-
Diözese Linz: Glaubenszeugen im 20. Jahrhundert. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz, 12. Beiheft. 2008.Diözese Linz: Glaubenszeugen im 20. Jahrhundert; in: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz, 12. Beiheft, Linz 2008, S. 105-110; Kurzbiographien zu 20 Personen mit OÖ-Bezug; Engelbert (Franz Xaver) Blöchl, Bernhard (Peter) Burgstaller, Marcel Callo, Józef Cebula, Camilla Estermann, Jakob Gapp, Waldemar Theodor Grossmann, Johann Gruber, Franz Heger, Franz Jägerstätter, Franz Ohnmacht, Edmund (Josef) Pontiller, Alois Poranzl, Theophil (Michael) Ruderstaller, Antonin (Josef) Schröcksnadel, Johann Nep. Schwingshackl, Matthias Spanlang, Engelmar (Hubert) Unzeitig, Hans Wölfel, Paulus (August) Wörndl1)
-
Urteil des Volksgerichtshofes gegen Hans Wölfel und Urteilsbegründung. In: Günter Buchstab, Brigitte Kaff, Hans O. Kleinmann: Verfolgung und Widerstand. Christliche Demokraten gegen Hitler. 1986.Urteil des Volksgerichtshofes gegen Hans Wölfel und Urteilsbegründung; in: Günter Buchstab, Brigitte Kaff, Hans O. Kleinmann: Verfolgung und Widerstand. Christliche Demokraten gegen Hitler.- Düsseldorf 1986, S. 177ff., geb. 1902 in Bad Hall, Rechtsanwalt und Widerstandskämpfer in Bamberg, gest. 1944 in Brandenburg an der Havel1)
-
Bocksch, Mechthildis : Hans Wölfel (1902-1944), ein Bamberger im Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Vortrag am 11. Juni 2008 auf Einladung der Willy-Aron-Gesellschaft Bamberg e.V.. 2008.Bocksch, Mechthildis: Hans Wölfel (1902-1944), ein Bamberger im Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Vortrag am 11. Juni 2008 auf Einladung der Willy-Aron-Gesellschaft Bamberg e.V.; in: Arbeitspapiere der Willi-Aron-Gesellschaft Ausgabe 10/2008).- Bamberg 2008, S. 1-20; online verfügbar auf http://www.willy-aron.de/Arbeitspapier10_2008.pdf - geb. 1902 in Bad Hall, Rechtsanwalt und Widerstandskämpfer in Bamberg, gest. 1944 in Brandenburg an der Havel1)
-
Bocksch, Mechthildis : Hans Wölfel. Ein Bamberger im Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Leben und Erinnerung. 2004.Bocksch, Mechthildis (Hrsg.): Hans Wölfel. Ein Bamberger im Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Leben und Erinnerung.- Bamberg 2004, 392 S.; geb. 1902 in Bad Hall, Rechtsanwalt und Widerstandskämpfer in Bamberg, gest. 1944 in Brandenburg an der Havel1)
-
Braun, Lothar: Hans Wölfel und sein politischer Prozeß. In: Bericht des Historischen Vereins Bamberg. 2003.Braun, Lothar: Hans Wölfel und sein politischer Prozeß; in: Bericht des Historischen Vereins Bamberg. 139, 2003), S. 399–410; geb. 1902 in Bad Hall, Rechtsanwalt und Widerstandskämpfer in Bamberg, gest. 1944 in Brandenburg an der Havel1)
-
Czugunow-Schmitt, Nikolai u.a.: Zum 66. Todestag von Rechtsanwalt Hans Wölfel (1902 - 1944). Blutzeuge für Gott und Vaterland, ermordet durch die Nationalsozialisten am 3. Juli 1944. In: Arbeitspapiere der Willy-Aron-Gesellschaft Bamberg e.V.. 2010.Czugunow-Schmitt, Nikolai u.a. (Hrsg.): Zum 66. Todestag von Rechtsanwalt Hans Wölfel (1902 - 1944). Blutzeuge für Gott und Vaterland, ermordet durch die Nationalsozialisten am 3. Juli 1944. Beiträge: Mechthildis Bocksch u.a. (Arbeitspapiere der Willy-Aron-Gesellschaft Bamberg e.V. 3/2010).- Bamberg 2010, 28 Bl.; geb. 1902 in Bad Hall, Rechtsanwalt und Widerstandskämpfer in Bamberg, gest. 1944 in Brandenburg an der Havel1)
