- 
  Anerkennungspreis Bühnenkunst 2019: RedSapata Tanzfabrik Kunst- und Kulturinitiative. In: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2019 des Landes Oberösterreich. Red.: Elisabeth Mayr-Kern - Nadine Tschautscher. 2019.Anerkennungspreis Bühnenkunst 2019: RedSapata Tanzfabrik Kunst- und Kulturinitiative; in: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2019 des Landes Oberösterreich. Red.: Elisabeth Mayr-Kern - Nadine Tschautscher. Koordination und Organisation der Preisaktion: Paul Lehner.- Linz 2019, S. 42-43, organisiert als gemeinnütziger Verein in Linz1)
 - 
  Anerkennungspreis Denkmalpflege 2019: Fritz Gampelhuber und Tamino Gampelhuber. Denkmalpflegerische Maßnahmen Steegwirt GmbH. In: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2019 des Landes Oberösterreich. Red.: Elisabeth Mayr-Kern - Nadine Tschautscher. 2019.Anerkennungspreis Denkmalpflege 2019: Fritz Gampelhuber und Tamino Gampelhuber. Denkmalpflegerische Maßnahmen Steegwirt GmbH; in: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2019 des Landes Oberösterreich. Red.: Elisabeth Mayr-Kern - Nadine Tschautscher. Koordination und Organisation der Preisaktion: Paul Lehner.- Linz 2019, S. 44-45, früherer Gutshof Traunegg, Gem, Bad Goisern am Hallstätter See1)
 - 
  Anerkennungspreis Denkmalpflege 2019: Röm.-Kath. Pfarre Stroheim. Restaurierung der Landerlkapelle. In: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2019 des Landes Oberösterreich. Red.: Elisabeth Mayr-Kern - Nadine Tschautscher. 2019.Anerkennungspreis Denkmalpflege 2019: Röm.-Kath. Pfarre Stroheim. Restaurierung der Landerlkapelle; in: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2019 des Landes Oberösterreich. Red.: Elisabeth Mayr-Kern - Nadine Tschautscher. Koordination und Organisation der Preisaktion: Paul Lehner.- Linz 2019, S. 46-47, Objekt in Geisberg, Gem. Stroheim1)
 - 
  Großer Kulturpreis - Adalbert-Stifter-Preis 2019: Anna Mitgutsch. In: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2019 des Landes Oberösterreich. Red.: Elisabeth Mayr-Kern - Nadine Tschautscher. 2019.Großer Kulturpreis - Adalbert-Stifter-Preis 2019: Anna Mitgutsch; in: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2019 des Landes Oberösterreich. Red.: Elisabeth Mayr-Kern - Nadine Tschautscher. Koordination und Organisation der Preisaktion: Paul Lehner.- Linz 2019, S. 5-13; geb. 1948 in Linz; darin auf S. 12-13 Christian Schacherreiter: Laudatio auf Dr. Anna Mitgutsch: Erinnerung. Reflexion. Schrift1)
 - 
  Landeskulturpreis Bühnenkunst 2019: Harald Gebhartl. In: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2019 des Landes Oberösterreich. Red.: Elisabeth Mayr-Kern - Nadine Tschautscher. 2019.Landeskulturpreis Bühnenkunst 2019: Harald Gebhartl; in: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2019 des Landes Oberösterreich. Red.: Elisabeth Mayr-Kern - Nadine Tschautscher. Koordination und Organisation der Preisaktion: Paul Lehner.- Linz 2019, S. 20-23, geb. 1957 in Leonding, künstlerischer Leiter des Theaters Phönix und Dramatiker1)
 - 
  Landeskulturpreis Denkmalpflege 2019: Gerald Gottsbachner und Marianne Gottsbachner, Restaurierung der Objekte Stadtplatz 6 und 7 in Eferding. In: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2019 des Landes Oberösterreich. Red.: Elisabeth Mayr-Kern - Nadine Tschautscher. 2019.Landeskulturpreis Denkmalpflege 2019: Gerald Gottsbachner und Marianne Gottsbachner, Restaurierung der Objekte Stadtplatz 6 und 7 in Eferding; in: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2019 des Landes Oberösterreich. Red.: Elisabeth Mayr-Kern - Nadine Tschautscher. Koordination und Organisation der Preisaktion: Paul Lehner.- Linz 2019, S. 24-271)
 - 
