-
25 Jahre 50 Köpfe. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2015.25 Jahre 50 Köpfe; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Juni 2015 (Jubiläumsausgabe "25 Jahre" Chefinfo), S.60-124, Gespräche mit früher in Chefinfo Interviewten: Josef Pühringer, Rudolf Trauner, Michael Strugl, Brigitte Kuras, Hertbert Gabauer, Kurt Kotrschal, Karin Wallersdorfer-Rögl, Johann Hammerschmid, Heinrich Schaller, Paul Eiselsberg, Thomas Prammer, Friedrich Schneier, Gertrude Schatzdorfer, Harald Katzmayir, Thomas Saliger, Andreas Klauser, Erich Peter Klement, Florian Gschwandtner, Jana Varga-Steininger, Erich Schönleitner, Michaela Keplinger-Mitterlehner, Erich Pröll, Franz Gasselsberger, Ulrike Ramber Koller, Erich Lukas, Reinhold Entholzer, Andreas Mitterlehner, Judith Raab, Birgit Gerstorfer, Erich Haider, Robert F. Hartlauer, Bruno Buchberger, Axel Greiner, Alex Stelzer, Markus Liebl, Markus Raml, Meinhard Lukas, Karl Steinamyr, Manfred Haimbuchner, Klaus Luger, Harald Duringer, Markus Achleitner, Doris Hummer, Johannes Höller, Wolfgang Greil, Rudi Anschober, Ulrike Mursch-Edlmayr, Andreas Winkelhofer; Andrea Wesenauer und Günter Stadlberger (zumeist halbseitig, eigene Einträge hier zumeist nur für ganzseitigen Beiträge)1)
-
Beispiele 2003. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 2004.Beispiele 2003. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Reinhold Lehner. Beitr. (LaudatorInnen): Wolfgang Winkler, Herbert Karrer, Martin Hochleitner, Brigitta Burger-Utzer, Anna Rottensteiner, Alice Ertlbauer-Camerer, Georg Wick, Helmut Beran, Birgit Kern.- Linz ca. 2004, 63 S. (Kurzfassung in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 58, 2004, F. 1, S. 2-10). Anton-Bruckner-Preis (Sonderpreis Musik) für Fridolin Dallinger (geb. Eferding, Landeskulturpreise Architektur für Romana Ring (geb. Wien, ab 1993 Linz), Bildende Kunst für Gerhard Knogler (geb. 1943 Ort im Innkreis), Film für Sabine Derflinger (geb. 1963 Wels), Literatur für Ludwig Laher (geb. 1955 Linz), Musik für Christoph Herndler (geb. 1964 Gaspoltshofen), Naturwissenschaften für Josef Penninger (geb. 1964 Gurten), Sozial- und Wirtschaftswissenschaften für Friedrich Roithmayr (geb. 1946 Linz), Initiative Kulturarbeit (großer Preis) für Kulturzentrum Hof bzw. (kleiner Preis) für Treffpunkt Georgia (St. Georgen bei Obernberg am Inn); Talentförderungsprämien: Architektur: Gernot Hertl (geb. 1971 Steyr), Gösta Nowak (geb. 1968 Linz), Christian Schremmer (geb. 1967 Linz); Bildende Kunst: Paul Kranzler (geb. 1979 Linz), Ulrich Leitner (geb. 1976 Linz); Film: Patricia Marchart (geb. 1971 Linz); Literatur: Reinhard Ebner (geb. 1973 Steyr), Stephanselm Tancred Hadwiger (geb. 1972 Göttingen, jetzt Linz), Andrea Winkler (geb. 1972 Freistadt); Musik: Tanja Feichtmair (geb. 1972 Wels); Wissenschaft: Ulrich Bodenhofer (geb. 1972 Braunau am Inn), Peter Filzmoser (geb. 1968), Henriette-Christine Duursma-Kepplinger (geb. 1972 Linz), Florian Kral (geb. 1975 Linz), Gerhard J. Schütz (geb. 1969 Linz), Monika Sommer (geb. 1974 Linz)1)
-
Beispiele 86. Kulturpreise und Talentförderungsprämien [des Landes Oberösterreich]. 1987.Beispiele '86. Kulturpreise und Talentförderungsprämien [des Landes Oberösterreich]. Präsentation der Preisträger. Red.: Paulus Wall. - Linz ca. 1987, 35 S. Landeskulturpreise Architektur für Laurids Ortner (geb. 1941 Linz), Bildende Kunst für Rudolf Hoflehner (geb. 1916 Linz), Literatur für Waltraud Anna Mitgutsch (geb. 1948 Linz), Musik für Walter Kolneder (geb. 1910 Wels), Wissenschaften für Heinrich Fichtenau (geb. 1912 Linz) und Josef Wilhelm Klimesch (geb 1902 Budweis, dann Linz); Talentförderungsprämien: Architektur: Erich Pascher (geb. 1955 Linz), Gerold Steiner (geb. 1954 Villach, ab 1957 Linz), Hans Peter Wörndl (geb. 1958, v.a. Salzburg); Bildende Kunst: Maria Baumgartner (geb. 1952 Königswiesen), Franz Blaas (geb. 1955 Passau, aufgewachsen in Freinberg), Rudolf Leitner-Gründberg (geb. 1955 Linz), Karl Heinz Klopf (geb. 1956 Linz); Literatur: Christoph Janacs (geb. 1955 Linz); Musik: Wolfgang Nening (geb.1966 Linz), Gerd bzw. Gerhard Pirklbauer (geb. 1954 Salzburg, zeitweise Lehrer in Ostermiething), Johannes Prischl (geb. 1962 Wels), Peter Straßer bzw. Strasser (geb. 1954 Wels); Wissenschaften: Johann Ernst Dieplinger (geb. 1951 Linz), Josef Loidl (geb.1955 Bad Ischl)1)
