-
"Nicht am wirklichen Leben vorbeigehen". Stefan Perner - neuer Professor am Institut für Zivilrecht. In: Univationen. Das Forschungsmagazin der Johannes Kepler Universität Linz. 2015."Nicht am wirklichen Leben vorbeigehen". Stefan Perner - neuer Professor am Institut für Zivilrecht; in: Univationen. Das Forschungsmagazin der Johannes Kepler Universität Linz 2015, Nr. 2 (letzte erschienene Ausgabe), S. 121)
-
1.700 Seiten zum Umsatzsteuergesetz. Kommentar in 2. Auflage neu erschienen. In: Univationen. Das Forschungsmagazin der Johannes Kepler Universität Linz. 2015.1.700 Seiten zum Umsatzsteuergesetz. Kommentar in 2. Auflage neu erschienen; in: Univationen. Das Forschungsmagazin der Johannes Kepler Universität Linz 2015, Nr. 2 (letzte erschienene Ausgabe), S. 6; Tätigkeit des JKU-Instituts für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre1)
-
10.000 Gärten in Afrika. Begleitforschung des IEZ für Slow Food Projekt in Uganda. In: Univationen. Das Forschungsmagazin der Johannes Kepler Universität Linz. 2014.10.000 Gärten in Afrika. Begleitforschung des IEZ für Slow Food Projekt in Uganda; in: Univationen. Das Forschungsmagazin der Johannes Kepler Universität Linz 2014, Nr. 3, S. 10; anlässlich 25 Jahre Interdisziplinäres Forschungsinstitut fü Entwicklungszusammenarbeit an der JKU1)
-
500 Jahre Wallfahrt zum Heiligen Stein. Ein Gedenkbuch. 2000.Jahre Wallfahrt zum Heiligen Stein. Ein Gedenkbuch. Hrsg.: Freundeskreis Maria Schnee beim Heiligen Stein. Für den Inhalt verantwortlich: Johannes Spörker. Red.: Maria Friedl u. a. - Freistadt 2000. 148 S. Kirche Maria Schnee bei Reichenau an der Maltsch (Cesky Rychnov), Kreis Budweis, Bezirk Kaplitz. - Mit zahlreichen Bezügen zum Mühlviertel1)
-
80 Milliarden für Forschung und Innovation. Zahlreiche EU-Projekte an der JKU, Forcierung hochkarätiger Einreichungen. In: Univationen. Das Forschungsmagazin der Johannes Kepler Universität Linz. 2015.80 Milliarden für Forschung und Innovation. Zahlreiche EU-Projekte an der JKU, Forcierung hochkarätiger Einreichungen; in: Univationen. Das Forschungsmagazin der Johannes Kepler Universität Linz 2015, Nr. 1, S. 41)
-
800 Jahre Georgenberger Handfeste. Lebensformen im Mittelalter. Ausstellung im Museum Lauriacum Enns: 15.5.-26.10.1986. In: Mitteilungen des Museumvereines Lauriacum Enns. 1986.Jahre Georgenberger Handfeste. Lebensformen im Mittelalter. Ausstellung im Museum Lauriacum Enns: 15.5.-26.10.1986. Schriftl.: Johannes Ebner u. Willibald Katzinger.- Enns 1986. XI, 67 S. (Mitteilungen des Museumvereines Lauriacum Enns N.F. 24)1)
-
Ab-Schrecken. 2004.Ab-Schrecken. Anlässlich des Ausstellungsprojekts 2004, Steyr (c/o: K Institut für Kulturinitiativen Publikation Nr. 3). Textl. bzw. künstler. Beitr.: Otto Johannes Adler, Peter Kraml, Peter Assmann, Oliver Dorfer, Ferdinand Götz, Dagmar Höss, Holger Jagersberger, Horst Jaritz, Dejan Kaludjerovic, Marion Kilianowitsch, Beate Rathmayr, Markus Riebe, Isa Stein, Hannah Stippl, Tom Strobl.- Linz 2004, 76 S.1)
-
Algebraische Mehrweg-Lösung. Wie aus 65 algebraischen Problemen 63 wurden. In: Univationen. Das Forschungsmagazin der Johannes Kepler Universität Linz. 2015.Algebraische Mehrweg-Lösung. Wie aus 65 algebraischen Problemen 63 wurden; in: Univationen. Das Forschungsmagazin der Johannes Kepler Universität Linz 2015, Nr. 2 (letzte erschienene Ausgabe), S. 7; Forschungen am JKU-Institut für Algebra1)
-