  Stelzer, Thomas im Gespräch mit Elisabeth Mayr-Kern. In: Die Goldhaube. 2018.Stelzer, Thomas im Gespräch mit Elisabeth Mayr-Kern: Ein intensives Jahr; in: Die Goldhaube, 2018, H. 3, S. 4, über das oö. Kulturjahr 2018, v.a. zu Oö. Kultusommer, England- und Schottland-Tournee des Brucknerorchesters und diversen Ausstellungn1)
 - 
  Aescht, Erna: Ist Sammeln noch zeitgemäß. In: Kulturbericht Thema: Naturwissenschaftliche Museumslandschaft Oberösterreichs, in Zusammenarbeit mit dem oö. Museumsverbund. Red.: Elisabeth Mayr-Kern. Inhaltl. Konzeption: Oö. Museumsverbun. 2007.Aescht, Erna: Ist Sammeln noch zeitgemäß?; in: Kulturbericht Thema: Naturwissenschaftliche Museumslandschaft Oberösterreichs, in Zusammenarbeit mit dem oö. Museumsverbund. Red.: Elisabeth Mayr-Kern. Inhaltl. Konzeption: Oö. Museumsverbund, Thomas Jerger (Kulturbericht Oberösterreich 61, 2007, Themenheft). - Linz 2007, S. 81)
 - 
  Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.); Red.: Elisabeth Mayr-Kern - Nadine Tschautscher. Koordination und Organisation der Preisaktion: Paul Lehner: Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2018 des Landes Oberösterreich. 2018.Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2018 des Landes Oberösterreich. Red.: Elisabeth Mayr-Kern - Nadine Tschautscher. Koordination und Organisation der Preisaktion: Paul Lehner.- Linz 2018, 57 S., zu den eigentlichen Landespreisen siehe hier eigene Einträge; weiters zu Talentförderungsprämien für Architektur: Cornelia Bräuer (geb. 1984 in Wels, lebt in Linz), Thomas Gruber (geb. 1991 in Linz, lebt in Traun und Bregenz) und Alexandra Zifferer (geb. 1993 in Linz, speziell zu städtebaulicher Diplomarbeit für Eferding); Fotografie: Florian Voggeneder (geb. 1986 in Linz); Musik: David Six (geb. 1985 in Vöcklamarkt) und Georg Andreas Wiesinger (geb. 198 in OÖ, lebt in Linz); Wissenschaften: Xaver Feichtinger (geb. 1989 in Ried im Innkreis, Mediziner), Lisa Maria Fürtauer (geb. 1990 in Schärding, Zellbiologin), Georg Reischauer (geb. 1985 in Linz, Soziologe) und Katharina Sagerer-Foric (geb. 1986 in Vöcklabruck, Juristin)1)
 - 
  Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.); Red.: Elisabeth Mayr-Kern - Nadine Tschautscher. Koordination und Organisation der Preisaktion: Paul Lehner: Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2019 des Landes Oberösterreich. 2019.Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2019 des Landes Oberösterreich. Red.: Elisabeth Mayr-Kern - Nadine Tschautscher. Koordination und Organisation der Preisaktion: Paul Lehner.- Linz 2019, 57 S., zu den eigentlichen Landespreisen und Anerkennungspreisen: siehe hier eigene Einträge; weiters zu Talentförderungsprämien für Bildende Kunst: Doris Gall-Schuhmann (geb. 1987 in Linz), Eginhartz Kanter (aus Deutschland, aber ab 2009 in Linz), Felix Pöchhacker (geb. 1981 in Salzburg, lebt in Linz) und Oktavia Schreiner (geb. 1991, lebt in Linz und Glasgow); für interdisziplinäre Kunstformen: David Wittinghofer (geb. 1991 in Freistadt); für Kultur- und Geisteswissenschaften: Christiane Maria Hornbachner (geb. 1986 in Steyr, Musikwissenschafterin), Susanne Kopf (geb. 1987, aufgewachsen offenbar in Weyer, Linguistin), Eva Thysell (geb. 1984 in Oberndorf, lebt in Kirchberg bei Mattighofen, Archäologin), Peter Vogl (geb. 1985 in Wels, lebt in Eferding, Lehrer in Wilhering, Historiker); für Literatur: Lisa Viktoria Niederberger (geb. 1988 in Linz), online verfügbar auf https://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/2019_katalog_landespreise_website2022.pdf1)
 - 
