-
"App in die Schule". In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2016."App in die Schule"; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, September 2016, S. 72-73, über digitale Nutzung in oö Schulen aus Sicht von Peter Eiselmar, Education Group, anlässlich internationaler Auszeichnungen für zwei oö. Medienprojekte der Education Group mit dem Comenius-Siegel ("Philou und Du" sowie zehn Filme zu "Wien - eine Stadt stellt sich vor"1)
-
"Ostarbeiter". Weißrussische Zwangsarbeiter in Österreich. Dokumente und Materialien. In: Veröffentlichungen des Ludwig Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgen-Forschung. 2003.Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung - Nationalarchiv der Republik Weißrussland - Weißrussischer Republikanischer Fond "Verständigung und Aussöhnung" (Hrsg.): "Ostarbeiter". Weißrussische Zwangsarbeiter in Österreich. Dokumente und Materialien (Veröffentlichungen des Ludwig Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgen-Forschung, Graz, Sonderband 2). - Graz - Minsk 2003, 331 S. (jeweils dt./weißrussisch); darin u.a. Galina Knatko: Die Verschleppung weißrussischer "Ostarbeiter" zur Zwangsarbeit ins Deutsche Reich (1941-1944), S. 6-25; Peter Ruggenthaler: Die NS-Hierarchie der "fremdländischen" Arbeitskräfte nach "rassischen" Gesichtspunkten, S. 26-43; Barbara Stelzl-Marx: "Die Heimat wartet auf Euch..." Zur politisch-agitatorischen Arbeit unter ehemaligen weißrussischen Zwangsarbeitern, S. 44-61; in der Bilddokumentation "Werbung im Osten" (Fotos von Alfred Grom, Arbeitsamt Lörrach, S. 304-324) auf 316 ff. Fotos vom Durchgangslager Linz (Lager 39)1)
-
10 Jahre Nordico. In: Linz aktiv. 1983.Jahre Nordico. Hrsg.: Stadtmuseum Linz. Red.: Georg Wacha. Beitr.: Peter Kraft. - Linz 1983. 10 Bl. (Linz aktiv 89. 1983, Sonderdruck)1)
-
25 Jahre 50 Köpfe. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2015.25 Jahre 50 Köpfe; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Juni 2015 (Jubiläumsausgabe "25 Jahre" Chefinfo), S.60-124, Gespräche mit früher in Chefinfo Interviewten: Josef Pühringer, Rudolf Trauner, Michael Strugl, Brigitte Kuras, Hertbert Gabauer, Kurt Kotrschal, Karin Wallersdorfer-Rögl, Johann Hammerschmid, Heinrich Schaller, Paul Eiselsberg, Thomas Prammer, Friedrich Schneier, Gertrude Schatzdorfer, Harald Katzmayir, Thomas Saliger, Andreas Klauser, Erich Peter Klement, Florian Gschwandtner, Jana Varga-Steininger, Erich Schönleitner, Michaela Keplinger-Mitterlehner, Erich Pröll, Franz Gasselsberger, Ulrike Ramber Koller, Erich Lukas, Reinhold Entholzer, Andreas Mitterlehner, Judith Raab, Birgit Gerstorfer, Erich Haider, Robert F. Hartlauer, Bruno Buchberger, Axel Greiner, Alex Stelzer, Markus Liebl, Markus Raml, Meinhard Lukas, Karl Steinamyr, Manfred Haimbuchner, Klaus Luger, Harald Duringer, Markus Achleitner, Doris Hummer, Johannes Höller, Wolfgang Greil, Rudi Anschober, Ulrike Mursch-Edlmayr, Andreas Winkelhofer; Andrea Wesenauer und Günter Stadlberger (zumeist halbseitig, eigene Einträge hier zumeist nur für ganzseitigen Beiträge)1)
-