Altbundeskanzler a. D. Polizeipräsident Dr. Johannes Schober. In: Linzer Volksblatt. 1932.Altbundeskanzler a. D. Polizeipräsident Dr. Johannes Schober. Linzer Volksblatt 1932 Nr 196.1)
-
Altnationalrat Regierungsrat Hans Sebinger gestorben. In: Oberösterreichische Landwirtschaftszeitung. 1981.Altnationalrat Regierungsrat Hans Sebinger gestorben. Oberösterreichische Landwirtschaftszeitung Jg. 52 (1981) F. 29 Langjähriger Sicherheitsdirektor f. das Mühlviertel (* 1898 Lebring/Steiermark - ? 1981 Linz)1)
-
Antikörper auf Wanderschaft. Zufällige Beobachtung mit weitreichenden Konsequenzen. In: Univationen. Das Forschungsmagazin der Johannes Kepler Universität Linz. 2015.Antikörper auf Wanderschaft. Zufällige Beobachtung mit weitreichenden Konsequenzen; in: Univationen. Das Forschungsmagazin der Johannes Kepler Universität Linz 2015, Nr. 2 (letzte erschienene Ausgabe), S. 8; Arbeiten am JKU-Institut für Biophysik1)
-
Beiträge zur Ennser Stadtgeschichte. In: Mitteilungen Museumverein Lauriacum Enns. 1987.Beiträge zur Ennser Stadtgeschichte. Schriftl.: Willibald Katzinger u. Johannes Ebner.- Enns 1987. 85 S. (Mitteilungen Museumverein Lauriacum Enns N.F. 25)1)
-
Biber - die erfolgreiche Rückkehr (Ausstellung: Biologiezentrum der Oberösterreichischen Landesmuseen, Linz, 17. Oktober 2003 bis 21. März 2004). 2003.Biber - die erfolgreiche Rückkehr (Ausstellung: Biologiezentrum der Oberösterreichischen Landesmuseen, Linz, 17. Oktober 2003 bis 21. März 2004). Hrsg.: Biologiezentrum der OÖ Landesmuseen]. Wiss. Red.: Johanna Sieber (Denisia 9) (= Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen N.S. 2). - Linz 2003, IV, 183 S.; darin u.a. Johannes Dieberger: Die Bejagung des Bibers (Castor fiber L.) von der Steinzeit bis zur Gegenwart, S. 21-46; Barbara Mertin: Castoreum das Aspirin des Mittelalters, S. 47-51; Jürgen Plass: Der Biber (Castor fiber Linnaeus 1758) in Oberösterreich historisch und aktuell, S. 53-761)
-
Buch- und CD-Präsentation im Stift Schlägl. In: Schlägl intern. Mitteilungsblatt des Stiftes Schlägl,. 2019.Buch- und CD-Präsentation im Stift Schlägl; in: Schlägl intern. Mitteilungsblatt des Stiftes Schlägl, 45, 2019, H. 3, Juli bis September 2019, S. 190-191, zu Publikationen von Petrus A. Bayer und Ullrich G. Leinsle bzw. Johannes Ramharter sowie CD der Reihe Orgellandschaft Oberösterreich1)
-
Care und Care Work in der Krise. Bestandsaufnahme und Zukunftsaussichten. In: Univationen. Das Forschungsmagazin der Johannes Kepler Universität Linz. 2014.Care und Care Work in der Krise. Bestandsaufnahme und Zukunftsaussichten; in: Univationen. Das Forschungsmagazin der Johannes Kepler Universität Linz 2014, Nr. 3, S. 11; Arbeiten am JKU-Institut für Soziologie über Pflegeberufe1)
-
Chronik von St. Florian. 1993.Chronik von St. Florian. Hrsg. von der Gemeinde St. Florian anläßlich der 500-Jahr-Feier der Markterhebung 1493-1993. Bearb. von Karl Rehberger, Christiane und Johannes Wunschheim. Beiträge von Edeltraud Forster u. a.- St. Florian 1993. 136, 34 S.1)
-
Chronologica Kepleriana. Abschrift der Handschrift Cod. 10704, - Nationalbibliothek Wien. Unedierte Originalhandschriften zusammengestellt v. Rudolf Klug. 1938.Chronologica Kepleriana. Abschrift der Handschrift Cod. 10704, - Nationalbibliothek Wien. Unedierte Originalhandschriften zusammengestellt v. Rudolf Klug. Heft 1-6.- Linz 1938 (handschriftl.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Da hilft nur ausreißen! Dunkle Lebenserfahrungen in Kinderheimen. In: Kupfermuckn. Strassenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2006.Da hilft nur ausreißen! Dunkle Lebenserfahrungen in Kinderheimen; in: Kupfermuckn. Strassenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Oktober 2006, S. 3-5; betrifft Heime in Linz-Wegscheid, Linz-Johannesgasse, Kleinraming / Gem. St. Ulrich bei Steyr, Leonstein / Gem. Grünburg sowie Steinbach am Attersee1)
