-
25 Jahre 50 Köpfe. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2015.25 Jahre 50 Köpfe; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Juni 2015 (Jubiläumsausgabe "25 Jahre" Chefinfo), S.60-124, Gespräche mit früher in Chefinfo Interviewten: Josef Pühringer, Rudolf Trauner, Michael Strugl, Brigitte Kuras, Hertbert Gabauer, Kurt Kotrschal, Karin Wallersdorfer-Rögl, Johann Hammerschmid, Heinrich Schaller, Paul Eiselsberg, Thomas Prammer, Friedrich Schneier, Gertrude Schatzdorfer, Harald Katzmayir, Thomas Saliger, Andreas Klauser, Erich Peter Klement, Florian Gschwandtner, Jana Varga-Steininger, Erich Schönleitner, Michaela Keplinger-Mitterlehner, Erich Pröll, Franz Gasselsberger, Ulrike Ramber Koller, Erich Lukas, Reinhold Entholzer, Andreas Mitterlehner, Judith Raab, Birgit Gerstorfer, Erich Haider, Robert F. Hartlauer, Bruno Buchberger, Axel Greiner, Alex Stelzer, Markus Liebl, Markus Raml, Meinhard Lukas, Karl Steinamyr, Manfred Haimbuchner, Klaus Luger, Harald Duringer, Markus Achleitner, Doris Hummer, Johannes Höller, Wolfgang Greil, Rudi Anschober, Ulrike Mursch-Edlmayr, Andreas Winkelhofer; Andrea Wesenauer und Günter Stadlberger (zumeist halbseitig, eigene Einträge hier zumeist nur für ganzseitigen Beiträge)1)
-
Aus allen Gauen. Geistige Liebesgaben für die Kirchdörfer. 1877.Aus allen Gauen. Geistige Liebesgaben für die Kirchdörfer, gesammelt von Karl v. Kiessling. Linz, Wimmer, 1877. Octav, 1 Bd.1)
-
Er war ein Mensch der Hilfsbereitschaft. Ernst Karl Graf Grundemann von Falkenberg liebte die Menschen seiner Heimat. In: Mühlviertler Nachrichten. 1961.Er war ein Mensch der Hilfsbereitschaft. Ernst Karl Graf Grundemann von Falkenberg liebte die Menschen seiner Heimat. Mühlviertler Nachrichten 1961 Nr. 40.1)
-
Achrainer, Martin: Der Gletschermessdienst und die wissenschaftliche Forschung als Ziel des Alpenvereins. In: Fischer, Andrea - Gernot Patzelt - Martin Achrainer - Günther Groß - Gerhard Karl Lieb - Andreas Kellerer-Pirklbauer - Gebhard Bendler: Gletscher im Wandel; 125 Jahre Gletschermessdienst des Alpenvereins. 2018.Achrainer, Martin: Der Gletschermessdienst und die wissenschaftliche Forschung als Ziel des Alpenvereins; in: Fischer, Andrea - Gernot Patzelt - Martin Achrainer - Günther Groß - Gerhard Karl Lieb - Andreas Kellerer-Pirklbauer - Gebhard Bendler: Gletscher im Wandel; 125 Jahre Gletschermessdienst des Alpenvereins.- Berlin 2018, S. 17 ff., betrifft auch das Dachsteingebiet1)
-
Adrian, Karl: Schneidspäne, eine bäuerliche Liebesgabe. In: Heimatgaue. 1919.Adrian, Karl: Schneidspäne, eine bäuerliche Liebesgabe. Heimatgaue Jg. 1 (1919/20) S. 299-300.*)
-
Hg1919 1920 5 6 0299 0300
/media/migrated/bibliografiedb/hg1919_1920_5_6_0299-0300.pdf
-
Hg1919 1920 5 6 0299 0300
-
Anthofer Karl, Dr.: Liebe und Treue. Sonette. 1854.Anthofer Karl, Dr.: Liebe und Treue. Sonette. Herausgegeben zur Feier der allerhöchsten Vermählung Sr. k. k. apost. Majestät, unseres allergnädigsten Kaisers und Herrn Franz Josef I. Wels, Comm. Haas, 1854. Octav.1)