-
Beispiele 92. Kulturpreise des Landes Oberösterreich für Kunst und Wissenschaft. 1993.Beispiele '92. Kulturpreise des Landes Oberösterreich für Kunst und Wissenschaft. Red.: Fritz Lichtenauer. Beitr. (LaudatorInnen): Friedrich Achleitner, Dietmar Steiner, Carl Aigner, Walter Wippersberg, Thomas Daniel Schlee, Roman Sandgruber, Felix Fischer.- Linz ca. 1993, 50 S. Mauriz-Balzarek-Preis (Sonderpreis Architektur): Johannes Spalt (geb. 1920 Gmunden), Landeskulturpreise Architektur für Team Luger - Maul - Steindl (ab 1989, Maximilian Rudolf Luger geb.1958 Kleinzell, Franz Josef Maul geb.1954 Nußdorf am Attersee, Hubert Steindl geb. 1951 Gaspoltshofen), Künstlerische Fotografie für Inge Dick (geb.1941 Wien, ab 1984 OÖ), Literatur für Fritz Lehner (geb. 1948 Freistadt), Musik für Günter Kahowetz (geb. 1940 Vöcklabruck), Geisteswissenschaft für Johann Lachinger (geb. 1939 Vöcklamarkt), Medizin für Harald Werner Schöny (geb. 1945 Ried im Innkreis); Talentförderungsprämien: Architektur: Franz Denk (geb. 1961 Braunau), Lukas Halder (geb. 1966 Wien, dann Linz); Bildende Kunst und Design: Stefan Brandtmayr (geb. 1959 Wels), Heiko Bressik (geb. 1961 Villach, dann u.a. Steyr, Grieskirchen und Braunau), Stephan M. Dösinger (geb. 1968 Salzburg, dann Linz), Sigrid Kirchmayr-Meindl (geb. 1962 Wels), Tobias Raphael Pils (geb.1971 Linz); Fotografie: Bernhard Fuchs (geb. 1971 Haslach), Robert Waldl (geb. 1958 OÖ); Literatur: Bernhard Bamberger (geb. 1964 Freistadt), Rudolf Habringer (geb.1960 Desselbrunn); Musik: Klaus Hollinetz (geb. 1959 Linz, dann Traun), Wolfgang Suppan (geb. 1966 Vöcklabruck); Wissenschaften: Harald Krahwinkler (geb. 1957 Pfarrkirchen bei Bad Hall), Bertrand Perz (geb. 1958 Linz), Thomas Stulnig (geb.1964 Burghausen / D, dann u.a. Gmunden)1)
-
Beispiele 95. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 1996.Beispiele '95. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Paul Lehner. Beitr. (LaudatorInnen): Walter M. Chramosta, Sepp Auer, Hans Höller, Carl Aigner, Günter Kahowetz, Peter Rummel, Heinz Engl, Urbaan Titulaer, Christian Schrenk. - Linz ca. 1996, 60 S. Alfred-Kubin-Preis (Sonderpreis Bildende Kunst): Othmar Zechyr (geb. 1938 Linz), Landeskulturpreise Architektur für Friedrich Achleitner (geb. 1930 Schalchen), Bildende Kunst für Josef Bauer (geb. 1934 Wels), Literatur für Oskar Zemme (geb. 1931 Siebenbürgen, ab 1939 Linz), Künstlerische Fotografie für Walter Ebenhofer (geb. 1952 Rubring / NÖ, dann Steyr), Musik für Axel Seidelmann (geb. 1954 Linz), Wissenschaften für Helmut Gamerith (geb. 1931 Wien, ca. 1963-77 Richter in Bad Ischl und Linz) und Bruno Buchberger (geb. 1942 Innsbruck, ab 1974 Linz bzw. ab 1989 auch Hagenberg), Initiative Kulturarbeit (großer Preis) für Theater Phönix (Linz) und (kleiner Preis) Schulprojekt 9.5.95 (Steyr); Talentförderungsprämien: Architektur: Christa Prantl (geb. 1960 Steyr), Andreas Rumpfhuber (geb. 1972 Linz); Bildende Kunst: Reinhard Blum (geb. 1968 Braunau), Monika Pichler (geb. 1961 Hallein, ab 1969 Linz), Claudia Plank (geb.1969 Wels), Josef Schwaiger (geb. 1962 Linz); Literatur: Birgit Feusthuber (geb. 1962 Schwanenstadt), Günter Kaip (geb. 1960 Linz), Richard Obermayr (geb. 1970 Ried im Innkreis); Künstlerische Fotografie: Anton S. Kehrer(geb. 1968 Linz); Musik: Reinhard Fuchs (geb. 1974 Wels); Wissenschaften: Martin Eybl (geb. 1960 Neumarkt im Hausruck check), Johann Kastner (geb. 1966 Naarn), Florian Kronenberg (geb. 1983 Pfarrkirchen im Mühlkreis als F. Füchsl, 1989 verehel. Kronenberg), Herbert Prähofer (geb. 1960 Wels)1)
-