Die besten Innovationen Oberösterreichs. Heimliche Champions. Klassenbeste. Oberösterreichs Firmen zählen zu den innovativsten. Die besten Player in fünf Kategorien; Patentkaiser. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2019.Die besten Innovationen Oberösterreichs. Heimliche Champions. Klassenbeste. Oberösterreichs Firmen zählen zu den innovativsten. Die besten Player in fünf Kategorien; Patentkaiser in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Juli/August 2019, S. 54-55, zu Miba-Konzern / Laakirchen (CEO F. Peter Mitterbauer) vor TGW Logistics Group / Wels (CEO Harald Schröpf), Engel / Schwertberg (CEO Stefan Engleder), GF Trumpf Maschinen / Pasching (CEO Jens Hirschgänger) und Keba / Linz (CEO Gerhard Luftensteiner)1)
-
Die Genese der Druckgraphik. Horst Grafleitner und Rudi Hörschläger. Ausstellung im Nordico - Museum der Stadt Linz 12.3.-4.4.1999. Katalog: Peter Kraft mit einem Beitr. Von Rudi Hörschläger. 1999.Die Genese der Druckgraphik. Horst Grafleitner und Rudi Hörschläger. Ausstellung im Nordico - Museum der Stadt Linz 12.3.-4.4.1999. Katalog: Peter Kraft mit einem Beitr. Von Rudi Hörschläger. - Linz 1999. 32 S. H. Grafleitner, Maler und Graphiker (* 1939 Linz). - R. Hörschläger, Maler und Druckgrafiker (* 1952 Oberneukirchen), Leiter der Druckwerkstatt Oberbuch bei Oftering, tätig ebenda1)
-
Die Top 50 Innovationen Oberösterreichs, Patentkaiser, Platz 1: Maschinen, die sich selbst optimieren. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2016.Die Top 50 Innovationen Oberösterreichs, Patentkaiser, Platz 1: Maschinen, die sich selbst optimieren; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Juli/August 2016, S. 58-59, über Engel / Schwertberg, aus Sicht von CEO Peter Neumann in Sachen Industrie 4.0 mit dem Ziel selbst optimierender und selbst regelnder Maschinen1)
-
Erholen und entspannen. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2017.Erholen und entspannen; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, September 2017, Sonderteil Chefinfo Life&More, das Magazin für Wellness & Gesundheit, S. 133, über das Kurhotel Dr. Petershofer in Wolfsegg am Hausruck1)
-
Evangelisches Museum Oberösterreich Rutzenmoos. 2001.Evangelisches Museum Oberösterreich Rutzenmoos. Hrsg.: Verein "Evang. Museum Oberösterreich".- Linz 2001, 127 S.; darin Günter Merz: Die Ausstellung (Beschreibung der Räume und Objekte), 18 ff.; Interviews zur Evangelischen Volkssschule Rutzenmoos, 73 ff.; Anton R. Gattinger: Geschichte der evangelischen Schule Rutzenmoos, 82f.; Peter Kraft: Ein Haus für das evangelische Erinnern, 83ff.; Peter Kuglstätter: Das evangelische Museum in Rutzenmoos - Vom Notwendigen und Erforderlichen, 88ff.; Daniel Pascal: Dramaturgisches Konzept, 93ff.; Waltraud Pichler: Das Ausstellungs-Design, 96ff.; Margot Staffa: Entstehung der Puppen, 98ff.; Karl Eichmeyer: Die Evangelische Kieche in Oberösterreich, 101ff.; Günter Merz: Chronologie der historischen Ereignisse, 106ff.; Peter Kraft: Protestantisches Oberösterreich in Forschung und Wissenschaft, 109ff.; Ulrike F. Eichmeyer-Schmid: Evangelisches Museum Oberösterreich - Ein Bildungsauftrag, 116f.; Günter Merz: Evangelisches Glossar, 118ff.; Günter Merz: Evangelische Sehenswürdigkeiten in Oberösterreich, 124f. Die Ortschaft Rutzenmoos gehört zur Marktgemeinde Regau1)
-
