabungsbericht La-Tène-Zeit-Siedlung]; in: Fundberichte aus Österreich 2008 (ersch. 2009), S. 50-511)
 - 
  Gruber, Heinz - Wolfgang Klimesch: KG Asten, MG Asten, VB Linz-Land. In: Fundberichte aus Österreich 2007 (ersch. 2008). 2008.Gruber, Heinz - Wolfgang Klimesch: KG Asten, MG Asten, VB Linz-Land [zwei Ausgrabungsberichte v.a. Hallstattzeit, u.a. Slipanlage für Boote]; in: Fundberichte aus Österreich 2007 (ersch. 2008), S. 38-391)
 - 
  Gruber, Heinz - Wolfgang Klimesch: KG Kleinzell, OG Kleinzell im Mühlkreis, VB Rohrbach. In: Fundberichte aus Österreich 2008 (ersch. 2009). 2009.Gruber, Heinz - Wolfgang Klimesch: KG Kleinzell, OG Kleinzell im Mühlkreis, VB Rohrbach [Grabungsbericht ehemaliges Wasserschloss Gneisenau]; in: Fundberichte aus Österreich 2008 (ersch. 2009), S. 461)
 - 
  Gruber, Heinz - Wolfgang Klimesch: KG Kronstorf, MG Kronstorf, PB Linz-Land [Fundbericht Bronze- und Urnenfelderzeit]. In: Fundberichte aus Österreich. 2010.Gruber, Heinz - Wolfgang Klimesch: KG Kronstorf, MG Kronstorf, PB Linz-Land [Fundbericht Bronze- und Urnenfelderzeit]; in: Fundberichte aus Österreich 48, 2009 (erschienen 2010), S. 3801)
 - 
  Gruber, Heinz - Wolfgang Klimesch: KG Lorch, SG Enns, PB Linz-Land [zwei Grabungsberichte]. In: Fundberichte aus Österreich. 2011.Gruber, Heinz - Wolfgang Klimesch: KG Lorch, SG Enns, PB Linz-Land [zwei Grabungsberichte]; in: Fundberichte aus Österreich 49, 2010, erschienen 2011, S. 352-3531)
 - 
  Gruber, Heinz - Wolfgang Klimesch: KG Moosdorf, OG Moosdorf, PB Braunau am Inn [Fundbericht römische Kaiserzeit]. In: Fundberichte aus Österreich. 2010.Gruber, Heinz - Wolfgang Klimesch: KG Moosdorf, OG Moosdorf, PB Braunau am Inn [Fundbericht römische Kaiserzeit]; in: Fundberichte aus Österreich 48, 2009 (erschienen 2010), S. 4351)
 - 
  Gruber, Heinz - Wolfgang Klimesch: KG Pernau, MG Kefermarkt, PB Freistadt [Grabungsbericht Pferdeeisenbahn-Trasse]. In: Fundberichte aus Österreich. 2011.Gruber, Heinz - Wolfgang Klimesch: KG Pernau, MG Kefermarkt, PB Freistadt [Grabungsbericht Pferdeeisenbahn-Trasse]; in: Fundberichte aus Österreich 49, 2010, erschienen 2011, S. 357-3581)
 - 
  Gruber, Heinz - Wolfgang Klimesch: KG Thann, OG Hargelsberg, VB Linz-Land. In: Fundberichte aus Österreich 2007 (ersch. 2008). 2008.Gruber, Heinz - Wolfgang Klimesch: KG Thann, OG Hargelsberg, VB Linz-Land [Grabungsbericht frühbronzezeitliche Siedlung]; in: Fundberichte aus Österreich 2007 (ersch. 2008), S. 45-461)
 - 
  Gruber, Heinz - Wolfgang Klimesch: KG Untersee, MG Bad Goisern, VB Gmunden [Depotfund Goldschatz Urnenfelderzeit, Nachuntersuchung ergebnislos]. In: Fundberichte aus Österreich. 2006.Gruber, Heinz - Wolfgang Klimesch: KG Untersee, MG Bad Goisern, VB Gmunden [Depotfund Goldschatz Urnenfelderzeit, Nachuntersuchung ergebnislos]; in: Fundberichte aus Österreich 44, 2005 (ersch. 2006), S. 47 (Foto auf S. 46)1)
 - 
  Gruber, Heinz - Wolfgang Klimesch: KG Unterweitersdorf, OG Unterweitersdorf, PB Freistadt [Fundbericht Bronze- und Urnenfelderzeit]. In: Fundberichte aus Österreich. 2010.Gruber, Heinz - Wolfgang Klimesch: KG Unterweitersdorf, OG Unterweitersdorf, PB Freistadt [Fundbericht Bronze- und Urnenfelderzeit]; in: Fundberichte aus Österreich 48, 2009 (erschienen 2010), S. 3801)
 - 
