-
125 Jahre Kunst in Oberösterreich. 1976.Jahre Kunst in Oberösterreich. Hrsg. v. OÖ. Kunstverein 1851 anläßlich des 125jährigen Bestandes. Vereinschronik verf. v. Rudolf Walter Litschel. 24 Kunstbl. v. ehemaligen Mitgliedern mit einer Einleitung verf. v. Brigitte Heinzl. Loseblattausg. - Linz 19761)
-
Arbeit / Mensch / Maschine. Der Weg in die Industriegesellschaft. OÖ. Landesausstellung 1987: 30.4.-2.11.1987 in Steyr-Wehrgraben. 1987.Arbeit / Mensch / Maschine. Der Weg in die Industriegesellschaft. OÖ. Landesausstellung 1987: 30.4.-2.11.1987 in Steyr-Wehrgraben. Medieninhaber: Land OÖ., Amt d. OÖ. Landesregierung. Hrsg.: Rudolf Kropf. Schriftl.: Helga Litschel. 1: Katalog; 2: Beiträge.- Linz 19871)
-
Kirchschlag. Ein Heimatbuch. 1971.Kirchschlag. Ein Heimatbuch. Zusammenstellung: Rudolf Walter Litschel u. Hans Sperl. - Kirchschlag b. Linz 1971. 170 S.1)
-
Kremsmünster 1200 Jahre Benediktinerstift. 1976-1977.Kremsmünster 1200 Jahre Benediktinerstift. Mitarb.: Albert Bruckmayr u. a. Schriftl.: Rudolf Walter Litschel. 1; 2. Aufl. (1976); 3. Aufl. (1977). - Linz 1976-1977. 388; 401 S. XI Farbtaf., 94 Bl. Abb.1)
-
Oberösterreich-Edition. 1991.Oberösterreich-Edition. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch und Roman Sandgruber. Geleitworte: Josef Ratzenböck, Karl Grünner. MitarbeiterInnen (Kommentare): Monika Berger, Heidelinde Dimt, Johannes Ebner, Siegfried Haider, Georg Heilingsetzer, Günter Kalliauer, Willibald Katzinger, Johann Lachinger, Rudolf Lehr, Helga Litschel, Gerhart Marckhgott, Fritz Mayrhofer, Klaus Rumpler, Roman Sandgruber, Peter Zauner. Abt. 1: Das Werden des Landes; Abt. 2: Stadt und Land. Abt. 3: Alltag und Fest; Abt. 4: Kunst und Kultur; Abt. 5: Wirtschaft und Verkehr. Sammelwerk. Loseblatt-Ausg. mit 70 Lieferungen Wien 1991 bis 1997 (Nicht zu verwechseln mit dem Nachfolge-Sammelwerk "Oberösterreich-Archiv" der gleichen 3 Herausgeber, Wien 1997-2002)1)
-
Oberösterreich-Edition. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch und Roman Sandgruber. Abt. 3: Alltag und Fest. 1991.Oberösterreich-Edition. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch und Roman Sandgruber. Abt. 3: Alltag und Fest (Sammelwerk. Loseblatt-Ausg. Wien 1991 bis 1997) Darin Einleitung zur Abt.: Roman Sandgruber; 302: Album zur Erinnerung an den 21. und 22.4.1854 in Linz (Uferprospekt mit Elisabeth-Brautfahrt) (Edlbacher 1854) (Willibald Katzinger); 303: Salzkammergut - Fremdenverkehrsprospekt 1934 (auch mit Photos von Linz und Urfahr, Steyr, Almsee, Steyrtal, Stodertal etc.) (Rudolf Lehr); 304: Brief- und Fahrposten von Linz 1839 (Fritz Mayrhofer); 305: Linz Hauptplatz mit Fahnenschwur 19.9.1841 (Edlbacher 1841) (F. Mayrhofer; 306:Gasslfahren in Linz, Hintergrund: Pfenningberg (Höhnel 1880) (W. Katzinger); 307: Welser Volksfest und Ausstellung 1912 (Katalog) (Günter Kalliauer); 308: Trachten im Brucknerland OÖ (Prospekt 1935, Kislinger u.a.) (Helga Litschel); 309: Gasthausprospekte: Roter