Herbert Friedl / Beispiele. Druckgrafik und Projekte im öffentlichen Raum. 2001.Herbert Friedl / Beispiele. Druckgrafik und Projekte im öffentlichen Raum.- Pregarten/Linz 2001, 94 S. Beitr.: Peter Assmann, Peter Baum, Roland Forster, Martin Hochleitner, Peter Kraft, Franz Küllinger, Reinhard Mattes, Günter Rombold, Wilhelm Zauner, u.a. Geb. 1943 Unterweitersdorf, dann Pregarten. Darin etwa Günter Rombold: Herbert Friedl und Alfred Kubin, 54-57; Wolfgang Langer: Landeskrankenhaus Freistadt, Kapelle, Kreuzweg, Altarkreuz, 1990/91, S. 66; Drei Raumgestaltungen von Herbert Friedl (Meditationsraum im Priesterseminar der Diözese Linz 1994/95 - Seelsorgestelle Treffling / OG Engerwitzdorf, 1993/95 - Evangel. Studentenheim "Dietrich Bonhoeffer", Linz, Andachtsraum 1995/96), 67-75; Jakob Gapp Gedenkstätte Bildungshaus Greisinghof, Tragwein, 76-79 (geb. 1897 Wattens, Noviziat am Greisinghof, 1943 hingerichtet in Berlin-Plätzensee, 1996 selig gesprochen); Den Opfern vom 10. März 1995, Mahnmal vor dem Bezirksgericht Linz-Urfahr 1996/97, 80-81; Karmelitinnenkirche, Linz, Kreuz, 1996/97, 82-83; Wilhelm Zauner: Menschen ändern Bauten - Bauten ändern Menschen, 84-87 (Innengestaltung der Pfarrkirche Pregarten); Bezirksseniorenheim, Pregarten, Kapelle, 88-89; Reinhard Mattes: "in allem aber verborgen unerzählte Geschichten", S. 90-93 (Arbeiten für Gedenkzentrum Schloss Hartheim / Alkoven); weiters etwa S. 45-51 zu Kunstwerken im Zusammenhang mit KZ Mauthausen und "Mühlviertler Hasenjagd", etc. Zu Herbert Friedl vgl. auch etwa Interview in: Kupfermuckn. Strassenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, März 2001, S. 71)
-
Johanna Dorn. Texte: Franz Engl, Peter Kraft. OÖ. Kunstverein 1851, 13.1.-14.2.1984. 1984.Johanna Dorn. Texte: Franz Engl, Peter Kraft. OÖ. Kunstverein 1851, 13.1.-14.2.1984. - Linz 1984. 1 Bl. gef.1)
-
Kleinmünchen - 60 Jahre bei Linz. Eine Denkschrift aus Anlaß d. Eingemeindung Kleinmünchens. Mit Beitr. v. Willibald Katzinger u. Peter Kraft. 1983.Kleinmünchen - 60 Jahre bei Linz. Eine Denkschrift aus Anlaß d. Eingemeindung Kleinmünchens. Mit Beitr. v. Willibald Katzinger u. Peter Kraft. - Linz 1983. 12 S.1)
-
Kreativität und Gesellschaft. Die materielle und soziale Situation des Künstlers, Bericht des Bruckner-Symposions 2000. 2004.Kreativität und Gesellschaft. Die materielle und soziale Situation des Künstlers, Bericht des Bruckner-Symposions 2000. Hrsg.: Theophil Antonicek, Andrea Harrandt, Erich Wolfgang Partsch. - Linz 2004, 182 S. Darin mit direktem Bruckner-Bezug Peter Stachel "... wer mir mit neuen Ideen kommt, der kann gehen ..." Einige historische Überlegungen über Schule und Kreativität, entwickelt am Beispiel Anton Bruckners, S. 45-59; Elisabeth Maier: Allweil Cantaten und alls mögliche Zeugs ? Anton Bruckner im Dienst der Kirche, 71-78; Uwe Harten: Hans Rott (1858-1884). Alles wird sich erfüllen 100 Jahre verspätete Reaktion auf Kreativität, 79-88 (Wiener, 1874-77 Bruckner-Schüler); weitere Beiträge zu Stifter (vgl. Amann), für OÖ weiters relevant: Berichte über Roundtable-Gespräche (Die materielle und soziale Situation des Künstlers heute, 157-161, Zur Situation der zeitgenössischen Komponisten, 163-168), ansonsten Beiträge des Bandes ohne direkten OÖ-Bezug (etwa Beatrix Borchard: Eine wunderbare Kraft, die nicht gebrochen ist Komponistinnen im 21. Jahrhundert, 117-122, etc.); (Bruckner Anton - Komponist und Organist (* 1824 Ansfelden - gest. 1896 Wien, begraben in der Stiftskirche St. Florian))1)
-