  Gruber, Heinz - Wolfgang Klimesch: KG Unterweitersdorf, OG Unterweitersdorf, PB Freistadt [Grabungsbericht bronzezeitliche Hügelgräber]. In: Fundberichte aus Österreich. 2011.Gruber, Heinz - Wolfgang Klimesch: KG Unterweitersdorf, OG Unterweitersdorf, PB Freistadt [Grabungsbericht bronzezeitliche Hügelgräber]; in: Fundberichte aus Österreich 49, 2010, erschienen 2011, S. 3651)
 - 
  Gruber, Heinz - Wolfgang Klimesch: KG Unterweitersdorf, OG Unterweitersdorf, VB Freistadt. In: Fundberichte aus Österreich 2008 (ersch. 2009). 2009.Gruber, Heinz - Wolfgang Klimesch: KG Unterweitersdorf, OG Unterweitersdorf, VB Freistadt [Grabungsbericht Hügelgräberfeld Hallstattzeit]; in: Fundberichte aus Österreich 2008 (ersch. 2009), S. 521)
 - 
  Gruber, Heinz - Wolfgang Klimesch: Linz, KG Linz. In: Fundberichte aus Österreich 2007 (ersch. 2008). 2008.Gruber, Heinz - Wolfgang Klimesch: Linz, KG Linz [drei Ausgrabungsberichte Minoritenkirche Südmauer, Brücke beim Landhaus / Promenade und Salzamt / Obere Donaulände]; in: Fundberichte aus Österreich 2007 (ersch. 2008), S. 41-421)
 - 
  Gruber, Heinz - Wolfgang Klimesch: Stadt Linz, KG Linz. In: Fundberichte aus Österreich 2008 (ersch. 2009). 2009.Gruber, Heinz - Wolfgang Klimesch: Stadt Linz, KG Linz [vier Grabungsberichte Landhaus-Durchfahrt, Promenade Tiefgarage, Salzamt / Donaulände - dort u.a. Renaissance-Keramik]; in: Fundberichte aus Österreich 2008 (ersch. 2009), S. 46-481)
 - 
  Gruber, Heinz - Wolfgang Klimesch: Stadt Linz, KG Linz [Fundbericht Neuzeit]. In: Fundberichte aus Österreich. 2010.Gruber, Heinz - Wolfgang Klimesch: Stadt Linz, KG Linz [Fundbericht Neuzeit]; in: Fundberichte aus Österreich 48, 2009 (erschienen 2010), S. 504-5051)
 - 
  Gruber, Heinz - Wolfgang Klimesch: Stadtkernarchäologie in Linz 2005-2007. Neue Befunde zum antiken Linz und zur mittelalterlichen Stadtbefestigung. In: Fines Transire. Archäologische Arbeitsgemeinschaft Ostbayern, West- und Südböhmen, Oberösterreich. 17. Treffen 13. bis 16. Juni 2007 in Freistadt, Heinz Gruber, Jan Michálek, Michael Maria R. 2008.Gruber, Heinz - Wolfgang Klimesch: Stadtkernarchäologie in Linz 2005-2007. Neue Befunde zum antiken Linz und zur mittelalterlichen Stadtbefestigung; in: Fines Transire. Archäologische Arbeitsgemeinschaft Ostbayern, West- und Südböhmen, Oberösterreich. 17. Treffen 13. bis 16. Juni 2007 in Freistadt, Heinz Gruber, Jan Michálek, Michael Maria Rind und Karl Schmotz. - Rahden / Westf. 2008, S. 137-1451)
 - 
  Gruber, Heinz - Wolfgang Klimesch Hrsg.: Christine Schwanzar - Gerhard Winkler: Pfarrplatz und Promenade in Linz. Vorbericht über die Ausgrabungen des Bundesdenkmalamtes 2005-2007; . In: Archäologie und Landeskunde. Beiträge zur Tagung im Linzer Schlossmuseum 26.-28. April 2007. In Zusammenarbeit mit dem Nordico-Museum der Stadt Linz. Hrsg.: Christine Schwanzar - Gerhard Win. 2007.Gruber, Heinz - Wolfgang Klimesch: Pfarrplatz und Promenade in Linz. Vorbericht über die Ausgrabungen des Bundesdenkmalamtes 2005-2007; in: Archäologie und Landeskunde. Beiträge zur Tagung im Linzer Schlossmuseum 26.-28. April 2007. In Zusammenarbeit mit dem Nordico-Museum der Stadt Linz. Hrsg.: Christine Schwanzar - Gerhard Winkler (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 17).- Linz 2007, S. 105-1101)
 - 