Krebs Linz (mit Urfahr-Ansicht) um 1850, Goldene Kanone Linz (mit Landstraße-Ansicht u. Linz-Umgebung-Plan) vor 1839, Schwarzer Greif Wels um 1850 (H. Litschel); 310: Empfang Franz I. bei Linz-Kleinmünchen 1814 (Löw 1816) (W. Katzinger); 311: Bad Hall (Badeanstalt etc., mit Pfarrkirchen bei Bad Hall, Kremsmünster u. Schlössern Feyregg / Pfarrkirchen bei Bad Hall, Achleiten / Kematen an der Krems, Kremsegg / Kremsmünster) (Hölzlhuber um 1854) (Klaus Rumpler); 312: Kaltwasserheilanstalt Kreuzen (jetzt Bad Kreuzen, mit Werfenstein / St. Nikola an der Donau, Donaustrudel bei Grein, Klam, Greinburg/ Grein) (Gelpke um 1900) (H. Litschel); 313 Festzug Stift Ranshofen (jetzt Gem. Braunau am Inn) 1699 (800-Jahr-Feier) (G. Heilingsetzer): 314: Linzer Zeitung 8.2.1737, 4.12.1780, 18.10.1790 (F.Mayrhofer)1)
-
Oberösterreich. Porträt eines Landes. Beitrag von Franz Engl u. a.. 1981.Oberösterreich. Porträt eines Landes. Beitrag von Franz Engl u. a. Red.: Rudolf Walter Litschel und Helga Litschel. - Linz 1981. 312 S.1)
-
Prof. Rudolf Walter Litschel gestorben. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1980.Prof. Rudolf Walter Litschel gestorben. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 34 (1980) F. 25; Oberösterreichische Landwirtschaftszeitung Jg. 51 (1980) F. 47; Linz aktiv 77 (1980) kulturell S. XIII Journalist u. Schriftsteller (* 1923 Wien - † 1980 Linz)1)
-
150 Jahre Landestheater. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1953.150 Jahre Landestheater. Oberösterreichische Nachrichten. 1953 Nr. 240 Sonderbeilage. Beiträge von Rudolf Walter Litschel und Foschum1)
-
25 Jahre oberösterreichisches Berufsschulwesen. 1945-1970 (Redaktionskomitee: Vorsitz: Wilhelm Lemoch. Gesamtgestaltung: Rudolf Walter Litschel). 1970.Jahre oberösterreichisches Berufsschulwesen. 1945-1970 (Redaktionskomitee: Vorsitz: Wilhelm Lemoch. Gesamtgestaltung: Rudolf Walter Litschel). - (Linz 1970) 80 S., 12 Bl. Tab., 3 Kt., 6 Bl. Diagr.1)
-
Ausstellung Johann Baptist Reiter 1813-1890. Veranstaltet vom Stadtmuseum Linz und vom Oberösterreichischen Landesmuseum. Redaktion: Georg Wacha.. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1963.Ausstellung Johann Baptist Reiter 1813-1890. Veranstaltet vom Stadtmuseum Linz und vom Oberösterreichischen Landesmuseum. Redaktion: Georg Wacha. Linz 1963. 15 BL, 15 Tafeln. - Oberösterreichischer Kulturbericht 1963 Folge 19 (Rudolf Walter Litschel).1)
-
Der Bezirk Urfahr-Umgebung. Ein Heimatbuch. Zusammenstellung u. Bildauswahl: Rudolf Walter Litschel u. Hans Sperl. Mit Beitr. v. Wolfgang Dobesberger [u. a.]. 1970.Der Bezirk Urfahr-Umgebung. Ein Heimatbuch. Zusammenstellung u. Bildauswahl: Rudolf Walter Litschel u. Hans Sperl. Mit Beitr. v. Wolfgang Dobesberger [u. a.]. - (Linz [1970]) 135 S.1)
-
