-
"Die Sprache der Architekten sprechen". In: wettbewerbe. architekturjournal. das magazin für baukultur. 2015."Die Sprache der Architekten sprechen"; in: wettbewerbe. architekturjournal. das magazin für baukultur H. 320, Jg. 39, H. 3/2015, S. 104-105; Bericht über die Poschacher Natursteinwerke in Langenstein1)
-
"Mahlzeit miteinand". In: Kommunal. Das größte Fachmagazin für Österreichs Gemeinden. Offizielles Organ des Österreichischen Gemeindebundes. 2015."Mahlzeit miteinand"; in: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes 2015, Nr. 10C, S. 113; Wettbewerb für Community-Projekte in mehreren oö. Gemeinden; mit Registrierung online verfügbar über http://kommunal.at/1)
-
"Schau auf Linz". In: EuroKommunal. Europäisches Magazin für österreichische Städte und Gemeinden. 2015."Schau auf Linz"; in: EuroKommunal. Europäisches Magazin für österreichische Städte und Gemeinden 2015, Nr. 4, S. 13; Online-Plattform für Online-Meldung von Missständen1)
-
"... dieselbe Luft" - Künstlerpaare. Maria Moser - Heinz Göbel, Charlotte Wiesmann - Thomas Steiner, Marion Kilianowitsch - Walter Kainz, Maria Ferscha - Helmut Rogl. Ausstellung vom 1.-26.9.2004 im Ausstellungssaal Stift Reichersberg. In: Schriftenreihe des OÖ. Kunstvereins. 2004."dieselbe Luft" - Künstlerpaare. Maria Moser - Heinz Göbel, Charlotte Wiesmann - Thomas Steiner, Marion Kilianowitsch - Walter Kainz, Maria Ferscha - Helmut Rogl. Ausstellung vom 1.-26.9.2004 im Ausstellungssaal Stift Reichersberg (Schriftenreihe des OÖ. Kunstvereins).- Linz 2004, 20 Bl. Moser und Göbel: damals in Frankenburg, Kilianowitsch und Kainz: in Pramet (Altsommerau) wohnhaft1)
-
"... und es wird wieder passieren" - Geländeeinsichten von Peter Assmann. 2005."... und es wird wieder passieren" - Geländeeinsichten von Peter Assmann. Ausstellung im Sommer 2005 im Schauraum K3 (Simbach am Inn). Vorw.: Petra Noll.- 2005, unpag. Geb. 1963 Zams, dann v.a. in Linz als Museumsdirektor tätig (Ausstellung eigentlich knapp außerhalb Oberösterreichs)1)
-
"Aus deutschen Bergen". Ein Gedenkbuch vom bairischen Gebirge und Salzkammergut. 1873."Aus deutschen Bergen". Ein Gedenkbuch vom bairischen Gebirge und Salzkammergut. Text von H. Schmid und K. Stieler. Mit 29 blattgrossen und 114 kleinen Illustrationen von Closs, Kamberg, Voltz u. a. Stuttgart, 1873. Vergl. Unser Vaterland in Wort und Bild. X. A., S. 103.1)
-
"Ein Vater wie ein warmer Schal." Zum 40. Todestag von Hans Schatzdorfer am 24. Dezember. In: Stelzhamerbund der Freunde oö. Mundartdichtung. Mitteilungen. 2010."Ein Vater wie ein warmer Schal". Zum 40. Todestag von Hans Schatzdorfer am 24. Dezember; in: Stelzhamerbund der Freunde oö. Mundartdichtung. Mitteilungen Nr. 173, Jänner/Februar/März 2010, S. 7 (1897-1969)1)
-
"Es muss Spass machen…". In: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes. 2019."Es muss Spass machen…"; in: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes 2019, Nr. 12, S. 95, über Daniela Chimani als neue Bürgermeisterin von Pfarrkirchen bei Bad Hall1)