-
Der Lyriker Robert J. Koc ist gstorben. In: Salzkammergut-Zeitung. 1994.Der Lyriker Robert J. Koc ist gstorben. Salzkammergut-Zeitung Jg. 100 (1994), Nr. 16 (* 1914 - ? 1994 Gmunden)1)
-
Der Mensch im Mittelpunkt. Industrieprozesse humanzentriert analysieren, modellieren, ausführen. In: Univationen. Das Forschungsmagazin der Johannes Kepler Universität Linz. 2015.Der Mensch im Mittelpunkt. Industrieprozesse humanzentriert analysieren, modellieren, ausführen; in: Univationen. Das Forschungsmagazin der Johannes Kepler Universität Linz 2015, Nr. 1, S. 8; Projekt SO-PC-Pro am JKU-Institut für Wirtschaftsinformatik1)
-
Die Hagenberg-Connection (Heftschwerpunkt). In: News vom Campus. Johannes Kepler Universität Linz. 2005.Die Hagenberg-Connection (Heftschwerpunkt); in: News vom Campus. Johannes Kepler Universität Linz Nr. 28, Mai 2005, S. 1-7; darin Rudolf Ardelt: Hagenberg und die Johannes-Kepler-Universität, S. 3; Isabella Staska-Finger: Linz - Hagenberg - und zurück: Eine Vision wird Wirklichkeit, S. 4-5; ds.: Koordinationsbeirat Fachhochschulen - Uni Linz, "Bündelung der Kräfte", S. 6; ds.: Ergänzen statt duplizieren. Kooperation zwischen JKU und Fachhochschule in Hagenberg wird intensiviert, S. 6; Bruno Buchberger: Der Softwarepark Hagenberg: Die Kaskade beginnt bei der Grundlagenforschung, S. 71)
-
Die Löwen als ästhetisches Ereignis? (... ein Skizzenbuch). 2004.Die Löwen als ästhetisches Ereignis? (... ein Skizzenbuch). Red.: Katharina Deussl u.a. Hrsg.: Kunstuniversität Linz, Institut für Bildende Kunst und Kunstwissenschaften und Institut für Medien. Konzept: Peter Skokan, Johannes Wegerbauer. Vorw.: Karl Öllinger, Beitr.: Reinhard Kannonier, Bettina Steinmaurer, u.a.- Linz 2004, 40 S. Online auf http://www.tp3.at/pdf/loewenbuch.pdf - betrifft die ab 1941 für eine Salzburger Brücke angefertigten, dann aber 1949 am Linzer Hauptbahnhof aufgestellten Steinplastiken von Jakob Adlhart (geb. 1898 München, gest. 1985 Hallein) bzw. entsprechende mediale Kontroversen anlässlich des Bahnhofneubaues1)
-
Die Weltgesellschaft: gibt es sie schon? Global Studies: weltweite Entwicklungen interdisziplinär betrachten. In: Univationen. Das Forschungsmagazin der Johannes Kepler Universität Linz. 2014.Die Weltgesellschaft: gibt es sie schon? Global Studies: weltweite Entwicklungen interdisziplinär betrachten; in: Univationen. Das Forschungsmagazin der Johannes Kepler Universität Linz 2014, Nr. 1, S. 8; über Forschungen von Veronika Wittmann am JKU-Institut für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte1)
-
Digitalen Nachlass sichern. Daten aus der Cloud zurückholen. In: Univationen. Das Forschungsmagazin der Johannes Kepler Universität Linz. 2014.Digitalen Nachlass sichern. Daten aus der Cloud zurückholen; in: Univationen. Das Forschungsmagazin der Johannes Kepler Universität Linz 2014, Nr. 1, S. 6; Projekt "Themis - ordne dein digitales Etbe" des JKU-Instituts fü Datenverarbeitung1)
-
Ehrensenator Dr. Herbert Koller †. In: Universitätsnachrichten. Zeitschrift der Johannes Kepler Univ. Linz. 1995.Ehrensenator Dr. Herbert Koller ?. Universitätsnachrichten. Zeitschrift der Johannes Kepler Univ. Linz Jg. 17 (1995), Nr. 5, S. 4; Amtsblatt der Landeshauptstadt Linz (Linz 1995), F. 10; Linz aktiv 135 (1995), S. 64 Langjähriger Generaldirektor der VÖEST (* 1911 Wösendorf - ? 1995)1)