Adlmannseder, Josef - Anneliese Höfler - Hans Gruber: Kirche zu den Arbeitern, Arbeiter in der Kirche;. In: Arbeit / Mensch / Maschine. Der Weg in die Industriegesellschaft. OÖ. Landesausstellung 1987, Hrsg.: Rudolf Kropf, Red.: Helga Litschel.. 1987.Adlmannseder, Josef - Anneliese Höfler - Hans Gruber: Kirche zu den Arbeitern, Arbeiter in der Kirche; in: Arbeit / Mensch / Maschine. Der Weg in die Industriegesellschaft. OÖ. Landesausstellung 1987, Hrsg.: Rudolf Kropf, Red.: Helga Litschel.- Linz 1987, Bd. 1 (Beiträge), S. 233-242; mit mehreren oö. Beispielen, auch etwa zum Betriebsseminar in Linz und oö. Betriebsseelsorge1)
-
Andruchowitz, Ingo: Industrielles Unternehmertum in der Habsburgermonarchie. In: Arbeit / Mensch / Maschine. Der Weg in die Industriegesellschaft. OÖ. Landesausstellung 1987, Hrsg.: Rudolf Kropf, Red.: Helga Litschel.. 1987.Andruchowitz, Ingo: Industrielles Unternehmertum in der Habsburgermonarchie; in: Arbeit / Mensch / Maschine. Der Weg in die Industriegesellschaft. OÖ. Landesausstellung 1987, Hrsg.: Rudolf Kropf, Red.: Helga Litschel.- Linz 1987, Bd. 1 (Beiträge), S. 171-178; u.a. zu Johann Grillmayr bzw. Grillmayer und der Kleinmünchener Spinnerei, auch zum Grillmay(e)rschen Sommersitz Schloss Württing (Offenhausen)1)
-
Blumberger, Walter: Der strukturelle Zwang des Digitals. In: Arbeit / Mensch / Maschine. Der Weg in die Industriegesellschaft. OÖ. Landesausstellung 1987, Hrsg.: Rudolf Kropf, Red.: Helga Litschel.. 1987.Blumberger, Walter: Der strukturelle Zwang des Digitals; in: Arbeit / Mensch / Maschine. Der Weg in die Industriegesellschaft. OÖ. Landesausstellung 1987, Hrsg.: Rudolf Kropf, Red.: Helga Litschel.- Linz 1987, Bd. 1 (Beiträge), S. 55-62; zur Einführung von Computern, auch am Beispiel eines entsprechenden Fehlerdiagnosegeräts in der BMW Motoren GmbH (Steyr)1)
-
Distelberger, Rudolf: Die Kunstkammer. In: Land OÖ, Amt der oö. Landesregierung, Kulturabteilung (Hrsg.): Welt des Barock. OÖ. Landesausstellung 1986, Katalog; Red.: Helga Litschel. 1986.Distelberger, Rudolf: Die Kunstkammer; in: Land OÖ, Amt der oö. Landesregierung, Kulturabteilung (Hrsg.): Welt des Barock. OÖ. Landesausstellung 1986, Katalog; Red.: Helga Litschel.- Linz 1986, S. 345-352 (im Katalogband-Teil "Stiftssammlungen")1)
-
Ehmer, Josef: Arbeitswelt im Handwerk. In: Arbeit / Mensch / Maschine. Der Weg in die Industriegesellschaft. OÖ. Landesausstellung 1987, Hrsg.: Rudolf Kropf, Red.: Helga Litschel.. 1987.Ehmer, Josef: Arbeitswelt im Handwerk; in: Arbeit / Mensch / Maschine. Der Weg in die Industriegesellschaft. OÖ. Landesausstellung 1987, Hrsg.: Rudolf Kropf, Red.: Helga Litschel.- Linz 1987, Bd. 1 (Beiträge), S. 63-72; auch etwa am Beispiel der Bevölkerungsstruktur Gmundens 1762, Branchenveränderungen in OÖ 1852-1895, auf S. 66-69 zur Biographie von Josef Schachermayer (geb. 1809 in Neuhofen an der Krems, Schlosser, dann Begründer der Linzer Eisenhandelsfirma, mit Karte seiner Wanderschaft 1827-1835)1)
-
Eichmeyer, Karl, Helmuth Feigl, Rudolf Walter Litschel: Weilß gilt die Seel und auch das Guet. OÖ. Bauernaufstände u. Bauernkriege im 16. u. 17. Jh.. 1976.Eichmeyer, Karl, Helmuth Feigl, Rudolf Walter Litschel: Weilß gilt die Seel und auch das Guet. OÖ. Bauernaufstände u. Bauernkriege im 16. u. 17. Jh. - Linz 1976. 176 S., VI Farbtaf., 34 Bl. Abb.1)