  Gruber, Heinz - Wolfgang Klimesch:: Ausgrabungen prähistorischer Hügelgräber auf der Trasse der S 10. In: Marktgemeinde Wartberg ob der Aist (Hrsg.): Wartberg ob der Aist. Erforschtes, Überliefertes, Erzähltes. 2011.Gruber, Heinz - Wolfgang Klimesch: Ausgrabungen prähistorischer Hügelgräber auf der Trasse der S 10; in: Marktgemeinde Wartberg ob der Aist (Hrsg.): Wartberg ob der Aist. Erforschtes, Überliefertes, Erzähltes.- Wartberg ob der Aist 2011, S. 20-231)
 - 
  Karbinski, Andrzej - Wolfgang Klimesch: KG Neubau, MG Hörsching, VB Linz-Land [Denkmalschutzgrabungsbericht Siedlungsbefunde La-Tène-Zeit, auch keltische Silbermünzen]. In: Fundberichte aus Österreich. 2006.Karbinski, Andrzej - Wolfgang Klimesch: KG Neubau, MG Hörsching, VB Linz-Land [Denkmalschutzgrabungsbericht Siedlungsbefunde La-Tène-Zeit, auch keltische Silbermünzen]; in: Fundberichte aus Österreich 44, 2005 (ersch. 2006), S. 45-461)
 - 
  Kepplinger, Brigitte, Gerhart Marckhgott, Hartmut Reese, Florian Schwanninger, Magdalena Peherstorfer, Claudia Spring, Wolfgang Klimesch, Markus Rachbauer: Tötungsanstalt Hartheim. 2., erweiterte Aufl.. 2008.Kepplinger, Brigitte - Gerhart Marckhgott - Hartmut Reese (Hrsg.): Tötungsanstalt Hartheim. 2., erweiterte Aufl.- Linz 2008, 603 S.; darin u.a. Brigitte Kepplinger: NS-Euthanasie in Österreich: Dei "Aktion T4" - Struktur und Ablauf, 35ff.; Brigitte Kepplinger: Die Tötungsanstalt Hartheim 1940-1945, S. 63 ff.; Florian Schwanninger: Den Opfern einen Namen geben. Die Recherche nach den in Hartheim ermordeten Menschen im Rahmen des Projekts „Gedenkbuch Hartheim“, 131 ff.; Magdalena Peherstorfer - Florian Schwanninger: Das Transportkalendarium der "Aktion T4" in Hartheim, 145 ff.; Florian Schwanninger: „Wenn du nicht arbeiten kannst, schicken wir dich zum Vergasen.“ Die „Sonderbehandlung 14f13“ im Schloss Hartheim 1941-1944, 155 ff.; Claudia Spring: Wien - Buchenwald - Hartheim, biographische Spuren, 209 ff.; Irene Leitner: NS-Euthanasie: Wissen und Widerstand. Wahrnehmungen der Bevölkerung und der Widerstand Einzelner, S. 217ff.; Wolfgang Klimesch - Markus Rachbauer: Veritatem dies aperit. Vernichtet – Vergraben – Vergessen. Archäologische Spurensuche in Schloss Hartheim, 499 ff.; Brigitte Kepplinger - Hartmut Reese: Gedenken in Hartheim, 523 ff.; etc.1)
 - 
  Klimesch, Wolfgang: "Gabromagus - Die römische Herberge in Windischgarsten" [im Katalogabschnitt "Die Ausstellungsorte"];. In: Land der Hämmer - Heimat Eisenwurzen, Region Pyhrn-Eisenwurzen. Katalog der Oö. Landesausstellung 1998. Red.: Julius Stieber. 1998.Klimesch, Wolfgang: "Gabromagus - Die römische Herberge in Windischgarsten" [im Katalogabschnitt "Die Ausstellungsorte"]; in: Land der Hämmer - Heimat Eisenwurzen, Region Pyhrn-Eisenwurzen. Katalog der Oö. Landesausstellung 1998. Red.: Julius Stieber.- Salzburg 1998, S. 4921)
 - 
  Klimesch, Wolfgang: Archäologische Ausgrabungen bei der Spitalskirche Schärding. Freilegung und Dokumentation des Chorraumes. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus Ried im Innkreis. 2003.Klimesch, Wolfgang: Archäologische Ausgrabungen bei der Spitalskirche Schärding. Freilegung und Dokumentation des Chorraumes; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus Ried im Innkreis 6, 2003, S. 3-101)
 - 