-
Ein Brief Josef Hormayrs an Benedikt Pillwein. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 1981.Ein Brief Josef Hormayrs an Benedikt Pillwein. Eingeleitet u. hrsg. v. Johannes Ebner. Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 1, H. 2 (1981/82) S. 104-1071)
-
Nadl 1981 82 0104 0107
/media/migrated/bibliografiedb/nadl_1981_82_0104_0107.pdf
-
Nadl 1981 82 0104 0107
-
Einfach begehenswert: Der Johannesweg. In: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland. 2017.Einfach begehenswert: Der Johannesweg; in: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland 2017, Nr. 1, S. 70; Mühlviertler Pilgerweg1)
-
Einheitliche Einfuhrbedingungen innerhalb der EU. Internationale ExpertInnen beim 1. Österreichischen Außenwirtschaftsrechtstag an JKU. In: Univationen. Das Forschungsmagazin der Johannes Kepler Universität Linz. 2014.Einheitliche Einfuhrbedingungen innerhalb der EU. Internationale ExpertInnen beim 1. Österreichischen Außenwirtschaftsrechtstag an JKU; in: Univationen. Das Forschungsmagazin der Johannes Kepler Universität Linz 2014, Nr. 3, S. 121)
-
Empirische Arbeitsmarktforschung auf neuer Basis. Forschungsnetzwerk Arbeitsmarkt und Wohlfahrtsstaat abgeschlossen. In: Univationen. Das Forschungsmagazin der Johannes Kepler Universität Linz. 2015.Empirische Arbeitsmarktforschung auf neuer Basis. Forschungsnetzwerk Arbeitsmarkt und Wohlfahrtsstaat abgeschlossen; in: Univationen. Das Forschungsmagazin der Johannes Kepler Universität Linz 2015, Nr. 1, S. 12; betrifft sechs Jahre Arbeiten der JKU-Abteilungen Arbeitsmarktökonomie, Gesundheitsökonomie und Finanzwissenschaft1)
-
Ende eines erfüllten Lebens: Prälat Johannes Ludwig verstorben. In: Rieder Volkszeitung. 1989.Ende eines erfüllten Lebens: Prälat Johannes Ludwig verstorben. Rieder Volkszeitung Jg. 109 (1989) Nr. 30; Kirchenzeitung der Diözese Linz Jg. 45 (1989) Nr. 30; Salzkammergut-Zeitung Jg. 95 (1989) Nr. 35; Braunauer Rundschau (1989) Nr. 30 Kaplan von Ebensee und Bad Ischl, Stadtpfarrer von Braunau (* 1900 Wels - ? 1989 Braunau)1)
-
Engelbert Kliemstein zum Gedenken. In: Rieder Volkszeitung. 1989.Engelbert Kliemstein zum Gedenken. Rieder Volkszeitung Jg. 109 (1989) Nr. 15 Maler (* 1934 St. Margarethen b. Grieskirchen - ? 1961 Linz), als Galerist in Linz tätig1)
-
Entrepreneurship Education an der JKU. Europäischer "case of best practice";. In: Univationen. Das Forschungsmagazin der Johannes Kepler Universität Linz. 2015.Entrepreneurship Education an der JKU. Europäischer "case of best practice"; in: Univationen. Das Forschungsmagazin der Johannes Kepler Universität Linz 2015, Nr. 2 (letzte erschienene Ausgabe), S. 10; Arbeiten am JKLU-Institut für Unternehmensgründung & Unternehmensentwicklung1)
-
Entwicklung von Flugzeugturbinen. Entwurf und Simulation werden mathematisch gekoppelt. In: Univationen. Das Forschungsmagazin der Johannes Kepler Universität Linz. 2014.Entwicklung von Flugzeugturbinen. Entwurf und Simulation werden mathematisch gekoppelt; in: Univationen. Das Forschungsmagazin der Johannes Kepler Universität Linz 2014, Nr. 3, S. 14; Arbeiten am JKU-Institut für Angewandte Geometrie1)
-
ERC-Granting "Spajorana". In: Univationen. Das Forschungsmagazin der Johannes Kepler Universität Linz. 2015.ERC-Granting "Spajorana"; in: Univationen. Das Forschungsmagazin der Johannes Kepler Universität Linz 2015, Nr. 1, S. 6-7; Projekt am JKU-Institut für Halbleiter- und Festkörperphysik1)