-
Etzlstorfer, Hannes: Zu gratulieren ist da kaum. Zur Problematik künstlerischer Frühbegabunge. In: Vom Ruf zum Nachruf. Künstlerschicksale in Österreich. Anton Bruckner. Landesausstellung Oberösterreich 1996. Anton Bruckner, Stift St. Florian. - Künstlerschicksale, Schloß Mondsee. Katalog. 1996.Etzlstorfer, Hannes: Zu gratulieren ist da kaum. Zur Problematik künstlerischer Frühbegabungen; in: Vom Ruf zum Nachruf. Künstlerschicksale in Österreich. Anton Bruckner. Landesausstellung Oberösterreich 1996. Anton Bruckner, Stift St. Florian. - Künstlerschicksale, Schloß Mondsee. Katalog. Red.: Helga Litschel.- Linz 1996, S. 34-43; u.a. über das Konzert der 15-jährigen Wiener Klaviervirtuosin Christine Heeger 1989 im Linzer Brucknerhaus; dazu Hannes Etzlstorfer: Entdeckung und Förderung, Raum 8 [der Ausstellung in Mondsee, Katalogteil], ebenda, S. 381-390 (u.a. zu einem Bild von Johann Baptist Reiter und zu Christine Heeger) sowie derselbe: Entwicklungen: Frühwerk - Spätwerk, Raum 9 [der Ausstellung in Mondsee, Katalogteil], S. 390-400 (u.a. zu Alfred Kubin, Franz Zülow, Arnulf Rainer, Fritz Fröhlich, Rudolf Hoflehner, Siegfried Anzinger, Peter Kubovsky, Gunter Damisch)1)
-
Etzlstorfer, Hannes (mit Statements von oö. KünstlerInnen): Heimat bist du großer Söhne - und Töchter. Der Österreicher und "seine" Künstler:Eine Beziehungskrise. In: Vom Ruf zum Nachruf. Künstlerschicksale in Österreich. Anton Bruckner. Landesausstellung Oberösterreich 1996. Anton Bruckner, Stift St. Florian. - Künstlerschicksale, Schloß Mondsee. Katalog. 1996.Etzlstorfer, Hannes (mit Statements von oö. KünstlerInnen): Heimat bist du großer Söhne - und Töchter. Der Österreicher und "seine" Künstler:Eine Beziehungskrise; in: Vom Ruf zum Nachruf. Künstlerschicksale in Österreich. Anton Bruckner. Landesausstellung Oberösterreich 1996. Anton Bruckner, Stift St. Florian. - Künstlerschicksale, Schloß Mondsee. Katalog. Red.: Helga Litschel.- Linz 1996, S. 18-23; mit Statements von Käthe Recheis ("... Nicht gleichgültiges akzeptieren...", Helmut Eder ("... habe fast 90 Prozent meiner Partituren umsonst schreiben müssen"), Rudolf Habringer ("Die toten Dichter sind die guten Dichter"), Peter Kubovsky ("... mit meinen Leistungen relativ erfolgreich gewsen..."), Fritz Fröhlich (Zeit lassen") und Gertrud Fussenegger ("Ich schriebe wohl auch, wenn es keinen Buchmarkt und keine Druckerpresse gäbe...")1)
-
Frank, Hans, Rudolf Walter Litschel: Oberösterreich in alten Photographien 1848-1914. 1979.Frank, Hans, Rudolf Walter Litschel: Oberösterreich in alten Photographien 1848-1914. - Linz 1979. 267 S.1)
-