Beispiele 98. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 1999.Beispiele '98. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Paul Lehner. Beitr. (LaudatorInnen): Friedrich Achleitner, Romana Ring, Martin Hochleitner, Alfred Pittertschatscher, Fridolin Dallinger, Wendelin Schmidt-Dengler, Paul M. Zulehner, Vera Rathenböck. - Linz ca. 1999, 59 S. Mauriz-Balzarek-Preis (Sonderpreis Architektur): Franz Riepl (geb. 1932 Sarleinsbach), Landeskulturpreise Architektur für Herbert Karrer (geb. 1944 Seefeld, ab 1970 Linz); Bildende Kunst für Gunter Damisch (geb. 1958 Steyr); Künstlerische Fotografie für Josef Viktor Pausch (geb. 1948 Micheldorf); Literatur für Thomas Baum (geb. 1958, lebt in Linz); Musik für Thomas Daniel Schlee (geb. 1957 Wien, ab 1990 Musikdirektor Brucknerhaus Linz); Geisteswissenschaften für Hans Höller (geb. 1947 Vöcklabruck); Theologie: Wilhelm Zauner (geb. 1929 Windischgarsten); Initiative Kulturarbeit (großer Preis) für Die Fabrikanten (Linz ab 1990) bzw. kleiner Preis für Insel - Mädchen- und Frauenzentrum (Scharnstein ab 1992); Talentförderungsprämien: Architektur: Martin Aichholzer (geb. 1963 Basel, Gründer des Vereins ökologisches Bauen und Wohnen in Weyer), Peter Schneider und Erich Lengauer (geb. 1963 bzw. 1966 Hopfgarten bzw. Linz, tätig in Linz; Bildende Kunst: Gottfried Ecker (geb. 1963 Linz), Gerlinde Helm (geb. 1964 Bad Ischl), Erich Rockenschaub (geb. 1965 Linz); Literatur: René Freund (geb. 1967 Wien, ab 1990 OÖ); Fotografie: Kurt Hörbst (geb. 1972 Apfoltern), Otto-Berthold Saxinger (geb. 1967 Kollerschlag); Musik: Hannes Raffaseder (geb. 1970 Freistadt), Siegfried Steinkogler (geb 1968 Bad Ischl); Wissenschaften: Klaus Kastberger (geb. 1963 Gmunden), Christoph Lengauer (geb. 1965 Kirchdorf an der Krems), Christian Plank (geb. 1963 Wels), Reinhard Resch (geb. 1966 Linz), Andreas Riedler (geb. 1964 Wels)1)
-
Im Gedenken, Konsistorialrat Josef Hinterleitner. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019.Im Gedenken, Konsistorialrat Josef Hinterleitner; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 42, S. 8, u.a. Pfarrer in St. Thomas am Blasenstein1)
-
Josef Linschinger, Zyklen. In: o.J., 155 S. Beitr.: Martin Hochleitner, Franzobel, u.a. Katalog über Arbeiten des 1945 in Gmunden geb., dann in Traunkirchen lebenden Künstlers J. L..Josef Linschinger, Zyklen.- Klagenfurt o.J., 155 S. Beitr.: Martin Hochleitner, Franzobel, u.a. Katalog über Arbeiten des 1945 in Gmunden geb., dann in Traunkirchen lebenden Künstlers J. L.1)
-
Kinder zeichnet. 2003.Kinder zeichnet. Anlässlich des Ausstellungsprojekts 2003 Schloss Puchheim, Tanglberg, Wels, Linz (c/o: K Institut für Kulturinitiativen Publikation Nr. 2). Textl. bzw. künstler Beitr.: Clemens Seyfried, Gertraud Assmann, Erich Spitzbart, Peter Assmann, Noémi-Magdolna Auer, Josefa Fuchs, Rikki Jausz, Peter Kraml, Eva Marschik, Gerold Leitner, Doris Miedl-Pisecky, Oswald Miedl, Susann Rezniczek, Markus Riebe, Margit Riezinger, Helene Schober, Elisabeth Wagner.- Linz 2003, 56 S.1)
-
Naturkundliche Bibliographie Oberösterreichs 1991-2000. 2003.Naturkundliche Bibliographie Oberösterreichs 1991-2000; in: 10 Jahre Biologiezentrum der OÖ. Landesmuseen (1993 - 2002). Hrsg. und Schriftl.: Biologiezentrum / Oberösterreichische Landesmuseen (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 12). - Linz 2003, S. 451-683. Vorw.: Gerhard Winkler. Red.: Hermann Kohl - Gertraud Mayer. Darin hier relevant etwa Erhard Fritsch: Bibliographie zur Speläologie (mit Anhang Künstliche Höhlen), S. 489-520; darin über Erdställe, Stollen, Bergbaue auf 507-510 (Titel 1991-2000) sowie 517-520 (Nachtrag 1980 bis 1990), vielfach auch etwa KZ- bzw. Luftschutzstollen der NS-Zeit betreffend. Weitere Teilbibliographien von Erich Reiter (Mineralogie und kristalline Grundgebirge), Bernhard Gruber (Nördliche Kalkalpen etc.), Erich Reiter - Hermann Kohl (Quartär), Fritz Gusenleitner - Erna Aescht (Wirbellose Tiere), Gerhard Aubrecht, Jürgen Plass und Werner Weißmair (Wirbeltiere), Karl Aichberger und Josef Wimmer (Angewandte Biologie)1)
-