Leonhard Lehmann. Ölbilder, Grafiken. Ausstellung: Brucknerhaus Linz: 10.10.-21.10.1982. Einf.: Peter Kraft. 1982.Leonhard Lehmann. Ölbilder, Grafiken. Ausstellung: Brucknerhaus Linz: 10.10.-21.10.1982. Einf.: Peter Kraft. - Linz 1982. 2, 8 Bl. Abb., 1 Bl. Maler (* 1952 Linz)1)
-
Maerz-Parz, Oberösterreich. Maerz, Vereinigung f. Künstler u. Kunstfreunde. Ausstellungen: Linz, Brucknerhaus Linz, 2.-16.9.1976; Graz, Künstlerhaus Graz, November 1976; Dortmund, Ausstellung im Westfalenpark Dortmund, April 1977. 1976.Maerz-Parz, Oberösterreich. Maerz, Vereinigung f. Künstler u. Kunstfreunde. Ausstellungen: Linz, Brucknerhaus Linz, 2.-16.9.1976; Graz, Künstlerhaus Graz, November 1976; Dortmund, Ausstellung im Westfalenpark Dortmund, April 1977. Für den Inhalt verantwortlich: Peter Kraft. - Linz 1976. 3, 14 Bl. Abb., 3, 21 Bl. Abb. Ausstellungskatalog mit Kurzbiographien d. Mitglieder d. Künstlervereinigungen1)
-
Powercompanies, Unternehmen und Marken die bewegen: Bilder, die berühren. Fotografie. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2015.Powercompanies, Unternehmen und Marken die bewegen: Bilder, die berühren. Fotografie; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Juni 2015 (Jubiläumsausgabe "25 Jahre" Chefinfo), S. 150-153, über das Linzer Werbefotostudio ms.foto.group mit Schwerpunkt Food-Styling, aus Sicht von Peter Baier1)
-
Von Chaos und Ordnung der Seele. Ein interdisziplinärer Dialog über Psychiatrie und moderne Kunst. 1990.Von Chaos und Ordnung der Seele. Ein interdisziplinärer Dialog über Psychiatrie und moderne Kunst. Hrsg.: Otto Benkert, Peter Gorsen. Unter Mitarb. von Hartmut Kraft u. a.- Berlin 1990. XIII, 272 S. Darin zu Alfred Kubin1)
-
Aigner, Peter: Motivation und Zufriedenheit der Besitzer von thermischen Solaranlagen im Einfamilienhaus-Bereich in Oberösterreich. 2002.Aigner, Peter: Motivation und Zufriedenheit der Besitzer von thermischen Solaranlagen im Einfamilienhaus-Bereich in Oberösterreich.- Diplomarb. Linz 2002. 124 Bl.1)
-
Arthofer, Peter: Baryt von der Kraftwerksbaustelle Abwinden-Asten, OÖ. In: Oö. Geonachrichten. Beiträge zur Geologie, Mineralogie und Paläontologie von OÖ. 2016.Arthofer, Peter: Baryt von der Kraftwerksbaustelle Abwinden-Asten, OÖ; in: Oö. Geonachrichten. Beiträge zur Geologie, Mineralogie und Paläontologie von OÖ 31, 2016, S. 3-6, betrifft Bereich der Gm. Luftenberg an der Donau1)
-
Augendopler, Peter im Gespräch mit Klaus Schobesberger: Stirbt das Handwerk, Herr Augendopler?. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2016.Augendopler, Peter im Gespräch mit Klaus Schobesberger: Stirbt das Handwerk, Herr Augendopler?; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, November 2016, S. 14-17, Inhaber von backaldrin, Asten1)
-
Baumgartner, Peter im Gespräch: Wer sind die echten Leader?. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2014.Baumgartner, Peter im Gespräch: Wer sind die echten Leader?; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Mai 2014, S. 66-69, der Gmundner Autor und Redner über sein neues Buch "Leadership leben"1)
-
Blaha, Peter: Die Urkraft der Liebe. Markus Poschner dirigiert im Brucknerhaus zwei Aufführungen von Gustav Mahlers gewaltiger 8. Sinfonie. Auch in den Kost-Proben am 20. Mai geht es um dieses Werk. In: Sonority [vormals Brucknerhaus Magazin]. 2019.Blaha, Peter: Die Urkraft der Liebe. Markus Poschner dirigiert im Brucknerhaus zwei Aufführungen von Gustav Mahlers gewaltiger 8. Sinfonie. Auch in den Kost-Proben am 20. Mai geht es um dieses Werk; in: Sonority [vormals Brucknerhaus Magazin], März/April/ Mai 2019, S. 28-29 (kombiniert mit Anton Bruckners Hymnus Veni creator spiritus)1)