Gumplmaier, Erich: Zukunft der Arbeit. Konsequenzen für die betriebliche Mitbestimmung;. In: Arbeit / Mensch / Maschine. Der Weg in die Industriegesellschaft. OÖ. Landesausstellung 1987, Hrsg.: Rudolf Kropf, Red.: Helga Litschel.. 1987.Gumplmaier, Erich: Zukunft der Arbeit. Konsequenzen für die betriebliche Mitbestimmung; in: Arbeit / Mensch / Maschine. Der Weg in die Industriegesellschaft. OÖ. Landesausstellung 1987, Hrsg.: Rudolf Kropf, Red.: Helga Litschel.- Linz 1987, Bd. 1 (Beiträge), S. 299-306; darin auch zu OÖ1)
-
Gumplmaier, Erich - Sieglinde Haneder - Andrea Tippe:: Auf der Suche nach unserer Geschichte. ÖGB-Aktion "Grabe, wo Du stehst" und Museum. In: Arbeit / Mensch / Maschine. Der Weg in die Industriegesellschaft. OÖ. Landesausstellung 1987, Hrsg.: Rudolf Kropf, Red.: Helga Litschel.. 1987.Gumplmaier, Erich - Sieglinde Haneder - Andrea Tippe: Auf der Suche nach unserer Geschichte. ÖGB-Aktion "Grabe, wo Du stehst" und Museum; in: Arbeit / Mensch / Maschine. Der Weg in die Industriegesellschaft. OÖ. Landesausstellung 1987, Hrsg.: Rudolf Kropf, Red.: Helga Litschel.- Linz 1987, Bd 2 (Katalog), S. 44-48; darin auch etwa zum Geschichtefest 1986 in Steyr1)
-
Habermann, Roland unter Mitarb. v. Rudolf Walter Litschel: Das Treffen von Eisenbirn, 11.3.1703. Führer zur Gefechtsfeldsignierung. 1979.Habermann, Roland unter Mitarb. v. Rudolf Walter Litschel: Das Treffen von Eisenbirn, 11.3.1703. Führer zur Gefechtsfeldsignierung. - Münzkirchen 1979. 16 S.1)
-
Heinisch, Severin: Ordnung, Fleiß und Pünktlichkeit. Zur Disziplinierung des arbeitenden menschen im 19. Jahrhundert. In: Arbeit / Mensch / Maschine. Der Weg in die Industriegesellschaft. OÖ. Landesausstellung 1987, Hrsg.: Rudolf Kropf, Red.: Helga Litschel.. 1987.Heinisch, Severin: Ordnung, Fleiß und Pünktlichkeit. Zur Disziplinierung des arbeitenden Menschen im 19. Jahrhundert; in: Arbeit / Mensch / Maschine. Der Weg in die Industriegesellschaft. OÖ. Landesausstellung 1987, Hrsg.: Rudolf Kropf, Red.: Helga Litschel.- Linz 1987, Bd. 1 (Beiträge), S. 91-98; darin u.a. zu oö. Textilfabriken, speziell zur Fabriksordnung der Baumwollspinnerei in Linz-Kleinmünchen und den "Aschenhäusern", aber auch etwa zu Gmunden, Steyr, etc.1)
-
Hoffer, Hans:: Inszenierungskonzept und Gestaltung der Ausstellung;. In: Arbeit / Mensch / Maschine. Der Weg in die Industriegesellschaft. OÖ. Landesausstellung 1987, Hrsg.: Rudolf Kropf, Red.: Helga Litschel.. 1987.Hoffer, Hans: Inszenierungskonzept und Gestaltung der Ausstellung; in: Arbeit / Mensch / Maschine. Der Weg in die Industriegesellschaft. OÖ. Landesausstellung 1987, Hrsg.: Rudolf Kropf, Red.: Helga Litschel.- Linz 1987, Bd 2 (Katalog), S. 28-321)
-
John, Michael:: Von der Bassena zur Wohnmaschine. Arbeiterwohnen in den letzten hundert Kahren - Skizzen und Blitzlichter. In: Arbeit / Mensch / Maschine. Der Weg in die Industriegesellschaft. OÖ. Landesausstellung 1987, Hrsg.: Rudolf Kropf, Red.: Helga Litschel.. 1987.John, Michael: Von der Bassena zur Wohnmaschine. Arbeiterwohnen in den letzten hundert Kahren - Skizzen und Blitzlichter; in: Arbeit / Mensch / Maschine. Der Weg in die Industriegesellschaft. OÖ. Landesausstellung 1987, Hrsg.: Rudolf Kropf, Red.: Helga Litschel.- Linz 1987, Bd. 1 (Beiträge), S. 189-204; darin vielfach zu Linz (und Urfahr) sowie Steyr (auch etwa zu Kindheitserinnerungen des Linzer Eisenbahnersohnes und späteren Bürgermeisters Ernst Koref)1)