  Klimesch, Wolfgang: Archäologische Ausgrabungen in der Spitalskirche Schärding. In: Worauf wir stehen. Archäologie in Oberösterreich. Katalog zu einem Ausstellungsprojekt der Oberösterreichischen Landesmuseen [...]. Hrsg.: Jutta Leskovar u.a. (Kataloge des Oberösterreichisc. 2003.Klimesch, Wolfgang: Archäologische Ausgrabungen in der Spitalskirche Schärding; in: Worauf wir stehen. Archäologie in Oberösterreich. Katalog zu einem Ausstellungsprojekt der Oberösterreichischen Landesmuseen [...]. Hrsg.: Jutta Leskovar u.a. (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums N. F. 195). - Weitra 2003, S. 201-2041)
 - 
  Klimesch, Wolfgang: Archäologische Baubeobachtung Kanal Lorcherstraße - Westbahnstraße, Enns, Bericht Teil B (Mnr. 45102.15.08). In: Fundberichte aus Österreich. 2017.Klimesch, Wolfgang: Archäologische Baubeobachtung Kanal Lorcherstraße - Westbahnstraße, Enns, Bericht Teil B (Mnr. 45102.15.08); in: Fundberichte aus Österreich 54, 2015, erschienen 2017, im digitalen Teil der E-Book-Version, D4608-4622 bzw. 01-151)
 - 
  Klimesch, Wolfgang: Archäologische Grabung "Römerstraße Steinhaus" - Bericht Teil B, Gst. Nr.: 2087, 2095/1, 2131/1 (Mnr. 51234.15.01);. In: Fundberichte aus Österreich. 2017.Klimesch, Wolfgang: Archäologische Grabung "Römerstraße Steinhaus" - Bericht Teil B, Gst. Nr.: 2087, 2095/1, 2131/1 (Mnr. 51234.15.01); in: Fundberichte aus Österreich 54, 2015, erschienen 2017, im digitalen Teil der E-Book-Version, D5094-D5100 bzw. 01-07 (Grabung anlässlich des Neubaus einer Ölleitung)1)
 - 
  Klimesch, Wolfgang: Archäologische Sondierung Enns - Bericht Teil B, Gst. Nr.: 316, 317 (KG Enns, SG Enns, Mnr. 45102.15.03, Römische Kaiserzeit, Militärlager Lauriacum). In: Fundberichte aus Österreich. 2017.Klimesch, Wolfgang: Archäologische Sondierung Enns - Bericht Teil B, Gst. Nr.: 316, 317 (KG Enns, SG Enns, Mnr. 45102.15.03, Römische Kaiserzeit, Militärlager Lauriacum); in: Fundberichte aus Österreich 54, 2015, erschienen 2017, im digitalen Teil der E-Book-Version, D4536-D4551 bzw. 01-17 (Grabung vor Bebauung)1)
 - 
  Klimesch, Wolfgang: Archäologische Sondierung Oberschauersberg und Steinhaus - Bericht Teil B, Gst. Nr.: 70, 71, 72 (KG Oberschauersberg) und 1043, 2098/1 (KG Steinhaus) (Mnr. 51220.15.01). In: Fundberichte aus Österreich. 2017.Klimesch, Wolfgang: Archäologische Sondierung Oberschauersberg und Steinhaus - Bericht Teil B, Gst. Nr.: 70, 71, 72 (KG Oberschauersberg) und 1043, 2098/1 (KG Steinhaus) (Mnr. 51220.15.01); in: Fundberichte aus Österreich 54, 2015, erschienen 2017, im digitalen Teil der E-Book-Version, D4991-D4999 bzw. 01-09 (Grabung in Gem. Steinhaus vor Neubau einer Ölleitung)1)
 - 
  Klimesch, Wolfgang: Archäologische Sondierung Traun - Bericht Teil B, Gst. Nr.: 2026 (Mnr. 45311.15.01). In: Fundberichte aus Österreich. 2017.Klimesch, Wolfgang: Archäologische Sondierung Traun - Bericht Teil B, Gst. Nr.: 2026 (Mnr. 45311.15.01); in: Fundberichte aus Österreich 54, 2015, erschienen 2017, im digitalen Teil der E-Book-Version, D5109-D5139 bzw. 01-39 (betriffr den bisher wenig erforschten Trauner Anteil an der großen La-Tène-Zeit-Siedlung Neubau bei Hörsching)1)
 - 