-
Bendler, Gebhard - Andrea Fischer: Bilder des Klimawandels: Ein Blick ins Archi. In: Fischer, Andrea - Gernot Patzelt - Martin Achrainer - Günther Groß - Gerhard Karl Lieb - Andreas Kellerer-Pirklbauer - Gebhard Bendler :Gletscher im Wandel; 125 Jahre Gletschermessdienst des Alpenvereins. 2018.Bendler, Gebhard - Andrea Fischer: Bilder des Klimawandels: Ein Blick ins Archiv; in: Fischer, Andrea - Gernot Patzelt - Martin Achrainer - Günther Groß - Gerhard Karl Lieb - Andreas Kellerer-Pirklbauer - Gebhard Bendler :Gletscher im Wandel; 125 Jahre Gletschermessdienst des Alpenvereins.- Berlin 2018, 117 ff., darin auch zu Hallstätter Gletscher und Gosau-Gletscher im Dachsteingebiet1)
-
Brader, Martin: In memoriam Karl Lieb (2.12.1937 - 7.11.2014). In: Vogelkundliche Nachrichten aus Oberösterreich. 2015.Brader, Martin: In memoriam Karl Lieb (2.12.1937 - 7.11.2014); in: Vogelkundliche Nachrichten aus Oberösterreich 23, 2015, S. 89-91 geb. 1937 in Reichenthal, Zollbeamter im Innviertel und Ornithologe,1)
-
Brunner, Kurt (Hrsg.): Das Karls-Eisfeld. Forschungsarbeiten am Hallstätter Gletscher. In: Wissenschaftliche Alpenvereinshefte. 2004.Brunner, Kurt (Hrsg.): Das Karls-Eisfeld. Forschungsarbeiten am Hallstätter Gletscher (Wissenschaftliche Alpenvereinshefte 38). München 2004, 103 S.; darin u.a. Michael Krobath Gerhard Karl Lieb: Der Dachsteingletscher im 20. Jahrhundert, 76-101.1)
-
Dienz, Christof - Michael Amon - Heimrad Bäcker - Bogdan Bogdanovic - Franzobel - Karl-Markus Gauß - Eva Geber - Elfriede Gerstl - Sabine Gruber - Henriette Haill - Josef Haslinger - Elfried: Nachklang - Widerhall. Eine Anthologie von 39 zeitgenössischen Autorinnen und Autoren zur Erinnerung an die Verfolgung, Vertreibung, Vernichtung und den Widerstand von Jüdinnen und Juden, Roma, Sinti und Jenischen, behinderten Menschen, Angehörigen von. 2007.Nachklang - Widerhall. Eine Anthologie von 39 zeitgenössischen Autorinnen und Autoren zur Erinnerung an die Verfolgung, Vertreibung, Vernichtung und den Widerstand von Jüdinnen und Juden, Roma, Sinti und Jenischen, behinderten Menschen, Angehörigen von Religionsgemeinschaften, Deserteuren, Homosexuellen, Kriegsdienstverweigerern, Kriegsgefangenen, politischen GegnerInnen, ZwangsarbeiterInnen und allen anderen Opfern des Nationalsozialismus. Hrsg.: Verein Kult-Ex. Nachklang - Widerhall. - Linz 2007, 2 CDs, 10 S. Begleitheft; Musik: Christof Dienz. Texte: Michael Amon, Heimrad Bäcker, Bogdan Bogdanovic, Franzobel, Karl-Markus Gauß, Eva Geber, Elfriede Gerstl, Sabine Gruber, Henriette Haill, Josef Haslinger, Elfriede Jelinek, Eugenie Kain, Franz Kain, Leo Katz, Alois Kaufmann, Ruth Klüger, Walter Kohl, Traude Korosa, Theodor Kramer, Ludwig Laher, Gitta Martl, Martin Pollack, Christian Qualtinger, Doron Rabinovici, Schoschana Rabinovici, Elisabeth Reichart, Erwin Riess, Kathrin Röggla, Stella Rotenberg, Gerhard Ruiss, Robert Schindel, Simone Schönett, Ceija Stojka, George Tabori, Peter Turrini, Vladimir Vertlieb, Susanne Wantoch, Ruth Weiss, Rosa Winter; zusätzliche LeserInnen: Ilse M. Aschner, Siglinde Bolbecher, Konstantin Kaiser, Otto Tausig (Texte auch auf http://www.nachklang-widerhall.at; Eröffnung am Alten Kirchenplatz Leondings 11.5.2007)1)