-
Kaiser, Erwin - Manfred Polzer - Richard Wonka: Der Zukunft begegnen. Die Auswirkungen von Rationalisierung und neuen Technologien auf Arbeitnehmer, Betriebsrat und Gewerkschaft. In: Arbeit / Mensch / Maschine. Der Weg in die Industriegesellschaft. OÖ. Landesausstellung 1987, Hrsg.: Rudolf Kropf, Red.: Helga Litschel.. 1987.Kaiser, Erwin - Manfred Polzer - Richard Wonka: Der Zukunft begegnen. Die Auswirkungen von Rationalisierung und neuen Technologien auf Arbeitnehmer, Betriebsrat und Gewerkschaft; in: Arbeit / Mensch / Maschine. Der Weg in die Industriegesellschaft. OÖ. Landesausstellung 1987, Hrsg.: Rudolf Kropf, Red.: Helga Litschel.- Linz 1987, Bd. 1 (Beiträge), S. 289-298; darin auch etwa zu einem Plakat des ÖGB-Bildungsreferats, Landesexekutive OÖ1)
-
Kannonier, Reinhard: Arbeitswelt und Kultur. In: Arbeit / Mensch / Maschine. Der Weg in die Industriegesellschaft. OÖ. Landesausstellung 1987, Hrsg.: Rudolf Kropf, Red.: Helga Litschel.. 1987.Kannonier, Reinhard: Arbeitswelt und Kultur; in: Arbeit / Mensch / Maschine. Der Weg in die Industriegesellschaft. OÖ. Landesausstellung 1987, Hrsg.: Rudolf Kropf, Red.: Helga Litschel.- Linz 1987, Bd. 1 (Beiträge), S. 223-232; mit oö. Beispielen der Zwischenkriegszeit1)
-
Klenner, Fritz: Von Gesellenbruderschaften zu Gewerkschaftsverbänden. Entstehungsbedingungen der österreichischen Gewerkschaftsbewegung. In: Arbeit / Mensch / Maschine. Der Weg in die Industriegesellschaft. OÖ. Landesausstellung 1987, Hrsg.: Rudolf Kropf, Red.: Helga Litschel.. 1987.Klenner, Fritz: Von Gesellenbruderschaften zu Gewerkschaftsverbänden. Entstehungsbedingungen der österreichischen Gewerkschaftsbewegung; in: Arbeit / Mensch / Maschine. Der Weg in die Industriegesellschaft. OÖ. Landesausstellung 1987, Hrsg.: Rudolf Kropf, Red.: Helga Litschel.- Linz 1987, Bd. 1 (Beiträge), S. 269-276; darin auch etwa zu Steyr1)
-
Konrad, Helmut:: Die frühe österreichische Arbeiterbewegung. In: Arbeit / Mensch / Maschine. Der Weg in die Industriegesellschaft. OÖ. Landesausstellung 1987, Hrsg.: Rudolf Kropf, Red.: Helga Litschel.. 1987.Konrad, Helmut: Die frühe österreichische Arbeiterbewegung; in: Arbeit / Mensch / Maschine. Der Weg in die Industriegesellschaft. OÖ. Landesausstellung 1987, Hrsg.: Rudolf Kropf, Red.: Helga Litschel.- Linz 1987, Bd. 1 (Beiträge), S. 243-250; darin mehrfach zu OÖ (etwa zu einer 1880 verhinderten Parteikonferenz in einem Linzer Gasthaus) und Linz als Bastion der Radikalen)1)
-
Kropf, Rudolf - Josef Moser - Udo Wiesinger: Die Grundlinien der Ausstellung. In: Arbeit / Mensch / Maschine. Der Weg in die Industriegesellschaft. OÖ. Landesausstellung 1987, Hrsg.: Rudolf Kropf, Red.: Helga Litschel.. 1987.Kropf, Rudolf - Josef Moser - Udo Wiesinger: Die Grundlinien der Ausstellung; in: Arbeit / Mensch / Maschine. Der Weg in die Industriegesellschaft. OÖ. Landesausstellung 1987, Hrsg.: Rudolf Kropf, Red.: Helga Litschel.- Linz 1987, Bd 2 (Katalog), S. 17-241)