-
Erkenntnisgewinn außer Plan. Verbesserung organischer Leuchtdioden als unerwartetes Forschungsoutput. In: Univationen. Das Forschungsmagazin der Johannes Kepler Universität Linz. 2015.Erkenntnisgewinn außer Plan. Verbesserung organischer Leuchtdioden als unerwartetes Forschungsoutput; in: Univationen. Das Forschungsmagazin der Johannes Kepler Universität Linz 2015, Nr. 1, S. 6; Arbeiten am JKU-Institut für Angewandte Physik1)
-
Erwin Lang. Holzschnitte. Katalog. Hochschule für Angewandte Kunst Wien. 1990.Erwin Lang. Holzschnitte. Katalog. Hochschule für Angewandte Kunst Wien. Red.: Gabrielle Koller und Johannes Spalt.- Wien 1990. 150 S. Maler (* 1886 Wien - ? 1962 ebenda), seit 1927 in Altmünster tätig1)
-
EU-Erbrechtsverordnung: vieles wird einfacher. Erster Kommentar zur EU-ErbVO unter Federführung der JKU erarbeitet. In: Univationen. Das Forschungsmagazin der Johannes Kepler Universität Linz. 2015.EU-Erbrechtsverordnung: vieles wird einfacher. Erster Kommentar zur EU-ErbVO unter Federführung der JKU erarbeitet; in: Univationen. Das Forschungsmagazin der Johannes Kepler Universität Linz 2015, Nr. 2 (letzte erschienene Ausgabe), S. 13; Arbeiten von Astrid Deixler-Hübner am JKU-Institut für Europäisches und Österreichisches Zivilverfahrensrecht1)
-
EXAMPLE. Exact and Adaptive Modeling and Simulation of the Air Passage of Aircraft Engines. In: Univationen. Das Forschungsmagazin der Johannes Kepler Universität Linz. 2015.EXAMPLE. Exact and Adaptive Modeling and Simulation of the Air Passage of Aircraft Engines; in: Univationen. Das Forschungsmagazin der Johannes Kepler Universität Linz 2015, Nr. 1, S. 5; Projekt am JKU-Institut für Angewandte Geometrie1)
-
Forschungsinfrastruktur als Grundlage für Spitzenforschung. Attraktivität der JKU weiter steigern. In: Univationen. Das Forschungsmagazin der Johannes Kepler Universität Linz. 2011.Forschungsinfrastruktur als Grundlage für Spitzenforschung. Attraktivität der JKU weiter steigern; in: Univationen. Das Forschungsmagazin der Johannes Kepler Universität Linz 2011, H. 3, S. 6-81)
-
Frauen in der Stadt. In: Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas. 2003.Frauen in der Stadt. Hrsg.: Günther Hödl, Fritz Mayrhofer, Ferdinand Opll, im Auftrag des Österreichischen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung (Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas 18). - Linz 2003, XIV, 320 (Vorträge des 11. Kolloquiums der Akademie Friesach, zugleich Tagung des Österreichischen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung am 12.-16.9.2001 in Friesach); darin u.a. Johannes Grabmayer: Lebenswelten von bürgerlichen Frauen in der spätmittelalterlichen Stadt, 13-35; Martha Keil: Geschäftserfolg und Steuerschulden. Jüdische Frauen in österreichischen Städten des Spätmittelalters, 37-62; Elisabeth Schraut: Gewirkte Bildteppiche des 15. Jahrhunderts: Erzeugnisse weiblichen Klosterfleißes oder professionelle Werkstätten in der Stadt?, 183-205; Peter Dinzelbacher: Religiöse Frauenbewegungen und städtisches Leben im Mittelalter, 229-2641)
-
Für wen wirkt Strafe abschreckend? Neue Stoßrichtung in Wirkungs- und Abschreckungsforschung. In: Univationen. Das Forschungsmagazin der Johannes Kepler Universität Linz. 2015.Für wen wirkt Strafe abschreckend? Neue Stoßrichtung in Wirkungs- und Abschreckungsforschung; in: Univationen. Das Forschungsmagazin der Johannes Kepler Universität Linz 2015, Nr. 1, S. 13; Arbeiten am JKU-Zentrum für Kriminologie und Rechtspsychologie1)
