-
1599-1634. Windischgarsten. 550 Jahre Markt 1444-1994. 1994.Windischgarsten. 550 Jahre Markt 1444-1994. Hrsg. von Hans Krawarik in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein und der Marktgemeinde Windischgarsten.-Windischgarsten 1994. 247 S.1)
-
Dorf am Gebirge. Spital am Pyhrn 1190-1990. 1990.Dorf am Gebirge. Spital am Pyhrn 1190-1990. Hrsg. v. Hans Krawarik. Mitarb.: Gerhard Anderle u.a. Hrsg.: Gemeinde Spital a. P.- Spital a. P., Linz 1990. 518 S., 18 Bl. Abb., 1 Kt. gef.1)
-
Pilger, Paß und Puschen. Katalog der OÖ. Landesausstellung 1998. Ausstellung Schatzkammer des ehemaligen Stiftes Spital a. P., 1.5.-2.11.1998. 1998.Pilger, Paß und Puschen. Katalog der OÖ. Landesausstellung 1998. Ausstellung Schatzkammer des ehemaligen Stiftes Spital a. P., 1.5.-2.11.1998. Veranstalter: Bundesland OÖ. Gemeinde Spital a. P. Von Hans Krawarik. - Spital a. P. 1998. 26 Bl. Betrifft die Geschichte des Stiftes und der Paßstraße Spital a. P.1)
-
Vorderstoder. 1992.Vorderstoder. Hrsg. von Hans Krawarik. Mitarb. des Buches: Felix Auzinger u. a. Hrsg.: Gemeinde Vorderstoder.- Vorderstoder 1992. 191 S., 8 Bl. Abb.1)
-
Krawarik, Hans: Siedlungsprozesse des Frühmittelalters im Mühlviertel. In: Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege (vormals Jahrbuch des OÖ. Musealvereins). 2014.Krawarik, Hans: Siedlungsprozesse des Frühmittelalters im Mühlviertel; in: Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege (vormals Jahrbuch des OÖ. Musealvereins) 159, 2014, S. 37-112; darin v.a. zu Frage der slawischen bzw. bayrischen Besiedlung ausgehend von Ortsnamen und Fluranalysen1)
-
Krawarik, Hans: "Et habuisse illo tempore in Austria de secta sua 83 milia". Zur Bedeutung häretischer Bewegungen am Übergang zum Spätmittelalter. In: Jahrbuch der Gesellschaft für Geschichte des Protestantismus in Österreich. 2000/2.Krawarik, Hans: "Et habuisse illo tempore in Austria de secta sua 83 milia". Zur Bedeutung häretischer Bewegungen am Übergang zum Spätmittelalter; in: Jahrbuch der Gesellschaft für Geschichte des Protestantismus in Österreich 116, 2000/2001, S. 7-21 V.a. siedlungsgeschichtliche Analyse des Bereiches Kematen an der Krems im Kontext mit dortigen WaldenserInnen1)
-
Krawarik, Hans: 1000 Jahre und älter. Zur Siedlungsgenese des mittleren Oberösterreich südlich von Wels. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1999.Krawarik, Hans: 1000 Jahre und älter. Zur Siedlungsgenese des mittleren Oberösterreich südlich von Wels. Jahrbuch des Musealvereines Wels 31. 1996/97 (1999), S. 53-861)
-
Jbmusver wels 1996 31 0053 0086
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1996_31_0053-0086.pdf
-
Jbmusver wels 1996 31 0053 0086
-
Krawarik, Hans: 850 Jahre Windischgarsten. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1970.Krawarik, Hans: 850 Jahre Windischgarsten. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 115, 1 (1970). S. 129-1541)
-
Jbmusver 1970 115 0129 0154
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1970_115_0129-0154.pdf
-
Jbmusver 1970 115 0129 0154
-
Krawarik, Hans: 850 Jahre Windischgarsten. Festschrift mit Sonderbeiträgen v. R. Kusché u. S. Prey. 1970.Krawarik, Hans: 850 Jahre Windischgarsten. Festschrift mit Sonderbeiträgen v. R. Kusché u. S. Prey. - Windischgarsten 1970. 62 S.1)
-
