-
Brummeier, Andrea: Neue Rolle als Künstler. In: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit. 2014.Brummeier, Andrea: Neue Rolle als Künstler; in: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit, Oktober 2014, S. 13; über den blinden Schriftsteller Gerhard Pötscher im Haus Linzerberg/ Engerwitzdorf, von Christoph Raffetseder zu Comics erweitert1)
-
Hawlik, Susanne, Franz Pötscher (Hrsg.): Korrespondenz und Unterlagen zum Pranger in Gutau (1964). Nachlass Franz Kiesenhofer, Archiv Büro für Museumskonzepte und -beratung.Hawlik, Susanne, Franz Pötscher (Hrsg.): Korrespondenz und Unterlagen zum Pranger in Gutau (1964). Nachlass Franz Kiesenhofer, Archiv Büro für Museumskonzepte und -beratung.- Gutau o.J. unpag. (u.a. Bibliothek des OÖ. Landesmuseums; Kopien einschlägiger Dokumente - Zeitungsausschnitte etc, Briefwechsel mit Gustav Brachmann, Norbert Wibiral, Zeitungsredaktionen, etc.; betrifft Wiederentdeckung des ehemaligen Prangers als Kaufhaus-Stützpfeiler in Gutau 1964)1)
-
Kerndl, Isolde: Wilhelm (Willi) Engelmayer (1920-2013). Bildhauer, Grafiker und Holzschnitzer. In: Waldviertler Biographien 4. 2015.Kerndl, Isolde: Wilhelm (Willi) Engelmayer (1920-2013). Bildhauer, Grafiker und Holzschnitzer: in: Waldviertler Biographien 4. Hrsg.: Rudolf Malli, Franz Pötscher, Erich Rabl, Thomas Winkelbauer (Waldviertler Heimatbund bzw. WHB-Schriftenreihe 56).- Horn - Waidhofen an der Thaya 2015, S. 531-540; geb. in Mauthausen als Wilhelm Denk, dann adoptiert nach Zwettl1)
-
Pichler, Reinhard: Nachruf Frau Prof.in Mag.a Sabine Pötscher. In: Jahresbericht 2014/2015 BRG Linz Fadingerstraßeb 4. 2015.Pichler, Reinhard: Nachruf Frau Prof.in Mag.a Sabine Pötscher; in: Jahresbericht 2014/2015 BRG Linz Fadingerstraßeb 4, S. 16-17; dazu ebenda auch kürzere Nachrufe auf Schulsekretärin Herta Fiedler (S. 14) und Schularzt Walter Mühlberger (S. 15)1)
-
Pötscher: Eine Kapelle als Denkmal. In: Mühlviertler Nachrichten. 1952.Pötscher: Eine Kapelle als Denkmal. Mühlviertler Nachrichten 1952 Nr. 39. Betrifft Geschichte des Dorfes Labach1)
-
Pötscher: Saumweg und Salzstraße bei Rainbach. In: Mühlviertler Nachrichten. 1951.Pötscher: Saumweg und Salzstraße bei Rainbach. Mühlviertler Nachrichten 1951 Nr. 11)
-
Pötscher, Franz: Die Gestaltung der Ausstellung “Befreit und besetzt”. In: Oö. Landesmuseum bzw. Ridler, Gerda (Hrsg.): Nach dem Krieg. Oberösterreich 1945-1955. Ein Ausstellungsprojekt des Oberösterreichischen Landesmuseums an den Standorten: Schlossmuseum Linz, L. 2015.Pötscher, Franz: Die Gestaltung der Ausstellung “Befreit und besetzt”; in: Oö. Landesmuseum bzw. Ridler, Gerda (Hrsg.): Nach dem Krieg. Oberösterreich 1945-1955. Ein Ausstellungsprojekt des Oberösterreichischen Landesmuseums an den Standorten: Schlossmuseum Linz, Landesgalerie Linz, Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt, Wehrkundliche Sammlung Schloss Ebelsberg. Red.: Peter März (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums, Neue Serie 167).- Linz 2015. S. 39-411)
-