  Klimesch, Wolfgang: Archäologische Sondierungsgrabung einer Glashütte in Schwarzenberg;. In: Sonius. Archäologische Botschaften aus Oberösterreich. 2018.Klimesch, Wolfgang: Archäologische Sondierungsgrabung einer Glashütte in Schwarzenberg; in: Sonius. Archäologische Botschaften aus Oberösterreich Nr. 23, Sommerausgabe 2018, S. 3-5; online verfügbar über http://sonius.at/gesarch/zeitschrift1)
 - 
  Klimesch, Wolfgang: Archäologische Untersuchungen im Bereich der Baugrube des von der Stadtgemeinde Traun geplanten Veranstaltungssaales (Parzelle 2/4; KG, OG Traun). In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Gesellschaft für Landeskunde. 2002.Klimesch, Wolfgang: Archäologische Untersuchungen im Bereich der Baugrube des von der Stadtgemeinde Traun geplanten Veranstaltungssaales (Parzelle 2/4; KG, OG Traun); in: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Gesellschaft für Landeskunde 146, 1, 2001 (ersch. 2002), S. 445-454 (Fundmaterial ab spätem 17. Jahrhundert, im Bereich des 1680 abgebrannten Schloss-Vorgängerbaues)1)
 - 
  Klimesch, Wolfgang: Auf den Spuren des antiken Lentia. In: Im Brennpunkt der Geschichte: Landhaus und Promenade in Linz. Red.: Nikolaus Hofer (Fundberichte aus Österreich, Materialhefte Reihe A, Sonderheft 8). 2009.Klimesch, Wolfgang: Auf den Spuren des antiken Lentia; in: Im Brennpunkt der Geschichte: Landhaus und Promenade in Linz. Red.: Nikolaus Hofer (Fundberichte aus Österreich, Materialhefte Reihe A, Sonderheft 8).- Wien 2009, S. 14-171)
 - 
  Klimesch, Wolfgang: Bauhistorische und archäologische Untersuchungen in der ehemaligen Schlosskapelle und im ehemaligen Zwinger der Schärdinger Burg, zur Feststellung historisch bedeutsamer Bausubstanz. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Gesellschaft für Landeskunde. 2002.Klimesch, Wolfgang: Bauhistorische und archäologische Untersuchungen in der ehemaligen Schlosskapelle und im ehemaligen Zwinger der Schärdinger Burg, zur Feststellung historisch bedeutsamer Bausubstanz; in: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Gesellschaft für Landeskunde 146, 1, 2001 (ersch. 2002), S. 425-440.1)
 - 
  Klimesch, Wolfgang: Der römische Gutshof von Moosdorf-Elling. Ergebnisse der Grabungskampagne 2003. In: Fundberichte aus Österreich. 2005.Klimesch, Wolfgang: Der römische Gutshof von Moosdorf-Elling. Ergebnisse der Grabungskampagne 2003; in: Fundberichte aus Österreich. Hrsg.: Bundesdenkmalamt 43, 2004. - Wien 2005, S. 537-550; dazu ds.: Der römische Gutshof von Moosdorf-Elling. Ergebnisse der Grabungskampagne; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehauses 8 (2005), S. 3-12 (Gem. Moosdorf)1)
 - 
  Klimesch, Wolfgang: Der römische Gutshof von Moosdorf-Elling. Ergebnisse der Grabungskampagne 2003. In: Archäologie und Landeskunde. Beiträge zur Tagung im Linzer Schlossmuseum 26.-28. April 2007. In Zusammenarbeit mit dem Nordico-Museum der Stadt Linz. Hrsg.: Christine Schwanzar - Gerhard Win. 2007.Klimesch, Wolfgang: Der römische Gutshof von Moosdorf-Elling. Ergebnisse der Grabungskampagne 2003; in: Archäologie und Landeskunde. Beiträge zur Tagung im Linzer Schlossmuseum 26.-28. April 2007. In Zusammenarbeit mit dem Nordico-Museum der Stadt Linz. Hrsg.: Christine Schwanzar - Gerhard Winkler (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 17).- Linz 2007, S. 161-1691)
 - 