Krawarik, Hans: 900 Jahre Kirche Windischgarsten. In: Oberösterreichische Heimatblätter. Beiträge zur Oö. Landeskultur. 2019.Krawarik, Hans: 900 Jahre Kirche Windischgarsten; in: Oberösterreichische Heimatblätter. Beiträge zur Oö. Landeskultur 72, 2019, S. 34-47; online verfügbar auf https://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/kd_Heimatblaetter%202019_Ausgabe1.pdf1)
-
Krawarik, Hans: Adelsgeschlechter in Windischgarsten. In: Steyrer Zeitung. 1968.Krawarik, Hans: Adelsgeschlechter in Windischgarsten. Steyrer Zeitung Jg. 93 (1968), Nr. 10, Beil. zum Feierabend1)
-
Krawarik, Hans: Allhaming. Vom Herrenhof zum Pfarrdorf. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines, Gesellschaft für Landeskunde. 2013.Krawarik, Hans: Allhaming. Vom Herrenhof zum Pfarrdorf; in: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines, Gesellschaft für Landeskunde 158, 2013, S. 91-1181)
-
Krawarik, Hans: Althöfe im Grenzraum Südostbaierns. In: Ostbairische Grenzmarken. 1992.Krawarik, Hans: Althöfe im Grenzraum Südostbaierns. Ostbairische Grenzmarken Jb. 34 (Passau 1992), S. 126-142 Siedlungsstruktur in der Mitte des 12. Jahrhunderts im Gebiet zwischen oberer Krems und Pyhrnpaß1)
-
Krawarik, Hans: Aufstieg und Versippung der Familie Achleiten. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1969.Krawarik, Hans: Aufstieg und Versippung der Familie Achleiten. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 114, 1 (1969). S. 83-104 Betrifft die Sippen Achleiten, Ottsdorf, Büttenbach1)
-
Jbmusver 1969 114 0083 0104
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1969_114_0083-0104.pdf
-
Jbmusver 1969 114 0083 0104
-
Krawarik, Hans: Aus der Heimat gedrängt - Exulanten und Transmigranten aus Oberösterreich. In: Jahrbuch der Gesellschaft für Geschichte des Protestantismus in Österreich. 2005.Krawarik, Hans: Aus der Heimat gedrängt - Exulanten und Transmigranten aus Oberösterreich; in: Jahrbuch der Gesellschaft für Geschichte des Protestantismus in Österreich 121, 2005 (zugleich Festgabe Bischof Dieter Knall zum 75. Geburtstag und Professor Peter F. Barton zum 70, Geburtstag), S. 35-56; v.a. zu Bad Goisern, Hallstatt, Pennewang, Desselbrunn und Kirchham, kürzer auch etwa zu Steyr, Vöcklabruck, Grieskirchen, etc.1)
-
Krawarik, Hans: Begegnung mit Rudolf Kusché (1908-1986). In: Kremstal-Bote. 1987.Krawarik, Hans: Begegnung mit Rudolf Kusché (1908-1986). Kremstal-Bote Jg. 39 (1987) Nr. 3 Pädagoge und Heimatforscher (* 1908 Gallspach - ? 1986 Windischgarsten)1)
-
Krawarik, Hans: Bergham bei Mining - karolingische Planflur. In: Krawarik, Hans: Siedlungstypen und Lebensformen im Mittelalter (Austria: Forschung und Wissenschaft. Geschichte. 2016.Krawarik, Hans: Bergham bei Mining - karolingische Planflur; in: Krawarik, Hans: Siedlungstypen und Lebensformen im Mittelalter (Austria: Forschung und Wissenschaft. Geschichte 15).- Wien 2016, S. 65 ff., Gem. Weng im Innkreis1)
-
Krawarik, Hans: Das Becken von Windischgarsten (länderkundliche Studie). 1967.Krawarik, Hans: Das Becken von Windischgarsten (länderkundliche Studie).- Wien: Univ., Hausarbeit 1967, 205 Bl.1)
-
Krawarik, Hans: Das Hochstift Bamberg als Rodungsherr im Ostalpenraum. In: Jahrbuch für fränkische Landesforschung. 1997.Krawarik, Hans: Das Hochstift Bamberg als "Rodungsherr" im Ostalpenraum. Jahrbuch für fränkische Landesforschung 57 (Neustadt / Aisch 1997), S. 1-35 Darin die Besitzungen im Attergau und Hausruck, südlichen Kremstal und Windischgarstner Becken1)