Raum - Malerei. Rosa Brueckl, Gregor Schmoll, Jakob Gasteiger, Christian Hutzinger, Josef Schwaiger, Gerold Tagwerker, Elmar Trenkwalder. 2001.Raum - Malerei. Rosa Brueckl, Gregor Schmoll, Jakob Gasteiger, Christian Hutzinger, Josef Schwaiger, Gerold Tagwerker, Elmar Trenkwalder. Katalogbuch anlässlich der Ausstellung ... in der Landesgalerie am OÖ. Landesmuseum vom 7.6.-2.9.2001. Katalogred.: Martin Hochleitner u. a.- Weitra, Linz 2001. 166 S. (Kataloge des OÖ. Landesmuseums N. F. 166) Christian Hutzinger, Maler (* 1966 Wien), tätig in Ebensee.- Josef Schwaiger, Maler (* 1962 Linz), tätig in Salzburg1)
-
Sammlung mittelalterlicher Kunstwerke aus Oesterreich. 1862.Sammlung mittelalterlicher Kunstwerke aus Oesterreich, Herausgegeben von Karl und Franz Jobst und Josef Leitner. Wien, Selbstverlag, 1862. 24 Hefte, je ein Blatt Text und 45 Blattzeichnungen. Mit zahlreichen, auf Oberösterreich bezüglichen Abbildungen.1)
-
Verleihung von Ehrenzeichen und Medaillen der Stadt Linz. In: linz aktiv. 2007.Verleihung von Ehrenzeichen und Medaillen der Stadt Linz; in: linz aktiv 183, Sommer 2007, S. 56-57 (Alfred Zechmeister, Eduard Claucig, Jane Gardner, Heinz Gassl, Fritz Hagendorf, Peter Puluj, Heide Stockinger, Günther Walch, Brigitte Aigner, Hugo Leppelt, Marianne Renner); dazu ebd., S. 57-58: Bürgermeister verlieh Ehrenzeichen und Ehrenringe der Stadt Linz (Ehrenringe: Josef Ackerl, Karl Blöchl, Wolfgang Hochleitner; Ehrenzeichen: Ursula Floßmann, Josef Peischer, Karl Wozabal)1)
-
Bürgermeister-Stellvertreter a. D. Obersenatsrat i. R. Dr. Josef Scherleitner †. In: Amtsblatt der Landeshauptstadt Linz. 1967.Bürgermeister-Stellvertreter a. D. Obersenatsrat i. R. Dr. Josef Scherleitner ?. Amtsblatt der Landeshauptstadt Linz. Jg. 1967, Nr. 4. - Österr. Bürgermeister-Zeitung. Jg. 20 (Wien 1967), Februar1)
-
Kommerzialrat Josef Haberleitner. In: Kammer-Nachrichten. 1963.Kommerzialrat Josef Haberleitner. Kammer-Nachrichten 1963 Folge 9. - Linzer Volksblatt 1964 Nr. 64.1)
-
Linz ehrt Dr. Josef Scherleitner. Der Große Ehrenring der Stadt Linz wird erstmalig verliehen. In: Tagblatt. 1956.Linz ehrt Dr. Josef Scherleitner. Der Große Ehrenring der Stadt Linz wird erstmalig verliehen. Tagblatt 1956 Nr. 127. Bürgermeister-Stellvertreter d. Stadt Linz.1)
-
-Co: Dr. Josef Scherleitner - 60 Jahre. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1951.-Co: Dr. Josef Scherleitner - 60 Jahre. Oberösterreichische Nachrichten 1951 Nr. 51. Vizebürgermeister der Stadt Linz1)
-
Ackerl, Josef - Ingrid Holzhammer: Wohnen ist ein Grundrecht! [ ] zur neuen Notschlafstelle. In: Kupfermuckn. Strassenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2007.Ackerl, Josef - Ingrid Holzhammer: Wohnen ist ein Grundrecht! [ ] zur neuen Notschlafstelle; in: Kupfermuckn. Strassenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, November 2007, S. 17; neuer Linzer Standort jener Sozialeinrichtung in der Anastasius-Grün-Straße (davor Waldeggstraße); dazu auch ebd., S. 14-15 Berichte Betroffener und S. 16 Interview mit dem Leiter, Hans-Jörg Achleitner1)
-
Aistleitner, Josef: Auswirkungen der Veränderung des Papierversandes unter Beachtung von Road-Pricing - am Beispiel der Smurfit Nettingsdorfer Papierfabrik. 2004.Aistleitner, Josef: Auswirkungen der Veränderung des Papierversandes unter Beachtung von Road-Pricing - am Beispiel der Smurfit Nettingsdorfer Papierfabrik.- Steyr: FH, Diplomarbeit 2004, XI, 112 Bl.; Gem. Ansfelden1)
-
Aistleitner, Josef: Formen und Auswirkungen des bäuerlichen Nebenerwerbs. Das Mühlviertel als Beispiel. In: Innsbrucker geographische Studien. 1986.Aistleitner, Josef: Formen und Auswirkungen des bäuerlichen Nebenerwerbs. Das Mühlviertel als Beispiel.- Innsbruck 1986. 174 S.- zugleich Diss. Univ. Innsbruck 1985 (Innsbrucker geographische Studien 14)1)
-
Aistleitner, Josef: “Freinbergrede”. Erinnerungen an 46 Jahre auf dem Freinberg. In: Freinberger Stimmen. 2013.Aistleitner, Josef: “Freinbergrede”. Erinnerungen an 46 Jahre auf dem Freinberg; in: Freinberger Stimmen ‘13, 83. Jg. (2013), mit Jahresbericht des Gymnasiums 2012/2013, S. 14-19; betrifft Alposianum in Linz1)