  Klimesch, Wolfgang: Die "Ratzlburg" - ein Bodendenkmal der Stauferzeit. In: Worauf wir stehen. Archäologie in Oberösterreich (Kataloge des Oberöst. Landesmuseums N.F. 195). 2003.Klimesch, Wolfgang: Die "Ratzlburg" - ein Bodendenkmal der Stauferzeit; in: Worauf wir stehen. Archäologie in Oberösterreich (Kataloge des Oberöst. Landesmuseums N.F. 195). - Weitra 2003, S. 197-198 (in Nähe der heutigen Braunauer Ortschaft Oberrothenbuch, postalisch zu Ranshofen gehörig, zwar im Bereich der politischen Gemeinde Überackern, aber anscheinend auf Grundbesitz der Stadtgemeinde Braunau; achteckiger Wohnturm; vgl. etwa http://www.verborgene-heimat.at/ via Historisches Braunau - Ratzlburg)1)
 - 
  Klimesch, Wolfgang: Die "Ratzlburg" - Ein Bodendenkmal der Stauferzeitz. 2003.Klimesch, Wolfgang: Die "Ratzlburg" - Ein Bodendenkmal der Stauferzeit. In: Worauf wir stehen. Archäologie in Oberösterreich. Katalog zu einem Ausstellungsprojekt der Oberösterreichischen Landesmuseen [...]. Hrsg.: Jutta Leskovar u.a. (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums N. F. 195). - Weitra 2003, S. 197-198.*)
 - 
  Klimesch, Wolfgang: Die Erde ist der beste Konservator - nicht nur für Erdöl und Erdgas. Archäologische Funde aus Gilgenberg. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2006.Klimesch, Wolfgang: Die Erde ist der beste Konservator - nicht nur für Erdöl und Erdgas. Archäologische Funde aus Gilgenberg; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 9, 2006, S. 9-16 Latènezeitliche Funde beim Bau einer Gaspipeline1)
 - 
  Klimesch, Wolfgang: Die Ratzlburg - ein Bodendenkmal der Stauferzeit. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 1999.Klimesch, Wolfgang: Die "Ratzlburg" - ein Bodendenkmal der Stauferzeit. Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus Bd. 2 (Ried i. I. 1999), S. 10-15 In Oberrothenbuch, Gemeinde Überackern1)
 - 
  Klimesch, Wolfgang: Eine neue römische "villa rustica" im Gemeindegebiet von Steinhaus. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Gesellschaft für Landeskunde. 2002.Klimesch, Wolfgang: Eine neue römische "villa rustica" im Gemeindegebiet von Steinhaus. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Gesellschaft für Landeskunde Bd. 146,1.2001 (2002), S. 179-185 Gem. Steinhaus bei Wels1)
 - 
  Klimesch, Wolfgang: Grenze des Imperiums - Grenze einer Siedlung. Die archäologischen Untersuchungen im Gelände der Firma Pfanner in Enns. In: Sonius. Archäologische Botschaften aus Oberösterreich. 2012.Klimesch, Wolfgang: Grenze des Imperiums - Grenze einer Siedlung. Die archäologischen Untersuchungen im Gelände der Firma Pfanner in Enns; in: Sonius. Archäologische Botschaften aus Oberösterreich 11, Frühjahr 2012. S. 3-5; online verfügbar über http://sonius.at/gesarch/zeitschrift1)
 - 
  Klimesch, Wolfgang: Kanalarbeiten im Kreuzganghof des Stiftes Engelszell. Befundbeobachtungen. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Gesellschaft für Landeskunde. 2002.Klimesch, Wolfgang: Kanalarbeiten im Kreuzganghof des Stiftes Engelszell. Befundbeobachtungen. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Gesellschaft für Landeskunde Bd. 146,1.2001 (2002), S. 441-443 Gem. Engelhartszell1)
 
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
            geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)