-
Farka, Christa - Martin Krenn: Archäologie im Kloster Waldhausen. In: Feste feiern. Katalog zur OÖ. Landesausstellung Stift Waldhausen 2002. 2002.Farka, Christa - Martin Krenn: Archäologie im Kloster Waldhausen; in: Feste feiern. Katalog zur OÖ. Landesausstellung Stift Waldhausen 2002. Eva Kreissl, Andrea Scheichl, Karl Vocelka, Hrsg. Red.: Julius Stieber (Linz 2002), S. 293-2951)
-
Krenn, Karl: Ein Tumulus bei Mauthausen. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereins. 1932.Krenn, Karl: Ein Tumulus bei Mauthausen. In: Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereins 84 (1932), S. 427-436*)
-
Jbmusver 1932 084 0427 0436
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1932_084_0427-0436.pdf
-
Jbmusver 1932 084 0427 0436
-
Krenn, Karl: Hallstatt. Geschichte der Ausgrabung der Erforschung des vorgeschichtlichen Gräberfeldes. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1950.Krenn, Karl: Hallstatt. Geschichte der Ausgrabung der Erforschung des vorgeschichtlichen Gräberfeldes. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 4 (1950) S. 1-161)
-
Hbl1950 1 1 16
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1950_1_1-16.pdf
-
Hbl1950 1 1 16
-
Krenn, Karl: Zwei Erdställe im Mühlviertel. In: Heimatgaue. 1934.Krenn, Karl: Zwei Erdställe im Mühlviertel. Heimatgaue Jg. 15 (1934) S. 148-1571)
-
Hg1934 3 4 0148 0157 01
/media/migrated/bibliografiedb/hg1934_3_4_0148-0157_01.pdf
-
Hg1934 3 4 0148 0157 01
-
Krenn, Karl: Zwei Erställe im Mühlviertel. In: Heimatgaue. 1934.Krenn, Karl: Zwei Erställe im Mühlviertel. Heimatgaue Jg. 15 (1934) S. 148-157.*)
-
Hg1934 3 4 0148 0157
/media/migrated/bibliografiedb/hg1934_3_4_0148-0157.pdf
-
Hg1934 3 4 0148 0157
-
Krenn, Kurt: Es geht um die Menschen.... In: Breid, Franz (Hrsg.): Vom Passivraum zum Hoffnungsraum. Festschrift "10 Jahre AKOM". 1979.Krenn, Kurt: Es geht um die Menschen...; in: Breid, Franz (Hrsg.): Vom Passivraum zum Hoffnungsraum. Festschrift "10 Jahre AKOM".- Linz 1979, S. 26-33: über Wesensarten der Oberen MühlviertlerInnen (laut Krenn natürlich nur "Mühlviertler"), etwa zum dort mangelndem sprachlichen Selbstbewusstsein, zu mangelhaft kommunizierter Festkultur, intakten Familien- und Ortsstrukturen, noch lebendiger Mitmenschlichkeit, etc.; wiederveröffentlicht in: Winkler, Karl u.a.: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. Hrsg.: Regionalverein Donau-Böhmerwald:- Rohrbach 2001, S. 143-1621)
-
Krenn, Kurt:: Es geht um die Menschen...;. In: Winkler, Karl u.a.: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. Hrsg.: Regionalverein Donau-Böhmerwald. 2001.Krenn, Kurt: Es geht um die Menschen...; in: Winkler, Karl u.a.: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. Hrsg.: Regionalverein Donau-Böhmerwald:- Rohrbach 2001, S. 143-152; 1979 erstveröffentlichter Beitrag über Wesensarten der Oberen MühlviertlerInnen (laut Krenn natürlich nur "Mühlviertler"), etwa zum dort mangelndem sprachlichen Selbstbewusstsein, zu mangelhaftb kommunizierter Festkultur, intakten Familien- und Ortsstrukturennoch lebendiger Mitmenschlichkeit, etc.1)