-
Altenburg, Franz Josef - Martin Hochleitner, Martin: Franz Josef Altenburg. Ausstellung "Aus der Sammlung: Franz Josef Altenburg" in der Landesgalerie Linz vom 7.9.-19.11.2006. In: Kataloge der OÖ. Landesmuseen, Neue Serie. 2006.Altenburg, Franz Josef - Martin Hochleitner, Martin (Katalogred.): Franz Josef Altenburg. Ausstellung "Aus der Sammlung: Franz Josef Altenburg" in der Landesgalerie Linz vom 7.9.-19.11.2006 (Kataloge der OÖ. Landesmuseen, Neue Serie 45).- Weitra 2006, 151 S.; Keramiker,* 1941 Bad Ischl, lebt und arbeitet in Breitenschützing/ Gem. Schlatt1)
-
Angleitner, Josef:: Nachhaltiges Lernen - aber wie?. Langfristiges Behalten und Anwendung des Lehrstoffes durch die Umsetzung neurobiologischer Erkenntnisse an der Berufsschule Linz 2. 2017.Angleitner, Josef: Nachhaltiges Lernen - aber wie?. Langfristiges Behalten und Anwendung des Lehrstoffes durch die Umsetzung neurobiologischer Erkenntnisse an der Berufsschule Linz 2.- Linz: Pädag. Hochschule, Bachewlorarbeit 2017, 77 Bl.1)
-
Bachleitner, Eduard - Martin Brait im Gespräch mit Josef Wallner: "Aus losen Fäden wurde ein Netz". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2017.Bachleitner, Eduard - Martin Brait im Gespräch mit Josef Wallner: "Aus losen Fäden wurde ein Netz"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 72, 2017, Nr. 39, S. 18-19, über das Dekanat Schärding, in Sonderteil anlässlich der Diözesan-Visitation im Dekanat Schärding, S. 17-241)
-
Bachleitner, Josef: Twin Villages Ayora (Ecuador) - Moosdorf (Austria) - ein Projekt des Friedensdialoges Moosdorf. 2007.Bachleitner, Josef: Twin Villages Ayora (Ecuador) - Moosdorf (Austria) - ein Projekt des Friedensdialoges Moosdorf.- Moosdorf 2007, 2 S., online verfügbar auf http://www.friedensbezirk-braunau.at/downloads/pressebericht-ayora_moosdorf-7_2007uea.pdf1)
-
Becker, Peter: Josef Penn: Ein Müller rettet die Welt. Ländliche Selbstverwaltung im 19. Jahrhundert. In: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen, Bad Leonfelden, Freistadt, Ceský Krumlov, Vyšší Brod, Katalog), Band 1: Beiträge. 2013.Becker, Peter: Josef Penn: Ein Müller rettet die Welt. Ländliche Selbstverwaltung im 19. Jahrhundert; in: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen, Bad Leonfelden, Freistadt, Český Krumlov, Vyšší Brod, Katalog); Hrsg: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur, Red.: Dietmar Leitner und Norbert Loidol, Bd. 1, Beiträge.- Linz 2013, S. 173 ff.; betrifft Heimstättenbewegung 1900-1914, Josef Penn: 1835-1914, aus Zwettl an der Rodl1)
-
Blaichinger, Norbert u.a.: Zell am Moos, Band 4: Niedergeschrieben und festgehalten; Bilder und Texte von Josef Schafleitner und Hans Mairhofer-Irrsee aus Zell am Moos. 2019.Blaichinger, Norbert u.a.: Zell am Moos, Band 4: Niedergeschrieben und festgehalten; Bilder und Texte von Josef Schafleitner und Hans Mairhofer-Irrsee aus Zell am Moos.- Zell am Moos 2019, 170 S.1)
-
Ehrnleitner, Josef: Von der Arbeit im Holz. In: Schörflinger Streiflichter. Rückblicke - Anblicke - Einblicke; Festschrift zum 50jährigen Bestehen des Vereines für Heimatpflege und Urgeschichte Schörfling, Hrsg.: Klaus Petermayr - Franz X. 2009.Ehrnleitner, Josef: Von der Arbeit im Holz; in: Schörflinger Streiflichter. Rückblicke - Anblicke - Einblicke; Festschrift zum 50jährigen Bestehen des Vereines für Heimatpflege und Urgeschichte Schörfling, Hrsg.: Klaus Petermayr - Franz Xaver Schuh.- Freistadt 2009, S. 115-1201)
-
em: Zum 70. Geburtstag unseres Pfarrherrn: Ein Leben für die Pfarrgemeinde. In: Der Ennser Turm. 1962.em: Zum 70. Geburtstag unseres Pfarrherrn: Ein Leben für die Pfarrgemeinde. Der Ennser Turm Jg. 8 (Enns 1962) Folge 2. Betrifft Dechant Josef Leitner, Enns.1)
-
Friedhuber, Sepp u.a.: Ansfelden 1918 bis 2018. Zeitzeugen berichten in Bildern und Geschichten. 2018.Friedhuber, Sepp u.a.: Ansfelden 1918 bis 2018. Zeitzeugen berichten in Bildern und Geschichten. Beiträge: Josef Achleitner, Renate Heitz, Hannes Heubel, Klaus Kunze, Wolfgang Pfeiffer, Hannes Pögl, Alexander Schinko, Angelika Schlackl, Maria Weiss.- Haid 2018, 231 S.1)