-
"Gier nach Gold". In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2016."Gier nach Gold"; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters", 32. Vereinsjahr, Nr. 4, März/April 2016, S. 9-10, über die europäische Erstaufführung von William Bolcoms Oper "McTeague - Gier nach Gold" im Linzer Musiktheater, zu einer dort auftretenden Gastkünstlerin vgl. ebd., S. 11-12 Eduard Barth: Cigdem Soyarslan - ein leuchtender Sopranstern1)
-
"Ich nehme das Amt gerne an…". In: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes. 2019."Ich nehme das Amt gerne an…"; in: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes 2019, Nr. 12, S. 94, über Heinz Leprich als neuen Bürgermeister von Frankenburg1)
-
"It's time to say goodbye". In: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes. 2019."It's time to say goodbye"; in: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes 2019, Nr. 7, S. 135, zum Rücktritt des Bürgermeisters von Pfarrkirchen bei Bad Hall, Herbert Plaimer1)
-
"Meter machen" für die Gesundheit. In: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes. 2016."Meter machen" für die Gesundheit; in: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes 2016, Nr. 1, S. 53, über die Siegerinnen der oö. Bewegungsinitiative "Wir machen Meter" des "Gesunden OÖ" (Gemeinden: Leopoldschlag, Oepping, St. Georgen an der Gusen und Seewalchen am Attersee, Kindergärten: Handenberg, Volksschulen: Oepping)1)
-
"Mobilität und Sicherheit" - Oberösterreichs Verkehrssicherheitsprogramm. In: EuroKommunal. Europäisches Magazin für österreichische Städte und Gemeinden. 2017."Mobilität und Sicherheit" - Oberösterreichs Verkehrssicherheitsprogramm; in: EuroKommunal. Europäisches Magazin für österreichische Städte und Gemeinden 2017, Nr. 1/2, S. 261)
-
"Parteifarbe spielte nie eine große Rolle". In: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes. 2019."Parteifarbe spielte nie eine große Rolle"; in: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes 2019, Nr. 3, S. 96, über Heinz Oberndorfer als neuer Bürgermeister von Meggenhofen1)
-
"Pferdefreundlichste" Gemeinde Österreichs gekürt. Schönau hat Herz für Pferde. In: Kommunal. Das größte Fachmagazin für Österreichs Gemeinden. Offizielles Organ des Österreichischen Gemeindebundes. 2009."Pferdefreundlichste" Gemeinde Österreichs gekürt. Schönau hat Herz für Pferde; in: Kommunal. Das größte Fachmagazin für Österreichs Gemeinden. Offizielles Organ des Österreichischen Gemeindebundes Juni 2009, S. 109; betrifft Schönau im Mühlkreis1)
-
"Pool-Steuer" soll Wasserverbrauch finanzieren. In: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes. 2019."Pool-Steuer" soll Wasserverbrauch finanzieren; in: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes 2019, Nr. 6, S. 107, Regelung in Eberschwang für Schwimmbad-BesitzerInnen1)