-
Dumfart, Karl: Danke, lieber Sigi!. In: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes. 2001.Dumfart, Karl: Danke, lieber Sigi! In: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes 2001, Nr. 3, S. 3.3 Gmundener Trauerrede auf Siegfried Rosmann, Volksmusik-Vermittler1)
-
Dürr, Christian: "Mein liebstes Weibi!" Die Briefe des SS-Unterscharführers Karl Wurm an seine Frau. In: Holzinger, Gregor (Hrsg.): Die zweite Reihe. Täterbiografien aus dem Konzentrationslager Mauthausen (Mauthausen-Studien. Schriftenreihe der KZ-Gedenkstätte Mauthausen10).-. 2016.Dürr, Christian: "Mein liebstes Weibi!" Die Briefe des SS-Unterscharführers Karl Wurm an seine Frau; in: Holzinger, Gregor (Hrsg.): Die zweite Reihe. Täterbiografien aus dem Konzentrationslager Mauthausen (Mauthausen-Studien. Schriftenreihe der KZ-Gedenkstätte Mauthausen10).- Wien 2016, S. 203-225; darin auch zu KZ Linz II und Linz III1)
-
Eder, Karl: Die Bruderschaft der Tätigen Liebe des Nächsten in Tarsdorf. In: Braunauer Heimatkunde. 1919.Eder, Karl: Die Bruderschaft der "Tätigen Liebe des Nächsten" in Tarsdorf. Braunauer Heimatkunde H 10 (1919) S. 40-41.1)
-
Euler, Andrea: Luftballone. Liebesschlösser und „Landschaftselemente“. (Neue) Zeichen im öffentlichen Raum. In: Gegengabe. Festschrift für Herlinde Menardi. Hrsg.: Karl C. Berger, Otmar Kronsteiner, Herta Arnold im Auftraf des Vereins Freundeskreis des Tiroler Volkskunstmuseums in Zusammenarbeit mit d. 2014.Euler, Andrea: Luftballone. Liebesschlösser und „Landschaftselemente“. (Neue) Zeichen im öffentlichen Raum; in: Gegengabe. Festschrift für Herlinde Menardi. Hrsg.: Karl C. Berger, Otmar Kronsteiner, Herta Arnold im Auftraf des Vereins Freundeskreis des Tiroler Volkskunstmuseums in Zusammenarbeit mit der Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H. und d. Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino.- Bozen 2014, S. 71 ff.; darin wohl zumindest auch oö. Beispiele1)
-
Faderl, Siegfried: Die verschollene Rose. Ein Singspiel über Anton Bruckner. In: ABIL Anton Bruckner Institut Linz, Mitteilungen. 2015.Faderl, Siegfried: Die verschollene Rose. Ein Singspiel über Anton Bruckner; in: ABIL Anton Bruckner Institut Linz, Mitteilungen, Nr. 15, Juli 2015, S. 10-12; Singspiel von Ewald Mayrbäurl, Karl Lindner und S. Faderl rund um ein verschollenes Liebeslied Bruckners und um Josef Werndl, aufgeführt in Steyr1)
-