  Baumgartner, Franz: Red.: Elisabeth Mayr-Kern. Inhaltl. Konzeption: Oö. Museumsverbund, Thomas Jerger: Naturkundliche Schulsammlung am Bischöflichen Gymnasium Petrinum. In: Kulturbericht Thema: Naturwissenschaftliche Museumslandschaft Oberösterreichs, Kulturbericht Oberösterreich Themenheft. 2007.Baumgartner, Franz: Naturkundliche Schulsammlung am Bischöflichen Gymnasium Petrinum; in: Kulturbericht Thema: Naturwissenschaftliche Museumslandschaft Oberösterreichs, in Zusammenarbeit mit dem oö. Museumsverbund. Red.: Elisabeth Mayr-Kern. Inhaltl. Konzeption: Oö. Museumsverbund, Thomas Jerger (Kulturbericht Oberösterreich 61, 2007, Themenheft). - Linz 2007, S. 9;1)
 - 
  Berger, Markus: Das Knappenhaus vom Blaberg. Dokumentation über den einstigen Bergbau im Reichraminger Hintergebirge. In: Kulturbericht Thema: Oberösterreichs Technische Museumslandschaft (Kulturbericht Oberösterreich, Beilage). 2006.Berger, Markus: Das Knappenhaus vom Blaberg. Dokumentation über den einstigen Bergbau im Reichraminger Hintergebirge; in: Kulturbericht Thema: Oberösterreichs Technische Museumslandschaft, in Zusammenarbeit mit dem oö. Museumsverbund. Red.: Elisabeth Mayr-Kern (Kulturbericht Oberösterreich 60, 2006, Beilage). - Linz 2006, S. 4 (Unterlaussa, Gem. Weyer)1)
 - 
  Birgit Grüb-Martin: Landeskulturpreis Sozial- und Wirtschaftswissenschaften 2018: Dorothea Greiling - Laudatio auf Dorothea Greiling. In: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2018 des Landes Oberösterreich. Red.: Elisabeth Mayr-Kern - Nadine Tschautscher. 2018.Landeskulturpreis Sozial- und Wirtschaftswissenschaften 2018: Dorothea Greiling; in: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2018 des Landes Oberösterreich. Red.: Elisabeth Mayr-Kern - Nadine Tschautscher. Koordination und Organisation der Preisaktion: Paul Lehner.- Linz 2018, S. 46-49, geb. 1964 in Karlsruhe, ab 2008 Professorin für Betriebswirtschafttslehre an der Linzer Johannes-Kepler-Universität; darin auf S. 48-49 Birgit Grüb-Martin: Laudatio auf Dorothea Greiling1)
 - 
  Brigitte Reutner: Landeskulturpreis Bildende Kunst 2019: Auguste Kronheim - Laudatio auf Auguste Kronheim: Kunst als "Begleiterscheinung des Lebens". In: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2019 des Landes Oberösterreich. Red.: Elisabeth Mayr-Kern - Nadine Tschautscher. 2019.Landeskulturpreis Bildende Kunst 2019: Auguste Kronheim; in: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2019 des Landes Oberösterreich. Red.: Elisabeth Mayr-Kern - Nadine Tschautscher. Koordination und Organisation der Preisaktion: Paul Lehner.- Linz 2019, S. 16-19; geb. 1937 in Amsterdam, wohnte 1948-1964 in Linz und 1966-1969 bei Untermühl (St. Martin im Mühlkreis), gest. 2021 in Wien; darin auf S. 18-19 Brigitte Reutner: Laudatio auf Auguste Kronheim: Kunst als "Begleiterscheinung des Lebens"1)
 - 
  Carl Aigner: Landeskulturpreis Interdisziplinäre Kunstformen 2019: Tatiana Lecomte - Laudatio auf Mag.a Tatiana Lecomte: Geschichte sehen? Zur künstlerischen Reflexion historischer Geschehnisse im Werk von Tatiana Lecomte. In: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2019 des Landes Oberösterreich. Red.: Elisabeth Mayr-Kern - Nadine Tschautscher. 2019.Landeskulturpreis Interdisziplinäre Kunstformen 2019: Tatiana Lecomte; in: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2019 des Landes Oberösterreich. Red.: Elisabeth Mayr-Kern - Nadine Tschautscher. Koordination und Organisation der Preisaktion: Paul Lehner.- Linz 2019, S. 28-31, geb. 1971 in Bordeaux, lebt in Wien, aber seit 2005 Arbeiten auch zu KZ Mauthausen, KZ Ebensee, KZ Gusen sowie zu Linz 1938; darin auf S. 30-31 (mit Fußnoten auf S. 72): Carl Aigner: Laudatio auf Mag.a Tatiana Lecomte: Geschichte sehen? Zur künstlerischen Reflexion historischer Geschehnisse im Werk von Tatiana Lecomte1)
 - 