-
Bock-Schappelwein, Julia - Ulrike Huemer - Lorenz Lassnigg - Helmut Mahringer - Peter M. Steiner: Prognose des Arbeitskräfteangebots in Oberösterreich bis 2010. In: WISO. Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift des Instituts für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. 2007.Bock-Schappelwein, Julia - Ulrike Huemer - Lorenz Lassnigg - Helmut Mahringer - Peter M. Steiner: Prognose des Arbeitskräfteangebots in Oberösterreich bis 2010; in: WISO. Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift des Instituts für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften 30, 2007, H. 2, S. 85-1001)
-
Brehm, Ilse: Das Lied überm Staub; Notizen zu Autoren der Gegenwart; Ingeborg Bachmann, Hertha Kräftner, Sylvia Plath, Marlen Haushofer, Marie L. Kaschnitz, Rose Ausländer, Jesse Thoor, Paul Celan, Marek Hlasko, Konrad Bayer. 1987.Brehm, Ilse: Das Lied überm Staub; Notizen zu Autoren der Gegenwart; Ingeborg Bachmann, Hertha Kräftner, Sylvia Plath, Marlen Haushofer, Marie L. Kaschnitz, Rose Ausländer, Jesse Thoor, Paul Celan, Marek Hlasko, Konrad Bayer.- Lahnstein 1987, 99 S. betrifft für OÖ ausser Marlen Haushofer auch Jesse Thoor: geb. als Peter Karl Höfler zwar 1905 in Berlin, aufgewachsen aber v.a. in OÖ, gest. 1952 in Lienz1)
-
Danhofer, Petra: Jung, frech, sey, bio. Imagewandel. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2017.Danhofer, Petra: Jung, frech, sey, bio. Imagewandel; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, September 2017, S. 33-35, über Bio-Lebensmittelproduktion am Beispiel von farmgoodies GmbH (Judith und Günther Rabeder / Niederwaldkirchen mit Netzwerk von 25 Bio-Landwirtschaften), Privatbrauerei Hofstetten (Sabine und Peter Krammer / St. Martin im Mühlkreis), Bio-Hofbäckerei Mauracher (Josef Eder / Sarleinsbach) sowie Bio-Bauernhof Steinmayr (Anneliese Maringer und Johannes Steinmayr / Niederwaldkirchen, mit von Johannes Steinmayr betriebener Jausenstation am Hansberg / St. Johann am Wimberg1)
-
Danhofer, Petra: Kunst & Industrie. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2016.Danhofer, Petra ("peda"): Kunst & Industrie; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Dezember 2016, S. 36, über Kunstgalerie Im neuen Linzer Bosch Engineering Center mit Werken aus der Kunstsammlung des Landes OÖ, u.a. mit zwei Werken des Linzer Künstlers Peter Sommerauer1)
-
Danhofer, Petra: Murks und G'wirks. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2015.Danhofer, Petra ("peda"): Murks und G'wirks; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Februar 2015, S. 48-49, über von Elin GmbH & Co. KG in Linz veranstalteten ExpertInnen-Talk über das Energieeffizienzgesetz, u.a. aus Sicht von Peter Linzner (denkstatt GmbH)1)
-