Fäthke, Bernd: "Lieber Freund Mayer". Neuentdeckte Briefe Alfred Kubins an Alfred Karl Mayer im Germanischen Nationalmuseum". In: Anzeiger des germanischen Nationalmuseums. 2007.Fäthke, Bernd: "Lieber Freund Mayer". Neuentdeckte Briefe Alfred Kubins an Alfred Karl Mayer im Germanischen Nationalmuseum; in: Anzeiger des germanischen Nationalmuseums 2007, 215-218"1)
-
Fischer, Andrea: Die Bedeutung historischer und aktueller Gletscherforschungen des Alpenvereins für die Geowissenschaften. In: Fischer, Andrea - Gernot Patzelt - Martin Achrainer - Günther Groß - Gerhard Karl Lieb - Andreas Kellerer-Pirklbauer - Gebhard Bendler: Gletscher im Wandel; 125 Jahre Gletschermessdienst des Alpenvereins. 2018.Fischer, Andrea: Die Bedeutung historischer und aktueller Gletscherforschungen des Alpenvereins für die Geowissenschaften; in: Fischer, Andrea - Gernot Patzelt - Martin Achrainer - Günther Groß - Gerhard Karl Lieb - Andreas Kellerer-Pirklbauer - Gebhard Bendler: Gletscher im Wandel; 125 Jahre Gletschermessdienst des Alpenvereins.- Berlin 2018, S. 97 ff., betrifft auch das Dachsteingebiet1)
-
Fischer, Andrea: Wie das Klima die Gletscher beeinflusst;. In: Fischer, Andrea - Gernot Patzelt - Martin Achrainer - Günther Groß - Gerhard Karl Lieb - Andreas Kellerer-Pirklbauer - Gebhard Bendler: Gletscher im Wandel; 125 Jahre Gletschermessdienst des Alpenvereins. 2018.Fischer, Andrea: Wie das Klima die Gletscher beeinflusst; in: Fischer, Andrea - Gernot Patzelt - Martin Achrainer - Günther Groß - Gerhard Karl Lieb - Andreas Kellerer-Pirklbauer - Gebhard Bendler: Gletscher im Wandel; 125 Jahre Gletschermessdienst des Alpenvereins.- Berlin 2018, S. 3 ff., betrifft auch das Dachsteingebiet1)
-
Fischer, Andrea - Gernot Patzelt - Martin Achrainer - Günther Groß - Gerhard Karl Lieb - Andreas Kellerer-Pirklbauer - Gebhard Bendler: Bendler: Gletscher im Wandel; 125 Jahre Gletschermessdienst des Alpenvereins.-. 2018.Fischer, Andrea - Gernot Patzelt - Martin Achrainer - Günther Groß - Gerhard Karl Lieb - Andreas Kellerer-Pirklbauer - Gebhard Bendler: Gletscher im Wandel; 125 Jahre Gletschermessdienst des Alpenvereins.- Berlin 2018, XI, 139 S., betrifft auch das Dachsteingebiet - Hallstätter Gletscher und Gosau-Gletscher1)
-
Gräflinger, F[ranz: Das liebe Gmunden hat es mir angetan. Karl Goldmark zum 125. Geburtstag. In: Salzkammergut-Zeitung. 1955.Gräflinger, F[ranz]: "Das liebe Gmunden hat es mir angetan." Karl Goldmark zum 125. Geburtstag. Salzkammergut-Zeitung 1955 Nr. 21. Komponist. War von 1871-1914 alljährlich Kurgast in Gmunden.1)
-
Groß, Günther: Die Geschichte der Gletscherbeobachtung und -messung in den Österreichischen Alpen. In: Fischer, Andrea - Gernot Patzelt - Martin Achrainer - Günther Groß - Gerhard Karl Lieb - Andreas Kellerer-Pirklbauer - Gebhard Bendler: Gletscher im Wandel; 125 Jahre Gletschermessdienst des Alpenvereins. 2018.Groß, Günther: Die Geschichte der Gletscherbeobachtung und -messung in den Österreichischen Alpen; in: Fischer, Andrea - Gernot Patzelt - Martin Achrainer - Günther Groß - Gerhard Karl Lieb - Andreas Kellerer-Pirklbauer - Gebhard Bendler: Gletscher im Wandel; 125 Jahre Gletschermessdienst des Alpenvereins.- Berlin 2018, S. 53 ff., betrifft auch das Dachsteingebiet1)