  Christa Gürtler: Landeskulturpreis Literatur 2019: Sabine Scholl - Laudatio auf Dr.in Sabine Scholl: Zuhause zwischen den Spachwelten. In: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2019 des Landes Oberösterreich. Red.: Elisabeth Mayr-Kern - Nadine Tschautscher. 2019.Landeskulturpreis Literatur 2019: Sabine Scholl; in: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2019 des Landes Oberösterreich. Red.: Elisabeth Mayr-Kern - Nadine Tschautscher. Koordination und Organisation der Preisaktion: Paul Lehner.- Linz 2019, S. 36-39; geb. 1959 in Grieskirchen, lebt in Wien; darin auf S. 38-39 Christa Gürtler: Laudatio auf Dr.in Sabine Scholl: Zuhause zwischen den Spachwelten1)
 - 
  Cornelia Sulzbacher: Landeskulturpreis Kultur- und Geisteswissenschaft 2019: Walter Schuster - Laudatio auf Mag. Dr. Walter Schuster: Was unterscheidet einen guten Historiker... von einem ausgezeichneten?. In: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2019 des Landes Oberösterreich. Red.: Elisabeth Mayr-Kern - Nadine Tschautscher. 2019.Landeskulturpreis Kultur- und Geisteswissenschaft 2019: Walter Schuster; in: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2019 des Landes Oberösterreich. Red.: Elisabeth Mayr-Kern - Nadine Tschautscher. Koordination und Organisation der Preisaktion: Paul Lehner.- Linz 2019, S. 32-35; geb. 1959 in Wien, Historiker, seit 2004 Direktor des Archivs der Stadt Linz, darin auf S. 34-35 Cornelia Sulzbacher: Laudatio auf Mag. Dr. Walter Schuster: Was unterscheidet einen guten Historiker... von einem ausgezeichneten?1)
 - 
  Denzel, Hannes; Red.: Elisabeth Mayr-Kern: Oldtimermuseum "Rund ums Rad". In: Kulturbericht Thema: Oberösterreichs Technische Museumslandschaft (Kulturbericht Oberösterreich, Beilage). 2006.Denzel, Hannes: Oldtimermuseum "Rund ums Rad"; in: Kulturbericht Thema: Oberösterreichs Technische Museumslandschaft, in Zusammenarbeit mit dem oö. Museumsverbund. Red.: Elisabeth Mayr-Kern (Kulturbericht Oberösterreich 60, 2006, Beilage). - Linz 2006, S. 5 (Altmünster)1)
 - 
  Eggerstorfer, Johann: Schopper- und Fischermuseum Aschach an der Donau; in: Kulturbericht Thema: Oberösterreichs Technische Museumslandschaft. In: Kulturbericht Thema: Oberösterreichs Technische Museumslandschaft (Kulturbericht Oberösterreich, Beilage). 2006.Eggerstorfer, Johann: Schopper- und Fischermuseum Aschach an der Donau; in: Kulturbericht Thema: Oberösterreichs Technische Museumslandschaft, in Zusammenarbeit mit dem oö. Museumsverbund. Red.: Elisabeth Mayr-Kern (Kulturbericht Oberösterreich 60, 2006, Beilage). - Linz 2006, S. 6.1)
 - 
  Elisabeth Mayr-Kern - Thomas Jerger: Kulturbericht Thema: Naturwissenschaftliche Museumslandschaft Oberösterreichs, in Zusammenarbeit mit dem oö. Museumsverbund. In: Kulturbericht Oberösterreich, Themenheft. 2007.Kulturbericht Thema: Naturwissenschaftliche Museumslandschaft Oberösterreichs, in Zusammenarbeit mit dem oö. Museumsverbund. Red.: Elisabeth Mayr-Kern. Inhaltl. Konzeption: Oö. Museumsverbund, Thomas Jerger (Kulturbericht Oberösterreich 61, 2007, Themenheft). - Linz 2007, 17 S. (s. dazu Einzelbeiträge)1)
 - 
  Elisabeth Mayr-Kern. Inhaltl. Konzeption: Oö. Museumsverbund, Thomas Jerger, Roman Sandgruber: Kulturbericht Thema: Oberösterreichs Technische Museumslandschaft, in Zusammenarbeit mit dem oö. Museumsverbund. 2006.Kulturbericht Thema: Oberösterreichs Technische Museumslandschaft, in Zusammenarbeit mit dem oö. Museumsverbund. Red.: Elisabeth Mayr-Kern. Inhaltl. Konzeption: Oö. Museumsverbund, Thomas Jerger (Kulturbericht Oberösterreich 60, 2006, Themenheft). - Linz 2006, 24 S.; darin allg. Roman Sandgruber: Technik als Museumsthema, S. 31)
 - 
  Frenner, Heike: Volkskultur leben. Herbert Scheiböck, der neue Präsident des OÖ. Forum Volkskultur im Porträt. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2007.Frenner, Heike: Volkskultur leben. Herbert Scheiböck, der neue Präsident des OÖ. Forum Volkskultur im Porträt; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 61 (2007), F. 6, S. 19 (bisher Regionalobmann der Chorregion Traunviertel); dazu auch etwa Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes 2007, Nr. 1, S. 7.2.; dazu weiters etwa Elisabeth Mayr-Kern in: Stelzhamerbund der Freunde oö. Mundartdichtung. Mitteilungen Nr. 163, Juli/August/Dezember 2007, S. 61)