-
Frauen im Trend: MUTmacherinnen. 2018.Frauen im Trend (laut Impressum verantwortlicher, ursprünglich von Angela Orthner gegründeter Verein): MUTmacherinnen, Online-Plattform www.mutmacherinnen.at, ab 2018 mit vorerst 20, dann mit Stand 10/2024 Kurzbiographien von bzw. Interviews mit 171 Frauen aus OÖ bzw. mit Lebensmittelpunkt in OÖ, darin mit S: Ärztin Margarita Santer, Oberärztin Iris Scharnreiter, Unternehmerin Gertrude Schatzdorfer-Wölfel, Unternehmerin Stefanie Schauer, Anti-Menschenhandel-Aktivistin Maria Schlackl, Moderatorin Silvia Schneider, Unternehmerin Brunhilde Schram, Hairstylistin Raffalea Schumer, Journalistin Mathilde Schwabeneder, Textilkünstlerin Edda Seidl-Reiter, Fotokünstlerin Elfie Semotan, Unternehmerin Doris Schulz, Kulturmanagerin Jutta Skokan, Hochzeitsplanerin Gabi Socher, Museumsdirektorin Monika Sommer, Brigadier und Leiterin des Militärischen Gesundheitswesens Sylvia Sperandio, Friedens- und Umweltaktivistin Reinhilde Spiekermann, Komponistin etc. Gertrude Katharina Stanek, Fotografin Sabine Starmayr, Architektin Isa Stein1)
-
Grüll, Christine: Die Freude auf das Zwölfeläuten. Eine neue Glocke schließt die Lücke aus dem Zweiten Weltkrieg. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015.Grüll, Christine: Die Freude auf das Zwölfeläuten. Eine neue Glocke schließt die Lücke aus dem Zweiten Weltkrieg; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 33, S. 6; über St. Georgen am Fillmannsbach; Teil 4 von: An die große Glocke gehängt. Sommerserie der KirchenZeitung über die Bedeutung von Glocken; dazu ebenda (S. 6) Josef Wallner: Wegern der Glocken ins KZ (über im KZ Dachau umgekommenen Pfarrer von Groß-Siegharts, Niederösterreich)1)
-
Hanna, Christian: Zwölfeläuten. In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2014.Hanna, Christian: Zwölfeläuten; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2014, Nr. 3, S. 15, Stück von Heinz R. Unger über die NS-Zeit, aufgeführt von der Bühne Ottensheim am dortigen Hauptplatz, inszeniert von Peter Habringer1)
-
Katschnig, Gerhard: Zwischen Protest und Gegenprotest: Thomas Bernhards Heldenplatz. In: Hamm, Marion - Ute Holfelder - Christian Ritter -Alexandra Schwell - Ove Sutter (Hrsg.): Widerständigkeiten des Alltags: Beiträge zu einer empirischen Kulturanalyse: für Klaus Schönberger zum 60. Geburtstag. 2019.Katschnig, Gerhard: Zwischen Protest und Gegenprotest: Thomas Bernhards Heldenplatz; in: Hamm, Marion - Ute Holfelder - Christian Ritter -Alexandra Schwell - Ove Sutter (Hrsg.): Widerständigkeiten des Alltags: Beiträge zu einer empirischen Kulturanalyse: für Klaus Schönberger zum 60. Geburtstag.- Klagenfurt / Celovec 2019, S. 122 ff.1)
-