Danhofer, Petra - Jürgen Philipp - Klaus Schobesberger: Darf's ein bisserl mehr sein? Greißler: Wo Kunden Freunde sind. Papeterie. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2015.Danhofer, Petra - Jürgen Philipp - Klaus Schobesberger: Darf's ein bisserl mehr sein? Greißler: Wo Kunden Freunde sind. Papeterie; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Oktober 2015, S. 54-55 (zu Georg Schwarz, wohnhaft in Gallneukirchen, und seinem Fachgeschäft Papiertiger damals noch Linz - Waltherstraße, später Pfarrplatz, neben Papierwaren auch etwa Jonglier-Artikel)1)
-
Fallend, Karl: An wen soll ich schreiben? An Gott? Premiere 13. Jänner 2002, Kammerspiele Landestheater Linz, Spielzeit 2001/2002. 2002.Fallend, Karl: An wen soll ich schreiben? An Gott? Premiere 13. Jänner 2002, Kammerspiele Landestheater Linz, Spielzeit 2001/2002, Heft 8, 48 S. Programmheft zu dramatisierter Montage von Äußerungen ehemaliger ZwangsarbeiterInnen der NS-Zeit in Linz; darin u.a. Karl Fallend: Späte Geburt ist keine Gnade, 6-8; Bertrand Perz: Erinnerung an der Peripherie, 31-33; Gabrielle Hauch: Ostarbeiterinnen, Polinnen und ihre Kinder, 41-46; Nikolas Büchel: Über Erinnerung, 21; Brigitte Heusinger: Zum Stück, 22-23; dazu Karl Fallend: An wen soll ich schreiben? An Gott? Uraufführung des Landestheaters Linz 2002. Eine Produktion der Arts & Media Marketing. Hrsg.: Harald Th. Büchel. Bildregie: Nikolaus Büchel. - Wien 2003, VHS-Video; vgl. dazu etwa Peter Kraft: Erinnerte Zwangsarbeit zur Zeit der Entschädigungen. Ergreifende Text-Collage authentischer Zeitaussagen durch Karl Fallend im Landestheater; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 56 (2002), F. 2, S. 171)
-
Filzmaier, Peter im Gespräch mit Petra Danhofer: "Politik ist eine runierte Branche";. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2015.Filzmaier, Peter im Gespräch mit Petra Danhofer: "Politik ist eine runierte Branche"; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, April 2015, S. 14-17, darin auch zur oö. Landtagswahl und der (laut Filmaier unbedingt abzuschaffenden) oö. Proporzregierung1)
-
Fuchshuber, Josef: Baumgartner vulgo Ganglauer, Baumgartner vulgo Hansljörg, Forstner vulgo Planermühle, Huber vulgo Hias, Huber .Fuchshuber, Josef: Baumgartner vulgo Ganglauer, Baumgartner vulgo Hansljörg, Forstner vulgo Planermühle, Huber vulgo Hias, Huber vulgo Scharmühle, Langmayr vulgo Herzog zu Laah (April 2006 nur Fotos), Lehner vulgo Mayr zu Laah, Oberleitner vulgo Huber zu Laah (April 2006 nur Fotos), Petermandl vulgo Hofler (jeweils Auszüge aus Hausgeschichten oder zumindest Fotos - Ortschaft Audorf); online verfügbar über: Vierkanthöfe in Ansfelden. Übersicht, auf http://www.fortunecity.de/kraftwerk/harrison/713/vierkanthoefe_uebersicht.htm via jeweiliges Anwesen; ebd. auch etwa zu Erbhoffeier in Ansfelden 1983, Entstehung der Vierkanthöfe, Quellen der Hausgeschichten, Erläuterungen der Hausgeschichten, Personalstand bei den Ansfeldner Bauern; (offenbar Website von Hermann Holzner sen. und jun.)1)
-
Fuchshuber, Josef: Bergmair vulgo Mayr in Steg, Bergmair vulgo Platzl, Einsied.Fuchshuber, Josef: Bergmair vulgo Mayr in Steg, Bergmair vulgo Platzl, Einsiedler vulgo Weinberger, Hofmann vulgo Gstöttner, Mayr-Stockinger vulgo Bauer in Brunn, Platzl vulgo Petersberger, Schickmair vulgo Erndl, Stockinger vulgo Stockinger in Ziehberg (jeweils Auszüge aus Hausgeschichten oder zumindest Fotos - Ortschaft Kremsdorf); online verfügbar über: Vierkanthöfe in Ansfelden. Übersicht, auf http://www.fortunecity.de/kraftwerk/harrison/713/vierkanthoefe_uebersicht.htm via jeweiliges Anwesen; ebd. auch etwa zu Erbhoffeier in Ansfelden 1983, Entstehung der Vierkanthöfe, Quellen der Hausgeschichten, Erläuterungen der Hausgeschichten, Personalstand bei den Ansfeldner Bauern; (offenbar Website von Hermann Holzner sen. und jun.)1)