 - 
  Fuchs, Franz: Das Mühlkreisbahnmuseum Berg bei Rohrbach. In: Kulturbericht Thema: Oberösterreichs Technische Museumslandschaft, in Zusammenarbeit mit dem oö. Museumsverbund. Red.: Elisabeth Mayr-Kern (Kulturbericht Oberösterreich 60, 2006, Themenheft). 2006.Fuchs, Franz: Das Mühlkreisbahnmuseum Berg bei Rohrbach; in: Kulturbericht Thema: Oberösterreichs Technische Museumslandschaft, in Zusammenarbeit mit dem oö. Museumsverbund. Red.: Elisabeth Mayr-Kern (Kulturbericht Oberösterreich 60, 2006, Themenheft). - Linz 2006, S. 7; - betrifft den stillgelegten, alten Bahnhof Rohrbach-Berg im Bereich der Gem. Berg bei Rohrbach1)
 - 
  Gabriele Wagner: Landeskulturpreis Fotografie 2018: Kurt Kaindl - Leichte Sprache und unwillkürliche Erinnerung. Laudatio auf Kurt Kaindl. In: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2018 des Landes Oberösterreich. Red.: Elisabeth Mayr-Kern - Nadine Tschautscher. 2018.Landeskulturpreis Fotografie 2018: Kurt Kaindl; in: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2018 des Landes Oberösterreich. Red.: Elisabeth Mayr-Kern - Nadine Tschautscher. Koordination und Organisation der Preisaktion: Paul Lehner.- Linz 2018, S. 28-31, geb. 1954 in Gmunden, lebt in Salzburg, darin auf S. 30-31 Gabriele Wagner: Leichte Sprache und unwillkürliche Erinnerung. Laudatio auf Kurt Kaindl1)
 - 
  Göbl, Juliane - Josef Pühringer und Elisabeth Mayr-Kern: Hinter den Kulissen des Musiktheaterbaus. Ouvertüre zum Spatenstich. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2009.Göbl, Juliane: Hinter den Kulissen des Musiktheaterbaus. Ouvertüre zum Spatenstich; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 63 (2009), F. 4, S. 5; dazu ebd. auch Josef Pühringer und Elisabeth Mayr-Kern: Spatenstich für das neue Musiktheater. Verführung zum Kulturgenuss, S. 31)
 - 
  Gruber, Johannes; Red.: Elisabeth Mayr-Kern: Kutschen- und Schlittenmuseum der Familie Gruber, Großraming. In: Kulturbericht Thema: Oberösterreichs Technische Museumslandschaft (Kulturbericht Oberösterreich, Beilage). 2006.Gruber, Johannes: Kutschen- und Schlittenmuseum der Familie Gruber, Großraming; in: Kulturbericht Thema: Oberösterreichs Technische Museumslandschaft, in Zusammenarbeit mit dem oö. Museumsverbund. Red.: Elisabeth Mayr-Kern (Kulturbericht Oberösterreich 60, 2006, Beilage). - Linz 2006, S. 8;1)
 - 
  Gusenleitner, Fritz: Naturwissenschaftliche Arbeitsgemeinschaften. In: Kulturbericht Thema: Naturwissenschaftliche Museumslandschaft Oberösterreichs, in Zusammenarbeit mit dem oö. Museumsverbund. Red.: Elisabeth Mayr-Kern. Inhaltl. Konzeption: Oö. Museumsverbun. 2007.Gusenleitner, Fritz: Naturwissenschaftliche Arbeitsgemeinschaften; in: Kulturbericht Thema: Naturwissenschaftliche Museumslandschaft Oberösterreichs, in Zusammenarbeit mit dem oö. Museumsverbund. Red.: Elisabeth Mayr-Kern. Inhaltl. Konzeption: Oö. Museumsverbund, Thomas Jerger (Kulturbericht Oberösterreich 61, 2007, Themenheft). - Linz 2007, S.10;1)
 - 
  Hanna, Christian - Elisabeth Mayr-Kern: Ein Theater, dieser Sommer. Was auf den Bühnen zu sehen war. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2006.Hanna, Christian - Elisabeth Mayr-Kern: Ein Theater, dieser Sommer. Was auf den Bühnen zu sehen war; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 60 (2006), F. 9, S. 22-23 (Wilhering, Linz, Leopoldschlag)1)
 - 
  Hanna, Christian - Elisabeth Mayr-Kern: Einladung ins Theater. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2008.Hanna, Christian - Elisabeth Mayr-Kern: Einladung ins Theater; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 62 (2008), F. 4, S. 22-23; über aktuelle Linzer Theaterszene1)