-
Krennhuber, Christian Karl: Integriertes Lehrveranstaltungs-Anmeldungs-System; webbasiertes Lehrveranstaltungs-Anmeldesystem der SOWI-Fakultät an der Johannes Kepler Universität Linz. 2002.Krennhuber, Christian Karl: Integriertes Lehrveranstaltungs-Anmeldungs-System; webbasiertes Lehrveranstaltungs-Anmeldesystem der SOWI-Fakultät an der Johannes Kepler Universität Linz.- Linz: Univ., Diplomarbeit 2002, 111 Bl.1)
-
Lachinger, Johann - Regina Pömer u.a.:: Raum 48: Literatur und Musik der Gegenwart [Eintrag B]. In: Das Mühlviertel. Natur, Kultur, Leben. OÖ. Landesausstellung 1988. Red.: Helga Litschel. 1988.Lachinger, Johann - Regina Pömer u.a.: Raum 48: Literatur und Musik der Gegenwart in: Das Mühlviertel. Natur, Kultur, Leben. OÖ. Landesausstellung 1988. Red.: Helga Litschel.- Linz 1988, Band 2, S.390-419 [Eintrag B:] darin u.a. zu Karl Kleinschmidt (geb. 1913 in Niederösterreich, später in Reichenstein bei Pregarten), Franz Tumler (geb. 1912 in Südtirol, zeitweise in Hagenberg), Hermann Friedl (geb. 1920 in Linz, zeitweise Arzt in Oberneukirchen), Herbert Eisenreich (geb. 1925 in Linz, zeitweise in Sandl), Peter Paul Wiplinger (geb. 1939 in Haslach an der Mühl), Franz Xaver Hofer (geb. 1942 in Niederwaldkirchen), Günter Giselher Krenner (geb. 1946 in hagenberg), Hermann Obermüller (geb. 1946 in Pitretsberg/ Oepping), Brigitte Schwaiger (geb. 1949 in Freistadt), Ursula Adam-Kabas (geb. 1950 "im Mühlviertel"), Elisabeth Reichart (geb. 1953 in Steyregg), Richard Wall (geb. 1953 in Engerwitzdorf), Norbert Pühringer (geb. 1959 in Niederkappel), Roswitha Reichart, geb. Staudt (geb. 1932 in Deutschland, zeitweise in Hagenberg), Reinhold Aumair (geb. 1953 in Linz, zeitweise in Oberafiesl), Gerhard Schmidinger (geb. 1943 in Linz) und Rupert Gottfried Frieberger (geb. 1951 in Linz, dann Stiftskapellmeister in Schlägl)1)
-
Salfinger, Helmut (Red.):: a lebdog lang. Geschichten und Gedichte aus Oberösterreich. In: Bauernkalender. Bauern. Unser Leben - Unsere Zukunft. Oö. Landesausstellung 1992, Schlägl, Stiftsmeierhof. Hrsg.: Land OÖ., Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Kultur,. 1992.Salfinger, Helmut (Red.): a lebdog lang. Geschichten und Gedichte aus Oberösterreich; in: Bauernkalender. Bauern. Unser Leben - Unsere Zukunft. Oö. Landesausstellung 1992, Schlägl, Stiftsmeierhof. Hrsg.: Land OÖ., Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Kultur, Gestaltung: Karl Brunner, Ulrike Dietmayer, Helga Litschel, Helmut Salfinger.- Wien 1992, S. 99-132; mit Texten von Hans Dieter Mairinger, Alois Brandstetter, Franz Rieger, Arthur Fischer-Colbrie, Norbert Hanrieder, Reinhold Tauber, Richard Billinger, Josef Reischl, Günter Giselher Krenner, Erwin Einzinger, Hermann Friedl, Rudolf Weilhartner, Adalbert Stifter, Franz Stelzhamer, Gottfried Glechner, Roswitha Zauner, Friedrich Ch. Zauner, Fritz Lichtenauer, Hermann Obermüller, Hermann Friedl, Waltraud Anna Mitgutsch, Gertrud Fussenegger und Andreas Renoldner1)
-