-
Krawarik, Hans: Das Jahr 1549. Über die Anfänge des Protestantismus im südlichen Oberösterreich. In: Jb. d. Gesellschaft für die Geschichte des Protestantismus in Österreich. 1968.Krawarik, Hans: Das Jahr 1549. Über die Anfänge des Protestantismus im südlichen Oberösterreich. Jb. d. Gesellschaft für die Geschichte des Protestantismus in Österreich. Jg. 84 (Wien 1968). S. 97-107 Betrifft den Raum um Windischgarsten1)
-
Krawarik, Hans: Das Kremstal als gesellschaftlicher, sozialer und politischer Lebensraum im 19. Jahrhundert. In: Musik im Kremstal und Anton Bruckner. Kremsmünster, Schloss Kremsegg, 2. und 3. Juni 2016. Bruckner-Tagung, Bericht. Hrsg.: Andreas Lindner - Klaus Petermayr (Bruckner-Vorträge, Berichte). 2018.Krawarik, Hans: Das Kremstal als gesellschaftlicher, sozialer und politischer Lebensraum im 19. Jahrhundert; in: Musik im Kremstal und Anton Bruckner. Kremsmünster, Schloss Kremsegg, 2. und 3. Juni 2016. Bruckner-Tagung, Bericht. Hrsg.: Andreas Lindner - Klaus Petermayr (Bruckner-Vorträge, Berichte).- Linz 2018, S. 8-171)
-
Krawarik, Hans: Das Machland und seine Herren. In: Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs 21. 2008.Krawarik, Hans: Das Machland und seine Herren; in: Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs 21, 2008, S. 31-1061)
-
Krawarik, Hans: Das Machland und seine Herren. In: Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs. 2008.Krawarik, Hans: Das Machland und seine Herren; in: Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs 21, 2008, S. 31-106*)
-
Mooela 21 0031 0048
/media/migrated/bibliografiedb/mooela_21_0031-0048.pdf
-
Mooela 21 0049 0067
/media/migrated/bibliografiedb/mooela_21_0049-0067.pdf
-
Mooela 21 0068 0086
/media/migrated/bibliografiedb/mooela_21_0068-0086.pdf
-
Mooela 21 0087 0106
/media/migrated/bibliografiedb/mooela_21_0087-0106.pdf
-
Mooela 21 0031 0142 bilder
/media/migrated/bibliografiedb/mooela_21_0031-0142_bilder.pdf
-
Mooela 21 0031 0048
-
Krawarik, Hans: Das südliche Oberösterreich im Zeitalter der Glaubensspaltung. Religiöse u. soziale Motive. In: Jb. d. Gesellschaft f. die Geschichte des Protestantismus in Österreich. 1977.Krawarik, Hans: Das südliche Oberösterreich im Zeitalter der Glaubensspaltung. Religiöse u. soziale Motive. Jb. d. Gesellschaft f. die Geschichte des Protestantismus in Österreich Jg. 93 (Wien 1977) S. 45-581)
-
Krawarik, Hans: Das Windischgarstner Becken im Mittelalter. In: Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs. 1968.Krawarik, Hans: Das Windischgarstner Becken im Mittelalter. Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs Bd. 9 (1968). S. 170-2381)
-
Mooela 09 0170 0193
/media/migrated/bibliografiedb/mooela_09_0170-0193.pdf
-
Mooela 09 0194 0213
/media/migrated/bibliografiedb/mooela_09_0194-0213.pdf
-
Mooela 09 0214 0238
/media/migrated/bibliografiedb/mooela_09_0214-0238.pdf
-
Mooela 09 0170 0238 bilder
/media/migrated/bibliografiedb/mooela_09_0170-0238_bilder.pdf
-
Mooela 09 0170 0193
-
Krawarik, Hans: Der Herrenhof von Allhaming bei Linz. In: Krawarik, Hans: Siedlungstypen und Lebensformen im Mittelalter (Austria: Forschung und Wissenschaft. Geschichte. 2016.Krawarik, Hans: Der Herrenhof von Allhaming bei Linz; in: Krawarik, Hans: Siedlungstypen und Lebensformen im Mittelalter (Austria: Forschung und Wissenschaft. Geschichte 15).- Wien 2016, S. 39 ff.1)
-