-
Gebetsroither, Peter: St. Wolfgang, die Wiege der öffentlichen Stromversorgung Oberösterreichs. In: Gästezeitung St. Wolfgang a. S.. 1989.Gebetsroither, Peter: St. Wolfgang, die Wiege der öffentlichen Stromversorgung Oberösterreichs. Gästezeitung St. Wolfgang a. S. Jg. 18 (1989) Nr. 4, S.II-IV1)
-
Greiner, Peter: Das Projekt Speicher Molln. Raumordnungsprobleme eines Speicherkraftwerks. In: Veröffentlichung aus dem Institut für Raumordnung. 1967.Greiner, Peter): Das Projekt Speicher Molln. Raumordnungsprobleme eines Speicherkraftwerks. - Wien 1967. IV, 37 Bl. (Veröffentlichung aus dem Inst. für Raumordnung)1)
-
Heinzl, Brigitte, Peter Kraft, Wilhelm Formann: In Galerien und Museen. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1973.Heinzl, Brigitte, Peter Kraft, Wilhelm Formann: In Galerien und Museen. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 27 (1973), F. 1, 5, 8, 11, 12, 14, 16, 22, 24, 26. - Jg. 28 (1974), F. 6, 9, 15, 22, 24, 25. - Jg. 29 (1975), F. 1, 3, 4, 5, 6, 8, 9, 12, 14, 19, 20, 22, 23, 24, 25, 261)
-
Hoffmann, Peter im Gespräch mit Andreas Schmolmüller: Innovative Lösungen für kühle Schaltschränke. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2018.Hoffmann, Peter im Gespräch mit Andreas Schmolmüller: Innovative Lösungen für kühle Schaltschränke; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Oktober 2018, S. 76-77, über die Rittal GmbH in Wien, zu Entwicklung von Blue e+-Kühlgeräten in Kooperation mit der Energie AG OÖ1)
-
Huber, Peter: Nicht-Erwerbspersonen in Österreich. Ergebnisse der Arbeitskräfteerhebung 2006. In: WISO. Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift des Instituts für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften 31, 2008, H. 1. 2008.Huber, Peter: Nicht-Erwerbspersonen in Österreich. Ergebnisse der Arbeitskräfteerhebung 2006; in: WISO. Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift des Instituts für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften 31, 2008, H. 1, S. 27-48; Bundesländer-Vergleich (also auch speziell etwa OÖ)1)
-
Jungreithmair, Peter im Gespräch: "Neue Höhen erklimmen". Wels Tourismus. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2014.Jungreithmair, Peter im Gespräch: "Neue Höhen erklimmen". Wels Tourismus; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Dezember 2014, S. 28, über das Welser Stadtmarketing1)
-
Kapl, Ullrich: Wels im Rampenlicht: Dreikampf um den Bürgermeistersessel. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2014.Kapl, Ullrich: Wels im Rampenlicht: Dreikampf um den Bürgermeistersessel; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, November 2014, S. 56-58, darin Interviews mit Hermann Wimmer / SPÖ, Andreas Rabl / FPÖ und Peter Lehner / ÖVP1)
-
Katzinger, Willibald - Friederike Mayröcker - Peter Kraft: Anton Watzl - Zeichenspiele. 2008.Katzinger, Willibald (Hrsg.): Anton Watzl - Zeichenspiele. Mit Texten von Friederike Mayröcker und Peter Kraft.- Wien 2008, ca. 60 Bl. (* 1930 Linz, gest. 1994 Linz)1)
-