-
Fuchshuber, Josef: Baumgartner vulgo Ganglauer, Baumgartner vulgo Hansljörg, Forstner vulgo Planermühle, Huber vulgo Hias, Huber .Fuchshuber, Josef: Baumgartner vulgo Ganglauer, Baumgartner vulgo Hansljörg, Forstner vulgo Planermühle, Huber vulgo Hias, Huber vulgo Scharmühle, Langmayr vulgo Herzog zu Laah (April 2006 nur Fotos), Lehner vulgo Mayr zu Laah, Oberleitner vulgo Huber zu Laah (April 2006 nur Fotos), Petermandl vulgo Hofler (jeweils Auszüge aus Hausgeschichten oder zumindest Fotos - Ortschaft Audorf); online verfügbar über: Vierkanthöfe in Ansfelden. Übersicht, auf http://www.fortunecity.de/kraftwerk/harrison/713/vierkanthoefe_uebersicht.htm via jeweiliges Anwesen; ebd. auch etwa zu Erbhoffeier in Ansfelden 1983, Entstehung der Vierkanthöfe, Quellen der Hausgeschichten, Erläuterungen der Hausgeschichten, Personalstand bei den Ansfeldner Bauern; (offenbar Website von Hermann Holzner sen. und jun.)1)
-
Fuchshuber, Josef: Das Hubergut zu Laah. 2001.Fuchshuber, Josef: Das Hubergut zu Laah. - (Ansfelden) 2001, 57 (KG Ansfelden; darin u.a. auf 15ff. Josephinische Fassion bzw. Lagebuch zur Gemeinde Ansfelden, 40ff. Schätzungs-Elaborat des Franziszeischen Katasters zur Steuergemeinde Ansfelden) [Manuskript, OÖ Landesarchiv]; Online-Kurzfassung auf http://www.fortunecity.de/kraftwerk/harrison/713/oberleitner_huber_zu_laah.htm im April 2006 nur Fotos1)
-
Gahleitner, Inge im Gespräch mit Josef Wallner: Schön, wenn die Kiche voll is. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014.Gahleitner, Inge im Gespräch mit Josef Wallner: Schön, wenn die Kiche voll ist; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 40, S. 3; über Tätigkeit von PfarrgemeinderätInnen, aus Sicht der Pfarrgemeinderats-Obfrau von Arnreit1)
-
Gartner, Johanne: Leben und Wunder des heiligen Abtes Berthold von Garsten (1110 - 1142). In: The Best Kunstführer. 2012.Gartner, Johannes: Leben und Wunder des heiligen Abtes Berthold von Garsten (1110 - 1142). Fotos: Josef Leitner (The Best Kunstführer).- Wels 2012, 80 S.1)
-
Gusenleitner, Josef: Geschichte des Hopfenanbaues im Mühlviertel. In: Blickpunkte Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1992.Gusenleitner, Josef: Geschichte des Hopfenanbaues im Mühlviertel. Blickpunkte Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 42 (1992), H. 1, S. 56-611)
-
Gusenleitner, Josef: Nachruf für Univ.-Prof. Dr. phil. Dr. h. c. Ernst Rudolf Reichl. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1997.Gusenleitner, Josef: Nachruf für Univ.-Prof. Dr. phil. Dr. h. c. Ernst Rudolf Reichl. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 142, 1 (1997), S. 447-4531)
-
Jbmusver 1997 142 0447 0453 02
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1997_142_0447-0453_02.pdf
-
Jbmusver 1997 142 0447 0453 02
-
Habringer, Josef im Gespräch mit Elisabeth Leitner: Die "Elphi" beflügelt die Musikwelt. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Habringer, Josef im Gespräch mit Elisabeth Leitner: Die "Elphi" beflügelt die Musikwelt; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 41, S. 36-37, der oö. Theologe und Domkapellmeister über eine Exkursion zur neuen Elbphilharmonie in Hamburg, darin auch zum Zitat Altlandeshauptmann Josef Pühringers: "Kultur kostet Geld, aber die Unkultur kostet noch mehr"1)
-
Hartl, Alois: Professor Josef Leitner. Ein Meister des gewerblichen Unterrichtes. 1918.Hartl, Alois: Professor Josef Leitner. Ein Meister des gewerblichen Unterrichtes. Wels 1918. 38 S.1)
-
Hinterleitner, Helfried: Wenn wir den Krieg verlieren … Vom Steinmetzlehrling in Mauthausen-Gusen zum Beteiligten an der Mühlviertler Hasenjagd. 2009.Hinterleitner, Helfried: Wenn wir den Krieg verlieren … Vom Steinmetzlehrling in Mauthausen-Gusen zum Beteiligten an der Mühlviertler Hasenjagd.- Linz 2009, 138 S.; betrifft einen anonymisierten Sepp bzw. Josef, der 2009 noch lebte; geb. 1929 in Leifers/ Südtirol1)