-
Haider, Karl Pfarrer: Schibetrieb in Liebenau vor mehr als 60 Jahren. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1962.Haider, Karl Pfarrer: Schibetrieb in Liebenau vor mehr als 60 Jahren. In: Mühlviertler Heimatblätter Jg. 2 (1962) H. 11/12, S. 32-33.*)
-
Mhbl1962 11 12 0032 0033
/media/migrated/bibliografiedb/mhbl1962_11_12_0032_0033.pdf
-
Mhbl1962 11 12 0032 0033
-
Hausberger, Karl: Dolorissimamente agitata nel mio cuore cattolico. Vatikanische Quellen zum Fall Handel-Mazzetti (1910) und zur Indizierung der Kulturzeitschrift Hochland. In: Kirche in bewegter Zeit. Festschrift für Maximilian Liebmann. 1994.Hausberger, Karl: "Dolorissimamente agitata nel mio cuore cattolico". Vatikanische Quellen zum "Fall" Handel-Mazzetti (1910) und zur Indizierung der Kulturzeitschrift "Hochland". In: Kirche in bewegter Zeit. Festschrift für Maximilian Liebmann (Graz 1994), S. 189-220 , Schriftstellerin (* 1871 Wien - ? 1955 Linz), seit 1911 in Linz1)
-
Hosaeus, Karl: Innviertler Maler. Maximilian Liebenwein. In: Oberösterreichische Tageszeitung. 1925.Hosaeus, Karl: Innviertler Maler. Maximilian Liebenwein. Oberösterreichische Tageszeitung 1925 Nr 170.1)
-
Huemer, Karl: Das Liebfrauenkirchlein am Kürnbergerwald Maria vom guten Rat. In: Wilheringer Gemeinde-Nachrichten. 1980.Huemer, Karl: Das Liebfrauenkirchlein am Kürnbergerwald "Maria vom guten Rat". Wilheringer Gemeinde-Nachrichten F. 19 (1980) In d. Gem. Dörnbach1)
-
Kettl, Josef, Josef Mader, Hans Samhaber: Karl Gruber. Der Bildschnitzer von Hohenzell. Eine späte Liebeserklärung. 2005.Kettl, Josef, Josef Mader, Hans Samhaber: Karl Gruber. Der Bildschnitzer von Hohenzell. Eine späte Liebeserklärung. Ried im Innkreis 2005, 175 S.1)
-
Klieber, Rupert - Karl W. Schwarz - Markus Holzweber: Österreichs Kirchen im 20. Jahrhundert. Eine Bibliographie. In: Österreichische Historische Bibliographie - Austrian Historical Bibliography. 2007.Klieber, Rupert - Karl W. Schwarz (Hrsg.), unter Mitarbeit von Markus Holzweber: Österreichs Kirchen im 20. Jahrhundert. Eine Bibliographie (Österreichische Historische Bibliographie - Austrian Historical Bibliography Sonderband 1). - Graz - Santa Barbara 2007, 429 S.1)
-
Krejci, Karl: Angerfeldhof - Schaumburgerhof - Favorita. Ein Beitr. zur Geschichte des Theresianums u. des Schaumburgergrundes. In: Wiener Geschichtsblätter. 1981.Krejci, Karl: Angerfeldhof - Schaumburgerhof - Favorita. Ein Beitr. zur Geschichte des Theresianums u. des Schaumburgergrundes. Wiener Geschichtsblätter Jg. 36 (Wien 1981) H. 2, S. 87-94 1424 an Hanns Plankner, Mautner zu Aschach u. 1450 an Johann Graf Schaunberg, Landeshauptmann v. OÖ. verkauft u. blieb im Besitz des Geschlechtes bis 15591)
-