 - 
  Hanna, Christian - Elisabeth Mayr-Kern: Theater kennt keine Pause. Vom Sommer in den Herbst. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2008.Hanna, Christian - Elisabeth Mayr-Kern: Theater kennt keine Pause. Vom Sommer in den Herbst; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 62 (2008), F. 10, S. 22-23 (zu Linz und Bad Goisern)1)
 - 
  Hofmann, Gustav - Brigitte Kepplinger - Gerhart Marckhgott - Hartmut Reese: Gutachten zur Frage des Amtes der Oö.Landesregierung, ob der Namensgeber der Landes-Nervenklinik als historisch belastet angesehen werden muß. 2005.Hofmann, Gustav - Brigitte Kepplinger - Gerhart Marckhgott - Hartmut Reese: Gutachten zur Frage des Amtes der Oö.Landesregierung, "ob der Namensgeber der Landes-Nervenklinik als historisch belastet angesehen werden muß". - Linz 2005, 125 S., 16 ungez. Anhänge, maschinsch. vervielf.; betrifft Julius Wagner-Jauregg /geb. 1857 Wels, gest. 1940 Wien); jenes Gutachten hält Umbenennung nicht für notwendig; dazu kurz etwa Elisabeth Mayr-Kern: Julius Wagner-Jauregg auf der Spur. Die Ergebnisse der Oö. Kommission; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 59 (2005), F. 12, S. 4; weiters dazu etwa Gerhart Marckhgott: Ja oder Nein. Das Historiker-Gutachten über Julius Wagner-Jauregg, ebd. 60, 2006, F. 10, S. 12-131)
 - 
  Huber, Johann; Red.: Elisabeth Mayr-Kern: Die "Haager Heimatstuben" auf Schloss Starhemberg. In: Kulturbericht Thema: Oberösterreichs Technische Museumslandschaft (Kulturbericht Oberösterreich, Beilage). 2006.Huber, Johann: Die "Haager Heimatstuben" auf Schloss Starhemberg; in: Kulturbericht Thema: Oberösterreichs Technische Museumslandschaft, in Zusammenarbeit mit dem oö. Museumsverbund. Red.: Elisabeth Mayr-Kern (Kulturbericht Oberösterreich 60, 2006, Beilage). - Linz 2006, S. 9, Haag am Hausruck (hier v.a. zum Bergbau)1)
 - 
  Jedliczka, Kurt: Die Florianerbahn - ein eisenbahntechnisches Unikat. In: Kulturbericht Thema: Oberösterreichs Technische Museumslandschaft, in Zusammenarbeit mit dem oö. Museumsverbund. Red.: Elisabeth Mayr-Kern (Kulturbericht Oberösterreich 60, 2006, Themenheft). 2006.Jedliczka, Kurt: Die Florianerbahn - ein eisenbahntechnisches Unikat; in: Kulturbericht Thema: Oberösterreichs Technische Museumslandschaft, in Zusammenarbeit mit dem oö. Museumsverbund. Red.: Elisabeth Mayr-Kern (Kulturbericht Oberösterreich 60, 2006, Themenheft). - Linz 2006, S. 10, betrifft auch Ebelsberg, (vgl. dazu http://www.florianerbahn.at )1)
 - 
  Jerger, Thomas: Oberösterreichs naturkundliche Museumslandschaft. In: Kulturbericht Thema: Naturwissenschaftliche Museumslandschaft Oberösterreichs, in Zusammenarbeit mit dem oö. Museumsverbund. Red.: Elisabeth Mayr-Kern. Inhaltl. Konzeption: Oö. Museumsverbun. 2007.Jerger, Thomas: Oberösterreichs naturkundliche Museumslandschaft; in: Kulturbericht Thema: Naturwissenschaftliche Museumslandschaft Oberösterreichs, in Zusammenarbeit mit dem oö. Museumsverbund. Red.: Elisabeth Mayr-Kern. Inhaltl. Konzeption: Oö. Museumsverbund, Thomas Jerger (Kulturbericht Oberösterreich 61, 2007, Themenheft). - Linz 2007, S. 4-5;1)
 - 
  Kamarad, Hartwig; Red.: Elisabeth Mayr-Kern: 1. Europäisches Trial-Motorradmuseum in Ohlsdorf. In: Kulturbericht Thema: Oberösterreichs Technische Museumslandschaft (Kulturbericht Oberösterreich, Beilage). 2006.Kamarad, Hartwig: 1. Europäisches Trial-Motorradmuseum in Ohlsdorf; in: Kulturbericht Thema: Oberösterreichs Technische Museumslandschaft, in Zusammenarbeit mit dem oö. Museumsverbund. Red.: Elisabeth Mayr-Kern (Kulturbericht Oberösterreich 60, 2006, Beilage). - Linz 2006, S. 11;1)
 - 