Pötscher, Franz: Mauthausen - Lebenswelten neben dem Konzentrationslager. Erfahrungen aus lebensgeschichtlichen Interviews. In: Im Kleinen das Große suchen. Mikrogeschichte in Theorie und Praxis. Hanns Haas zum 70. Geburtstag. Hrsg.: Ewald Hiebl - Ernst Langthaler (Jahrbuch für Geschichte des ländlichen Raumes 2012). 2012.Pötscher, Franz: Mauthausen - Lebenswelten neben dem Konzentrationslager. Erfahrungen aus lebensgeschichtlichen Interviews; in: Im Kleinen das Große suchen. Mikrogeschichte in Theorie und Praxis. Hanns Haas zum 70. Geburtstag. Hrsg.: Ewald Hiebl - Ernst Langthaler (Jahrbuch für Geschichte des ländlichen Raumes 2012).- Innsbruck u.a. 2012, S. 222-2341)
-
Pötscher, Franz: Polstermöbelfabrik Goldnagel - Gutau. In: Wie wir wohn(t)en. Alltagskultur seit 1945. Ausstellungskonzept: Andrea Euler [Ausstellung Schlossmuseum Linz 22.5.-26.10.2005]. 2005.Pötscher, Franz: Polstermöbelfabrik Goldnagel - Gutau; in: Wie wir wohn(t)en. Alltagskultur seit 1945. Ausstellungskonzept: Andrea Euler [Ausstellung Schlossmuseum Linz 22.5.-26.10.2005] (Kataloge der oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 26). - Weitra 2005, S. 89-941)
-
Pötscher, Franz: Wechselbeziehungen zwischen dem Konzentrationslager Mauthausen und seinem lokalen Umfeld;. In: "Unbeteiligte" und Betroffene. Aspekte der Wahrnehmung der NS-Konzentrationslager während des Zweiten Weltkriegs sowie nach Kriegsende. Hrsg.: Bogusław Dybaś u.a. 2015.Pötscher, Franz: Wechselbeziehungen zwischen dem Konzentrationslager Mauthausen und seinem lokalen Umfeld; in: "Unbeteiligte" und Betroffene. Aspekte der Wahrnehmung der NS-Konzentrationslager während des Zweiten Weltkriegs sowie nach Kriegsende. Hrsg.: Bogusław Dybaś u.a.- Frankfurt am Main 2015, 41 ff.1)
-
Pötscher, Franz: Zur Gestaltung der Ausstellung "Zwischen den Kriegen". In: Oö. Landesmuseum (Hrsg.): Zwischen den Kriegen. Oberösterreich 1918-1938. Ein Ausstellungsprojekt des Oberösterreichischen Landesmuseums an den Standorten: Schlossmuseum Linz, Landesgalerie Linz, Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt. Red.: Peter März (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 186). 2018.Pötscher, Franz: Zur Gestaltung der Ausstellung "Zwischen den Kriegen"; in: Oö. Landesmuseum (Hrsg.): Zwischen den Kriegen. Oberösterreich 1918-1938. Ein Ausstellungsprojekt des Oberösterreichischen Landesmuseums an den Standorten: Schlossmuseum Linz, Landesgalerie Linz, Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt. Red.: Peter März (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 186).- Linz 2018, S. 45-471)
-
Pötscher, Franz - Karl-Heinz Sigl: Neukonzeption des Heimatmuseums Mauthausen. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2019.Pötscher, Franz - Karl-Heinz Sigl: Neukonzeption des Heimatmuseums Mauthausen; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen 2019, H. 3/4, S. 8-111)
-
Pötscher, Gerald: Ausgewählte Methoden des Strategischen Managements am Beispiel eines Industriekonzerns. Die Balanced Scorecard im voestalpine Konzern. 2003.Pötscher, Gerald: Ausgewählte Methoden des Strategischen Managements am Beispiel eines Industriekonzerns. Die Balanced Scorecard im voestalpine Konzern. - Diplomarb. Linz 2003, IV, 109 Bl.1)
-