-
Lackner, Helmut: Die Rationalisierung der industriellen Produktion. In: Arbeit / Mensch / Maschine. Der Weg in die Industriegesellschaft. OÖ. Landesausstellung 1987, Hrsg.: Rudolf Kropf, Red.: Helga Litschel.. 1987.Lackner, Helmut: Die Rationalisierung der industriellen Produktion; in: Arbeit / Mensch / Maschine. Der Weg in die Industriegesellschaft. OÖ. Landesausstellung 1987, Hrsg.: Rudolf Kropf, Red.: Helga Litschel.- Linz 1987, Bd. 1 (Beiträge), S. 99-108; darin u.a. zur Sozialpolitik in den Steyr-Werken1)
-
Litschel, Rudolf: Zur Häuserchronik der Gemeinde St. Gotthard. In: Der Mühlviertler. 1949.Litschel, Rudolf: Zur Häuserchronik der Gemeinde St. Gotthard. Der Mühlviertler 1949 Nr. 27. - Oberösterreichische Nachrichten 1951 Nr. 160. - Mühlviertler Bote 1952 Nr. 441)
-
Litschel, Rudolf Walter: 1934. Das Jahr der Irrungen. 1974.Litschel, Rudolf Walter: 1934. Das Jahr der Irrungen. - Linz 1974. 123 S. Betrifft die Ereignisse im Februar und Juli 1934 in OÖ.1)
-
Litschel, Rudolf Walter: Als die Linzer Hessen gegen Dänemark zu Felde zogen. Leb wohl, mein Schleswig-Holstein.. In: Linz aktiv. 1974.Litschel, Rudolf Walter: Als die Linzer "Hessen" gegen Dänemark zu Felde zogen. "Leb wohl, mein Schleswig-Holstein." Linz aktiv. H. 50 (1974). S. 70-74 Feldzug des Regiments anno 18641)
-
Litschel, Rudolf Walter: Aus den Anfängen der Linzer Theaterkritik. In: Oberösterreich. Landschaft, Kultur.... 1969.Litschel, Rudolf Walter: Aus den Anfängen der Linzer Theaterkritik. Oberösterreich. Landschaft, Kultur... Jg. 19 (1969), H. 2. S. 20-211)
-
Litschel, Rudolf Walter: Befestigungen in Oberösterreich. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1970.Litschel, Rudolf Walter: Befestigungen in Oberösterreich. Mühlviertler Heimatblätter Jg. 10 (1970), Nr. 1. S. 8-131)
-
Litschel, Rudolf Walter: Bildhauer, Draufgänger, Patriot. Bonaventura Schwanthaler und der bayerische Aufstand. In: Oberösterreich. Landschaft, Kultur.... 1974.Litschel, Rudolf Walter: Bildhauer, Draufgänger, Patriot. Bonaventura Schwanthaler und der bayerische Aufstand. Oberösterreich. Landschaft, Kultur... Jg. 24 (1974), H. 1. S. 25-29 1701-1705/061)
-
Litschel, Rudolf Walter: Burg und Schloß Wildberg. In: Kirchschlag. Ein Heimatbuch. 1971.Litschel, Rudolf Walter: Burg und Schloß Wildberg. In: Kirchschlag. Ein Heimatbuch (1971). S. 37-401)
-
Litschel, Rudolf Walter: Chronik der Gaumenfreuden. Linzer Speisekarten von einst. In: Linz aktiv. 1975.Litschel, Rudolf Walter: Chronik der Gaumenfreuden. Linzer Speisekarten von einst. Linz aktiv. H. 55 (1975). S. 45-511)
-