-
"Stadtregion Wels" - Kooperationen von Wels und seinem Umland. In: EuroKommunal. Europäisches Magazin für österreichische Städte und Gemeinden. 2017."Stadtregion Wels" - Kooperationen von Wels und seinem Umland; in: EuroKommunal. Europäisches Magazin für österreichische Städte und Gemeinden 2017, Nr. 1/2, S. 91)
-
"View" erleichtert Notrufe in Aufzügen. In: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes. 2016."View" erleichtert Notrufe in Aufzügen; in: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes 2016, Nr. 1, S. 45, über Produkt des Start-ups VIEW Promotion in Friedburg, Gem. Lengau, in Kooperation mit der FH Hagenberg1)
-
#10 Wels Medien Kultur Haus 08.11.-12.11.2016;. In: Kulturhauptstadt 2024 (kulturhauptstadt2024.at-Zeitung) Ausgabe 2. 2017.#10 Wels Medien Kultur Haus 08.11.-12.11.2016; in: Kulturhauptstadt 2024 (kulturhauptstadt2024.at-Zeitung) Ausgabe 2, 2017, 40-41; darin (nach Debatten-Dokumentation auf S. 40) auf S. 41 Johann Rendl-Schwaighoifer: Alle großen Dinge begannen mit einer Idee, Günter Mayer: So ein Blödsinn...; Walter Rescheneder: Was braucht eine Stadt, um Kulturhauptstadt zu werden?; Event-Dokumentation Wanderausstellung und Diskussion; online verfügbar auf http://www.kulturhauptstadt2024.at/central/wp-content/uploads/2015/09/BUCH1_KUHA2024_FINAL.pdf1)
-
#7 Bad Ischl Trinkhalle 19.05.-20.05.2016. In: Kulturhauptstadt 2024 (kulturhauptstadt2024.at-Zeitung) Ausgabe 2. 2017.#7 Bad Ischl Trinkhalle 19.05.-20.05.2016; in: Kulturhauptstadt 2024 (kulturhauptstadt2024.at-Zeitung) Ausgabe 2, 2017, S. 28-29; Event-Dokumentation Wanderausstellung und Diskussion; darin aus Sicht des Bürgermeisters von Bad Ischl Hannes Heide: Besser unter- als überschätzt, S. 29; online verfügbar auf http://www.kulturhauptstadt2024.at/central/wp-content/uploads/2015/09/BUCH1_KUHA2024_FINAL.pdf1)
-
#8 Linz OK Offenes Kulturhaus OÖ 02.06.-16.06.2016. In: Kulturhauptstadt 2024 (kulturhauptstadt2024.at-Zeitung) Ausgabe 2. 2017.#8 Linz OK Offenes Kulturhaus OÖ 02.06.-16.06.2016; in: Kulturhauptstadt 2024 (kulturhauptstadt2024.at-Zeitung) Ausgabe 2, 2017, 30-31; darin auf S. 30 Julius Stieber: Linz09 forever - geht noch was? Oder ist es genug?; auf S. 31 Paul Papalecca: IVorreiterrolle oder vergebene Chance? sowie Reinhard Kannonier: 2024; Event-Dokumentation Wanderausstellung und Diskussion; online verfügbar auf http://www.kulturhauptstadt2024.at/central/wp-content/uploads/2015/09/BUCH1_KUHA2024_FINAL.pdf1)
-
(Wir stellen vor:) Altstädter Bauerngmoa, Linz. In: Mitteilungsbl. d. Heimat- u. Trachtenvereine OÖ.. 1969.Wir stellen vor:) Altstädter Bauerngmoa, Linz. Mitteilungsbl. d. Heimat- u. Trachtenvereine OÖ. Jg. 1 (Traun 1969), Nr. 51)
-