-
Hinterleitner, Josef: Schuhplattlergruppe;. In: Marktgemeinde Wartberg ob der Aist (Hrsg.): Wartberg ob der Aist. Erforschtes, Überliefertes, Erzähltes. 2011.Hinterleitner, Josef: Schuhplattlergruppe; in: Marktgemeinde Wartberg ob der Aist (Hrsg.): Wartberg ob der Aist. Erforschtes, Überliefertes, Erzähltes.- Wartberg ob der Aist 2011, S. 6531)
-
Hoch, Stefanie - Martin Hochleitner: Bild aus Text - Josef Linschinger, fünf Zyklen und drei Filme; ... anlässlich der Ausstellung "Josef Linschinger", 4. Dezember 2008 bis 11. Jänner 2009; Ausstellung in der Landesgalerie Linz008/09. 2008.Hoch, Stefanie - Martin Hochleitner (Red.): Bild aus Text - Josef Linschinger, fünf Zyklen und drei Filme; ... anlässlich der Ausstellung "Josef Linschinger", 4. Dezember 2008 bis 11. Jänner 2009; Ausstellung in der Landesgalerie Linz 2008/09.- Linz 2008, 109 S.; Josef Linschinger: * 1945 in Gmunden, lebt und arbeitet in Linz und Traunkirchen1)
-
Hochleitner, Martin: Bauer Knogler Lichtenauer Avantgarde z.B. In: Kataloge der oberösterreichischen Landesmuseen. 2004.Hochleitner, Martin: Bauer Knogler Lichtenauer Avantgarde z.B. [betrifft Linzer Künstler Josef Bauer geb. 1934, Gerhard Knogler geb. 1943 und Fritz Lichtenauer geb. 1946] (Kataloge der oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 21). - Weitra 2004, 121 S.; darin auch über Literatur bzw. Heimrad Bäcker, allgemein zu "Oberösterreichs Avantgarde" ab etwa 1960 etc.1)
-
Hochleitner, Martin - Johannes Meinhardt (Beitr.): Josef Schwaiger, myopic. Landesgalerie Linz. . In: Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen . 2007.Josef Schwaiger, myopic. Landesgalerie Linz. Beitr.: Martin Hochleitner (Malerei zwischen Bild und Idee zum transitorischen Malereibegriff Josef Schwaigers) und Johannes Meinhardt (Begriffslose Farbe) (anlässlich der gleichnamigen Ausstellung, 1.3.-9.4.2007) (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 60).- Weitra 2007, 72 S. (J. Schwaiger: * 1962 in Linz, lebt in Wien)1)
-
Hohenleitner, Josef: Die Burghauser Pfarrmusik. Der Organist Georg Hartdobler, sein Schüler Franz Xaver Gruber und seine Kollegen Leopold und Michael Diabelli;. In: Der Bundschuh. [Zusatz am Einband: Heimatkundliches aus dem Inn- und Hausruckviertel]. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2018.Hohenleitner, Josef: Die Burghauser Pfarrmusik. Der Organist Georg Hartdobler, sein Schüler Franz Xaver Gruber und seine Kollegen Leopold und Michael Diabelli; in: Der Bundschuh. [Zusatz am Einband: Heimatkundliches aus dem Inn- und Hausruckviertel]. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 21, 2018, S. 38-46; betrifft auch Grubers Lehrertätigkeit in Hochburg-Ach und den Musikkopisten Josef Peterlechner, geb. 1797 in Hochburg)1)
-
Hohenleitner, Josef: Die Mattighofener Geigenbauer- und Musikerfamilie Pinzger. Zum 300. Geburtstag des Seeoner Klosterkomponisten Romanus Pinzger. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2014.Hohenleitner, Josef: Die Mattighofener Geigenbauer- und Musikerfamilie Pinzger. Zum 300. Geburtstag des Seeoner Klosterkomponisten Romanus Pinzger; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 29, 2014, S. 27-341)
-
Holzleitner, Wilhelm: Roboter und Chirurgie. In: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland. 2019.Holzleitner, Wilhelm: Roboter und Chirurgie; in: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland 2019, Nr. 2, S. 49, über medizintechnische Innovationen im Klinikum Wels-Grieskirchen, Wels als Vorreiterin der roboterassistierten Medizin aus Sicht von Oberarzt Josef Preisinger1)
-
Huber, Jakob: Frischer Wind in der politischen Arena: Neue soziale Bewegungen, oder: was Parteien von Neuen sozialen Bewegungen lernen können. In: Diskurs: Positionen sind gefragt. 2004.Huber, Jakob: Frischer Wind in der politischen Arena: Neue soziale Bewegungen, oder: was Parteien von Neuen sozialen Bewegungen lernen können; in: Diskurs: Positionen sind gefragt. Hrsg.: Leonhard Dobusch - Christian Forsterleitner - Jakob Huber.- Linz 2004, S. 121-137; dazu ebd. derselbe mit Claudia Hahn und Josef Zehetner: Diskurs: Neue soziale Bewegungen, 138-1411)