Krawarik, Hans: Der Hof des Ratold in Rottersham. In: Krawarik, Hans: Siedlungstypen und Lebensformen im Mittelalter (Austria: Forschung und Wissenschaft. Geschichte. 2016.Krawarik, Hans: Der Hof des Ratold in Rottersham; in: Krawarik, Hans: Siedlungstypen und Lebensformen im Mittelalter (Austria: Forschung und Wissenschaft. Geschichte 15).- Wien 2016, S. 55 ff., Gem. Aspach1)
-
Krawarik, Hans: Der lacus Lawen bei Windischgarsten. In: Blätter für oberdeutsche Namenforschung. 1968.Krawarik, Hans: Der "lacus Lawen" bei Windischgarsten. Blätter für oberdeutsche Namenforschung. Jg. 9 (München 1968), H. 1/2. S. 21-24. Historisch-Geographisch-Namenskundliches über den Lauensee1)
-
Krawarik, Hans: Der Lauensee am Warscheneck. In: Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft. 1969.Krawarik, Hans: Der Lauensee am Warscheneck. Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft. Bd. 111 (Wien 1969). S. 259-264 Hist.-geogr. Bericht über den See in d. Katastralgemeinde Gleinkerau, Gem. Spital a. P.1)
-
Krawarik, Hans: Der slawische Hof zu Niederzirking. In: Krawarik, Hans: Siedlungstypen und Lebensformen im Mittelalter (Austria: Forschung und Wissenschaft. Geschichte. 2016.Krawarik, Hans: Der slawische Hof zu Niederzirking; in: Krawarik, Hans: Siedlungstypen und Lebensformen im Mittelalter (Austria: Forschung und Wissenschaft. Geschichte 15).- Wien 2016, S. 37 f(f.) (Gem. Ried in der Riedmrk)1)
-
Krawarik, Hans: Der Stoder. Gedanken zum Namensinhalt und zur begrifflichen Anwendung aus historisch-geographischer Sicht. In: Blätter für oberdeutsche Namenforschung. 1970.Krawarik, Hans: Der Stoder. Gedanken zum Namensinhalt und zur begrifflichen Anwendung aus historisch-geographischer Sicht. Blätter für oberdeutsche Namenforschung. Jg. 11 (München 1970), H. 1/2. S. 32-37. Landschaft bei Windischgarsten1)
-
Krawarik, Hans: Die "Judendörfer" Österreichs. In: Carinthia. 2004.Krawarik, Hans: Die "Judendörfer" Österreichs; in: Carinthia I 194, 2004, 411-444; betrifft u.a. auf 433-435 einen Weiler (inklusive Anwesen Hiesmayer vulgo Judendorfer, Gem. Wolfern, wohl um 980 angelegt, Besitzteilung im frühen 12. Jh. wohl nach Absiedlung der jüdischen Bevölkerung) sowie auf S. 435-436 ehemalige Siedlung bei Kremsmünster (jetzt Irndorf genannt), auch dortiges stiftsherrschaftliches "Amt Judendorf"1)
-
Krawarik, Hans: Die Almen im Sengsengebirge. In: Nationalpark O.ö. Kalkalpen Ges.m.b.H. und Land Oberösterreich/ Direktion Kultur (Hrsg.): Fürsten in der Wildnis. Thronfolger Franz Ferdinand in den Kalkalpen; wissenschaftliche Tagung am 7.. 2015.Krawarik, Hans: Die Almen im Sengsengebirge; in: Nationalpark O.ö. Kalkalpen Ges.m.b.H. und Land Oberösterreich/ Direktion Kultur (Hrsg.): Fürsten in der Wildnis. Thronfolger Franz Ferdinand in den Kalkalpen; wissenschaftliche Tagung am 7. November 2014 in Reichraming. Red.: Alexander Jalkotzy, Klaus Landa und Klaus Petermayr (Schriftenreihe des Nationalpark Kalkalpen 15).- Molln 2015, S. 61 ff.1)
-
Krawarik, Hans: Die Altsiedlungen Inzersdorf, Wanzbach und Niederkrems. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1992.Krawarik, Hans: Die Altsiedlungen Inzersdorf, Wanzbach und Niederkrems. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 137, 1 (1992), S. 61-901)
-
Jbmusver 1992 137 0061 0090
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1992_137_0061-0090.pdf
-
Jbmusver 1992 137 0061 0090
-