  Kotschwar, Sandra Red.: Elisabeth Mayr-Kern. Inhaltl. Konzeption: Oö. Museumsverbund, Thomas Jerger : Naturvermittlung im Biologiezentrum. In: Kulturbericht Thema: Naturwissenschaftliche Museumslandschaft Oberösterreichs, Kulturbericht Oberösterreich Themenheft. 2007.Kotschwar, Sandra: Naturvermittlung im Biologiezentrum; in: Kulturbericht Thema: Naturwissenschaftliche Museumslandschaft Oberösterreichs, in Zusammenarbeit mit dem oö. Museumsverbund. Red.: Elisabeth Mayr-Kern. Inhaltl. Konzeption: Oö. Museumsverbund, Thomas Jerger (Kulturbericht Oberösterreich 61, 2007, Themenheft). - Linz 2007, S. 11;1)
 - 
  Kraml, Amand; Red.: Elisabeth Mayr-Kern. Inhaltl. Konzeption: Oö. Museumsverbund, Thomas Jerger : Die Sternwarte Kremsmünster. In: Kulturbericht Thema: Naturwissenschaftliche Museumslandschaft Oberösterreichs, in Zusammenarbeit mit dem oö. Museumsverbund. Red.: Elisabeth Mayr-Kern. Inhaltl. Konzeption: Oö. Museumsverbun. 2007.Kraml, Amand: Die Sternwarte Kremsmünster; in: Kulturbericht Thema: Naturwissenschaftliche Museumslandschaft Oberösterreichs, in Zusammenarbeit mit dem oö. Museumsverbund. Red.: Elisabeth Mayr-Kern. Inhaltl. Konzeption: Oö. Museumsverbund, Thomas Jerger (Kulturbericht Oberösterreich 61, 2007, Themenheft). - Linz 2007, S. 12;1)
 - 
  Linschinger, Franz - Elisabeth Mayr-Kern - Uwe Schögl:: Galerie Spectrum Linz - 25 Jahre Fotografie. ... zur Ausstellung ... im OÖ Landesdienstleistungszentrum Linz vom 10. September bis 23. Oktober 2015. 2015.Linschinger, Franz - Elisabeth Mayr-Kern - Uwe Schögl: Galerie Spectrum Linz - 25 Jahre Fotografie. ... zur Ausstellung ... im OÖ Landesdienstleistungszentrum Linz vom 10. September bis 23. Oktober 2015. Hrsg: Amt der OÖ Landesregierung - Direktion Kultur, die Kunstsammlung des Landes Oberösterreich.- Freistadt 2015, 208 S.1)
 - 
  Loidl, Josef: Museum Fahrzeug - Technik - Luftfahrt. In: Kulturbericht Thema: Oberösterreichs Technische Museumslandschaft, in Zusammenarbeit mit dem oö. Museumsverbund. Red.: Elisabeth Mayr-Kern (Kulturbericht Oberösterreich 60, 2006, Themenheft). 2006.Loidl, Josef: Museum Fahrzeug - Technik - Luftfahrt; in: Kulturbericht Thema: Oberösterreichs Technische Museumslandschaft, in Zusammenarbeit mit dem oö. Museumsverbund. Red.: Elisabeth Mayr-Kern (Kulturbericht Oberösterreich 60, 2006, Themenheft). - Linz 2006, S. 12 (Sulzbach - SG Bad Ischl seit 1990); dazu auch http://www.fahrzeugmuseum.at1)
 - 
  Mader, Karl: Die Steyrtal-Museumsbahn. In: Kulturbericht Thema: Oberösterreichs Technische Museumslandschaft, in Zusammenarbeit mit dem oö. Museumsverbund. Red.: Elisabeth Mayr-Kern (Kulturbericht Oberösterreich 60, 2006, Themenheft). 2006.Mader, Karl: Die Steyrtal-Museumsbahn; in: Kulturbericht Thema: Oberösterreichs Technische Museumslandschaft, in Zusammenarbeit mit dem oö. Museumsverbund. Red.: Elisabeth Mayr-Kern (Kulturbericht Oberösterreich 60, 2006, Themenheft). - Linz 2006, S. 13; vgl. dazu auch http://www.steyrtalbahn.at (Steyr - Grünburg)1)
 - 
  Malicky, Michael: Zobodat im Spiegel der technischen Entwicklung von Rechneranlagen 1972-2005. In: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. 2006.Malicky, Michael: Zobodat im Spiegel der technischen Entwicklung von Rechneranlagen 1972-2005; in: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. Hrsg.: Ute Streitt - Magdalena Wieser (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 39). - Weitra 2006, S. 383-389 (mit Beispielen aus der OÖLM-Sammlung; davor allgemeiner Franz Pichler: Der Computer - die multifunktionale Wundermaschine. Gedanken zur Geschichte und zur Funktionsweise, S. 377-381; dazu auch etwa ds.: Die biogeografische Datenbank ZOBODAT; in: Kulturbericht Thema: Naturwissenschaftliche Museumslandschaft Oberösterreichs, in Zusammenarbeit mit dem oö. Museumsverbund. Red.: Elisabeth Mayr-Kern. Inhaltl. Konzeption: Oö. Museumsverbund, Thomas Jerger (Kulturbericht Oberösterreich 61, 2007, Themenheft). - Linz 2007, S. 13 (seit 1994 betrieben am Biologiezentrum der oö. Landesmuseen, mit Vorgeschichte ab 1972 / Johannes Kepler Universität)1)