Stockinger, Erich:: Unsa Mundart. In: Winkler, Karl u.a.: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. Hrsg.: Regionalverein Donau-Böhmerwald:. 2001.Stockinger, Erich: Unsa Mundart; in: Winkler, Karl u.a.: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. Hrsg.: Regionalverein Donau-Böhmerwald:- Rohrbach 2001, S. 419422; darin zu den 17 DichterInnen Erich Stockinger, Franziska Theinscnhack, Hedwig Grininger, Hermann Hinterhölzl, Frieda Großhaupt, Adolfine Manzenreiter, Franz Krenn ("Schützeneder"), Paula Höllinger, Ida Rotter, Heinrich Lauss ("Berg Heindl"). Franz Gumpenberger, Hildegard Auberger, Ernst Eckerstorfer, Waltraud Bogner, Reinhold Aumaier, Johann Falkinger und Martin Springer1)
-
Trawöger, Norbert: Uraufführung der Kammeroper von Gunter Waldek. Schatten im Dorf. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2014.Trawöger, Norbert: Uraufführung der Kammeroper von Gunter Waldek. Schatten im Dorf; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 68, 2014, F. 5, S. 19; basierend auf Erzählung "Nikodemus" des Linzer Schriftstellers Karl Scheibelmayr, Libretto: Günther Giselher Krenner, Uraufführung 19.6.2014 Schauspielhaus des Linzer Landestheaters1)
-
Zenta, Silvia: Zuhören - Aufschreiben - Erzählen: Geschichten vom Leben; Porträts aus Großraming. 2018.Zenta, Silvia: Zuhören - Aufschreiben - Erzählen: Geschichten vom Leben; Porträts aus Großraming.- Steyr 2018, 261 S., zu Maria Aschauer, Sepp Stinglmeier, Maria Oberforster, Josef Göberl, Vinzenz Schörkhuber, Walpurga Holzinger, Theresia Wimmer, Helga Brandl, Emilie Gruber, Karin Garstenauer, Friedrich Niedermair, Johannes Hinterbichler, Michael Guttmann, Maria Riemer, Kronsteiner Hausmusik, Karl Garstenauer, Emmerich Krenn, Hermann Handstanger, Margit Schöpf, Renate Forster, Maria und Kobrad Oberforster, Christine Wiktora, Franz Gollner, Margarete Einzenberger, Franziska Hirner, Gerhard Gollner, Rosa Wiedemann, Franz Peyerl - Johann Pree (Kulturverein "Bunte Steine"), Martha Penaloza, Ingrid Huber, Josef Wilhelm, Elisabeth Gebesmair, Rudolf Angerer, Florian Asen, Maria Hofer, Emilie Staudinger, Tauchsportclub Eisenwurzen, Ottilie Rammelmüller, Siegfried Schörkhuber - Engelbert Holzinger (Bildungshaus Brunnbachschule), Bühne Großraming, Heidi und Walter Schwarzlmüller, Maria Oberforster, Herbert Gsöllpointner, Leopold Aspalter sen., Maria Schwarzenbrunner, Josef Stinglmeier, Johann Pfanzeltner, Christine Neuhauser, Stefanie Hagauer, Melanie Jaksch, Hilde und Franz Hirtenlehner, Maria und Michael Guttmann, Alois und Otto Schwaiger, Hildegard und Mx Gollhuber, Gisela Zenta, Frieda und Silvester Vorderderfler, Rosa und Ruper Lang, Johann Pree, Rosa Wiedemann, Josef Aspalter, Marianne Wick, Eduard Sulzer, Alois Lindenbauer, Anni und Tom Gabaldo, Hubert Kaltenriner, Therese Garstenauer, Helge Stiegler, Wilhelmine Krendl, Franz Lugmayer, Reinhold Leutgeb, Richard Haslinger, Rosina Gruber, Rudolf Angerer, Josef Wilhelm (einzelne davon auch aus Großraminger Nachbarsgemeinden)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)