Krawarik, Hans: Die Altsiedlungen Ostbayerns östlich des Inns zur Agilolfingerzeit. In: Ostbairische Grenzmarken. Passauer Jahrbuch für Geschichte, Kunst und Volkskunde. 2004.Krawarik, Hans: Die Altsiedlungen Ostbayerns östlich des Inns zur Agilolfingerzeit; in: Ostbairische Grenzmarken. Passauer Jahrbuch für Geschichte, Kunst und Volkskunde 46, 2004, S. 67-841)
-
Krawarik, Hans: Die bajuwarische Altsiedlung von Thening. In: Krawarik, Hans: Siedlungstypen und Lebensformen im Mittelalter (Austria: Forschung und Wissenschaft. Geschichte. 2016.Krawarik, Hans: Die bajuwarische Altsiedlung von Thening; in: Krawarik, Hans: Siedlungstypen und Lebensformen im Mittelalter (Austria: Forschung und Wissenschaft. Geschichte 15).- Wien 2016, S. 30 (ff.?) (Gem. Kirchbrg-Thening)1)
-
Krawarik, Hans: Die Besiedlung und Verödung der Rosenau. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1968.Krawarik, Hans: Die Besiedlung und Verödung der Rosenau. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 22 (1968), H. 3/4. S. 26-38 Dambachtal im Windischgarstener Becken1)
-
Hbl1968 3 4 26 38
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1968_3_4_26-38.pdf
-
Hbl1968 3 4 26 38
-
Krawarik, Hans: Die Gleinkerau bei Windischgarsten. Besiedlung, Bevölkerung und Entwicklung in vorindustrieller Zeit. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines, Gesellschaft für Landeskunde. 2007.Krawarik, Hans: Die Gleinkerau bei Windischgarsten. Besiedlung, Bevölkerung und Entwicklung in vorindustrieller Zeit; in: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines, Gesellschaft für Landeskunde 151, 2006 (ersch. 2007), S. 37-88.1)
-
Krawarik, Hans: Die historische Bedeutung des Pyhrnpasses. In: Zeitschrift des hist. Vereines für Steiermark. 1968.Krawarik, Hans: Die historische Bedeutung des Pyhrnpasses. Zeitschrift des hist. Vereines für Steiermark. Jg. 59 (Graz 1968). S. 65-901)
-
Krawarik, Hans: Die Reise nach Wolfsberg. Bambergisch-spitalische Akten zur Diplomatie der Barockzeit. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1972.Krawarik, Hans: Die Reise nach Wolfsberg. Bambergisch-spitalische Akten zur Diplomatie der Barockzeit. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 117, 1 (1972). S. 223-234 Betrifft Lehensangelegenheiten zwischen dem Bistum Bamberg u. dem Stift Spital a. Pyhrn1)
-
Jbmusver 1972 117 0223 0234
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1972_117_0223-0234.pdf
-
Jbmusver 1972 117 0223 0234
-
Krawarik, Hans: Die Siedlungen auf -heim/-ham im Innviertel. Eine siedlungsgenetische Untersuchung. In: Passauer Jahrbuch. Beiträge zur Geschichte, Geographie und Kultur Ostbaierns. 2017.Krawarik, Hans: Die Siedlungen auf -heim/-ham im Innviertel. Eine siedlungsgenetische Untersuchung; in: Passauer Jahrbuch. Beiträge zur Geschichte, Geographie und Kultur Ostbaierns 59, 2017, S. 285-3451)
-
Krawarik, Hans: Die Siedlungserweiterung von Neundling im Mühlviertel. In: Krawarik, Hans: Siedlungstypen und Lebensformen im Mittelalter (Austria: Forschung und Wissenschaft. Geschichte 15). 2016.Krawarik, Hans: Die Siedlungserweiterung von Neundling im Mühlviertel; in: Krawarik, Hans: Siedlungstypen und Lebensformen im Mittelalter (Austria: Forschung und Wissenschaft. Geschichte 15).- Wien 2016, S. 152 ff. (betrifft wohl das Neundling in der ehemaligen Gemeinde Berg bei Rohrbach bzw. jetzt Rohbach-Berg, viel größer und “erweiterter” als die Neundling-Orte in Putzleinsdorf und Altenfelden)1)