Krobath, Michael, Gerhard Karl Lieb: Die Dachsteingletscher im 20. Jahrhundert. 2001.Krobath, Michael, Gerhard Karl Lieb: Die Dachsteingletscher im 20. Jahrhundert.- Graz 2001, 18 Bl.1)
-
Land Oberösterreich, Direktion für Landesplanung, wirtschaftliche und ländliche Entwicklung, Abteilung Raumordnung, Geschäftsstelle für Dorf- & Stadtentwicklung (Hrsg.), Red.: Bernhard Kuppe: Wie wird man liebenswerte Gemeinde? Eine Informationsschrift der Geschäftsstelle für Dorf- & Stadtentwicklung. 2014.Land Oberösterreich, Direktion für Landesplanung, wirtschaftliche und ländliche Entwicklung, Abteilung Raumordnung, Geschäftsstelle für Dorf- & Stadtentwicklung (Hrsg.): Wie wird man liebenswerte Gemeinde? Eine Informationsschrift der Geschäftsstelle für Dorf- & Stadtentwicklung. Red.: Bernhard Kuppek - Karl Anton Haydtner.- Linz 2014, 23 S.; online verfügbar auf www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/RO_liebenswerte_gemeinde.pdf1)
-
Lasinger, Engelbert: Aus Liebe zu Musik und Mundart. Karl Kriechbaums Lebenswerk. In: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich. 2013.Lasinger, Engelbert: Aus Liebe zu Musik und Mundart. Karl Kriechbaums Lebenswerk; in: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich, Nr. 187, Sommer 2013, S. 4; Mundartdichter Karl Kriechbaum: geb. 1933 in Linz, lange in Eferding, anlässlich Übergabe seines "Vorlasses" an den Stelzhamerbund1)
-
Lieb, Karl: Die Vogelwelt des oberösterreichischen Salzachtales 1984-2001 . In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2001.Lieb, Karl: Die Vogelwelt des oberösterreichischen Salzachtales 1984-2001 (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0156).- Linz 2001, 201 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=32535 bzw. über http://www.zobodat.at/1)
-
Lieb, Karl: Ein erfolgreiches Nistkastenprojekt für die Schleiereule im oberen Innviertel. 2004.Lieb, Karl: Ein erfolgreiches Nistkastenprojekt für die Schleiereule im oberen Innviertel; in: ÖKO L. Naturkundliche Station der Stadt Linz, Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz 2004, H. 1, S. 15-23 (Bereich Ostermiething Gilgenberg Burgkirchen)1)
-
Obermühlner, Andrea: "Toll, dass es ALLFRED gibt!". In: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit. 2019.Obermühlner, Andrea; "Toll, dass es ALLFRED gibt!"; in: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit, 2019, Dezember, S. 17, Angebot zur Alltagsunterstütung durch Freiwillige, am Beispiel von Martina Jodlbauers Hilfe für Karl Mayer(Parkinson-Patient als Erleichterung für dessen Gattin, dazu kurz ebd., S. 19: Bank Austria Sozialpreis für ALLFRED1)
-
Patzelt, Gernot: Die Längenmessungen des Alpenvereins an Ostalpengletschern. In: Fischer, Andrea - Gernot Patzelt - Martin Achrainer - Günther Groß - Gerhard Karl Lieb - Andreas Kellerer-Pirklbauer - Gebhard Bendler: Gletscher im Wandel; 125 Jahre Gletschermessdienst des Alpenvereins. 2018.Patzelt, Gernot: Die Längenmessungen des Alpenvereins an Ostalpengletschern; in: Fischer, Andrea - Gernot Patzelt - Martin Achrainer - Günther Groß - Gerhard Karl Lieb - Andreas Kellerer-Pirklbauer - Gebhard Bendler: Gletscher im Wandel; 125 Jahre Gletschermessdienst des Alpenvereins.- Berlin 2018, S. 7 ff., betrifft auch das Dachsteingebiet1)