 - 
  Mayr-Kern, Elisabeth: "1517! Und heute?". Ausstellung in der Reformationsstadt Steyr. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2017.Mayr-Kern, Elisabeth: "1517! Und heute?". Ausstellung in der Reformationsstadt Steyr; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 71, F. 4, Mai 2017, S. 111)
 - 
  Mayr-Kern, Elisabeth: "Ich will, dass Du nur tust, was Du für richtig hältst." Zwei Frauen und Franz J. in Joshua Sobols "Augenzeuge". In: Kulturbericht Oberösterreich. 2005.Mayr-Kern, Elisabeth: "Ich will, dass Du nur tust, was Du für richtig hältst." Zwei Frauen und Franz J. in Joshua Sobols "Augenzeuge"; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 59 (2005), F. 3, S. 3 Betrifft dem Fall Franz Jägerstätter nachempfundenes Theaterstück. Dazu ebd. Christian Hanna: Letzte Tage. Joshua Sobols "Augenzeuge" im Landestheater, S. 2; (Franz Jägerstätter - Bauer und Mesner, verweigerte aus Gewissensgründen Wehrdienst für das NS-Regime (geb. 1907 St. Radegund, 1943 enthauptet in Brandenburg an der Havel, 2007 Seligsprechung))1)
 - 
  Mayr-Kern, Elisabeth: "It's Schoko-Time". In: Kulturbericht Oberösterreich. 2006.Mayr-Kern, Elisabeth: "It's Schoko-Time"; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 60 (2006), F. 3, S. 10-11; betrifft Ausstellung und Seminare über Schokolade in Linz und die Konditorei Bachhalm in Kirchdorf an der Krems1)
 - 
  Mayr-Kern, Elisabeth: "KREUZung" im Linzer Dom. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2005.Mayr-Kern, Elisabeth: "KREUZung" im Linzer Dom; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 59 (2005), F. 6, S. 17 musikalisch-theatralisches Raumkunstprojekt; dazu ds.: Die Hauptrolle spielt der Dom, ebd. F. 10, S. 191)
 - 
  Mayr-Kern, Elisabeth: "Ohne Orchester geht es nicht". Michi [Michaela] Gaigg und das L'Orfeo Barockorchester. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2016.Mayr-Kern, Elisabeth: "Ohne Orchester geht es nicht". Michi [Michaela] Gaigg und das L'Orfeo Barockorchester; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 70, F. 4, Mai 2016, S. 191)
 - 
  Mayr-Kern, Elisabeth: "Über's Leben erzählen". 25 Jahre Theaterspectacel Wilhering. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2019.Mayr-Kern, Elisabeth: "Über's Leben erzählen". 25 Jahre Theaterspectacel Wilhering; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 73, F. 6 bzw. H.7/8, Juli/August 2019, S. 19, organisiert von Team um Joachim Rathke1)
 - 
  Mayr-Kern, Elisabeth: 10 Jahre Bruckneruni. Happy Birthday!. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2014.Mayr-Kern, Elisabeth: 10 Jahre Bruckneruni. Happy Birthday!; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 68, 2014, F. 5, S. 71)
 - 
  Mayr-Kern, Elisabeth: 10 Jahre Kunstcafé Jindrak. Kunst und Cafe. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2014.Mayr-Kern, Elisabeth: 10 Jahre Kunstcafé Jindrak. Kunst und Cafe; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 68, 2014, F. 4, S. 19; Linz, Herrenstraße1)
 - 
  Mayr-Kern, Elisabeth: 10 Jahre Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim. Gedenken, dokumentieren, vermitteln;. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2013.Mayr-Kern, Elisabeth: 10 Jahre Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim. Gedenken, dokumentieren, vermitteln; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 67, 2013, F. 10, S. 7; betrifft NS-"Euthanasie"-Morde in Hartheim, Alkoven1)
 
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
            geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)