(Wir stellen vor:) Arzberger Bauerngmoa, Steyr. In: Mitteilungsbl. des Landesverbandes d. Heimat- u. Trachtenvereine Oberösterreichs im OÖ. Volksbildungswerk. 1970.Wir stellen vor:) Arzberger Bauerngmoa, Steyr. Mitteilungsbl. des Landesverbandes d. Heimat- u. Trachtenvereine Oberösterreichs im OÖ. Volksbildungswerk. Jg. 3 (Traun 1970), Nr. 131)
-
(Wir stellen vor:) Heimat- u. Trachtenverein Edelweiß, Traun. In: Mitteilungsbl. des Landesverbandes d. Heimat- u. Trachtenvereine Oberösterreichs im OÖ. Volksbildungswerk. 1971.Wir stellen vor:) Heimat- u. Trachtenverein "Edelweiß", Traun. Mitteilungsbl. des Landesverbandes d. Heimat- u. Trachtenvereine Oberösterreichs im OÖ. Volksbildungswerk. Jg. 3 (Traun 1971), Nr. 151)
-
(Wir stellen vor:) Heimat- und Trachtenverein Ampflwang. In: Mitteilungsblatt Landesverband der Heimat- und Trachtenvereine Oberösterreichs. 1969.Wir stellen vor:) Heimat- und Trachtenverein Ampflwang. Mitteilungsbl. Landesverband d. Heimat- u. Trachtenvereine OÖ. Jg. 1 (Traun 1969), Nr. 61)
-
(Wir stellen vor:) Heimat- und Trachtenverein der Stadt Braunau. In: Mitteilungsbl. d. Heimat- u. Trachtenvereine OÖ.. 1969.Wir stellen vor:) Heimat- und Trachtenverein der Stadt Braunau. Mitteilungsbl. d. Heimat- u. Trachtenvereine OÖ. Jg. 1 (Traun 1969), Nr. 41)
-
(Wir stellen vor:) Trachtenverein Almtaler, Linz. In: Mitteilungsblatt Landesverband der Heimat- und Trachtenvereine Oberösterreichs. 1970.Wir stellen vor:) Trachtenverein Almtaler, Linz. Mitteilungsbl. Landesverband d. Heimat- u. Trachtenvereine OÖ. Jg. 2 (Traun 1970), Nr. 121)
-
(Wir stellen vor:) Trachtenverein Alt-Aschach. In: Mitteilungsbl. des Landesverbandes d. Heimat- u. Trachtenvereine Oberösterreichs im OÖ. Volksbildungswerk. 1971.(Wir stellen vor:) Trachtenverein Alt-Aschach. Mitteilungsbl. des Landesverbandes d. Heimat- u. Trachtenvereine Oberösterreichs im OÖ. Volksbildungswerk. Jg. 3 (Traun 1971), Nr. 17 [Aschach an der Donau]1)
-
(Wir stellen vor:) Trachtenverein Enns. In: Mitteilungsblatt Landesverband der Heimat- und Trachtenvereine Oberösterreichs. 1970.Wir stellen vor:) Trachtenverein Enns. Mitteilungsbl. Landesverband d. Heimat- u. Trachtenvereine OÖ. Jg. 2 (Traun 1970), Nr. 101)
-
****S Hotel Lebensquell Bad Zell. Ein Lebensquell im Mühlviertel;. In: Servus in Stadt & Land. 2018.****S Hotel Lebensquell Bad Zell. Ein Lebensquell im Mühlviertel; in: Servus in Stadt & Land, 2018, H. 3, S. 130-131, PR-Beitrag1)
-
... wenn es um die Freiheit geht. Austria 1918-1938. Österreichische Malerei und Graphik der Zwischenkriegszeit. Anläßlich der gleichnamigen Ausstellung in Pisa (24.11.2000-13.1.2001) und in Innsbruck (25.1.-18.3.2001). Christoph Bertsch. 2000.wenn es um die Freiheit geht. Austria 1918-1938. Österreichische Malerei und Graphik der Zwischenkriegszeit. Anläßlich der gleichnamigen Ausstellung in Pisa (24.11.2000-13.1.2001) und in Innsbruck (25.1.-18.3.2001). Christoph Bertsch. 1. Aufl. - Wien 2000. 198 S. Darin die oö. Künstler Herbert Bayer, Klemens Brosch, Alfred Kubin, Herbert Ploberger, Franz Probst, Franz Sedlacek und Aloys Wach1)