-
Pilz, Karl: Lieblich war die Maiennacht .... In: Salzkammergut-Zeitung. 1989.Pilz, Karl: Lieblich war die Maiennacht ... Salzkammergut-Zeitung Jg. 95 (1989) Nr. 30 Aufenthalt des Dichters Nikolaus Lenau in Lauffen b. Bad Ischl, 1830 und 18381)
-
Pilz, Karl: Vor siebzig Jahren starb der Goiserer Boanrichter. In: Salzkammergut-Zeitung. 1991.Pilz, Karl: Vor siebzig Jahren starb der Goiserer "Boanrichter". Salzkammergut-Zeitung Jg. 97 (1991), Nr. 33 Gottlieb Oberhauser (* 1850 Kitzbühel/Tirol - ? 1921 Goisern)1)
-
Pilz, Karl: Vor zwanzig Jahren: Abschied von der lieben, kleinen Eisenbahn. In: Salzkammergut-Zeitung. 1977.Pilz, Karl: Vor zwanzig Jahren: Abschied von der "lieben, kleinen Eisenbahn". Salzkammergut-Zeitung Jg. 83 (1977) Nr. 38 Betrifft die Salzkammergut-Lokalbahn Bad Ischl-Salzburg1)
-
Pilz, Karl: Was sich vor 60 Jahren in Goisern ereignete. Der Tod des Goiserer Beinrichters - Bürgerinitiative anno 1921. In: Salzkammergut-Zeitung. 1981.Pilz, Karl: Was sich vor 60 Jahren in Goisern ereignete. Der Tod des Goiserer Beinrichters - Bürgerinitiative anno 1921. Salzkammergut-Zeitung Jg. 87 (1981) Nr. 22 Betrifft Gottlieb Oberhauser (1850-1921)1)
-
Pilz, Karl: Was war ein privilegierter Beinrichter? Der alte (Gottlieb) Oberhauser aus Bad Goisern. In: Linzer Volksblatt. 1965.Pilz, Karl: Was war ein privilegierter Beinrichter? Der alte (Gottlieb) Oberhauser aus Bad Goisern. Linzer Volksblatt 1965 Nr. 139. - Linzer Volksblatt 1963 Nr. 213.1)
-
Ploberger, Karl: Lieblingsexponat: Das Herbar, zu sehen in der Dauerausstellung "Natur Oberösterreich" im Schlossmuseum Linz. In: Muse. Das Magazin des Oö. Landesmuseums. 2017.Ploberger, Karl: Lieblingsexponat: Das Herbar, zu sehen in der Dauerausstellung "Natur Oberösterreich" im Schlossmuseum Linz; in: Muse. Das Magazin des Oö. Landesmuseums 5, 2017, S. 151)
-
Sautermeister, Gert: Liebe und Politik in erzählender Literatur der Gegenwart. Versuch über die Aufwertung der Frauenfigur. In: Liebe in der deutschsprachigen Literatur nach 1945 / L'amour au présent. Festschrift für Ingrid Haag. Hrsg.: Karl Heinz Götze - Kaja Wimmer. 2010.Sautermeister, Gert: Liebe und Politik in erzählender Literatur der Gegenwart. Versuch über die Aufwertung der Frauenfigur; in: Liebe in der deutschsprachigen Literatur nach 1945 / L'amour au présent. Festschrift für Ingrid Haag. Hrsg.: Karl Heinz Götze - Kaja Wimmer.- Frankfurt am Main u.a. 2010., S. 267-288; darin über Erich Hackl (* 1954 in Steyr)1)
-