-
Fußball on demand. OÖ-Fußball im Internet. In: Univationen. Das Forschungsmagazin der Johannes Kepler Universität Linz. 2008.Fußball on demand. OÖ-Fußball im Internet; in: Univationen. Das Forschungsmagazin der Johannes Kepler Universität Linz 2008, H. 4, S. 13; betrifft Plattform www.ooeliga.at1)
-
Ge:MMaS: Design for Gender. Maschinen nach Bedürfnissen der AnwenderInnen entwickeln. In: Univationen. Das Forschungsmagazin der Johannes Kepler Universität Linz. 2014.Ge:MMaS: Design for Gender. Maschinen nach Bedürfnissen der AnwenderInnen entwickeln; in: Univationen. Das Forschungsmagazin der Johannes Kepler Universität Linz 2014, Nr. 1, S. 4; Forschungsprojekt von Eugenia Cojocaru und Waltraud Ernst in Kooperation mti drei JKU-Instituten und der Marchtrenker Firma Trotec1)
-
Geraubte Kunstwerke. Provenienzforschung: JKU mit bedeutendem Beitrag. In: Univationen. Das Forschungsmagazin der Johannes Kepler Universität Linz. 2015.Geraubte Kunstwerke. Provenienzforschung: JKU mit bedeutendem Beitrag; in: Univationen. Das Forschungsmagazin der Johannes Kepler Universität Linz 2015, Nr. 2 (letzte erschienene Ausgabe), S. 11; über Forschungen von Birgit Kirchmayr am JKU-Institut für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte bzw. über Restitution von NS-Raubkunst in OÖ1)
-
Geschnitztes Steinbockhorn. In: Sonderschau im Dommuseum zu Salzburg. 1990.Geschnitztes Steinbockhorn. Hrsg.: Johannes Neuhardt- Salzburg 1990. 200 S. (Sonderschau im Dommuseum zu Salzburg 14) Darin oö. Belange; speziell im Katalog Nr. 51-55: Arbeiten aus Steyr1)
-
Get processed! Neu an der JKU_ Institut für Signalverarbeitung. In: Univationen. Das Forschungsmagazin der Johannes Kepler Universität Linz. 2014.Get processed! Neu an der JKU_ Institut für Signalverarbeitung; in: Univationen. Das Forschungsmagazin der Johannes Kepler Universität Linz 2014, Nr. 1, S. 151)
-
Gföllner. Bischof Johannes Gföllner. In: Oberösterreichischer Pressvereinskalender. 1916.Gföllner. Bischof Johannes Gföllner. Oberösterreichischer Pressvereinskalender 1916 S. 111-112.1)
-
Gföllner. Dr. Johannes Maria Gföllner. Zum 60. Geburtstag. In: Linzer Volksblatt. 1926.Gföllner. Dr. Johannes Maria Gföllner. Zum 60. Geburtstag. Linzer Volksblatt 1926 Nr 289.1)
-
Gibt es einen Gott? Redakteurinnen und Redakteure der Kupfermuckn erzählen über ihren Glauben. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2019.Gibt es einen Gott? Redakteurinnen und Redakteure der Kupfermuckn erzählen über ihren Glauben; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 200, März 2019, S. 14-17, darin neben sieben anderen. auf S. 16 auch Statement des gelernten Theologen und Ex-Seelsorgers Johannes S. (vgl. Eintrag zu Leitner, Elisabeth: Mit 100 Prozent Barmherzigkeit; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 12)1)
-
Glaube und Wirtschaft. Wie Controlling im Kloster funktionieren kann. In: Univationen. Das Forschungsmagazin der Johannes Kepler Universität Linz. 2014.Glaube und Wirtschaft. Wie Controlling im Kloster funktionieren kann; in: Univationen. Das Forschungsmagazin der Johannes Kepler Universität Linz 2014, Nr. 1, S. 10; über Erstellung eines maßgeschneiderten Controlling-Systems durch Birgit Feldbauer-Durstmüller am JKU-Institut für Controlling und Consulting für ein österreichisches Benediktinerkloster - offenbar Lambach1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)