-
10 Jahre Bildungszentrum Stift Reichersberg, 1969-1979. 1979.Jahre Bildungszentrum Stift Reichersberg, 1969-1979. Hrsg.: Bildungszentrum Stift Reichersberg. Red. Bearb.: Roman Foissner. - Reichersberg 1979. 8 Bl.1)
-
10 Jahre Bundesoberstufenrealgymnasium und Bundesfachschule für Fremdenverkehrsberufe Bad Leonfelden 1974-1984. Festschrift. 1984.Jahre Bundesoberstufenrealgymnasium und Bundesfachschule für Fremdenverkehrsberufe Bad Leonfelden 1974-1984. Festschrift. Schriftl.: Wolfgang Ladin, Ulrike Kempter. - Bad Leonfelden 1984. 136 S., 24 Abb.1)
-
10 Jahre Hochschule f. Gestaltung Linz. Meisterklasse Industrial Design. Dokumentation: mit d. Theorie in die Praxis, aus d. Praxis in die Theorie. Ausstellung: 10.1.-7.2.1985. 1985.Jahre Hochschule f. Gestaltung Linz. Meisterklasse Industrial Design. Dokumentation: mit d. Theorie in die Praxis, aus d. Praxis in die Theorie. Ausstellung: 10.1.-7.2.1985. Leitung: Horst Meru. Assistent: Thomas Huber, Josef Linschinger. - Linz 1985. 25 Bl.1)
-
10 Jahre Hochschule f. künstlerische u. industrielle Gestaltung in Linz. Meisterklasse Innenarchitektur. Diplom- und Projektarbeiten. 1985.Jahre Hochschule f. künstlerische u. industrielle Gestaltung in Linz. Meisterklasse Innenarchitektur. Diplom- und Projektarbeiten. Hrsg.: Friedrich Goffitzer. - Linz 1985. 64 Bl. Arbeiten 1974-19851)
-
10 Jahre Hochschule f. künstlerische u. industrielle Gestaltung in Linz. Meisterklasse Metall. Dieser Katalog erscheint mit d. Ausstellung im Schloß Tillysburg 9.-20.6.1984. 1984.Jahre Hochschule f. künstlerische u. industrielle Gestaltung in Linz. Meisterklasse Metall. Dieser Katalog erscheint mit d. Ausstellung im Schloß Tillysburg 9.-20.6.1984. - Linz 1984. 113 S.1)
-
10 Jahre Hochschule für Gestaltung Linz. Meisterklasse für Bildhauerei 1984. Leitung: Erwin Reiter. Katalog anläßlich d. Ausstellung v. 14.9.-26.10.1984. 1984.Jahre Hochschule für Gestaltung Linz. Meisterklasse für Bildhauerei 1984. Leitung: Erwin Reiter. Katalog anläßlich d. Ausstellung v. 14.9.-26.10.1984. Hrsg.: Hochschule f. künstlerische u. industrielle Gestaltung in Linz. - Linz 1984. 3, 19 Bl. Abb.1)
-
10 Jahre Hochschule für Gestaltung, Linz. Ausstellung, Aktionen, Projekte v. Studenten u. Hochschülerschaft HfG Linz 1983/1984. 1983.Jahre Hochschule für Gestaltung, Linz. Ausstellung, Aktionen, Projekte v. Studenten u. Hochschülerschaft HfG Linz 1983/1984. Kataloggestaltung: Sabine Bitter u. a. - Linz 1983. 35 Bl.1)
-
10 Jahre Hochschule für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz. Ausstellung der Meisterklasse für Malerei und Graphik. 27.3.-25.4.1984. Leitung: Eric von Ess, Peter Kubowsky. 1984.Jahre Hochschule für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz. Ausstellung der Meisterklasse für Malerei und Graphik. 27.3.-25.4.1984. Leitung: Eric von Ess, Peter Kubowsky. - Linz 1984. 15 Bl. Abb. mit Text1)
-