Keglovic, Peter: Ökologische und ökonomische Bewertung eines konkreten Geothermieprojektes in Gmunden. 2010.Keglovic, Peter: Ökologische und ökonomische Bewertung eines konkreten Geothermieprojektes in Gmunden.- Leoben: Montanuniv., Masterarbeit 2010, VI, 100 Bl.1)
-
Koits, Peter: Energiestadt Wels. In: EuroKommunal. Europäisches Magazin für österreichische Städte und Gemeinden. 2009.Koits, Peter: Energiestadt Wels; in: EuroKommunal. Europäisches Magazin für österreichische Städte und Gemeinden 2009, H. 6, S. 20-211)
-
Kraft, Peter: 7 x 10: August Kürmayr. Vom jahrzehntelangen, am Wesentlichen orientierten Wirken eines Architekten. In: August Kürmayr, "Architektur - Zwischenraum", 22.3.-14.4.2006 Galerie Maerz. Gestaltung: Roland Keil. 2006.Kraft, Peter: 7 x 10: August Kürmayr. Vom jahrzehntelangen, am Wesentlichen orientierten Wirken eines Architekten; in: August Kürmayr, "Architektur - Zwischenraum", 22.3.-14.4.2006 Galerie Maerz. Gestaltung: Roland Keil.- Linz 2006, S. 2-41)
-
Kraft, Peter: Abschied von Josef Laßl. In: Linz aktiv. 1977.Kraft, Peter: Abschied von Josef Laßl. Linz aktiv 63 (1977) Impulse S. XXVI Schriftsteller, Journalist (* 1915 Nöstlbach b. St. Marien - † 1977 Linz)1)
-
Kraft, Peter: Adalbert Stifter aus der Sicht Walter Benjamins. Ein Echo auf einen Vortrag von Peter Demetz. In: Die Rampe. 1979.Kraft, Peter: Adalbert Stifter aus der Sicht Walter Benjamins. Ein Echo auf einen Vortrag von Peter Demetz. Die Rampe 2 (Linz 1979) S. 45-671)
-
Kraft, Peter: Anton-Bruckner-Institut in Linz gegründet. In: Linz aktiv. 1978.Kraft, Peter: Anton-Bruckner-Institut in Linz gegründet. Linz aktiv 68 (1978) Impulse S. VI-VII1)
-
Kraft, Peter: Archäologie aus dem eigenen Haus. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2002.Kraft, Peter: Archäologie aus dem eigenen Haus; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 56 (2002), F. 12, Beilage Museumsjournal, S. 4-5 Betrifft neue Dauerausstellung im Akademischen Gymnasium, Linz - Spittelwiese, über Römerzeitfunde1)
-
Kraft, Peter: Archäologie heute in Oberösterreich. Aktuelle Schlussfolgerungen aus einem Linzer Symposion mit informativer Folge-Publikation. In: Oberösterreichische Heimatblätter 62, 2008, H. 1/2. 2008.Kraft, Peter: Archäologie heute in Oberösterreich. Aktuelle Schlussfolgerungen aus einem Linzer Symposion mit informativer Folge-Publikation; in: Oberösterreichische Heimatblätter 62, 2008, H. 1/2, S. 62-80; darin u.a. zur Grabung im Linzer Schlossbereich und sonstiger Linzer Stadtarchäologie, zu Wels, Enns, Gallspach, Hartheim/ Alkoven, Sammlung Höllhuber, Münzschatzfunde wie dem Altfund von 1939 in Linz, Hofberg 3, Gmundener Keramik, etc.1)
-
Kraft, Peter: Armaturen. Bestandsaufnahme zur gegenwärtigen Situation von Werk und Leben des Schriftstellers Josef Laßl. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1964.Kraft, Peter: Armaturen. Bestandsaufnahme zur gegenwärtigen Situation von Werk und Leben des Schriftstellers Josef Laßl. Oberösterreichischer Kulturbericht 1964 Folge 25.1)
-
Kraft, Peter: Ästhetisierung einer Einkaufsstadt. Linzer Innenstadthäuser im Zeichen neuer Geschäftsportale und -fassaden. In: Linz aktiv. 1990.Kraft, Peter: Ästhetisierung einer Einkaufsstadt. Linzer Innenstadthäuser im Zeichen neuer Geschäftsportale und -fassaden. Linz aktiv 114 (1990) S. 9-141)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)