-
Krawarik, Hans: Die territoriale Entwicklung der Herrschaft Spital am Pyhrn 1190-1490. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1968.Krawarik, Hans: Die territoriale Entwicklung der Herrschaft Spital am Pyhrn 1190-1490. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 113, 1 (1968). S. 113-1341)
-
Jbmusver 1968 113 0113 0134
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1968_113_0113-0134.pdf
-
Jbmusver 1968 113 0113 0134
-
Krawarik, Hans: Die Verbreitung der älteren -dorf-Namen in Österreich. In: Namen, Sprachen und Kulturen / Imena, jeziki in kulture. Festschrift für Heinz Dieter Pohl zum 60. Geburtstag. 2002.Krawarik, Hans: Die Verbreitung der älteren -dorf-Namen in Österreich; in: Namen, Sprachen und Kulturen / Imena, jeziki in kulture. Festschrift für Heinz Dieter Pohl zum 60. Geburtstag. Hrsg.: Peter Anreiter u.a.- Wien 2002, S. 495-5091)
-
Krawarik, Hans: Die weltlichen Chorherren von Spital am Phyrn 1418-1807. Biographische Darstellungen. In: Forschungen zur Geschichte Oberösterreichs. 1988.Krawarik, Hans: Die weltlichen Chorherren von Spital am Phyrn 1418-1807. Biographische Darstellungen.- Linz 1988. 320 S.- zugleich Habil.-Schr. Univ. Wien 1986, T.B (Forschungen zur Geschichte Oberösterreichs 15)1)
-
Krawarik, Hans: Die weltlichen Chorherren von Spital am Pyhm (1418- 1807). 1986.Krawarik, Hans: Die weltlichen Chorherren von Spital am Pyhm (1418- 1807). Bd. 1-2.- Habil.-Schr. Univ. Wien 1986 (maschinschr.)1)
-
Krawarik, Hans: Dietrichschlag - Reihensiedlung mit Streifeneinödflur. In: Krawarik, Hans: Siedlungstypen und Lebensformen im Mittelalter (Austria: Forschung und Wissenschaft. Geschichte. 2016.Krawarik, Hans: Dietrichschlag - Reihensiedlung mit Streifeneinödflur; in: Krawarik, Hans: Siedlungstypen und Lebensformen im Mittelalter (Austria: Forschung und Wissenschaft. Geschichte 15).- Wien 2016, S. 124 ff.; Gem. Bad Leonfelden1)
-
Krawarik, Hans: Ein Protestant im Stift Spital a. P.. In: Jb. d. Gesellschaft f. die Geschichte des Protestantismus in Österreich. 1984.Krawarik, Hans: Ein Protestant im Stift Spital a. P. Jb. d. Gesellschaft f. die Geschichte des Protestantismus in Österreich Jg. 100 (Wien 1984) S. 144-146 Resignationsschreiben des Chorherren Johann Adam Anton Weber (* 1696 Leopoldschlag), anno 17301)
-
Krawarik, Hans: Emigrationen und Ausweisungen von Protestanten aus Oberösterreich. In: Renaissance und Reformation. OÖ. Landesausstellung 2010 (Schloss Parz, Grieskirchen, Katalog). Hrsg.: Karl Vocelka, Rudolf Leeb, Andrea Scheichl. 2010.Krawarik, Hans: Emigrationen und Ausweisungen von Protestanten aus Oberösterreich; in: Renaissance und Reformation. OÖ. Landesausstellung 2010 (Schloss Parz, Grieskirchen, Katalog). Hrsg.: Karl Vocelka, Rudolf Leeb, Andrea Scheichl.- Linz 2010, S. 347-3571)
-
Krawarik, Hans: Erinnerungen eines einfachen Soldaten an das Revolutionsjahr 1848/49. In: Jahrbuch des OÖ. Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde 153, 2008 (erschienen 2009). 2009.Krawarik, Hans: Erinnerungen eines einfachen Soldaten an das Revolutionsjahr 1848/49; in: Jahrbuch des OÖ. Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde 153, 2008 (erschienen 2009), S. 407-422; Quelle im Rathausarchiv von Kirchdorf an der Krems; der Betroffene starb 1906 in Kirchdorf an der Krems1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)