10 Jahre Nordico. In: Linz aktiv. 1983.Jahre Nordico. Hrsg.: Stadtmuseum Linz. Red.: Georg Wacha. Beitr.: Peter Kraft. - Linz 1983. 10 Bl. (Linz aktiv 89. 1983, Sonderdruck)1)
-
10 Jahre Skibob-Union Linz, 1967-1977. 1977.Jahre Skibob-Union Linz, 1967-1977. Gestaltung: Gerhard Hauer. - Linz 1977. 10 Bl.1)
-
10 Jahre Stadtbetriebe Linz. SBL 1970-1980. 1980.Jahre Stadtbetriebe Linz. SBL 1970-1980. - Linz 1980. 14 Bl., 1 Beil.1)
-
10 Jahre WTK-Kohlestiftung 1989-1999. Eine Dokumentation über erfolgreiches Krisenmanagement. 1999.Jahre WTK-Kohlestiftung 1989-1999. Eine Dokumentation über erfolgreiches Krisenmanagement. Hrsg.: WTK-Kohle Bildungs- und Unterstützungsverein. Red.: Edith Konrad u. a. 1. Aufl. - Ampflwang 1999. 79 S. WTK Wolfsegg-Traunthaler Kohlenwerks GmbH., Amplfwang im Hausruckwald1)
-
10 Jahre Zivilschutz in Oberösterreich. In: Amtliche Linzer Zeitung. 1971.Jahre Zivilschutz in Oberösterreich. Amtl. Linzer Zeitung. Jg. 1971, F. 461)
-
10. Astrad & Austrokommunal in Wels. In: EuroKommunal. Europäisches Magazin für österreichische Städte und Gemeinden. 2015.10. Astrad & Austrokommunal in Wels; in: EuroKommunal. Europäisches Magazin für österreichische Städte und Gemeinden 2015, Nr. 1/2, S. 24-25; Vorbericht zu Messe im April 2015 mit Rückschau auf entsprechende Welser Events ab 2002; dazu auch ebenda, Nr. 3, S. 16-17 (sowie faktisch auch 28-29): Neuerungen auf der ASTRAD 2015, sowie Programm ebenda, Nr. 4, S. 19-29 und Nachbericht Nr. 5, S. 18-251)
-
10. Gmundner Symposion, Innovation, konstruktiv konkret visuell konzeptuell. 2001.Gmundner Symposion, Innovation, konstruktiv konkret visuell konzeptuell. Hrsg.: Josef Linschinger.- Klagenfurt ca. 2001, 259 S. Mit Bericht über Ausstellung und Diskussionen in der Kammerhofgalerie Gmunden ab 22.9.2000. Beitr.: Helmut Loidl.1)
-
100 Jahre Arbeiterbildungsvereine in Oberösterreich. 100 Jahre sozialistische Arbeiterbewegung. In: Mühlviertler Bote. 1968.100 Jahre Arbeiterbildungsvereine in Oberösterreich. 100 Jahre sozialistische Arbeiterbewegung. - (Linz 1968) XXIV S. (Mühlviertler Bote Jg. 23. 1968, Nr. 18, Beil.)1)
-
100 Jahre Bewegung voll Energie. 1897-1989. ESG-Chronik verf. von Gernot Brandlmaier. 1997.100 Jahre Bewegung voll Energie. 1897-1989. ESG-Chronik verf. von Gernot Brandlmaier. - Linz 1997. 93 S. + Beil. Jubiläum der ESG Elektrizitäts-, Fernwärme- und Verkehrsbetriebe Aktiengesellschaft der Stadt Linz1)
-
100 Jahre Café-Konditorei Wimmer (1875-1975). 1975.Jahre Café-Konditorei Wimmer (1875-1975). - Linz 1975. 17 Bl.1)
-
100 Jahre Evangelische Kirche Steyr-Stadt 1898-1998. Festschrift zum Kirchweihjubiläum. 1998.Jahre Evangelische Kirche Steyr-Stadt 1898-1998. Festschrift zum Kirchweihjubiläum. Hrsg.: Verein zur Förderung Evangelischen Kulturgutes. Red.: Christian Landerl. - Steyr 1998. 67 S. Darin auch zur Außenstelle Waidhofen an der Ybbs1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)