Leugers, Antonie: Widerstand im Alleingang? Beispiele aus Bambergs Kirchengeschichte während des Dritten Reiches. Vortrag vor dem Historischen Verein Bamberg zusammen mit dem Studienförderverein Mainfranken Bamberg am 16. Dezember 1994. In: Bericht des Historischen Vereins Bamberg. 1995.Leugers, Antonie: Widerstand im Alleingang? Beispiele aus Bambergs Kirchengeschichte während des Dritten Reiches. Vortrag vor dem Historischen Verein Bamberg zusammen mit dem Studienförderverein Mainfranken Bamberg am 16. Dezember 1994; in: Bericht des Historischen Vereins Bamberg. 131, 1995, S. 439–451; darin zu Hans Wölfel, geb. 1902 in Bad Hall, Rechtsanwalt und Widerstandskämpfer in Bamberg, gest. 1944 in Brandenburg an der Havel1)
-
Lischka, Valentin: Eine Montagelinie, die Generationen verbindet;. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin [ehemals "... für Oberösterreich"]. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft. 2014.Lischka, Valentin (Red.): Eine Montagelinie, die Generationen verbindet; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin [ehemals "... für Oberösterreich"]. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft, Ausgabe 04_Winter 2014/2015, S. 30-33; über Innovationen bei den BMW Motorenwerken in Steyr aus Sicht der ManagerInnen Gerhard Wölfel und Ilka Horstmeier1)
-
Malzner, Carola (u.a.): Super Chefin! Worin Frauen führend sind. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2017.Malzner, Carola (u.a.): Super Chefin! Worin Frauen führend sind; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift, 2017, Nr. 2, S. 12-19, darin zu Gertrude Schatzdorfer-Wölfel (Schatzdorfer Gerätebau, Zipf / Neukirchen an der Vöckla, auch aus Sicht ihres Angestellten Kurt Kirchgatterer), Elisabeth Krainz bzw. später Krainz-Blum (Mein Müli - der Bioladen / Linz, auch aus Sicht ihrer Angestellten Margit Lebherz), Agnes Reiter (Malerei Reiter / Raab, auch aus Sicht ihrer Angestellten Verena Fruhauf); darin ebd. S. 19 Gruber, Brigitte Maria (Gründerin und Geschäftsführerin von Frauen:Fachakademie Schloss Mondsee): Wichtig sind Offenheit und Neugierde1)
-
Moll, Helmut (Hrsg.): Zeugen für Christus; das deutsche Martyrologium des 20. Jahrhunderts; Bd: 2, 4., vermehrte und aktualisierte Auflage.. 2006.Moll, Helmut (Hrsg.): Zeugen für Christus; das deutsche Martyrologium des 20. Jahrhunderts; Bd: 2, 4., vermehrte und aktualisierte Auflage.- Paderborn u.a. 2006, XXVII, S. 652-1462, darin auf S. 87 ff. zum gebürtigen Bad Haller Hans Wölfel, auf 813 ff. zu P. Engelmar (Hubert) Unzeitig (zeitweise im Ordenshaus Riedegg und in Linzer Haft)1)
-
Olfel: Die alte Chronik erzählt. In: Mühlviertler Bote. 1952.Olfel: Die alte Chronik erzählt. Mühlviertler Bote 1952 Nr. 69. Streit um eine alte Kapelle in St. Gotthard, 1711-17341)
-
Olfel: Dr. Heinrich. Hinsenkamp. In: Mühlviertler Nachrichten. 1950.Olfel: Dr. Heinrich. Hinsenkamp. Mühlviertler Nachrichten 1950 Nr. 16. Bürgermeister von Urfahr1)
-
Olfel: Ein Mühlviertler Schatzkästchen. In: Mühlviertler Bote. 1952.Olfel: Ein Mühlviertler Schatzkästchen. Mühlviertler Bote 1952 Nr. 621)
-
Olfel: Gott und der Heiligen Dreifaltigkeit.. In: Linzer Volksblatt. 1950.Olfel: "Gott und der Heiligen Dreifaltigkeit." Linzer Volksblatt 1950 Nr. 127. Betrifft Neubau des Klosters Wilhering seit 17341)
-
