-
Kollros, Ernst: Der Linzer “Führerbunker” - Düsteres Relikt urbaner Zeitgeschichte. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2012.Kollros, Ernst: Der Linzer “Führerbunker” - Düsteres Relikt urbaner Zeitgeschichte; in: Oberösterreichische Heimatblätter 66, 2012, H. 1/2, S. 66-73; unter dem ehemaligen Finanzamts- bzw. Brückenkopfgebäude Ost1)
-
Kollros, Ernst: Der Pate - Hitler und Linz. Verflechtungen. 2008.Kollros, Ernst: Der Pate - Hitler und Linz. Verflechtungen.- Weitra 2008, 330 S.1)
-
Kollros, Ernst: Im Schatten des Galgens. Aus Oberösterreichs blutiger Geschichte. Eine Spurensuche. In: Publication P. 1999.Kollros, Ernst: Im Schatten des Galgens. Aus Oberösterreichs blutiger Geschichte. Eine Spurensuche. - Weitra 1999. 213 S. M. 27 Abb. u. Faksimiles, 1 Einbandabb. (Publication P No 1) Betrifft die Geschichte der Todesstrafe in OÖ. [Richt- und Galgenplätze - Delinquenten, Verfahren, Vollstreckung. Bildstöcke, Armesünderkapellen spärlich genannt - z.B. S. 95 und Abb. S. 68, 91] Bespr.: Herbert Bezdek, In: Oberösterreichische Heimatblätter 53 Jg. (Linz 1999), H1/2, S. 138-139.1)
-
Kollros, Ernst: Joseph Berres Edler von Perez. Ein altösterreichischer General und Maler mit Oberösterreichbezug. In: Oberösterreichische Heimatblätter . 2012.Kollros, Ernst: Joseph Berres Edler von Perez. Ein altösterreichischer General und Maler mit Oberösterreichbezug; in: Oberösterreichische Heimatblätter 66, 2012, H. 3/4, S.207-214; geb. 1821 in Lemberg, gest. 1912 in Wien, zeitweise Enns als Garnisonsort1)
-
Kollros, Ernst: Mit Geige und Säbel - Dr. Bruno Studeny, dem Komponisten des Linzer Zweierschützenmarsches, anlässlich des 100. Todestages zum Gedenken. In: Oö. Heimatblätter. Beiträge zur Oö. Landeskultur. 2018.Kollros, Ernst: Mit Geige und Säbel - Dr. Bruno Studeny, dem Komponisten des Linzer Zweierschützenmarsches, anlässlich des 100. Todestages zum Gedenken; in: Oö. Heimatblätter. Beiträge zur Oö. Landeskultur, 71, 2018, H. 1/2, S. 11-21; online verfügbar auf https://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/Kd_Heimatblatt_1_2018.pdf (biographischer Linz-Bezug: 1914 in Linzer Regiment und Ausbildung in Lambach, 1915 Komponist des Oö. Liedermarschs bzw. Zweierschützenmarschs - 1926 in Linz gedruckt, 1917 in Linzer Garinsonsspital)1)
-
Kollros, Ernst: Mühlviertler Hexen- und Zaubereiprozesse im Rahmen der europäischen Entwicklung. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1995.Kollros, Ernst: Mühlviertler Hexen- und Zaubereiprozesse im Rahmen der europäischen Entwicklung. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 49 (1995), H. 1, S. 55-87.1)
-
Hbl1995 1 55 87
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1995_1_55-87.pdf
-
Hbl1995 1 55 87
-
Kollros, Ernst: Objekt rechtspolitischer Willkür - Der einmalige Fall des Luxushotels Weinzinger. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2007.Kollros, Ernst: Objekt rechtspolitischer Willkür - Der einmalige Fall des Luxushotels Weinzinger; in: Oberösterreichische Heimatblätter 61, 2007, H. 1/2, S. 106-112 (Zwangsverkauf 1939 im Kontext geheimer Hitler-Besuche und Rückstellungsprozess bis 1949 gegen die Stadt Linz)1)
-
Kollros, Ernst: Reisen im 18. Jahrhundert. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2000.Kollros, Ernst: Reisen im 18. Jahrhundert. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 54 (2000), H. 1/2, S. 18-44. Berücksichtigt speziell Berichte über oö. Verhältnisse1)
-
Hbl2000 1 2 18 44
/media/migrated/bibliografiedb/hbl2000_1_2_18-44.pdf
-
Hbl2000 1 2 18 44
-
Kollros, Ernst: Richtstätten im östlichen Mühlviertel und im angrenzenden Waldviertel. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1993.Kollros, Ernst: Richtstätten im östlichen Mühlviertel und im angrenzenden Waldviertel. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 47 (1993), H. 1, S. 50-58.1)
-
Hbl1993 1 50 58
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1993_1_50-58.pdf
-
Hbl1993 1 50 58
-
Schobesberger, Klaus: Es werde schlicht. Lean Management. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2014.Schobesberger, Klaus: Es werde schlicht. Lean Management; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Oktober 2014, S. 70-73, über die Polytec Group (Zentrale in Hörsching mit 21 Produktionsstätten weltweit) aus Sicht von Alfred Kollross, mit Streben nach neuer Unternehmenskultur per Shopfloor-Management, Automatisierung und Lernstätten im Rahmen der Initiative "Polytec Performance System" zur kollektiven Leistungssteigerung, auch zur Stellung der Polytec innerhalb des Automobil-Clusters OÖ1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)