Pötscher, Irene: OÖ. Landesbibliothek: Startschuss für Sanierung und Erweiterung. In: Mitteilungen der Vereinigung österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare. 2006.Pötscher, Irene: OÖ. Landesbibliothek: Startschuss für Sanierung und Erweiterung; in: Mitteilungen der Vereinigung österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare 59, 2006, H. 1, S. 91-92 (online verfügbar über http://www.univie.ac.at/voeb/php/publikationen/vm/index.html)1)
-
Pötscher, Leopold: Die Geschichte der Pfarre Perg. In: Heimatbuch der Stadt Perg 2009. 2009.Pötscher, Leopold: Die Geschichte der Pfarre Perg; in: Heimatbuch der Stadt Perg 2009. Hrsg.: Heimatverein Perg und Stadtgemeinde Perg. Koordinator: Franz Moser.- Perg 2009, 205-216; ebd. ergänzend Gerhard Pilz: Perg am Pilgerweg nach Santiago de Compostela, 2171)
-
Pötscher, Leopold: Die Geschichte der Pfarre Pergkirchen. In: Heimatbuch der Stadt Perg 2009. 2009.Pötscher, Leopold: Die Geschichte der Pfarre Pergkirchen; in: Heimatbuch der Stadt Perg 2009. Hrsg.: Heimatverein Perg und Stadtgemeinde Perg. Koordinator: Franz Moser.- Perg 2009, 218-2231)
-
Pötscher, Leopold: Die Musikkapellen von Windhaag bei Freistadt. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1968.Pötscher, Leopold: Die Musikkapellen von Windhaag bei Freistadt. Mühlviertler Heimatblätter Jg. 8 (1968), Nr. 1/2. S. 15-161)
-
Mhbl1968 1 2 0015 0016
/media/migrated/bibliografiedb/mhbl1968_1_2_0015_0016.pdf
-
Mhbl1968 1 2 0015 0016
-
Pötscher, Leopold: Die Scheiterschwemme auf der Naarn von 1755 bis 1938. In: Heimatbuch der Stadt Perg 2009. 2009.Pötscher, Leopold: Die Scheiterschwemme auf der Naarn von 1755 bis 1938; in: Heimatbuch der Stadt Perg 2009. Hrsg.: Heimatverein Perg und Stadtgemeinde Perg. Koordinator: Franz Moser.- Perg 2009, 241-2451)
-
Pötscher, Leopold: Rainbach/M. 1270 bis 1970. 1970.Pötscher, Leopold: Rainbach/M. 1270 bis 1970. 1-3. - Rainbach i. M. 1970 [maschinschr. vervielf.]1)
-
Pötscher, Liselotte: Die österreichische Stickstoffwerke AG. Eine historische u. betriebswirtschaftliche Untersuchung. 1972.Pötscher, Liselotte: Die österreichische Stickstoffwerke AG. Eine historische u. betriebswirtschaftliche Untersuchung. - Diplomarb. Hochschule Linz 1972. III, 76 Bl. [maschinschr.]1)
-
Pötscher, Michael: Innovative Ansätze staatlichen Handelns durch Open Government.. 2011.Pötscher, Michael: Innovative Ansätze staatlichen Handelns durch Open Government.- Linz: Univ., Diplomarbeit 2011, XII, 88 Bl.; betrifft v.a. Linz1)
-
Pötscher, Roman: Entwicklung von Qualitätskennzahlen für das Energieplanungs- und Prognosesystem der voestalpine Stahl GmbH. 2005.Pötscher, Roman: Entwicklung von Qualitätskennzahlen für das Energieplanungs- und Prognosesystem der voestalpine Stahl GmbH.- Hagenberg: FH, Diplomarbeit 2005, IX, 78 Bl.1)
-
Rabl, Erich: Rudolf Kirchschläger (1915–2000), Jurist, Diplomat, Außenminister und Bundespräsident. In: Hilz, Harald - Franz Pötscher - Erich Rabl - Thomas Winkelbauer (Hrsg.): Waldviertler Biographien, Bd. 3. 2010.Rabl, Erich: Rudolf Kirchschläger (1915–2000), Jurist, Diplomat, Außenminister und Bundespräsident; in:Hilz, Harald - Franz Pötscher - Erich Rabl - Thomas Winkelbauer (Hrsg.): Waldviertler Biographien, Bd. 3.- Horn 2010, S. 399–428; geb. 1915 in Niederkappel, gest. 2000 in Wien (in jenen Band, weil er in Horn maturierte und ab 1947 zeitweise in Horn und Langenlois Richter war)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)