-
Josef Pühringer, Gustav Pomberger, Hubert Nitsch, Martin Huber, Roman Sandgruber, Klemens Pilsl. Red.: Astrid Windtner - Nadine Tschautscher. Koordination: Paul Lehner: Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2015 des Landes Oberösterreich. 2015.Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2015 des Landes Oberösterreich. Beiträge: Josef Pühringer, Gustav Pomberger, Hubert Nitsch, Martin Huber, Roman Sandgruber, Klemens Pilsl. Red.: Astrid Windtner - Nadine Tschautscher. Koordination: Paul Lehner. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur.- Linz 2015, 69 S.; Johannes Kepler-Preis (Sonderpreis Wissenschaft): Bruno Buchberger (geb. 1942 in Innsbruck, lebt in Linz); Landeskulturpreise: Bildende Kunst: Josef Linschinger (geb. 1945 in Gmunden, lebt in Traunkirchen), Interdisziplinäre Kunstformen: Sabine Bitter (geb. 1960 in Aigen im Mühlkreis) und Helmut Weber (geb. 1957 in Dorf an der Pram), Literatur: Martin Pollack (geb. 1944 in Bad Hall), Wissenschaften: Herbert Zeman (geb. 1940 in Pernitz/ NÖ, Wiener, OÖ-Bezug: verlagerte als Präsident der Österreichischen Goethe-Gesellschaft deren Bibliothek und Archiv nach Kremsmünster), Initiative Kulturarbeit: Kulturprojekt Sauwald (Brunnenthal, Schärding, Sigharting, Münzkirchen, etc.); Talentförderungsprämien: Bildende Kunst: Sarah Decristoforo (geb. 1983 in Hall in Tirol, lebt in Linz), Gabriele Edlbauer (geb. 1988 in Linz), Alexander Glandien (geb. 1982 in Schwerin, lebt u.a. in Linz) und Hannes Schreckensberger (geb. 1982 in Vöcklabruck, lebt in Schwanenstadt, Interdisziplinäre Kunstformen: Gregor Holzinger (geb. 1981 in Wels), Literatur: Teresa Dopler (geb. 1990 in Linz) unf Cathrin A. Stadler (geb. 1984 in Linz), Wissenschaft: Christoph Aistleitner (geb. 1982 in Linz), Sabine Gollner (geb. 1981 in Steyr), Verena Pichler (geb. 1984 in Steyr), Jonathan Rameseder (geb. 1984 in Linz) unf Stefan Steinerberger (geb. 1981 in Wels), Initiative Kulturarbeit: Literarische Nahversorger - Oö. Literaturfestival (Schlierbach)1)
-
Josef Pühringer, Sabine Pollak, Romana Ring, Martin Hochleitner, Gunter Waldek, Josef Martin Penninger. Red.: Astrid Windtner - Nadine Tschautscher, Koordination: Paul Lehner: Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2014 des Landes Oberösterreich. 2014.Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2014 des Landes Oberösterreich. Beiträge: Josef Pühringer, Sabine Pollak, Romana Ring, Martin Hochleitner, Gunter Waldek, Josef Martin Penninger. Red.: Astrid Windtner - Nadine Tschautscher, Koordination: Paul Lehner. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur.- Linz 2014, (30 Bl.); Mauriz-Balzarek-Preis (Sonderpreis Architektur): Laudids Ortner (geb. 1941 in Linz) und Manfred Ortner (geb. 1943 in Linz); Landeskulturpreise: Architektur: Karin Grabner-Trummer (geb. 1966 in Deutschlandsberg, arbeitet in Linz) und Christine Konrad (geb. 1968 in Linz), Fotografie: Andrea van der Straten (geb. 1953 in Trier, lehrt in Linz), Musik: Gerald Resch (geb. 1975 in Linz), Wissenschaft: Gero Miesenböck (geb. 1965 in Braunau am Inn); Talentförderungsprämien: Architektur: Sandra Gnigler (geb. 1981 in Vöcklabruck) und Anna Moser (geb. 1980 in Linz), Fotografie: Elisa Andessner (geb. 1983 in Leoben, lebt in Linz), Amelie Zadeh (geb. 1985 in Linz) und Eginhartz Kanter (geb. offenbar in Deutschland, studiert in Linz); Musik: Johann Johanek (geb. 1987 in Steyr); Wissenschaft: Martin Kaltenbrunner (geb. 1982 in Gmunden), Jakob Kapeller (geb. 1983 in Kirchdorf an der Krems), David Krejci (geb. 1982 in Wels), Martina Mara (geb. 1981 in Linz) und Daniel Primetzhofer (geb. 1982 in Linz)1)
-
Kampleitner, Josef:: Wallfahrtsort Maria Puchheim. In: unsere brücke. 2017.Kampleitner, Josef: Wallfahrtsort Maria Puchheim; in: unsere brücke Dezember 2016 bis Juni 2017, S. 12-131)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)