Litschel, Rudolf Walter: Das Ende des Schreckens. Oberösterreich im Mai 1945. In: Mühlviertler Nachrichten. 1975.Litschel, Rudolf Walter: Das Ende des Schreckens. Oberösterreich im Mai 1945. Mühlviertler Nachrichten Jg. 86 (1975), Nr. 18. - Rieder Volkszeitung Jg. 85(1975), Nr. 17. - Welser Zeitung Jg. 79 (1975), Nr. 171)
-
Litschel, Rudolf Walter: Das Gefecht vor Ebelsberg am 3. Mai 1809. In: Militärhistorische Schriftenreihe. 1968.Litschel, Rudolf Walter: Das Gefecht vor Ebelsberg am 3. Mai 1809. - (Wien 1968) 34 S. (Militärhistorische Schriftenreihe. 9)1)
-
Litschel, Rudolf Walter: Das Innviertel. Ein ehemals bayerisches Grenzland. In: Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1978.Litschel, Rudolf Walter: Das Innviertel. Ein ehemals bayerisches Grenzland. Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 28 (1978) H. 4, S. 6-121)
-
Litschel, Rudolf Walter: Das Rohrstaberl-Zeitalter. Schulstadt Linz um 1900. In: Linzer Zeitung (Linz 1971), Sondernr. Linz um die Jahrhundertwende#.Litschel, Rudolf Walter: Das Rohrstaberl-Zeitalter. Schulstadt Linz um 1900. Linzer Zeitung (Linz 1971), Sondernr. "Linz um die Jahrhundertwende"1)
-
Litschel, Rudolf Walter: Dem Lebendigen fremd - und doch dem Lebendigen ganz verbunden. Silhouetten zur österreichischen Dichtung in der Zeit des Donaustils. In: Oberösterreich. Landschaft, Kultur, Wirtschaft, Fremdenverkehr, Sport. 1965.Litschel, Rudolf Walter: Dem Lebendigen fremd - und doch dem Lebendigen ganz verbunden. Silhouetten zur österreichischen Dichtung in der Zeit des Donaustils. Oberösterreich. Landschaft, Kultur, Wirtschaft, Fremdenverkehr, Sport Jg. 15 (1965) H. 1/2, S. 26-29.1)
-
Litschel, Rudolf Walter: Der Barockbaumeister Jakob Pawanger. Hinweise für eine Biographie. In: Oberösterreich. Landschaft, Kultur.... 1968.Litschel, Rudolf Walter: Der Barockbaumeister Jakob Pawanger. Hinweise für eine Biographie. Oberösterreich. Landschaft, Kultur... Jg. 18 (1968), H. 1. S. 46-491)
-
Litschel, Rudolf Walter: Der Bayerische Erbfolgekrieg 1778/79 und der Erwerb des Innviertels. Ein Report. In: Publikationen d. Gesellschaft f. Wehrgeschichte in Oberösterreich. 1978.Litschel, Rudolf Walter: Der Bayerische Erbfolgekrieg 1778/79 und der Erwerb des Innviertels. Ein Report. - Linz 1978. 55 S., 2 Bl. Kt. (Publikationen d. Gesellschaft f. Wehrgeschichte in OÖ. 1)1)
-
Litschel, Rudolf Walter: Der Bildhauer Michael Zürn der Jüngere. Eine Studie. In: Oberösterreich. Landschaft, Kultur, Wirtschaft, Fremdenverkehr, Sport. 1954.Litschel, Rudolf Walter: Der Bildhauer Michael Zürn der Jüngere. Eine Studie. Oberösterreich. Landschaft, Kultur, Wirtschaft, Fremdenverkehr, Sport Jg. 4 (1954) H. 1/2, S. 17-20.1)
-
Litschel, Rudolf Walter: Der Klingenschmied Ferdinand Ridler. Porträt eines Oberösterreichers. In: Oberösterreich. Landschaft, Kultur.... 1975.Litschel, Rudolf Walter: Der Klingenschmied Ferdinand Ridler. Porträt eines Oberösterreichers. Oberösterreich. Landschaft, Kultur... Jg. 25 (1975), H. 3. S. 41-46. Klingenschmied in Spital a. Pyhrn (1796 Gleinkerau - 1867 Spital a. P)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)