Schindler, Otto G: Der Tod auf der Hirschjagd und Die Zuflucht der Liebe. Ein Linzer Theatralfest unter Karl VI. (zum 300. Geburtstag von Pietro Metastasio). In: Blickpunkte. Kulturzeitschrift Oberösterreich. 1998.Schindler, Otto G.: Der Tod auf der Hirschjagd und "Die Zuflucht der Liebe". Ein Linzer Theatralfest unter Karl VI. (zum 300. Geburtstag von Pietro Metastasio). Blickpunkte. Kulturzeitschrift Oberösterreich Jg. 48 (1998), H. 3, S. 8-15 Aufführung am 28.8.1732 im Linzer Schloßgarten1)
-
Schobesberger, Klaus: Nicht alltäglich. Architekten. Ein Planungsduo aus Wien und Wels erhielt für seine Arbeiten zahlreiche Preise. In: Chefinfo, Wels spezial. 2019.Schobesberger, Klaus: Nicht alltäglich. Architekten. Ein Planungsduo aus Wien und Wels erhielt für seine Arbeiten zahlreiche Preise; in: Chefinfo, Wels spezial, Mai 2019, S. 32, zu Christoph Karl aus Wels und seinem Wiener Büropartner Andreas Bremhorst, u.a. zu Volksschule in Krenglbach, Bildungszentrum Pregarten, Altenheim in Perg und Altenheim Linz-Liebigstraße, auch Gewinner des Oö. Landeskulturpreises für Architektur 20181)
-
Setzwein, Bernhard: Die Liebe zu beiden Stämmen. Auf den Spuren des Böhmerwalddichters Karel Klostermann. In: Charivari. Bayerische Zeitschrift für Kunst, Kultur und Lebensart. 1998.Setzwein, Bernhard: "Die Liebe zu beiden Stämmen". Auf den Spuren des Böhmerwalddichters Karel Klostermann. Charivari. Bayerische Zeitschrift für Kunst, Kultur und Lebensart Jg. 24 (Heimstetten 1998), Nr. 10, S. 60-631)
-
Springenschmid, Karl: Sieben Takte Liebe. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1961.Springenschmid, Karl: Sieben Takte Liebe. In: Mühlviertler Heimatblätter Jg. 1 (1961) H. 2, S. 15-16.*)
-
Mhbl1961 2 0015 0016
/media/migrated/bibliografiedb/mhbl1961_2_0015_0016.pdf
-
Mhbl1961 2 0015 0016
-
Stojka, Karl: "Wo sind sie geblieben ...? Geschunden, gequält, getötet" - Gesichter und Geschichten von Roma, Sinti und Juden aus den Konzentrationslagern des Dritten Reiches. 2003.Stojka, Karl: "Wo sind sie geblieben ...? Geschunden, gequält, getötet" - Gesichter und Geschichten von Roma, Sinti und Juden aus den Konzentrationslagern des Dritten Reiches. Hrsg.: Sonja Haderer-Stippel - Peter Gstettner. - Oberwart 2003, 295 S. (betrifft auch etwa Mauthausen)1)
-
Stütz, Paul:: "Ich bin verliebt in das Franckviertel". Pfarrer Karl Bleibtreu über Probleme und positive Entwicklungen in der Pfarre Linz-Don Bosco. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015.Stütz, Paul: "Ich bin verliebt in das Franckviertel". Pfarrer Karl Bleibtreu über Probleme und positive Entwicklungen in der Pfarre Linz-Don Bosco; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 7, S. 91)
-
Winding, Karl: Soziale Berufe sind zukunftssicher und gefragt. In: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit. 2018.Winding, Karl: Soziale Berufe sind zukunftssicher und gefragt; in: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit, 2018, Oktober, S. 25, auch über oö. Ausbildungen wie etwa in Gallneukirchen1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)