Reindl, Alwin: Hans Wölfel, 1902-1944, Rechtsanwalt, Katholik, Gegner des Nationalsozialismus, ein Bürger Bambergs. Hrsg.: Förderkreis zur Pflege des Erinnerns an Hans Wölfel e.V. 2016.Reindl, Alwin: Hans Wölfel, 1902-1944, Rechtsanwalt, Katholik, Gegner des Nationalsozialismus, ein Bürger Bambergs. Hrsg.: Förderkreis zur Pflege des Erinnerns an Hans Wölfel e.V.- Bamberg 2016, 308 S.; geb. 1902 in Bad Hall, nach zwei Gymnasialjahren in Kremsmünster nach Bayern bzw. Franken übersiedelt, exekutiert 1944 in Brandenburg an der Havel, einen Monat vor Jägerstätter1)
-
Schobesberger, Klaus: Kampf um den Diesel. Automobile Zukunft. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2017.Schobesberger, Klaus: Kampf um den Diesel. Automobile Zukunft; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Oktober 2017, S. 40-48, aus Sicht des BMW-Motorenwerks in Steyr, darin ebd., S. 45 Gerhard Wölfel im Gespräch: "Die Politik muss Klarheit schaffen"1)
-
Schobesberger, Klaus - Petra Danhofer - Ullrich Kapl - Jürgen Philipp: Business mit Geschmack. Betriebsküchen: Salatbuffet mit Fitnesscenter. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2016.Schobesberger, Klaus - Petra Danhofer - Ullrich Kapl - Jürgen Philipp: Business mit Geschmack. Betriebsküchen: Salatbuffet mit Fitnesscenter; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Mai 2016, S. 40-41, über die Betriebsgastronomie von BMW Steyr, aus Sicht von Gastronomieleiter Thomas Weinberger und Werksleiter Gerhard Wölfel, 320 Sitzplätze, Salatbuffet und Fitnesscenter: am Abend dort angeboten)1)
-
Wölfel, Dieter: Christoph Friedrich Salomon Kästner, der erste Toleranzpastor von Goisern, Gosau und Hallstatt (1755-1831). Eine Jubiläumsgabe zum 185. Jahrestag des Bestehens d. evangelischen Gemeinde Goisern (1782-1967). In: Jb. d. Gesellschaft für die Geschichte des Protestantismus in Österreich. 1967.Wölfel, Dieter: Christoph Friedrich Salomon Kästner, der erste Toleranzpastor von Goisern, Gosau und Hallstatt (1755-1831). Eine Jubiläumsgabe zum 185. Jahrestag des Bestehens d. evangelischen Gemeinde Goisern (1782-1967). Jb. d. Gesellschaft für die Geschichte des Protestantismus in Österreich. Jg. 83 (Wien 1967). S. 93-124. - Nachtrag: Jg. 88 (Wien 1972). S. 184-1861)
-
Wölfel, Gerhard im Gespräch: Powercompanies, Unternehmen und Marken die bewegen: BMW Steyr läuft auf Hochtouren. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2015.Wölfel, Gerhard im Gespräch: Powercompanies, Unternehmen und Marken die bewegen: BMW Steyr läuft auf Hochtouren; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Juni 2015 (Jubiläumsausgabe "25 Jahre" Chefinfo), S. 128-1291)
-
Wölfel, Gerhard im Gespräch mit Klaus Schobesberger: "Wir sind längst mittendrin im Wandel". In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2017.Wölfel, Gerhard im Gespräch mit Klaus Schobesberger: "Wir sind längst mittendrin im Wandel"; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, März 2017, S. 14-17, der Chef von BMW Motoren GmbH auch über den Standort Steyr1)
-
Wölfel, Lisa im Gespräch mit Heinz Zauner: Hilfe bei Wohnungsverlust. Das Projekt "Wieder Wohnen" der Arge für Obdachlose unterstützt wohnungslose Männer. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2019.Wölfel, Lisa im Gespräch mit Heinz Zauner: Hilfe bei Wohnungsverlust. Das Projekt "Wieder Wohnen" der Arge für Obdachlose unterstützt wohnungslose Männer; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 206, Oktober 2019, S. 7, dazu Berichte aus OÖ ebd., S. 3-6: Und plötzlich obdachlos. Wie Menschen trotz Wohnungslosigkeit ihr Leben meistern1)
-
Wurm, Susanna: Sagen Sie mal, Herr Landesrat.... In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft,. 2017.Wurm, Susanna (Red.): Sagen Sie mal, Herr Landesrat...; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft, Ausgabe 03, Herbst 2017, S. 64-69; Fragen an Rudi bzw. Rudolf Anschober, Landesrat für Integration, Umwelt, Klima und Konsumentenschutz von Eva Pfahnl (Pfahnl-Mühle), Brigitte Doppler (Fahrschule Startup-Doppler), Gerhard Wölfel (BMW Motoren Steyr), Gerhard Strasser (AMS OÖ) - v.a. zum Thema Asylwerber*innen bzw. Asylarbeit und Green Jobs), Christine Weixelbaumer (Projektagentur Weixelbaumer, u.a. zu Gentechnologie) und Maria Reingruber (Tracht mit Stil)1)
-
Wurm, Susanna: Und wie sehen Sie die Zukunft?;. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft. 2017.Wurm, Susanna (Red.): Und wie sehen Sie die Zukunft?; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft, Ausgabe 02, Sommer 2017, S. 28-31; u.a. zu Gleichberechtigung aus Sicht von 9 der 10 Oberösterreicherinnen, die ab 1998 von der VKB-Bank als "Managerin des Jahres" ausgezeichnet wurden: Christine Hödlmayr-Gammer (Business Coach, 1998), Ingeborg Rauchberger (Management-Trainerin, 2000), Margund Löss (Gmundener Galeristin, 2002), Viktoria Tischler (Oö. Hilfswerk, 2004), Gertrude Schatzdorfer-Wölfel (Schatzdorfer Gerätebau, 2006), Christine Haiden (Welt der Frau-Chefredakteurin und Präsidentin des Oö. Presseclubs, 2008), Ingrid Trauner (Trauner-Verlag, 2010), Anette Klinger (IFN Beteiligungs GmbH bzw. Internorm, 2012) und Traude Wagner-Rathgeb (Rubble Master, 2016) (nicht befragt: die 2014 ausgezeichnete Apothekerkammer-Managerin Ulrike Mursch-Edlmayr)1)
-
Wurm, Susanna - Gerhard Wölfel): Drehmoment mit Gerhard Wölfel. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin [ehemals "... für Oberösterreich"]. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft. 2015.Wurm, Susanna (Red. bzw. im Interview mit Gerhard Wölfel): Drehmoment mit Gerhard Wölfel; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin [ehemals "... für Oberösterreich"]. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft, Ausgabe 02, Sommer 2015, S. 8-14; über den (allerdings aus Bayern stammenden) Chef des BMW-Motoren-Werks Steyr (seit 2009)1)
-
Zeißner, Werner: Hans Wölfel. Eine Kraft des Widerstandes (1902-1944). In: Mikrut, Jan (Hrsg.): Blutzeugen des Glaubens. Martyrologium des 20. Jahrhunderts, 2: Diözesen: Graz-Seckau, Linz. 2015.Zeißner, Werner: Hans Wölfel. Eine Kraft des Widerstandes (1902-1944); in: Mikrut, Jan (Hrsg.): Blutzeugen des Glaubens. Martyrologium des 20. Jahrhunderts, 2: Diözesen: Graz-Seckau, Linz.- Linz 2015, S. 271-290; geb. 1902 als Johann Wilhelm Wölfel in Bad Hall, Rechtsanwalt im fränkischen Bamberg, am 3.7.1944 exekutiert in Brandenburg an der Havel (einen Monat vor Jägerstätter) (Neuauflage einer Publikation von 2000).1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)